PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie erkennt man, ob ein Tier noch in AH bleiben kann? Er ist bei mir + Bilder



Nettimaus
24.01.2014, 10:57
Ich habe einen aktuellen Fall, wo ich beurteilen soll, ob das Tier noch für AH geeignet ist.

Er lebte jetzt 4 Jahre auf dem Balkon immer mit einer Partnerin.
Am Montag ist seine letzte Partnerin verstorben.
Er ist 8 Jahre.

Er soll wohl die letzten Tage zittend in der Ecke im isolierten Stall mit kalten Ohren gesessen haben.

Ob es jetzt nun Einsamkeit ist oder das Fell zu dünn ist ..

Ehrlich ich hab von AH keine Ahnung.
Auf was muss ich schauen?

Es ist ein schwarzer etwas plüschiger Löwenzwerg um die 1,8 kg.

Friederike
24.01.2014, 11:05
Hm, ich wüsste jetzt nicht, warum der auf einmal nicht mehr für die Aussenhaltung geeignet sein sollte. Wenn er seit vier Jahren draußen lebt, sollte die Winterfellbildung auch klappen - eigentlich sieht man es auch, wenn Tiere Winterfell haben :love:

Mit dem Alter hat das meiner Meinung nach nichts zu tun. Meine 6 Draussis sind auch alle 8 Jahre alt und haben keine Probleme.

Kann es sein, dass die Halterin da vielleicht jetzt etwas hinein interpretiert, eben, weil er nun ganz allein da sitzt und der Kleine ihr leid tut :rw:?

Kerry
24.01.2014, 11:05
Zum TA und ggfs.reinholen, bitte!
Zitternd in einer Ecke, da muss doch mal geschaut werden, was das Tier hat.

Walburga
24.01.2014, 11:18
Nicht die Außenhaltung ist das Problem, sondern das das Tier entweder einsam oder krank ist.

Gesunde, fröhliche Kaninchen sitzen nicht zitternd in der Ecke nicht einmal beim -30 °C. -
Also dann sitzen sie schon im Energiesparmodus rum aber Zittern ist unnormal.

Ohren kalt sagt nichts aus, wenn draußen es auch schön kalt ist oder sie gerade geschlafen haben sind die Ohren bei jedem eisig. Da bringt nur Temperatur messen etwas.

Nettimaus
24.01.2014, 11:22
Zum TA und ggfs.reinholen, bitte!
Zitternd in einer Ecke, da muss doch mal geschaut werden, was das Tier hat.

er kommt doch heute zu mir und bleibt erst mal hier im kalten Bad **bibber**

Ich denke auch das hier versch. Umstände eine Rolle spielen.
Die Halterin hat einfach Angst bei ihm auch etwas zu übersehen, wie bei Hasel evtl.

Er hat auf dem Balkon nur einen Handelsüblichen isolierten Stall und sonst nur Platten ..da hätte ich als Kaninchen auch keine Lust zum umherspringen

Gast**
24.01.2014, 11:24
Ich habe gerade ein Außenhaltungstier (vor einer Woche reingeholt) und ein Innentier zusammen.

Beim Fell merke ich als Laie keinen Unterschied :rw:

Kerry
24.01.2014, 11:45
Super, Annett!
Dann ist er in guten Händen. :umarm::umarm:

Mona K.
24.01.2014, 11:54
Ich merke bei meinen zweien deutlich einen Unterschied zwischen Winter- und Sommerfell. Fuzzel z.B. ist im Sommer ganz seidig glatt, im Winter steht alles etwas mehr ab und man kann richtig reingreifen. Und Nino sieht halt einfach aus wie ein geplatztes Sofakissen. :love:

Ich denke, wenn das Tier zittert und allgemein nicht gut drauf ist, ist es krank oder/und einsam, wie die anderen auch schon sagten. Zu alt für AH gibt es mE bei gesunden Tieren nicht.

Nettimaus
24.01.2014, 12:01
Ok danke :umarm:

Dann hoffe ich mal, das er "nur" einsam ist.
Er hat seine Partnerin sehr geliebt und hat sich sogar als man ihm sie tot hingelegt hat zum Abschied nehmen, dazu gekuschelt :ohje:

Er hätte einen tollen Platz in Außenhaltung in Aussicht, wenn er gesund wäre.

3D
24.01.2014, 12:09
Er hat seine Partnerin sehr geliebt und hat sich sogar als man ihm sie tot hingelegt hat zum Abschied nehmen, dazu gekuschelt :ohje: :heulh:

ich hoffe, er ist gesund, findet eine tolle, neue Partnerin und wird wieder glücklich :umarm:

Simmi14
24.01.2014, 12:17
Frisst er denn? Ich hatte das einmal, das ein Kaninchen sich aus Trauer nur noch hingelegt hat + Fressen eingestellt. Das war vorbei, sobald er die neue Partnerin zu Gesicht bekam.

