PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : harte Kunststofffußleisten+Türen schützen oder nicht?



Kuragari
09.02.2014, 19:42
Hi,

sichert ihr eure Fußbodenleisten gegen Anknabbern? Und eure Türen? Wenn ja, wie?

Püppi knabbert ja nun nichts an. Aber was ist wenn ihr neuer Partner ein Knabbermonster ist? Gehen Kaninchen denn überhaupt an Kunststofffußleisten ran? Sie sind recht hart, die hier in meinem Zimmer.

MfG

lilia
09.02.2014, 19:45
Fußleisten hab ich alle abenommen und Türen werden gar nicht beachtet*g*

Kuragari
09.02.2014, 19:54
Die Fußleisten hast du abgemacht? o.O" auf die Geile Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Aber mein Zimmer ist so vollgestellt auch mit derzeit befüllten Terrarien. Da komme ich glaub nicht so schnell ran.

Aber da wo ich rankomme und nicht absichern konnte...


DANKE dir jedenfalls!

Und Faint hat leider schonmal in einen Türrahmen gebissen undzwar auf meinem bekloppverwinkeltkompliziertgebauten Balkon... Der Vermieter wird mich bei Auszug köpfen.

lilia
09.02.2014, 19:58
ja das ist nicht so gut aber schau dir doch mal die Beiträge bei "Wandecken schützen" im Forum "Verhalten" an, das lässt sich bestimmt auch bei Türrahmen umsetzen:D

Alexandra H.
09.02.2014, 20:34
Ja genau hatte gerade das Problem mit den Wandecken. Dort im Thread sind einige Vorschläge.

Meine beißen aber weder an Türen noch an den Leisten. Zum Glück :froehlich:

Kuragari
09.02.2014, 20:48
Ja mein Freund meinte, Türen+Türrahmen sind teuer. Werden vermutlich Aluwinkel mit Doppelklebeband ankleben bevor der neue Hase kommt.

Aber erstmal muss die TÄ die ZF ja auch erlauben. Ach Mensch, ich bin ungeduldig wenn ich hier meine einsame Püppi sehen muss.

lilia
09.02.2014, 20:50
nicht das die kleine auch noch ungeduldig wird:D

-Gast-
09.02.2014, 21:00
Hallo Kuragari,

wie geht es denn Deiner Püppi? Sie hatte doch letztens irgendwas, ist alles gut bei euch? Und einen neuen Partner hast Du auch schon im Auge? Sorry daß ich so neugierig frage aber hatte die Geschichte letztens mitgelesen, daß sie alleine draußen im kalten saß und Deine anderen Hasen sie wohl aus irgendeinem Grund nicht mehr akzeptieren.

Liebe Grüße

Kuragari
09.02.2014, 21:04
Püppi geht es definitiv besser! Die Krusten am Auge sind weg, das ging von den schiefen Zähnen aus.

Die Minikrüstchen am Geschlechtsteil werden weniger, aber die lasse ich am Donnerstag vorsichtshalber von der Spezialistin Frau Gl abklären.

Wenn diese dann das OK für eine ZF gibt und mir bestätigt, dass Püppi nichts ansteckendes hat möchte ich sie wieder mit 1 Kaninchen vergesellschaften.

Püppi ist derzeit in Innenhaltung. Sie wäre diesen Winter wohl gestorben, wenn ich sie nicht reingeholt und ihre Fressgeräusche mitbekommen hätte.

Dazu habe ich aber Fragen, die stehen in meinem anderen Thread drin.

-Gast-
09.02.2014, 21:25
Schön daß es ihr wieder besser geht und Du sie reingeholt hast. Und daß sie noch einen Kumpel kriegt. Wie können denn Krusten am Auge von schiefen Zähnen kommen??
Welchen anderen Thread hast Du denn?

LG

Kuragari
09.02.2014, 21:33
Ich denke mal weil bei Zahnproblemen die Nebenhöhlen und damit auch der Tränen-Nasen-Kanal betroffen sein wird. Die behandelne TÄ meinte jedenfalls, dass die Augen auch von schlimmen Zähnen tränen oder gar entzündet sein können.

Die Krusten am Auge haben nichts mit denen am Geschlechtsteil zu tun, wenn ich ihr glaube.

Aber weil ichs 100% genau wissen will sind wir am Donnerstag bei Frau Gl. Den Termin habe ich stehenlassen auch wenn es Püppi inzwischen recht gut geht. Sicher ist sicher. Nicht dass die was chronisch-nicht-heilbares-ansteckendes hat und das neue Tier damit vollkommen verdorben wird.

Diesen Thread meinte ich: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=102940&p=3269504#post3269504

Der fängt mit einer unverträglichen Gruppe an, geht über dazu, dass ich die Krusten untersuchen lassen will, daraufhin merke ich, dass die Zähne beim Fressen fiese Geräusche machen und das arme Tier beim Hoppeln gluckert und endet mit einer kompliziert-verzweigten ZF Frage...

:coffee:

Jacqueline W.
09.02.2014, 21:44
Ich rette unsere Türen oder auch Stühle mit Salami o. Ä. :rw::rw::rw:
Die tupfe ich an die Stelle und dann habe ich wochenlang Ruhe

Kuragari
09.02.2014, 21:52
LOL :rollin: das ist ja auch mal ne geile Idee XDDD warum umständlich basteln wenn man da einfach n Stück Wurst ranschmiert XD ich lach mich weg! Ich teste das mal!

Jacqueline W.
09.02.2014, 22:07
naja halte ihn das mal vor die Nase, sie hassen es :rw::rw::rw:

und ich mag es ja doch manchmal etwas wohnlich und man muss ja nicht über alle sehen, dass wir Nager haben :D

Alexandra H.
09.02.2014, 23:15
Salami? :panic2:

Ich glaub das sollt ich nicht an den Wänden probieren :rollin:

Kuragari
09.02.2014, 23:22
Naja durch meinen einen Hamster muss ich eh Tapezieren... Aber die Fußleisten habe ich soweit es geht mit Plexischeiben und Pressplatten blockiert. Nur mit der Tür... XD aber ist ja jetzt WURST :rollin:

Jacqueline W.
09.02.2014, 23:27
Die Wände sind auch dezent verkleidet :) obwohl es ein interessantes Muster wäre:rollin:

Anika
10.02.2014, 08:21
Kuragari du musst uns wohl doch mal besuchen kommen ;)

Wir haben unsere Wandecken mit Weidenbrücken geschützt.

Kuragari
10.02.2014, 08:41
Joah, aber wie kriege ich eine Weidenbrücke an Tür+Türrahmen X3

Alexandra H.
10.02.2014, 08:54
Wir haben gestern endlich durch Zufall die hoffentlich perfekte Lösung gefunden. Ich hab noch so Platzdeckchen aus Bambus. Die kleb ich heute mit doppelseitigen Klebeband an die Wand. Wär ja auch was für die Tür?

Anika
10.02.2014, 09:05
Joah, aber wie kriege ich eine Weidenbrücke an Tür+Türrahmen X3

Heißkleber ;)

Alexandra H.
10.02.2014, 09:28
Heißkleber? Das geht doch nicht mehr ab?

Anika
10.02.2014, 11:43
Also wir haben Heißkleber auf den Sockelleisten und auf der Tapete verwendet, beides geht ab.

Alexandra H.
10.02.2014, 22:47
Auch hier nochmal unsere Lösung. Sind einfach Tischsets :D

Simmi14
10.02.2014, 23:07
Ich rette unsere Türen oder auch Stühle mit Salami o. Ä. :rw::rw::rw:
Die tupfe ich an die Stelle und dann habe ich wochenlang Ruhe

Beim ersten Kaninchen in meiner Kindheit kamen meine Mum und ich auf Zahnpasta. Winzklekse an beiden Seiten der Sitzecke :rw:

Anika
11.02.2014, 07:21
Ich rette unsere Türen oder auch Stühle mit Salami o. Ä. :rw::rw::rw:
Die tupfe ich an die Stelle und dann habe ich wochenlang Ruhe

Beim ersten Kaninchen in meiner Kindheit kamen meine Mum und ich auf Zahnpasta. Winzklekse an beiden Seiten der Sitzecke :rw:

Wenn ihr auf sowas zurückgreifen wollt, gibt es auch so eine Bitterpaste. Die kann man auftupfen, die stinkt für die Nasen entsetzlich.

Aber ich möchte meinen Tieren weder das eine noch das andere antun. Wir haben unsere in freier Wohnungshaltung, heißt wir teilen unseren Wohnraum mit ihnen und wenn mir ihre Art nicht gefällt, dann schütze ich Wände etc, möchte die Tiere aber nicht einschränken. Ist zumindest meine Meinung

Kuragari
11.02.2014, 08:41
Ja das denke ich letztendlich auch... Ich würde Marge auch nix in ihr Gehege schmieren. Wenn sie was zerlegt was ich nicht schützen konnte dann ersetze ich das eben wieder.

Und Ramuh+Püppi sollen sich wohlfühlen und nicht die ganze Zeit n Geruch in der Nase haben. Daher mach ich das mit der Salami wohl doch nicht. Aber am Samstag besorgen wir Aluwinkel und klebens mit Doppelklebeband an Türrahmen+Tür.

Ich bezweifel dass die beiden an meine Fußbodenleisten gehen, die meisten sind zugestellt und sie haben beide noch nie ihr Klo oder ähnliches angefressen. Die nagen nur gerne an Holz.

Tapezieren muss ich dank meines Wüstenhamsters sowieso. <_<

Jacqueline W.
11.02.2014, 09:46
meine Nasen haben ja ein Zimmer, da kommt der Trick nicht zum Einsatz.
Aber es gibt Gegenstände in der Wohnung, die heile bleiben sollen oder wo ich den Vermieter nicht erklären möchte, warum ich eine neue Türzarge einbauen will. Es ist halt eine Mietswohnung und darauf muss ich und auch meine Tiere Rücksicht nehmen.
Daher muss ich manchmal kreativ werden. So ein Tischset würde Einstein in 2min verlegen :ohje:

Die Gerüche in der Wohnung sind ja allgemein nicht immer schön. Das Zimmer ist an der Küche und wenn wir kochen, werden sie ja auch damit "belästigt"