PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat jemand Erfahrungen mit Calziumcarbonat im Urin?



Mottchen
04.02.2014, 09:36
Bei Mottchen wurden Calziumcarbonate im Urin festgestellt, hat da jemand Erfahrungen, wie man die wieder wegbekommt. Ihr PH-wert liegt bei 9. Was ja zu hoch ist.:girl_sigh:

Mottchen
04.02.2014, 21:49
niemand?:wink1:

3D
05.02.2014, 09:14
Ich kann Dir leider nicht helfen :ohje:
Nur Daumen drücken.....

:umarm::umarm:

- - -
05.02.2014, 11:13
Lt. dem Buch "Kaninchenfütterung" von Willi Lackenbauer wird vermehrt Calzium ausgeschieden, wenn in zu großen Mengen Saftfutter gegeben wird, das einen hohen Oxalsäuregehalt hat und/oder das Ca-Ph-Verhältnis nicht ausgeglichen ist. Die Oxalsäure verbindet sich mit dem Kalzium zu Salz und dann wird mit dieser Verbindung vermehrt Kalzium ausgeschieden. Das Tier könnte durch vermehrtes Ausscheiden von Calzium einen Calziummangel haben und somit Knochenweiche entwickeln, was Zahnprobleme nach sich ziehen kann, da die Zähne nicht mehr ausreichend im Kiefer verankert sind.
Weiterhin schreibt er, dass Rübenblätter und alle Kohlarten sehr rohfaserarm sind und somit bei zu hoher Gabe zu Durchfällen führen können.

Birgit
05.02.2014, 11:35
Danie :umarm:

Den PH-Wert kann man zb. durch zusätzliches Vitamin-C absenken.

Mottchen
05.02.2014, 18:28
Danie :umarm:

Den PH-Wert kann man zb. durch zusätzliches Vitamin-C absenken.
:umarm:
lösen sich Calzumcarbonate bei niedrigerem PH-Wert auf?

Danke 3D:umarm:

Rabea G.
05.02.2014, 18:33
Calziumcarbonat plus Ascorbinsäure (Vit C) ergibt Calziumascorbat, ein Salz der Ascorbinsäure.

Mottchen
05.02.2014, 18:35
Calziumcarbonat plus Ascorbinsäure (Vit C) ergibt Calziumascorbat, ein Salz der Ascorbinsäure.

das heißt?:rw: wäre das dann besser, ne oder? weil ich dann quasi nur ein anderes salzablerungszeug bekäme? richtig?

Rabea G.
05.02.2014, 18:42
Calciumascorbat kann in sehr hohen Dosen wiederum Nieren- oder Blasensteinbildung fördern. Keine Ahnung, wo da die Grenze bei Kaninchen ist.

Aber eigentlich kenne ich es so:


Calziumcarbonat an sich ist nicht schädlich, wenn es gelöst im Urin ist. Aber wenn der pH-Wert zu sauer wird (bei dir ist er mit 9 ja alkalisch), dann kristallisiert es aus zu Grieß. Daher wäre für mich ein "saurer" Urin jetzt auch nicht förderlich.

Aber tendenziell ja - du kannst mit Vit C (ist ja eine Säure) den pH-Wert beeinflussen. Aber ich würd das nicht zu massiv machen.

Mottchen
05.02.2014, 18:49
Danke für die Erklärung:umarm:

Laut Ta sind es jetzt noch keine Kristalle , sondern Sludge , nur der will nicht raus und die Blase ist zu 2 drittel voll:ohje:

eigentlich denk ich auch, dass ansäuern eher keine so gute Idee ist weil dann ja wieder oxalate ins Spiel kommen, die ja im Augenblick keine Rolle spielen:girl_sigh:

miri
05.02.2014, 18:53
Der PH-Wert liegt bei Kaninchen zwischen 8 und 9, ist mit 9 also im Normalbereich.*g*

Man kann nur Struvitsteine zum Auflösen bringen, alle anderen Kristalle/Steine lassen sich in den Harnorganen nicht auflösen.

