Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchenhaltung prinzipiell möglich?



Kijumina
23.02.2014, 16:04
Hallo,

ich hatte vor einer ganzen Weile mal nachgefragt, ob ich mein ehemaliges Leihkaninchen wieder aufnehmen soll oder nicht. Ich bekam damals den Tipp auf mein Herz zu hören und sie zu mir zu holen, wenn sie die neue Leihbesitzerin nicht mehr möchte. Ihr alter Herr lebt nun noch und sie hat es doch noch geschafft mit ihrer Leihdame zurecht zu kommen. Sie ist also nicht zurück gekommen.
Mitlerweile bin ich in meine eigene Wohung gezogen und studiere. Ich hatte mich total gefreut, als ich auf Wohnungssuche gegangen bin, weil meine Mutter einer erneuten Kaninchenhaltung absolut nicht zugestimmt hätte. Nun habe ich jedoch eine Wohnung gefunden, die im Kellergeschoss liegt und das noch in einem Haus in dem jede Menge Katzen wohnen, die auch gerne mal zu mir in die Wohnung kommen. Da dachte ich zuerst, dass es nichts mit der Kaninchenhaltung wird, solange ich in dieser Wohung bin. Nun bekomme ich aber den Gedanken wieder einmal nicht aus meinem Kopf und mein Hamster sowie meine Rennmäuse sind alle alt und ich muss mir sowieso bald Gedanken über meine Tierhaltung machen. Ich hätte in meiner Wohnung Platz für einen 120er Käfig. Keine Angst, ich bin absolut gegen Käfighaltung. Aber dadurch dass ich nun Platz für einen Käfig hätte, anders als früher bei meiner Mutter, kann ich ihnen den als Rückzugsort zur Verfügung stellen und ihn schließen so lange ich lüfte, damit die Wackelnasen sicher vor den Katzen wären. Im Prinzip wäre also das Problem gelöst. Die Kaninchen würde ich mir, wenn die Haltung möglich ist, erst anschaffen, wenn meine Mäuse und mein Hamster nicht mehr sind. Da ihre Terrarien, auch 120 lang, einen richtigen Turm bilden und meine Wohnung sehr klein ist, wäre die Haltung von Kaninchen vielleicht auch gar nicht so blöd, weil ich über ihnen dann, anders als jetzt, Platz hätte für Stauraum. Aber in der größe der Wohnung sehe ich das Problem. Insgesamt hat sie ca. 25m². Das Zimmer in dem sie leben würden, wenn ich nicht da wäre wäre 11m² groß. Dort steht aber auch so gut wie alles von mir, weil sich der Rest der Wohnung aus Flur, Küche und Badezimmer zusammensetzt. Im Flur habe ich einen Schuhschrank aus Echtholz, wobei ich es da nicht tragisch finden würde, wenn sie ihn annagen, da er meinem Studentenbudget entsprechend günstig war. Früher hatten meine Kaninchen immer die Möglichkeit die Fläche unter meinem Bett noch mitzubenutzen. Das ist jetzt nicht mehr möglich, weil ich sie als Stauraum nutzen muss. Wenn ich schätzen müsste, könnte ich den Kaninchen die meiste Zeit des Tages ca. 6 oder 7m² wahrscheinlich außerhalb des Käfigs bieten. Zusätzlich bekämen sie jedoch nur noch ca. 5 oder 6m² dazu, wenn ich zuhause bin, dann könnten sie Flur und Küche mitbenutzen. Ich finde das auf Dauer irgendwie klein. Was meint ihr?
Nun zu meinen finanziellen Mitteln. Ich arbeite nebenher unter anderem ehrenamtlich und ich verwende die Aufwandsentschedigung meines Ehrenamts eigentlich nur für meine Tiere. Meinen ganz kleinen gehts damit super gut, aber Kaninchen kosten da ja doch etwas mehr. Wenn ich das auch bei den Hopplern so machen würde, hätte ich 60 bzw. 90€ im Monat. Mal ist es das eine, mal das andere, jenachdem wie viel ich im Monat gearbeitet habe. Die 60€ würde ich sagen hätte ich für die normalen monatlichen Kosten, wie Futter, Heu, Streu usw. für den Tierarzt würde ich mir vorher einen guten Puffer zurücklegen. Wenn ich 90€ im Monat bekomme, hätte ich 30€ für die Tierarztkasse für Krankheiten oder Impfungen. Wobei ich da gar nicht mehr weiß, was man da auf jeden Falle inplanen muss pro Nase. Ich weiß nur noch 2 mal im Jahr Myxo und einmal RHD. Wenn die Tierarztkosten etwas teurer sind wäre ich natürlich auch bereit privat abstriche zu machen, bis der Puffer wieder gefüllt ist. Dann kauft man eben künstiger ein, spart sich einen Kinobesuch oder ähnliches. Oder man geht eben auch mal auf den Markt und fragt die Gemüseverkäufer ob sie nichtmehr Verkäufliches haben, damit man seinen Nins was zu Fressen geben kann. Meint ihr, das würde auch finanziell gehen?
Wie viel bezahlt ihr eigentlich für euer Heu. Streukosten habe ich noch im Kopf, aber Heu kaufe ich nur noch alle paar Monate die ganz kleine Packung. Ich müsste für das Heu auf jeden Fall in einen Zoohandel. Bauer ist nicht möglich.

Jetzt würde ich mich natürlich freuen, wenn ihr mir sagen würdet, das die Kaninchenhaltung gar kein Problem ist. Aber ich möchte natürlich, dass es ihnen gut geht.

LG

Kaga
23.02.2014, 16:14
Ich finde, dass du dir auch noch ein wenig Zeit lassen kannst mit den Gedanken an eigene Kaninchen,
denn schließlich sind dein Hamster und die Mäuse -noch- bei dir. :umarm:

Vielleicht wäre Urlaubsbetreuung für Kaninchen im Haus der Halter eine Idee für dich.
Da ich aus deiner Region komme, kenne ich einige Kaninchenfreunde, die nicht wegfahren,
weil sie keinen Betreuer haben.

lilia
23.02.2014, 16:16
warum denn nicht? der platz würde doch für 2 Kaninchen ausreichen. mehr platz ist immer super aber min.2qm pro Tier wäre ja da.ich würde wegen den Katzen Fliegengitter befestigen.
60Euro...ja das passt, im sommer immer schön Wiese in großen Mengen drausen pflücken dann werden sich die Kosten in der Zeit senken. Da Wiese eh die Hauptnahrung sei sollte.
Tierarztkosten können schon mal expoldieren wenn eines wirklich krank wird, eine Reserve würde ich mir auf jeden Fall anlegen.
Wie wäre das ganze denn Gehegemäßig/ Sicherheitstechnisch geplant? Das wird wahrscheinlich erst mal das teuerste...:rw:
erzähl doch mal weiter wie du dir das ganze vorstellst:girl_sigh:

Kijumina
23.02.2014, 16:30
Ich stelle mir das ähnlich wie früher vor, als ich meine ersten Kaninchen käfigfrei gehalten habe. Damals hatten sie das Bett als Rückzugsort. Da ich ihnen das jetzt nicht mehr bieten kann, wollte ich einen Käfig kaufen / bauen. Den müssen sie nicht mal als Toilette nutzen, könnten es aber. Ich hätte ihnen einen Teil davon als Haus gemacht, eine große Heuraufe gebaut damit auch immer ausrechend da ist, auch wenn ich lange in der Uni bin. Ein Gehege würden sie nicht bekommen. Ich würde nur Gitter um mein Bett stellen, damit sie da nicht drunter können, da da auch einiges an Kabelsalat liegt. Wenn sie nicht in mein Bett machen wie die gute Ayana damals können sie da auch runtoben, wenn sie nicht alles gleich zerstören. Ansonsten wird da eben auch dicht gemacht, wenn ich nicht da bin. Ich brauche also nur Gehegegitter um ein 140er Bett auf einer kurzen und einer Langen seite. Den Rest des Zimmers könnten sie frei nutzen. Was ich dann natürlich noch machen müsste wäre die Tür schützen, aber da fällt mir schon was ein, sowie ein paar Kleinigkeiten wie Regalinhalt umräumen. Wenn ich dann da wäre würde ich wie jetzt auch schon meistens alle Türen öffnen und sie könnten durch den Rest der Wohnung flitzen. Ist nur leider nicht so groß. Das Bad könnten sie auch betreten, bringt ihnen nur nichts, weil das wirklich mini ist. Mit einer Person ist es schon fast überfüllt.

lilia
23.02.2014, 16:38
das hört sich doch schon mal gut an...mit der Planung und dem sparen würde ich ja trotzdem jetzt schon beginnen...auch wenns für später ist. ich bin jemand ich plane lieber zu früh als zu spät:rw:
dann würde ich ja wegen dem Käfig dazu tendieren einen auf 4 Beinen zu bauen/kaufen, das schafft wieder mehr Platz.
Aber mach dir selbst erst mal weiter Gedanken und dann berichten:zwink:

Kijumina
23.02.2014, 16:55
dann würde ich ja wegen dem Käfig dazu tendieren einen auf 4 Beinen zu bauen/kaufen, das schafft wieder mehr Platz.


Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Danke.
Ich bin auch jemand der gerne vor einer bestimmten Situation plant. Deshalb mache ich mir auch jetzt schon bereits Gedanken, wie es später mal weitergehen soll. Beim Hamster kann ich mir zwar wirklich Zeit lassen, da er ein Einzelgänger ist, aber bei den Mäuschen muss ich einfach vorher bescheid wissen, weil ich nicht will, dass eine alte Maus länger alleine bleibt, nur weil ich nicht weiß ob ich sie behalten will. Mein altes Mädchen ist zwar noch absolut fitt, aber eben schon 3, da kanns eben doch jederzeit soweit sein, dass sie abbaut bei einer Lebenserwartung zwischen 3 und 4, wobei 4 doch eher selten ist.
Ich muss sagen: Es ist richtig schade, dass meine Fenster zur Auffahrt und nicht in den Garten des Hauses in dem ich Wohne zeigen. Sonst könnte ich mit meinem Vermieter absprechen, dass ich vor einem der Fenster ein Freigehege aufbauen kann, dass sie im Sommer nutzen können. Nachbarn von mir haben dort auch ihr Meerschweinchenfreigehege stehen. Nur leider werden sie da immer reingesetzt und dann kommen sie wieder in den Käfig :ohje:

lilia
23.02.2014, 17:01
würde ja trotzdem mit ihm sprechen, dann könnten die kleinen z.B. für den Wochenputz für 1-2 std. Frischluft schnuppern und das lieben sie. ich hab z.B. auf meiner Terasse ein ca.0,5qm Beet gebaut und Rasen gepflanzt. wenn meine im sommer raus dürfen, krieg ich sie kaum wieder in die Wohnung:rollin:

Kijumina
23.02.2014, 17:05
Ich dachte, in ein Außengehege setzen wäre nicht gut, weil das dann ein neues Revier wäre, wenn sie eigentlich nicht dort dauerhaft leben sollen. Bin ich da jetzt verkehrt? Wäre ansonsten nämlich super, dann bekommt mein Vermieter gleich den Rasen gemäht und ich kann alles in Ruhe machen.

lilia
23.02.2014, 17:14
also meine leben auch nicht dauerhaft draußen, hatte da aber noch nie Probleme. kann nur aus meiner Erfahrung sprechen.:rw:

feiveline
24.02.2014, 09:18
Mal davon abgesehen, dass Dein Text sehr schwer zu lesen ist, würde ich an Deiner Stelle (noch) auf die Kaninchenhaltung verzichten.

