Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : holz aussengehege und schimmel



Jennifer
09.02.2014, 22:46
Huhu.

Wir wollen dieses jahr das aussengehege noch etwas modifizieren :rollin:

Welches holz könnt ihr für eine zweite etage empfehlen? Also nach möglichkeit platten. Osb quellt auf wenn es nass wird :-( das ust dann nicht so optimal.

Und wie bekommt man dauerhaft schimmel vom holz weg? Einige meiner holzeinrichtungen haben unter dem wetter gelitten (vorher micht dran gedacht) und haben jetzt weissen schimmel. Wo wir auch gleich bei der frage wären wie ich das neue holz vor schimmel schütze?!

Rabea G.
09.02.2014, 22:50
Verschimmelte Sachen würd ich wegwerfen. Schimmeliges Holz hatten wir im Haus meines Freundes. Ohne Atemmaske ging da nichts, man hat richtig Probleme ohne bekommen. Musste alles weg. Schimmelsporen sind für Mensch und Tier nicht gesund.
Und Chemie gegen Schimmel hat man dann im Holz hängen und es ist für die Tiere dann auch nicht gut.

Meine Etagen im Gehege sind aus beschichteten Spanplatten und einem Stück Küchenarbeitsplatte. Alles auf ein Ständerwerk aus Holzlatten geschraubt.

Alexandra H.
09.02.2014, 23:13
Ich hab mein Terrarium, das jeden Tag gesprüht wird aus OSB.
Ich hatte es vorher lackiert, bei mir quellt es nicht auf.

diefiete
10.02.2014, 13:01
Huhu,

das verschimmelte würde ich ebenfalls wegwerfen und in Zukunft lackieren oder lasieren. Wenn möglich sollte Wasser ablaufen können (durch Schräglage etc.), sonst fördert es Schimmel.

Siebdruckplatten sind bei Feuchtigkeit sehr gut. Aber auch teuer.

Liebe Grüße

Jennifer
10.02.2014, 13:41
Bei uns wird es etwas mehr als ein bisschen Feuchtigkeit sein. :rollin:

Die drinnen zweite Etage wird sicherlich mal vollgepischert werden, aber auch draussen ins Aussengehege soll eine kleine zweite Etage, die würde dann immer voll vom Regen erwischt werden...

Simmi14
10.02.2014, 13:44
Was schimmelt genau, Gehegeeinrichtung oder Gehegebalken/ Teile?

Ich hab Holzfensterrahmen und alle paar Jahre mal Probleme durch das Kondens- + Regenwasser. Daher hatte ich bei Obi so ein Kombizeugs Grundierung und Lasur in einem gekauft. Das verhindert Schimmelbefall und ist wasserabweisend, ist aber wohl eher nicht gut für Kaninchenmägen.

Sachen, die zum benagen sein sollen, hatte ich mit Spielzeugklarlack nach DIN-Norm gestrichen.

Jennifer
10.02.2014, 14:12
Was schimmelt genau, Gehegeeinrichtung oder Gehegebalken/ Teile?


Sachen, die zum benagen sein sollen, hatte ich mit Spielzeugklarlack nach DIN-Norm gestrichen.

Bringt es denn was wenn ich die zweite Etage komplett streiche? Dann schimmelt mir nichts weg wenn sie mitten im Regen steht?

Im Moment schimmelt Spielzeug weg (ist schon seit 2 Monate aus dem Gehege draussen). Hab natürlich nicht dran gedacht, das es nicht im regen stehen sollte :rw: (weidenbrücke, tunnel aus osb platten - nicht lasiert o.ä.)

diefiete
10.02.2014, 14:59
Die Siebdruckplatten sind wasserabweisend *g* Dennoch würde ich eine ganz leichte Schräge reinbauen, damit das Wasser einfach ablaufen kann. Leicht reicht ja schon, das merken die Nickels gar nicht und es kullert auch nichts runter.

Wenn du mit Holz bauen willst, solltest du immer das Wasser abfließen lassen können, ansonsten gibt es auf Kurz oder Lang immer Probleme.

Hatte meine 2. Ebene im Außengehege damals auch leicht schräg gemacht. Das einfache Holz war nicht mal lackiert :rw: Gut, 20 Jahre hätte es unlackiert nicht gehalten :rollin:
Liebe Grüße

Rabea G.
10.02.2014, 15:05
Meine Gehegeumrandung im Außenteil ist aus Siebdruck. Die halten da seit 3 Jahren schon und es ist nichts zu sehen. Sind neu sehr teuer. Ich hab sie von der Arbeit bekommen, als die alte Maschine abgerissen wurde, wo viel Siebdruck verarbeitet worden ist. Die Platten waren gebraucht und sind jetzt insgesamt locker 13 Jahre alt.

Jennifer
18.03.2014, 11:15
Huhu,

muss nochmal genauer nachfragen. Wir haben gewisse Elemente (großer Häuser, Kisten etc) aus OSB Platten gebaut und mit Kinderlack angemalt. Aktuell stehen die Sachen noch im Haus (Wassergeschützt) vom Aussengehege. Nun möchte ich aber im Frühjahr ein wenig umbauen und ein paar der Dinge in den ungeschützen Teil stellen.

Was kann ich machen um sie vor Regen zu schützen? Mit irgendwas lackieren? Damit das nicht schimmelt?

diefiete
18.03.2014, 14:56
Ich denke, der Regen ist gar icht mal so das Problem, sondern wenn sie auf Naturboden entsprechend im Nassen stehen. Ich würde es vorallem von unten schützen, sodass es nicht von unten an anfängt zu Schimmel, weil es ständig in Feuchtigkeit steht.
Vll nicht auf Naturboden stellen?
Vll mit Metallkanten arbeiten?

Jennifer
18.03.2014, 15:00
Nicht auf Naturboden stellen ist schwer, ich könnte höchstens "Stelzen" unterbauen.

Die Häuser/ Kisten sind ja schon fertig :girl_sigh: Hmmm, ich kann auch ne Metallplatte untermachen...

Ich habe echt Angst, das die wegschimmeln.
Wir hatten drinnen eine Große Eck- Box... Musste ich schon rausschmeissen, nachdem die Monster dadrinnen einen Pipi See angelegt haben :bc::bc: Rausgenommen, 3-4 Wochen trocknen lassen, Schimmel :panic:
Landet nun in der Feuertonne :girl_haha:

diefiete
18.03.2014, 15:03
Ja, Metall-/Plastikstelzen gingen ja auch. Und dann am besten leicht schräg, damit Wasser oben und innen immer ablaufen kann.

Wenn es geschlossene Höhlen sind, vll ein paar Löcher in den Boden, damit reingeregnetes Wasser und Pipi ablaufen können und zumindest das Wasser nicht richtig drin steht?

Allgemein ist das mit OSB meiner Erfahrung nach noch schwieriger als mit anderem Holz.

Jennifer
24.06.2014, 12:09
Ist das schimmel am Deckel (innen)?

http://abload.de/img/hrsc9.jpg (http://abload.de/image.php?img=hrsc9.jpg)

SimoneK
24.06.2014, 12:31
Huhu,

muss nochmal genauer nachfragen. Wir haben gewisse Elemente (großer Häuser, Kisten etc) aus OSB Platten gebaut und mit Kinderlack angemalt. Aktuell stehen die Sachen noch im Haus (Wassergeschützt) vom Aussengehege. Nun möchte ich aber im Frühjahr ein wenig umbauen und ein paar der Dinge in den ungeschützen Teil stellen.

Was kann ich machen um sie vor Regen zu schützen? Mit irgendwas lackieren? Damit das nicht schimmelt?

die kannst Du nicht schützen, das gammelt dir alles im Null komma Nix weg
kannst Du nicht einen kleinen Teil überdachen und die Sachen da unterstellen bzw auch da die Etage bauen?
alles andere macht in meinen Augen keinen Sinn
die Schutzhütte auf dem letzten Foto ist auch angeschimmelt, wir haben in der PS auch so eine, hat ebenfalls Schimmel im Deckel trotz überdachtem Gehege, die sind offensichtlich zu schlecht belüftet, hab unsere auch entsorgt

Jennifer
24.06.2014, 12:46
Huhu,

muss nochmal genauer nachfragen. Wir haben gewisse Elemente (großer Häuser, Kisten etc) aus OSB Platten gebaut und mit Kinderlack angemalt. Aktuell stehen die Sachen noch im Haus (Wassergeschützt) vom Aussengehege. Nun möchte ich aber im Frühjahr ein wenig umbauen und ein paar der Dinge in den ungeschützen Teil stellen.

Was kann ich machen um sie vor Regen zu schützen? Mit irgendwas lackieren? Damit das nicht schimmelt?

die kannst Du nicht schützen, das gammelt dir alles im Null komma Nix weg
kannst Du nicht einen kleinen Teil überdachen und die Sachen da unterstellen bzw auch da die Etage bauen?
alles andere macht in meinen Augen keinen Sinn
die Schutzhütte auf dem letzten Foto ist auch angeschimmelt, wir haben in der PS auch so eine, hat ebenfalls Schimmel im Deckel trotz überdachtem Gehege, die sind offensichtlich zu schlecht belüftet, hab unsere auch entsorgt

Ich habe mir das gedacht :girl_sigh:

Die zweite Etage haben wir nun nur drinnen gebaut. Und draußen stehen nur Sachen die zur Not eh in die Feuertonne gegangen wären, ich kontrolliere regelmäßig auf schimmel und sonst fliegt es raus.

Wegen dem foto gerade, habe ich den Tipp bekommen, das Ding richtig mit Essig zu tränken, evtl bekommt man so den Schimmel weg?!

Alexandra K.
24.06.2014, 12:59
Multiplex hält ewig, ich hab es nur geölt und da quillt und schimmelt nichts, auch nicht nach 2 Jahren in Dauerfeuchtigkeit.

Marshmallow
24.06.2014, 13:31
Multiplex hält ewig, ich hab es nur geölt und da quillt und schimmelt nichts, auch nicht nach 2 Jahren in Dauerfeuchtigkeit.

Oder siebdruckplatten sind auch super :good: