Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eilt: Novalgin-Dosierung/Stanleys Partnerin ist krank
Heike O.
23.01.2014, 14:12
Stanleys Partnerin ist krank, Durchfall. Zahnspitzen wurden entfernt und Metacam gespritzt. Ich glaube aber, dass - neben den Zahnspitzen - durch Stanleys Abwesenheit/ihrem Stress dadurch Hefen explodiert sind (Kot wird untersucht, hatte Anfang Dezember einen leichten Befall, Behandlung lt. TÄ nicht notwendig) und, dass sie schlimmes Bauchweh hat.
Päppeln geht gar nicht. Sie lässt es irgendwie zu, dass sie den Futterbrei ins Mäulchen gespritzt bekommt, aber spuckt ihn dann aus.
Hilfe!!!
Gertrud
ich weiß nicht, ob du das gerade liest, da du offline bist.
wenn du päppeln musst, nimm mal ne kleinere spritze (1ml) und gib den Brei tiefer in den Mund und weniger auf einmal, dann kann sie es eigentl nicht rauslaufen lassen. ich streichel dabei auch den hals und kopf etwas, dann ist sie/er abgelenkt und schluckt eher.
Hast du ihr Sab simplex gegeben? Wie lange ist der ZUstand schon?
Katharina
23.01.2014, 16:13
Das klingt für mich dann aber nach einer Aufgasung. Da müsste ein TA sich den akuten Zustand ansehen und eventuell auch röntgen. Außer Novalgin wären dann auch noch andere Medikamente notwendig, auf jeden Fall Dimeticon.
Der TA kann einige Sachen spritzen, Dimeticon geht aber nur oral. Im Mäulchen sollte auch nochmals geschaut werden ob es dort Verletzungen gibt.
Heike O.
23.01.2014, 19:03
Danke. Ich habe ihr nun Dimeticon geben können und päppel mit den kleineren Spritzen. Sie nimmt auch ausgewähltes Grün mehr oder weniger von allein. Frische Minze, Möhrengrün, Weidenäste.
Ich komme aber nicht mehr wirklich klar und suche deshalb für sie und Stanley, ihren ebenfalls nicht ganz fitten Partner eine Krankenpflege. Wer kann helfen?
Gertrud
ich würde, aber bin ja viel zu weit weg.
schreib doch, wenn dus zeitlich schaffst, was genau los ist, was untersucht wurde, wie du behandelst etc. das kriegen wir alle gemeinsam hin und vllt findet sich jdn aus der nähe, der mal vorbeischauen kann! nur nicht verzweifeln!
meine krieg ich nur gepäppelt, wenn ich sie zwischen meine beine setze, mich also so halb auf sie setze, sodass sie mir zwischen den Beinen nicht auskommt. aber dann darf ich den kopf nicht runterdrücken, sie muss die Möglichkeit haben, den Kopf zu bewegen, bleibt aber trotzdem sitzen (sofern ich ihr nicht zu viel spiel an den Beinen gebe). ich streichel den KOpf etwas und beruhige vor allem mich selbst! dann geht päppeln ganz gut. bei meinem wehrhaften kerl gehts nur in decke eingewickelt und mit schnelligkeit. der ist ein horrorpatient, wenns um spritzen (zum Päppeln oder Medis) geht.
aber das musste ich auch erstmal alles ausprobieren! wenn du es also schaffst, beschreib mal genauer, was los ist und was du machst! und in der zwischenzeit hoffe ich dass jdn hier aus deiner nähe ist und zeit hat mal vorbei zu sehen! Kopf hoch!
Threadtitel ändern "Hilfe bei Medikamentengabe gesucht + Postleitzahl"? :umarm:
Heike O.
23.01.2014, 19:34
o.k. neuer Thread lautet dann wie vorgeschlagen. Ach ja, päppeln tue ich nach der "donkon-Methode", vielleicht müssen wir uns noch ein bisschen einspielen. Die Brei-Verluste sind noch enorm hoch. Und: Gerade haben meine Schätzchen geköttelt - völlig normal. Ich kriege ein bis zwölf Koller.
Gertrud
feiveline
23.01.2014, 19:38
Brauchst keinen neuen Thread, einfach bei diesem die Überschrift ändern.
Heike O.
23.01.2014, 19:43
zu spät, ist schon passiert...
Heike O.
24.01.2014, 00:49
Wenn ich so aufzähle, was die Kleine inzwischen verspeist hat, klingt es - glaube ich - nicht sooo wenig, aber gefühlt ist das ganz anders: ein Bund Dill, bestimmt 20-30 Stiele Möhrengrün, 1/8 Apfel, zwei Blätter Mangold, ein bisschen frische Minze und Petersilie, dazu ein paar getrocknete Apfelblätter. Ich konnte ihr Novalgin, Dimeticon und ein paar ml Salbei/Kamille-Tee einflößen. Aber sie wirkt trotzdem extreeeem ruhig. Und Päppelbrei ist nicht in sie reinzukriegen... Ich hoffe, sie weiß, was sie tut.
Was meint ihr zu der Futterration?
Gertrud
Frische Kräuter sind immer sehr gut! Drücke die Daumen :umarm:
Katharina
24.01.2014, 00:52
Ich denke dass du auf Päppelbrei verzichten kannst, da sie doch einiges selber frisst. Du kannst ihr den Brei im Napf hinstellen, vielleicht nimmt sie ihn später.
In einer akuten Phase wäre ich damit zufrieden. Jedoch muss die Ursache für das Verhalten noch gefunden werden. Sie scheint aber auf einem guten Weg. :umarm:
Heike O.
24.01.2014, 00:58
Vielen Dank, jetzt geh' ich ein bisschen schlafen.
Heike O.
24.01.2014, 19:11
Hallo zusammen,
ursprünglich ging es hier um's Päppeln/Medigabe. Medikamente nimmt meine Kleine nun, aber Päppeln, egal ob mit großen oder kleinen Spritzen Mini- oder größerer Breimenge auf einmal... sie spuckt den Brei aus. Wenn's kleine Mengen sind, sammelt sie, bis sie's rausschieben kann. Das einzige, was sie im Moment noch allein nimmt sind Kohlrabiblätter, allerdings hat sie eine leicht Aufgasung.
Medis, die sie nimmt: Dimeticon, Metacam, Novalgin, Apfelpektin und einmalig Emeprid.
Soll ich wohl weiter Kohlrabiblätter geben? Eigentlich ist sie die gewohnt, aber da waren auch keine Bauchprobleme.
Ach ja, Ursache für das schlechte Futtern waren Zahnspitzen, die leider schon die Mundschleimhaut (heißt die so im Backenbereich?) beschädigt haben.
Gertrud
marinahexe
24.01.2014, 19:26
Wenn sie die Kohlrabiblätter allein frisst, gib ihr die. Ihr würde ihr stündlich Dimeticon geben. Bekommt sie ein AB wegen der Verletzung? Würde ich verabreichen lassen.
Heike O.
24.01.2014, 19:29
Hab' auch gedacht, ich gebe ihr die Blätter. Außerdem habe ich sie gerade heimlich beim Heu-Mümmeln erwischt. - Diese Kaninchen sind in Wirklichkeit nix für meine Nerven...
Nein, AB bekommt sie nicht.
Danke für die schnelle Antwort!
puh hat immer gern den brei warm angerüht mit fenchel tee geschlabbert aus dem napf, hab da dann auch immer gleich sab und mcp und haferflocken mit rein gemischt. das wurde dann immer gern genommen.
Heike O.
25.01.2014, 18:31
wollte doch auch die guten Neuigkeiten mitteilen: Bin gestern noch durch Wald und Garten und habe eifrig gesammelt. Zum Glück gibt es jede Menge Brombeerblätter, die mein Spätzchen dann gerne angenommen hat (natürlich ohne stachelige Mittelrippe) und ihr ist eingefallen, dass frischer Dill auch nicht zu verachten ist. - Sie mümmelt wieder recht gut, musste aber letzte Nacht und heute noch dazu animiert werden. Vorhin sah es so aus, als hätte sie sich endlich daran erinnert, dass es komfortabler ist, unabhängig von Frauchens Hand zu sein, saß im Heu... vorne rein mit den guten Allgäu-Stoff, hinten geordnet wieder raus *g*
Danke an alle, die für mich mitgedacht haben! :froehlich:
Gertrud
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.