Guck hier mal in den Spendenthreads und überlege Dir, ob es Dir möglich ist auf einmal 600 oder 700 Euro (oder mehr) beim TA zu bezahlen? Eine solche Summe kommt schnell zusammen.

Auch Dein Platzangebot finde ich sehr beengt, nicht das was Du Dir für die Nins vorstellst, sondern irgendwo willst Du ja auch leben. Vielleicht auch mal mit Kommilitonen zusammen lernen o.ä.

Dass Du Dir selber so viele Gedanke machst (was ich toll finde!), zeigt aber auch, dass Du selber Probleme erwartest. Von daher kann ich mich der Meinung von @Kaga nur anschließen... überstürze nichts, probier es mal mit Urlaubs-Pflegis aus oder fungier als Park- oder kurzfristige Pflegestelle.
Dann siehst Du auch, ob eine eigene Wohnung nicht doch teurer ist als Du es Dir jetzt vielleicht vorstellst und für die Nins "zuwenig übrigbleiben" würde.

Claudia S.
24.02.2014, 13:21
Ich würde Dir auch eher empfehlen, noch zu warten. Es klingt alles nach sehr beengten Verhältnissen und ich würde vermuten, das über kurz oder lang weder Du noch die Kaninchen glücklich über den jeweils eigenen Raumanspruch sind. Auch ist das verfügbare Geld kaum ausreichend für 2 Kaninchen. Auch wenn sie gesund sind, wird es sehr knapp sein.

Wenn Du gerade von daheim ausgezogen bist, genieß das erstmal, Du hast noch massig Zeit, deinem Hobby zu frönen, wenn wirklich alles passt. :flower:

Tanja B.
24.02.2014, 14:27
Ich würde dir auch (noch) von Kaninchenhaltung abraten.
Ich weiß, wie es ist auf so beengtem Raum zu leben - ich wohnte das letzte Jahr während meines Abiturs in einer 1-Zimmer-Wohnung auf 25 qm.
Neben dem Zimmer, was ich mir mit dem Kaninchengehege teilte, hatte ich noch Bad, Flur und einen Mini-Abstellraum.
Im Zimmer in dem ich schlief und die Kaninchen ihr Gehege hatten war eine kleine Studentenküche (also Kühlschrank, Spüle, Kochplatten).
Das Zimmer wird vielleicht insgesamt 15 qm gehabt haben, wovon 4 qm die Kaninchen durch ihr Gehege einnahmen und ihre große Buddelkiste zu der Zeit außerhalb des Geheges stand (ich hatte da eine schöne Decke drüber gelegt und sie als Sitzgelegenheit genutzt), die sie also nur während des Freilaufs nutzen konnten.
Wenn ich ganz ehrlich bin, würde ich unter solchen Verhältnissen nicht noch einmal Kaninchen halten.
Natürlich würde ich meine jetzigen nie abgeben, wenn es nicht absolut notwendig ist, aber ich würde mir in einer nur 25 qm großen Wohnung keine Kaninchen neu anschaffen. Ich war damals immens unzufrieden mit dem Platzangebot, welches mir noch zu stand.
Einen Esstisch konnte ich auch nicht stellen, da dafür kein Platz mehr war. Nein, das muss ich nicht nochmal haben :rw:

Was die Kosten angeht lebte ich damals von 100 € "Taschengeld" von meiner Mutter, 184 € Kindergeld und 180-250 €, die ich mir mit einem Nebenjob dazu verdiente.
Ich hatte also grob an die 500 € im Monat zur Verfügung, wovon aber alleine ~350 € an Fixkosten jeden Monat bezahlt werden wollten. Blieben ~150 € von denen ich mir Lebensmittel, Kaninchenfutter und alles, was man sonst eben noch so benötigt kaufen musste.
Stand der Tierarzt an musste ich größere Dinge per Ratenzahlung tilgen (war glücklicherweise nur einmal der Fall, aufgrund einer EC-Erkrankung).
Es war eine Zeit voller Verzicht - mir etwas gönnen gab es nicht.
Im Oktober werde ich auch ins Studium starten - im Moment arbeite ich Vollzeit - und dann heißt es auch wieder schauen, wie man das Geld zusammen hält. Aber ich werde mit den Kaninchen definitiv nicht noch einmal in eine Wohnung unter 30 qm ziehen :rw:

LG Tanja

Tipa
24.02.2014, 16:00
Wenn ich schätzen müsste, könnte ich den Kaninchen die meiste Zeit des Tages ca. 6 oder 7m² wahrscheinlich außerhalb des Käfigs bieten. Zusätzlich bekämen sie jedoch nur noch ca. 5 oder 6m² dazu, wenn ich zuhause bin, dann könnten sie Flur und Küche mitbenutzen. Ich finde das auf Dauer irgendwie klein. Was meint ihr?

Das ist mMn schon eher klein, aber wohl ok wenn es auch kleine Kaninchen sind und eine Riesen :-) ... es kommt da auf die Deko und Abwechslung an, Rumrennen ist in Innenhaltung meist eh nicht richtig möglich. Es müsste aber für Dich ok sein dass die Kaninchen in Deinem Zimmer alles zerlegen, und Du da "mit" wohnst.


Meint ihr, das würde auch finanziell gehen?

Ich bin auch eher low-budget, aber mit Rücklagen - was Du nicht erleben möchtest ist, dass Dein Kaninchen am Abend eine Kolik bekommt, Du die 300-500€ Not-TA nicht bezahlen kannst und Dein Tier deshalb stirbt. Wenn Du da keine Sicherheit hast oder eine Famillie, die in Panik-Situationen einspringt: Lass' es, die Tiere werden Dich über Jahre begleiten.

Bei sonstigen Ausgaben kommt es darauf an, ob Du Zeit hast - mit Futter-Grünzeug bei Discountern sammeln (Winter) oder Wiese (Sommer) kann man viel Geld sparen. Heu kann man selbst trocknen, aber Du hast den Platz nicht - wenn Du alles in ausreichender Menge kaufen musst wird's teuer, bes. im Winter ... und so hört's sich's ja bei Dir an.

Kijumina
24.02.2014, 19:38
Hallo,

und danke für eure Antworten. Dass ich mir den Raum mit den Wackelnasen teilen müsste, bin ich mir bewusst. Ich hatte bis vor ca. 3 Jahren und 3 Monaten Kaninchen, bis mein alter Herr starb und ich seine Freundin abgeben musste. Damals hatte ich deutlich weniger Geld für die Hoppler als heute und ich habe sein Herzleiden über ein Jahr gestemmt, 2 EC-Ausbrüche und letzten Endes seinen Krebs an dem er gestorben ist. Zusätzlich habe ich die alltäglichen Kosten getragen.
Finanziell bin ich nicht ganz so schlecht gestellt wie es vielleicht scheint. Meine Wohnung ist sehr günstig. Miete, alle Einkäufe, Freizeitvergnügen und was eine Wohnung sonst noch so kostet zahle ich alles nur von meinem Bafög und da sind sogar noch einige Bioprodukte mit drin. Einer der Hauptgründe, weshalb mich so schnell niemand aus dieser Wohnung rausbekommt. Selbst ein Studentenzimmer ist da teurer. Zusätzlich mache ich eben dieses Ehrenamt, bei dem ich eben sage, was ich an Aufwandsentschädigung bekomme ist für die Tiere. Zusätzlich gebe ich aber auch noch Nachilfe und verdiene damit ganz gut. Ich habe also monatlich mehr als 100€ was ich notfalls für die Nasen verwenden könnte, um den Tierarzt bei kleineren Dingen zu bezahlen, oder die Tierarztkasse aufzufüllen. Und ich kann wenn es ganz hart kommt auch noch günstiger Einkaufen, eben mal nicht ins Kino gehen, aber das finde ich normal. Abgesehen davon habe ich einen guten Puffer für mich zurückgelegt und in der nächsten vorlesungsfreien Zeit möchte möchte ich einem Ferienjob nachgehen.

Nun aber noch einmal zum Grundlegenden für den Platz. Ich habe jetzt mal grob nachgemessen und insgesamt komme ich auf ca. 14,5m². Auf viel mehr habe ich früher mit den Nasen auch nicht gelebt. Für mich ist das kein Problem. Mir geht es wirklich nur darum, ob es für die Hoppler ok ist. Da ich gestern noch auf einige Probleme gestoßen bin, wie etwa der kalte Fliesenboden habe ich momentan folgende Überlegungen:
Sie bekämen ein 4m² "Gehege" das in mein Zimmer integriert ist und das nur geschlossen ist, wenn ich nicht da bin. Das soll auch dem Zweck dienen, dass ich dort alles Kaninchenzahnsicher mache, sprich die Wand, damit da mein Vermieter auch nichts sagen kann. Damit sie nicht auf dem kalten Boden sitzen müssen würde ich einen schön dicken PVC-Boden kaufen und dort auslegen. Die Metallbeine meines Schreibtischs können sie nicht annagen und ansonsten, ich kenne das schon und ich interessiere mich nicht so sehr dafür, dass sie alles verschonen. Wenn was angenagt ist, ist was angenagt. Das sind die "kleinen Kosten" die man zahlt. Dafür geben einem die Nins aber so viel zurück. Mir fehlen sie wirklich sehr seit dem ich keine mehr habe. Ich hatte in den letzten Jahren immer mal wieder Pflegekaninchen für kurze Zeit und ich habe die Zeit so genossen!
Als Rückzugsort würde ich den neuen einen "Käfig" bauen, in dem sich ein großes Haus, eine Toilette und das Heu befinden würde. Dieses würde ich auf Beine stellen damit sie den Raum unter dem "Käfig" auch noch nutzen können. Was die Spielmöglichkeiten angeht, würde ich es machen wie früher auch. In den Ecken wo Platz ist kommt einfach was für sie hin. Am Rand können Spieltunnel liegen und wenn man ran muss, wird der eben kurz zur seite gerollt wenn kein Nin drin ist. Früher hatte ich die Toilette auch unter dem Schreibtisch stehen.

Also was meint ihr?

feiveline
24.02.2014, 20:11
Meine Meinung ändert Dein neuer (aufgrund des Fließtextes wieder kaum zu lesender) Text nicht.

lilia
24.02.2014, 20:14
:wink1:Für mich hört sich das ja so an, als wolltest du gar nicht hören was andere denken, im grunde steht dein Entschluss schon fest, so hat sich das ganze auch schon gester angehört. Richtig? als das mit den 4qm:ohje: mehr Platz wäre schöner. Wände kann man ja auch mit Bambusmatten z.B. abdecken und zu dem Boden warum nicht mit Teppich? Den kann man waschen, austauschen und so wäre das ganze mit mehr Platz verbunden wenn es nur um die kalten Fliesen geht, da du ja scheinbar alles Nagersicher machen willst.

Tipa
24.02.2014, 20:45
Also was meint ihr?

Du scheinst ja schon in eine bestimmte Richtung zu tendieren, und klar, dass Du in einem Tierschutz-Forum eher kritische Antworten bekommen wirst. Es ist aber gut, dass Du Dich mit pro & contra beschäftigst und nicht einfach in eine Zoohandlung rennst, wo der Verkäufer bestimmt jede Haltung klasse findet.

* Vom Platz her sind 4qm für 2 Kaninchen eher spärlich, damit bekommst Du hier im Forum viele überhaupt nicht durch die "Vorkontrolle", en vogue scheinen 3qm/Kaninchen zu sein und zwar für 24/7... als Studentin bist Du ja nicht immer da. Wenn Du die Wohnung regulär gemietet hast und keinen Zeitmietvertrag kann sowieso niemand was gegen demolierte Tapeten sagen, das reparierst Du bei Auszug da kein Substanzschaden.

