Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen-Kombi & VG: Verhaltensänderung von "dominant" möglich?
Nächste Frage zur VG, ich möchte so viele Infos einholen wie möglich um unnötiges Kaninchen-durch-die-Republik-fahren zu vermeiden :-o
Der potenzielle Anwärter für die Häsin Peach (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=103083) ist als "sehr verträglich,allerdings Gruppenchef" von drei Kastraten bekannt: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=100002&page=2
Ich will lieber kein dominantes Kaninchen, da Peach mit ihrem Ex-Ex-Partner schlechte Erfahrungen gemacht hatte. Die Kombination mit ihrem superlieben Ex-Partner Lino schien da besser zu funktionieren, Peach hat ihn umgekehrt eher manchmal angerammelt wenn er im Weg rumlag :->
Frage: Kann man aus dem Verhalten eines Kaninchen in einer Gruppe überhaupt etwas über Verhalten mit einer Partnerin erraten, oder ist das so Kaffesatz-lesen dass man es einfach ausprobieren muss?
Danke!
Alexandra H.
22.01.2014, 11:49
Ich hab bisher die Erfahrung gemacht, dass man wohl doch gar nichts sagen kann.
Hatte erst den Fall, da wurde eine Angsthäsin neu vergesellschaftet und hat sich dann als aggressive, dominate Terrorzicke gezeigt.
Ich denke so pauschal kann man es nicht sagen, wie es sich genau entwickelt
Liebe Grüße
Alex
das seh ich auch so, das Verhalten kann sich immer ändern auch ohne das es ein VG gegeben hat.
Früher waren meine beiden Männer total verliebt und jetzt jagt der eine den anderen weg, aber geputzt wird immer noch.
Bei meinen Mädels ist es auch so, mal lieben sie sich und dann wieder nicht.
Vor einem Jahr waren alle noch super lieb zueinander. So hoffe ich das es sich wieder irgendwann ändert;=)*g*
diefiete
22.01.2014, 13:24
Huhu,
ich stimme meinen Vorrednern zu.
Mein Kleiner war bei den ersten beiden ZF's das absolute Angstkaninchen. Er ist schreiend und panisch die Wände hochgesprungen (ist mit Kaninchen von Geburt an aufgewachsen, daran lag es nicht).
Dann bei seiner 3. ZF im Leben war er plötzlich ein selbstbewusster Chef. Nun bei seiner 4. ZF kam er zu einer Freundin von mir, in eine Gruppe mit 3 Weibern. Und SCHWUBB er war SOFORT der unangefochtene Chef und verteidigte diesen Posten stark.
(Viele ZFs aufgrund von Todesfällen etc.)
Diese Erfahrung habe ich schon bei vielen meiner eigenen ZFs gemacht. Bis heute habe ich 8 oder mehr ZFs hinter mir.
Gleiche Erfahrungen habe ich auch schon von vielen anderen gehört.
Dabei kommt es nicht grundsätzlich auf Gruppen- und Paarhaltung an.
Liebe Grüße
Christiane E.
22.01.2014, 20:22
Ich habe hier einen der Berliner-Laborjungs sitzen und habe ihn kurz nach seinem Einzug hier als "Weichei" eingestuft und ihn in der Rangordnung immer ganz unten gesehen, da er sich von meinem "Altrammler" verprügeln ließ und von den beiden Mädels auch.
Irgendwann kriegte er den Rappel und jetzt ist er ranghöher als der andere Rammler und macht einen auf Macho wenn der mal aufmuckt :D
Frage: Kann man aus dem Verhalten eines Kaninchen in einer Gruppe überhaupt etwas über Verhalten mit einer Partnerin erraten, oder ist das so Kaffesatz-lesen dass man es einfach ausprobieren muss?
Doch klar, kann man.Ich denke dass sich der Charakter in jeder Kaninchenbeziehung widerspiegelt. Betty war Mia beispielsweise unterlegen und Miró gegenüber ist sie dominant. Da könnte man meinen, man kann ihr Verhalten nicht einschätzen... Sie hat sich Mia allerdings nie unterworfen. Sie ist ihr aus dem Weg gegangen aber sie strahlt trotzdem so viel Selbstbewußtsein aud Dominanz aus, dass es Mia nie genug war. Es gab permanent Stress, bis ich die Mädels trennen musste.
Man muss halt den Charakter der (vorherigen) Partner in die Überlegungen einbeziehen.
Frage: Kann man aus dem Verhalten eines Kaninchen in einer Gruppe überhaupt etwas über Verhalten mit einer Partnerin erraten, oder ist das so Kaffesatz-lesen dass man es einfach ausprobieren muss?
Doch klar, kann man.Ich denke dass sich der Charakter in jeder Kaninchenbeziehung widerspiegelt. Betty war Mia beispielsweise unterlegen und Miró gegenüber ist sie dominant. Da könnte man meinen, man kann ihr Verhalten nicht einschätzen... Sie hat sich Mia allerdings nie unterworfen. Sie ist ihr aus dem Weg gegangen aber sie strahlt trotzdem so viel Selbstbewußtsein aud Dominanz aus, dass es Mia nie genug war. Es gab permanent Stress, bis ich die Mädels trennen musste.
Man muss halt den Charakter der (vorherigen) Partner in die Überlegungen einbeziehen.
Sehe ich ganz genau so. Und möchte noch pauschal ergänzen: Tiere, die in der Rangfolge unten stehen, werden tendenziell versuchen, nach oben zu kommen. Das ist ganz normal, denn da ist das Leben sicherer und komfortabler. Daraus ergeben sich auch die kleinen Jagereien, Vertreibereien usw.
Meiner Erfahrung nach ist allerdings die Rangfrage in kleinen Konstellationen von 2-3 Tieren nicht so ausgeprägt wie in grossen Gruppen.
Walburga
24.01.2014, 08:54
Häsinnen / Rammler - Beziehung haben aber nichts nicht Rammler / Rammler Beziehungen zu tun.
Die splitten das in der Rangordnung sehr gut.
Das soll heißen, man kann schwer beurteilen nachdem der letzte Partner recht dominant war, das sie unter einem dominanten neuen Partner leiden wird.
Ein dominanter Rammler, der in der Gruppe ein eisernes Regiment führt kann sogleich die größte Schmusebacke gegenüber einer Häsin sein.
Schwierig wird es immer bei Tieren die in einer wichtigen Sozialisierungsphase kein Partnertier hatten. Sprich Kastraten die dummerweise die ersten 8 Monate in einem Kinderzimmerkäftig verbrachtein, oder von ihrem Riesenbruder in einem Zwergkaninchenstall kastriert wurden, sind tendenziell etwas egomanischer.
Bunny-Nick
24.01.2014, 10:30
Aus meiner Erfahrung kann ich nur bestätigen das sich ein Rammler der sehr dominant anderen Rammlern gegenüber ist bei einem Mädel als totaler Gentleman und Schmusebacke zeigen kann.
Hab selbst drei solche Exemplare, andere Jungs bekomme die ganze strenge zu spüren und die Mädels haben fast Narrenfreiheit.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.