Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bisolvon Injektionslösung



Pietje
25.01.2014, 06:32
Guten Morgen allerseits!
Mich würde mal interessieren wie ihr Bisolvon verwendet. Gebt ihr es wie z.B. ein Antibiotikum über einen bestimmten Zeitraum und achtet darauf auch keine Gabe auszulassen?
Oder gebt ihr es eher sporadisch, wenn ihr das Gefühl habt da sitzt etwas fest?

donkon
25.01.2014, 09:55
BIlsolvon ist ein Schleimlöser, oder? Ich geb das zwar nicht, aber ich gebe ACC oral.

Ich versuche schon jeden Tag die Menge, die ich geben soll, zu geben. Ich achte dabei aber darauf, dass es stressfrei ist, also ohne Zwang. Da kann es vorkommen, dass eine Gabe mal ausfällt, da der kleine Mann den präparierten Apfel einfach nicht will. Hier würde ich ihn nicht fangen und es ihm mit der SPritze eingeben.

Bei einem AB muss man es ganz strikt geben, hier würde ich also mit SPritze die vorgegebene Menge geben.

Bei einem Schleimlöser mache ich das also anders als beim AB.Wobei ich nicht weiß, ob ich das so richtig mache, aber bei einer tgl. Gabe über mehrere Monate darf es einfahc keinen Stress geben, sonst stellt meiner das Fressen ein. :ohje:

Nadine S.
25.01.2014, 10:43
das ist ein Pulver entweder über das essen streuen oder ins Wasser. Was ich schon 1-2 Wochen gebe. Kommt immer auf die Symptome an.

Anja S.
25.01.2014, 10:47
Ja, Bisolvon ist ein Schleimlöser. Ich hatte es als Pulver gehabt und es regelmäßig, aber nach Bedarf gegeben. Sooo strikt wie bei der AB-Gabe - bei der die Wirkstoffdosis ja kosntant sein muss - ist das bei Bisolvon nicht erforderlich. Sinnvoll ist es natürlich, es im akuten Zeitraum gleichmäßig zu geben.

Es kommt auf dein Tier an. Hast du chronische Schnupfer, für die du es brauchst? Generell ist es durchaus in Ordnung, es dann einzusetzen, wenn du das Gefühl hast, es soll wirklich etwas Festsitzendes lösen.

Ich drücke die Daumen :umarm:.

Pietje
25.01.2014, 11:38
Danke für eure Antworten.
Ja ich habe chronische Schnupfer. Ich gebe es regelmäßig, wenn einer mal wieder eine schlimmere Phase hat. Nun soll man es ja nicht zu lange geben, weil es dann die Schleimhäute reizt. Oder trifft das nur auf die Medikamente zu, die man oral eingibt?

Ich frage mich, ob ich es eigentlich auch nach Gefühl mal hier oder da nen Tag geben kann, wenn ein Kaninchen gerade nen kleinen Niesanfall hat. So wie man zum Beispiel unterstützende Kräuter gibt. Oder sollte man das lieber bleiben lassen. Ich werde nächste Woche auch meinen TA fragen, aber die Frage brannte mir jetzt unter den Nägeln. :rw:

SimoneK
25.01.2014, 13:04
Bisolvon und ACC gehen auf die Leber, ACC meines Wissens nach aber mehr
daß es die Schleimhäute reizt wäre mir neu

ich gebe Schleimlöser nur, wenn das Tier auch wirklich verschleimt ist, dann aber mehrere Tage am Stück, max. 10 Tage, länger sollte man es nicht geben

wenn das Tier nicht verschleimt ist, hilft es ja auch nix

Pietje
25.01.2014, 15:37
Okay, danke :freun:

donkon
25.01.2014, 16:18
Bisolvon und ACC gehen auf die Leber, ACC meines Wissens nach aber mehr
daß es die Schleimhäute reizt wäre mir neu

ich gebe Schleimlöser nur, wenn das Tier auch wirklich verschleimt ist, dann aber mehrere Tage am Stück, max. 10 Tage, länger sollte man es nicht geben

wenn das Tier nicht verschleimt ist, hilft es ja auch nix

Meine TÄ riet mir, das ACC auch über MOnate lang zu geben. Von einfluss auf Leber wusste ich nix/bzw ist mir neu. Bist du da sicher, Simone? Ich gebe seit NOvember letzten Jahres ACC (mit einer kurzen Pause, wo ich nur CaniPulmin gab).

Walburga
25.01.2014, 17:17
Ich geb alle Medikamente sehr strikt, sonst kann ich bei den vielen Tieren einfach nicht bewerten ob sie nun helfen oder nicht.

Das ACC auf die Leber geht ist mir neu.

Ich hab auch so eine Dauerpatientin. Die bekommt das nun seit mehreren Monaten. Da sie wahrscheinlich Lungenmetastasen hat will ich sie nicht mehr mit herumgespüle am TNK ärgern lassen. Sonderbarerweise hilft das ACC das der TNK deutlich durchgängiger ist.

