Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fell lässt sich flächig rauszupfen
Sarah B.
18.02.2014, 21:59
Hallo,
Marie verliert ordentlich Fell, schon immer trotz Innenhaltung in den letzten Jahren. Zudem ist sie so alt oder fett :rw: geworden, dass sie nicht mehr den kompletten Blinddarmkot direkt vom After wegnimmt und so häufig etwas im Fell am Po hängen bleibt. Daher lasse ich sie ab und an dort scheren.
Heute hing wieder etwas mehr frischer Kot drin, also kamen Waschlappen und Schere mal wieder zum Einsatz. Dabei fiel mir das viele lose Fell auf. Also etwas gezupf. :girl_impossible: Ich konnte es Büschelweise ganz leicht raus ziehen, aber richtig in Flächen. Irgendwann habe ich besser aufgehört, nun sieht sie ums Schwänzchen herum so aus :ohje: :
89664
89665
Darunter ist teils ganz kurzes neues Fell in dunkelbraun, teils aber auch blanke Haut :woohoo: Bei Schnuffel ist das Phänomen nicht, der haart derzeit nur wenig, hat aber dann auch gleich ne Intimfrisur bekommen und Mani- sowie Pediküre (das lange Fell ist echt unpraktisch :scheiss:)
Tierarztbesuch plane ich schon mal ein, aber besser ist immer, schon mit ner Vermutung hin zu gehen und auf die Diagnose zu bestehen :rot:
Kuragari
18.02.2014, 22:22
Ich wäre neugierig... beim unteren Bild ist an der nackten Haut ein roter Streifen. Den würde ich noch freizupfen um zu sehen was das ist.
Ansonsten: mein Faint haart ganz schrecklich, wenn auch nicht so flächig wie deins hier. Man kann ihm lauter kleine "Stifte" aus dem Puckel zupfen.
Mopperchen
18.02.2014, 22:26
Zwei meiner kaninchen lassen sich im fellwechsel ähnlich zupfen und sehen dann ebenso aus. Seit ich das weiß, zupfe ich einfach weniger und vorsichtiger. Ich habe noch nie gedacht, dass da eine Krankheit hinter stecken könnte.
Sarah B.
18.02.2014, 22:30
Ich wäre neugierig... beim unteren Bild ist an der nackten Haut ein roter Streifen. Den würde ich noch freizupfen um zu sehen was das ist.
Wenn wir das gleiche meinen (direkt am langen Fell entlang) das ist ein Schattenwurf dank meiner nicht vorhandenen Fotografiekenntnisse :rw: Die Haut ist überall rosig ohne Schuppen, Kratzer oder rot :confusing:
Könnte auch ein Gendefekt sein :taetschl:
Dein Nin ist nicht zufällig Löwenkopf oder hat nen Einschlag in die Richtung?
Mäxchen hat auch zum Fellwechsel (Sommer->Winter) kreisrunden Haarausfall. Alles getestete war negativ. Meine TÄ hat ohne Ende rumtelefoniert, bis sie an einen Dozenten geraten ist, der eine Arbeit darüber verfasst hat: Ganz besonders bei Löwenköpfchen existiert dieser Defekt. Ist aber sonst harmlos!
Sarah B.
18.02.2014, 23:12
So stark war es mir sonst nicht aufgefallen, daher habe ich auch so gestaunt. Marie hat keinen Löwenkopfeinschlag, aber haarte schon lange stark, sie lebte ja auch immer mal wieder draußen.
Hatte Mia auch mal und ich war dann auch mit ihr beim TA, weil ich das nicht normal fand. Hat sich aber auch nur as Fellwechsel herausgestellt. Vermutlich kommt sie selbst nicht mehr so gut ran und kann nicht dazu beitragen, dass das tote Fell rauskommt, deswegen ist es jetzt so viel auf einen Schlag.
Vllt. ist es ein Eiweißmangel?:girl_sigh:
Roheiweiß (Rohprotein) ist ein durch keinen anderen Nährstoff zu ersetzender Bestandteil des Futters. Es dient vor allem der Muskelbildung, dem Organwachstum, dem Ersatz verbrauchter Körpersubstanzen, dem Wachstum von Haaren und Krallen u.a.
Quelle: W. Schlolaut (Das große Buch vom Kaninchen)
Vllt. ist es ein Eiweißmangel?:girl_sigh:
Roheiweiß (Rohprotein) ist ein durch keinen anderen Nährstoff zu ersetzender Bestandteil des Futters. Es dient vor allem der Muskelbildung, dem Organwachstum, dem Ersatz verbrauchter Körpersubstanzen, dem Wachstum von Haaren und Krallen u.a.
Quelle: W. Schlolaut (Das große Buch vom Kaninchen)
Interessant, wo ist denn viel Roheißweiß/Rohprotein drin, was sollte man füttern?
Vllt. ist es ein Eiweißmangel?:girl_sigh:
Roheiweiß (Rohprotein) ist ein durch keinen anderen Nährstoff zu ersetzender Bestandteil des Futters. Es dient vor allem der Muskelbildung, dem Organwachstum, dem Ersatz verbrauchter Körpersubstanzen, dem Wachstum von Haaren und Krallen u.a.
Quelle: W. Schlolaut (Das große Buch vom Kaninchen)
Interessant, wo ist denn viel Roheißweiß/Rohprotein drin, was sollte man füttern?
Keine Ahnung, ich führe es meinen Kaninchen über das Alleinfutter zu.
Bis auf die kahle Stelle würd ich mir keinen Kopf machen. Darunter ist ja neues Fell. Die kahle Stelle würd ich angucken lassen damit ne Pilzinfektion ausgeschlossen werden kann. Gerade da sie so alt ist, ist vielleicht ihn Immunsystem etwas schwächer geworden.
Sah bei der Hautpilzinfektion unserer Katze so aus.
Keine Ahnung, ich führe es meinen Kaninchen über das Alleinfutter zu.
Ok, das gebe ich auch dazu, dann bekommen meine genug.
Wenn ich es richtig im Kopf habe ist die Wiese im Frühjahr recht eiweißhaltig und Heu vom 2. Schnitt auch. Aber keine Garantie.
Selene77
21.02.2014, 00:05
Das hatte ich bei meiner Maus auch schon. Bei ihr war es am Köpfchen. Sie war im Fellwechsel, ich hab gezupft, da ihre Stirn so eine "Stufe" im Fell hatte. Da ging es auch so stark raus. Teils mit ganz kurzem Fell drunter teils ohne. Bin zum TA. Pilztest war negativ. Nach 1-2 Tagen kam dann überall Fell nach.
Wäre ein Pilzbefall nicht auch kreisrund? So kenn ich es zumindest.
Übrigens hatte sie es beim letzten Fellwechsel wieder.
Wie sieht es denn heute aus? Hat sich was verändert?
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.