* Käfig und Klo in einem finde ich nicht so ideal, wer will schon in der Toilette wohnen? Ich habe hier eine Kiste, in die sie nur kurz reinspringen, dafür sind sie aber auch stubenrein (nicht, dass mich das groß interessieren würde)

* Geld: Wenn Du tatsächlich 100€/Monat *übrig* hast klingt das für mich schon ok, aber Du solltest knallhart mit Haushaltsbuch (inc. Sonderausgaben wie Klamotten/Schue, Uni-Bücher, Medikamente, ...) den "worst case" kalkulieren... auch keine Nachhilfe geben können da Du Prüfungen hast und alles im Winter kaufen (Spreu, Futter, Heu). Für mich sind die Rücklagen entscheidend, wenn die wg. TA weg sind kannst Du die Kaninchen immer noch abgeben, Hauptsache jede akkute Sache ist finanziert.

Aus der Ferne beurteilen kann's eh keiner richtig, insbes. Deinen Willen ein Jahrzehnt lang dieses Geld auszugeben für Kaninchen, die u.U. überhaupt nix von Dir wissen wollen weil sie sich gegenseitig total toll finden.

PS: Absätze wären tatsächlich fein, als Studentin sowieso praktisch zu lernen :-p

Kijumina
24.02.2014, 21:56
Nein, ich habe meine Entscheidung defintiv noch nicht gefällt.
Nur hilft mir ein Abraten von der Haltung bei meiner Entscheidung nicht, wenn dies aufgrund des Platzverlustes für mich getan wird, wenn mich dies gar nicht stört.
Ich hatte, wie gesagt früher Kaninchen in meinem fast 16m² großen Zimmer gehalten. Da konnten sie 24 Stunden rumtoben wann immer sie wollten. Jetzt hätten sie zwar insgesamt wieder etwa diese Fläche, jedoch nicht 24 Stunden, sondern eben nur wenn ich da bin. Da habe ich schon bedenken. Denn ich stelle mir es etwas blöd vor, wenn sich die Tür öffnet und dann ist da nicht richtig viel Platz, sondern eben nur das, was die ganze Zeit schon da war.
Auf das 4m² Gehege bin ich gekommen, da eigentlich immernoch überall 2m² pro Kaninchen angegeben wird, ich jede Menge Teppiche eigentlich nicht möchte, da ich eben auch noch dort lebe und sich der PVC einfach besser reinigen lässt.
In das Gehege müssten sie auch wirklich nur, wenn ich gar nicht anwesend bin. Sprich, wenn ich in der Uni bin. Nachts könnten sie gerne durch mein Zimmer toben und wenn ich wach bin durch die ganze Wohnung. Da ich die meiste Zeit des Tages sowieso am Schreibtisch sitze, komme ich ihnen dabei auch eher weniger in die Quere. Es wäre also nicht so geplant, dass sie ständig in diesem Gehege sitzen und nur für ein paar Stunden raus dürfen. Im Gegenteil, sie würden meistens nachmittags für ein paar Stunden dort sein und den Rest des Tages hätten sie mehr Platz. Es gibt sogar Tage, da muss ich gar nicht in die Uni.
Zur Toilette im "Käfig": Diese würde ich natürlich täglich sauber machen. Ich stelle ihnen auch gerne noch an einem anderen Ort eine auf. Die Kaninchen die ich früher hatte, haben sich sogar freiwillig in die Toilette gelegt und dort gedöst. Deshalb sehe ich das eher weniger als Problem an, wenn sie neben dem Häuschen steht.
Was mir an der Kaninchenhaltung fehlt ist nicht, dass die Nins was von mir wissen wollen und ich sie streicheln kann - zum Kuscheln habe ich meinen Freund und Kuscheltiere - mir fehlt dass was durch die Wohnung rennt, mir fehlt sogar, dass ich nicht einfach aufstehen kann, sondern erst schauen muss, ob ich nicht den Schreibtischstuhl über ein Nin rolle, mir fehlt dass sie beim Füttern angerannt kommen, mir fehlt dass sie mich um Futter anbetteln, wenn ich esse, mir fehlt, dass ich sonntags nicht aus dem Bett geschmissen werde, weil gesehen wurde dass ich wach bin und unbedingt ihr Fressen wollen, mir fehlt der Unfug den sie anstellen. Klingt vielleicht ein wenig nach Katze oder Hund, aber das sind meine Erfahrungen mit Kaninchen.

Tipa
24.02.2014, 22:09
Nein, ich habe meine Entscheidung defintiv noch nicht gefällt.

Absätze: 2x die Enter-Taste drücken :-)


Jetzt hätten sie zwar insgesamt wieder etwa diese Fläche, jedoch nicht 24 Stunden, sondern eben nur wenn ich da bin.

Ja, aber wie oft wird das auch in Zukunft so sein - Du planst Dein Leben tätsächlich nur zwischen Uni und Schreibtisch zu pendeln? Ist ja Deine Sache, hört sich aber nicht realistische an.


ich jede Menge Teppiche eigentlich nicht möchte, da ich eben auch noch dort lebe und sich der PVC einfach besser reinigen lässt.

Meine Lösung hier: Decken auslegen & in die Waschmaschine stecken... allerdings sind die Kaninchen hier auch stubenrein.


mir fehlt dass was durch die Wohnung rennt

Kann ich gut verstehen, deswegen habe ich die Kaninchen hier auch, selbst wenn ich nur Möhrenlieferant bin. Ich persönlich habe Dir (inc. jetzt) nicht abgeraten. Ich merke nur an, dass Dein Text sich so anhört, als würde Dir der Kaninchen-Wunsch etwas die realistische Sicht verstellen und Du den hohen Geld-, Zeit- und Nervenaufwand (neben Uni, Freunden und sonstiger Freizeit) eher klein-denken würdest. Ich kann mich total irren, aber Du willst ja Feedback denke ich.

In jedem Falle warte noch ein paar Wochen ab, dann fallen einem viele potenzielle Probleme vermehrt auf... aber wenn Du dann immer noch derselben Meinung bist mach's halt, ich bin nicht der Meinung Kaninchen müssen "Luxus" sein und wenn Du Tiere aus dem Tierschutz holst haben die's bei Dir sicher besser als oft anderswo. Aber es ist Deine Verantwortung, über diese Freude nicht Dein Gehirn auszuschalten, das bist Du den Tieren schuldig.

Kijumina
24.02.2014, 23:11
wenn Du Tiere aus dem Tierschutz holst haben die's bei Dir sicher besser als oft anderswo. Aber es ist Deine Verantwortung, über diese Freude nicht Dein Gehirn auszuschalten, das bist Du den Tieren schuldig.

Ich informiere mich mal genauer über die Meerschweinchenhaltung. Für die sind 4m² hoffentlich super. Hoffe jetzt mal, dass denen reichlich Auslauf auf kalten Fliesen nicht schadet.

Aber am Wochenende wird es wohl wirklich etwas blöd für die Hoppler :ohje:

Tipa
25.02.2014, 00:13
Ich informiere mich mal genauer über die Meerschweinchenhaltung. Für die sind 4m² hoffentlich super. Hoffe jetzt mal, dass denen reichlich Auslauf auf kalten Fliesen nicht schadet

Doch, ist dasselbe, aber die PVC-Idee hattest Du ja schon, da muss dann Wechsel-Spreu drauf da Schweine nie stubenrein werden.

Schweine sind *nicht* die "Spar"-Version von Kaninchen (ich bin im Notmeerschweinchen-Verein) und sind auch Renn-Tiere, die Auslauf haben wollen und Luftsprünge machen - aber sie brauchen weniger zeitliche "Betreuung" als Kaninchen wenn sie ein schönes Revier haben, das auch mehrere Ebenen haben kann.

Und Schweine sind total tolle Tiere, die wunderbar zu beobachten sind, wenn man sich die Zeit nimmt die Sprache zu lernen :-) ... wichtig: es dürfen nicht weniger als drei Stück sein, erst dann sind sie eine richtige "Herde" während Kaninchen auch zu zweit zufrieden sein können.

Für Finanzen allerdings eine schlechte Nachricht: Sie brauchen zwar keine jährliche Impfung, aber die TA-Fallkosten sind ebenso hoch wie bei Kaninchen, d.h. 3 Schweine sind mind. ebenso teuer wie 2 Kaninchen...

Hier ein paar Infos von meinem Verein mit absoluten *Mindest*standards für Otto-Normal-Zooladenkäufer: http://www.notmeerschweinchen.de/verein-infomaterial

Der entscheidende Unterschied für Kaninchen-Freunde: Schweine finden kuscheln fast immer doof, sie halten auch untereinander immer Abstand, nur etwas Wuscheln am Kopf ist manchmal ok. Nur manche Schweine werden nach längerer Dauer so zahm, dass sie zufrieden auf dem Bauch des Halters dösen oder unter die Jacke krabbeln und einschlafen.

Kijumina
25.02.2014, 00:24
Der Link funktioniert leider nicht. Könntest du den noch mal einstellen?

Ich dachte auch eher weniger an eine Sparversion, sondern eher an Tiere, die vielleicht mit einem 4m²-Gehege mit viel Auslauf glücklicher wären als Kaninchen. Wenn Meerschweinchen die Fliesen was ausmachen dann hätte ich jetzt noch die Idee mit einem abwaschbaren Bodenbelag den ich auslegen kann, der aber nicht in die Waschmaschine muss. Somit bekämen sie auf jeden Fall so viel Auslauf wie mögich. Dann putze ich eben öffter :D

Mir geht es auch nicht ums Kuscheln. Meine jetzigen Tiere kann ich ja auch nicht kuscheln. Ich hätte einfach gerne wieder Tiere die durch die Wohnung laufen. Und auch wenn das mit dem Wecken und anderen Dingen die Kaninchen tun nicht ist, dann erfüllen sie aber zumindest einen Teil meiner Wünsche.

Ich habe lieber Tiere die einen Teil meiner Vorstellungen vom perfekten Tier erfüllen, als halbglückliche Kaninchen. Dann warte ich eben noch länger :ohje: Ich bin da wirklich nicht so egoistisch. Ich möchte nur nicht ohne Tiere sein und meinen Tieren ein wirklich schönes zuhause bieten. Wenn das Wunschtier nicht geht, dann eben eines was mir auch zusagt und dem ich ein richtig tolles Zuhause geben kann.

Alexandra K.
25.02.2014, 07:01
Ich denke auch das Du es lassen solltest:
Es ist alles viel zu hart kalkuliert.
Du bekommst Bafög und das mußt Du ja auch mal zurückzahlen, wenn Du also mal 100.- im Monat über hast leg es Dir lieber beiseite.

Ich finde die Wohnsituation äußerst beengt.

Alexandra K.
25.02.2014, 07:04
Dann mch Dein Studium fertig, sieh zu das Du das Bafög zurückzahlst und dann zieh in eine größere Wohnung mit Terasse und halte dann Kaninchen.
Bis dahin könntest Du eher in Richtung Kleinsäuger wie Degu und Co gehen, die können mit 4 qm die Du dann auf 3 Ebenen baust ne Menge anfangen.....

Tipa
25.02.2014, 07:13
Ich dachte auch eher weniger an eine Sparversion, sondern eher an Tiere, die vielleicht mit einem 4m²-Gehege mit viel Auslauf glücklicher wären als Kaninchen.

Das allein betrachtet stimmt schon so lange Du eine richtige Herde von 3 Schweinen hast und ein schönes Revier auf der Fläche einrichtest (= Investitionen = €€€ oder selber bauen).


