Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Öl "schmeckt" am ehesten?
Selene77
20.02.2014, 23:30
Hallo!
Da man Paraffinöl ja nicht einfach vorbeugend geben soll, sondern nur im akutfall, bin ich am überlegen, welches Öl ich meinen beiden beim Fellwechsel geben kann. Vor allem wenn ich merke, dass sich da wieder was anbahnt (zu viel Haare im Bauch).
Bei diebrain sind ja einige Öle genannt (s. Zitat). Welches gebt ihr (z.B. über Futter, ...) und vor allem welches wird von euren Kaninchen am ehesten akzeptiert?
"Öl: .... hochwertiges Speiseöl, beispielsweise Leinöl, Olivenöl, Sesamöl, Rapsöl oder Sonnenblumenöl ....."
Quelle: http://www.diebrain.de/k-verstopft.html
ich gebe, wenn ich merke das die kleinen Schwierigkeiten haben mit dem Fell, ca. 0,2 ml Rapsöl, mögen sie nicht wirklich aber wird sich auch nicht sonst wie gegen gewährt. Mache das mit ein paar leckerchen und einer Spritze....also ein Tröpfchen ins Mäulchen und dann ein leckerchen, dann wieder ein Tröpfchen....seid dem nie wieder Probleme gehabt.*g*
Ich bin da großzüger. Wenn einer stark haart gibts auch mal 1ml auf einmal. Ich nehme das Rapsöl vom Aldi. Lecken mein Elvis und Tony mir aus der Spritze so ab.:D
Habs mal mit Olivenöl probiert, will keiner.
Alexandra K.
21.02.2014, 12:40
Natives, also kaltgepreßtes Pflanzenöl von Lein, Sonnenblume, Raps....
Ich habe ewig Kaninchen, aber Ihnen noch nie irgendein Öl gegeben. Auf die Gefahr hin mich jetzt in die Nesseln zu setzen, aber wie kommen Wildkaninchen bloß ohne zurecht? ;) Bauchprobleme sind bei meinen trotzdem sehr selten.
Reichen nicht auch ölhaltige Kerne wie Sonnenblumenkerne, Leinsamen usw.? Öl über das Futter für Kaninchen zu geben ist mir irgendwie suspekt, weil "unnatürlich". Ich persönlich würde es nur dann geben, wenn ein Tierarzt es ausnahmsweise verordnet.
Wenn es sich um Teddykaninchen oder Agoras handelt kann die Sachlage aber natürlich anders sein.
Ich habe auch noch nie Öl gegeben.
Bin der gleichen Meinung wie Mümmel.
Bei mir gibt es ab und an Sonnenblumenkerne.
Ich habe auch schon Leinsamen über Gemüse gestreut.
Aber selten. Ich glaube, das reicht.
Alexandra K.
21.02.2014, 13:52
@Mümmel
Bei den Wahnsinnszüchtungen an Hauskaninchen sind mitunter ja enorme Fellwunder dabei, das gibt es bei den Wildkaninchen ja nicht.
Daher kann es die ein oder andere rasse geben die mal Probleme mit abgeschluckten Haaren hat.
Bei meinen reicht zum Glück Leinkuchen+Bürste und es gab noch nie Probleme.
Tanja B.
21.02.2014, 14:33
@Mümmel
Bei den Wahnsinnszüchtungen an Hauskaninchen sind mitunter ja enorme Fellwunder dabei, das gibt es bei den Wildkaninchen ja nicht.
Daher kann es die ein oder andere rasse geben die mal Probleme mit abgeschluckten Haaren hat.
Bei meinen reicht zum Glück Leinkuchen+Bürste und es gab noch nie Probleme.
Welche Leinkuchen fütterst du? :flower:
Alexandra K.
21.02.2014, 14:46
@Mümmel
Bei den Wahnsinnszüchtungen an Hauskaninchen sind mitunter ja enorme Fellwunder dabei, das gibt es bei den Wildkaninchen ja nicht.
Daher kann es die ein oder andere rasse geben die mal Probleme mit abgeschluckten Haaren hat.
Bei meinen reicht zum Glück Leinkuchen+Bürste und es gab noch nie Probleme.
Welche Leinkuchen fütterst du? :flower:
Hast PN :wink1:
die Sonnenblumenkerne kriegen meine auch aber der eine hat trotzdem selten mal Probleme, dann bekommt er die 0,2 ml...das ist ja nicht regelmäßig aber wie schon gesagt das hat alle Probleme beseitigt.:rw:
Keks&Choco
21.02.2014, 16:35
Wir geben Herbi Colan.
Carmen P.
21.02.2014, 19:10
@Mümmel
Bei den Wahnsinnszüchtungen an Hauskaninchen sind mitunter ja enorme Fellwunder dabei, das gibt es bei den Wildkaninchen ja nicht.
Daher kann es die ein oder andere rasse geben die mal Probleme mit abgeschluckten Haaren hat.
Bei meinen reicht zum Glück Leinkuchen+Bürste und es gab noch nie Probleme.
Welche Leinkuchen fütterst du? :flower:
Das würde mich auch interessieren. :umarm:
Alternativ auch den Schwarzkümmelkuchen. :flower:
@Mümmel
Bei den Wahnsinnszüchtungen an Hauskaninchen sind mitunter ja enorme Fellwunder dabei, das gibt es bei den Wildkaninchen ja nicht.
Daher kann es die ein oder andere rasse geben die mal Probleme mit abgeschluckten Haaren hat.
Genau. Wenn man Tiere hat, die längeres Fell haben, die haben auch mehr Haaranteile in der Verdauung und da hängt viel mehr zusammen. Da sollte man schon zum Öl greifen, wenn sie Probleme damit haben. Wildkaninchen haben halt schönes kurzes Fell.
Selene77
21.02.2014, 19:22
danke für eure antworten.:flower:
wenn ich versuch ihnen herbi colan zu geben, bringen sie mich um. das kann ich nicht vorbeugend geben. ( das schmeckt wohl fürchterlich. ) eher schon wenn was da ist. aber dann hilft es gut.
sbk mögen sie sehr, aber wenn ich das gefühl habe, dass sich was anbahnt, bin ich vorsichtig. denn die bilden ja wieder eine "schicht" im magen. das öl fliest ja eher durch.
und leider hatten meine trotz guter ernährung (blättriges, karottengrün, kräuter....) schon probleme mit haarballen. vor allem er hat ein so dichtes fell. da ist mir vorbeugen einfach lieber als heilen.
ich hab bisher nie öl übers futter getan, weiß gar nicht ob sie es annehmen würden. war nur ne überlegung, damit ich es nicht mehr mit "zwang" geben muss. aber alles ist besser als ein haarballen. daher ja auch die frage, nach öl das schmeckt, damit es nicht merh so schlimm für die beiden ist.
die beiden genannten "kuchen" kenn ich gar nicht. was hat es damit auf sich?
Birgit K
21.02.2014, 23:53
die beiden genannten "kuchen" kenn ich gar nicht. was hat es damit auf sich?
...genau DAS würde mich auch interessieren ?? Ich dachte erst an einen Tippfehler :rw::rollin:
die beiden genannten "kuchen" kenn ich gar nicht. was hat es damit auf sich?
...genau DAS würde mich auch interessieren ?? Ich dachte erst an einen Tippfehler :rw::rollin:
Leinkuchen ist das was nach der Pressung übrigbleibt.
Sieht dann so aus
http://abload.de/img/dsc_5983wcbzx.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_5983wcbzx.jpg)
http://abload.de/img/dsc_598447avz.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_598447avz.jpg)
Ich habe ewig Kaninchen, aber Ihnen noch nie irgendein Öl gegeben. Auf die Gefahr hin mich jetzt in die Nesseln zu setzen, aber wie kommen Wildkaninchen bloß ohne zurecht? ;)
An dieser Stelle ist der Vergleich mit Wildkaninchen nicht besonders ergiebig, weil gerade das Fell (Dichte, Oberflächenbeschaffenheit der Haare usw.) eine Eigenschaft ist, die herangezüchtet wurde und sich erheblich vom Fell der Wildkaninchen unterscheidet.
Alexandra K.
24.02.2014, 07:22
Kümmel:
http://www.ebay.de/itm/151229300727?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1586.l2649
http://www.ebay.de/itm/151235848886?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1586.l2649
Lein:
http://www.ebay.de/itm/151229301001?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1586.l2649
http://www.ebay.de/itm/151235848274?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1586.l2649
Birgit K
24.02.2014, 13:44
:wink1: Danke für's Aufklären !!
Allerdings schleicht sich prompt die nächste Frage in mein Köpfchen: wenn dieser 'Kuchen' aus dem ausgepressten Leinsamen besteht, wieso wirkt das dann 'Fellabführend' ?? Is ja nix mehr mit Öl im Kuchen oder verstehe ich da was falsch ??
Bezugsquelle- ausser ebay- wäre evtl. auch noch 'Vom Fass' oder 'Zapfhahn'. Da gibts auch immer sehr leckere, verschiedene Öle (okay, für Menschlein :rollin: )
Unsere TÄ hat mir mal gesagt, solange die Hasis viel Heu futtern, bräuchte man so Sachen wie Malzpaste und/ oder Öl nicht geben.
Bisher hatte keines unserer Nickelchen Probleme mit Haarballen o.ä.
Und Ja, es waren/ sind durchaus 'flusigerere' Kandidaten dabei... alles intensive Heuvernichter OHNE Probleme :D
Alexandra K.
24.02.2014, 13:53
Doch, es ist noch Fett enthalten weil es ja aus Kaltpressung kommt, der Anteil beträgt um die 15%.
Lein enthält nebenbei Schleimstoffe die auch beim Abtransport helfen.
Da ich es eben täglich füttere bevorzuge ich die fettärmere Variante die alle positiven Eigenschafte der Saat enthält, nur eben weniger Fett.
Nebenbei ist der Kuchen leichter verdaulich.
Birgit K
24.02.2014, 13:55
...wieder was dazu gelernt :good: Danke !!
Jennifer
24.02.2014, 14:37
Ich nehme auch Lein und SChwarzkümmeltaler und Sonnenblumenkerne und Sämerein.
In 6,5 Jahren Kaninchen noch nie Öl benutzt und auch noch nie Probleme mit Bauch gehabt bei Köttelketten. Ich hoffe einfach eisern :rw:
Kümmel:
http://www.ebay.de/itm/151229300727?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1586.l2649
http://www.ebay.de/itm/151235848886?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1586.l2649
Lein:
http://www.ebay.de/itm/151229301001?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1586.l2649
http://www.ebay.de/itm/151235848274?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1586.l2649
Jo, die hab ich auch zu Haus.
Woher denn bloß :rollin:
Auf jeden Fall scheinen sie sehr gut zu schmecken und ich hatte jetzt auch noch keine Köttelketten mehr - aber der Fellwechsel geht ja jetzt erst wieder los, werden wir mal abwarten.
Für den Notfall habe ich kaltgepresstes Bio Leinöl,
das ziehe ich mit Fenchel- oder Heutee in einer Spritze auf, übers Futter würden die das nie akzeptieren :secret:
Alexandra K.
24.02.2014, 16:08
Ich füttere die ganzjährig, seit dem nicht eine einzige Köttelkette mehr.*g*
Selene77
24.02.2014, 17:50
Aber diese Kuchen sind doch gepresst. Steht ja z.b: auch Leinpellets drüber. Pellets sind doch auch nicht so gut??
Mein Kleiner frisst deutlich weniger Hau als meine Maus. Er ist auch öfter betroffen. Ihm muss ich beim Fellwechsel was geben.
Hatte heute schon Rapsöl in der Hand, als mir einfiel, dass sie ja Sbk gern mögen und auch die Blätter. Dann ist ja Sonnenblumenöl doch besser als Rapsöl - oder fressen Kaninchen auch Rapspflanzen???
Alexandra K.
24.02.2014, 17:55
Getreidepellets sind problematisch, jedoch keine reinen Ölsamenpellets.
Kaninchen fressen auch Raps. Sonnenblumenkerne kann man auch nehmen, mir wird das dann aber insgesamt alles zu fettreich.
Selene77
24.02.2014, 20:40
o.k. alles klar.
nur über sbk`s wollte ich es auch nicht regeln. die bekommen sie nur dosiert, da ich auch nicht will, dass meine Nins irgendwann rollen statt hüpfen.
dachte nur, dass das sonnenblumenöl dann eher gemocht wird, weil sie die kerne gern mögen.
Keks3006
25.02.2014, 02:22
Jo, die hab ich auch zu Haus.
Woher denn bloß :rollin:
Ja, das ist schon ein super Shop :girl_haha:
Ich hab aber viel zu wenig davon bestellt, Fellwechsel gar nicht bedacht, das wäre ja mal interessant zu testen :rw:
Alexandra K.
25.02.2014, 06:52
@Selene77
Kaninchen werden Öl, gleich welcher Sorte, eher nicht freiwillig trinken.
Bei Fellwechsel ist wirklich Lein Mittel der Wahl aufgrund der Schleimstoffe:
http://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/leinsamen
Ganze Körner bringen also nichts, der solte aufgebrochen sein, also mind. geschroteteten kaufen.
@Keks
:kiss:
Christiane E.
25.02.2014, 09:46
Ich gebe meinem Flusenbär Krümel jetzt einmal pro Woche etwas Malt Soft.....wenn man ihm da ein paar Fenchelsamen drüberkrümelt wird das nicht geschlabbert sondern gefressen wie blöd. *g*
Getreidepellets sind problematisch, jedoch keine reinen Ölsamenpellets.
Haben die eine unterschiedliche Struktur oder warum sollen Pellets mit Getreide schädlicher sein als Pellets mit Ölsamen? :hä:
Alexandra K.
25.02.2014, 11:21
Getreidepellets sind problematisch, jedoch keine reinen Ölsamenpellets.
Haben die eine unterschiedliche Struktur oder warum sollen Pellets mit Getreide schädlicher sein als Pellets mit Ölsamen? :hä:
Zermahlenes Getreide ernährt pathogene Bakterien, Hefen etc.
Lein tut das nicht!:wink1:
Getreidepellets sind problematisch, jedoch keine reinen Ölsamenpellets.
Haben die eine unterschiedliche Struktur oder warum sollen Pellets mit Getreide schädlicher sein als Pellets mit Ölsamen? :hä:
Zermahlenes Getreide ernährt pathogene Bakterien, Hefen etc.
Lein tut das nicht!:wink1:
Aha, das ist mir komplett neu.
Ist das dann bei unzermahlenem Getreide nicht der Fall, wenn ja - warum? :hä:
Hier gab es trotz zermahlenem Getreide (Pellets) noch nie Hefen. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.