PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasser aus dem napf wird nicht genommen???



lilia
06.02.2014, 16:44
versuche ja ewig schon meine zwei an wassernäpfe zu gewöhnen, bekomm das aber nicht hin, sie rühren es nicht an!
hab jetzt die flaschen wieder angeboten und sofort wird getrunken:hä:
hab alles mögliche versucht...Fencheltee, Kamillentee,natürlich stark verdünnt, heutee....flaschen einfach weg genommen....
sie holen sich das meiste über die Nahrung klar aber es stört mich ein wenig das ich sie nicht von der Flasche krieg.
hat jemand noch ne Idee?

donkon
06.02.2014, 16:50
keine ahnung, ob das funktioniert. ich stelle meinen ab u zu mal ne Untertasse mit etwas Apfelsaft mit viel Wasser verdünnt oder Ananassaft mit viel Wasser hin, weil ich davon so wenig gebe, dass ich das nicht in den großen Napf füllen würde. Außerdem haben sie dann einen Napf mit Wasser und eben die Untertasse mit dem leckeren Zeug, was normalerweise gleich leer geschlabbert wird. Evtl. könntest du auch mal ne Untertasse nehmen, was leckeres drauf, das wird vllt erst mal nicht als "Napf" angesehen, da es ja flach ist. Wenn sie dann das mögen, kannst du die Flaschen entwöhnen und einen flachen Napf anbieten. Und irgendwann den tieferen Napf...

Einen Versuch wäre es wert :umarm:

Walburga
06.02.2014, 16:52
Flaschennuckeln ist ungesund und lustig. Wie Zuckerwatte.

In Mastanlagen stellte man fest, das die Kaninchen Nippeltränken betätigen als Freizeitbeschäftigung sehen. Sozusagen Spielzeug.

Nimm ihnen die Dinger einfach weg. Vor sie Verdursten trinken sie schon aus dem Napf.

Tanja B.
06.02.2014, 16:53
Wenn sie sich so dagegen "wehren" würde ich ehrlich gesagt einfach beides weiterhin anbieten. Also sowohl einen Napf, als auch eine Flasche. Natürlich wird kein Kaninchen verdursten - vorher trinkt es aus dem Napf. Aber ob dennoch genügend Flüssigkeit übers Futter aufgenommen wird (Nieren durchspülen etc.) ist halt immer fraglich. Daher würde ich in diesem speziellen Fall beides anbieten.

Gesetz dem Fall "ewig" bedeutet hier nicht erst 1-2 Wochen :rw::D

lilia
06.02.2014, 16:54
danke, ja das mit dem saft werde ich mal versuchen aber mit dem flachem Napf hab ich schon versucht, der wird umgeschmissen! und dann ist die sauerei da:ohje:
sie haben ja schon extra kleine und große drin...

lilia
06.02.2014, 16:57
Wenn sie sich so dagegen "wehren" würde ich ehrlich gesagt einfach beides weiterhin anbieten. Also sowohl einen Napf, als auch eine Flasche. Natürlich wird kein Kaninchen verdursten - vorher trinkt es aus dem Napf. Aber ob dennoch genügend Flüssigkeit übers Futter aufgenommen wird (Nieren durchspülen etc.) ist halt immer fraglich. Daher würde ich in diesem speziellen Fall beides anbieten.

Gesetz dem Fall "ewig" bedeutet hier nicht erst 1-2 Wochen :rw::D

das mach ich sowieso haben immer 2 flaschen und 3 näpfe drin seid Monaten...fürs futter natürlich noch mal 3:D

Walburga
06.02.2014, 16:58
Was ist es für ein Napf?

Kaninchen scheinen mir Weichmacher recht gut riechen und schmecken zu können. Meine trinken aus Melaminnäpfen lieber, als aus den herkömmlichen Kunststoffnäpfen.

Porzellan ist relativ neutral. In Keramiknäpfe können über die eindringende Feuchtigkeit z.T. auch etwas "miefig" werden.

Die Idee mit der Untertasse mit Schorle von Donkon finde ich nicht schlecht.

lilia
06.02.2014, 16:58
Flaschennuckeln ist ungesund und lustig. Wie Zuckerwatte.

In Mastanlagen stellte man fest, das die Kaninchen Nippeltränken betätigen als Freizeitbeschäftigung sehen. Sozusagen Spielzeug.

Nimm ihnen die Dinger einfach weg. Vor sie Verdursten trinken sie schon aus dem Napf.

hatte die flaschen für 4 Wochen weg genommen haben die näpfe trotzdem nicht angerührt...

lilia
06.02.2014, 17:00
Was ist es für ein Napf?

Kaninchen scheinen mir Weichmacher recht gut riechen und schmecken zu können. Meine trinken aus Melaminnäpfen lieber, als aus den herkömmlichen Kunststoffnäpfen.

Porzellan ist relativ neutral. In Keramiknäpfe können über die eindringende Feuchtigkeit z.T. auch etwas "miefig" werden.

Die Idee mit der Untertasse mit Schorle von Donkon finde ich nicht schlecht.
sind alle aus porzelan

Walburga
06.02.2014, 17:00
Flaschennuckeln ist ungesund und lustig. Wie Zuckerwatte.

In Mastanlagen stellte man fest, das die Kaninchen Nippeltränken betätigen als Freizeitbeschäftigung sehen. Sozusagen Spielzeug.

Nimm ihnen die Dinger einfach weg. Vor sie Verdursten trinken sie schon aus dem Napf.

hatte die flaschen für 4 Wochen weg genommen haben die näpfe trotzdem nicht angerührt...

Machen meine auch nicht wirklich, es sei den einer ist krank oder es gibt Fruchtsaft. Sonst sind die Näpfe nur zur Deko da.

lilia
06.02.2014, 17:04
villeicht noch so dazu...hab festgestellt das sie mein wasser nicht mögen, Regenwasser wollten sie auch nicht....im Urlaub haben sie dann bei meiner Arbeitskollegin schon verhältnissmäßig gesoffen, jetzt bekommen sie abgekochtes wasser das mögen sie...

lilia
06.02.2014, 17:06
Flaschennuckeln ist ungesund und lustig. Wie Zuckerwatte.

In Mastanlagen stellte man fest, das die Kaninchen Nippeltränken betätigen als Freizeitbeschäftigung sehen. Sozusagen Spielzeug.

Nimm ihnen die Dinger einfach weg. Vor sie Verdursten trinken sie schon aus dem Napf.

hatte die flaschen für 4 Wochen weg genommen haben die näpfe trotzdem nicht angerührt...
super dann weist du ja was ich meine:rollin:

Machen meine auch nicht wirklich, es sei den einer ist krank oder es gibt Fruchtsaft. Sonst sind die Näpfe nur zur Deko da.

super...dann weißt du ja was ich meine:rollin:

Jenny
06.02.2014, 17:09
Bei mir trinken auch nur die kranken Tiere merklich, bei den anderen müsste ich auch raten, ob was im Napf fehlt. Es gibt auch "nur" ganz normales Wasser.

Bei mir bekommen alle nur Näpfe, Trinkflaschen werden auch bei Pflegis direkt entsorgt, und bisher ist noch kein Tier verdurstet.

Ich finde Trinkflaschen absolut unnötig und auch ungesund. Zum einen wegen der schlechten Haltung beim Trinken, zum anderen sammeln sich in diesen Flaschen bestens Bakterien und Algen an.

Geleerte Näpfe sind hier bisher immer ein Zeichen von Krankheiten (Nieren-/ Blasengeschichten) gewesen. Von daher sorge ich mich eher, wenn die Näpfe leer getrunken werden. :rw:

lilia
06.02.2014, 17:16
keine ahnung, ob das funktioniert. ich stelle meinen ab u zu mal ne Untertasse mit etwas Apfelsaft mit viel Wasser verdünnt oder Ananassaft mit viel Wasser hin, weil ich davon so wenig gebe, dass ich das nicht in den großen Napf füllen würde. Außerdem haben sie dann einen Napf mit Wasser und eben die Untertasse mit dem leckeren Zeug, was normalerweise gleich leer geschlabbert wird. Evtl. könntest du auch mal ne Untertasse nehmen, was leckeres drauf, das wird vllt erst mal nicht als "Napf" angesehen, da es ja flach ist. Wenn sie dann das mögen, kannst du die Flaschen entwöhnen und einen flachen Napf anbieten. Und irgendwann den tieferen Napf...

Einen Versuch wäre es wert :umarm:

was für saft nimmst du? würde ungerne den aus dem Geschäft nehmen, wer weiß wie viel zucker da noch zu gemischt ist, hätte ja die Idee einen apfel klein schneiden, kochen und dann das wasser zu nehmen.

Gast**
06.02.2014, 17:19
keine ahnung, ob das funktioniert. ich stelle meinen ab u zu mal ne Untertasse mit etwas Apfelsaft mit viel Wasser verdünnt oder Ananassaft mit viel Wasser hin, weil ich davon so wenig gebe, dass ich das nicht in den großen Napf füllen würde. Außerdem haben sie dann einen Napf mit Wasser und eben die Untertasse mit dem leckeren Zeug, was normalerweise gleich leer geschlabbert wird. Evtl. könntest du auch mal ne Untertasse nehmen, was leckeres drauf, das wird vllt erst mal nicht als "Napf" angesehen, da es ja flach ist. Wenn sie dann das mögen, kannst du die Flaschen entwöhnen und einen flachen Napf anbieten. Und irgendwann den tieferen Napf...

Einen Versuch wäre es wert :umarm:

was für saft nimmst du? würde ungerne den aus dem Geschäft nehmen, wer weiß wie viel zucker da noch zu gemischt ist, hätte ja die Idee einen apfel klein schneiden, kochen und dann das wasser zu nehmen.

Bei den Babybreien gibt es Apfelsaft ohne Zucker.

Tanja B.
06.02.2014, 17:22
keine ahnung, ob das funktioniert. ich stelle meinen ab u zu mal ne Untertasse mit etwas Apfelsaft mit viel Wasser verdünnt oder Ananassaft mit viel Wasser hin, weil ich davon so wenig gebe, dass ich das nicht in den großen Napf füllen würde. Außerdem haben sie dann einen Napf mit Wasser und eben die Untertasse mit dem leckeren Zeug, was normalerweise gleich leer geschlabbert wird. Evtl. könntest du auch mal ne Untertasse nehmen, was leckeres drauf, das wird vllt erst mal nicht als "Napf" angesehen, da es ja flach ist. Wenn sie dann das mögen, kannst du die Flaschen entwöhnen und einen flachen Napf anbieten. Und irgendwann den tieferen Napf...

Einen Versuch wäre es wert :umarm:

was für saft nimmst du? würde ungerne den aus dem Geschäft nehmen, wer weiß wie viel zucker da noch zu gemischt ist, hätte ja die Idee einen apfel klein schneiden, kochen und dann das wasser zu nehmen.

In 100% Direktsaft wird kein Zucker zugemischt. Da muss man meines Erachtens nach keinen teuren "Babysaft" kaufen :rw:

lilia
06.02.2014, 17:22
stimmt daran hab ich gar nicht gedacht, wäre auch ne Möglichkeit...
versuche aber glaub ich erst mal die andere variante...ist preiswerter*g*

Gast**
06.02.2014, 17:23
keine ahnung, ob das funktioniert. ich stelle meinen ab u zu mal ne Untertasse mit etwas Apfelsaft mit viel Wasser verdünnt oder Ananassaft mit viel Wasser hin, weil ich davon so wenig gebe, dass ich das nicht in den großen Napf füllen würde. Außerdem haben sie dann einen Napf mit Wasser und eben die Untertasse mit dem leckeren Zeug, was normalerweise gleich leer geschlabbert wird. Evtl. könntest du auch mal ne Untertasse nehmen, was leckeres drauf, das wird vllt erst mal nicht als "Napf" angesehen, da es ja flach ist. Wenn sie dann das mögen, kannst du die Flaschen entwöhnen und einen flachen Napf anbieten. Und irgendwann den tieferen Napf...

Einen Versuch wäre es wert :umarm:

was für saft nimmst du? würde ungerne den aus dem Geschäft nehmen, wer weiß wie viel zucker da noch zu gemischt ist, hätte ja die Idee einen apfel klein schneiden, kochen und dann das wasser zu nehmen.

In 100% Direktsaft wird kein Zucker zugemischt. Da muss man meines Erachtens nach keinen teuren "Babysaft" kaufen :rw:

Naja man braucht ja auch nicht so viel davon, es sei denn man trinkt selber gerne Apfelsaft :D

Tanja B.
06.02.2014, 17:24
keine ahnung, ob das funktioniert. ich stelle meinen ab u zu mal ne Untertasse mit etwas Apfelsaft mit viel Wasser verdünnt oder Ananassaft mit viel Wasser hin, weil ich davon so wenig gebe, dass ich das nicht in den großen Napf füllen würde. Außerdem haben sie dann einen Napf mit Wasser und eben die Untertasse mit dem leckeren Zeug, was normalerweise gleich leer geschlabbert wird. Evtl. könntest du auch mal ne Untertasse nehmen, was leckeres drauf, das wird vllt erst mal nicht als "Napf" angesehen, da es ja flach ist. Wenn sie dann das mögen, kannst du die Flaschen entwöhnen und einen flachen Napf anbieten. Und irgendwann den tieferen Napf...

Einen Versuch wäre es wert :umarm:

was für saft nimmst du? würde ungerne den aus dem Geschäft nehmen, wer weiß wie viel zucker da noch zu gemischt ist, hätte ja die Idee einen apfel klein schneiden, kochen und dann das wasser zu nehmen.

In 100% Direktsaft wird kein Zucker zugemischt. Da muss man meines Erachtens nach keinen teuren "Babysaft" kaufen :rw:

Naja man braucht ja auch nicht so viel davon, es sei denn man trinkt selber gerne Apfelsaft :D

Das stimmt natürlich :D

LG Tanja <-- trinkt gerne Apfelsaft :rw::rollin:

lilia
06.02.2014, 17:29
werde berichten wie mein Experiment mit dem kochen ankommt hab das ganze schon auf dem herd:D

donkon
06.02.2014, 17:41
du kannst es natürlich probieren. ich kaufe immer diese 100% Direktsäfte BIO. Ich trinke gerne Saft, also wird nix schlecht bei uns. Es ist wirklich sehr wenig, was sie davon bekommen... Den aufwand mit Schneiden u Kochen würde ich mir zwar nich tmachen, aber probieren schadet ja nicht :D

meine trinken schon ab u zu normales Wasser, obwohl ich nur frisch füttere und maximal 3 Cunis pro Tier gebe. Aber die haben schon immer etwas mehr getrunken, der Napf wird trotzdem nie leer, aber sie schlabbern halt gerne mal was... auch ohne dass sie krank sind.

lilia
06.02.2014, 17:51
naja ich trink eher ungern Apfelsaft oder ähnliches wenn dann Multi oder so, das will ich denen nicht unbedingt anbieten*g*
das ganze steht schon pürriert zur kühlung...mal schauen

donkon
06.02.2014, 17:57
ich denke, schmecken wird das auf jeden fall... ist halt aufwändig, aber wenn du keinen A-Saft magst, kann ich das gut verstehen :umarm:

Dandelion
06.02.2014, 18:04
Hast Du es mal mit Mineralwasser versucht?

Meine bekommen nur Evian( selbstverstaendlich stilles Wasser )

Sie trinken natuerlich nicht den ganzen Napf leer, aber sie nehmen

es sehr gerne.


Liebe Gruesse,

Dandelion

lilia
06.02.2014, 18:09
Hast Du es mal mit Mineralwasser versucht?

Meine bekommen nur Evian( selbstverstaendlich stilles Wasser )

Sie trinken natuerlich nicht den ganzen Napf leer, aber sie nehmen

es sehr gerne.


Liebe Gruesse,

Dandelion

hab ich auch mineralwasser wollen sie nicht:ohje:
sind echt wählerisch die beiden

lilia
06.02.2014, 18:10
wie schon gesagt mit dem abgekochten wasser komm ich gut zurecht...von daher bin ich ja schon gewohnt mehr aufwand für meine kleinen zu betreiben:rollin:

lilia
06.02.2014, 18:16
also das ergebniss:
die erste Reaktion- haben mich ganz entäuscht angeschaut:totl:
die zweite Reaktion- der eine schlabbert schlabbert und schlabbert, der andere hats noch nicht entdeckt:secret::flower::froehlich:

-Gast-
06.02.2014, 18:17
villeicht noch so dazu...hab festgestellt das sie mein wasser nicht mögen, Regenwasser wollten sie auch nicht....im Urlaub haben sie dann bei meiner Arbeitskollegin schon verhältnissmäßig gesoffen, jetzt bekommen sie abgekochtes wasser das mögen sie...

Hast Du sehr hartes Wasser? Nur so aus Neugier, meine trinken zwar bissel aber wenn sie abgekochtes lieber mögen... Manchmal liegt ein Köttel im Wasser und ich frage mich, ob sie das mit Absicht machen, weil sies nicht mögen. Aber kann auch Zufall sein, sie toben ja manchmal auch heftig rum und dann fliegt alles mögliche umher.

lilia
06.02.2014, 18:19
villeicht noch so dazu...hab festgestellt das sie mein wasser nicht mögen, Regenwasser wollten sie auch nicht....im Urlaub haben sie dann bei meiner Arbeitskollegin schon verhältnissmäßig gesoffen, jetzt bekommen sie abgekochtes wasser das mögen sie...

Hast Du sehr hartes Wasser? Nur so aus Neugier, meine trinken zwar aber wenn sie abgekochtes lieber mögen... Manchmal liegt ein Köttel im Wasser und ich frage mich, ob sie das mit Absicht machen, weil sies nicht mögen. Aber kann auch Zufall sein, sie toben ja manchmal auch heftig rum und dann fliegt alles mögliche umher.

keine Ahnung wie mein wasser ist aber so geht's ja ganz gut, das mit den kötteln kenn ich auch liegt aber wohl eher daran das die klos immer daneben stehen:D

lilia
06.02.2014, 18:21
bin grad echt happy, das erste mal das sie überhaupt aus einem Napf getrunken haben danke donkon:froehlich::froehlich::froehlich:

-Gast-
06.02.2014, 18:24
bin grad echt happy, das erste mal das sie überhaupt aus einem Napf getrunken haben danke donkon:froehlich::froehlich::froehlich:

Hey prima, gut gemacht. Freu mich für Dich. :good:

Alexandra K.
06.02.2014, 18:28
Frischfutterernährte Tiere trinken so gut wie gar nicht. Ich würde die Flasche einfach entfernen .*g*

lilia
06.02.2014, 18:40
Frischfutterernährte Tiere trinken so gut wie gar nicht. Ich würde die Flasche einfach entfernen .*g*

ja jetzt hab ich ja was, denke das werden sie so 2 mal die Woche ab jetzt bekommen....jetzt kommen die blöden flaschen endlich weg:good:
klar brauchen sie nicht so viel wasser bei frischem futter aber trotzdem sollte sie ein wenig trinken, grade weil sie die flaschen so geliebt haben zeigt ja das das futter nicht ausreichend ist...und an langeweile kann es denke ich nicht liegen...egal...jetzt hab ich die lösung:froehlich:

donkon
06.02.2014, 18:46
gut... aber wie mausefusses schon sagt, brauchen werden sie es i.d. R. nicht, wenn sie friFu haben, aber mir wäre auch wohler dabei, wenn man wüsste, da steht was und sie gehen bei Bedarf auch dran. :girl_sigh:

aber ich bin immer ganz froh, wenn meine ihr leckermischgetränk trinken, denn vor allem im Fellwechsel oder auch bei Bauchgeschichten ist es ganz gut, wenn sie viel Flüssigkeit zu sich nehmen (bei Bauchsacher aber eher Kümmeltee oder Fenchel oder so) . ZUmindest hab ich die Erfahrung bei meinen gemacht. Und sie wissen genau, wenn ich mit der Untertasse komme, dass es was leckeres gibt. Wohingegen - wenn ich den Wassernapf nach dem Auffüllen hinstelle - intressiert die das nciht die Bohne :scheiss:

lilia
06.02.2014, 18:52
gut... aber wie mausefusses schon sagt, brauchen werden sie es i.d. R. nicht, wenn sie friFu haben, aber mir wäre auch wohler dabei, wenn man wüsste, da steht was und sie gehen bei Bedarf auch dran. :girl_sigh:

aber ich bin immer ganz froh, wenn meine ihr leckermischgetränk trinken, denn vor allem im Fellwechsel oder auch bei Bauchgeschichten ist es ganz gut, wenn sie viel Flüssigkeit zu sich nehmen (bei Bauchsacher aber eher Kümmeltee oder Fenchel oder so) . ZUmindest hab ich die Erfahrung bei meinen gemacht. Und sie wissen genau, wenn ich mit der Untertasse komme, dass es was leckeres gibt. Wohingegen - wenn ich den Wassernapf nach dem Auffüllen hinstelle - intressiert die das nciht die Bohne :scheiss:
schon wizig oder?bei meinen ist es sobald ich an den Kühlschrank oder in die nähe gehe drehen sie durch ob sie was kriegen oder nicht, aber das mit dem tee klappt halt nicht bei mir, als crazy bauchprobleme hatte musste ich ihm mit der spritze etwas Fencheltee zuführen egal wie ich es verpackt hab, er hat es sich nicht verkaufen lassen*g*
tja was sie nicht wollen wollen sie halt nicht.

donkon
06.02.2014, 18:57
das mit dem Kühlschrank ist bei meinen auch so. man kann sich abends nichtmal in ruhe ein bierchen aus dem KS holen, schwupps drehen zwei Zwerge im Wohnzimmer komplett durch und rasen über die Couch. Klar kriegen sie dann immer ne Leckerei - deswegen sind sie auch so konditioniert :taetschl:

Und Fenchel-Anis-Kümmeltee mti viel Wasser (bzw ganz kurz nur Ziehen lassen) geht noch so halbwegs (kein Vergleich zu Saft, aebr das ist ja auch logisch). Vlt probiest es mal mit Pfefferminztee oder Salbeitee? Wobei ich nicht weiß, ob der bei BAuchgeschichten gut wäre... :girl_sigh:

lilia
06.02.2014, 19:12
das mit dem Kühlschrank ist bei meinen auch so. man kann sich abends nichtmal in ruhe ein bierchen aus dem KS holen, schwupps drehen zwei Zwerge im Wohnzimmer komplett durch und rasen über die Couch. Klar kriegen sie dann immer ne Leckerei - deswegen sind sie auch so konditioniert :taetschl:

Und Fenchel-Anis-Kümmeltee mti viel Wasser (bzw ganz kurz nur Ziehen lassen) geht noch so halbwegs (kein Vergleich zu Saft, aebr das ist ja auch logisch). Vlt probiest es mal mit Pfefferminztee oder Salbeitee? Wobei ich nicht weiß, ob der bei BAuchgeschichten gut wäre... :girl_sigh:
mein Problem ist ich bin kein teetrinker, hab wegen den beiden schon ne Sammlung, da wird ja eh alles nur weggeworfen weil ich es nicht weg krieg:bc:
ach und deine haben dich ja gut erzogen wenn sie immer was leckeres kriegen:totl:
so sind sie man kann den blicken nur schwer wiederstehen:rw:

donkon
06.02.2014, 19:21
ich mag auch keinen tee, aber dank der zwerge bin ich genötigt, ab u zu Tee zu trinken, damit die Schublade ind er Küche leer wird, damit wieder neuer Tee (für die Kleinen) reinkommt... denn je nach bedürfnis braucht man anderen Tee (bei Bauch FenchelAnisKümmel, bei Blase Brennesseltee, bei Hitze Minztee, etc). was glaubst du, wieviele Teesorten ich schon trinken musste, die eigentlich für die Kleinen bestimmt waren.

aber wie du schon sagst, wir Menschen werden gut erzogen von unseren Kaninchen :rollin:

lilia
06.02.2014, 19:26
ich mag auch keinen tee, aber dank der zwerge bin ich genötigt, ab u zu Tee zu trinken, damit die Schublade ind er Küche leer wird, damit wieder neuer Tee (für die Kleinen) reinkommt... denn je nach bedürfnis braucht man anderen Tee (bei Bauch FenchelAnisKümmel, bei Blase Brennesseltee, bei Hitze Minztee, etc). was glaubst du, wieviele Teesorten ich schon trinken musste, die eigentlich für die Kleinen bestimmt waren.

aber wie du schon sagst, wir Menschen werden gut erzogen von unseren Kaninchen :rollin:
:totl::totl::totl:unglaublich:totl::totl::totl:
meine kriegen mich nicht dazu tee zu trinken...ist echt super welchen Einsatz du bringst:rollin:

lilia
23.02.2014, 19:53
wollte mal kurz berichten :zwink:
hab gestern mal versucht mir das ganze einfacher zu machen...normales wasser wird immer noch nicht genommen!
Also Apfelsaft gekauft 1:3 mit wasser verdünnt...und....????NICHTS!!!!
nicht mal ein tropfen wurde probiert:o- das heißt weiter apfel kochen...

Alexandra K.
24.02.2014, 07:53
Warum bist Du so heiß darauf das Deine Tiere trinken ?
Wenn sie was brauchen werden sie trinken, als Getränk eignet sich Wasser.
Frischfutterernährte Tiere trionken in der Regel wenig bis gar nicht.

feiveline
24.02.2014, 09:31
Seh ich auch so.

Ich hab meine auch von Flasche auf Napf "umgestellt", aber trinken tun sie sowieso nur wenn es Trockenkräuter oder Müsli o.ä. gibt. So lange Frischfutter da ist bleibt der Napf jungfräulich.

lilia
24.02.2014, 15:46
villeicht lass ich es wirklich. Bin da einfach wahrscheinlich zu übervorsichtig das sie zu wenig Flüßigkeit aufnehmen:rw:
Ihre Flaschen waren zwar nicht immer leer aber daraus haben sie getruken mal ne ganze am Tag mal nur 1/4....und hab ich versucht sie auf Näpfe umzustellen, trinken sie nicht. Das macht mich nervös und das sie zu wenig Beschäftigung haben kann nicht sein.
danke auf jeden Fall:flower:

Gast**
24.02.2014, 15:48
Kein Tier wird vor einem vollen Wassernapf verdursten.

Alexandra K.
24.02.2014, 16:09
Ihre Flaschen waren zwar nicht immer leer aber daraus haben sie getruken mal ne ganze am Tag mal nur 1/4
Haben sie es wirklich getrunken ? Solche Flaschen tropfen häufig*g*

So oder so: Wassernapf ist perfekt, die Tiere werden trinken wenn sie durst haben.
In der regel decken sie aber den Flüssigkeitsbedarf über das Frischfutter.

lilia
24.02.2014, 16:18
Ihre Flaschen waren zwar nicht immer leer aber daraus haben sie getruken mal ne ganze am Tag mal nur 1/4
Haben sie es wirklich getrunken ? Solche Flaschen tropfen häufig*g*

So oder so: Wassernapf ist perfekt, die Tiere werden trinken wenn sie durst haben.
In der regel decken sie aber den Flüssigkeitsbedarf über das Frischfutter.

ja sie haben getrunken, habs oft gesehen:girl_sigh:

ich weiß das sie sich die Flüßigkeit über die Nahrung holen:D....wie schon gesagt bin wahrscheinlich wirklich zu übervorsichtig was das an geht:rw:
Villeicht auch wegen meinem Job:rw: da sind wir immer hinterher das die Leute genug trinken, tun es trotzdem meist nicht, hat wahrscheinlich auch privat ein paar Spuren hinterlassen:rw:

Christiane E.
24.02.2014, 17:30
Ich habe meine Tiere nie trinken sehen und hatte auch immer die Vermutung, dass der Napf nur Deko ist.

Einmal habe ich meinen Krümel bisher trinken sehen und bin gleich in Panik ausgebrochen aus Angst er könnte was haben und deswegen trinken :rw::rw:

Ich würde mir eher sorgen machen wenn ich sie öfters trinken sehe :rw:

Gast**
24.02.2014, 17:32
Also bei mir damals ständig der Napf leer war, starb mein Lucky an akutem Nierenversagen :heulh: Ich habe mir dabei nichts gedacht, bin dann aber nach einigen Tagen doch vorsichtshalber zum Tierarzt. Man hätte ich aber auch früher nicht mehr helfen können :heulh:

lilia
24.02.2014, 17:42
ich habe verstanden:rw:
klar wenn sie jetzt plötzlich Mengen trinken würden, würde ich mir auch Sorgen machen...dazu mal ne Frage, lagern Kaninchen auch wasser ein? also so das man es spüren kann? hatte noch nie eins mit Nierenproblemen.