PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Myxo+RHD Impfung: wie oft muß beim 1.mal geimpft werden? Nachimpfen?



-Gast-
27.02.2014, 17:16
Hallo ihr,

ich bin gerade etwas verunsichert, weil ich gelesen habe, daß wenn ein Kaninchen das aller erste mal (quasi als Baby) gegen Myxo+RHD geimpft wird, muß man nach 4 Wochen nochmal nachimpfen lassen, ist das richtig? Weil als wir zum Impfen waren (da waren sie 8-10 Wochen alt), wurde uns das überhaupt nicht gesagt, also wurden sie auch bis jetzt nicht nachgeimpft und die Impfung war im Dezember.
Nun hab ich gerade beim TA angerufen, der sagte zuerst auf meine Frage hin, daß im Alter von 8-12 Wochen nach 4 Wochen nachgeimpft werden muß. Daraufhin fragte ich ihn, warum uns das niemand gesagt hat (er war beim Impftermin im Außendienst unterwegs, also impfte seine Assistentin) und ob denn bei unsere Kaninchen jetzt überhaupt Impfschutz besteht, darauf sagte er: "ja doch, das ist schon ok, wenn wir dann im April wiederkommen, macht er dann die 2. Impfung". Ich sagte, aber er hat doch gerade etwas anderes gesagt gehabt, darauf sagte er: "nein nein, das ist schon ok, sie haben Impfschutz und es reicht, wenn wir im April wiederkommen würden".

Ehm...ws ist denn nun richtig?? ...grad Panik kriege....

SimoneK
27.02.2014, 17:37
welcher Impfstoff wurde denn verwendet? der alte oder der neue?

bei Cunivak wird (bei Jungtieren) grundimmunisiert, zwei Impfungen im Abstand von 4 Wochen, Myxo muß nach 6 Monaten nachgeimpft werden

bei Nobivac (das ist der neue Kombiimpstoff) entfällt eine Grundimmunisierung und er wird nur einmal jährlich geimpft

Alexandra K.
27.02.2014, 17:40
bei Cunivak wird (bei Jungtieren) grundimmunisiert, zwei Impfungen im Abstand von 4 Wochen, Myxo muß nach 6 Monaten nachgeimpft werden Theoretisch ja, praktisch scheiden sich da die Geister. Ich habe auch mit dem Impfstoff nie "grundimmunisiert".


bei Nobivac (das ist der neue Kombiimpstoff) entfällt eine Grundimmunisierung und er wird nur einmal jährlich geimpft
Jup, so mache ich es, 1x jährlich und dann nur gesunde und kotprobensaubere Tiere*g*

SimoneK
27.02.2014, 17:41
ich habe auch erwachsene Tiere mit Cunivak nicht grundimmunisiert, denn der Hersteller empfiehlt die Grundimmunisierung nur bei Jungtieren, bei erwachsenen reiche die einfache Impfung

da scheiden sich aber die Geister und grade in Seuchengebieten (wie wir ja nun offensichtlich doch eins sind :heulh:), ist es natürlich eine Überlegung wert :girl_sigh:

-Gast-
27.02.2014, 17:42
welcher Impfstoff wurde denn verwendet? der alte oder der neue?

bei Cunivak wird (bei Jungtieren) grundimmunisiert, zwei Impfungen im Abstand von 4 Wochen, Myxo muß nach 6 Monaten nachgeimpft werden

bei Nobivac (das ist der neue Kombiimpstoff) entfällt eine Grundimmunisierung und er wird nur einmal jährlich geimpft

Na toll...dann haben meine beiden also garkeinen Impfschutz??
Cunivak wurde genommen.

SimoneK
27.02.2014, 17:45
doch, sie haben einen Impfschutz :umarm:
sie sind nur nicht grundimmunisiert
aber es ist nicht so als hätten sie gar keinen Impfschutz
wohnst Du in einem Seuchengebiet wo es viele Wildkaninchen und bekannte Ausbrüche von Myxo und RHD gibt?

-Gast-
27.02.2014, 17:46
ich habe auch erwachsene Tiere mit Cunivak nicht grundimmunisiert, denn der Hersteller empfiehlt die Grundimmunisierung nur bei Jungtieren, bei erwachsenen reiche die einfache Impfung

da scheiden sich aber die Geister und grade in Seuchengebieten (wie wir ja nun offensichtlich doch eins sind :heulh:), ist es natürlich eine Überlegung wert :girl_sigh:


Meinst du "Seuchengebiet"...dort wo du wohnst oder auch hier um Berlin?

Falls ich jetzt nicht mehr gleich antworten sollte, ich muß leider kurz mal weg aber lese weiter mit zwischendurch ab und an, würde mich über Infos zu dem Thema freuen und antworte später auch wieder. Danke euch.

SimoneK
27.02.2014, 17:46
sie im April nachzuimpfen empfinde ich allerdings als überflüssig, warum das?
Grundimmunisierung klappt dann nicht mehr,weil zu viel Zeit dazwischen liegt und Myxo wäre wieder im Mai/ Juni dran, wenn sie im Dezember geimpft wurden

SimoneK
27.02.2014, 17:47
ich meinte ob Du in einem Seuchengebiet wohnst?

bei uns grassiert leider RHD, somit wären wir zumindest was RHD betrifft wohl Seuchengebiet :heulh:

-Gast-
27.02.2014, 17:50
doch, sie haben einen Impfschutz :umarm:
sie sind nur nicht grundimmunisiert
aber es ist nicht so als hätten sie gar keinen Impfschutz
wohnst Du in einem Seuchengebiet wo es viele Wildkaninchen und bekannte Ausbrüche von Myxo und RHD gibt?


Oh puhhh...:umarm:
Und was ist der Unterschied zu einer Grundimmunisierung?
Ob das hier ein Seuchengebiet für sowas ist, weiß ich leider nicht, wo kann man das erfragen?

Gast**
27.02.2014, 17:52
http://www.idt-biologika.de/index.php?session=54e01be2acb1176a058638561ed4a012&page=1705

http://www.bunny-in.de/media/2013.jpg

SimoneK
27.02.2014, 17:52
guck mal hier: http://www.bunny-in.de/patient/seuchenkarte.php

aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit
Myxo ist in Berlin leider ordentlich verbreitet wies aussieht :ohje:

SimoneK
27.02.2014, 17:53
:rollin::freun:

-Gast-
27.02.2014, 17:59
[QUOTE=SimoneK;3296975]guck mal hier: http://www.bunny-in.de/patient/seuchenkarte.php

aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit
Myxo ist in Berlin leider ordentlich verbreitet wies aussieht :ohje:

Darf ich dann jetzt im Frühling keine Wiese füttern bis zum Mai, wo sie nochmal geimpft werden (und sind sie dann überhaupt grundimmunisiert?)?? Wie ist das mit Gemüse und Heu??

SimoneK
27.02.2014, 18:01
grundimmunisiert sind sie nicht
Impfschutz sollten sie trotzdem haben
allerdings bin ich kein Impfexperte, uns sind aktull Tiere (wahrscheinlich an RHD) trotz Impfung verstorben :heulh:
Myxo muß alle 6 Monate geimpft werden bei Cunivak

mit dem neuen Impfstoff hätten sie nur einmal jährlich geimpft werden müssen, da entfällt auch die Grundimmunisierung, wäre einfacher gewesen :girl_sigh:

-Gast-
27.02.2014, 18:06
grundimmunisiert sind sie nicht
Impfschutz sollten sie trotzdem haben
allerdings bin ich kein Impfexperte, uns sind aktull Tiere (wahrscheinlich an RHD) trotz Impfung verstorben :heulh:
Myxo muß alle 6 Monate geimpft werden bei Cunivak

mit dem neuen Impfstoff hätten sie nur einmal jährlich geimpft werden müssen, da entfällt auch die Grundimmunisierung, wäre einfacher gewesen :girl_sigh:

