Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wohin mit dem ausgemisstetem Zeug?
Villeicht hat jemand hier eine Idee...jede Woche ca. 20- 40 Liter Kaninchenmist, die Mülltonnen sind schon immer voll, Garten oder Kompost hab ich nicht!
Wenn jetzt noch 2 weitere einziehen, komm ich ja gar nicht mehr mit dem Entsorgen hinterher.
das kennen bestimmt mehrere hier, wer hat eine Idee?
Diese Möglichkeit hat natürlich nicht jeder - aber ich lagere die Müllsäcke im Keller und fahre etwa 1x Monat zur Deponie.
Gibt es nicht je nach Kommune auch Säcke die man kaufen und dann neben den Mülltonnen zur Abholung hinstellen kann ?
**Gast**
27.02.2014, 13:17
Diese Möglichkeit hat natürlich nicht jeder - aber ich lagere die Müllsäcke im Keller und fahre etwa 1x Monat zur Deponie.
Gibt es nicht je nach Kommune auch Säcke die man kaufen und dann neben den Mülltonnen zur Abholung hinstellen kann ?
Wenn du das bei der Deponie abgibst, musst du da was für zahlen? :rw:
ja das hab ich mir schon überlegt, hoffe das jemand eine Kostengünstigere Idee hat.
wahrscheinlich nicht aber wollte es mal versuchen...
feiveline
27.02.2014, 13:23
Gibt es nicht je nach Kommune auch Säcke die man kaufen und dann neben den Mülltonnen zur Abholung hinstellen kann ?In Hamburg gibt es die "weißen Säcke".
Kosten pro Sack 3,-- Euro und werden am Abholtag einfach zu den anderen Tonnen gestellt. Kaufen kann man sie bei der Stadtreinigung oder zum Beispiel bei Budnikowsky.
Christiane E.
27.02.2014, 13:28
mhh ich bin ja nicht soweit von dir weg. Kreis Soest muss man was dafür bezahlen aber bei der Deponie Unna (an der B1 Richtung Werl) war das glaube ich kostenlos. Ruf da doch mal an.
Diese Möglichkeit hat natürlich nicht jeder - aber ich lagere die Müllsäcke im Keller und fahre etwa 1x Monat zur Deponie.
Gibt es nicht je nach Kommune auch Säcke die man kaufen und dann neben den Mülltonnen zur Abholung hinstellen kann ?
Wenn du das bei der Deponie abgibst, musst du da was für zahlen? :rw:
Ja, da kommen nochmal 5€ für die Kaninchenhaltung obendrauf ;)
Wobei ich im Winter wenn mehr Platz in den Tonnen bleibt auch nur alle 2-3 Monate muss, je nachdem.
Alexandra K.
27.02.2014, 13:36
Ich habe derartige Probleme mit einer 240l Mülltonne entsorgt.
Diese kostet jährlich nur 20.- mehr als die 80l Stadardtonne.*g*
Alexandra K.
27.02.2014, 13:37
Gibt es nicht je nach Kommune auch Säcke die man kaufen und dann neben den Mülltonnen zur Abholung hinstellen kann ?In Hamburg gibt es die "weißen Säcke".
Kosten pro Sack 3,-- Euro und werden am Abholtag einfach zu den anderen Tonnen gestellt. Kaufen kann man sie bei der Stadtreinigung oder zum Beispiel bei Budnikowsky.
ja, die gibt es bei uns auch.
5.- für 120l , wird teuer auf die Dauer....
**Gast**
27.02.2014, 13:37
Diese Möglichkeit hat natürlich nicht jeder - aber ich lagere die Müllsäcke im Keller und fahre etwa 1x Monat zur Deponie.
Gibt es nicht je nach Kommune auch Säcke die man kaufen und dann neben den Mülltonnen zur Abholung hinstellen kann ?
Wenn du das bei der Deponie abgibst, musst du da was für zahlen? :rw:
Ja, da kommen nochmal 5€ für die Kaninchenhaltung obendrauf ;)
Wobei ich im Winter wenn mehr Platz in den Tonnen bleibt auch nur alle 2-3 Monate muss, je nachdem.
Danke :umarm: Das ist ja noch akzeptabel. Da muss ich bei unserer Deponie auch mal anfragen für Notsituationen. :girl_haha:
Der Müll aus dem Innengehege kommt in die Tonne, im Sommer auch mal mit auf den Kompost, je nach Platz in den Tonnen. Der Mist vom Außengehege kommt auf den Kompost. Ich habe das Glück, das teilweise mein Kaninchenmist heiß begehrt ist, als "Dünger". Demnächst wird wohl auch mal wieder ein Hänger voll geholt. Dafür bekomme ich Heu. Seeeehr praktisch. :girl_haha:
Diese Möglichkeit hat natürlich nicht jeder - aber ich lagere die Müllsäcke im Keller und fahre etwa 1x Monat zur Deponie.
Gibt es nicht je nach Kommune auch Säcke die man kaufen und dann neben den Mülltonnen zur Abholung hinstellen kann ?
Wenn du das bei der Deponie abgibst, musst du da was für zahlen? :rw:
Ja, da kommen nochmal 5€ für die Kaninchenhaltung obendrauf ;)
Wobei ich im Winter wenn mehr Platz in den Tonnen bleibt auch nur alle 2-3 Monate muss, je nachdem.
Danke :umarm: Das ist ja noch akzeptabel. Da muss ich bei unserer Deponie auch mal anfragen für Notsituationen. :girl_haha:
Der Müll aus dem Innengehege kommt in die Tonne, im Sommer auch mal mit auf den Kompost, je nach Platz in den Tonnen. Der Mist vom Außengehege kommt auf den Kompost. Ich habe das Glück, das teilweise mein Kaninchenmist heiß begehrt ist, als "Dünger". Demnächst wird wohl auch mal wieder ein Hänger voll geholt. Dafür bekomme ich Heu. Seeeehr praktisch. :girl_haha:
das ist doch mal was, wer holt den denn? Bauer?
mhh ich bin ja nicht soweit von dir weg. Kreis Soest muss man was dafür bezahlen aber bei der Deponie Unna (an der B1 Richtung Werl) war das glaube ich kostenlos. Ruf da doch mal an.
das mach ich Danke! Das da eine ist wusste ich aber das die da Kostelos Mist annehmen? wer mich schlau machen:flower:
**Gast**
27.02.2014, 13:48
Diese Möglichkeit hat natürlich nicht jeder - aber ich lagere die Müllsäcke im Keller und fahre etwa 1x Monat zur Deponie.
Gibt es nicht je nach Kommune auch Säcke die man kaufen und dann neben den Mülltonnen zur Abholung hinstellen kann ?
Wenn du das bei der Deponie abgibst, musst du da was für zahlen? :rw:
Ja, da kommen nochmal 5€ für die Kaninchenhaltung obendrauf ;)
Wobei ich im Winter wenn mehr Platz in den Tonnen bleibt auch nur alle 2-3 Monate muss, je nachdem.
Danke :umarm: Das ist ja noch akzeptabel. Da muss ich bei unserer Deponie auch mal anfragen für Notsituationen. :girl_haha:
Der Müll aus dem Innengehege kommt in die Tonne, im Sommer auch mal mit auf den Kompost, je nach Platz in den Tonnen. Der Mist vom Außengehege kommt auf den Kompost. Ich habe das Glück, das teilweise mein Kaninchenmist heiß begehrt ist, als "Dünger". Demnächst wird wohl auch mal wieder ein Hänger voll geholt. Dafür bekomme ich Heu. Seeeehr praktisch. :girl_haha:
das ist doch mal was, wer holt den denn? Bauer?
Nee, mein weltallerbester Peter :herz: (engste Verwandtschaft) braucht das ab und zu für seine Beete (vorallem für die Kartoffeln) und er besorgt mir auch das Heu von einem Bauern in seinem Ort. Wenn er dann kommt, bringt er mir nen ganzen Hänger voll Heu und nimmt nen Teil Kaninchenmist mit. Besser könnts nicht sein. :love:
Ah, okay.
so jemanden kenn ich leider nicht:D
Jacqueline W.
27.02.2014, 13:55
wir haben das Problem hier auch.
Eigentlich wollten wir eine zweite Biotonne mieten, nur hat mein Vermieter keinen Platz mehr dafür und der andere Eigentümer ist leider nicht bereit, die Tonne auf seinen Hof zu haben.
Daher ging es wegen dem Platzmangel nicht und daher lager ich den Mist in blauen Säcken und verteile es dann in der Familie (mein Opa, meine Eltern etc....) anders geht es bei uns einfach nicht.
Als Landbewohner habe ich Gott sei Dank eine Deponie in der Nähe, die das umsonst nimmt.
Sonst hätte ich echt ein Problem, ich habe jede Woche 6-9 grosse grüne Gartenmüll-Falltteile voll *g*
**Gast**
27.02.2014, 14:09
Ich habe auch schon mal überlegt, ob ich nicht mal den naheliegenden Reiterhof frage, ob ich gegen einen kleinen Obolus meinen Mist mit auf denen ihren riiiiiesigen Misthaufen packen darf. Bisher ging es aber auch so, von daher bleibt das vorerst Plan B.
Ich wohne auch am Land und bin die Bauern ringsum angefahren (wo ich einen Misthaufen gesehen habe ) und habe gefragt ob ich meinen
Kaninchenmüll da hinbringen darf
Ich habe jetzt einen gefunden da muss ich nur 1 km fahren.
Habe mir vor unsere Haus so eine große Plastiktruhe gekauft ( da kommen die Säcke rein ,Deckel zu sieht man nix) und fahre alle 14 Tage meinen Kaninchenmist weg.
Wenn du Reiterhöfe in dr Nähe hast udn da ab und zu einen Sack Futterrüben kaufst kannst sicher deinen Kaninchenmüss auch dort hinfahren (diese Möglichkeit habe ich noch zusätzlich gefunden )
feiveline
27.02.2014, 14:12
Ich hab ne 240-Liter-Biotonne, zwei Komposter und nur zwei kleine Langohren mit kleinen Böbbeln... das passt locker und die Blumen freuen sich immer über den schönen Kompost.
auch ne gute Idee, die Felder hier überall gehören leider Mr. Unbekannt, kommen immer nur die Erntehelfer.:rw:
Ich fahre zwei Deponien an. Auf der einen bezahle ich für vier grüne Gartentonnen (diese faltbaren Dinger aus Stoff) 2 Euro, auf der anderen Deponie ist es komplett kostenlos.
Allerdings muß ich da mein Auto durch den Matsch quälen. :girl_sigh:
loona2003
27.02.2014, 19:26
Also unsere umliegenden Reiterhöfe wollten alle kein Streu auf ihrem Misthaufen und so fahre ich alle zwei Wochen zur Deponie. Fahrzeit ca.15 Minuten und pro Kofferraumladung (sind bei mir 5-6 große blaue Säcke voll, bei meinem Mann irgendwie nur 4 obwohl er den gleichen Kleinwagen fährt :rollin:) zahle ich 5 Euro, also 10Euro pro Monat für alles, was nicht in die normale Tonne passt.
Anders würde ich den Streubergen durch meine Meeries auch nicht gerecht werden...
leider ist die Deponie in Unna kostenpflichtig für Biomüll-2,58 pro Beistellsack...na ja egal ich glaub ich sammel einfach und bezahl das dann...dann krieg ich ja auch endlich meinen alten Staubsauger los:rollin: der steht schon viel zu lange in der Ecke und den krieg ich dann sogar kostenlos weg:froehlich:
diefiete
27.02.2014, 20:16
Huhu,
ich würde eher beim Bauern als bei Reiterhöfen anfragen. Reiterhöfe verkaufen oft ihren Mist für viel Geld (wohl für Champignonzuchten und so, meinte meine Schwester mal), Kaninchenmist würde den abwerten.
Bei Bauern stellt das oft kein Problem dar. Vielleicht googlen oder einfach mal rumfragen, ob wer Bauernhöfe (insbesondere mit Viehzuchten) kennt?
In meinem alten Wohnort (Schleswig-Holstein) habe ich pro Müllsack ein halbes Vermögen bei der Deponie gelassen :girl_sigh:
Liebe Grüße
ja wenn ich villeicht in 2-3 Monaten mal mehr Zeit hab, mal sehen...wüsste schon einige aber mit Viehzucht????
aber Danke:flower:
Ich hab auch ein großes Müllproblem :ohje:
Leider habe ich keine Möglichkeit ihn kostenlos zu entsorgen auf einer Deponie.
Reiterhöfe sowie Bauern haben wohl ein Problem mit den Holzpellets. Die wollen sie nicht auf ihrem Misthaufen haben.
Charlotte
27.02.2014, 23:41
Ich kann kostenlos bei der Deponie entsorgen. Zum Glück :good:
Ansonsten hab ich bei meinen Nachbarn angefragt und darf ihre grauen Tonnen ( Biomüll gibts hier irgendwie so gut wie gar nicht) auffüllen, sobald sie die an die Straße stellen :good:
Katharina
27.02.2014, 23:45
Ich kann alles zum Reiterhof bringen. Die Pellets zerfallen doch bei Feuchtigkeit in Staub.
Ich kann alles zum Reiterhof bringen. Die Pellets zerfallen doch bei Feuchtigkeit in Staub.
Ja, das stimmt. Ich dachte das wäre dann für die Bauern ok.
Aber die wollen es trotzdem nicht :ohje:
Ich fahre auch zur Müllverbrennungsanlage bzw kaufe mir die städtischen Müllsäcke, die man dann neben die Tonne stellt. Müllverbrennungsanlage kostet je PKW 5€. Da nehme ich dann auch immer Sperrmüll und sonstigen Krempel zur Entsorgung mit. Ein bis zweimal im Monat bin ich da. Die Müllsäcke, die man neben die Tonne stellt, habe ich immer im Haus und die nutze ich, wenn ich nicht zur MVA fahre. Die kosten 2€ bei uns. Im Verhältnis zu den sonstigen Kosten der Tierhaltung finde ich das noch in Ordnung. Dafür gibt es kein Müllproblem und keinen Stress mit den Nachbarn.:good:
LG Iris
Diese Säcke gibt es bei uns.
Ein 70l Sack kostet da 3€ :girl_impossible:
Spricht was gegen eine größere Mülltonne oder kannst du das nicht alleine entscheiden?
Ich bin, als ich noch ein paar mehr Tiere hatte, am Abend vor der Müllabfuhr in meiner Straße herumgelaufen und hab die Restmülltonnen mit meinem Kram aufgefüllt:rw:
Und um Müll zu sparen, hab ich kein Stroh verwendet, sondern nur relativ wenig Holzpellets mit etwas Späne in kleineren Klokisten. Dadurch hielt sich das einigermaßen in Grenzen, trotz 7 Kaninchen und 4 Meerschweinchen:rw:
Ich hab schon über eine größere Mülltonne nachgedacht bzw. über eine zweite Leerung in der Woche - das wird auch angeboten.
Muss mal unseren Hausverwalter fragen.
Hier ist es zumindest so, dass Mülltonnen nur der Hauseigentümer bestellen kann.
feiveline
28.02.2014, 09:53
Ich bin, als ich noch ein paar mehr Tiere hatte, am Abend vor der Müllabfuhr in meiner Straße herumgelaufen und hab die Restmülltonnen mit meinem Kram aufgefüllt:rw:Das könnte in einigen Städten und Gemeinden zu Anzeigen führen, nämlich dort wo die Tonnen mit einen Chip versehen wurden und Müll nach Gewicht berechnet wird... :girl_devil:
Da ich am Abfuhrtag morgens auch noch immer meinen restlichen Müll inkl. einer Klofüllung der Hazels entsorge (die Tonnen aber abends rausstelle) hätte ich mich bei Dir auch "bedankt" wenn ich Dich dabei erwischt hätte.. :rw:
Hallo ich fahre immer alles zu einer Grünschnitt-Sammelstelle ca. 1 km entfernt da wird alles geschräddert. Im ländlichen Bereich gibts die überall. Wo, steht im Abfallratgeber.
Zusätzliche Müllsäcke: da wird man ja arm drüber. Das ist der Vorteil den wir Landeier haben :rollin:
Walburga
28.02.2014, 13:45
Über Landwirte geht die Entsorgung für gewöhnlich ganz gut. Man muss halt aufpassen das man gut trennt. Knabberäste finden die Mistbreiter nicht so lustig. Dann hat man bald einen Landwirt-Freund weniger.
Der Nachteil vom Kaninchenmist ist das wir da ja sehr viel Einstreu mit rein mischen. Das ist beim Stallmist nicht so. Bedeutet viel Volumen und wenig Wirkung.
Bei uns kommt einmal im Jahr der Landwirt der uns sonst das Stroh verkauft und nimmt die Überbleibsel für ein kleines Trinkgeld wieder mit.
Kassandra
09.03.2014, 01:38
Ich hab das Glück, dass ich das Zeug meinem Vermieter (Bauer) auf den Misthaufen kippen kann... :good:
Chrissel
09.03.2014, 12:43
wir haben das Problem hier auch.
Eigentlich wollten wir eine zweite Biotonne mieten, nur hat mein Vermieter keinen Platz mehr dafür und der andere Eigentümer ist leider nicht bereit, die Tonne auf seinen Hof zu haben.
Daher ging es wegen dem Platzmangel nicht und daher lager ich den Mist in blauen Säcken und verteile es dann in der Familie (mein Opa, meine Eltern etc....) anders geht es bei uns einfach nicht.
Ich bringe meine hier zur ALBA, da bezahl ich nicht die Anzahl der Säcke, sondern bezahle einmalig 10 Euro pro Fuhre. Ich bekomme ca 6 bis 7 blaue Säcke in mein Auto. :rw:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.