PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nystatin



*Gast*
21.02.2014, 12:32
Weiss jemand, ob man für Kaninchen auch das Nystatin für Menschen nehmen kann? Es ist die gleiche Dosierung (100 000 IE pro ml), aber iwie trau ich mich nicht.... Meine TÄ macht keine Stuhlproben und ist mit Schmierkot behandeln sehr vorsichtig, und die TK muss immer erstmal mal x Untersucungen machen und 100 Euro oder so abzocken, bevor man von denen was kriegt... Und in der Apotheke haben sie eben nur das Menschenzeug... oder hat jemand eine Idee?
Bei freier Wohnungshaltung ist Hefestuhlgeschmiere schon nicht so wirklich prickelnd... und die Päppeltherapie, die meine TÄ dagegen verschreibt, ist bei einem nicht zahmen Karnickel auch nicht so super. Das Nystatin nimmt der Herr dagegen gerne auch durchs Häuschenfenster entgegen... ja, das wäre dann die nächste Frage, ob das Menschennystatin wohl auch so köstlich für Kaninchen ist...

Lena
21.02.2014, 12:33
Kannst du nehmen.

Alexandra K.
21.02.2014, 12:37
Wenn Du uns Deine PLZ nennst können wir Dir einen guten TA empfehlen.

Wenn ein Tier Durchfall/Matschkot hat sollte schon eine Kotprobe gemacht werden und nicht auf Verdacht gegen irgendwas behandelt werden.

Hefen sind immer eine Sekundärerkrankung, in der Regel behandelt man nur die Primärerkrankung.
Ist die Ursache der Hefen nicht gefunden bringt eine Behandlung dieser nichts!

Lena
21.02.2014, 12:46
Oh, es ist gar nicht klar, dass das Tier Hefen hat?

Da muss ich mausefusses natürlich 100% zustimmen. :freun:
Einfach so ein Medikament geben, sollte man natürlich nicht.

*Gast*
21.02.2014, 13:41
Lena, was heisst "kannst du nehmen"?
Schon gemacht, sagt TA oder steht irgendwo? Mögen sie es?

Danke!

Dandelina
21.02.2014, 13:52
Es ist das gleiche Medikament. Aber ohne tierärztliche Untersuchung solltest Du nicht einfach so behandeln, wie gesagt.

Jenny
21.02.2014, 13:54
Es ist das gleiche, meine TÄ hat mir das bestätigt.

Dennoch möchte auch ich anmerken, dass Nystatin oder Nystaderm nur auf Anordnung eines TA eingesetzt werden sollte.

Kassandra
22.02.2014, 05:07
Mein TA hat mir, natürlich inoffiziell, da es keine Zulassung für Kaninchen hat, das Nystatin für Menschen empfohlen, da es um einiges günstiger ist.
Das Nystatin für Kaninchen kannst du übrigens meines Wissens nach auch im Internet ohne Rezept bestellen...

Jumpies
24.04.2014, 22:24
Im Prinzip müsste man doch die VetMedis auch für den Menschen nehmen können. Die Sachen kommen doch teilweise eh aus der Humanmedizin.... Bei Nystatin steht ja auch dass es gerade auch für Kinder geeignet sein soll.... Wir haben für unsere 2 Damen auch Nystatin bekommen. Waren zwar auch nur Hefen, aber sicher ist sicher.

Indy
24.04.2014, 22:58
Im Prinzip müsste man doch die VetMedis auch für den Menschen nehmen können.

:D Meine Frau hat mich heut Abend auch gefragt ob sie Metacam für Katzen nehmen kann weil sie Zahnschmerzen hat und es bei Mios Zahnproblemen gut gewirkt hat

Lale
24.04.2014, 23:24
Bei Hefen hat mein Picco auch des für Menschen bekommen !

Alexandra K.
25.04.2014, 05:43
An dieser Stelle sei nochmals erwähnt das Hefen immer eine Sekundärerkrankung sind und eine Behandlung dieser keinen Sinn macht wenn nicht die Ursache gefunden und behandelt wird.
*g*

Lale
25.04.2014, 11:39
An dieser Stelle sei nochmals erwähnt das Hefen immer eine Sekundärerkrankung sind und eine Behandlung dieser keinen Sinn macht wenn nicht die Ursache gefunden und behandelt wird.
*g*
Stimmt! er wurde vorher mit Panacur behandelt, und nacher mit Nystatin. Aber nur aus der Apotheke weils der TA ned da hatte ^^

Alexandra K.
25.04.2014, 11:44
An dieser Stelle sei nochmals erwähnt das Hefen immer eine Sekundärerkrankung sind und eine Behandlung dieser keinen Sinn macht wenn nicht die Ursache gefunden und behandelt wird.
*g*
Stimmt! er wurde vorher mit Panacur behandelt, und nacher mit Nystatin. Aber nur aus der Apotheke weils der TA ned da hatte ^^