Das stimmt, hat uns dort nur leider niemand gefragt oder empfohlen, sondern einfach das alte genommen und ich lese das jetzt zum 1.mal.
Ohje...Tiere trotz Impfung an RHD verstorben...:ohje::umarm:

Also gut, daß ich noch keine Wiese gefüttert hab, ich wollte erst was mitnehmen, neben einer Pferdekoppel, hab mich aber nicht getraut.
Ich möchte so auch keine füttern.:ohje:

Weiß jemand, wie das denn jetzt mit Gemüse und Heu ist, kann ich das weiter füttern?
Wie ist das, kann ich aus dem Garten meiner Eltern Unkräuter, Gemüse etc. nehmen oder besteht da auch Myxo+RHD-Gefahr? Wildkaninchen hab ich dort noch nie gesehen, kann mir nicht vorstellen, daß dort welche sind aber ..man weiß ja nie.

-Gast-
27.02.2014, 18:08
http://www.idt-biologika.de/index.php?session=54e01be2acb1176a058638561ed4a012&page=1705

http://www.bunny-in.de/media/2013.jpg

Danke Mareen.

-Gast-
27.02.2014, 19:09
Wenn ich dann im Mai/Juni zur nächsten Impfung gehe, wie ist das, kann man die Grundimmunisierung dann nachholen (weil es dann ja nicht mehr die aller erste ist)?
Übrigens habe ich den TA ohnehin schon gewechselt, da die Assi-Ärztin Joshi auch nicht kastrieren wollte, das ließen wir dann woanders machen. Und nun im Nachhinein stellt sich auch noch das mit der versäumten Impfung raus. Die sah auch aus wie grade mal 20, wie ein Kind und kicherte beim Karte ausfüllen ständig, wieso ist mir allerdings ein Rätsel und wenn ich jetzt das Ergebnis betrachte, fange ich echt an zu zweifeln, ob die überhaupt zugelassene TA ist. Der "echte" TA war ja nicht da. Total verärgert bin...:negative:

feiveline
27.02.2014, 19:12
Eine TÄ deswegen "Assi" zu nennen finde ich persönlich ziemlich beleidigend und völlig daneben...

-Gast-
27.02.2014, 19:15
Eine TÄ deswegen "Assi" zu nennen finde ich persönlich ziemlich beleidigend und völlig daneben...

Das hast du falsch verstanden. Ich schrieb in einem meiner ersten Beiträge Assistens-Ärztin. Wird auch gern mal als Assi abgekürzt, sorry wenn das falsch rüber kam, solche Wörter nehm ich normalerweise nicht in den Mund.

feiveline
27.02.2014, 19:20
Ach so, alles klar... hörte sich so an, weil Du auch ansonsten so über sie schimpfst.

Mottchen
27.02.2014, 19:22
Bunny meine wurden als ich sie bekam auch mit cunivac geimpft und nicht grundimmunisiert, dass es sowas gibt hab ich erst nach 3 Jahren rausgefunden.
Heute lass ich nur noch mit Nobivac impfen

-Gast-
27.02.2014, 19:35
Ach so, alles klar... hörte sich so an, weil Du auch ansonsten so über sie schimpfst.

Ja mag sein, ich bin auch echt verärgert, weil ich finde, daß sowas sehr wichtig gewesen wäre. Wir leben in einem totalen Myxo-Seuchengebiet und es versterben sogar auch Tiere daran, trotz daß sie korrekt geimpft wurden und es kann gut sein, daß dieses Jahr ein mega Mückenjahr wird, weil der Winter so mild war. Da mache ich mir schon Gedanken. Aber solche Wörter muß man trotzdem nicht gebrauchen, hast du falsch verstanden. Und das schimpfen über sie...sie hats nun mal vergeigt und das 2x (siehe Kastra).