Nettimaus
24.01.2014, 12:23
Das erfahre ich alles heute Abend.
Diese Nacht werden bei uns minus 12 Grad und deshalb sollte er erst mal zu mir. Wenn was auffällig ist, kann ich morgen früh noch in die TK mit ihm.
Ich werde in meinem Bad das Fenster auf lassen :bc:, damit er wenn alles topi ist, Sonntag noch rausziehen kann in ein Außengehege zu einer neuen Partnerin hier in DD.

Tschüss ruhig geplantes WE :sad1:

Mottchen
24.01.2014, 12:32
zittern und kalten Ohren waren hier eher immer ein Zeichen für starke Kreislaufprobleme

Friederike
24.01.2014, 12:36
Ja, wenn er krank ist, ist es natürlich was anderes. Ich ging von einem gesunden Tier aus.




Beim Fell merke ich als Laie keinen Unterschied :rw:

Bei meinen sieht und fühlt man das total :love: Die sehen total aufgeplustert aus. Wenn man über das Fell streicht, fühlt es sich ganz dicht an und man fühlt wirlich nur Fell :love:

Nettimaus
24.01.2014, 12:36
Ich schaue erst mal ob er überhaupt "richtig" gezittert hat :umarm:
Das sind Aussagen der Halterin und die ist hochschwanger :secret:.
Vielleicht ist es ja eher hineininterpretiert und der Beschützerinstinkt bzw. die Angst noch ein Tier zu verlieren.

Er bekommt seit ein paar Tagen Vitamin B und Panacur, weil Hasel eben ein paar Mal umgekippt ist und wir sie vorsorglich auf ec behandelt haben .. und er bekommt es jetzt auch.

Heute abend weiß ich mehr :wink1:

@ edit ..also ein paar meiner Tiere verlieren jetzt schon wieder Massen an Fell. Komisch, obwohl sie alle dünnes Fell haben

Mottchen
24.01.2014, 12:46
hier sind auch beide im Fellwechsel, ich drück die Daumen für die Kleine:umarm:

Walburga
24.01.2014, 12:47
Du musst im Bad nicht erfrieren. :umarm:

Meine Kranken setzte ich in den Keller bei 12 °C und wenn die Sonne scheint wieder heraus. 12 °C bekommt man im Altbau (< 2007) mit Heizung herunter drehen hin.

2 Wochen Keller hat bisher niemand das Winterfell gekostet. Dachte ich anfangs auch das das schlimmer ist.

Nettimaus
24.01.2014, 13:01
Ok, danke :umarm:
Das ist schon mal gut zu wissen.
Nicht das er dann doch noch krank wird.

Nettimaus
25.01.2014, 09:20
Er ist seit gestern Abend bei mir und es war gut so für ihn.

http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=87624&d=1390634051

Unterboden nach 1/2 h Säuberung:
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=87623&d=1390634035

Zur Orientierung .. linker Pfeil ist linkes Bein hinten innen und rechter Pfeil ist After
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=87622&d=1390634016

Beide Augen waren verkrustet.
Ich tippe auf Bindehautenz. + Milben + Blasenprobleme
Außerdem zieht er sein Hinterteil nach ..also beim Hoppeln macht es immer Schlurks und Plumps ..

Aber er frißt gut, böbbelt alles voll :coffee: und zeigt jetzt keine wirklich richtigen Krankheitszeichen. Er ist neugierig und agil :good:

Aber so kann er nicht in Außenhaltung... bzw. vermittelt werden :sad1:

Gast**
25.01.2014, 12:19
Oh man :scheiss: Was die Leute manchmal alles übersehen :ohje:

Zum Glück ist er jetzt bei dir!

Friederike
25.01.2014, 17:04
Boah, das gibt's doch nicht, wie kann man sowas übersehen :ohje:

Da wundert mich nicht, dass er zitternd in der Ecke gesessen hat.

Gut, dass er jetzt bei dir ist und alles Gute für den Kleinen :umarm:

Nettimaus
26.01.2014, 10:40
Naja ganz so offensichtlich war es nicht zu sehen.
Obwohl die Beine schon offene Stellen hatten.
Sein Po war total verfilzt und ich glaube da spielt Blasengries eine Rolle. Wir haben ihn in mühevoller und vorsichtiger Kleinarbeit von allem befreit unten und dann sah man wie entzündet die Haut drunter war.