Mottchen
05.02.2014, 18:55
aber wie bekomme ich den Calziumcarbonatsludge weg?

Rabea G.
05.02.2014, 18:55
Der PH-Wert liegt bei Kaninchen zwischen 8 und 9, ist mit 9 also im Normalbereich.*g*

Man kann nur Struvitsteine zum Auflösen bringen, alle anderen Kristalle/Steine lassen sich in den Harnorganen nicht auflösen.

Hab ich gerade auch nochmal nachgeschlagen :freun:. War mir selber nicht mehr 100%ig sicher.

Rabea G.
05.02.2014, 18:57
aber wie bekomme ich den Calziumcarbonatsludge weg?

Hat die TÄ versucht, die Blase auszumassieren?
Viel trinken ist auch nicht verkehrt. Falls es etwas gibt an tee oder so, der gerne und viel getrunken wird, würde ich es zusätzlich noch anbieten. Je mehr Flüssigkeit, desto mehr wird die Blase ja auch gespült.

Mottchen
05.02.2014, 18:57
sie bekommt schon per infusion extra flüssgikeit und frischfutter gibts auch, was kann man noch tun?

Edit: Wir haben schlechte Erfahrungen mit Blase ausmassieren gemacht, die jetztige TA ist auch dagegen weil sie sagt, dieGefahr dabei etwas zu verletzten ist einfach zu groß
aber wenn es so weiter geht, werden wir wahrscheinlich nicht drum rumkommen, nur nach den Erfahrungen hab ich da eine Riesenangst vor

miri
05.02.2014, 19:02
aber wie bekomme ich den Calziumcarbonatsludge weg?

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, aber nicht alle helfen bei jedem Tier.

Manche bekommen es mit Allrodin oder Eurologist weg. Die sicherste Methode ist eine Spültherapie mit manuellem Ausmassieren, was ich aber nur in sehr schlimmen Fällen beim TA machen würde. Der Stress für das Tier ist nicht zu unterschätzen, abgesehen natürlich von der Verletzungsgefahr.
Die Tabletten hab ich auch nie regelmäßig in das Tier in der benötigten Menge reinbekommen.
Für uns war eine homöopathische Therapie die beste Lösung.

Ariane
05.02.2014, 19:06
Hier sind zwei interessante Links bzgl. Kaninchen und Harntrakt

http://www.diss.fu-berlin.de/diss/servlets/MCRFileNodeServlet/FUDISS_derivate_000000000833/2_kap2.pdf?hosts=

http://www.medirabbit.com/GE/Urogenital/Stones/Urolithias_ge.htm

Mottchen
05.02.2014, 19:15
aber wie bekomme ich den Calziumcarbonatsludge weg?

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, aber nicht alle helfen bei jedem Tier.

Manche bekommen es mit Allrodin oder Eurologist weg. Die sicherste Methode ist eine Spültherapie mit manuellem Ausmassieren, was ich aber nur in sehr schlimmen Fällen beim TA machen würde. Der Stress für das Tier ist nicht zu unterschätzen, abgesehen natürlich von der Verletzungsgefahr.
Die Tabletten hab ich auch nie regelmäßig in das Tier in der benötigten Menge reinbekommen.
Für uns war eine homöopathische Therapie die beste Lösung.


magst du mir mal schreiben was genau bei deinem Tier war und wie die gewirkt haben?
Sabal Serrulatum bekommt sie schon, eurologist versuchen wir seit heute

Hier sind zwei interessante Links bzgl. Kaninchen und Harntrakt

http://www.diss.fu-berlin.de/diss/servlets/MCRFileNodeServlet/FUDISS_derivate_000000000833/2_kap2.pdf?hosts=

http://www.medirabbit.com/GE/Urogenital/Stones/Urolithias_ge.htm

danke:umarm:

miri
05.02.2014, 19:32
aber wie bekomme ich den Calziumcarbonatsludge weg?

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, aber nicht alle helfen bei jedem Tier.

Manche bekommen es mit Allrodin oder Eurologist weg. Die sicherste Methode ist eine Spültherapie mit manuellem Ausmassieren, was ich aber nur in sehr schlimmen Fällen beim TA machen würde. Der Stress für das Tier ist nicht zu unterschätzen, abgesehen natürlich von der Verletzungsgefahr.
Die Tabletten hab ich auch nie regelmäßig in das Tier in der benötigten Menge reinbekommen.
Für uns war eine homöopathische Therapie die beste Lösung.


magst du mir mal schreiben was genau bei deinem Tier war und wie die gewirkt haben?
Sabal Serrulatum bekommt sie schon, eurologist versuchen wir seit heute


Wir haben es mit homöopathischen Einzelmitteln behandelt. Ich weiß gar nicht mehr, welche Mittel das waren, aber Einzelmittel sucht ein klassischer Homöopath fürs Tier speziell aus. Das Mittel, welches Deinem Tier helfen kann, könnte ein ganz anderes Mittel als bei meinen Tieren sein.
Im Moment versuchst Du es ja mit Sabal Serrulatum, da würde ich im Moment noch keine Einzelmittel dazu nehmen, da in dem Komplex ja schon einige Einzelmittel drin sind, eine gleichzeitige Behandlung mit Komplex- und Einzelmitteln ist nicht zielführend ;)
Wenn die Therapie mit Sabal S. nicht anschlägt, kannst Du immernoch einen klassischen Homöopathen aufsuchen.

Mottchen
05.02.2014, 19:49
Danke:umarm:

april
06.02.2014, 07:48
Calciumcarbonat ist bei Kaninchen immer im Urin, darum ist er trüb. Wenn er in der Blase bleibt, ist es ein Problem. Meines Wissens solltest Du es schnell ausmassieren/ausspülen lassen. Denn dieser Zustand mit dem 2/3 Blase gefüllt ist schmerzhaft und beschwerlich für das Kaninchen. Tut auch der Blase nicht gut.

Wie man es verhindert, weiss niemand. Es ist auch nicht ganz so leicht. Calciumcarbonat im Urin zu reduzieren. Die Gabe von Vitamin C erscheint mir sinnlos, weil das Kaninchen sie selbst herstellen kann. Die Zuführung von aussen wird also einfach durch eine Senkung der Eigenproduktion kompensiert und fertig. PH Wert von 9 ist im normalen Bereich. Da bräuchtest Du sehr viel Manipulation, um den sauer zu kriegen, und dann gibt's wahrscheinlich sofort eine Blasenentzündung.

Das Calciumcarbonat im Urin kann ein Hinweis darauf sein, dass zu viel Calcium verfüttert wird, dass zu viel Vitamin D aufgenommen wird, oder dass die Nieren eine Störung haben, z.B. bei der Wiederaufnahme des gefilterten Calciums. Das kann auch temporär auftreten.

Aber das wirkliche Problem hier, worum Du Dich unmittelbar kümmern müsstest, ist die Blase, weil es nicht mehr herauskommt.

Mottchen
06.02.2014, 09:16
danke april :umarm:

Filea
06.02.2014, 09:44
Bestehen denn eigentlich irgendwelche Symptome/Probleme mit der Blase oder fiel das mehr "zufällig" auf?

Mottchen
06.02.2014, 09:46
sie pinkelt sehr dünnstrahlig und drückt kurz voher, ansonsten ist sie mopsfidel (abgesehen von ihrem Schnupfen)

Filea
06.02.2014, 10:33
Mhm..nach richtigen Schmerzen klingt das ja nicht unbedingt. Werdet ihr die Blase nun ausmassieren lassen? Ich frage mich immer, inwieweit soviel Blasenschlamm überhaupt noch von selbst ausgeschieden werden kann...Manchmal habe ich den Eindruck, dass auch bei mehr Flüssigkeitsgabe zwar mehr gepinkelt wird, die Flüssigkeit aber quasi in der Blase nur über den Schlamm hinwegrauscht und somit nicht wirklich Schlamm ausgeschieden wird....kenne einen ähnlichen Fall, das Kaninchen ist symptomlos, aber auf dem RöBild sah man ordentlich Blasenschlamm. Da ist dann immer die Frage, ob man das direkt ausmassieren lassen sollte, denn das ausmassieren ist ja auch nicht so ohne :girl_sigh:

Mottchen
06.02.2014, 10:35
da wir in der Vergangenheit sehr schlechte Erfahrungen mit dem Ausmassieren gemacht haben, probieren wir es jetzt erstmal ohne. Das Risiko ist sehr hoch, dass da was schief geht. Gestern waren wir beim Ultraschall, da sah es danach aus,dass der Schlamm abgenommen hat. In den kommenden Tagen werden wir nochmal Urinprobe abgegeben und dann auch nochmal schlauer sein, hoffentlich

Filea
06.02.2014, 10:57
Hier sind die Daumen gedrückt! Hoffentlich klappt es auch ohne ausmassieren! Was macht ihr denn unterstützend abgesehen von Flüssigkeit? Bei besagtem Kaninchen im Bekanntenkreis mit ähnlicher Problematik wurde sehr viel Flüssigkeit freiwillig geschlabbert, wenn da etwas Möhrchensaft drin war, so konnte man fast die Infusionen auslassen ;-)

Verständnisfrage: Wie kann man in einer abgegebenen Urinprobe Rückschlüsse auf vorhandenen Blasenschlamm ziehen? Also mir ist klar, dass man Kristalle etc. im Urin nachweise kann, aber davon weiss man dann doch nicht, wieviel Schlamm noch in der Blase ist? Oder weshalb gebt ihr die urinprobe ab?

Mottchen
06.02.2014, 20:27
Bei der Urinprobe können die sehen wie hoch der Gehalt ist (messen da das ich glaube das heißt spezifische Gewicht)und aus was genau der Schlamm besteht. Daher lassen wir das jetzt regelmässig gucken.
Sie hat hier neben Wasser noch Ananassaft oder Apfelsaft stehen und sie bekommt Homöopatische Medis, Spascupreel und Eurologist

Danke fürs Daumendrücken:umarm:

Birgit
07.02.2014, 10:38
Danie, ich drücke ganz fest die Daumen.
Spascupreel bekommt mein Willi auch. Hast du es in Flüssigform oder die Zäpfchen ? Willi neigt zu Nierenkoliken, hat einen leicht erhöhten Nierenwert und ich finde es toll, dass es ein homöopathisches Mittel wie Spascupreel gibt, was so hilfreich entkrampfend und entspannend wirkt. Oft benötigen wir ( bei einer leichten Nierenkolik ) kein Buscopan, weil das Spascupreel sehr zeitnah wirkt.

Hoffentlich könnt ihr etwas bewirken.:umarm:

Und noch kurz zu meinem Post #5 wegen der Vitamin C-Gabe.
Da einige die Wirksamkeit der Gabe in Frage stellten und das für sinnlos halten, möchte ich nur kurz anmerken, dass Dr. Anja Ewringmann das in ihrem Buch im Kapitel "Urolithiasis / Nephrolithiasis beschreibt und die zusätzliche Gabe von Vit.C zur Absenkung des Harn-ph´s als Prophylaxe empfiehlt.

Mottchen
07.02.2014, 10:42
danke :umarm: sie bekommt es gespritzt. ja das Buch von Ewrigmann hab ich auch hier und hatte das auch gelesen. Ta hatte auch schon Allrodin angesprochen, ich trau mich nicht so recht ran, aber wir geben ananassaft verdünnt aber sehr wenig, so 1- 2 ml am tag, da sie mehr freiwillig nicht mag

wie oft gebt ihr spascupreel?

Birgit
07.02.2014, 12:03
Ich habe es in Flüssigform und Willi bekommt es sobald ich merke, dass sich wieder eine Nierenkolik anbahnt. Bei Willi merke ich das gott sei dank sofort, da er sehr wehleidig ist. Dann bekommt er es 3xtgl und das die nächsten paar Tage... so lt. Anweisung meiner TÄ natürlich.

Sandrina
07.02.2014, 13:45
Das Problem in manchen Fällen ist, dass die Blase schon ausgeleiert ist und sich der Schlamm praktisch wie in einem See auf dem Grund absetzt. Da Kaninchen nicht in aufrechter Körperposition pinkeln, kommt das dann ohne ausmassieren nicht raus.

Das sähe man aber im Röntgen.

Wichtig ist beim Ausmassieren, dass der Tierarzt es kann und das vorher etwas zur Muskelentspannung, ggf. auch ein leichtes (damit ABwehrreaktionen nicht vollständig überdeckt werden) Schmerzmittel gegeben und natürlich vorher in gewissem Zeitabstand infundiert wird.

Yvonne
07.02.2014, 13:49
Ich habe es in Flüssigform und Willi bekommt es sobald ich merke, dass sich wieder eine Nierenkolik anbahnt. Bei Willi merke ich das gott sei dank sofort, da er sehr wehleidig ist. Dann bekommt er es 3xtgl und das die nächsten paar Tage... so lt. Anweisung meiner TÄ natürlich.

Ich gebe das dann auch so 2mal am Tag bis zu 1,5Wochen lt. meiner TÄ:umarm:

Mottchen
07.02.2014, 19:31
Zum Ausmassieren gibt es auch unter den Tierärzten sehr unterschiedliche Meinungen, es gibt sehr viele Tas, die sich dagegen aussprechen. das ganze ist nicht ohne, wie wir leider ja schon erfahren durften.
Bei mottchen sieht die Blase noch ganz normal aus gott sei dank, also hat sich nicht verformt, sie hatte aber schon immer ein große Blase:umarm:

@birgit und yvonne gebt ihr es oral oder spritzt ihr es?

Birgit
08.02.2014, 10:14
Ich gebe es oral.

Eine meiner TÄ spricht sich auch absolut gegen das Ausmassieren der Blase.
Sie meint es könne zu schnell etwas verletzt werden....es könne sogar anreissen und die Blase dauerhaft beschädigt werden.

Mottchen
08.02.2014, 10:32
Ich gebe es oral.

Eine meiner TÄ spricht sich auch absolut gegen das Ausmassieren der Blase.
Sie meint es könne zu schnell etwas verletzt werden....es könne sogar anreissen und die Blase dauerhaft beschädigt werden.

:umarm: werde es ab morgen auch oral geben.

april
08.02.2014, 13:06
Wobei die Blase auch dauerhaften Schaden nehmen kann, wenn sie zu 2/3 mit Gries gefüllt ist.

Mottchen
08.02.2014, 14:40
April guck mal weiter oben, da schrieb ich ja dass es schon weniger geworden ist ;)

Maren86
09.02.2014, 23:37
Passiert bei euch was durch das Eurologist?

hasili
10.02.2014, 00:47
Das Problem in manchen Fällen ist, dass die Blase schon ausgeleiert ist und sich der Schlamm praktisch wie in einem See auf dem Grund absetzt. Da Kaninchen nicht in aufrechter Körperposition pinkeln, kommt das dann ohne ausmassieren nicht raus.

Das sähe man aber im Röntgen.

Wichtig ist beim Ausmassieren, dass der Tierarzt es kann und das vorher etwas zur Muskelentspannung, ggf. auch ein leichtes (damit ABwehrreaktionen nicht vollständig überdeckt werden) Schmerzmittel gegeben und natürlich vorher in gewissem Zeitabstand infundiert wird.
Nach meiner bisherigen Erfahrung kann ich mich dem nur anschließen.Es ist aber gut, dass einer, wenn er sich damit nicht sicher ist. besser davon ablässt-denn dann kann es schaden.

Ich habe mit dem Allrodin gute Erfahrungen gemacht und zusätzlich homöop. Mitteln.

Mottchen
10.02.2014, 09:06
Passiert bei euch was durch das Eurologist?

Bei Mo haben wir damit mal die Blase leer bekommen. Aber er bekam davon dann leider Durchfall.
Bei Motte kann ich es noch nicht so wirklich sagen, da sie es erst seit MIttwoch bekommt. Werde heute wieder eine Urinprobe abgeben, die leider relativ klar aussieht, also gelb aber klar. Was mich nicht so optimistisch stimmt. Bei Ewrigmann, gilt diese Art des Urins zwar als physologisch, mir wäre es aber milchiger in dem Fall lieber gewesen.Werde dir aber Bescheid geben wenn ich Urinprobenergebnis habe.
Die Frage ist halt auch ob sie an klarem, gelben Urin auch erkennen können, wiieviel tatsächlich noch von dem zeug in der Blase ist

Mottchen
12.02.2014, 21:45
so zweite Urinprobe ist ausgewertet, also bei der 1. hatten wir
calziumcarbonat +++
Nitrit +
Bakterien +++
PH 9

bei der 2.
Calziumcarbonat ++
Nitrit negativ
Bakterien negativ
PH 8

die Frage die sich stellt ist nun ist der Calziumcarbonatwert niedriger weil tatsächlich weniger in der Blase ist, oder
ist es niedriger weil MOttchen womöglich bei diesem Pinkelvorgang einfach weniger ausgeschieden hat?

Wie berechnen die das und wie aussagekräftig ist das? Hängt es davon ab wieviel beim jeweiligen Pinkelvorgang gerade mal ausgeschieden wurde (das variiert ja durchaus auch, ob sie sich vorher viel bewegt hat etc), oder ist das unerheblich und man kann egal wie sie pinkelt immer feststellen was nun noch in der Blase ist:girl_sigh: versteht ihr wie ich meine?

Mottchen
14.02.2014, 21:44
so die Urinprobe war offenbar doch aussagekräftig und so wie es aussieht sind wir auf dem richtigen Weg, Eurologist und Infusionen haben offenbar Wirkung gezeigt. Auf dem heutigen Ultraschall, war , ich zitiere den TA "erstaunlich wenig Sludge":froehlich: von zweidrittel gefüllte Blase, sind wird jetzt bei vielleicht einfünftel:froehlich:

3D
14.02.2014, 22:28
:party:

Mottchen
14.02.2014, 22:31
:kiss:

Maren86
14.02.2014, 23:23
Das freut mich voll für euch!!!
Geht's ihr damit dann auch besser so vom Urinabsatz her?

Wie oft und wie viel infundiert ihr denn?
Zum Glück verträgt sie das Eurologist vom Bauch her:froehlich:

Wir haben noch die ganze Blase voll:ohje:

Mottchen
14.02.2014, 23:46
:umarm: eurologist habt ihr noch nicht probiert oder?

wir haben eine Woche lang jeden Tag 72ml infundiert, diese Woche haben wir dann alle 2 Tage 72ml gegeben und gehen jetzt auf alls drei Tage runter, dann werden wir nächste Woche Sonntag nochmal Urinprobe abgeben und dann hoffen wir dass es dann wieder ok ist.
Die vergangene Woche hat sie auch sehr viel getrunken, wenn es Apfelsaft gibt oder Ananasaft gibts bei ihr kein Halten, Da aber der PH wert dadurch von 9 auf 8 runter ging , gibts nun wieder normales Wasser, dass sie natürlich nicht anrührt.:girl_sigh:
Vom Eurologist hatte sie zwei Tage ein bissl Matschkot aber dann wars vorbei.
Was den Urinabsatz angeht, sie pinkelt nach wie vor dünnstrahliger und zuck dabei immer zwei mal bevor was kommt, aber sie miekst nicht mehr und sie pinkelt auch wieder öfter

Maren86
14.02.2014, 23:51
Ne, habs noch net versucht, weil er doch Oxalate hat und das ja nicht sicher ist, obbes so gut für ihn wäre, aber ich weiß mir nicht mehr zu helfen und mach das bevor ich ihn "ausdrücken" lasse.

Meinste, ich kann dann auch bissle mehr infundieren? Zumindest wenn es so akut ist. Er ist mittelgroß.
Ich gebe alle zwei Tage 50ml.

Ich drücke euch auf jeden Fall ganz fest die Daumen, dass es so bleibt!!