-Gast-
27.02.2014, 19:36
Bunny meine wurden als ich sie bekam auch mit cunivac geimpft und nicht grundimmunisiert, dass es sowas gibt hab ich erst nach 3 Jahren rausgefunden.
Heute lass ich nur noch mit Nobivac impfen

Ah ok, danke für die Info. Ist bei euch Seuchengebiet bzw. ist denn mit deinen alles gut gegangen? Und hast du drinnen oder draußen-Kaninchen?

lilia
27.02.2014, 19:38
schau mal die letzten Seiten in "Verhalten" von "püppi und..."

Mottchen
27.02.2014, 19:39
Bunny meine wurden als ich sie bekam auch mit cunivac geimpft und nicht grundimmunisiert, dass es sowas gibt hab ich erst nach 3 Jahren rausgefunden.
Heute lass ich nur noch mit Nobivac impfen


Ah ok, danke für die Info. Ist bei euch Seuchengebiet bzw. ist denn mit deinen alles gut gegangen?

nein wir sind kein Seuchengebiet, wobei es hier in den letzten Jahren ein paar RHD-Fälle gab, von daher hatte ich da vielleicht auch einfach Glück. Ich hab letztes Jahr das erste Mal mit Nobivac geimpft und das wurde gut vertragen, werd das auch dieses Jahr auch wieder machen

lilia
27.02.2014, 19:39
"püppi+ oldin=..."

Kaga
27.02.2014, 19:51
guck mal hier: http://www.bunny-in.de/patient/seuchenkarte.php

aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit
Myxo ist in Berlin leider ordentlich verbreitet wies aussieht :ohje:

ich blick´ auf der Karte nicht durch ... :rw:

Da sind so viele andere Farben als die drei von oben,
z.B. braun und lila ...

Mottchen
27.02.2014, 20:01
Kaga bei der Karte vom 1.1 sind offenbar die Gebiete noch nicht farblich nach Krankheiten gekennzeichnet?
also kann man da nix ablesen, oder ich bin auch blind

-Gast-
27.02.2014, 20:08
"püppi+ oldin=..."

Danke lilia, ich schau mal.

lilia
27.02.2014, 20:10
klickt mal auf den link weiter oben Seuchenkrankheiten 2013, dann wird's angezeigt*g*

Mottchen
27.02.2014, 20:18
Ja dann gehts von 2013 auf:freun:, ich vermute jetzt einfach mal, da das Jahr 2014 ja noch sehr jung ist, ist auf der 2014 Seite noch nix eingezeichnet, weils noch keine gemeldete Fälle gab in diesem Jahr *spekulier

lilia
27.02.2014, 20:22
"püppi+ oldin=..."

Danke lilia, ich schau mal.
und gefunden?

lilia
27.02.2014, 20:23
Ja dann gehts von 2013 auf:freun:, ich vermute jetzt einfach mal, da das Jahr 2014 ja noch sehr jung ist, ist auf der 2014 Seite noch nix eingezeichnet, weils noch keine gemeldete Fälle gab in diesem Jahr *spekulier

könnte sein:flower:

Kaga
27.02.2014, 20:33
Kaga bei der Karte vom 1.1 sind offenbar die Gebiete noch nicht farblich nach Krankheiten gekennzeichnet?
also kann man da nix ablesen, oder ich bin auch blind

danke

-Gast-
27.02.2014, 20:34
"püppi+ oldin=..."

Danke lilia, ich schau mal.
und gefunden?

Ja hab es grad gelesen. Kuagari mußte also auch nach 3-4 Wochen nochmal zum nachimpfen. Und deinen Link mit den Erklärungen der Krankheiten hab ich auch gelesen...gruselig.:ohn:
Oder hast du etwas anderes gemeint, was ich mal lesen soll?

lilia
27.02.2014, 20:36
"püppi+ oldin=..."

