PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion über Winterfütterung



Seiten : 1 [2]

april
17.02.2014, 16:27
Und damit hat man auf lange Sicht alles für ein paar knackige Verkalkungen und Nierenprobleme eingerichtet - wenn man das langfristig und dauerhaft als Hauptnahrung hat.


Zeigst du mir bitte die Stelle an der ich Trockenfutter als Hauptnahrung empfohlen habe. ;)

Das meinte ich mit "Deine Wahrnehmung" - ich habe nirgendwo geschrieben, dass Du das empfiehlst. Ich habe ganz im Gegenteil ausdrücklich diesen Zusatz angebracht, um es von der Winterfütterung zu unterscheiden, die nicht die gleichen Folgen haben wird.

april
17.02.2014, 16:30
Ja, mir geht es aber um die Frage, warum die Pelletfütterung über Jahre funktioniert und das Aufquellen hatte ich nur erwähnt, weil das oft als Grund genommen wird, dass eine Pelletfütterung zu Verstopfung führen kann. ;)

War nicht böse gemeint :umarm:

Hat sie nicht. In den tierärztlichen Zeitschriften um 1970 herum gibt es genügend Berichte dazu. Das ist nur die Annahme heute, mangels Wissen.

Alexandra K.
17.02.2014, 16:31
@miri

Vielleicht beantwortet #74 Deine Frage ?http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=104176&p=3278223#post3278223

Pellets quellen nicht unbedingt auf, kommt auf die Pellets an. Trotzdem fehlen ihnen Faserbestandteile und das wiederum verlängert die Verweildauer im Magen-Darm Trakt.

- - -
17.02.2014, 16:33
@miri

Vielleicht beantwortet #74 Deine Frage ?http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=104176&p=3278223#post3278223

Pellets quellen nicht unbedingt auf, kommt auf die Pellets an. Trotzdem fehlen ihnen Faserbestandteile und das wiederum verlängert die Verweildauer im Magen-Darm Trakt.

:good: .....weshalb sie nicht zur alleinigen Ernährung geeignet sind und man strukturierte Nahrung Heu/Gras zufüttern sollte, wenn das Kaninchen keine Darmlähme bekommen soll.

- - -
17.02.2014, 16:34
Und damit hat man auf lange Sicht alles für ein paar knackige Verkalkungen und Nierenprobleme eingerichtet - wenn man das langfristig und dauerhaft als Hauptnahrung hat.


Zeigst du mir bitte die Stelle an der ich Trockenfutter als Hauptnahrung empfohlen habe. ;)

Das meinte ich mit "Deine Wahrnehmung" - ich habe nirgendwo geschrieben, dass Du das empfiehlst. Ich habe ganz im Gegenteil ausdrücklich diesen Zusatz angebracht, um es von der Winterfütterung zu unterscheiden, die nicht die gleichen Folgen haben wird.

Dann hatte ich das falsch verstanden.:girl_sigh:

-Gast-
17.02.2014, 16:35
Ich bin auch ein "anderer" Halter, hatte noch nie Köttelketten... und füttere anders als Du..


Der Unterschied ist halt, daß sie eher nur von sich berichtet und ihren Erfahrungen, sie fordert niemanden auf, etwas so oder so zu tunUnd genau das seh ich anders und genau das ist es auch was ich an ihr kritisiere...

In vielen Threads, auch bei Krankheiten, kommt ständig der Hinweis, dass sie es anders macht und sie noch nie die dargestellten Gesundheitsprobleme hatte. Damit impliziert sie, dass die Halter an den Krankheiten ihrer Nins selber schuld sind (auch wenn sie es vielleicht nicht so explizit meint), würden sie "richtiger" füttern, wären ihre Nins (noch) gesund.

Nun ja, ich will mich nicht streiten und hoffe, daß dies ein netter und freundlicher Austausch bleibt.
Deine eben beschriebene Verhaltensweise von Snickers sagt ja genau das, was ich auch schrieb: sie berichtet von sich. Ob sie damit bewußt etwas implizieren möchte, kann man ja nicht einfach so behaupten, vielleicht ist es garnicht so. Und selbst wenn, man muß sich ja den Schuh nicht anziehen. Ich habe eher andere Fütterungsempfehlungen in Erinnerung, die immer wieder beschrieben und empfohlen wurden, Snickers lag für meine Begriffe da eher im Hintergrund. Das mag sicher auch am Verhältnis liegen, Snickers=einer, andere User=viele.
Ich wollte im Grunde und insgesamt nur sagen, ich wäre vorsichtig, eine gute bewährte Fütterungs-"Darstellung" schlecht zu reden oder zu versuchen, zu unterbinden etc. Immerhin hat sie sehr gute Erfahrungen damit gemacht und was soll daran falsch sein. Vielleicht hilft sie dem ein oder anderen damit, das kommt doch dann den Tieren zugute. Ich verstehe nicht, aus welchem Grund die eine Gruppe mit ihrer Fütterung toleriert wird und die andere nicht, hast du dafür eventuell eine Erklärung?

- - -
17.02.2014, 16:38
Ich verstehe nicht, aus welchem Grund die eine Gruppe mit ihrer Fütterung toleriert wird und die andere nicht, hast du dafür eventuell eine Erklärung?

Bei mir läuft es unter "Missonieren" und bei anderen ist das "Aufklärung".:rollin:

Tanja B.
17.02.2014, 16:38
Müssen sich hier denn nun ernsthaft zwei "Lager" auf tun: die einen, die Snickers "verteidigen" und die anderen die Snickers "schlechtreden" (das in Anführungszeichen gesetzte ist bewusst überspitzt dargestellt!)?
Ich denke, Snickers kann schon selbst ganz gut sagen, was sie eigentlich möchte oder nicht möchte, eventuell implizieren oder auch nicht implizieren will... :rw:

Tanja B.
17.02.2014, 16:40
Ich bin auch ein "anderer" Halter, hatte noch nie Köttelketten... und füttere anders als Du..


Der Unterschied ist halt, daß sie eher nur von sich berichtet und ihren Erfahrungen, sie fordert niemanden auf, etwas so oder so zu tunUnd genau das seh ich anders und genau das ist es auch was ich an ihr kritisiere...

In vielen Threads, auch bei Krankheiten, kommt ständig der Hinweis, dass sie es anders macht und sie noch nie die dargestellten Gesundheitsprobleme hatte. Damit impliziert sie, dass die Halter an den Krankheiten ihrer Nins selber schuld sind (auch wenn sie es vielleicht nicht so explizit meint), würden sie "richtiger" füttern, wären ihre Nins (noch) gesund.

Nun ja, ich will mich nicht streiten und hoffe, daß dies ein netter und freundlicher Austausch bleibt.
Deine eben beschriebene Verhaltensweise von Snickers sagt ja genau das, was ich auch schrieb: sie berichtet von sich. Ob sie damit bewußt etwas implizieren möchte, kann man ja nicht einfach so behaupten, vielleicht ist es garnicht so. Und selbst wenn, man muß sich ja den Schuh nicht anziehen. Ich habe eher andere Fütterungsempfehlungen in Erinnerung, die immer wieder beschrieben und empfohlen wurden, Snickers lag für meine Begriffe da eher im Hintergrund. Das mag sicher auch am Verhältnis liegen, Snickers=einer, andere User=viele.
Ich wollte im Grunde und insgesamt nur sagen, ich wäre vorsichtig, eine gute bewährte Fütterungs-"Darstellung" schlecht zu reden oder zu versuchen, zu unterbinden etc. Immerhin hat sie sehr gute Erfahrungen damit gemacht und was soll daran falsch sein. Vielleicht hilft sie dem ein oder anderen damit, das kommt doch dann den Tieren zugute. Ich verstehe nicht, aus welchem Grund die eine Gruppe mit ihrer Fütterung toleriert wird und die andere nicht, hast du dafür eventuell eine Erklärung?

Wo wird denn die Fütterung nicht toleriert?
Wie gesagt, ich füttere ähnlich wie Snickers und vielleicht einige andere auch und diskutiere seit Seiten hier mit. Ich habe nicht das Gefühl, dass diese Fütterung von "den Anderen" nicht toleriert wird :girl_sigh:

- - -
17.02.2014, 16:41
Müssen sich hier denn nun ernsthaft zwei "Lager" auf tun: die Einen, die Snickers "verteidigen" und die anderen die Snickers "schlechtreden" (das in Anführungszeichen gesetzte ist bewusst überspitzt dargestellt!)?
Ich denke, Snickers kann schon selbst ganz gut sagen, was sie eigentlich möchte oder nicht möchte, eventuell implizieren oder auch nicht implizieren will... :rw:

:good:

"2 Lager" wird es immer geben, wenn jemand etwas anders macht, als die anderen, das ist ein allgemeines "Vereins"problem, das ist leider in vielen Vereinen so, sei es Fußball, Tennis oder Sonstwas.

-Gast-
17.02.2014, 16:44
Das habe ich auch nirgendwo behauptet. Ansonsten wäre es mir bitte zu beweisen ;)
Ich habe tagtäglich mit Futtermitteln zu tun - bei den unterschiedlichsten Tierarten. Die Unterschiede zwischen Alleinfuttermittel, Ergänzungsfuttermittel, Einzelfuttermittel, etc. sind mir daher wohlbekannt :secret:
Nirgends habe ich behauptet, dass man ein Alleinfuttermittel nicht zur Ergänzung des Speiseplans anbieten kann, in der Hoffnung, dass sich die Kaninchen daraus die Nährstoffe ziehen, die ihnen evtl. sonst fehlen - ich mache selbiges ja ebenso. Meine Aussage bezog sich lediglich auf deine Aussage, welche ich so verstanden habe, dass du davon ausgehst, dass Snickers trotz des eingesetzten Alleinfuttermittels Gemüse als Hauptfutter füttert. Ich denke da manchmal zu sehr in "Futtermittelsprache" - das gebe ich gerne zu, aber als Hauptfutter bezeichne ich eben (bzw. bezeichnet die "Deklarationssprache") ein Futter, welches alle benötigten Mineralstoffe und Vitamine abdeckt (Synonym zu Alleinfuttermittel). Das tun Möhren und von mir aus Chinakohl oder Wirsing aber nicht :secret: Nichts anderes wollte ich damit aussagen.
Weder wollte ich Snickers Fütterung, noch ihre Empfehlungen oder auch nicht Empfehlungen diffamieren :flower:

Nein, alles ist gut. :umarm: Vielleicht habe ich auch etwas falsch verstanden, kann ja vorkommen. Snickers hatte ich nicht so verstanden, daß sie frisches Gemüse als Hauptfutter im Winter nimmt. Und daß du eine Fütterungsempfehlung nicht diffarmieren möchtest, hatte ich so auch nicht empfunden. Alles gut. :flower:

- - -
17.02.2014, 16:47
...., aber als Hauptfutter bezeichne ich eben (bzw. bezeichnet die "Deklarationssprache") ein Futter, welches alle benötigten Mineralstoffe und Vitamine abdeckt (Synonym zu Alleinfuttermittel). Das tun Möhren und von mir aus Chinakohl oder Wirsing aber nicht :secret: Nichts anderes wollte ich damit aussagen.

:good:

Junaris
17.02.2014, 16:48
Teilweise sehr interessante Beiträge. :good:
Das Thema scheint ja doch viele zu beschäftigen.

Und zum Thema Köttelketten noch was. Auch früher in der schlimmen Zeit bei übermäßiger Trockenfütterung, waren Köttelketten bei meinen nicht selten, das hat sich nach der Umstellung zur getreidefreien Ernährung nicht wirklich verändert. Nur hatte es damals weniger Bauchgeschichten gegeben. Aber wie schon erwähnt, kann dass auch nur an der veränderten Wahrnehmung liegen, nachdem man sich dann doch mehr mit der Thematik befasst hatte.

Ich denke nicht, dass es hier "nur" 2 Lager gibt, das ist etwas zu schwarz weiß gemalt. Ich finde es gibt auch noch andere, die einfach nur einen regen Austausch von Erfahrungen möchten, ohne gleich den Gegenüber wegen dessen Thesen direkt anzugehen.

-Gast-
17.02.2014, 16:59
Bei mir läuft es unter "Missonieren" und bei anderen ist das "Aufklärung".:rollin:

:D Ja, irgendwie merkwürdig. Ich denke, hier geht es nicht mehr nur um die bloße Aufklärung von Fakten. Es rutscht manchmal ziemlich in den emotionalen persönlichen Bereich ab. Keine Ahnung warum.

miri
17.02.2014, 16:59
Ja, mir geht es aber um die Frage, warum die Pelletfütterung über Jahre funktioniert und das Aufquellen hatte ich nur erwähnt, weil das oft als Grund genommen wird, dass eine Pelletfütterung zu Verstopfung führen kann. ;)

War nicht böse gemeint :umarm:

Hat sie nicht. In den tierärztlichen Zeitschriften um 1970 herum gibt es genügend Berichte dazu. Das ist nur die Annahme heute, mangels Wissen.

Meinst Du Berichte dazu, dass es nicht funktioniert?

- - -
17.02.2014, 17:03
Ja, mir geht es aber um die Frage, warum die Pelletfütterung über Jahre funktioniert und das Aufquellen hatte ich nur erwähnt, weil das oft als Grund genommen wird, dass eine Pelletfütterung zu Verstopfung führen kann. ;)

War nicht böse gemeint :umarm:

Hat sie nicht. In den tierärztlichen Zeitschriften um 1970 herum gibt es genügend Berichte dazu. Das ist nur die Annahme heute, mangels Wissen.

Meinst Du Berichte dazu, dass es nicht funktioniert?

Man könnte auch meinen, dass die Pelletfütterung nicht zu Verstopfung führt. :hä:

An diesem Beispiel sieht man gut, dass "Geschriebenes" oftmals unterschiedlich aufgefasst werden kann.

april
17.02.2014, 17:28
Ja, mir geht es aber um die Frage, warum die Pelletfütterung über Jahre funktioniert und das Aufquellen hatte ich nur erwähnt, weil das oft als Grund genommen wird, dass eine Pelletfütterung zu Verstopfung führen kann. ;)

War nicht böse gemeint :umarm:

Hat sie nicht. In den tierärztlichen Zeitschriften um 1970 herum gibt es genügend Berichte dazu. Das ist nur die Annahme heute, mangels Wissen.

Meinst Du Berichte dazu, dass es nicht funktioniert?

Genau. Das war ja die Frage, um die es Dir geht.
Was das behauptete Aufquellen angeht, so handelt es sich hier um ein beinahe klassisches Beispiel dafür, dass manche Sachen in vitro auftreten, in vivo aber nicht.

Tanja B.
17.02.2014, 17:34
Bei mir läuft es unter "Missonieren" und bei anderen ist das "Aufklärung".:rollin:

:D Ja, irgendwie merkwürdig. Ich denke, hier geht es nicht mehr nur um die bloße Aufklärung von Fakten. Es rutscht manchmal ziemlich in den emotionalen persönlichen Bereich ab. Keine Ahnung warum.

Das liegt daran, dass das Medium Internet (wie die Schriftsprache allgemein) nur etwa 7 % der vom Sender eigentlich übermittelten Kommunikation beim Empfänger ankommen lässt ;) Es fehlen Gestik, Mimik, Körperhaltung, Tonlage, etc.
Und "leider" ist das Thema Kaninchenhaltung und -Ernährung einfach nicht unemotional, denn jeder will im Endeffekt das Beste für seine Tiere. Es gibt nur unterschiedliche Wege dahin und deshalb kommt es naturgemäß auch zu Reibereien.

miri
17.02.2014, 18:02
Snickers, magst Du mal sagen, warum Du vom Nösenberger wieder auf Pellets umgestiegen bist? Ich frag nur aus Interesse. Hast Du damit bessere Erfahrungen?

Ich habe früher immer Pellets gefüttert und diese von einem Bekannten (Züchter) bezogen. Als er auf Nösenberger umgestiegen ist, hab ich halt dann Nösenberger genommen und es wurde auch immer gerne gefressen. Erst seit ich Aussenhaltung habe, wurde da selektiert und ich musste 1/4 des Futters wegwerfen und das sah ich irgenwann nicht mehr ein und bin auf JR Farm grainless Herbs umgestiegen, das wurde gerne gefressen. Da ich aber dann 2 Großkaninchen bekam, war das Herbs nicht mehr bezahlbar und ich hab wieder Nösenberger gefüttert, da wurde aber wieder 1/4 liegengelassen, was ich jedesmal wegwerfen musste und daher bin ich wieder auf Pellets umgestiegen, da ich vorher nie Probleme damit hatte.

Aha, ok, danke für die Erklärung.
Ich finde beim Nösenberger die billigen Luzernestengel auch eher unnötig, das hat was von unnötigem Füllstoff. Bisher habe ich noch nie mitbekommen, dass diese irgendein Kaninchen mitfuttert. Ich finde es nur wichtig, dass sie selektieren können und alles Andere gefällt mir recht gut am Nösenberger.






Ja, mir geht es aber um die Frage, warum die Pelletfütterung über Jahre funktioniert und das Aufquellen hatte ich nur erwähnt, weil das oft als Grund genommen wird, dass eine Pelletfütterung zu Verstopfung führen kann. ;)

War nicht böse gemeint :umarm:

Hat sie nicht. In den tierärztlichen Zeitschriften um 1970 herum gibt es genügend Berichte dazu. Das ist nur die Annahme heute, mangels Wissen.

Meinst Du Berichte dazu, dass es nicht funktioniert?

Genau. Das war ja die Frage, um die es Dir geht.

Mich würden diese Berichte sehr interessieren :rw:
Gibt's die nur in Papierform oder hast Du ein paar Links dazu? Oder wie komme ich an diese Berichte? :rw:


Was das behauptete Aufquellen angeht, so handelt es sich hier um ein beinahe klassisches Beispiel dafür, dass manche Sachen in vitro auftreten, in vivo aber nicht.

Eben :freun:

april
17.02.2014, 18:24
Ich habe sie nur in Papierform gefunden.

bustomat
17.02.2014, 18:28
Müssen sich hier denn nun ernsthaft zwei "Lager" auf tun: die Einen, die Snickers "verteidigen" und die anderen die Snickers "schlechtreden" (das in Anführungszeichen gesetzte ist bewusst überspitzt dargestellt!)?
Ich denke, Snickers kann schon selbst ganz gut sagen, was sie eigentlich möchte oder nicht möchte, eventuell implizieren oder auch nicht implizieren will... :rw:

:good:

"2 Lager" wird es immer geben, wenn jemand etwas anders macht, als die anderen, das ist ein allgemeines "Vereins"problem, das ist leider in vielen Vereinen so, sei es Fußball, Tennis oder Sonstwas.

Zwei Lager gibt es nur, wenn es nicht um die Sache, sondern um die Vorherschaft/Bestätigung der eigenen Meinung geht. Das hat nichts mit Wissen oder Fakt zu tun.

Ich würde Dir empfehlen, "Kanninchen würden Wiese kaufen" oder ähnliches zu lesen, falls Du den Empfehlungen hier nicht vertrauen möchtest.

Simone D.
17.02.2014, 18:29
Das Hauptargument gegen Pellets ist für mich, dass sie aus zu vielen kleinen hochverdaulichen Teilchen bestehen, und es an vernünftiger Faser mangelt, was einige Probleme nach sich ziehen kann. Das Argument mit dem Quellverhalten kenne ich aus der Literatur in Zusammenhang mit Trockengemüse.

Ich fände es aber auch denkbar, dass unzureichend zerkaute Pellets im Magen nachquellen. Wenn ich mich recht erinnere, gab es im Forum auch schon Fälle, wo eine Magenüberladungs-OP sowas vermuten lies.

Simone D.
17.02.2014, 18:30
Ich habe sie nur in Papierform gefunden.

Wer sind denn die Autoren? Lässt sich eine Zugehörigkeit zur Pellet-Lobby ausschließen? :rollin:

bustomat
17.02.2014, 18:33
Bei mir läuft es unter "Missonieren" und bei anderen ist das "Aufklärung".:rollin:

:D Ja, irgendwie merkwürdig. Ich denke, hier geht es nicht mehr nur um die bloße Aufklärung von Fakten. Es rutscht manchmal ziemlich in den emotionalen persönlichen Bereich ab. Keine Ahnung warum.

Das liegt daran, dass das Medium Internet (wie die Schriftsprache allgemein) nur etwa 7 % der vom Sender eigentlich übermittelten Kommunikation beim Empfänger ankommen lässt ;) Es fehlen Gestik, Mimik, Körperhaltung, Tonlage, etc.
Und "leider" ist das Thema Kaninchenhaltung und -Ernährung einfach nicht unemotional, denn jeder will im Endeffekt das Beste für seine Tiere. Es gibt nur unterschiedliche Wege dahin und deshalb kommt es naturgemäß auch zu Reibereien.

:good::flower::umarm:

april
17.02.2014, 18:34
Ich habe sie nur in Papierform gefunden.

Wer sind denn die Autoren? Lässt sich eine Zugehörigkeit zur Pellet-Lobby ausschließen? :rollin:

Wieso sollten Mitglieder der Pelletlobby schreiben, dass vor allem die pelletgefütterten Tiere krank werden?

Simone D.
17.02.2014, 18:39
Oha... das macht natürlich Sinn. Mir war da beim Lesen entgangen, dass du mit den Aussagen dieselbe(n) Quelle(n) meinst.

- - -
17.02.2014, 18:39
Ich würde Dir empfehlen, "Kanninchen würden Wiese kaufen" oder ähnliches zu lesen, falls Du den Empfehlungen hier nicht vertrauen möchtest.

Danke, diese HP kenne ich recht gut und ich hatte auch mehrmals email-Kontakt mit Andreas Rühle, das ist allerdings schon 2 Jahre her.

Zum Thema Wiesenfütterung ist diese Seite sehr zu empfehlen, zur Alternativfütterung (um die es hier geht) lässt sich dort nichts finden, außer dass Pellets ungeeigneter sind als Strukturfutter.
Dafür steht dort auch sehr viel zum Thema Gemüse. ;)

-Gast-
17.02.2014, 19:30
Das liegt daran, dass das Medium Internet (wie die Schriftsprache allgemein) nur etwa 7 % der vom Sender eigentlich übermittelten Kommunikation beim Empfänger ankommen lässt ;) Es fehlen Gestik, Mimik, Körperhaltung, Tonlage, etc.
Und "leider" ist das Thema Kaninchenhaltung und -Ernährung einfach nicht unemotional, denn jeder will im Endeffekt das Beste für seine Tiere. Es gibt nur unterschiedliche Wege dahin und deshalb kommt es naturgemäß auch zu Reibereien.

:good::flower::umarm:

Na sicher fehlen Gestik und Mimik. Doch läßt sich bei manchen Antworten die Antipathie nicht leugnen, das kann man auch gut nur mit Worten ausdrücken und das muß ja nicht sein, auch nicht bei einem Haustier-Thema. Man kann alles auch friedlich und sachlich sagen aber das können eben nicht alle und werden schnell persönlich. Kann man doch versuchen zu trennen, damit es fair bleibt. Nur durch einen optimalen Austausch der Halter kommt dann auch etwas dem Tier zugute.:flower:

Sabine
17.02.2014, 19:34
:good:

Mottchen
17.02.2014, 19:36
Das Hauptargument gegen Pellets ist für mich, dass sie aus zu vielen kleinen hochverdaulichen Teilchen bestehen, und es an vernünftiger Faser mangelt, was einige Probleme nach sich ziehen kann.
:good:

seid ihr Jeck soviel zu schreiben in meiner Abwesenheit :panic::rollin:

Junaris
17.02.2014, 19:36
Das liegt daran, dass das Medium Internet (wie die Schriftsprache allgemein) nur etwa 7 % der vom Sender eigentlich übermittelten Kommunikation beim Empfänger ankommen lässt ;) Es fehlen Gestik, Mimik, Körperhaltung, Tonlage, etc.
Und "leider" ist das Thema Kaninchenhaltung und -Ernährung einfach nicht unemotional, denn jeder will im Endeffekt das Beste für seine Tiere. Es gibt nur unterschiedliche Wege dahin und deshalb kommt es naturgemäß auch zu Reibereien.

:good::flower::umarm:

:D Na sicher fehlen Gestik und Mimik. Doch läßt sich bei manchen Antworten die Antipathie nicht leugnen, das kann man auch gut nur mit Worten ausdrücken und das muß ja nicht sein, auch nicht bei einem Haustier-Thema. Man kann alles auch friedlich und sachlich sagen aber das können eben nicht alle und werden schnell persönlich. Kann man doch versuchen zu trennen, damit es fair bleibt. Nur durch einen optimalen Austausch der Halter kommt dann auch etwas dem Tier zugute.:flower:

Ist auch meine Meinung. :good:

feiveline
17.02.2014, 19:46
seid ihr Jeck soviel zu schreiben in meiner Abwesenheit :panic::rollin:Was können wir dafür wenn Du einfach auch ein Leben außerhalb des Forums frönst... ts ts ts :D

Mottchen
17.02.2014, 19:52
seid ihr Jeck soviel zu schreiben in meiner Abwesenheit :panic::rollin:Was können wir dafür wenn Du einfach auch ein Leben außerhalb des Forums frönst... ts ts ts :D

ja werd meinem Chef mal sagen, dass das alles so nicht mehr weitergeht:freun::rollin:

Was ich wirklich schade finde, ist dass Michi sich so garnicht mehr beteiligt:ohje:

Michi 123
17.02.2014, 20:36
Naja was soll ich denn noch schreiben? Ich lese gerade nur mit. Hätte ja nicht gedacht, dass da so eine große Diskussion wird:ohje:

Mottchen
17.02.2014, 20:37
Naja was soll ich denn noch schreiben? Ich lese gerade nur mit. Hätte ja nicht gedacht, dass da so eine große Diskussion wird:ohje:

Hatte nur den Eindruck, dass Du dich vertrieben fühlst, was ja nicht gut wäre:kiss:

Nicht traurig sein, Diskussionen sind ja nicht immer unweigerlich was schlechtes. Kann dazu führen den eigenen Weg besser zu finden, wenn man verschiedene Seiten hört/liest :)

bustomat
17.02.2014, 20:50
Ich würde Dir empfehlen, "Kanninchen würden Wiese kaufen" oder ähnliches zu lesen, falls Du den Empfehlungen hier nicht vertrauen möchtest.

Danke, diese HP kenne ich recht gut und ich hatte auch mehrmals email-Kontakt mit Andreas Rühle, das ist allerdings schon 2 Jahre her.

Zum Thema Wiesenfütterung ist diese Seite sehr zu empfehlen, zur Alternativfütterung (um die es hier geht) lässt sich dort nichts finden, außer dass Pellets ungeeigneter sind als Strukturfutter.
Dafür steht dort auch sehr viel zum Thema Gemüse. ;)


Meiner Meinung nach gibt es keine Alternative zur Wiesenfütterung bei Kaninchen, weil sie nun mal Blatt u. Kraut Schlinger sind. Wie willst Du dazu eine Alternative/Abkürzung finden?

Dem Tier kommt dann etwas zugute, wenn deren Bedürfnisse als Fakt anerkannt werden. Dagegen hilft kein Austausch und auch keine Diskussion der Halter.

Das hier steht auf der Startseite von Kanninchen würden Wiese kaufen.

http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/index_htm_files/88.jpg
Quelle:http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/index_htm_files/88.jpg

Schau dir mal das Datum an.

miri
17.02.2014, 20:55
Ich würde Dir empfehlen, "Kanninchen würden Wiese kaufen" oder ähnliches zu lesen, falls Du den Empfehlungen hier nicht vertrauen möchtest.

Danke, diese HP kenne ich recht gut und ich hatte auch mehrmals email-Kontakt mit Andreas Rühle, das ist allerdings schon 2 Jahre her.

Zum Thema Wiesenfütterung ist diese Seite sehr zu empfehlen, zur Alternativfütterung (um die es hier geht) lässt sich dort nichts finden, außer dass Pellets ungeeigneter sind als Strukturfutter.
Dafür steht dort auch sehr viel zum Thema Gemüse. ;)


Meiner Meinung nach gibt es keine Alternative zur Wiesenfütterung bei Kaninchen, weil sie nun mal Blatt u. Kraut Schlinger sind. Wie willst Du dazu eine Alternative/Abkürzung finden?

Dem Tier kommt dann etwas zugute, wenn deren Bedürfnisse als Fakt anerkannt werden. Dagegen hilft kein Austausch und auch keine Diskussion der Halter.

Das hier steht auf der Startseite von Kanninchen würden Wiese kaufen.

http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/index_htm_files/88.jpg
Quelle:http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/index_htm_files/88.jpg

Schau dir mal das Datum an.

Langsam verstehe ich aber auch nicht mehr, warum Snickers immer persönlich angesprochen wird. :rw:
Nicht Snickers möchte eine Alternative zu Wiese finden, denn sie weiß längst, dass es keine wirkliche Alternative gibt, aber es ist doch leider so, dass man im Winter nicht die Auswahl an Wiese hat, wie es sie im Sommer gibt und soweit ich weiß, füttert aus diesen Gründen auch Andreas Rühle ein Strukturfutter zu, das er aber selbst nach den Bedürfnissen eines Durchschnittskaninchens zusammengestellt hat.

Junaris
17.02.2014, 21:28
Eigentlich dreht sich die Diskussion ja nur um die Winterfütterung, wenn keine Wiese zur Verfügung steht (oder in ausreichenden Mengen). Das ist ja der Punkt, nicht eine ganzjährige alternative Fütterungsmethode zur Wiesenfütterung. So habe ich das zumindest aufgefasst.

Hope R.
17.02.2014, 21:53
Naja was soll ich denn noch schreiben? Ich lese gerade nur mit. Hätte ja nicht gedacht, dass da so eine große Diskussion wird:ohje:

Für Dich tut es mir wirklich leid, denn wieder einmal "artet" ein Thread einer neuen & unsicheren Userin in eine schon zig Mal vorhandene Diskussion aus, die an andere Stelle hätte geführt werden können und sollen.

Michi - schau für Dich selbst, was geht und was nicht, probiere aus und versuche darauf zu vertrauen, wie Deine Kaninchen reagieren. Nichts muss, alles kann - Du wirst Deinen eigenen Weg bzgl. der Ernährung Deiner Nins finden. Und trotz aller Diskussion solltest Du Dich auch weiterhin trauen, bei evtl. Unsicherheit o.a. Fragen zu stellen.

Michi 123
17.02.2014, 21:57
Für Dich tut es mir wirklich leid, denn wieder einmal "artet" ein Thread einer neuen & unsicheren Userin in eine schon zig Mal vorhandene Diskussion aus, die an andere Stelle hätte geführt werden können und sollen.

Michi - schau für Dich selbst, was geht und was nicht, probiere aus und versuche darauf zu vertrauen, wie Deine Kaninchen reagieren. Nichts muss, alles kann - Du wirst Deinen eigenen Weg bzgl. der Ernährung Deiner Nins finden. Und trotz aller Diskussion solltest Du Dich auch weiterhin trauen, bei evtl. Unsicherheit o.a. Fragen zu stellen.[/QUOTE]
:umarm:

Dandelina
17.02.2014, 22:00
Naja was soll ich denn noch schreiben? Ich lese gerade nur mit. Hätte ja nicht gedacht, dass da so eine große Diskussion wird:ohje:

Für Dich tut es mir wirklich leid, denn wieder einmal "artet" ein Thread einer neuen & unsicheren Userin in eine schon zig Mal vorhandene Diskussion aus, die an andere Stelle hätte geführt werden können und sollen.

`*zustimm* Echt peinlich! :ohje:

Tanja B.
17.02.2014, 22:02
Aber ich habe doch schon vor etlichen Seiten den Vorschlag gemacht, die Beiträge in den passenden Thread zu verschieben :rw:
Das finde ich dann auch nicht ganz fair, zu sagen, es artet hier aus. Ich finde auch nicht, dass es ausgeartet ist - es wurde die ganze Zeit ein vernünftiger "Ton" beibehalten.
Die Beiträge können doch immernoch verschoben werden oder soll ich den Thread dafür melden?
Ich finde es im Übrigen auch schade, dass sich so Viele von einer ganz normalen Diskussion, welche zum täglichen Leben gehört, abgeschreckt sind oder sich dann nicht mehr "trauen" Fragen zu stellen. Es ist eben nicht immer alles nur rosarot - aber das ist eben das Leben. Solange alles in einem vernünftigen Rahmen bleibt, kapiere ich echt nicht, warum man nicht diskutieren sollte.
Das ist mir jedes Mal ein Rätsel... :rw:
Warum kann man eine Diskussion nicht einfach mal als Bereicherung sehen (hier waren so viele wertvolle Beiträge dabei!) und findet sie u.U. sogar noch "peinlich"?

Junaris
17.02.2014, 22:11
Nun, der Vorschlag wurde in der Tat gemacht, diesen Thread abzutrennen, auch weil etwas ähnliches schon in einem anderen lief. Das wurde aber leider nicht aufgegriffen, schade eigentlich. So sind dann wohl alle hierher gewechselt.

Der Umgangston, mit wenigen Ausnahmen vielleicht, empfand ich jetzt als auch nicht so schlimm. Es ist nun mal ein wichtiges Thema, und für einige wohl auch ein hochemotionales, leider.

Michi, du hast jetzt jedenfalls viele Argumente über verschiedenen Standpunkte gelesen und musst nun, wie wir alle, die für deine Kaninchen beste Lösung finden. Ich wünsche dir viel Glück dabei. :umarm:

Lena
17.02.2014, 22:14
Michi, da du die Threaderstellerin bist, frage ich einfach dich.

Wie möchtest du, dass es hier weitergeht?

Sind deine Fragen für dich beantwortet und konntest du Ansätze für deine eigene Fütterung rausfinden? Dann würde ich nur den Titel ändern und den Thread weiterlaufen lassen.

Hast du noch ganz viele Fragen und weißt nicht mehr wo oben und unten ist? Dann verschieben wir das ganze und lassen nur deine Fragen und die zugehörigen Antworten hier drin.

Ganz wie du magst.

Lena
17.02.2014, 22:17
Ergänzung: Ich bin gleich wieder offline. Du kannst einfach bei diesem Posting hier auf den Meldebutton (unten links mit Warndreieck) drücken und schreiben, was du lieber magst. Dann sehen das die anderen Modkollegen und können handeln.

Hope R.
17.02.2014, 22:17
Das finde ich dann auch nicht ganz fair, zu sagen, es artet hier aus. Ich finde auch nicht, dass es ausgeartet ist - es wurde die ganze Zeit ein vernünftiger "Ton" beibehalten.

Nicht umsonst habe ich "artet" in Anführungszeichen gesetzt :)

Tanja B.
17.02.2014, 22:20
Ergänzung: Ich bin gleich wieder offline. Du kannst einfach bei diesem Posting hier auf den Meldebutton (unten links mit Warndreieck) drücken und schreiben, was du lieber magst. Dann sehen das die anderen Modkollegen und können handeln.

Danke Lena :flower:




Das finde ich dann auch nicht ganz fair, zu sagen, es artet hier aus. Ich finde auch nicht, dass es ausgeartet ist - es wurde die ganze Zeit ein vernünftiger "Ton" beibehalten.

Nicht umsonst habe ich "artet" in Anführungszeichen gesetzt :)

Entschuldige Hope, das habe ich tatsächlich überlesen :umarm:

Michi 123
17.02.2014, 22:26
Habe ich gemacht:good:

Sabine
18.02.2014, 00:01
Ich hatte das auch schon den Mods gemeldet mit der Bitte, den Thread abzutrennen. Auf die Ursprungsinhalte von Michi wird leider Null mehr eingegangen, kein Wunder, daß Du nicht mehr schreiben magst, Michi!

Falls es zu Deinen ursprünglichen Fragen noch Unsicherheiten gibt, schreibe mir gerne eine PN:freun:.

Michi 123
18.02.2014, 00:12
Danke Sabine:umarm:

Tanja B.
18.02.2014, 00:19
Ich würde mich übrigens freuen, wenn du hier dennoch teilhaben möchtest, Michi :wink1::umarm:
Lass' dich nicht "verschrecken" :)

Michi 123
18.02.2014, 00:20
Ja das werde ich:umarm:

april
18.02.2014, 05:31
Ich wundere mich gerade sehr - auf Michis Frage wurde doch haargenau eingegangen. Bis und mit Seite 4 wurde gesagt: Das ist zu wenig.

Und erst dann fing die Diskussion an, wobei der Auslöser war, dass die Gemüsefütterung als solches verallgemeinert und in Frage gestellt wurde. Das muss michi immerhin so gefallen gaben, dass sie die Beratung per PN vorzog.

- - -
18.02.2014, 07:29
Meiner Meinung nach gibt es keine Alternative zur Wiesenfütterung bei Kaninchen, weil sie nun mal Blatt u. Kraut Schlinger sind. Wie willst Du dazu eine Alternative/Abkürzung finden?

Dem Tier kommt dann etwas zugute, wenn deren Bedürfnisse als Fakt anerkannt werden. Dagegen hilft kein Austausch und auch keine Diskussion der Halter.



Das versuchen wir ja seit etlichen Seiten herauszufinden. ;)



Langsam verstehe ich aber auch nicht mehr, warum Snickers immer persönlich angesprochen wird. :rw:

Wenigstens fällt das nicht nur mir auf.:rollin:



Nicht Snickers möchte eine Alternative zu Wiese finden, denn sie weiß längst, dass es keine wirkliche Alternative gibt, aber es ist doch leider so, dass man im Winter nicht die Auswahl an Wiese hat, wie es sie im Sommer gibt und soweit ich weiß, füttert aus diesen Gründen auch Andreas Rühle ein Strukturfutter zu, das er aber selbst nach den Bedürfnissen eines Durchschnittskaninchens zusammengestellt hat.

Genau so ist es.:good:

Ich bin mit meiner Alternative seit vielen Jahren sehr zufrieden, da es meinen Kaninchen damit immer gut ging/geht und daher "empfehle" ich sie auch weiter. ;)

Mottchen
18.02.2014, 10:44
@ Michi kommst Du im Sommer an Obstbaumäste samt Blätter ran?

Michi 123
18.02.2014, 10:57
Momentan bestelle ich die lieber

Mottchen
18.02.2014, 10:59
Vielleicht kennst Du ja jemanden mit nem Apfelbaum im Garten? Dann könntest Du gesichert ungespritzte Äste mit Blättern trocknen für den Winter. Meine liebe das, ich trockne immer Apfel, Birnen, Weide und Haselnussblätter, ist ne schöne Abwechslung im Winter.:freun:

Gast**
18.02.2014, 10:59
@ Michi kommst Du im Sommer an Obstbaumäste samt Blätter ran?

Eine öffentliche Quelle fällt mir hier spontan nicht ein.

Mottchen
18.02.2014, 11:00
@ Michi kommst Du im Sommer an Obstbaumäste samt Blätter ran?

Eine öffentliche Quelle fällt mir hier spontan nicht ein.

Wilde Streuobstwiesen gibts nicht, oder?

Gast**
18.02.2014, 11:01
@ Michi kommst Du im Sommer an Obstbaumäste samt Blätter ran?

Eine öffentliche Quelle fällt mir hier spontan nicht ein.

Wilde Streuobstwiesen gibts nicht, oder?

Hab noch keine gefunden. Wenn jemand eine kennt :wink1: :D

Ich sammel immer bei den Eltern meines Freundes, da gibt es massiv wilde Apfelbäume :froehlich:

Michi 123
18.02.2014, 11:01
Ja ich wüsste wo. Die Eltern von meinem freund haben einen Garten. Da würde ich sowas bekommen.

Tanja B.
18.02.2014, 11:02
@ Michi kommst Du im Sommer an Obstbaumäste samt Blätter ran?

Eine öffentliche Quelle fällt mir hier spontan nicht ein.

Wilde Streuobstwiesen gibts nicht, oder?

Aber auch Weide, Buche, Birke, Haselnuss, etc. wären ja prima :nicken: Die findet man auch ganz gut in der Stadt :good:

Mottchen
18.02.2014, 11:03
Ja ich wüsste wo. Die Eltern von meinem freund haben einen Garten. Da würde ich sowas bekommen.

das ist doch perfekt :) Wir fangen schon meist im Juli an zu trocknen, da kann man sich einen schönen Vorrat anlegen und kommt damit gut durch den Winter und man hat die Gewissheit zu wissen woher das Futter kommt.
Wir hängen die Äste immer verkehrt herum auf, so kann man gut platzsparend trocknen. Die Äste werden allerdings so trocken nicht mehr gefressen, aber die Blätter, aber man kann natürlich auch die Blätter einzeln trocknen.

Mottchen
18.02.2014, 11:04
@ Michi kommst Du im Sommer an Obstbaumäste samt Blätter ran?

Eine öffentliche Quelle fällt mir hier spontan nicht ein.

Wilde Streuobstwiesen gibts nicht, oder?

Aber auch Weide, Buche, Birke, Haselnuss, etc. wären ja prima :nicken: Die findet man auch ganz gut in der Stadt :good:

ja die Weide und Birke mopse ich hier immer aus dem Park:D allerdings in kleinstmengen zum gleich frisch verfüttern

Mottchen
18.02.2014, 11:07
jetzt im Winter kannst Du übrigens auch die frischen blätterlosen Äste anbieten, wird auch gern benagt und gefressen

Michi 123
18.02.2014, 11:08
Ich habe Ebend Haselnuss bestellt. Apfelzweige kamen gut an. Jetzt probiere ich es mit Haselnuss. Mal eine andere Frage. Buddeln eure kaninchen auch in der Toilette?

Mottchen
18.02.2014, 11:09
Ich habe Ebend Haselnuss bestellt. Apfelzweige kamen gut an. Jetzt probiere ich es mit Haselnuss. Mal eine andere Frage. Buddeln eure kaninchen auch in der Toilette?

eigentlich nur dann wenn ich frisches Heu nachlege, dann wird das Heu durchwühlt. Ansonsten gehen sie zum Buddeln in die Sandkiste

feiveline
18.02.2014, 11:09
Buddeln eure kaninchen auch in der Toilette? Oh jaaaaaa.... :girl_sigh:

Gast**
18.02.2014, 11:10
Ja :rollin: Bin heute Nacht erst wieder von wach geworden :scheiss:

Tanja B.
18.02.2014, 11:11
Ich habe Ebend Haselnuss bestellt. Apfelzweige kamen gut an. Jetzt probiere ich es mit Haselnuss. Mal eine andere Frage. Buddeln eure kaninchen auch in der Toilette?

eigentlich nur dann wenn ich frisches Heu nachlege, dann wird das Heu durchwühlt. Ansonsten gehen sie zum Buddeln in die Sandkiste

Ist bei mir genauso :girl_haha:

Mottchen
18.02.2014, 11:11
Ich habe Ebend Haselnuss bestellt. Apfelzweige kamen gut an. Jetzt probiere ich es mit Haselnuss. Mal eine andere Frage. Buddeln eure kaninchen auch in der Toilette?

wo bestellst Du die Zweige?

Michi 123
18.02.2014, 11:12
Habe heute morgen auch Fisches rein gelegt. das gehege sieht schon wieder aus:rollin:

Mottchen
18.02.2014, 11:13
Ja Kaninchen haben irgendwie einen anderen Ordnungsinn:rollin:

Michi 123
18.02.2014, 11:14
Bei heuandi. Der ist toll. Hatte vor kurzem kaum noch Heu. Habe da bestellt und einen Tag später war es da

Mottchen
18.02.2014, 11:15
Bei heuandi. Der ist toll. Hatte vor kurzem kaum noch Heu. Habe da bestellt und einen Tag später war es da

ja der ist super, vor allem sehr nett:freun:

Michi 123
18.02.2014, 11:17
Ja ich habe bei ihm Heu stroh Apfelzweige und jetzt Haselnusszweige bestellt. Das eine mal War das Heu zu fein. Das habe ich geschrieben. Und dann hat er mir grobes Heu geliefert. Kommt bei meinen Nasen besser an

Mottchen
18.02.2014, 11:18
Ja die meisten Kaninchen mögen denk ich das gröbere lieber, feineres ist glaub ich eher bei Meerschweinchen beliebt :)

Gast**
18.02.2014, 11:19
Heuandi ist der Mann mit den 10 Armen :totl: Er antwortet auf E-Mails im Rekordtempo, während er scheinbar zeitlich das Heu packt und verschickt :rollin:

Mottchen
18.02.2014, 11:21
Heuandi ist der Mann mit den 10 Armen :totl: Er antwortet auf E-Mails im Rekordtempo, während er scheinbar zeitlich das Heu packt und verschickt :rollin:

ja der Mann ist echt der Knaller und seine Sachen sind toll und immer gleichbleibend nett

Michi 123
18.02.2014, 11:25
Ja Mareen. Das glaube ich auch:totl:
Ja. Meine beiden haben haben sich immer die langen Halme raus gezogen. Die haben immer die Heu raufen umgekippt. Um daran zu kommen:rollin:
Aber jetzt bekommen beide ihr Heu im Klo. Seid dem liegen die meisten köTTel im Klo. Und nicht mehr vor dem raufen. Wenn beide ihre fünf Minuten haben und gegen das gehege rennen. Sind immer die köTTels raus gekullert. Mein freund hat sich bedankt:totl:

Mottchen
18.02.2014, 11:28
Ja Mareen. Das glaube ich auch:totl:
Ja. Meine beiden haben haben sich immer die langen Halme raus gezogen. Die haben immer die Heu raufen umgekippt. Um daran zu kommen:rollin:
Aber jetzt bekommen beide ihr Heu im Klo. Seid dem liegen die meisten köTTel im Klo. Und nicht mehr vor dem raufen. Wenn beide ihre fünf Minuten haben und gegen das gehege rennen. Sind immer die köTTels raus gekullert. Mein freund hat sich bedankt:totl:

kommt mir bekannt vor:rollin::freun:

Gast**
18.02.2014, 11:29
Du glaubst gar nicht, wo bei mir schon überall Köttel-und Essenreste hängen. Zumindest gehe ich davon aus, dass einige merkwürdige Flecken an der Wand (und teilweise sogar an der Decke!!!) irgendwas davon sind.

Sollten wir mal ausziehen, muss das Zimmer renoviert werden :rw:

Michi 123
18.02.2014, 11:33
Das glaub ich. Ich habe hier richtiges Kino Zuhause:rollin:

- - -
18.02.2014, 11:37
Du glaubst gar nicht, wo bei mir schon überall Köttel-und Essenreste hängen. Zumindest gehe ich davon aus, dass einige merkwürdige Flecken an der Wand (und teilweise sogar an der Decke!!!) irgendwas davon sind.



An der Decke hing bei mir GsD nichts, aber von "schmutzigen" Wänden/Möbeln kann ich ein Lied singen, da mein damaliges Weibchen bei Innenhaltung meinte, alles mit Urin verzieren zu müssen, die hat da eine Technik entwickelt, dass sie fast 1m hoch gespritzt hat.:rollin:

feiveline
18.02.2014, 11:43
Das kenn ich von meinen Igeln... keine 20 cm lang, aber ihre "Würstchen" in 50 cm Höhe an den Wänden der Box.:rw:

Fredpe
18.02.2014, 12:12
Bei uns klebt Blinddarmkot sogar unter der Decke, also oben unter der Zimmerdecke. Ich hab echt keine Ahnung, wie die das schaffen. :girl_sigh:

Michi 123
18.02.2014, 12:23
So lange meine beiden die Teppiche nicht anpinkeln ist alles gut. :D

Junaris
18.02.2014, 17:35
Meine pinkeln zumeist gerne dorthin, wo sich die Grenzen ihres Wohnbereiches befinden, um ihr Revier abzustecken. :D