PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Wildkaninchen,Tunnelsystem,Kolonie



Bunny-Nick
03.03.2014, 23:49
Huhu,

große Kolonien bestehen doch aus einzelnen "Familien", oder?
Nutzen dennoch alle das gleiche Tunnelsystem oder sind diese abgegrenzt voneinander? Wie lang und tief sind diese Tunnel?
Gibt es in diesen Tunnel Sackgassen?
Oder kennt ihr eine Webseite auf der ich diese Infos bekomme?

Liebe Grüße
Nicole

Sissi
04.03.2014, 06:55
Kaninchenbauten können bis zu 3 meter tief und 45 meter lang sein.

Es gibt viele verschiedene Eingänge und verschiedene Bauten. Eine Häsin verteidigt ihr Nest gegen Rivalinen bis hin zum Tod dieser wenn es um ihre Jungtiere geht.

Bunny-Nick
04.03.2014, 08:08
Gestern wurde hier eine über 500 Meter lange große Hecke mit schweren Maschinen entfernt.
Dabei wurden die Tunnel der dort lebenden Kaninchen verschüttet.
So manchen Eingang konnte ich finden und frei legen.
Aber es gibt grössere Abschnitte wo nichts zu finden war und was ist wenn durch die Bagger die Tunnel in der Mitte eingebrochen sind.
Watership down in der Realität, ich hatte heute Nacht sch.... Träume.

Heute morgen war kein Kaninchen zu sehen.
Das macht mich wahnsinnig.

Etwa hundert Meter davon entfernt sind bauten und ich hoffe so sehr das doch irgendwie alles zusammen hängt.

Simmi14
04.03.2014, 16:34
Das ist ja traurig, jetzt ist leider die Zeit, wo unter Umständen schon Junge im Bau sind. :ohje: Aber normalerweise hat ein Bau viele Eingänge, bis zu fünf oder sechs bei den Wildkaninchen.

Bunny-Nick
04.03.2014, 18:30
Auch wenn ich den Kaninchen nicht helfen kann bekommt der Verantwortliche hoffentlich eine Rechnung dafür!!

Anzeige ist gemacht, denn ab 1. März ist es verboten solche Arbeiten ohne Sondergenehmigung durch zu führen!!!
Steht im Naturschutzgesetz.

Es gibt keine Genehmigung!!!!!

Der Bagger hat heute fleißig weiter gearbeitet und ihr könnt euch nicht vorstellen welche Verwüstung er hinterlassen hat.

april
06.03.2014, 07:57
Meistens gibt es ein Tunnelsystem mit Nebensystemen. Die Weibchen basteln sich im Normalfall in kurzer Entfernung eigene, kurze Höhlen für ihre Jungen, Länge max. 1m, und nicht übermässig tief. Sie müssen es ja verschliessen können, und das geht in einem Tunnelsystem mit Familie nicht.

Abgesehen davon müssen die Jungtiere irgendwann den Weg heraus finden, und das ist in den grossen Bauten auch nicht ganz leicht.

Was für eine Genehmigung meinst Du eigentlich - Hecken entfernen darf man normalerweise ohne Sondererlaubnis, wenn es kein Naturschutzgebiet ist.

Für die Kaninchen ist es jedenfalls eine Katastrophe.

feiveline
06.03.2014, 12:20
Was für eine Genehmigung meinst Du eigentlich - Hecken entfernen darf man normalerweise ohne Sondererlaubnis, wenn es kein Naturschutzgebiet ist. Auch außerhalb von Naturschutzgebieten ist das roden von Hecken vom 1.03. bis 30.09. aufgrund der Vogelbrutzeiten verboten (Bundes-Naturschutzgesetz).

Lediglich "Formschnitte" sind in der Zeit erlaubt.

Bunny-Nick
06.03.2014, 13:44
Genau wie feiveline schreibt, es ist verboten.

Vorgestern wurden die Arbeiten an anderer Stelle fortgesetzt, Polizei gerufen und seit dem ist Ruhe.

Bis heute habe ich an dem Platz kein Kaninchen mehr gesehen.
Ich habe sie oft beobachtet und über Winter, als die Hecke einen Einblick erlaubte, mal 20 Eingänge gezählt (gab bestimmt noch mehr).
Jetzt sind es noch fünf und ich habe die Befürchtung das viele der bauten durch die Maschinen zusammen gebrochen sind.

Wenn die Mütter schon Junge hatten und diese in so einem kurzen und flachen Bau untergebracht waren hatten sie keine Chance.
Es ist über eine Fläche von bestimmt 300 Meter kein Bau mehr zu sehen.

april
06.03.2014, 15:56
Das stimmt leider so nicht mit dem Verbot. Das Bundesnaturschutzgesetz verbietet zwar in §39 den Heckenschnitt von März bis Oktober, lässt aber mehrere Ausnahmen zu, darunter auch Rodungen im Zusammenhang mit genehmigten Bauvorhaben. Dafür sind dann keine weiteren Sondergenehmigungen erforderlich.

Aber die armen Kaninchen da, die dürften längst vertrieben sein.

feiveline
06.03.2014, 16:05
@Bunny-Nick hat aber nichts von einem genehmigten Neubauvorhaben geschrieben.
Und selbst dann muss im Rahmen der Baugenehmigung eine Rodungsgenehmigung erteilt werden (hab nämlich beruflich mit Neubauvorhaben zu tun).

Da die Polizei das Vorhaben mittlerweile gestoppt hat, lag diese wohl nicht vor und die illegale Rodung wird dementsprechend geahndet werden.

Bunny-Nick
06.03.2014, 16:58
Jetzt war Feiveline wieder schneller als ich :schnarchhasi:

Ich weiß von der Zuständigen Stelle das für dieses Vorhaben keine Genehmigung vorliegt.

Die Rodungen fanden mitten im Feld statt, ich spreche hier nicht von einem kleinen Gebüsch.
Diese Hecke, wie ich sie nenne, bestand aus Sträuchern und kleinen Bäumen, war ca. 500 Meter lang, mindestens 2,50 - 3 Meter hoch und Stellenweise 5 Meter breit.
Hier mal ein Bild, wie es jetzt dort Aussieht.

http://www.prisching.de/image/Bild1.jpg

Da waren überall bauten.

Und diese Aktionen fanden an noch 2 weiteren Stellen in der Umgebung des Ortes statt. Das ist mitten im nichts, hier wird weder gebaut noch ist jemand gefährdet. Also nichts was diese Aktion rechtfertigt.
Laut Aussage der "Holzfäller" kam die Anweisung vom Bürgermeister, weil sich Bauern wohl beschwert haben.

Ich glaube zwar nicht das viel passieren wird aber ich hoffe das er sich in Zukunft zweimal überlegt ob er solche Aktionen durchführt.

@Feiveline
Ich weiß ja jetzt nicht wo genau Du arbeitest aber weißt Du ob solche Rodungen bestraft werden, hast Du da Erfahrungen?
Oder ist das wieder "nur so ein geschriebenes Gesetz"?

april
06.03.2014, 17:14
Okay, bei der Sachlage ist es ja ein Hammer. Die haben noch Glück, wenn da keine besonders geschützten Tiere sind, sonst haben sie das Bundesartenschutzgesetz am Hals. Da sind die Strafen höher.