Danke lilia, ich schau mal.
und gefunden?

Ja hab es grad gelesen. Kuagari mußte also auch nach 3-4 Wochen nochmal zum nachimpfen. Und deinen Link mit den Erklärungen der Krankheiten hab ich auch gelesen...gruselig.:ohn:
Oder hast du etwas anderes gemeint, was ich mal lesen soll?
ja es ging um Myxo, RHD
nicht verrückt machen!:rw::flower:

Neoli
27.02.2014, 21:18
Ob das hier ein Seuchengebiet für sowas ist, weiß ich leider nicht, wo kann man das erfragen?

Die Karten wurden ja schon gepostet.
Du kannst sowas auch beim Förster erfragen.
Ich hab beim Wiesesammeln letztes Jahr einen Förster getroffen und er hat mir Auskunft gegeben.

Soweit ich weiß wird Myxo hauptsächlich über Stechmücken übertragen.
Und das die Tiere trotz Impfung an Myxo erkranken und auch sterben können weißt du?

-Gast-
27.02.2014, 21:25
ja es ging um Myxo, RHD
nicht verrückt machen!:rw::flower:

:flower: Danke fürs mutmachen. Weißt du zufällig, ob man die Grundimmunisierung auch nach 8 Wochen noch machen kann (also das 2.mal impfen, welches eigentlich nach 4 Wochen hätte sein müssen)?
Dann könnte ich es jetzt die Tage noch machen lassen, weiß das jemand?

-Gast-
27.02.2014, 21:30
Die Karten wurden ja schon gepostet.
Du kannst sowas auch beim Förster erfragen.
Ich hab beim Wiesesammeln letztes Jahr einen Förster getroffen und er hat mir Auskunft gegeben.

Soweit ich weiß wird Myxo hauptsächlich über Stechmücken übertragen.
Und das die Tiere trotz Impfung an Myxo erkranken und auch sterben können weißt du?

Ja weiß ich, soll leider trotz Impfung vorkommen. Danke trotzdem fürs bescheid sagen. Und ja, die Karten hab ich schon geschaut, bei der einen wars gut zu sehen, weiß jetzt nicht mehr welcher der Links es war. Ah...Förster...gute Idee, einer meiner Onkel ist sowas ähnliches, nicht direkt Förster aber etwas mit Naturschutz, der macht auch öfter Führungen mit Schulklassen etc. zu dem Thema, dann frag ich den mal, vielleicht weiß er das. Mein anderer Onkel ist Jäger, vielleicht kann der auch was dazu sagen. Gute Idee.

Neoli
27.02.2014, 21:34
Mich hat der Förster ziemlich geschockt.
50% der Population an Wildkaninchen bei uns sterben an Myxo und RHD :sad1:
Ich hab mir danach eine andere Sammelstelle gesucht. Obwohl ich auch an der alten nie Wildies gesehen habe. Das hat ja aber leider nichts zu heißen.

lilia
27.02.2014, 21:36
man kann vorsichtig sein eine 100% Sicherheit gibt's aber nie...also Optimismus und Mut+ seine kleinen genau beobachten, mehr kann man eh nicht tun:girl_sigh:

asty
27.02.2014, 22:06
grundimmunisiert sind sie nicht
Impfschutz sollten sie trotzdem haben
Was ist denn der Unterschied zwischen grundimmunisiert sein und Impfschutz haben?

Tanja B.
27.02.2014, 22:15
grundimmunisiert sind sie nicht
Impfschutz sollten sie trotzdem haben
Was ist denn der Unterschied zwischen grundimmunisiert sein und Impfschutz haben?

Impfschutz haben die Tiere prinzipiell am ersten Tag der Impfung, also beim ersten Kontakt mit dem Antigen. Es bilden sich sofort Antikörper und später auch Gedächtniszellen.
Durch die Grundimmunsierung wird die Antikörperbildung, bzw. die Immunantwort beschleunigt/verstärkt. Das verspricht man sich zumindest davon :)

Maren86
27.02.2014, 22:49
@Simone: Habt ihr bereits WIese gefüttert oder gehst du von Stechmücken aus?Meine TÄ hat sich letztens intensiv mit dem neuen RHD Stamm auseinandergesetzt und Cunivak geht davon aus,dass in drei Jahren das neue Serum verfügbar ist.Nur mutieren Viren ja immer wieder.

Mottchen
27.02.2014, 23:22
grundimmunisiert sind sie nicht
Impfschutz sollten sie trotzdem haben
Was ist denn der Unterschied zwischen grundimmunisiert sein und Impfschutz haben?

Impfschutz haben die Tiere prinzipiell am ersten Tag der Impfung, also beim ersten Kontakt mit dem Antigen. Es bilden sich sofort Antikörper und später auch Gedächtniszellen.
Durch die Grundimmunsierung wird die Antikörperbildung, bzw. die Immunantwort beschleunigt/verstärkt. Das verspricht man sich zumindest davon :)

Versteh ich das richtig, dass mein Tier dann also auch ohne Grundimmunisierung, also bereits nach der 1. Spritze geschützt ist?

Tanja B.
27.02.2014, 23:27
grundimmunisiert sind sie nicht
Impfschutz sollten sie trotzdem haben
Was ist denn der Unterschied zwischen grundimmunisiert sein und Impfschutz haben?

Impfschutz haben die Tiere prinzipiell am ersten Tag der Impfung, also beim ersten Kontakt mit dem Antigen. Es bilden sich sofort Antikörper und später auch Gedächtniszellen.
Durch die Grundimmunsierung wird die Antikörperbildung, bzw. die Immunantwort beschleunigt/verstärkt. Das verspricht man sich zumindest davon :)

Versteh ich das richtig, dass mein Tier dann also auch ohne Grundimmunisierung, also bereits nach der 1. Spritze geschützt ist?

Ja es ist geschützt, es ist nur vielleicht nicht "so gut" geschützt wie ein grundimmunisiertes Tier, welches eben nochmal "geboostert" (also das Immunsystem nochmal erneut "angestubst") wurde.
Aber da an Myxo und inzwischen auch an RHD ja auch geimpfte Tiere erkranken halte ich die Grundimmunisierung inzwischen auch für fraglich :girl_sigh:

SimoneK
28.02.2014, 01:00
@Simone: Habt ihr bereits WIese gefüttert oder gehst du von Stechmücken aus?Meine TÄ hat sich letztens intensiv mit dem neuen RHD Stamm auseinandergesetzt und Cunivak geht davon aus,dass in drei Jahren das neue Serum verfügbar ist.Nur mutieren Viren ja immer wieder.

nein, ich füttere noch keine Wiese, hier wächst noch nichts
durch ein neues Tier eingeschleppt haben kann ich es nicht, weil das mit der Inkubationszeit nicht hinhaut
im Prinzip müssen es also Insekten gewesen sein
erklären kann ich es mir nicht :heulh:

SimoneK
28.02.2014, 01:02
@danie: meines Wissens dauert es ca 14 Tage bis der volle Impfschutz aufgebaut ist, die Immunabwehr muß ja erst mal auf den Impfstoff reagieren, so wurde es mir gesagt

@bunny: ich denke nicht, daß es was bringt, nach 8 Wochen nachzuimpfen, im Zweifelsfall würde ich einfach mal den Hersteller kontaktieren und nachfragen

Maren86
28.02.2014, 01:06
ist es auch sicher rhd gewesen?:ohje: kann ja auch ne andere Infektion gewesen sein:ohje:
das tut mir so leid, was macht ihr dann eigentlich mit den anderen Tieren?

SimoneK
28.02.2014, 01:07
bisher spricht alles für RHD, leider
die Patho arbeitet aber noch, Immunhistologie steht noch aus
für die andern Tiere könen wir momentan nur beten und hoffen, was soll ich sonst tun? bisher zeigt keiner Krankheitsanzeichen

Maren86
28.02.2014, 02:25
Das ist so ein Mist:ohje:
Sie waren ja sowieso alle zusammen, da kann man wirklich nichts machen.
Da traut man sich ja gar nicht mehr die Tiere mit Wiese zu füttern oder sie raus zu lassen in nem Seuchengebiet, aber das wäre dann auch kein Leben.

Alexandra K.
28.02.2014, 06:54
@bunny

Was auch immer Du fütterst ändert eher nichts.
Hauptübertragungsweg sind Mücken und Zecken.....

Mottchen
28.02.2014, 09:07
@ simone ja das weiß ich, es ging mir nicht um den Zeitraum, eher um die Frage, die auch Bunny stellte, ob die Tiere auch schon nach der ersten Impfspritzt geschützt sind, wenn danach nicht nochmal nachgespritzt wurde. Wie ja bei mir vor Jahren und jetzt bei Bunny passiert

-Gast-
28.02.2014, 19:17
Habe nun bei verschiedenen TA´s angerufen und gefragt wegen nachspritzen, ob das nach 8 Wochen noch geht, und ständig gegenteilige Auskünfte bekommen. Manche sagten: "ja kann man machen", manche: "nein bringt nichts mehr". Kommt scheinbar auch auf den verwendeten Impfstoff an, ich wurde immer danach gefragt. Auch wurde gesagt, die Kaninchen hätten wohl keinen vollen Impfschutz mit nur 1 Spritze. Entweder, ich soll die ganze Impfung nochmal machen (also beide Spritzen, die 2. nach 4 Wochen) oder ich soll 1x mit einem der neuen Impfstoffe impfen lassen, dann entfällt natürlich die 2. Spritze. Scheinbar macht es wohl nix, daß meine beiden Kaninchen (gerademal) vor 8 Wochen mit einem anderen Impfstoff geimpft wurden?
Weiß jemand eventuell näheres darüber, kann man 8 Wochen später einfach nochmal neu impfen, ist das nicht zu belastend für die Tiere? Und ist es wirklich egal, ob vorher mit einem anderen Impfstoff geimpft wurde? Ich werd aus den TÄ´s nicht so schlau.

-Gast-
28.02.2014, 19:17
@bunny

Was auch immer Du fütterst ändert eher nichts.
Hauptübertragungsweg sind Mücken und Zecken.....

Ok, danke dir.

Mottchen
28.02.2014, 19:22
bunny ich hatte doch den Impfthread in dem Thread von Michi123 verlinkt, da kommt ja auch der Hersteller zu Wort , also des Nobivacstoffes.

-Gast-
28.02.2014, 19:28
bunny ich hatte doch den Impfthread in dem Thread von Michi123 verlinkt, da kommt ja auch der Hersteller zu Wort , also des Nobivacstoffes.

Ah ok danke, das hatte ich garnicht mitgekriegt. Ich schau mal. :flower:

asty
28.02.2014, 19:40
grundimmunisiert sind sie nicht
Impfschutz sollten sie trotzdem haben
Was ist denn der Unterschied zwischen grundimmunisiert sein und Impfschutz haben?

Impfschutz haben die Tiere prinzipiell am ersten Tag der Impfung, also beim ersten Kontakt mit dem Antigen. Es bilden sich sofort Antikörper und später auch Gedächtniszellen.
Durch die Grundimmunsierung wird die Antikörperbildung, bzw. die Immunantwort beschleunigt/verstärkt. Das verspricht man sich zumindest davon :)Achso. Danke. :flower:

Simone:umarm:, hattet ihr vor 1-2 Jahren nicht sogar schon den mutierten RHD Virus gehabt? Oder war das jemand anderes...

Kuragari
01.03.2014, 00:10
Hatte mich grad gewundert was ihr mit meinem Thread meintet x_x

Ja ich gehe mit Odin Grundimmunisieren. An diesem Tag werden meine anderen 3 (Faint, Ramuh, Püppi) geimpft. Diese wurden letztes Jahr Grundimmunisiert und dann Ende August geimpft.
Nach der Impfung sahen Püppis damals noch vorhandene Hautprobleme besser aus. Das kann daran liegen, dass eine Impfung das Immunsystem anregt.

Der TA sagte, es wäre äußerst unwahrscheinlich sich ohne Stechinsekten mit Myxo zu infizieren. Da muss das myxokranke Kaninchen wirklich auf das Grün, was ich verfüttere, rauf rotzen. Und wenn irgendwo Schnodder/Schleim liegen würde, würde ich da nicht rupfen/schneiden/sammeln...

Gegen Stechinsekten habe ich Fliegengitter, Insektenspray und gute Ohren. Außer wenn ich pennen gehe, da habe ich taube Ohren dank Oropax. Danke nochmal an meine schnarchenden, nachts-quasselnden, musikanlagenaufdrehende Nachbarn.

Auf dem Grundstück meiner Eltern in Brandenburg wurde von ca.(!) 1985-2011 kein einziges Kaninchen geimpft. Obwohl in der Nachbarschaft wenige 100m weiter Tiere an Myxo verendeten, passierte auf dem Grundstück meiner Eltern keinem Kaninchen irgendwas.
Bei meinen Zierkaninchenställen von früher hatte ich immer Gaze mit dran geklettet, später in Gehegehaltung habe ich dann absichtlich Babykreuzspinnen an das Gehegegitter gesiedelt, damit es zugewebt wird.

Aber ich denke, es war einfach Glück.Würde mich heutzutage nie mehr trauen das nochmal auszuprobieren.

Vor RHD habe ich mehr Angst als vor Myxomatose. Es geht viel schneller und man kann nichts mehr tun. Ich denke da hat man bei Myxo doch etwas mehr Chancen symptomatisch zu behandeln und zu hoffen, dass das kranke Tier es schafft. Oder man merkt es geht nicht mehr und erlöst es schnellstmöglich. Bei RHD schafft man nichtmal mehr das, soweit ich weiß.

Versucht bei Außenhaltung immer Spinnen am Gehege anzusiedeln, so eklig es manchen auch sein mag und Spinne im Kragen ist wirklich gruselig... ><

Ich habe gelesen, dass auch Lavendel anpflanzen gegen Mücken hilft, vielleicht müsst ihr dann Lavendelbüschel ums Gehege herum anpflanzen.

In meinem Balkonkasten sind welche drin, müssen aber nach der Woche mit -10°C Nächten sicher erneuert werden.

Ups Textwand...

-Gast-
02.03.2014, 20:09
Hallo Kuragari,

du gehst grundimmunisieren, das heißt, du hast den alten Impfstoff genommen und sollst 4 Wochen später nochmal hin?
Und bei Wiesenfütterung ist die Ansteckungsgefahr nicht so hoch wie bei Mücken?

Kuragari
02.03.2014, 20:40
Genau. Und das mit dem Wiese verfüttern habe ich vom TA. Im Prinzip ists ja auch so. Infektion erfolgt durch Stechinsekten oder kontaminiertes. Nachm Winter sollten aber eigentlich alle Infizierten verendet und gefressen sein.

ABER genau wissen kann man es immer erst hinterher wenn es dann passiert ist. Oder wenn es nicht passiert ist.

Ich weiß nicht, ob dir das hilft...

-Gast-
02.03.2014, 21:55
Doch, danke dir, die Infos sind schon hilfreich.:flower:

Vielleicht ist deswegen die Ansteckungsgefahr zur Sommermitte und -ende am größten (hatte ich gelesen). Weil es dann mehr ansteckende Tiere gibt, die es schon überall verbreitet haben.