Wenn Meerschweinchen die Fliesen was ausmachen dann hätte ich jetzt noch die Idee mit einem abwaschbaren Bodenbelag den ich auslegen kann, der aber nicht in die Waschmaschine muss.

Schweine finden mit ihren Krallen rumlaufen auf glatten Belägen doof, aber der Hauptgrund ist dass sie überhall hinpinkeln, wo sie sitzen - Du *musst* Spreu drauf tun (d.h. das ganze Zimmer ist früher oder später voll Spreu) damit die Flüssigkeit aufgesaugt wird und die Tiere nicht krank werden.


Ich möchte nur nicht ohne Tiere sein und meinen Tieren ein wirklich schönes zuhause bieten. Wenn das Wunschtier nicht geht, dann eben eines was mir auch zusagt und dem ich ein richtig tolles Zuhause geben kann.

Schweine sind evolutionär komplett andere Tiere als Kaninchen, Du kannst kein Kaninchen-Wissen anwenden, und nur weil Du Kaninchen magst musst Du Schweine nicht toll finden. Sie können übrigens ganz schön *laut* sein, das solltest Du bedenken, wenn Du in dem Zimmer arbeiten und schlafen willst!

Dieser Link sollte aber gehen, hier sind einige PDF: http://preview.notmeerschweinchen.de/verein-infomaterial

Übrigens schon mal an Ratten gedacht? Damit kenne ich mich nicht so aus, sehe sie nur bei Bekannten, aber u.U. rel. wenig Platzbedarf wenn Du ihnen Auslauf gibst, wenn sie tagsüber nicht schlafen - müsstest Du mal recherchieren.

Kijumina
25.02.2014, 08:38
Schweine sind evolutionär komplett andere Tiere als Kaninchen, Du kannst kein Kaninchen-Wissen anwenden, und nur weil Du Kaninchen magst musst Du Schweine nicht toll finden. Sie können übrigens ganz schön *laut* sein, das solltest Du bedenken, wenn Du in dem Zimmer arbeiten und schlafen willst!

Deshalb will ich mich auch erst informieren. Allerdings hatte meine Schwester mal welche. Leider nur zu weit und in Kinderzimmerkäfighaltung. Ich weiß also zumindest wie laut die werden können wenn sie um Futter betteln.

Ich bin Lautstärke allerdings in gewissem Maße auch schon gewohnt. Rennmäuse machen jetzt zwar nicht super laute Lautäußerungen, allerdings ist das Gitternagen schon ganz schön laut. Tun sie zwar nicht oft, weil sie sich gut beschäftigen können, aber ab und an ist bei der einen der Wurm drin und sie kann sich einfach nicht beschäftigen. Selbst wenn sie massiv nagt kann ich zumindest schlafen.


Übrigens schon mal an Ratten gedacht? Damit kenne ich mich nicht so aus, sehe sie nur bei Bekannten, aber u.U. rel. wenig Platzbedarf wenn Du ihnen Auslauf gibst, wenn sie tagsüber nicht schlafen - müsstest Du mal recherchieren.

Tatsächlich, habe ich schon. Allerdings ist mir die Lebenserwartung zu gering. Kaum hat man das Tier richtig kennen gelernt stirbt es. Das ist nichts für mich. Hamster haben da ja auch eher eine kurze Lebenserwartung und das ist einfach etwas, was mir nicht gefällt. So 3 bis 4 Jahre wie bei den Rennern sollten die Tiere doch schon haben.

Tipa
25.02.2014, 08:52
Allerdings hatte meine Schwester mal welche. Leider nur zu weit und in Kinderzimmerkäfighaltung. Ich weiß also zumindest wie laut die werden können wenn sie um Futter betteln.

"Ein Schwein ist kein Schwein, und zwei Schweine sind keine Herde" - in richtiger Haltung tuckern die Schweine dauernd vor sich hin, wenn sie nicht gerade dösen. Ich persönlich finde das sehr nett und beruhigend, aber Du solltest es wissen, es gibt Leute die drehen Nachts durch wenn die Schweine nicht ruhig sein wollen. Das "Futter-Pfeifen" machen die Tiere zu Menschen, wenn sie punktuell gefüttert werden, ist also eigentlich gar keine richtige Schweine-Sprache.


Tatsächlich, habe ich schon. Allerdings ist mir die Lebenserwartung zu gering.

Kann ich verstehen, geht mir auch so - aber Schweine leben auch 7+ Jahre, was hast Du vor 7 Jahren gemacht und konnest Du damals Dein jetziges Leben prognostizieren, und was wirst Du in 7 Jahren machen? Daher kann gerade als Student eine kürzere Lebenserwartung auch hilfreich sein, die Anschaffung überblickbar zu machen... und natürlich können auch Schweine jung oder plötzlich sterben, ich habe gerade im letzten Jahr drei verloren (1x Alter, 1x Krankheit, 1x Kolik) :-o

Du kannst Dich ja aber auch noch einmal bei einem Notmeerschweinchen-Verein in Deiner Nähe informieren, wie die's sehen - hol' die Tiere bitte daher, Du unterstützt Vereine a la KS und kannst Dich vorher die einzelnen Tiere genau informieren. Im Idealfalle gibt's da schon "fertige" Gruppen, die sich verstehen und die Du einfach übernehmen kannst bzw. 3 Stück davon. Bei meinem Verein werden Dir die Tiere auch persönlich vorbei gebracht. Wenn Du nicht ganz junge Tiere nimmst, hast Du den Vorteil dass ältere Tiere eher Zutrauen zu Menschen fassen und bei Dir auf dem Arm dösen, Jungschweine sind meist sehr scheu und wollen nix von Dir wissen.

Tipa
25.02.2014, 10:33
Hier gehts mit Schweinen weiter: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=104625&p=3292815&viewfull=1#post3292815

Kijumina
26.02.2014, 17:40
Hallo,

bitte steinigt mich jetzt nicht, aber mein Herz kann von den Kaninchen noch nicht loslassen. Ich finde aber, dass ihr vollkommen Recht damit habt, dass es mit den normalgroßen 2kg-Brocken etwas eng werden würde. Durch meinen Wölkchen weiß ich aber, dass es Nins gibt, die nur max. 1kg wiegen und deutlich kleiner sind.

Ich habe auch noch mal überlegt, was da eigentich genau in den Kisten unter meinem Bett drin ist. Eine der Kisten ließe sich auf jeden Fall leer räumen, denn dort sind nur Dinge meiner Mäuse drin, wie Pappe, Austauscheinrichtung, Äste, also Dinge die ich dann wirklich nicht mehr lagern muss. Und in einer anderen Kiste befinden sich nur Bücher. Für Kaninchen würde ich mich gerne von diesen trennen. Ich kann also 2 der Kisten (Maße ca. 75cm x 70cm) wegschaffen. Ansonsten stehen entfernbar 2 Transportboxen für Hamster und Mäuse unter dem Bett, sowie Drucker und der Badesandvorrat der nicht in die Sandkiste gepasst hat. Ich könnte also unter dem Bett noch einmal fast 2m² frei bekommen.

Meine alten Kaninchen haben unter dem Bett wirklich immer sehr gerne gedöst, sich versteckt (da haben sie sich immer sicher gefühlt wenn es Medis geben musste, vor allem weil ich da so schwer ran kam wenn sie sich in die hinterste Ecke verkrochen haben) und meistens haben sie immer in einer großen Kiste ausgelegt mit Decken geschlafen. In Häuser, die nicht unter dem Bett gestanden haben, haben sie sich gar nicht mehr verkrochen. Deshalb würde ich Nins immer wieder so etwas bieten wollen.

Wenn ich bei der Gehegeidee bleiben würde könnte ich also ein fast 6m² großes Gehege bieten. Ich würde dann auf einen "Käfig" als Rückzugsmöglichkeit verzichten und meinen Schreibtisch vom Fenster in die Ecke stellen, in der momentan die Terrarien stehen, wordurch die Kaninchen dann von diesem kaum noch beim Hoppeln behindert werden würden. Zudem könnte ich wieder Toilette und Heuraufe unter dem Schreibtisch anbringen, sodass sie ca. 3m³ als Rennfläche dauerhaft zur Verfügung hätten + ein fast 2m² großes Versteck zum Zurückziehen wo sie sich auch noch bewegen können.

Zudem könnte ich dann auch noch erhöhte Aussichtsplattformen an der Wand anbringen, wodurch sie auch zum Fenster hoch könnten, aus dem sie rausschauen, die Katzen beobachten und auch mal die Sonne genießen könnten.

Ich würde dann natürlich 2 maximal 1kg schwere Minis halten. Wer die nicht kennt: eines ist halb so groß wie ein normalgroßes 2kg schweres Zwergkaninchen.

Mir ist bewusst, dass diese auch Platz brauchen und sich bewegen wollen. Deshalb habe ich auch versucht das Gehege auf die 3m² pro Nin zu bekommen. Aber von mir kenne ich das, dass ich immer doppelt so viele Schritte machen muss als ein sagen wir mal durchschnittlich großer Mensch, um mit ihm Schritt zu halten. Deshalb fühlen sich vielleicht die ganz kleinen Nins auch in meiner Wohnung wohler und können sich eher auspowern als ein normalgroßes. Meint ihr, dass wäre eine Option? :knee:

EDIT: Gerne könnte ich es ihnen auch ermöglichen den Schreibtisch als Aussichtsplattform mitverwenden zu können. Dieser hat eine Fläche von 1,20m x 0,6m

Tanja B.
26.02.2014, 17:55
Nicht böse gemeint, aber: Selbst WENN man davon ausgeht, dass vielleicht "Minizwerge" weniger Platz brauchen, als "normalgroße" Kaninchen (wovon ich noch nicht überzeugt bin), solltest du dir bewusst sein, dass du dir mit solch extremen Kleinzüchtungen potentielle Zahnkandidaten ins Haus holst. Die ganze Kopf- und Kieferanatomie ist bei diesen Minirassen so was von beengt, dass man da wirklich Glück haben muss, wenn man nicht irgendwann Zahnprobleme mit den Kleinen bekommt. Warum ich das anmerke ist, dass solche Zahngeschichten auch sehr schnell sehr ordentlich ins Geld gehen können.
Das wollte ich nur noch mal gesagt haben, der Rest wurde ja zur Genüge ausgebreitet.

Julia1510
26.02.2014, 18:03
Ich kann es verstehen, dass Du an deiner Wunschtierart festhalten möchtest. Ich finde es auch problematisch, sich nach "Ersatztieren" umzusehen, die ebenfalls doch recht lange leben. Ich würde Dir aber raten, dich nicht auf die Größe festzuschießen, sondern eher das Temperament der Tiere im Auge zu haben.
Natürlich muss man in beengten Verhältnissen nicht unbedingt Riesen halten. Ich selbst habe auch eher ein Faible für kleine Zwerge, allerdings birgt das auch Risiken! Mein 900g-Kaninchen war von Anfang an gesundheitlich ein Kümmerling, viel beim Tierarzt und ist relativ jung gestorben. Sie war aber ein ziemlicher Temperamentsbolzen, sehr sprungewaltig, hat auf ihre Rennstrecke bestanden und war von keiner Abtrennung zu halten.
Mein Zweitkleinster (1,3 kg) war jünger auch eher lebhaft und hat, wie viele Mini-Zwerge, irgendwann Probleme mit den Zähnen bekommen. Da sind also spätestens alle 3 Monate 60 Euro für das Zähne-Richten in Vollnarkose fällig. Und das war bisher nur Routine, wir hatten zum Glück noch keinen Abszess o.ä.
Am wenigsten Platz beansprucht mein "Großer" (gute 2 kg), der möchte eigentlich nur Heu essen und kuscheln, rennen sieht man ihn fast nie.

