PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Nahrungsergänzung" gesucht / #7: Harze für Kaninchen geeignet?



Christiane S.
24.02.2014, 22:02
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Nahrungergänzung für meine Lisa. Seit Juni 2013 kämpft Lisa immer wieder mit Entzündungsherden im Körper. Zunächst aufgrund von Komplikationen nach der Kastra und später aufgrund eines Kieferabzesses.
Ich würde ihr gerne etwas zur Stärkung des Immunsystems, der Verdauungs- und Entgiftungsorgane, des Herzens usw. geben.
Mir fallen bspw. Mariendistelsamen für die Leber ein. Ich suche aber etwas, das möglichst auf mehr Organe positiv wirkt.
Ich danke euch schon einmal für eure Tipps und Erfahrungswerte. :flower:

-Gast-
24.02.2014, 22:05
Hallo,

wie wäre es mit Echinacea comp.? Ist homöopathisch, bekommst du in der Apotheke (aber die Dosierung für Menschen nehmen) und wirkt sich allgemein positiv auf das Immunsystem aus, soll sehr gut wirken.
LG

Christiane S.
24.02.2014, 22:28
Danke für den Tipp. :flower:
Das wirkt aber weniger auf Verdauungs- und Entgiftungsorgane, oder?

Keks3006
25.02.2014, 02:07
Vielleicht wäre das hier was für dich?

http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=104178

Ist auch Mariendistelextrakt drin. Propolis ist z.B. entzündungshemmend (antibakteriell und antiviral) und positiv für den Darm. Meinen Schnupfern hilft es bisher als einziges Mittelchen ganz prima.

Torelynn
25.02.2014, 02:47
Ja das Gladiator ist mir auch eingefallen :)

Interessant find ich auch Schwarzkümmelsamen:
http://www.forum-naturheilkunde.de/phytotherapie/heilpflanzen/schwarzkuemmel.html
Goji Beeren:
http://www.kaninchenladen.de/obst-getrocknet/goji-beeren.html
Umijo Pet:
http://www.fuetternundfit.de/Heimtiere/Nager/Genesung-Rekonvaleszenz/Umijo-Pet.html

Baby2304
25.02.2014, 14:35
Haette jetzt auch spontan Gladiator vorgeschlagen. Wenn du bestellst Christiane dann schau in den Link von Keks. Da kannst du den Gutscheincode nutzen um Porto zu sparen.

Christiane S.
25.02.2014, 21:08
Vielen Dank für eure Vorschläge. :flower:

Gladiator habe ich mir auch schon in dem anderen Thread angeschaut und auch dort gerade schon die Frage gestellt: Es sind dort auch Harze enthalten, oder? Sind die nicht eher schädlich für Kaninchen?

Keks3006
26.02.2014, 14:44
Wo hast du das denn gefunden und was für Harze sollen das sein? Harz ist doch als solches nicht schädlich für Kaninchen, sonst könnte man ja keine Zweige verfüttern. Tanne z.B. harzt ja sehr stark.

-Gast-
26.02.2014, 14:55
Danke für den Tipp. :flower:
Das wirkt aber weniger auf Verdauungs- und Entgiftungsorgane, oder?

Hallo,

bitte gern geschehen, entschuldige die späte Antwort, ich war nicht am PC. Das Echinacea comp. ist zur allgemeinen Immunabwehrsteigerung und es wirkt z.B. auch gegen Entzündungen, wenn also im Verdauungstrakt eine Entzündung wäre, würde es dort gegen die Entzündung wirken, aber gezielt auf Verdauungs-und Entgiftungsorgane wirkt es nicht, nur gegen einzelne Symptome, wenn dort welche wären, egal in welchem Organ, also auch bei Entzündungen im Verdauungstrakt. Aber wie gesagt, die Menschen-Dosierung kaufen, die soll sehr gut anschlagen. Schwarzkümmelsamen könnte man auch unterstützend geben, aber würde ich nicht als alleinige Therapie nehmen, sondern begleitend und über den Symptom-Abklang hinaus.:flower:

Christiane S.
26.02.2014, 19:31
Vielen Dank für deine Antwort. :flower:

Lisa bekommt nun Veruvetsan (http://www.dhu.de/tiere/tierhalter/vetsane/ViruvetsanN.htm). Da ist u.a. Echinacea drin. :freun:
Nun hadere ich noch mit einer weiteren Ergänzung. Vor allem für die Leber. Mariendistelsamen kann sie momentan nicht kauen. :ohje:

Teddy
26.02.2014, 20:01
Viruvetsan enthält aber nur sehr wenige Inhaltsstoffe und wirkt dadurch schon sehr gezielt. Laut Beipackzettel anzuwenden, BEI Viruserkrankungen. Du wolltest doch aber was, NACH der Erkrankung? So ganz allgemein auch zur Vorbeugung? Da bietet sich das Echinacea comp. an. Man kann es vorbeugend anwenden, da es neben Echinacea (D3) viele Bestandteile enthält, welche an verschiedenen Stellen ansetzen und dadurch eine größere Bandbreite vorliegt, das Immunsystem umfassend und allgemein zu stützen.
http://api.gebrauchs.info/3ac53099a7bc3022b8ef8d6845f167fai

Natürlich kann man das E.comp auch direkt bei Erkrankungen nutzen. Ich verwende es gern bei allen Arten von Entzündungen, da diverse Nosoden enthalten sind. Mein Stute konnte ich damit von massiver Zahnbettentzündung befreien, ohne ein AB einsetzen zu müssen.

Zitat aus: http://borna-borreliose-herpes.de/allgemein/vorbeugung.html

Viruvetsan

von der DHU, also auch homöopathisch, ebenfalls während der angespannten Situation.

Haupstoff darin ist Echinacea siehe:

Gegenanzeigen:
Aufgrund des Bestandteils Echinacea darf Viruvetsan ®-N nicht angewendet werden bei:
- chronisch fortschreitenden Entzündungen
- Leukose
- Diabetes mellitus

Hier ist Echinacea in einer D1 enthalten. Das ist zu dicht am Urwirkstoff und daher nur für akute Erkrankungen geeignet, weil es die Lymphozyten stark hochfährt. Das ist aber nach der Erkrankung nicht mehr erwünscht, weil es das Immunsystem auf Vollgas hält. Damit züchtest du leicht Allergien.

Auff der o.gen. Seite findest Du alles, was man zur Vorbeugung für das Immunsystem braucht, denn es geht um wirklich heftige Erkrankungen.

Harze allgemein schaden Kaninchen nicht. In Tanne und Fichte bzw. Baumrinden sind sie auch enthalten und werden auch von wilden Kaninchen regelmässig gefressen. Es kommt hier ja auch immer auf die Menge an. Mein alter Teddy bekam 2 Jahre lang Gladiator und der war dadurch topfit.

Als Entgiftung allgemein eignen sich Schüsslersalze hervoragend. Und die Leber (kurweise) stützen, kann auch nur gut sein. Ich nehme dafür Heplant Tabletten. In Wasser auflösen und rein ins Kaninchen. Bekommt Lotte tägl. und sie ist dadurch viel wacher und fitter, weil sie einen Leberschaden schon hat. Ohne wäre sie schon tot.

Christiane S.
26.02.2014, 20:35
Hallo Teddy,
vielen Dank für die Antwort. :flower:
Viruvetsan hat mir meine TÄ empfohlen. Ich habe morgen ohnehin einen Termin, dann werde ich sie noch mal darauf ansprechen.
Momentan sieht es nicht nach einer Behandlung nach der Erkrankung aus. Lisa hat immer noch Probleme.



Wo hast du das denn gefunden und was für Harze sollen das sein? Harz ist doch als solches nicht schädlich für Kaninchen, sonst könnte man ja keine Zweige verfüttern. Tanne z.B. harzt ja sehr stark.

Entschuldige, sehe deine Antwort jetzt erst.
Ich habe im Hinterkopf, dass Harz nicht gut sei, zumindest in gewissen Mengen. Da ich mir aber eben nicht sicher bin, frage ich nach. :freun: