Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rote Blutkörperchen schlecht, weiße B. kaum messbar
Hallo,
hatte jemand schonmal beim Kaninchen ein solches Blutbild, bei dem die Leukozyten kaum messbar waren und die Erythrozyten sehr niedrig waren?
Oder kennt jemand einen Spezialisten, der anhand eines Blutbildes auf eine Störung oder Krankheit beim Kaninchen schließen kann?
Bei Hunden und Katzen ist es zum Teil möglich.
Bei meiner Elli sind die Werte katastrophal, sie futtert, aber glücklich sieht sie nicht aus.
Sie macht viel und oft klare Pipi, deshalb habe ich eigentlich das Blutbild machen lassen, weil ich an die Nieren dachte, aber diese Werte sind in Ordnung. Elli ist 8 Jahre alt.
Miri :umarm:. Damit kenne ich mich leider nicht aus. Ich drücke euch ganz doll die Daumen :umarm: !
Danke Anja, das ist lieb.
Bis jetzt weiß ich nur, dass es so etwas bei Chemopatienten gibt. Total merkwürdig.
will dir keine angst machen...aber es kann eine leukämie sein, also blutkrebs...:ohje:
Ohje :ohje:
Danke für den Hinweis, ich hab vor nichts mehr Angst, bin mittlerweile bei den Hasen auf alles vorbereitet. :ohje:
das sie nicht "glücklich" aussieht kommt dann wohl daher das die erys niedrig sind. man fühlt sich schlapp, bekommt schlecht luft,... . weil das die sind die o2 transportieren
und da die leukos niedrig sind, sind sie sehr infektanfällig..ein einfach harnwegsinfekt kann sie komplett umhauen.
so ein bild ist leider typisch für eine leukämie...
ich hab davon keine ahnung, aber ich hoffe, es ist nichts schlimmes :ohje: :umarm: hat sie denn sonst keine auffälligkeiten (außer das "unglückliche Verhalten"?)
Walburga
22.01.2014, 19:16
Gab es auch ein Differenzialblutbild. Das Blutbild von Kaninchen verhält sich ja doch etwas anders als bei Hund und Katze. Ich schreib dir mal eine PN.
Danke, Zeppelinchen, auch für die PN.
Ich schreibe gleich mal Deinen Link an. :umarm:
@donkon
Danke :umarm:
Sie futtert halt sehr gut, was ja gut ist, ihr ist kalt und sie ist müde, aber das ist ja normal bei Blutarmut.
Sie neigt in letzter Zeit auch zu Entzündungen, die wir zwar immer wieder in den Griff bekommen, aber scheinbar sind diese sekundär und die Ursache liegt in der Blutarmut.
:ohje: ich kann dir leider so gar nicht helfen, außer dich mal drücken! bei dir ist sie in den besten Händen! :umarm:
Nettimaus
23.01.2014, 08:36
Wenn das von einem Labor ausgewertet wurde, dann steht eigentlich immer die Verdachtsdiagnose mit drauf.
Zumindest ist es bei uns so.:girl_sigh:
Das Blutbild wurde direkt in der Praxis erstellt.
Bei Laboklin hatte ich aber auch noch keine Verdachtsdiagnose drauf, das hatte ich bisher nur beim Einschicken von Gewebe.
In welches Labor schickt Ihr das Blut?
Nettimaus
23.01.2014, 12:46
Von Tests in der TAPraxis bin ich schon lange weg.
Die haben oft nicht die Referenzen, können ein Blutbild, gerade bei Kann. schlecht auswerten bzw. einer Krankheit zuordnen und zu teuer.
Ein Heimtierscreening kostet bei Synlab 34 Euro ..da hast du alle Werte inc. Diff. BB
Nach Synlab Leipzig
http://www.synlab.de/index.php?id=3
In Augsburg wertet es sogar die Fr. D. Hein aus ..die ehemals aus der LMU
http://synlab.com/index.php?id=586
http://synlab.com/fileadmin/user_upload/general/PDF/Untersuchungsauftr%C3%A4ge/Unters-Kleintiere_02-2012_web.pdf
Das Gerät ist extra für Heimtiere und Referenzwerte hab ich auch, nur kein Differenzialblutbild. Die anderen Geräte ohne Ref.werte kenne ich auch, die sind echt Mist.
Normalerweise lasse ich es aber auch lieber einschicken, aber da sie akut ja Symptome mit dem ungewöhnlichen Harnabsatz zeigte, wurde es diesmal in der Praxis ausgewertet. Ja, leider ist das teurer.
Danke für die Links, das klingt interessant, aber die Praxis hat leider einen Vertrag mit Laboklin. Vielleicht ergibt sich ja mal irgendwann die Gelegenheit mit dem anderen Labor. Ich merke es mir auf jeden Fall mal.
Nettimaus
23.01.2014, 13:57
Du kannst doch das Blut hinschicken lassen wo du es willst.
Ich hab es sogar schon selbst verschickt und "nur" vom TA abnehmen lassen.
Da muss doch kein Vertrag da sein dazu.
Und wo hast du denn die Referenzwerte her?
Die müssen vom Gerät sein ..irgendwelche aus irgendwelchen Büchern kannst du da nicht ansetzen.
Das ist ja gerade die Krux die es so schwer macht.
Falsch angesetzte Referenzwerte und schwups die falsche Diagnose.
Ruf bei Synlab an, ob du als Halter über den TA (Stempel) ein großes Heimtierscreening machen lassen kannst.
Wieviel EDTA Blut usw. du für was brauchst, steht auf der HP.
Die Referenzwerte sind oft von Labor zu Labor unterschiedlich. IDEXX z.B. hat auch andere Referenzbereiche als Laboklin.
Das ist ein Grund, warum es Sinn macht, Vergleichswerte eines Labors zu haben.
Wollte nur kurz zurückmelden, dass Elli keine Leukämie hat, dafür ist sie viel zu gut gebaut :rw:, naja, aber viel wichtiger ist, dass es ihr wieder etwas besser geht.
Sie hat leider eine immer wiederkehrende Blasenentzündung.
Kenne wenig Leukozyten als einen Immundefekt, allerdings beim Menschen. Davon gibt's 3 Stufen, bei der 3. Stufe liegen die Patienten im sterilen Zelt und könnten durch eine simple normale kleine Infektion sterben, darfst sie auch nur mit Mundschutz etc. besuchen. Eine Knochenmarkstransplantation wird manchmal gemacht, Medikamente gibt's dagegen nicht, nur symptomatisch gegen die Begleiterscheinungen. Bei Kindern kann sich das mit der Pubertät verwachsen (mit der Hormonumstellung), wenn es nur ein leichter Defekt ist (bei Stufe 3 weiß ich nicht). In der Zwischenzeit sind die Kinder/Patienten sehr infektanfällig und schnell schlapp, haben mit kleinen Anstrengungen schon zu tun, (oft auch chronische Erkrankungen wie Asthma etc.) Belastungssymptome gibts besonders in den Phasen, wo nicht genügend Leukozyten gebildet werden, die kann man zählen lassen. Dann ist absolute Schonzeit angesagt. Medikamente gibt es nicht, nur Ausruhen extrem und das Immunsystem aufbauen, den Rest muß der Körper allein machen. Das Krankheitsbild nennt sich zyklische Neutropenie und tritt phasenweise auf.
Ich weiß nicht, ob man das auf Kaninchen übertragen kann aber ein Gespräch mit dem Arzt wäre eventuell interessant. Ich drück euch die Daumen, daß das abgeklärt werden und geholfen werden kann! :umarm:
P.S. Das ganze ist ein Gendefekt, der vererbt wird (und recht selten ist), es besteht keine Ansteckungsgefahr.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.