Ich würde Dir raten, dich im Tierschutz nach einem nicht mehr ganz jungen, ruhigen, stubenreinen und bereits vergesellschafteten Duo umzusehen, wenn Du weiterhin an Kaninchen denkst.

Kijumina
26.02.2014, 18:06
Selbst WENN man davon ausgeht, dass vielleicht "Minizwerge" weniger Platz brauchen, als "normalgroße" Kaninchen (wovon ich noch nicht überzeugt bin)

Das war jetzt auch eine Annahme von mir. Aber wenn man bedenkt, dass große Rassen mehr Platz benötigen als normalgroße Kaninchen, wohl auch, weil sie größer sind, ihre Sprünge damit weiter, sie selbst mehr Platz einnehmen, warum könnte dass dann nicht auch andersherum gelten? Ich hatte ja schon einen 1kg Mini und der war in meinem Zimmer sehr ausgelastet. Selbst bei geöffneter Tür ist er nie raus. die 1,5kg und 2kg Damen waren jedoch sofort draußen wenn sie die Möglichkeit gewittert haben.


solltest du dir bewusst sein, dass du dir mit solch extremen Kleinzüchtungen potentielle Zahnkandidaten ins Haus holst. Die ganze Kopf- und Kieferanatomie ist bei diesen Minirassen so was von beengt, dass man da wirklich Glück haben muss, wenn man nicht irgendwann Zahnprobleme mit den Kleinen bekommt.

Dann muss ich wohl damals großes Glück gehabt haben. Meinen 1kg Mini habe ich als Kind aus einer Zoohandlung bekommen und er hatte sein ganzes Leben lang keine Probleme mit den Zähnen. Aber das sollte man natürlich bedenken, da hast du Recht. Aber vielleicht sitzen die ja auch ab und an mal in Tierheimen rum, dann kennt man ihre Zähne ja schon.

Julia1510
26.02.2014, 18:24
Ich hatte ja schon einen 1kg Mini und der war in meinem Zimmer sehr ausgelastet. Selbst bei geöffneter Tür ist er nie raus. die 1,5kg und 2kg Damen waren jedoch sofort draußen wenn sie die Möglichkeit gewittert haben.

Zufall :D
Bei mir war es grad umgekehrt und die Kleinen die Rennsäue. Meinem 900g-Teilchen sind v.a. nachts Flügel gewachsen. Da sind die Katzen schon kaum mehr über die Absperrung zum Kaninchenzimmer gekommen und Flocke hat uns trotzdem regelmäßig im Flur begrüßt. Zudem hat sie fleißg Kabel und Tapete gefressen und uns damit ganz schön auf Trab gehalten (weil sie eben überall hochkam).
Achte also nicht nur auf die Zähne sondern v.a. auf das Wesen! Darüber kann man Dir in einer Pflegestelle vermutlich eher was sagen als im TH.

Alexandra K.
27.02.2014, 07:35
Ich finde aber, dass ihr vollkommen Recht damit habt, dass es mit den normalgroßen 2kg-Brocken etwas eng werden würde. Durch meinen Wölkchen weiß ich aber, dass es Nins gibt, die nur max. 1kg wiegen und deutlich kleiner sind.
Das ändert am Platzbedarf exakt nichts, die sind nicht weniger bewegungsfreudig...
In die TA-Kasse kannst Du dann deutlich mehr einzahlen da bei diesen Qualzuchten mit gesundheitlichen Problemen zu rechnen ist.

Aber bleiben wir bei dem Beispiel dann frage ich mich: Woher bekommst Du solche Tiere ?

Züchter fällt aus das es ethisch ja absolut nicht vertretbar ist solche Qualzuchten noch zu fördern und als Notfalltiere gibt es die, zumnindest bei uns, extrem selten.

Dann bleib lieber bei dem "Klassiker" und nimm den als Notfalltier*g*

Stell doch einfach mal Bilder Deiner Wohnung ein, da fällt sicher dem ein oder anderem noch was pfiffiges zu ein.

Kijumina
01.03.2014, 12:55
Hallo,

also ich habe mich jetzt doch für Kaninchen entschieden, nachdem mir im Meerschweinchenforum von der Haltung eher abgeraten wurde, weil ich nicht alles einstreuen kann.

Allerdings werde ich keine Tiere aus dem Tierschutz holen. Aber keine Angst, es werden auch keine von einem Züchter und schon gar keine aus der Zoohandlung werden. Da ich ihnen eben nicht super viel Platz bieten kann, werde ich, wenn es so weit ist in den Kleinanzeigen wühlen. Lieber kommen da 2 Nins zu mir, als wieder in Käfighaltung oder gar zu Schlangen. Ich werde mir die Tiere natürlich erst ansehen und dann entscheiden ob ich sie mitnehme. Ich kann eben nur zweien helfen und nicht allen.

Da ich aus den Kleinanzeigen auch mal eines meiner Pflegekaninchen geholt hatte (allerdings hatte ich schon einen Platz organisiert wo es hin kann), weiß ich dass ich da gut aufpassen muss. Der neuen Besitzerin war es egal, dass es ein Zahnkaninchen war, aber der Besitzer hatte nichts davon gesagt und das war einer, den hätte ich ..... Man kann wenigstens zugeben, dass man die Kosten nicht tragen kann oder traurigerweise auch nicht tragen will, statt irgendwelche Märchen zu erfinden.

Ich werde auf jeden Fall viel mit ihnen machen. Sei es das Futter hoch zu hängen, sie zu etwas zu animieren wärend der Fütterung oder auch, je nachdem wie sie drauf sind, ein wenig Kaninhop auf ganz freiwilliger Basis. Wer nicht will, der will nicht und natürlich ohne Leine! Klickertraining wäre vielleicht auch noch eine gute Sache, denn geistige Forderung powert ja auch aus.

Ich denke, dass das ganz gut ist, denn wir helfen uns dann gegenseitig. Sie bringen mir Leben in die Wohnung und helfen mir somit und ich rette sie vor Käfighaltung, vielleicht sogar vor einem Leben alleine und unkastriert. Die Tiere sind so glücklich, wenn sie das erste mal realisieren, das sie tatsächlich so viel Platz haben und nicht wieder in ihren Käfig kommen. Und wenn sie das erste Frischfutter probieren :herz: Also ich denke wirklich, damit tue ich auch noch was gutes.

LG

Julia1510
01.03.2014, 14:04
Allerdings werde ich keine Tiere aus dem Tierschutz holen.

Das muss ich jetzt nicht wirklich verstehen. Viele Tierschutztiere kommen auch aus schlimmer Haltung und freuen sich über ein besseres Leben.

Kleinanzeigen kann gut gehen, muss aber nicht.
Da wirst Du es deutlich schwerer haben, Temperament und Eigenschaften richtig einzuschätzen.

Und um 2 bisher fremde evtl. frisch kastrierte Kaninchen neu zu vergesellschaften, sollte man evtl. mehr Platz haben (bis zum Tierarztcheck ohne Sichtkontakt halten, dann neutraler Raum,...).


Aber ich habe ein wenig das Gefühl, du ziehst eh dein Ding durch und interessierst dich nicht wirklich für die hier gegebenen Tipps.

Kijumina
01.03.2014, 14:28
Aber ich habe das Gefühl, du ziehst eh dein Ding durch und interessierst dich nicht wirklich für die hier gegebenen Tipps.

Ganz im Gegenteil, deshalb habe ich geschaut, dass ich ein Gehege von 6m² bieten kann, deshalb bin ich von den ganz kleinen abgekommen und auch deshalb habe ich mich entschieden aus Kleinanzeigen aufzunehmen, denn alle Tiere, die hier im Forum zur Vermittlung stehen oder bei Kaninchenhilfen haben eine große Chance ein besseres Zuhause zu bekommen, als ich ihnen bieten kann. Warum soll ich ein Kaninchen aufnehmen, dass die Chance hat täglich auf 100m² oder mehr rumzutoben, wenn ich ihm das nicht bieten kann? Da nehme ich lieber ein Tier auf, das für das was ich ihm bieten kann dankbar ist und ansonsten vielleicht wieder in einem Kinderzimmer landen würde!


Und um 2 bisher fremde evtl. frisch kastrierte Kaninchen neu zu vergesellschaften, sollte man evtl. mehr Platz haben (bis zum Tierarztcheck ohne Sichtkontakt halten, dann neutraler Raum,...)

Das kommt meiner Meinung nach auch auf das Timing an. Wenn ich kein Paar finde und Einzeltiere aufnehme und zuerst das Weibchen habe, dann weiß ich, dass ich nach einem Kastraten suchen muss. Wenn ich jedoch erst den Bock aufnehme, was wahrscheinlich das Sinnvollere ist, wenn er nicht kastriert ist, ihn kastrieren lasse und solange alleine lasse bis die Quarantäne rum ist und ein Weibchen suche. Dass kann kurzfristig auch in der Küche leben. Tür zu und schon ist weder Sicht- noch Riechkontakt vorhanden. Für ein paar Tage finde ich das vollkommen legitim, wenn sie dadurch ein besseres Leben bekommen.

Du willst doch nicht wirklich sagen, ich solle die Tiere lieber ihrem Schicksal überlassen nur weil sie kurzfristig nicht optimal leben können? Tierschutz ist nicht nur immer perfekte Verhältnisse bieten! Tierschutz bedeutet für mich den Tieren zu einem besseren Leben verhelfen! Und auch dauerhaft 4m² ohne Auslauf, wenn dies auf ein paar Tage beschränkt ist, finde ich föllig in Ordnung, wenn man dadurch den Tieren helfen kann.

Nach dem was du sagst, hätte ich nie Rennmäuse vergesellschaften können, weil der Neuzugang immer für ein paar Tage im Vergesellschaftungsbecken leben musste und längere Zeit in die TB musste, bis das Vergesellschaftungsbecken für die Vergesellschaftung vorbereitet war. Nach deiner Aussage wäre es besser gewesen sie von einer Schlange fressen zu lassen oder in eine viel zu kleine Haltung, nur weil sie kurzfristig zu klein leben musste, obwohl ein fast 1m² großes Heim auf sie gewartet hat.

Übrigens ich habe bisher viele Rennmäuse aus Kleinanzeigen, habe sie mir angesehen und ihren Charakter eingeschätzt und überlegt ob sie zum potentiellen Partner passen würde und bisher nie falsch gelegen. Du bekommst vielleicht nicht eine ausführliche Beschreibung, aber wenn du das Tier in seinem bisherigen Zuhause erlebst, kann man einschätzen wie das Tier drauf ist.

Julia1510
01.03.2014, 15:16
Du willst doch nicht wirklich sagen, ich solle die Tiere lieber ihrem Schicksal überlassen nur weil sie kurzfristig nicht optimal leben können? Tierschutz ist nicht nur immer perfekte Verhältnisse bieten!

Nein, ich will nicht sagen, dass du die Tiere dem Schicksal überlassen sollst.
Auch meine Tierhaltung ist nicht in allen Punkten perfekt, auch wenn ich es gerne so hätte.
Ich fand es nur etwas befremdlich, in einem Tierschutz-Forum zu schreiben, ein Tierschutz-Tier kommt nicht in Frage.



Nach deiner Aussage wäre es besser gewesen sie von einer Schlange fressen zu lassen oder in eine viel zu kleine Haltung, nur weil sie kurzfristig zu klein leben musste, obwohl ein fast 1m² großes Heim auf sie gewartet hat.

Mit welcher Aussage habe ich das denn behauptet?:hä:

Ich bin einfach jemand, der sich vorher bemüht, alles zu bedenken, Risiken zu minimieren und alles so optimal wie nur möglich zu gestalten.
Natürlich funktioniert es oft auch anders , sieht man ja in tausenden Kinderzimmern oder Gehegen.



Aber wenn du das Tier in seinem bisherigen Zuhause erlebst, kann man einschätzen wie das Tier drauf ist.

Das klappt halt, meiner Meinung nach, noch besser, wenn man das Tier länger beobachten kann. Auch in einem 1m-Knast kann ein Kaninchen sitzen, das lieber 100 qm hätte oder eines, das mit 4 qm völlig zufrieden ist.
Meine 2 ersten Kaninchen habe ich auch auch aus 1m-Käfighaltung übernommen. Erst nach einiger Zeit mit mehr Platz konnte man dann sehen, wie grundverschieden die 2 Mädels waren.

Du hast recht, die Gefahr, dass ein Tierschutz-Tier beim Schlangenhalter landet, ist Gottseidank ziemlich gering. Bei Kleinanzeigen weiß man halt leider nicht, ob statt Dir der Schlangenhalter oder der Kaninchenschützer mit 300 qm Garten aufkreuzen würde :D.

Ein bißchen Tierschutz ist immer besser als gar keiner und bestimmt ist für viele Kaninchen deine Haltung schon eine merkliche Verbesserung. Ich drücke dir die Daumen, dass du die passende Konstellation findest.

Kijumina
01.03.2014, 15:50
Ich fand es nur etwas befremdlich, in einem Tierschutz-Forum zu schreiben, ein Tierschutz-Tier kommt nicht in Frage.

Das Tierschutztier kommt sozusagen nicht in Frage, weil ich nach den ganzen Einwänden wegen des Platzes, die ich durchaus ernst nehme und auch berücksichtigen möchte, lieber ein Tier aus dem Käfig befreie und ihm ein schöneres Leben bieten möchte. Wenn man mal in Schulnoten denkt und meine Haltung sagen wir mal mit befriedigend bewertet, weil ich mich viel mit den Tieren beschäftigen möchte, sie ganz lange die ganze Wohnung zur Verfügung haben (habe teilweise nur einen Block in der Uni was 1,5 Stunden entspricht und brauche nur ca. 20 Minuten für die Fahrt) und ich in dem Gehege auch Abwechslung bieten möchte, ist das wesentlich besser als ein mangelhaft oder gar ungenügend


Mit welcher Aussage habe ich das denn behauptet?:hä:


Und um 2 bisher fremde evtl. frisch kastrierte Kaninchen neu zu vergesellschaften, sollte man evtl. mehr Platz haben (bis zum Tierarztcheck ohne Sichtkontakt halten, dann neutraler Raum,...).

Wenn ich diese Aussage nehme und sagen würde, dass ich deshalb lieber nicht vergesellschafte, kommt heraus, dass ich, nur weil ich nicht den optimalen Platz habe den Tieren ihrem Schicksal überlasse. Zumindest meiner Meinung nach.


Ein bißchen Tierschutz ist immer besser als gar keiner und bestimmt ist für viele Kaninchen deine Haltung schon eine merkliche Verbesserung.

Das ist einer der Gründe warum ich mich jetzt doch für Kaninchen entschieden habe. Wenn man nach den Aussagen über die Meerihaltung der User aus dem Meerschweinchenforum geht, hätten es Kaninchen bei mir sogar besser als die Meeris.

Julia1510
01.03.2014, 16:49
Das war so nicht ganz richtig zitiert und etwas einseitig interpretierst:

DAS


Nach deiner Aussage wäre es besser gewesen sie von einer Schlange fressen zu lassen oder in eine viel zu kleine Haltung, nur weil sie kurzfristig zu klein leben musste, obwohl ein fast 1m² großes Heim auf sie gewartet hat.

habe ich doch nirgendwo behauptet!!!
Ich habe auch schon Tiere vermittelt, die ich nicht aufnehmen konnte, weil ich ihnen das optimale Zuhause nicht bieten konnte.


Und um 2 bisher fremde evtl. frisch kastrierte Kaninchen neu zu vergesellschaften, sollte man evtl. mehr Platz haben (bis zum Tierarztcheck ohne Sichtkontakt halten, dann neutraler Raum,...).

Wenn ich diese Aussage nehme und sagen würde, dass ich deshalb lieber nicht vergesellschafte, kommt heraus, dass ich, nur weil ich nicht den optimalen Platz habe den Tieren ihrem Schicksal überlasse. Zumindest meiner Meinung nach.

Nö. Das heißt lediglich, dass ICH an deiner Stelle unter den gegebenen Vorraussetzungen auf eine Quarantäne (nicht nur bezüglich der Kastration, sondern auch bezüglich Krankheiten) und eine Zusammenführung verzichtet, und ein durchgechecktes, kastriertes, ruhigeres, bereits zusammenlebendes Pärchen gewählt hätte.
Das heißt nicht, dass du 2 Kleinanzeigen-Kaninchen zum Schlangenhalter trägst oder dort nicht beratend einschreiten könntest.

Aber das ist ja auch ein wenig Wortklauberei. Ich verstehe deine Beweggründe, auch wenn ich anders entscheiden würde. Ich wollte lediglich Tipps aus meiner Erfahrung geben. Anderen Leuten zu diktieren, was sie zu tun und zu lassen haben, ist nicht meine Art.

Lg

Christiane S.
01.03.2014, 17:28
Mädels, immer mit der Ruhe. :umarm:
Klar ist es befremdlich, zu lesen, dass kein Tier aus dem Tierschutz aufgenommen werden soll - in einem Tierschutzforum, aber du hast ja erklärt, was dahinter steckt.
Hat es denn nicht jede arme Seele verdient, ein besseres Zuhause zu bekommen? Egal, ob aus einer PS oder einer Kleinanzeige. :freun:
6m2 sind nicht die Welt, da müssen wir ja gar nicht drum diskutieren, aber ein Tier, dass in einem 1m-Knast gelebt hat, träumt davon. :freun:
Wichtig finde ich eben, dass der Platz ständig gewährleistet werden kann, Rücklagen für TA-Kosten da sind, die sehr schnell sehr hoch werden können usw. Auch würde ich lieber ein bereits bestehendes Pärchen nehmen. Das macht es auf kleinem Raum einfacher. :freun:

Julia1510
01.03.2014, 17:46
Keine Sorge, ich bin ganz ruhig:girl_smile:
Hab ja geschrieben, dass ich Kijumina verstehe und die Daumen für die richtigen Fellchen drücke. Wollte mich nur nicht so falsch zitiert lesen.

LG

Christiane S.
01.03.2014, 17:53
Keine Sorge, ich bin ganz ruhig:girl_smile:
Hab ja geschrieben, dass ich Kijumina verstehe und die Daumen für die richtigen Fellchen drücke. Wollte mich nur nicht so falsch zitiert lesen.

LG

:freun: :umarm:

Tipa
01.03.2014, 20:29
Allerdings werde ich keine Tiere aus dem Tierschutz holen.

Tierschutz ist nicht gleich Tierschutz - selbst beim KS gibt es gleich drei unterschiedliche Kategorien. Die "Privatvermittlung", von der ich auch die Kaninchen hier habe ist praktisch eine Kleinanzeige. Du kannst individuell aushandeln was im Vertrag steht oder nicht und musst nicht den KS-Vertrag nehmen, der sich mMn eher wie eine Vermittlungs-Verhinderungsmaßnahme liest und überhaupt nicht garnicht zur Kontrolle des Halters dient :-p (Nachkontrollen "jederzeit und wiederholt" etc).

Der große Vorteil gegenüber dem Pinnboard bei Lidl: Bei Privatvermittlung hast Du meist Kaninchen-erfahrene Pfleger, die Dir über potenzielle Krankheiten Auskunft geben können und auch über den Charakter der Tiere (= Platzbedarf). Beides kann Dir viele Probleme in der Haltung und viele Kosten beim TA sparen.

Alexandra K.
03.03.2014, 18:16
Ich kann Dir nur davon abraten auf eigene Faust ein Tier aus den Kleinanzeigen aufzunehmen. Du weißt nicht was die Tiere haben die Du dort bekommst,Du kannst davon ausgehen das nichteinmal die Altersangaben korrekt sind, geschweige denn die Angaben über evtl. Erkrankungen.

Gerade als unerfahrener Anfänger sollte man zu einem vernünftigem Tierheim gehen oder ein Tierschutztier nehmen welches komplett untersucht ist und wo Krankheiten bekannt sind und auch genannt werden.

Kijumina
03.03.2014, 23:52
Gerade als unerfahrener Anfänger sollte man zu einem vernünftigem Tierheim gehen oder ein Tierschutztier nehmen welches komplett untersucht ist und wo Krankheiten bekannt sind und auch genannt werden.

Wer sagt denn, dass ich unerfahren oder ein Anfänger bin? Ich hatte 11 Jahre lang Kaninchen, zwischenzeitlich Pflegekaninchen, habe schon mehrere Kaninchen in artgerechte Haltung vermittelt und ja, sogar aus schlechter Haltung rausgeholt. Zudem habe ich bereits ein behindertes, schüchternes Kaninchen mit schlechten Menschenerfahrungen gehabt und mit viel Zeit und liebe geschafft, dass sie mehr Vertrauen zum Menschen hat. Eines meiner Pflegekaninchen war sogar richtig aggresiv und sogar mit ihm konnte ich umgehen.

Wenn ich mir nicht zutrauen würde, nicht einfach auf das gesagte zu vertrauen, sondern mir die Tiere genaustens anzusehen, würde ich zu einem Tierheim gehen.

snorre
04.03.2014, 09:16
Wenn du 6 m² zur ständigen Verfügung hast dann vermittelt dir auch eine Organistion ein Tier (was den Platz betrifft).
Mehr ist natürlich immer besser aber ich denke es gibt einige die haben ein 4m² Gehege für 2 Tiere.

Ich finde es nicht verwerflich ein Tier aus Kleinanzeigen zu nehmen.
Werden ja hier ständig rausgeholt warum dann nicht auch hier.
Wieso sollte das kein Tierschutz sein. Muss das erst ein anderer User von hier rausholen und dann an sie weitervermitteln ?

Der Nachteil ist wie schon geschrieben das du nichts von dem Tier/Tieren weisst.
Aber ich persönlich finde das jetzt nicht schlecht wenn 2 Kaninchen die abgeschoben in irgendeinen Käfig sitzen ein schönes zu Hause bekommen.

Krank werden können sie alle mal.

Der Vorteil von Tierheim und Organisationen ist das die Tiere schon durchgecheckt sind (geimpft usw.).
Die privaten Pflegestellen kennen auch den Charakter der Tiere und wissen meist wie sie sich bei Vergesellschaftungen benehmen oder können dir gleich ein Pärchen vermitteln. Das hat natürlich schon einige Vorteile und kann den Anfang etwas leichter machen.

Ich finde es übrigens schon gut das du dir nicht "Ersatztiere" anschaffst.

Alexandra K.
04.03.2014, 11:41
Gerade als unerfahrener Anfänger sollte man zu einem vernünftigem Tierheim gehen oder ein Tierschutztier nehmen welches komplett untersucht ist und wo Krankheiten bekannt sind und auch genannt werden.

Wer sagt denn, dass ich unerfahren oder ein Anfänger bin? Ich hatte 11 Jahre lang Kaninchen, zwischenzeitlich Pflegekaninchen, habe schon mehrere Kaninchen in artgerechte Haltung vermittelt und ja, sogar aus schlechter Haltung rausgeholt. Zudem habe ich bereits ein behindertes, schüchternes Kaninchen mit schlechten Menschenerfahrungen gehabt und mit viel Zeit und liebe geschafft, dass sie mehr Vertrauen zum Menschen hat. Eines meiner Pflegekaninchen war sogar richtig aggresiv und sogar mit ihm konnte ich umgehen.

Wenn ich mir nicht zutrauen würde, nicht einfach auf das gesagte zu vertrauen, sondern mir die Tiere genaustens anzusehen, würde ich zu einem Tierheim gehen.

Da Du scheinbar über die Bedürfnisse der Tiere nicht so firm warst ging ich davon aus. :rw:

Wenn aber einige 100.- Euro Tierarztkosten für Kleinanzeigentiere die dann doch Zahnpatienten oder was weiß ich sind kein Problem darstellen ist das natürlich super.

feiveline
04.03.2014, 11:56
@Kijumina, warum behältst Du eigentlich dann nicht diesen Kleinen (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=104870)?
Gerade aufgrund seiner Behinderung hat er vielleicht eher nicht so das extreme Bewegungsbedürfnis.

Alexandra K.
04.03.2014, 12:07
@Kijumina, warum behältst Du eigentlich dann nicht diesen Kleinen (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=104870)?
Gerade aufgrund seiner Behinderung hat er vielleicht eher nicht so das extreme Bewegungsbedürfnis.

Berechtigte Frage.

Du willst Kaninchen und hast jetzt eins aber sucht dafür eine PS ??
Verstehe ich nicht !
:rw:

- - -
04.03.2014, 12:18
@Kijumina, warum behältst Du eigentlich dann nicht diesen Kleinen (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=104870)?
Gerade aufgrund seiner Behinderung hat er vielleicht eher nicht so das extreme Bewegungsbedürfnis.

Berechtigte Frage.

Du willst Kaninchen und hast jetzt eins aber sucht dafür eine PS ??
Verstehe ich nicht !
:rw:

Ich denke, dass sie wahrscheinlich gesunde Kaninchen haben möchte und keines mit "Defekten".:girl_sigh:

Julia1510
04.03.2014, 12:49
Ne, ich glaube eher, ganz so schnell Kaninchen zu haben war nicht ihr Plan :D
Aber wer weiß, ob der Kleine da tatsächlich wieder auszieht...:pf:

- - -
04.03.2014, 12:50
Ne, ich glaube eher, ganz so schnell Kaninchen zu haben war nicht ihr Plan :D
Aber wer weiß, ob der Kleine da tatsächlich wieder auszieht...:pf:

Das könnte natürlich auch sein.:good:

Tanja B.
04.03.2014, 12:51
Ne, ich glaube eher, ganz so schnell Kaninchen zu haben war nicht ihr Plan :D
Aber wer weiß, ob der Kleine da tatsächlich wieder auszieht...:pf:

:good:
Sie schrieb zu Anfang ja auch, dass sie sich erst einmal gerne ein Polster anlegen würde, um TA-Kosten auch gut bezahlen zu können, bevor Kaninchen einziehen sollen.

feiveline
04.03.2014, 12:59
Tja, manchmal kommt es schneller als man denkt... :girl_sigh:

Kijumina
04.03.2014, 13:18
Ne, ich glaube eher, ganz so schnell Kaninchen zu haben war nicht ihr Plan :D
Aber wer weiß, ob der Kleine da tatsächlich wieder auszieht...:pf:

So sieht es aus. Ich habe ja gar nichts für ihn. Ich habe weder Gehege noch das nötige finanzielle Polster was gerade bei einem Tier mit Behinderung sehr wichtig ist wegeb der Folgeerkrankungen. Und abgesehen vom Finanziellen habe ich auch keinen Platz für ihn weil Hamster und Mäuse noch leben.

So süß er auch ist. Ich kann ihm momentan einfach kein dauerhaftes Zuhause bieten. Und da ich momentan auch noch meine anderen Tiere haben die auch mal richtig teuer beim Tierarzt werden können kann ich mir selbst wenn ich alles für ihn hätte dauerhaft keine Kaninchen leisten.

Und die Aussage ich möchte kein "defektes" Tier finde ich einfach nur daneben. Vielleicht sollte man zweimal überlegen bevor man so etwas über jemanden sagt der bereits über Jahre ein behindertes Kaninchen gehalten hat.

feiveline
04.03.2014, 13:28
Aber der Kleine jetzt kostet doch auch Geld beim TA?
Und danach weißt Du dann auch, ob er bis auf die Behinderung weitere "Baustellen" zu erwarten hast?

Mit einem (zwei) anderen Tier(en) müsstest Du auch mindestens einmal zum TA (neben dem hier), wären also mindestens zweimal TA-Kosten mehr. Und hättest (wie hier mehrfach geschrieben) ggf. auch heftige Baustellen und somit TA-Kosten zu erwarten.


Und abgesehen vom Finanziellen habe ich auch keinen Platz für ihn (...)
kann ich mir selbst wenn ich alles für ihn hätte dauerhaft keine Kaninchen leisten.Das hörte sich im Laufe des Threads hier aber ganz anders an... :girl_sigh:

Tanja B.
04.03.2014, 13:31
Aber der Kleine jetzt kostet doch auch Geld beim TA?
Und danach weißt Du dann auch, ob er bis auf die Behinderung weitere "Baustellen" zu erwarten hast?

Mit einem (zwei) anderen Tier(en) müsstest Du auch mindestens einmal zum TA (neben dem hier), wären also mindestens zweimal TA-Kosten mehr. Und hättest (wie hier mehrfach geschrieben) ggf. auch heftige Baustellen und somit TA-Kosten zu erwarten.


Und abgesehen vom Finanziellen habe ich auch keinen Platz für ihn (...)
kann ich mir selbst wenn ich alles für ihn hätte dauerhaft keine Kaninchen leisten.Das hörte sich im Laufe des Threads hier aber ganz anders an... :girl_sigh:

Es geht doch aber auch darum, dass sie sich eben noch nicht das gewünschte "600-700 Euro"-Polster angelegt hat.
Wenn man das hat, sieht das doch gleich schon ganz anders aus.
Ich kann das nachvollziehen - ohne Polster ist es manchmal schon blöd (weiß ich aus eigener Erfahrung), ist dann nur gut, wenn die eigenen Kaninchen quasi fast nie krank sind :rw:

feiveline
04.03.2014, 13:39
Das versteh ich ja auch, aber am Donnerstag will sie eh zum impfen und untersuchen, das sind einmal Kosten die sowieso anfallen.

Somit könnte es "günstiger" werden den Kleinen jetzt zu behalten (vorausgesetzt er hat keine weiteren Baustellen) und nach erfolgtem einleben einen zweiten dazuzusetzen.

Ein Polster von 600-700 Euro schaff noch nicht einmal ich als Vollzeitbeschäftigte so mal eben angeschafft.
Und so wie es sich hier im Thread anhörte, war es keine Frage (mit der Anschaffung neuer Nins) von Monaten/Jahren sondern eher Wochen...

Daher ja mein Vorschlag dann doch gleich das kleine behinderte Nin zu behalten.

Kijumina
04.03.2014, 13:42
Und abgesehen vom Finanziellen habe ich auch keinen Platz für ihn (...)
kann ich mir selbst wenn ich alles für ihn hätte dauerhaft keine Kaninchen leisten.Das hörte sich im Laufe des Threads hier aber ganz anders an... :girl_sigh:

Weil auch immer die Rede davon war mir die Tiere erst zu holen, wenn ich weder Hamster noch Mäuse mehr habe, da ihre Terrarien eben eine Fläche von 1,40m x 0,6m einnehmen. Die Wohnung ist zwar zum Stellen der Möbel sehr gut geschnitten, aber ich kann den Kanichen momentan keinen Rückzugsort bieten wegen der Terrarien, das Gehege wäre deutlich zu klein (keine 4m²), die Fläche unter dem Bett ist nicht frei weil ich den Platz für die Sachen meiner Mäuse benötige.

Und wegen des Finanziellen: Ja, momentan kann ich mir keine Kaninchen leisten, weil ich eben noch andere Tiere habe, die auch gut ins Geld gehen können, auch wenn sie viel kleiner als Kaninchen sind. Ich habe bereits mehrmals für Rennmäuse mehrere hundert Euro beim Tierarzt lassen müssen. Ich weiß, dass ich das stemmen kann, aber ich weiß eben auch, dass ich mir nicht 2 Rennmäuse, 1 Hamster und 2 Kaninchen leisten kann. Ich habe bereits Futterkosten, die für hochwertiges Futter auch recht hoch sind. Ich darf diesen Monat allein für Streu mehr als 50€ ausgeben, weil ich einen Mottenbefall bei den Tieren hatte und alles austauschen musste. Für den kleinen Kerl spare ich gerne diesen Monat an mir selbst um ihm zu helfen, verwende Geld aus meiner Tierkasse und hoffe, dass ich mit keinem meiner Tiere diesen Monat zum Tierarzt muss.

Also ja, ich kann mir Kaninchen leisten, aber nicht in der momentanen Situation. Und statt mir die Worte im Mund herumzudrehen solltet ihr vielleicht mal überlegen, ob es nicht gut ist, dass ich weiß, dass ich momentan nicht für Kaninchen aufkommen kann und deshalb auf die Suche nach einer besseren Stelle für den kleinen Mann suche.

Kijumina
04.03.2014, 13:45
Und so wie es sich hier im Thread anhörte, war es keine Frage (mit der Anschaffung neuer Nins) von Monaten/Jahren sondern eher Wochen...


Vielleicht solltest du meine Beiträge noch einmal genau durchlesen. Ich schrieb von einer Kaninchenanschaffung nach dem Tod meiner jetzigen Tiere


Die Kaninchen würde ich mir, wenn die Haltung möglich ist, erst anschaffen, wenn meine Mäuse und mein Hamster nicht mehr sind.

Und ich hoffe garantiert nicht, dass Tiere die ich gern habe in wenigen Wochen sterben!

lilia
04.03.2014, 14:06
Also erst mal finde ich es toll, das der kleine zum TA kommt und dann verantwortungsvoll mit dem derzeitigem Platz/ Finanzproblem nicht auf teufel komm raus der kleine auf Dauer drunter leiden muss.

Ich denke Verantwortung bedeutet auch sich gegen den kleinen zu entscheiden, wenn die gegebenen Umstände zur Zeit seine Bedürfnisse nicht erfüllen! Dann ist es doch lobenswert eine schöne Stelle zu suchen, die seinen Bedürfnissen entspricht. Oder nicht?

Ich kann das durchaus verstehen, ich hätte in meiner Ausbildung auch gerne Kaninchen gehabt( hatte davor schon welche), doch die Umstände waren mir zu heikel, ich hätte da auch nicht genug Zeit/ Geld gehabt und mich deshalb bewusst dagegen entschieden.
Mit einem angelegtem Finanzpolster kann man wenigsten nachts schlafen, weil man weiß, das auch morgen noch was zu Essen da ist, egal wie dick es kommt.

:rw:ist nicht böse gemeint, aber das musste jetzt mal raus:flower:

- - -
04.03.2014, 15:18
Und die Aussage ich möchte kein "defektes" Tier finde ich einfach nur daneben. Vielleicht sollte man zweimal überlegen bevor man so etwas über jemanden sagt der bereits über Jahre ein behindertes Kaninchen gehalten hat.

