PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Füttern Tag/Nacht?



-Gast-
26.01.2014, 14:41
Hallo,

ich wollte mal fragen, ob eure Kaninchen tag UND nachts zu fressen bekommen? Wir haben 2 Zwergkaninchen (1 Zwergwidder Mädchen, wahrscheinlich NHD, und 1 Farbzwerg Männchen). Ich mache bis jetzt immer tags und nachts was rein, ist das richtig so? Wie macht ihr das? Oder werden sie dann zu dick? Unsere beiden sind ca. 14 Wochen alt.
Danke schon mal für eure Antworten! :flower:

donkon
26.01.2014, 14:57
am besten klickst du dich auch mal durch den Thread http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=100055, da kannst du dir tolle Anregungen und auch Mengen"vorgaben" holen, wieviel du füttern solltest.

Generell sollten Kaninchen immer was frisches und Heu zur Verfügung haben. Das heißt ich gebe ihnen morgens und Abends was (abends die größere Menge), sodass den ganzen Tag was da ist. Natürlich hab ich nicht den ganzen Tag von allem was da liegen, aber es ist immer etwas zur Verfgung. Sie werden davon i.d.R. nicht dick, wenn du drauf achtest, was du fütterst. Nicht zu viel Knolliges und eben ausgewogen.

Was fütterst du denn generell so? Schreib doch mal, was genau und in etwa wie viel davon, dann kann man dir sagen, ob das gut ist, oder verbesserungswürdig :D:umarm:

Franziska D.
26.01.2014, 15:47
Beschreib doch auch dazu noch am besten, was du überhaupt fütterst. :umarm:

-Gast-
26.01.2014, 16:39
Hallo ihr beiden,

danke für die Antworten.

ich füttere diese Sachen:
- Heu+Wasser+trockene Kräutermischungen (immer verschiedene, und trocken, da momentan schlecht Wiese da ist)
- FriFu: Fenchelknolle mit Grün, Möhrenkraut+Möhren, Rucola, Blattsalat, rote Beete Knolle (kann man die mit oder ohne Schale?), Sellerie (Knolle+Stangensellerie), Dill, Petersilie, Basilikum, Oregano, Weißkohl, Wirsingkohl, Brokkoli, Petersilienwurzel, Zucchini, ab und an Apfel, Heidelbeeren, Erdbeeren mit Grün, Leinsamenkörner angestoßen, gestern zum 1.mal Bambusblätter. Alles immer bissel im Wechsel. Kann man Leinsamen immer füttern oder auf was sollte man achten?

Da wir die beiden erst seit 20.12.13 haben, habe ich noch keine Baumzweige gefüttert.

Die Menge:
- Heu soviel, daß es am Abend bzw. Morgen weg gefressen ist.
- Wasser täglich 1x frisch (Napf, keine Trinkflasche)
- FriFu 1-2x täglich soviel, daß es am Abend bzw. Morgen weg gefressen ist. Manchmal ist morgens noch ein Rest drin.

Aber ich weiß halt nicht, ob man für nachts genauso viel reinmachen muß, wie tagsüber. Meine sind nachts zur Zeit ganz schön am spielen, rennen und springen. Tagsüber sind sie dann platt und dösen, zumindest bis zum frühen Nachmittag.

Grüße!

-Gast-
26.01.2014, 17:01
@ Donkon: danke für den Link, ist aufschlußreich. ;o)

Rabea G.
26.01.2014, 17:18
Ich fütter nur nachmittags. Im Sommer nur Wiese und in großen Mengen, dass nach 24h immer noch Reste da sind. Im Winter Gemüse, aber portionierter und dann morgens und abends.

Heu gibts einmal am Tag und ein Strukturfutter.

Fellfie
26.01.2014, 17:29
Ich mache es ähnlich wie Rabea. Ich füttere nur einmal täglich (abends, bevor ich ins Bett gehe) und dann eben eine große Portion. Meine fressen tagsüber nicht besonders viel, sodass bei zweimaliger Fütterung viel übrig wäre am Abend.
Die Futtermenge passe ich den Kaninchen an. Ist alles restlos aufgefuttert, gibt es mehr, ist noch viel übrig, gibt's mal weniger. Damit fahren wir sehr gut.
"Trockenfutter" (also getrocknete Blätter, Kräuter, Blüten und Samen gibt es ca. 1x die Woche). Eins meiner Kaninchen darf gerne noch ein bisschen zulegen, der ist sehr sportlich, der bekommt zusätzlich noch einmal täglich eine kleine Portion Haferflocken.