Wenn er Hefen aufgrund der Würmer hatte reicht es die Würmer zu behandeln, die Hefen gehen dann von alleine.
Auch Nystatin ist ein Medikament das man möglichst vermeiden sollte.

muemmelmann
26.04.2014, 22:24
Ich würde nicht mit Nystatin behandeln. Früher habe ich damit auch behandelt, das Zeug schmeckt gut weil es sehr viel Zucker enthält (Zuckerlösung), deshalb macht es die Kaninchen auch recht satt. Die Kaninchen fressen deshalb während der Gabe sehr viel Zucker und sehr wenig Gesundes. Der Zucker macht zudem die Darmflora eher kaputt, als dass er sie stabilisiert.
Die Hefen werden durch das Nystatin abgetötet, aber wenn man es absetzt, kommen sie auch sehr schnell wieder.
Wenn man hingegen die Ursache der Hefen beseitigt (Würmer behandeln, Kokzidien behandeln, Zahnspitzen wegschleifen lassen etc.), gehen die Hefen von selber und deutlich schneller weg. Zusätzlich würde ich nur Grünfutter füttern (Wiese, Karottengrün, Kräuter usw.), kein Knollengemüse, keine Saaten, kein Fertigfutter, kein Brot, Leckerlis etc.
Sollte Brot, Trockenfutter, Leckerlis gefüttert werden, müssen die langfristig auch weg gelassen werden, weil sie allgemein ungesund sind.

Mit dieser "Diät" und Ursachenbehebung sind die Hefen innerhalb von 1-2 Tagen fast weg, ich füttere dann noch eine Weile nur Grünfutter und anschließend wieder wenig Knollen usw.

stiefelchen
26.04.2014, 22:56
Auch Nystatin ist ein Medikament das man möglichst vermeiden sollte.

warum, mause?

Alexandra K.
28.04.2014, 12:20
Auch Nystatin ist ein Medikament das man möglichst vermeiden sollte.

warum, mause?

Warum man Medikamente vermeiden sollte ?

Weil sie das Verdauungssystem unnötig belasten und einen Hefenbehandlung in den meisten Fällen absolut überflüssig ist.
Beseitigt man die Ursache der Hefen wie z.B. Kokis, Würmer, Zahnprobleme, Ernährungsfehler....kommt die Darmflora wieder ins Gleichgewicht ohne Medikamente.

Indy
28.04.2014, 15:11
Ich würde das nicht so pauschalisieren. Elli hatte beispielsweise eine Baycoxbehandlung und selbstverständlich dabei völlig aufgehört zu fressen. Dabei haben sich die Hefen durch die Zufütterung (ja, ich füttere zu, wenn ein Kaninchen 2 Tage das Essen verweigert und die Darmmotorik fast bei 0 war). Sie hat nicht mehr angefangen zu fressen, weil eben die Hefen so krass überhand nahmen (vor Baycox keine, nach Baycox zwischen Stufe 4-5). Und dann gebe ich natürlich Nystatin um die Viecher plattzumachen und dass sie dann wieder schnell selbst ans fressen kommt.

Aber schon richtig, ohne Kotprobe ins blaue würd ich das auch nicht geben.

muemmelmann
28.04.2014, 16:11
Wenn ein Kaninchen durch Baycox das Fressen einstellt, würde ich es absetzen. Ich habe gute Erfahrungen mit Vacoxan gemacht, das hat keine Nebenwirkungen. Außerdem könnte man den Rhythmus beim Baycox etwas anpassen. 2-5-2 ist oft besser verträglich als 3-3-3.

Schlappohr
29.04.2014, 19:11
Ohje, ich weiß, was das mit Matschkot bei freier Wohnungshaltung bedeuten kann. Mein Bommi ist zudem weiß-::)

Ich weiß natürlich nicht, was bei dir die Ursache ist. Aber bei mir stellte ich eine Zuckerunverträglichkeit fest.

Bommi war total vermatscht. Morgens und abends musste der Po gebadet werden. Dazu der Duft, bei dem man genau weiß was los ist, wenn man nach Hause kommt.

Erst gingen die Hefen beim Nystatin weg, zwei Tage lang, dann wurde es mit Nystatin schlimmer, so dass ich das Nystatin auch weg ließ.

Dann ließ ich Bommi (mit Freudin) anlässlich meines Umzugs für 1 Woche bei einem Tierarzt zur Pflege. So ein hefendes Tier kann man ja niemandem zur Pflege geben. Von der Praxis halte ich nicht so viel, aber Sie haben ihn rigoros 1 Woche auf Heudiät gesetzt und parallel Nystatin verabreicht. Und er war trocken!

Nach einer Weile habe ich angefangen, wieder Grün zu füttern, weil das getrennte Füttern schwierig ist und ich auch die Empfehlung vom TA auf Dauer nur (!) Heu und Trockenfutter zu geben, nicht so artgerecht fand.

Also habe ich nur hochfaseriges Grünzeug gegeben, erst ein bisschen, dann immer mehr. Und er war noch immer trocken!

Dann habe ich einen Apfel verabreicht, auf den beide Hasis abfahren. Schwupp, am nächsten Tag alles matschig. Also wieder drei Tage Heudiät und langsam angefangen, Fasergrünzeug zu füttern.

Auf diese Weise konnte ich alle Stärke und Zucker haltigen Sachen peu a peu streichen.

Karotte, Kohlrabi und vor allem Obst führen binnen 24 Stunden zum Matsch.

Jetzt sind wir 4 Monate matsch- und Nsystatin frei.

LG Andrea

Gast**
29.04.2014, 19:27
Meine Bekannte hat ihr massives verseuchtes Kokzidientier auch mal beim Tierarzt abgegeben, mit Partnertier. Dort gab es auch Heudiät. Das Partnertier (das ja nur Begleitung war) hat diesen Ausflug nicht überlebt.

muemmelmann
29.04.2014, 23:57
Ich vermute, es gibt noch eine andere Ursache für die Hefen. Hefen kann man aushungern indem man nur Heu (nicht empfehlenswert!) oder nur Grünfutter füttert, mit solch einer Diät gehen sie binnen kürzester Zeit weg, auch wenn es eigentlich eine andere Ursache gibt (Zähne, Kokzidien, ...). Deshalb kann man natürlich lebenslang nur Grünfutter füttern um die Hefen los zu werden, oder die tatsächliche Ursache suchen.
Ich habe z.B. bei einem Kaninchen mit Megacolon auch nur Grünfutter gefüttert. Die Ursache für die Hefen war bei ihr das Megacolon und durch reine Grünfütterung liesen sie sich eindämmen. Leider ist eine solche Ursache ja nicht zu beheben.

Schlappohr
30.04.2014, 17:35
Klar ist es toll, wenn man die Ursache für die Hefen weiß u. diese optimal einmalig behandeln kann und gut ist. In meinem Fall war das nicht möglich. Die TÄ war am Ende mit ihrem Latein u. sie behandelt NUR Kaninchen und kleine Nager.

Mein Bommel und ich können mit der "Diät" gut leben, da lediglich Knollengemüse und Obst gestrichen sind. Natürlich verirrt sich ab und zu ein kleines Stückchen Apfel zu ihm:herz:

Bei dem anderen TA bekamen die beiden nicht nur Heu, sondern ein Zusatzfutter (ohne Getreide). Ob das alleine ein Kaninchen eine Woche umbringt, weiß ich nicht, ich bin kein TA.

Man kann die Heudiät verteufeln, unser Drama hatte aber völlig unerwartet ein Ende und meinem Bommel (und dem Partnertier) gings super. Bommel war das erste Mal im Leben überhaupt von dem Knaas befreit, denn ich hatte ihn vorher mit einer 1-cm-dicken steinharten Kot-Kruste erhalten. Die Vorbesitzer hatten gar nichts Grünes mehr gegeben. Das Säubern von ihm (morgens und abends) war Stress für beide. Der halbe Bauch war verschmiert und er hat's auch oben rum verteilt.

muemmelmann
30.04.2014, 18:09
Statt der Heudiät wäre es auch möglich gewesen, nur Grünfutter zu füttern. Früher habe ich auch mit viel Heu Hefen weg therapiert, das klappte super und die Kaninchen haben es vertragen. Aber mit Grünfutter ist die bessere Version. Wobei sie damals nicht nur Heu sondern Heu + etwas Kräuter usw. bekamen (kein Knollengemüse, Obst).
Klar, wenn man die Ursache nicht findet oder nicht beheben kann, ist Grünfütterung eine gute Möglichkeit, die Hefen zu unterdrücken.

Schlappohr
04.05.2014, 15:10
Statt der Heudiät wäre es auch möglich gewesen, nur Grünfutter zu füttern. Früher habe ich auch mit viel Heu Hefen weg therapiert, das klappte super und die Kaninchen haben es vertragen. Aber mit Grünfutter ist die bessere Version. Wobei sie damals nicht nur Heu sondern Heu + etwas Kräuter usw. bekamen (kein Knollengemüse, Obst).
Klar, wenn man die Ursache nicht findet oder nicht beheben kann, ist Grünfütterung eine gute Möglichkeit, die Hefen zu unterdrücken.

Also Grün hat die Sache hier nicht gestoppt. Heu lege ich weit aus, also nicht nur "Heu", sondern alles, was Kellis Tiershop so an getrocknetem hergibt-)