PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Durchfall - Hefepilze - Würmer



Dina
03.02.2014, 18:39
Hallo zusammen,

letzte Woche Montag war ich mit meinem Emil beim TA, da er Durchfall hatte, er war am ganzen Popo dreckig und verschmiert. Er ist im Mai 2013 bei mir eingezogen und hat seitdem immer mal Matschkot. Kotproben ergaben, dass er etwas erhöhte Hefe hat, aber nicht behandlungsnotwendig, seit Dezember bekam er Bird Bene Bac, wenn er das bekommt, ist alles gut.
Er hat beim TA Aufbauspritzen bekommen und Fibreplex (bis Donnerstag), damit war bis heute Morgen alles gut, da habe ich wieder etwas verschmierten Kot auf dem PVC-Boden gehabt, aber er hatte einen sauberen Popo und seine beiden Freundinnen auch! Ich wollte jetzt mal auch aufgrund der Hefe wie folgt füttern: Staudensellerie, Sellerie, Möhren, Fenchel, Chinakohl, dazu nur noch eine Salatsorte(z. B. Endivie, Radiccio, Chicoree) und Kräuter wie Basilikum, Oregano, Salbei, Petersilie. Rote Beete und Zucchini möchte ich erstmal ganz weglassen! Den obligatorischen Apfel zum Wochenende eh, dass hatte der TA auch gesagt, erstmal kein Obst mehr! Kohlsorten kann ich leider oder möchte ich nicht mehr füttern, da meine Häsin Berta zu Aufgasungen neigt, sie hatte alleine im letzten Jahr 3, auch ohne Kohlsorten, leider!!!!
Hinzu kommt noch, dass ich zufällig letzte Woche bei meiner Häsin Lotta, die bevor ich die Toilette reinigen wollte, noch drin sass, danach in ihrem frischen Kot einen zappelnden Wurm gefunden habe!!! Also bekommen sie auch noch Panacur, die erste Dosis letzten Dienstag und die nächste Dosis am kommenden Dienstag.
Emil hat heute Morgen auch wieder von mir als 1. MaßnahmeBird Bene Bac bekommen, heute Abend will ich ihm auch noch mal etwas geben, hatte aber auch gelesen, dass es sehr zuckerhaltig ist, und bei Hefe nicht so gut seien soll.

Hat jemand noch eine Fütterungsidee oder was ich sonst noch machen kann, um herauszufinden, was er nicht verträgt oder was ich sonst noch füttern kann, da das Angebot aufgrund der fehlenden Kohlsorten doch etwas einseitig ist!!!

Morgens bekommen die Drei übrigens noch Brennesselblätter, Löwenzahnblätter, Dill, Spitzwegerich, Darmschoner und Blütenlese sowie 3-4 Möhren. Natürlich gibt es den ganzen Tag auch Heu!

Katja A.
03.02.2014, 18:45
Hallo,Hefen sind immer eine Sekundärerkrankung.
Also entweder kann es mit den Zähnen zusammen hängen oder mit Kokis oder evt. mit Würmer.

Wenn sie Hefen hoch sind würde ich sie behandeln.Hefen ernähren sich von Zucker.
Also viel blättriges füttern, und keine Äpfel und auch keine, oder sehr wenige Karotten.

Alexandra K.
03.02.2014, 18:47
sowie 3-4 Möhren
:grosseaugen:

...das ist viel zu viel für 2 Tiere und vor allem bei Hefenbefall.

Die Fütterung sollte überwiegend aus blättrigem Grünfutter bestehen, für mich bedeutet das sehr viel Kohl. Ich denke nicht das die Koliken die Du hattest in Zusammenhang mit dem Kohl stehen sondern andere Ursachen haben.

Bei Wurmbefall vermehren sich auch die Hefen, man behandelt also erstmal nur die Würmer und gibt dann nochmal eine Kontrollkotprobe ab. Meist sind die Hefen dann auch weg.

Heu enthält sehr viel Zucker, es wäre also anzustreben den blättrigen Frischfutteranteil zu erhöhen so das weniger heu gefressen wird.

Sind die Zähne ok ?
*g*

Dina
03.02.2014, 19:00
Ja, Emils Zähne wurden kontrolliert und ihm wurde nur eine Zahnspitze entfernt! Bis auf die Zahnspitze war alles ok von den Zähnen her.

Kohl habe ich nicht da!!! Was genau meint Ihr mit Blättriges?
Was soll ich Ihnen heute Abend geben, von den Sachen, die ich habe?

Ich habe 3 Kaninchen, 1 Bock Emil (Schwarzgranne, 2,86 kg), Berta (Japanerin, 1,77 kg) und Lotta (Satinwidder, 2,2 kg).

Walburga
03.02.2014, 19:10
Gibt ihnen heute Abend das was sie immer bekommen.

Wenn keine Wiese verfügbar ist, sollte ein sehr hoher Anteil des Frischfutters, sagen so 90% aus Wiesenähnlichen Zutaten z.B. Kräutern, bestimmten (eher grünen) Kohlsorten und Salaten bestehen.

Kohl und eigentlich auch Salate muss man langsam anfüttern, wenn sie es nicht gewohnt sind. Jeden Tag ein Bisschen mehr geben.

Karotten, Fenchel, Sellerie und Paprika sind der Pizza-Faktor. Schmeckt gut muss aber nicht im Übermaß sein.

Von der Struktur her nicht ganz schlecht ist als Fütterungsbasis Grünkohl, Endivie oder Wirsing. So etwas gibt es bei mir jeden Tag und das darum herum wird halt nach Marktlage ergänzt.

Jenny
03.02.2014, 19:22
Da Du ja auch Würmer festgestellt hast, würde mich mal da die genaue Panacurgabe für alle drei Tiere interessieren. Also nicht die Dosisangabe, sondern wieviele Tage Du es am Stück geben sollst.

Auf Knollengemüse würde ich vorerst so gut wie möglich verzichten und, wie schon beschrieben, eher Blättriges füttern. Salate (Blattsalat, Endivien, Römersalat, pp.), Kräuter (Petersilie, Basilikum, Dill, pp.) und Kohl (Grünkohl, Wirsing, Rotkohl, Weißkohl, pp.).

Katja schrieb ja schon, dass Hefen meist eine Sekundärerkrankung sind. Sollte diesbzeüglich tatsächlich nichts festgestellt werden, würde ich eine 14-tägige Nystatinkur machen. Manchmal ist der Hefenbefall einfach durch eine bereits abgeheilte Erkrankung zu erhöht und kann sich auch durch gute Fütterung nicht mehr normalisieren. Treten danach jedoch wieder Hefen auf, muss es eine Ursache geben und die heißt es zu bekämpfen.

Alles Gute! :umarm:

Dina
03.02.2014, 19:25
Kohl möchte ich nicht füttern wegen Berta! Ich füttere immer sehr wenig und vorsichtig an! Werde auch die Möhren dann etwas reduzieren! Wieviel Kräuter darf ich denn geben? Ich gebe immer ganz wenig davon!

Dina
03.02.2014, 19:28
Jeder hat am vergangenen Dienstag Panacur bekommen und am 11.02. bekommt jeder nochmal eine Spritze. Dann soll ich nochmal eine Kotprobe über 3 Tage abgeben!

Dina
03.02.2014, 20:58
So, zum Abendbrot gab es jetzt ungefähr 1/4 Endivie, ca. 8 Blätter Radicchio, ca. 6 Blätter Lollo Rosso, Chicoree, dann 1 Stange Staudensellerie, 2 kleine Möhren, Oregano, Basilikum, Salbei, Zitronenmelisse und 4 Blätter Chinakohl. Ich habe immer Angst, dass sie nicht satt werden, wenn sie überwiegend Salat bekommen.
Ich kann jetzt nur hoffen, dass nicht der Salat für Emils Matsch verantwortlich ist. Das wäre blöd, aber sie bekommen die Salate schon lange und ich füttere langsam an, da ich vor Verdauungsbeschwerden immer Schiss habe. Ich überlege, ob ich mir morgen noch Fibreplex vom TA holen soll, ich habe ihm gerade noch etwas Bird Bene Bac gegeben.

Morgen früh werde ich Ihnen ihre Näpfe mit Spitzwegerich, Dill, Darmschoner, Löwenzahn und Brennessel geben, und oben auf die Blütenlese.

Ich hoffe, dass es wird, er hat jetzt schon so lange Matschkot!!!

Hope R.
04.02.2014, 02:43
Jeder hat am vergangenen Dienstag Panacur bekommen und am 11.02. bekommt jeder nochmal eine Spritze. Dann soll ich nochmal eine Kotprobe über 3 Tage abgeben!

Dina - die Nins haben 1x Panacur bekommen und dann erst wieder am 11.02. geben?

Da ist mMn bissel was falsch gelaufen, der Behandlungszyklus mit Panacur ist bei Würmern wie folgt: 5 Tage geben, 14 Tage Pause, 5 Tage geben; dann ca. 2 Wochen später einen erneute Kotprobe abgeben. So kenne ich ihn zumindest und behandle aktuell auch so.

Was die Fütterung betrifft, schau Dir dazu mal unseren Infozettel dazu an klick (http://info.kaninchenschutz.de/Fuetterungsgrundregeln.pdf), da findest Du ganz viele Infos und Tipps.

Du kannst mich auch gern per E-Mail anschreiben, meine KS-Addy hast Du ja :)

Dina
04.02.2014, 18:05
Emil hatte die Nacht über nichts!!!! Mal die nächste Nacht abwarten!!!

Habe heute noch Thymian und Liebstöckel gekauft zum Probieren, dass kennen sie noch nicht!
An Kohlgemüse traue ich mich nach wie vor leider nicht! Kann mich nicht dazu überwinden aufgrund Bertas Aufgasneigung!

@ Hope: Mir kommt die Medigabe auch etwas wenig vor! Mal abwarten! Sollten sie von dieser geringen Dosis nicht verschwunden seien, werde ich meinen TA sagen, dass ich das auch in dieser Zeitspanne machen möchte!!!

Katharina
05.02.2014, 02:34
Hi Dina :wink1:

Man gibt Panacur auf jeden Fall 5 Tage hintereinander, jetzt würde mich natürlich auch eure Dosierung interessieren, aber die darf im Forum nicht geschrieben werden.

Hat der TA gesagt welche Art von Würmern es sind? Also Oxyuren, Trichostrongylus oder noch andere? Diese haben nämlich unterschiedliche Entwicklungsphasen. Wenn man es genau nehmen will, müsste man die Wiederholung, die defintiv auch 5 Tage umfasst, danach richten.

Es geht bei der Wiederholung darum, dass nachwachsende Generationen, deren Eier bei der ersten Kur nicht abgetötet wurden, nun bekämpft werden.

Birgit
05.02.2014, 11:11
Ich kann mich den anderen nur anschließen. :freun:

Eine einmalige Panacurgabe ist praktisch unnütz und so als würdest du gar nichts geben.:ohje:
Hier muß unbedingt der vorgegebene Intervall von 5Tage Panacur-14Tage Pause-5Tage Panacur eingehalten werden.

Wenn Kaninchen zu Aufgasungen und Magenproblemen neigen, sind da meist Würmer im Spiel.
In den seltensten Fällen ist hier die Ernährung von Kohlsorten oder Grünfutter ansich der Grund.

- - -
05.02.2014, 11:17
Wenn Kaninchen zu Aufgasungen und Magenproblemen neigen, sind da meist Würmer im Spiel.
In den seltensten Fällen ist hier die Ernährung von Kohlsorten oder Grünfutter ansich der Grund.

Lt. dem Buch "Kaninchenfütterung" von Willi Lackenbauer sind für Aufgasungen und Durchfälle Futtermittel verantwortlich, die sehr rohfaserarm sind und dazu schreibt er, dass alle Kohlsorten rohfaserarm sind und sie somit nur in kleiner Menge gefüttert werden sollten, damit es zu keinen Problemen kommt.

Birgit
05.02.2014, 11:26
Wenn Kaninchen zu Aufgasungen und Magenproblemen neigen, sind da meist Würmer im Spiel.
In den seltensten Fällen ist hier die Ernährung von Kohlsorten oder Grünfutter ansich der Grund.

Lt. dem Buch "Kaninchenfütterung" von Willi Lackenbauer sind für Aufgasungen und Durchfälle Futtermittel verantwortlich, die sehr rohfaserarm sind und dazu schreibt er, dass alle Kohlsorten rohfaserarm sind und sie somit nur in kleiner Menge gefüttert werden sollten, damit es zu keinen Problemen kommt.

Snickers....da gehts ja um Fütterung !

Wenn falsch angefüttert wird, kann es sicher zu Durchfällen und Aufgasungen führen.
Es war vielleicht etwas ungünstig formuliert :girl_sigh:..., ich will damit sagen...wenn Kaninchen ohne dass die Ernährung umgestellt wurde (oder wird) bzw. die Ernährung immer dieselbe ist und das Tier dann trotzdem mit Aufgasungen u. Durchfällen zu kämpfen hat, meist Parasiten der Grund sind.

Diese Erfahrung habe ich hier leider in den letzten fast 20 Jahren mit den Tierheimkaninchen, Pflegis und auch eigenen Tieren gemacht.

- - -
05.02.2014, 11:37
Wenn falsch angefüttert wird, kann es sicher zu Durchfällen und Aufgasungen führen.


Wenn die Futtermittel von Haus aus sehr rohfaserarm sind, hilft eine richtige Anfütterung auch nichts, wenn es dann nach einiger Zeit zu Aufgasungen oder Durchfällen kommt, weil die Kaninchen einfach auf Dauer zu wenig Rohfaser aufnehmen.

Nach meinen Recherchen ist bei Aufgasungen, Matschkot und Co. in den meisten Fällen die Fütterung schuld.

Emil hat Hefen und Durchfall/Matschkot, Berta bekommt leicht Ausgasungen, das kann m.E. nicht immer an Würmern oder Kokis liegen. ;)

Birgit
05.02.2014, 11:43
Emil hatte die Nacht über nichts!!!! Mal die nächste Nacht abwarten!!!

Habe heute noch Thymian und Liebstöckel gekauft zum Probieren, dass kennen sie noch nicht!
An Kohlgemüse traue ich mich nach wie vor leider nicht! Kann mich nicht dazu überwinden aufgrund Bertas Aufgasneigung!

@ Hope: Mir kommt die Medigabe auch etwas wenig vor! Mal abwarten! Sollten sie von dieser geringen Dosis nicht verschwunden seien, werde ich meinen TA sagen, dass ich das auch in dieser Zeitspanne machen möchte!!!

Dina, wie sieht es heute aus ?
Mochten sie den Thymian und Liebstöckel ?

Wie sieht es mit frischem Dill und Basilikum aus ?
Das wird hier immer gern genommen.

@Snickers.....Ja, Ausnahmen gibt es immer...und es gibt sicherlich empfindliche Kaninchen die darauf reagieren.

Dina
05.02.2014, 17:40
Er ist im Mai 2013 bei mir eingezogen und hat seitdem immer mal Matschkot. Kotproben ergaben, dass er etwas erhöhte Hefe hat, aber nicht behandlungsnotwendig, seit Dezember bekam er Bird Bene Bac, ,


Ich hatte ja bereits geschrieben, dass er schon immer Matschkot hatte, ich in regelmäßigen Zeitabschnitten Kotproben abgegeben habe und dass bis auf Hefe, die bisher nicht behandlungsfähig waren, nie Darmparasiten gefunden wurden!!!!

Hinzu kommt noch, dass ich zufällig letzte Woche bei meiner Häsin Lotta, die bevor ich die Toilette reinigen wollte, noch drin sass, danach in ihrem frischen Kot einen zappelnden Wurm gefunden habe!!! Also bekommen sie auch noch Panacur, die erste Dosis letzten Dienstag und die nächste Dosis am kommenden Dienstag.


Mein Anliegen war es, Hilfestellungen für die tägliche Fütterung zu erhalten!
Leider muss ich mich hier nur für die Panacur-Eingabe rechtfertigen!
Als Entschuldigung kann ich nur anmerken, dass ich nach meinem Abitur nicht Tiermedizin studiert habe, sondern einen anderen Werdegang eingeschlagen habe, so dass ich den TA leider nicht darauf aufmerksam machen konnte, dass seine Behandlungsmethoden nicht erfolgsversprechend sind!!!
Ich habe diesen Thread nicht eröffnet, damit ich mich wegen der Panacur-Eingabe rechtfertigen muss, ich bin - wie gesagt kein TA! - und ich habe zum 1. Mal einen Wurm gefunden!!!!

Da ich keine Lust habe, mich rechtfertigen zu müssen, sondern Hilfe erwartet hatte, werde ich mich zu diesem Thema nicht mehr äußern, da ich meine Zeit besser investieren kann!!! Ich kümmere mich grds. sehr gut um meine Muckels und gehe grds. einmal zuviel anstatt zuwenig zum TA!!!!

Ich bin grds. sehr direkt und vertrete meine Meinung und dies konsequent!

Trotzdem möchte ich mich bei all denen bedanken, die mir Ernährungstipps haben zu kommen lassen!!! Danke an Euch!!! Ich weiss, es war gut gemeint!!!

Dina
05.02.2014, 17:41
Zitat: Er ist im Mai 2013 bei mir eingezogen und hat seitdem immer mal Matschkot. Kotproben ergaben, dass er etwas erhöhte Hefe hat, aber nicht behandlungsnotwendig, seit Dezember bekam er Bird Bene Bac, ,


Ich hatte ja bereits geschrieben, dass er schon immer Matschkot hatte, ich in regelmäßigen Zeitabschnitten Kotproben abgegeben habe und dass bis auf Hefe, die bisher nicht behandlungsfähig waren, nie Darmparasiten gefunden wurden!!!!

Zitat!Hinzu kommt noch, dass ich zufällig letzte Woche bei meiner Häsin Lotta, die bevor ich die Toilette reinigen wollte, noch drin sass, danach in ihrem frischen Kot einen zappelnden Wurm gefunden habe!!! Also bekommen sie auch noch Panacur, die erste Dosis letzten Dienstag und die nächste Dosis am kommenden Dienstag.


Mein Anliegen war es, Hilfestellungen für die tägliche Fütterung zu erhalten!
Leider muss ich mich hier nur für die Panacur-Eingabe rechtfertigen!
Als Entschuldigung kann ich nur anmerken, dass ich nach meinem Abitur nicht Tiermedizin studiert habe, sondern einen anderen Werdegang eingeschlagen habe, so dass ich den TA leider nicht darauf aufmerksam machen konnte, dass seine Behandlungsmethoden nicht erfolgsversprechend sind!!!
Ich habe diesen Thread nicht eröffnet, damit ich mich wegen der Panacur-Eingabe rechtfertigen muss, ich bin - wie gesagt kein TA! - und ich habe zum 1. Mal einen Wurm gefunden!!!!

Da ich keine Lust habe, mich rechtfertigen zu müssen, sondern Hilfe erwartet hatte, werde ich mich zu diesem Thema nicht mehr äußern, da ich meine Zeit besser investieren kann!!! Ich kümmere mich grds. sehr gut um meine Muckels und gehe grds. einmal zuviel anstatt zuwenig zum TA!!!!

Ich bin grds. sehr direkt und vertrete meine Meinung und dies konsequent!

Trotzdem möchte ich mich bei all denen bedanken, die mir Ernährungstipps haben zu kommen lassen!!! Danke an Euch!!! Ich weiss, es war gut gemeint!!!

Gast**
05.02.2014, 17:48
Du weißt schon, dass mehrere Fragezeichen im Internet als "brüllend" empfunden werden?

Ich finde dadurch wirkt dein Ton doch sehr barsch.

Niemand hat dich verurteilt, weil dein Tierarzt dir eine falsche Panacurgabe geraten hat, es wurde lediglich diese korrigiert.

Dina
05.02.2014, 18:01
@ Mareen: Ich mache grds. mehrere Ausrufezeichen oder Fragezeichen! Eine einmalige Korrektur der falschen Medigabe hätte meiner Meinung nach ausgereicht! Ausserdem steht bei Diebrain "1-5 Tage"! Ich möchte mich hier aber nicht streiten, nicht mehr rechtfertigen und verabschiede mich.

Jenny
05.02.2014, 18:16
Dina, wir sind doch hier alle, weil es uns um unsere Kaninchen geht. Und deshalbt tauschen wir uns hier aus.

Wenn mehrere schreiben, dass die tierärtzlich empfohlene Gabe 5-14-5 ist, dann doch nicht, um Dich zu ärgern, sondern zu unterstreichen, dass es bei ihnen auch so ist. Und desto mehr einheitliche Meinungen zeigen doch auch, dass es so vermutlich richtig ist.

Wenn ich gestern die Zeit gehabt hätte, hätte ich es Dir übrigens auch nochmal geschrieben. :rw:

Wir wollen doch nur, dass es Deinen Kaninchen schnell wieder besser geht. Und ich finde nichts unnützer, als Medikamente in zu geringen Dosen, Zeitraum und so weiter zu geben, so dass diese nicht wirken und man dem Tier damit nur unnötig Medikamente verabreicht hat, die dann nicht mal was gebracht haben.

Also in diesem Sinne sei bitte nicht beleidigt oder sauer! :umarm:

Alexandra K.
05.02.2014, 18:25
Panacur bei Würmern ist doch korrekt, nur gibt man panacur 5 tage am Stück und nicht nur 1 Tag.*g*

Hefen sind bei Vorliegen von Kokis und/oder Würmern nicht verwunderlich, ebenso fördert der hohe Knollengemüseanteil Würmer.