Ich hatte da noch so im Kopf das man Bisolvon eher bei Schleim in der Lunge einsetzt und ACC eher bei den oberen Atemwegen.

Pietje
25.01.2014, 21:36
Ich hatte da noch so im Kopf das man Bisolvon eher bei Schleim in der Lunge einsetzt und ACC eher bei den oberen Atemwegen.

Auch das finde ich interessant. Kann das noch jemand bestätigen? Mein kleiner Patient ist wie gesagt chronischer Schnupfer. Er bekommt das Bisolvon zur Zeit auf Anraten des TA. Seine Lunge war auf dem letzten Röntgenbild deutlich "verschleimt".

Mottchen
25.01.2014, 21:40
das ist ein Pulver entweder über das essen streuen oder ins Wasser. Was ich schon 1-2 Wochen gebe. Kommt immer auf die Symptome an.
Bisolvon Injektionslösung ist ein Pulver? :hä:


BIlsolvon ist ein Schleimlöser, oder? Ich geb das zwar nicht, aber ich gebe ACC oral.

Ich versuche schon jeden Tag die Menge, die ich geben soll, zu geben. Ich achte dabei aber darauf, dass es stressfrei ist, also ohne Zwang. Da kann es vorkommen, dass eine Gabe mal ausfällt, da der kleine Mann den präparierten Apfel einfach nicht will. Hier würde ich ihn nicht fangen und es ihm mit der SPritze eingeben.

Bei einem AB muss man es ganz strikt geben, hier würde ich also mit SPritze die vorgegebene Menge geben.

Bei einem Schleimlöser mache ich das also anders als beim AB.Wobei ich nicht weiß, ob ich das so richtig mache, aber bei einer tgl. Gabe über mehrere Monate darf es einfahc keinen Stress geben, sonst stellt meiner das Fressen ein. :ohje:

Wieviel gibts du ihm davon, hast du die Brausetabletten?

donkon
26.01.2014, 12:52
danie, ich geb ihm x ml (2mal tgl) (--> PN) und das ist der ACC Kindersaft. Ich hatte extra gefragt, ob das ok ist, das so lange zu geben und sie meinte, ja, da mir auch nix anderes übrigbleibt (wenn er sonst keine luft kriegt). ich hab zeitweise nur CaniPulmin (pflanzl. Schleimlöser) gegeben, aber als es dann wieder schlimmer wurde, bin ich wieder auf ACC umgestiegen. bei uns ist nur das Problem, dass wir nur das Symptom behandeln u nicht die Ursache (Abstriche waren bisher alle erfolglos und es kann ein Fremdkörper in der Nase nicht ausgeschlossen werden). Aber durch das ACC bleibt der Schleim wenigstens flüssig... :ohje:

Mottchen
26.01.2014, 14:28
danke dir:umarm:

SimoneK
27.01.2014, 13:32
ich meine der TA hätte mir mal gesagt, daß es schädlich für die Leber ist, weiß aber nicht mehr genau, wo ich die Info her hab
jedenfalls hab ich gegooglet und gefunden, daß man beim Menschen sogar ACC gezielt bei Leberproblemen einsetzt
scheint also ne Fehlinfo zu sein, sorry! :rw:

donkon
27.01.2014, 13:41
ist doch kein Problem :kiss: ich finde trotzdem, dass man eigentlich mit allen Medis vorsichtig umgehen sollte und mir ist nicht wohl dabei, auch "nur" Schleimlöser so lange zu geben... :ohje:

SimoneK
27.01.2014, 13:44
:freun:

Mottchen
27.01.2014, 19:42
siiiiiiiiiiiimone :pan: :umarm: dann bin ich jetzt beruhigter

SimoneK
29.01.2014, 00:43
Schulligung :rw: ich bin ja auch nicht allwissend :rollin:
kann mir nicht vorstellen, daß das gesund ist, Schleimlöser dauerhaft zu geben
aber manchmal bleibt einem halt nix anderes übrig :girl_sigh:

Mottchen
31.01.2014, 11:04
Schulligung :rw: ich bin ja auch nicht allwissend :rollin:
kann mir nicht vorstellen, daß das gesund ist, Schleimlöser dauerhaft zu geben
aber manchmal bleibt einem halt nix anderes übrig :girl_sigh:

dauerhaft ist sicher garnichts medikamentes gut:umarm: und besser einmal zu viel gewarnt als einmal zu wenig

Birgit
31.01.2014, 11:34
Bei der Dauermedikation von Bisolvon können die Schleimhäute wohl "empfindlich" werden....evtl anschwellen und krampfartige Atemprobleme verursachen...so hat mir mal eine TÄ gesagt :ohje:

Also praktisch nach einer gewissen Zeit genau das Gegenteil bewirken, wofür man es einsetzt.

Diese Erfahrung hab ich aber noch nicht gemacht und ich hatte schon viele Schnupfer ( auch Starkschnupfer ), die über Jahre -fast- regelmäßig Bisolvon ( allerdings die Tablettenform- in Wasser aufgelöst oral ) bekommen haben.

Daher kann ich nicht sagen, ob das zutrifft.