Das schrieb ich deshalb, weil ich stark davon ausgehe, dass das Kaninchen einen Gen"defekt" hat. ;)

feiveline
04.03.2014, 15:24
Netter Versuch noch schnell mal eben die Kurve zu kriegen... :taetschl:

Tanja B.
04.03.2014, 15:24
Und die Aussage ich möchte kein "defektes" Tier finde ich einfach nur daneben. Vielleicht sollte man zweimal überlegen bevor man so etwas über jemanden sagt der bereits über Jahre ein behindertes Kaninchen gehalten hat.

Das schrieb ich deshalb, weil ich stark davon ausgehe, dass das Kaninchen einen Gen"defekt" hat. ;)

Was ja aber nichts an deiner Aussage ändert... :weg:

- - -
04.03.2014, 15:30
Und die Aussage ich möchte kein "defektes" Tier finde ich einfach nur daneben. Vielleicht sollte man zweimal überlegen bevor man so etwas über jemanden sagt der bereits über Jahre ein behindertes Kaninchen gehalten hat.

Das schrieb ich deshalb, weil ich stark davon ausgehe, dass das Kaninchen einen Gen"defekt" hat. ;)

Was ja aber nichts an deiner Aussage ändert... :weg:

Stimmt.

Es hätte sich aber irgendwie komisch angehört, wenn ich geschrieben hätte, dass sie kein "gendefektes" Tier haben möchte, daher ließ ich das "gen" weg.:girl_sigh:

Das war auf jeden Fall nicht so gemeint, wie es sich anscheinend für manche liest. ;)

feiveline
04.03.2014, 15:32
Netter Versuch noch schnell mal eben die Kurve zu kriegen... :taetschl: .

Kijumina
04.03.2014, 18:13
Und die Aussage ich möchte kein "defektes" Tier finde ich einfach nur daneben. Vielleicht sollte man zweimal überlegen bevor man so etwas über jemanden sagt der bereits über Jahre ein behindertes Kaninchen gehalten hat.

Das schrieb ich deshalb, weil ich stark davon ausgehe, dass das Kaninchen einen Gen"defekt" hat. ;)

Was ja aber nichts an deiner Aussage ändert... :weg:

Stimmt.

Es hätte sich aber irgendwie komisch angehört, wenn ich geschrieben hätte, dass sie kein "gendefektes" Tier haben möchte, daher ließ ich das "gen" weg.:girl_sigh:

Das war auf jeden Fall nicht so gemeint, wie es sich anscheinend für manche liest. ;)

Was immernoch nichts an deiner Aussage ändert, aber gut.

Tipa
04.03.2014, 19:23
Netter Versuch noch schnell mal eben die Kurve zu kriegen

Jippee, Schlammschlacht :-) ... ich möchte dazuwerfen: Wenn jemand einen Dauer-TA-Kandidaten abgibt in eine finanzstärkere PS und dafür einen Schützling holt, der nicht so kostenintensiv ist kann ich das verstehen. Es geht ja nicht um Kaninchen-Lotto "Wer bekommt den Schwarzen Peter", sondern um möglichst viele Not-Tiere in geeignete PS zu bringen.

Eine "normal" teure Haltung mit Notfall-Polster schließt eben nicht ein jeden Monate Hunderte Euro zahlen zu können, den absoluten "worst case" muss man mMn auch nicht einplanen um Kaninchen zu halten.

Kuragari
05.03.2014, 08:33
Also ich finde die Idee ok von mehreren Kleinstnagern auf 2 Kaninchen umzusteigen. Wenn du merkst die sind artig und stubenrein kannst du das Gehege ja immernoch abbauen.

Ansonsten sind doch 6m² plus Ebenen doch total gut für nur 2 Kaninchen!

Infos gibts hier in Massen falls doch mal was unerwartetes passieren könnte.

Und mir fällt grad ein: Wenn du das Mause+Hamsterzubehör verkaufst hast du ja Geld für die Kaninchensachen.

Das Kaninchen mit den kaputten Beinen muss in eine PS, das steht fest. Soweit ich weiß soll man die nicht in normalen "PVC-Gehegen" halten sondern gut ausgepolstert auf VetBeds oder noch besser komplett eingestreut. Und bei dem weißt du auch nicht, ob der das überhaupt alles so gut mitmacht, wie alt er wohl wird. Die Beine werden nicht die einzige Problematik sein, kann auch sein, dass er Verdauungsschwierigkeiten bekommt. Man muss bei dem Tier womöglich in eine ganz andere Richtung sehen :( ich hoffe jedenfalls nicht.

Zu den Meerschweinchen muss ich sagen: ich mag sie nicht. ._." ich würde mir nie welche holen... das Gepiepe wenn die was zu Fressen wollen. x_x nein bitte nicht... und dass sie nicht stubenrein werden finde ich auch nicht so toll. Ich weiß, das ist Geschmackssache. Aber wollte es kurz sagen. Meeris wären keine guten Ersatztiere, weil sie einfach komplett anders sind.

Tipa
05.03.2014, 08:52
das Gepiepe wenn die was zu Fressen wollen. x_x nein bitte nicht.

Zur Info: Das "Futter"-Quieken ist genau wie das Schreien eines Babys darauf ausgelegt, maximal nervtötend zu sein. Allerdings: Es ist *keine* Lautäußerung, die Schweine zwischen sich haben, sie ist nur für Menschen reserviert, die aus Schweine-Perspektive etwas schwer von Begriff sind :-> ... wenn man nämlich richtig füttert, d.h. nicht situativ wenn man reinkommt oder zu bestimmten Zeiten & sie immer Heu haben quieken sie nicht oder sehr selten. Bei Kaninchen ist's natürlich praktisch, wenn die Hunger haben können sie nix machen sondern müssen einfach süß in der Ecke liegen & abwarten bis der Futtergott sich zur Fütterung entscheidet.

Ansonsten machen Schweine natürlich auch dauernd Geräusche (glucker, gurr, bromsel) die aber zumindest für mich sehr beruhigend sind :-)


Meeris wären keine guten Ersatztiere, weil sie einfach komplett anders sind.

Genau, hatte ich auch schon oben geschrieben - Leider setzt sich die Erkenntnis nicht durch, und selbst in diesem Thread werden Schweine aus der Platznot als Spar-Kaninchen ausprobiert :-o

Kuragari
05.03.2014, 08:59
Meine Kaninchen zeigen mir wenn sie was anderes zu fressen haben wollen indem sie irgendwas kaputt knabbern oder was umschubsen. Oder sie laufen mir entgegen. x_x

Ich bin froh keine Käfige mehr zu haben, die haben da nur dran gerüttelt/geknabbert weil sie raus wollten. (hab sie dann nachts auch rausgelassen und in kauf genommen wenn was kaputt war XD).

Naja der Vergleich Meeri/Hase ist genauso schlecht wie "Du hast keinen Platz für einen schönen Hamsterkäfig? Dann kauf dir doch Mäuse, die sind kleiner und brauchen weniger." Dabei finde ich persönlich Mäuse gar noch komplizierter zu halten als Hamster. Meeris finde ich auch komplizierter als Kaninchen. Zumal auch anfälliger wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Tipa
05.03.2014, 18:52
Ich bin froh keine Käfige mehr zu haben, die haben da nur dran gerüttelt/geknabbert weil sie raus wollten. (hab sie dann nachts auch rausgelassen und in kauf genommen wenn was kaputt war XD).

Naja, Wohnung ohne Tapeten und Löcher in den Klamotten plane ich als Kaninchen-Halter ein :-)


Meeris finde ich auch komplizierter als Kaninchen. Zumal auch anfälliger wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Kommt glaube ich auf die Zucht an, "überzüchtete" Mini-Kaninchen sind wohl auch anfällig, gibt's parallel auch bei Schweinen (wie Satin-Schweine). Auf jeden Fall sind 4 Schweine teurer als 2 Kaninchen wg. vergleichbarer TA-Kosten pro Tier.

Jennifer
30.04.2014, 16:56
Ich habe nun nicht alles gelesen :rw: (schande über mich) und habe ja auch in deinem anderen thema schon was dazu gesagt, ABER...

bitte bedenke ganz genau das auch ein nicht "defektes" Tier (:rollin: - sorry) also sprich ein augenscheinlich gesundes plötzlich eine Großbaustelle werden kann.

Vor cirka 4 oder 5 Jahren hatte ich 4 Kaninchen, Wohnungshaltung, 2 Zimmer Wohnung. (ständig dreck im Wohnzimmer :secret: ).
Ich bekam eine persönliche Krise und machte nen Kahlschlag, so kündigte ich meinen Job und trennte mich nach 5 Jahren von meinem Freund und zog 1 Stunde nach Trennung samt Tieren aus. Da saß ich nun also, mit 4 Kaninchen in meinem 8 qm großem Kinderzimmer bei meinen Eltern :panic:
Gott sei Dank, hatte ich mich vor der Trennung bereits um eine Lösung für die Tiere gekümmert. So kamen sie nach Bremen in eine super Pflegestelle und danach nach Köln. Kosten blieben bei mir. Ohne die beiden wäre ich damals total aufgeschmissen gewesen.
Ich hätte keine 2 Kaninchen in diesen 8 qm gehalten. Scheiße war das klein, selbst für mich :secret:

Zu den Kosten: Letztes Jahr, weiterhin 4 Tiere, alle seit Jahren kerngesund, alles super. Was soll ich sagen? Seit Mai 2013 habe ich zwischen 6000-8000 € beim Tierarzt gelassen. Reine Tierarztkosten. Futter, Stroh, Heu, THP, alles extra. Ich arbeite Vollzeit, zahle seit Oktober 2013 nur noch Miete an meinen Freund (wenn ich sie denn mal zahlen kann :secret: ) und wäre trotzdem ohne ihn, meine Eltern ,tollen Spendern und eine super verständnisvolle Tierärztin vollkommen aufgeschmissen.

ich möchte es dir nicht madig reden, aber ich finde du solltest dir ganz genau Überlegen ob das "sinnvoll" ist.

Was ich toll finden würde, wäre wenn du Kastra-zeit-Absitzen machen würdest, oder zwischenparken, Urlaubsbetreuung usw usw.

Bitte nicht falsch verstehen :flower:

Kijumina
30.04.2014, 17:12
Ich habe selbst miterlebt, wie teuer ein Kaninchen werden kann.

Nachdem mir nun meine Nachhilfeschülerin abgesprungen ist, bin ich nun auf der Suche nach einem Nebenjob. Ich bekomme den vollen BAföG-Satz und darf ohne Abzüge 400€ dazuverdienen. Da ich nun eine Stelle als studentische Aushilfe suche ist es kein Problem eine Stelle zu finden, bei der ich dies auch tatsächlich tue. Wenn es soweit ist, habe ich 1000€ zur Verfügung, wovon 300€ für meine Miete abgezogen werden müssen. Das sind jeden Monat 700€ zum Leben und für das Studium und ich komme im Großen und Ganzen inklusive Miete mit meinen 600€ BAföG im Monat aus. Ich habe sogar Wochen, da gebe ich keinen Cent für Nahrungsmittel aus und esse sogar trotzdem täglich frisches Obst und Gemüse :secret:

Meine Komilitonen schauen mich immer blöd an, wenn sie hören, dass ich wirklich mit den 600€ auskomme aber irgendwo hat es eben doch so seine Vorteile, wenn man nie Geld hatte.

Und von den 600€ gehe ich sogar noch ins Kino und unterenhme anderes. Kleidung ist dort allerdings nicht enthalten, dafür muss ich dann doch arbeiten gehen oder ich lasse ein paar Unternehmungen weg.