Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergesellschaftungen: maximaler Richtwert?



Purzelchen
27.01.2014, 14:14
Hallo Zusammen! :wink1:

Ich komme eher aus dem Mäusebereich, dort ist ein Richtwert von 3 Vergesellschaftungen im gesamten Mäuseleben angegeben.

Gibt es so einen Richtwert bei Kaninchen auch?
Oder kann da häufiger vergesellschaftet werden?

Liebe Grüße :D

Nadine B.
27.01.2014, 14:26
Also von einem Richtwert bei Kaninchen habe ich jetzt noch nicht gehört, aber ich weiß auch nicht, was dagegen sprechen würde, wenn man Kaninchen öfter vergesellschaftet. Vllt. nicht gerade öfters in kurzen Abständen hintereinander. *g*

Alexandra H.
27.01.2014, 23:53
Ich hab davon auch noch nicht gehört.

Allerdings sollte man VGs natürlich so wenig wie möglich machen, ist immer Streß. Aber ich denke auch wenn man Pech hat und ein Kaninchen die 6. VG mitmachen muss ist es noch besser als allein zu sein.

Kannst du kurz erklären, weshalb bei Mäusen die drei VGs angegeben sind?

Liebe Grüße
Alex

Jacqueline
28.01.2014, 00:15
Also von einem Richtwert bei Kaninchen habe ich jetzt noch nicht gehört, aber ich weiß auch nicht, was dagegen sprechen würde, wenn man Kaninchen öfter vergesellschaftet. Vllt. nicht gerade öfters in kurzen Abständen hintereinander. *g*

Das denke ich auch.:freun:
Ein Kaninchen sollte ja niemals allein leben müssen und da kommt es
schon mal zu der ein oder anderen Vergesellschaftung.

Claudia S.
28.01.2014, 13:57
Eine Maus wird 2-3 Jahre alt, richtig? Für Kaninchen ist eine Zusammenführung zwar auch Streß, aber auch in der Natur sind die Großgruppen selten konstant, da gibts auch regelmäßig Streß. Wenn eine Zusammenführung notwendig ist, zB ein Tier verstorben ist und das Partnertier alleine ist oder mehrere Pärchen der Vereinfachung halber zu einer großen vergesellschaftet werden soll, dann sollte man die Zusammenführung einfach durchführen.
Nur sollte nicht getrennt, zusammengeführt, getrennt, zusammengeführt etc. werden.

Sabine
28.01.2014, 16:29
Ich mache Zusammenführungen nach dem Motto "Never change a running system". Wenn sich Kaninchen in einer bestimmten Gruppenkonstellation gut verstehen, würfele ich diese Konstellation möglichst nicht durcheinander.

Wenn eine Zusammenführung nötig ist und diese läuft einigermaßen typisch ab, ist meine Erfahrung, daß die ZF gesunde Tiere zwar streßt, sie sich jedoch recht schnell wieder davon erholen. Eine "Maximalanzahl" an Zusammenführungen würde ich aber aus dem Kontext heraus gar nicht nennen, es kommt nicht auf die Zusammenführungen an sich an, sondern auf den insgesamten grundsätzlichen Streßpegel der Tiere. Die Regel wäre also eher: Je höher der Streßpegel, desto weniger Zusammenführungen sind ratsam".

Purzelchen
29.01.2014, 11:18
Ich hab davon auch noch nicht gehört.

Allerdings sollte man VGs natürlich so wenig wie möglich machen, ist immer Streß. Aber ich denke auch wenn man Pech hat und ein Kaninchen die 6. VG mitmachen muss ist es noch besser als allein zu sein.

Kannst du kurz erklären, weshalb bei Mäusen die drei VGs angegeben sind?

Liebe Grüße
Alex
Die Begründung darin liegt an dem extremen Stress bei Mäusen bei den Vergesellschaftungen.. Neue Mäuse, neue Gerüche, erst mal kaum Platz..
Die 3 mal einzuhalten schafft man natürlich auch nicht immer, denn keine Maus sollte alleine leben. Aber es ist eben ein Richtwert :)

Alexandra H.
29.01.2014, 21:57
Ah ok, ja ich denke daran kann man sich eh nicht halten ;) aber Richtwerte gibts ja überall :rollin:

Liebe Grüße
Alex

Astrid
29.01.2014, 22:20
Kann mir gut vorstellen, dass eine VG mit Mäusen mehr Stress für die Tiere bedeutet. Soweit ich bisher gelesen habe sind die ja extrem revierbezogen. Bei Kaninchen ist das mit dem Revier ja eher so wischiwaschi im Vergleich. Und wenn man 3 VG's auf ein Mäuseleben von 2 Jahren rechnet ist das schon ne Menge Stress. Das relativiert sich bei Kaninchen ja, dadurch, dass sie ne längere Lebenserwartung haben. Würde man das vergleichen wollen müßte man ein Kaninchen ja 8mal ZFen in seinem Leben...