Mottchen
14.02.2014, 23:58
Ne, habs noch net versucht, weil er doch Oxalate hat und das ja nicht sicher ist, obbes so gut für ihn wäre, aber ich weiß mir nicht mehr zu helfen und mach das bevor ich ihn "ausdrücken" lasse.

Meinste, ich kann dann auch bissle mehr infundieren? Zumindest wenn es so akut ist. Er ist mittelgroß.
Ich gebe alle zwei Tage 50ml.

Ich drücke euch auf jeden Fall ganz fest die Daumen, dass es so bleibt!!

Motte wiegt 3,3 kilo, also auch mittelgroß, pinkelt er denn noch oder kommt garnichts mehr

Maren86
15.02.2014, 00:02
Er wiegt 2,7kg, also gebe ich ihm einfach mal täglich die 50ml.

Er pinkelt schon noch, aber er macht dabei Bewegungen, die mir richtig Angst machen. Er hüpft rein, reißt den Po ruckartig hoch, dass ihm das Schwänzchen fast im Genick sitzt und schwingt dann die Hüften von links nach rechts, dann kommt nix und plötzlich schießt ein Schwall an Pipi raus.
Seit zwei Tagen kommt kein Gries mit und das is das Problem.
Ich bestell das gleich mal*g* Ein Versuch is es wert.

Mottchen
15.02.2014, 00:05
aber die Blase ist nicht angespannt, also prall gefüllt? Wenn du ihnen schreibst, dass Du es dringend brauchst, schicken sie es eigentlich auch gleich los. ansonsten dauert es eben ein bischen lang, weil sie ja erst aufs Gels warten

Maren86
15.02.2014, 00:13
Also ich massiere ihn alle zwei Tage und das hasst er, da spannt er sich sowieso an.
Also ich kann nun kein Unterschied spüren und richtig prall scheint sie mir nicht zu sein, aber ich weiß auch nicht richtig, wie sich das im Normalzustand anzufühlen hat.
Er ist aber so sehr gut drauf und zeigt keine Schmerzen, frisst super und hüpft.

Mottchen
15.02.2014, 00:17
massieren traue ich mich nicht,da hab ich zuviel angst, die sehr dünne Blasenwand zu verletzten, ich klopfe nur ganz ganz sanft immer mal dagegen, um so ein bischen den schneekugeleffekt zu haben

Maren86
15.02.2014, 00:34
Ich massiere auch nicht direkt die Blase, es ist wie ne Bauchmassage bei nem Blähbauch, nur in der unteren Region:D und das super leicht.

Mottchen
15.02.2014, 00:35
ah ok, ich hoffe ihr bekommt das gut in den Griff, hälst du mich mal auf dem laufenden wie es bei dir mit dem Eurologist läuft?:umarm:

habt ihr in der letzten zeit mal röntgen oder schallen lassen? wisst ihr wieviel drin ist?

Maren86
15.02.2014, 00:42
Mach ich und dasselbe gilt für dich:D

Der letzte Ultraschall war im Dezember und da war der Gries ziemlich heftig, er lag direkt vor der Hanröhre und die Blase war zu 2/3 zu.
Dann wurde es mit der Nahrungsumstellung sieben Wochen lang super gut, aber da kamen Griesberge raus, sowas hab ich noch nie gesehen.
Jetzt kommt weniger bis nix und es geht wieder los.
Er wurde geimpft und dann wollten wir ihm nicht wieder den Stress durch den Ultraschall zumuten, weils ihm auch so viel besser ging.

