PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FellWechsel



Michi 123
05.02.2014, 14:58
Huhu,
Ich habe gerade gelesen, dass die Kaninchen zweimal im Jahr einen FellWechsel haben. Gilt das nur für außen Kaninchen oder auch innen? Wann müsste ich die beiden immer kämmen? Und könnt ihr mir eine gute bürste empfehlen?

Rabea G.
05.02.2014, 15:03
Innen- und Außentiere haben Fellwechsel. Innentiere aber nicht unbedingt so stark und oft bleibt das Winterfell eben auch dünner als bei Außentieren.

Meine sind außen. Ich kämme sie nie. 3 von 4 wollen nicht angepackt werden und gebürstet schon gar nicht.

Nur meinem Widder helf ich ein wenig im Fellwechsel. Er lässt sich gerne streicheln und ich bürste dann mit der Hand nebenbei einige Haare raus, ergibt sich eben so. Mit einer richtigen Bürste braucht man ihm auch nicht kommen.

Ist keine Anschaffung, die man braucht oder eine Tätigkeit, die man machen muss. Viele Tiere wollen so etwas auch nicht und man stresst sie dann sehr. Lass der Natur ihren Lauf :kiss: Kurzhaarkaninchen können das alleine.

Tanja B.
05.02.2014, 15:05
Huhu,
Ich habe gerade gelesen, dass die Kaninchen zweimal im Jahr einen FellWechsel haben. Gilt das nur für außen Kaninchen oder auch innen? Wann müsste ich die beiden immer kämmen? Und könnt ihr mir eine gute bürste empfehlen?

Das gilt in abgeschwächter Form natürlich auch für Innenkaninchen. Abgeschwächt, weil sie natürlich nicht so sehr (oder gar nicht) der Witterung ausgesetzt sind wie Außenkaninchen.
Allerdings wird der Fellwechsel auch durch die Lichtverhältnisse gesteuert (wie früh wird es dunkel/hell) - nicht wie oft angenommen nur über die Temperatur. Deshalb wechseln durchaus auch Innenkaninchen ihr Fell.

Bürsten musst du Kurzhaarkaninchen in der Regel nicht. Außer du stellst fest, dass sie mit dem Fellwechsel Probleme haben. Um den Fellwechsel zu unterstützen und wenn sie sich das gefallen lassen, kannst du sie natürlich dennoch kämmen. Eine weiche Bürste reicht da in der Regel aus. Oder eine leicht befeuchtete Handinnenfläche. Bei manchen Kaninchen kann man auch ganz leicht lose sitzende Fellbüschel auszupfen (bitte wirklich nur die losen :D).

Ich würde es erst mal beobachten :umarm:

Gast**
05.02.2014, 15:21
Ich wäre froh, wenn meine nur zweimal im Jahr Fellwechsel hätten :rw:

Hier sind keine bestimmten Monate erkennbar. Manchmal geht man von einem Fellwechsel zum nächsten über. Derzeit ist wieder seit Dezember hier Fell in Massen zu finden :girl_sigh:

Rabea G.
05.02.2014, 15:33
Ich wäre froh, wenn meine nur zweimal im Jahr Fellwechsel hätten :rw:

Hier sind keine bestimmten Monate erkennbar. Manchmal geht man von einem Fellwechsel zum nächsten über. Derzeit ist wieder seit Dezember hier Fell in Massen zu finden :girl_sigh:

:freun: Meine wechseln jetzt seit letzter Woche wieder...und im November war der letzte erst vorbei :rollin: im Sommer kommt dann auch nochmal einer

lilia
05.02.2014, 16:30
meine wechseln auch öfter als 2 mal im jahr...ist halt so solltest nur aufpassen, das sie nicht zu viel fell aufnehmen also wenn viele köttelketten kommen solltest du aufpassen, sonst braucht man nicht unbedingt zu bürsten, streicheln wirkt manchmal schon fast wie bürsten und zumindest die oberen haare werden entfernt und es ist angenehmer:D

Simmi14
05.02.2014, 16:36
Bei meinen in Innenhaltung war es unterschiedlich. Von den bisher 6 Tieren, die ich je hatte, waren drei pflegeleicht und hatten kurzes Fell und wenig Fellwechsel, ein Tier hatte keinen Unterschied zwischen Sommer- und Winterfell und zwei waren definitiv zu kämmen. Da standen so viele Büschel raus bzw. war das Fell etwas länger als normal und total dicht, dass ich lieber nachgeholfen habe mit zupfen + bürsten. Je nach Körperpartie war das dann mal mit hinlegen und knuspern oder davon laufen verbunden. :rollin: Aber besser als dass das ganze Zeug im Magen landet!

Michi 123
05.02.2014, 16:38
Hmm hängt das von der Rasse ab?

lilia
05.02.2014, 16:41
klar je nach dem ist es ab und zu sinnvoll aber nicht bei allen mein Zwerg benötigt gar keine bürste oder ähnliches mein widder hin und wieder aber nicht unbedingt immer mit bürsten.

Michi 123
05.02.2014, 16:47
Wie sieht es mit Wiener Zwergwidder Mix Kaninchen aus?

Gast**
05.02.2014, 16:50
Wie sieht es mit Wiener Zwergwidder Mix Kaninchen aus?

"Mix" ist quasi schon das k.o. Kriterium :rollin:

Man kann es nicht sagen, da unsere Haustiere meist querbeet gezüchtet wurden. Warte einfach ab und beobachte deine Tiere.

Simmi14
05.02.2014, 16:58
Schauen und abwarten, ob sie irgendwann mal ein wenig "zerrupft" aussehen/ fell rumliegt :good:

Christiane E.
06.02.2014, 11:49
Von meinen vier Aussies haart nur mein weißer Widder arg doll. Er fühlt sich aber auch vom Fell viel weicher und seidiger an als die anderne drei.

Ich puschel ihn einfach immer durch wenns leckerchen gibt und steh dann erstmal in einer weißen Haarwolke :rollin::rollin:

Selene77
07.02.2014, 23:14
Meine Beiden (Innenhaltung) haben vor ein paar Tagen auch schon wieder angefangen wie wild zu haaren. Hier gabs als ich nix beim Fellwechsel gemacht hab immer wieder Probleme mit Haarballen. Meine TA riet mir regelmäßig zu bürsten (auch wenn sie es hassen) - was an Haaren entfernt wird, kommt nicht in den Bauch. Also wird gezupft und gebürstet. Damit ich nicht so oft bürsten muss, hab ich jetzt den Furminator (den kleinen für Kaninchen). Damit geht viel raus und die beiden haben (toi toi toi) seitdem viel seltener Probleme mit Haarballen bzw. keine mehr.
Meine TA sagt auch dass ich dann etwas mehr Karottengrün geben soll. Das putzt die Haare gut aus dem Darm.

Zum Furminator gabs hier übrigens auch schon mind. 2 Threads.

april
08.02.2014, 07:41
Huhu,
Ich habe gerade gelesen, dass die Kaninchen zweimal im Jahr einen FellWechsel haben. Gilt das nur für außen Kaninchen oder auch innen? Wann müsste ich die beiden immer kämmen? Und könnt ihr mir eine gute bürste empfehlen?

Das gilt in abgeschwächter Form natürlich auch für Innenkaninchen. Abgeschwächt, weil sie natürlich nicht so sehr (oder gar nicht) der Witterung ausgesetzt sind wie Außenkaninchen.
Allerdings wird der Fellwechsel auch durch die Lichtverhältnisse gesteuert (wie früh wird es dunkel/hell) - nicht wie oft angenommen nur über die Temperatur. Deshalb wechseln durchaus auch Innenkaninchen ihr Fell.

Die Fellwechsel werden überhaupt nicht durch die Temperatur, sondern durch die Lichtstunden und die Gene gesteuert.

Und es gibt nicht nur zwei, sondern viele Fellwechsel im Laufe des Jahres, vor allem im Sommer.

Else65
26.03.2014, 19:40
Zum Furminator gabs hier übrigens auch schon mind. 2 Threads.

ich muss das nochmal aufgreifen. was ist den an diesem teil so besonders, reicht da nicht auch ein floh- bzw. fellkamm? z.B. sowas:

http://www.pfotino.de/Wellness-Pflege/Kaemme-Trimmer-und-Buersten/Fellkamm-fein-mit-47-Zaehnen.html

Uli
26.03.2014, 20:07
So einen Fellkamm hat mir mein TA zur Unterstützung beim Fellwechsel für meine 2 Widder/Mix gegeben. Ich benutze den regelmäßig. Mal genießen sie es, das andere Mal flitzen sie schon beim Anblick davon.

Je nach Laune und Tagesform :girl_sigh:

LG
Uli

Selene77
26.03.2014, 21:48
Zum Furminator gabs hier übrigens auch schon mind. 2 Threads.

ich muss das nochmal aufgreifen. was ist den an diesem teil so besonders, reicht da nicht auch ein floh- bzw. fellkamm? z.B. sowas:

http://www.pfotino.de/Wellness-Pflege/Kaemme-Trimmer-und-Buersten/Fellkamm-fein-mit-47-Zaehnen.html

Den aus deinem Link kenn ich ich nicht. Ich habe mal den Versuch gemacht, Furminator gegen Läusekamm/ Nissenkamm (für Menschen). Mit dem Furminator ging ordentlich was raus, wogegen der Läusekamm nur glatt gekämmt hat. Obwohl der wirklich fein gezinkt ist.
Ich glaube beim Furminator sind die Zinken anders geformt und deshalb greift er auch in die Unterwolle und nicht nur in die oberen losen Haare. So erklär ich es mir. Ob es daran liegt keine ahnung, aber das Teil ist super. Ich benutze ihn gerade wieder 2x die Woche.

Valerie
27.03.2014, 14:16
Also bei meinen muss eindeutig nachgeholfen werden, sonst bekommen sie Bauchweh. Die werden dann wohl oder übel etwas gezupft und mit dem Furminator gekämmt.
Sie leben in Innenhaltung und wechseln ihr Fell definitiv mehr als 2 mal im Jahr. Sie sind aber auch seehr flauschig. Und selbst mein "Kurzhaarkaninchen" hat bei näherer Betrachtung gar nicht so kurzes Fell und haart gerne mal höllisch.

Es haben schon mehrere Leute vorher geschrieben, aber ich sag es jetzt auch nochmal :rollin: Einfach beobachten!

Else65
29.03.2014, 19:58
Ob es daran liegt keine ahnung, aber das Teil ist super. Ich benutze ihn gerade wieder 2x die Woche.

wo gibt es denn so ein teil, was ein bisschen billiger ist? also nicht den original-furminator..

Selene77
29.03.2014, 20:43
ich kenne nur das original. googel ihn doch mal und vergleich dann die preise. evtl. gibts ihn online ja günstiger als im zooladen vor ort.

Vicky
31.03.2014, 09:06
Bei uns ist es auch gerade extrem schlimm mit dem Fellwechsel. Es sind beides Kurzhaarkaninchen. Ich sauge jeden Tag und jeden Tag ist wieder überall Fell und Fellflusen und das in der Küche :scheiss: Ich habe ständig Kaninchenhaare im Essen. Ich sauge wirklich jeden Tag und wische auch alle Oberflächen öfter nass ab. Da meine beiden derzeit auch öfter mal Köttelketten machen, habe ich sie gestern mal versucht zu bürsten, was in Kämpfen ausartete und einen Biss in meinen Oberschenkel, habe es sogar mit Bestechung versucht. Und was kam dabei heraus? Ich war von oben bis unten voll mit Haaren, ich sah schon fast selber aus wie ein Kaninchen. :totl:

Das Ende vom Lied war, dass ich zwei Mini-Fellknäuel rausgebürstet bekommen habe und mich selber danach entfusseln konnte :girl_sigh:

Jacqueline W.
31.03.2014, 09:42
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzentoilette/buersten/buersten_kaemme/113426

hat hiermit jemand schon Erfahrung?
Preislich klingt er ja gut und ich brauche eine neue Bürste :D

april
31.03.2014, 10:28
Wegen der sehr dünnen Haut bei Kaninchen wäre ich generell vorsichtig mit Katzenausrüstung. Schau Dir doch mal einen Kamm für Säuglinge aus dem Kaufhaus an.