- - -
26.01.2014, 17:37
Die Menge:
- Heu soviel, daß es am Abend bzw. Morgen weg gefressen ist.


Heu sollte rund um die Uhr in ausreichend großer Menge vorhanden sein, damit es die Kaninchen nie komplett auffressen müssen, sonst können sie die für Kaninchen ungeeigneten Bestandteile im Heu nicht ausselektieren.

donkon
26.01.2014, 17:41
Die Menge:
- Heu soviel, daß es am Abend bzw. Morgen weg gefressen ist.


Heu sollte rund um die Uhr in ausreichend großer Menge vorhanden sein, damit es die Kaninchen nie komplett auffressen müssen, sonst können sie die für Kaninchen ungeeigneten Bestandteile im Heu nicht ausselektieren.

:dafuer:

Gast**
26.01.2014, 17:48
Ich füttere auch morgens und abends. Meist wird tagsüber deutlich weniger gefressen, sodass ich abends teilweise nur "auffülle".

-Gast-
26.01.2014, 17:55
Die Menge:
- Heu soviel, daß es am Abend bzw. Morgen weg gefressen ist.


Heu sollte rund um die Uhr in ausreichend großer Menge vorhanden sein, damit es die Kaninchen nie komplett auffressen müssen, sonst können sie die für Kaninchen ungeeigneten Bestandteile im Heu nicht ausselektieren.

Ok, danke, werde ich drauf achten.

-Gast-
26.01.2014, 18:00
Ich füttere auch morgens und abends. Meist wird tagsüber deutlich weniger gefressen, sodass ich abends teilweise nur "auffülle".


Ich mache es ähnlich wie Rabea. Ich füttere nur einmal täglich (abends, bevor ich ins Bett gehe) und dann eben eine große Portion. Meine fressen tagsüber nicht besonders viel, sodass bei zweimaliger Fütterung viel übrig wäre am Abend.
Die Futtermenge passe ich den Kaninchen an. Ist alles restlos aufgefuttert, gibt es mehr, ist noch viel übrig, gibt's mal weniger. Damit fahren wir sehr gut.
"Trockenfutter" (also getrocknete Blätter, Kräuter, Blüten und Samen gibt es ca. 1x die Woche). Eins meiner Kaninchen darf gerne noch ein bisschen zulegen, der ist sehr sportlich, der bekommt zusätzlich noch einmal täglich eine kleine Portion Haferflocken.

Stimmt, jetzt wo ihr es sagt...bei unseren ist es auch so. Zuerst nicht, da waren sie nachts ruhiger und tagsüber aktiver. Jetzt sind sie nachts "wach" und schlafen tags viel. Dann werd ich abends mehr füttern und morgens nur "auffüllen".

Rabea G.
26.01.2014, 18:03
Kaninchen sind dämmerungsaktiv. Tagsüber machen meine quasi gar nichts und ändern allenfalls mal ihren Schlafplatz :D

-Gast-
26.01.2014, 18:03
Ich fütter nur nachmittags. Im Sommer nur Wiese und in großen Mengen, dass nach 24h immer noch Reste da sind. Im Winter Gemüse, aber portionierter und dann morgens und abends.

Heu gibts einmal am Tag und ein Strukturfutter.

Ehm..mal ganz blöd gefragt....was ist denn "Strukturfutter"?

-Gast-
26.01.2014, 18:09
Kaninchen sind dämmerungsaktiv. Tagsüber machen meine quasi gar nichts und ändern allenfalls mal ihren Schlafplatz :D

:D stimmt, jetzt fällts mir wie Schuppen von den Augen, :girl_wacko: hat sich hier auch so eingepegelt. War nur etwas irritiert, weil es zu Anfang bissel anders war. Ok dann erklärt sich natürlich auch die Änderung der Fressgewohnheiten/-mengen.

-Gast-
26.01.2014, 18:14
Wie ist das mit Leinsamen, wie oft/wieviel darf man die geben? Muß man die vorher in Wasser einweichen (weil sie dem Körper Flüssigkeit entziehen) oder reicht es, wenn man viel frisches Gemüse dazu füttert? Sind sie überhaupt unbedingt "von Nöten" oder dienen sie nur der Abwechslung?
Danke.

Christiane S.
26.01.2014, 18:16
Ich fütter nur nachmittags. Im Sommer nur Wiese und in großen Mengen, dass nach 24h immer noch Reste da sind. Im Winter Gemüse, aber portionierter und dann morgens und abends.

Heu gibts einmal am Tag und ein Strukturfutter.

Ehm..mal ganz blöd gefragt....was ist denn "Strukturfutter"?

Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum. :wink1:

Das hier (http://shop.noesenberger-kaninchenfutter.de/Natur-Struktur-Muesli:::1.html?MODsid=28o6fpkplbd5ni5fjco8vgcrk6) zum Beispiel.

Hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=73247) gibt es eine Diskussion rund um das Thema.

-Gast-
26.01.2014, 19:08
Hallo Christiane,

danke fürs Willkommen heißen. :wink1:

Hab mir die Links angeschaut, bin aber nicht wirklich schlauer als vorher. Manche sagen Strukturfutter ja, manche nein. Ich werds aber weiter verfolgen und mich dann irgendwann entscheiden. Meine beiden leben in Innenhaltung, da gibt's sicher auch Unterschiede, bissel stand ja schon drin. aber immerhin weiß ich jetzt, was Strukturfutter ist. ;O)

Keks3006
26.01.2014, 19:08
Wie ist das mit Leinsamen, wie oft/wieviel darf man die geben? Muß man die vorher in Wasser einweichen (weil sie dem Körper Flüssigkeit entziehen) oder reicht es, wenn man viel frisches Gemüse dazu füttert? Sind sie überhaupt unbedingt "von Nöten" oder dienen sie nur der Abwechslung?
Danke.

Leinsamen kannst du so geben, die müssen nicht einweichen.

Bei Sämereien gilt, dass kleine Kaninchen in Innenhaltung sie eigentlich nicht unbedingt als Energielieferant brauchen, ist wirklich eher zur Abwechslung. Deine wachsen noch, da ist zusätzliche Energie nicht verkehrt, müssen aber keine Massen sein. Ich habe immer wieder gehört von 1TL pro Tier und Tag als Maximum für kleine Innenkaninchen.

Edit: Du brauchst da auch nicht unbedingt ein Strukturfutter mit Saaten / Getreide drin, sondern Trockenkräuter reichen aus, da kannst du dann den Teelöffel Sämereien selber druntermischen je nach Belieben.

-Gast-
26.01.2014, 19:16
Leinsamen kannst du so geben, die müssen nicht einweichen.

Bei Sämereien gilt, dass kleine Kaninchen in Innenhaltung sie eigentlich nicht unbedingt als Energielieferant brauchen, ist wirklich eher zur Abwechslung. Deine wachsen noch, da ist zusätzliche Energie nicht verkehrt, müssen aber keine Massen sein. Ich habe immer wieder gehört von 1TL pro Tier und Tag als Maximum für kleine Innenkaninchen.

Edit: Du brauchst da auch nicht unbedingt ein Strukturfutter mit Saaten / Getreide drin, sondern Trockenkräuter reichen aus, da kannst du dann den Teelöffel Sämereien selber druntermischen je nach Belieben.

Danke Keks, das sind gute Infos. Von Getreide halte ich bei meinen auch nicht so viel. Zwerge in Innenhaltung. Wegen dem Wachstum (sind ja noch klein) werd ich ab und an Leinsamen unter die Trockenkräuter mischen, uneingeweicht.

Was an Sämerreien kann man denn noch geben für Zwerge in Innenhaltung? Würde gern 2-3 variieren können, für die Abwechslung.
Danke.

Christiane S.
26.01.2014, 19:20
Du kannst bspw. auch Sonnenblumenkerne (SBK), Kürbiskerne und Haferflocken füttern.

miri
26.01.2014, 19:26
Schau Dir mal diese Seiten ganz in Ruhe an, dort gibt es zum Thema Fütterung von Kaninchen die besten Infos: www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de

-Gast-
29.01.2014, 21:29
Danke euch für die ganzen Antworten, habe mich etwas belesen und probiere fleißig aus (nach und nach). Bin auf mehr Kohl umgestiegen und nehme auch pro Tag verschiedene Samen dazu (wenig), da die beiden ja noch klein sind und wachsen. Auch der Tip mit den Ästen/Zweigen von Rabea ist prima, dankeschön.

Liebe Grüße