Mottchen
15.02.2014, 00:45
Mach ich und dasselbe gilt für dich:D

Der letzte Ultraschall war im Dezember und da war der Gries ziemlich heftig, er lag direkt vor der Hanröhre und die Blase war zu 2/3 zu.
Dann wurde es mit der Nahrungsumstellung sieben Wochen lang super gut, aber da kamen Griesberge raus, sowas hab ich noch nie gesehen.
Jetzt kommt weniger bis nix und es geht wieder los.
Er wurde geimpft und dann wollten wir ihm nicht wieder den Stress durch den Ultraschall zumuten, weils ihm auch so viel besser ging.

exact so sah es bei motte aus 2/3 voll und schon sludge in der Harnröhre

april
16.02.2014, 16:09
Die vergangene Woche hat sie auch sehr viel getrunken, wenn es Apfelsaft gibt oder Ananasaft gibts bei ihr kein Halten, Da aber der PH wert dadurch von 9 auf 8 runter ging , gibts nun wieder normales Wasser, dass sie natürlich nicht anrührt.:girl_sigh:

Versteh ich jetzt nicht - pH Wert von 8 st doch völlig ok, da wäre doch das Trinken von dem Saftgemisch nur vorteilhaft?

Mottchen
16.02.2014, 16:10
Die vergangene Woche hat sie auch sehr viel getrunken, wenn es Apfelsaft gibt oder Ananasaft gibts bei ihr kein Halten, Da aber der PH wert dadurch von 9 auf 8 runter ging , gibts nun wieder normales Wasser, dass sie natürlich nicht anrührt.:girl_sigh:

Versteh ich jetzt nicht - pH Wert von 8 st doch völlig ok, da wäre doch das Trinken von dem Saftgemisch nur vorteilhaft?

ja da hast Du recht, aber ich war ehrlich gesagt ein wenig überrascht, dass das so schnell nach unten ging und hab ja kein interesse daran , dass es noch weiter runtergeht, verstehst du? oder besteht da keine Gefahr?

april
16.02.2014, 16:55
Die vergangene Woche hat sie auch sehr viel getrunken, wenn es Apfelsaft gibt oder Ananasaft gibts bei ihr kein Halten, Da aber der PH wert dadurch von 9 auf 8 runter ging , gibts nun wieder normales Wasser, dass sie natürlich nicht anrührt.:girl_sigh:

Versteh ich jetzt nicht - pH Wert von 8 st doch völlig ok, da wäre doch das Trinken von dem Saftgemisch nur vorteilhaft?

ja da hast Du recht, aber ich war ehrlich gesagt ein wenig überrascht, dass das so schnell nach unten ging und hab ja kein interesse daran , dass es noch weiter runtergeht, verstehst du? oder besteht da keine Gefahr?

Da würde ich doch erst einmal abwarten, ob das überhaupt passiert. Bisher weisst Du ja nicht so genau, ob das Absinken des pH-Werts durch den Saft oder spontan einfach so erfolgt ist. Im übrigen ist bis runter auf 7.6 völlig normal.

Mottchen
16.02.2014, 16:56
ah ich dachte bei Kaninchen gehts ab 8 los:freun:

aber wie sollte sich der Ph-wert spontan von selbst absenken?

april
16.02.2014, 17:09
Alle möglichen Werte schwanken doch ständig, je nachdem, was es grade zu Fressen gibt, wie der Wasser- und Salzhaushalt läuft usw.

Je nachdem, was zu einem Zeitpunkt alles an Mineralien und Abbauprodukten abgeschwemmt werden muss, wird sich der pH-Wert des Urins verändern.

Mottchen
16.02.2014, 17:10
ok ich hab ohnehin vor mir mal so combursticks zu holen und den Ph wert im Auge zu behalten:freun:

april
16.02.2014, 17:11
ok ich hab ohnehin vor mir mal so combursticks zu holen und den Ph wert im Auge zu behalten:freun:

Das wird lustig. Halte die Messwerte grafisch fest, das schwankt täglich relativ stark.

Mottchen
16.02.2014, 17:13
täglich würde ich es glaub ich nicht machen:rollin:

april
16.02.2014, 17:25
Wer wird denn da so kleinlich sein :girl_haha:
Man kann nicht präzise genug sein (http://www.conrad.ch/ce/de/product/101137/VOLTCRAFT-PHT-02-ATC-pH-Messstick-0-14-pH;jsessionid=1556DCDE3DD9E6DD33D5D8BE33830FA9.ASTPCEN27?ref=list)

Mottchen
16.02.2014, 17:34
:girl_haha::girl_haha: