Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diagnose chronischer Schnupfen und wundlecken
loona2003
28.01.2014, 18:56
Hallo Ihr Lieben,
ich komme einfach nicht zur Ruhe :ohje:
Seit dem 27.12.2013 bin ich ständig beim TA gewesen, Elvis hat genießt und Hope hat tatsächlich eine Blasenentzündung entwickelt.
Seit dem 27.12.2013 bekam Elvis nun mit kurzer Pause 2mal 1 Woche Antibiotika und 2 Aufbauspritzen. Er hatte klaren Nasenausfluss und röchelte etwas beim Atmen. Durch das AB wurde es für ca.1 Woche besser und nun hat er wieder klaren Nasenausfluss ohne Atemgeräusche. Zähne wurden insgesamt drei mal kontrolliert, hier ist alles okay. Auch ansonsten ist er fit wie ein Turnschuh, keine erhöhte Temperatur und auch kein Gewichtsverlust.
Nun sagte mir heute die TÄ dass der Schnupfen chronisch ist und man hier nicht viel machen kann, außer "Schnupfen"Kräuter füttern und darauf achten, dass es nicht schlimmer wird.
Ich habe im Info-Thread ja nun noch einige Tipps gefunden, wie Salbei, Spitzwegerich usw.
Gibt es sonst zu diesem "Stadium" noch Tipps von euch?
Ach ja, Elvis ist auch EC-Vorbelastet, er hatte letzten Sommer seinen ersten Ausbruch, der allerdings gut und schnell auskuriert werden konnte :wink1:
loona2003
28.01.2014, 19:00
Achja und Hope hatte ja nun die Blasenentzündung, die von meiner TÄ ein bis zweimal die Woche kontrolliert wurde. Ist super abgeklungen und der Teststreifen war heute ohne Befund, also wieder alles Okay :good: Leider hat sie sich aber heute binnen kurzer Zeit den Bauch wund geleckt. LT.TÄ habe ich eine Salbe besorgt, die auf Heilhonig aus Australien basiert. hat hier jemand Erfahrung ob das wirkt?
Gebadet wird Hope seit der Blasenentzündung täglich (natürlich vorsichtig und nur wenn nötig), auch nach wie vor, weil sie sich durch die Arthrose immer noch einnässt (auch wenn sie sich ansonsten gut bewegt)
ist Hope die Partnerin von Elvis? wenn dieser einen EC Ausbruch hatte und sie sich nun einnäst und eine Blasenentzündung hatte, dann würde ich auch bei ihr auf EC tippen, denn Arthrose Tiere müssen sich nicht automatisch einnässen
ich würde in jedem Fall Vit B Komplex und Panacur vorsorglich geben!
zum Schnupfen: so lange das Tier nur niest und ein feuchtes Näschen hat, aber keine Atemgeräusche vorhanden sind, die Lunge frei ist und kein eitriger Rotz aus der Nase kommt, würde ich auch nicht weiter mit AB behandeln (ggf hätte man es allerdings länger als eine Woche verabreichen können, ich gebe es mind 10-14 Tage bei meinen Schnupfern)
man kann bei Schnupfern viel mit Kräutern, homöopathischen Medis und Inhalation bewirken
Alexandra K.
29.01.2014, 07:44
Ich schließe mich an und würde dann auch kein AB mehr geben sondern versuchen die Symptome zu bearbeiten.
Also Kräuter z.B.:http://www.ebay.de/itm/Krauterschmaus-Schnupfen-Krauter-Kaninchenfutter-250-gramm-/151211369359?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_nagetiere&hash=item2334e6638f
Das Heu sollte staubarm sein, z.B.: http://www.ebay.de/sch/allgaeuer_heustadl/m.html?item=121211214015&rt=nc&_trksid=p2047675.l2562
Einstreu sollte auch staubarm sein, z.B. Hanf.
Wenn Du Innenhaltung machst solltest Du die Luftfeuchtigkeit im Auge behalten, weniger als 50% ist suboptimal. Du kannst feuchte Tücher mit Babix Inhalat aufhängten....
Zum Blasenpatienten:
Auch da würde ich mit Kräutern arbeiten:http://www.ebay.de/itm/151207553721
Das sollte dann aber nach AB-Gabe auch eigentlich wieder erledigt sein.
Gute Besserung:freun:
loona2003
29.01.2014, 20:42
Danke euch beiden für die Tipps.
Ja Hope und Elvis sitzen zusammen, meine TÄ ist gar nicht darauf eingegangen, ob Hopes Probleme vielleicht auch von EC kommen könnten.
Der letzte Urinstreifen war ja jetzt zum Glück unauffällig und heute Nachmittahg kamen meine bestellten Kräuter um den beiden durch die Fütterung zu helfen...
Ich werde Elvis und seinen Schnupfen gut im Auge behalten und lese mich hier noch einmal in Ruhe durch das Thema der Naturheilmittel, die ihm vielleicht zusätzlich helfen können.
feiveline
29.01.2014, 20:55
Ich habe bei meinem schnupfendem Fussel mit den Tropfen "Oculoheel" (homöopathisch von Heel) sehr gute Erfahrungen gemacht.
Die erste Zeit bekam er sie als Augen- und Nasentropfen, dann nur noch als Nasentropfen. Zur Zeit ist er relativ beschwerdefrei.
wie machst du das mit den Nasentropfen,
gibst du sie aufs Näschen, damit sie eingesogen werden ?
-oder werden sie direkt in die Nase reingeträufelt ?
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.