PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nur bio?



Michi 123
21.01.2014, 09:58
Huhu,
Kauft ihr das Gemüse für eure ninchen nur vom bio laden oder auch ganz normal im super Markt? Spült ihr das Gemüse vorher gründlich mit Wasser ab? Gibt ihr zum beispiel die Karotten mit schale oder ohne?
Ich gebe zum beispiel meinen Hamster nur bio Paprika oder mache bei der zuchini die schale ab.
Aber ich weiß nicht wie es mit Kaninchen so aussieht:rw:

donkon
21.01.2014, 10:09
huhu,

ich muss sagen, wenn ich es mir leisten könnte, würde ich Bio kaufen (Auch für mich selbst), aber bei meinen Fressmonstern würde ich da schnell verarmen. Daher kaufe ich, was gut aussieht im normalen Supermarkt, oder beim Türken (dort ist es oft günstig, man muss aber drauf achten, dass es nicht matschig ist) und ich kaufe auch auf dem Stadtmarkt (saisonal, da kann man sich es halbwegs leiste). Beim Stadtmarkt kann man auch nach Gemüse"abfällen" fragen, dort bekommt man oft Möhrengrün, Petersilienstängel, Blumenkohlblätter etc. für umsonst.

Ich kaufe halt nicht in den total-billig-supermärkten, da dort (zumindest bei uns) das Gemüse oft schon schimmelt und ich dann denke, dass alles voller Sporen ist.

Waschen tu ich nur, was verdreckt ist oder so.

Schälen tu ich gar nix. Möhren werden halbiert, damits keine Streitereien gibt (genauso: Petersilienwurzel, Rote Beete etc. --> alles wovon es nur zwei Stück gibt.) Salat, Kräuter etc. leg ich einfahc so hin. Bei Salat mach ich die äußeren Blätter weg.

Tanja B.
21.01.2014, 10:34
Huhu :wink1:

Ich kaufe - ähnlich wie donkon - im Supermarkt, auf dem Wochenmarkt oder beim freundlichen Türken meines Vertrauens :D Von Frühjahr bis Herbst gibt es sowieso nur Wiese.

Gewaschen oder gar geschält wird hier in der Regel nichts :zwink: Verdauungsprobleme kennen wir hier seit über 6 Jahren nicht :rw:

LG Tanja

Getorix
21.01.2014, 10:41
Hallo

ich füttere sowohl Bio als auch nicht bio Sachen. Aber am liebsten selbst geschnittene Wiese mit Wildkräutern. Ich kaufe nur im Winter grosse Futtermengen für die Kaninchen.
Das Gemüse gibt es meist gewaschen, ungeschält und nur ganz grob zerkleinert dazu gibt es die geeigneten Rüstreste aus der Küche.

Paprika gibt hier z.B auch nur in Bio. Das ist bei uns aber auch kein typisches Kaninchenfutter. Kaufe ich im Winter auch kaum. Und wenn, dann bekommen die Kaninchen meistens nur das Innere mit den Kernen ab.

Anja S.
21.01.2014, 10:56
Ich kaufe alles ganz normal im Supermarkt oder im Gemüseladen. Abgewaschen werden nur Salate (allerdings füttere ich die im Winter nicht, weil meine das nicht vertragen), alles andere kommt einfach so auf den Futterteller. :wink1:

Lena
21.01.2014, 11:29
Ich kaufe sowohl im Supermarkt als auch auf dem Wochenmarkt oder beim Gemüseladen.

Hier wird nichts gewaschen und auch nichts kleingeschnitten. Von Frühjahr mir Spätherbst gibt es sowieso Wiese, die ist schon prima portioniert und muss auch nicht gewaschen werden :girl_haha:

Michi 123
21.01.2014, 12:09
Achso also wenn ihr die Wiese pflückt. Braucht man das nicht abwaschen? Wann fängt man mit dem pflücken an? Woher weiß ich das nichts giftiges dabei ist? Sorry für die vielen fragen:rw:

Gast**
21.01.2014, 12:12
Um Gottes Willen, du willst doch nicht Berge von Wiesen waschen :rollin:

Fang mit den einfachen Sachen an: Verschiedene Gräser, Löwenzahn und Klee.

Dann arbeitest du dich weiter vor zu Schafsgabe, Spitzwegerich, Breitwegerich, Gänseblümchen usw.

Pflücken würde ich sobald was wächst *g* Einige pflücken auch so lange kein Schnee liegt, also auch jetzt noch. Hab ich auch immer gemacht, nur meine jetzigen sind leider mäkelig und mögen keine Wiese bzw. können es nicht fressen (Zahni)

Katja D.
21.01.2014, 12:19
hey hey, also ich bin da auch immer sehr vorsichtig und wasche alles. habe mir extra eine salatschleuder gekauft und schleuder dann alles nach dem waschen wieder trocken außer äpfel oder so, die wasche und trockne ich mit dem handtuch.
ich könnte auch nicht alles in bio kaufen . ich frage mich beim essen machen : würde ich das so dem kind einer freundin anbieten?wobei ich mich bestimmt ein bisschen anstelle ...:kiss:

Honey038
21.01.2014, 12:23
Nur bio
und da es direkt aus dem Kühlschrank kommt, lege ich das gemüse in eine Schale mit heißem wasser.
danach abtrocken und fertig für die Raubtierfütterung

- - -
21.01.2014, 12:35
Meine bekommen im Winter nur Möhren (kein Bio), die wasche und schäle ich nicht. Im Sommer gibt es statt Möhren Grünzeug, wovon sich die Kaninchen das meiste selbst im Garten zusammensuchen. Ein bisschen etwas pflücke ich zusätzlich auf Wiesen.

feiveline
21.01.2014, 12:53
Nur Möhren (und Heu)??? Ist das nicht ein bisschen einseitig?:ohje:

- - -
21.01.2014, 13:09
Nur Möhren (und Heu)??? Ist das nicht ein bisschen einseitig?:ohje:

Ich finde es nicht einseitig, da ich die Möhren eh nur als Flüssigkeitsspender und Abwechlsung füttere nicht wegen Vitaminen und Co. Dafür bekommen sie das Trockenfutter und für die fehlende Struktur gibt`s Heu und Äste. Seit ich komplette Aussenhaltung (nicht nur im Sommer) habe, können sie zusätzlich noch im Garten grasen.

Meine sämtlichen Kaninchen kamen mit dieser Ernährung prima zurecht und hatten nie irgendwelche Verdauungs- (Haarballen, Aufgasung, Verstopfung, Durchfall usw.) oder Zahnprobleme, daher möchte ich an dieser Fütterung nichts ändern.

Honey038
21.01.2014, 13:42
Ich reich dir die Hand, meine kriegen an frischem auch nur Möhren - seit neuestem sind wir wieder auf Fenchel, hatten wir aber gut 5 Jahre nicht mehr.
Zusätzliche Kräuter, auch mal frisch und das war es dann auch schon.

- - -
21.01.2014, 13:45
Ich reich dir die Hand, meine kriegen an frischem auch nur Möhren - seit neuestem sind wir wieder auf Fenchel, hatten wir aber gut 5 Jahre nicht mehr.
Zusätzliche Kräuter, auch mal frisch und das war es dann auch schon.

Das mach mich jetzt aber neugierig.
1. Wie lange fütterst du denn schon so und warum?
2. Hast du vorher anders gefüttert?
3. Wie kommen deine Kaninchen damit klar?
4. Welche Kräuter(mischungen) fütterst du?

Honey038
21.01.2014, 13:58
1. Seit ca 5 Jahren, Aufgasungen im 2 Wochen Takt war der Auslöser, seitdem ist bis auf meist Haareaufgasungen Ruhe.

2. Vorher gab es viel frisches, zusätzlich Trockengemüse

3. Super, siehe oben, fast keine Aufgasungen mehr, beide sind kugelrund, fit, haben glänzendes Haar, klare Augen, Trockene Näschen und sind topfit. Regelmäßige Check UP's beim Ta bestätigen das.

4. Eigentlich alles was es im Kaninchenladen zu kaufen gibt, es gibt das allerdings nur als Leckerchen, der Renner ist:
Breitwegerich, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Löwenzahnwurzel (sehr wenig, da gibt es nen flotten Hugo von)
anonsten gibt es noch Ringelblumenblüten, Fenchelsamen, Löwenzahn, Spitzwegerich, Dillstiele, usw... wir haben sehr viel, aber die beiden Gourmets fressen nicht alles.
Frisch bekommen sie eigentlich nur Dill, mal Salbei oder Minze. Alles andere fressen sie nicht.

Seit letztem Jahr füttere ich auch wieder Wiese, habe ich auch bestimmt 5 Jahre nicht gemacht, bzw. mal probiert, zack Aufgasung. Daher es bis letztes Jahr nicht wieder probiert.
Beide sind nun 7 Jahre alt.

:D
Fragen beantwortet? ;)

- - -
21.01.2014, 14:00
Fragen beantwortet? ;)

Jepp.:freun:

Katrin
21.01.2014, 14:04
Gemüse wasche ich meistens schon kurz ab, da das ja von vielen Menschen im Laden angegrabbelt wird. Meine Langohren kriegen sowohl bio als auch "normales" Gemüse aus dem Supermarkt.
Das einzige, was ich schäle, sind Gurken, da die diese wohl oft mit hartnäckigen Pestiziden (kaum wasserlöslich, eher fettlöslich, hab ich zumindest mal gelesen) belastet sind.

Simmi14
21.01.2014, 14:19
Alles aus dem Supermarkt + Wochenmarkt wasche ich auch für mich selbst (Angrabbeln, Fliegen, Pilzsporen). Stärker belastete Sachen wie Paprika, Trauben usw. gibt es nur in Bio.
Man muss sich ja auch überlegen, dass die ganzen Pestizidgrenzen für den Menschen gelten.

Lena
21.01.2014, 14:24
Achso also wenn ihr die Wiese pflückt. Braucht man das nicht abwaschen? Wann fängt man mit dem pflücken an? Woher weiß ich das nichts giftiges dabei ist? Sorry für die vielen fragen:rw:


8734287343

Das lernt man mit der Zeit. Vielleicht gibt es Wiesenplücker in deiner Nähe, dann kann man zusammen losziehen.

Ps: Auf der zweiten Karte ist der Breitwegerich eigentlich ein Mittlerer Wegerich. Kann man aber genauso gut füttern.

Keks3006
21.01.2014, 16:55
Ich kaufe das Gemüse im Supermarkt, normalerweise ist das kein Biogemüse. Gewaschen oder geschält wird nichts. Allerdings kaufe ich als stärker belastet geltende Sorten wie Sommersalat im Winter, Gurke, Paprika, Früchte... auch nie für die Kaninchen.

veganinchen
21.01.2014, 17:52
Nachdem ich selbst mal von konventionellen Weintrauben tagelang einen pelzigen, tauben Mund hatte, habe ich den Kaninchen fast nix gegeben, was nicht bio war. Die Pestizidmengen im Gemüse muss doch auf so kleine Körper umso krasser wirken.
Das Geld für bio hatte/habe ich auch nicht, aber durch "gesparte" TA-Behandlungen von Aufgasungen war es wahrscheinlich gar nicht teurer als nicht-bio.

feiveline
21.01.2014, 18:03
Tja,wenn man dem Bio-Siegel vertrauen könnte..... und selbst da ist man nicvht mehr sicher vor Pestiziden. Dafür müsste man schon Biogemüse von AGÖL-kontrollierten Betrieben kaufen... und das ist auf Dauer eher nicht zu bezahlen...:ohje:

april
21.01.2014, 18:07
Achso also wenn ihr die Wiese pflückt. Braucht man das nicht abwaschen? Wann fängt man mit dem pflücken an? Woher weiß ich das nichts giftiges dabei ist? Sorry für die vielen fragen:rw:

Nein, die Wiese brauchst Du nicht abzuwaschen. Die Flächen der Pflanzen wären aber auch so ungünstig (von Grösse und Haftfähigkeit), dass Du ausser einem bisschen Staub nichts abkriegen würdest.

Das Pflücken kannst Du jederzeit anfangen, theoretisch auch unter Schnee. Allerdings steigt im Herbst die abgestorbene Masse an, was gelegentlich dazu führt, dass die Kaninchen die Wiese manchmal nicht wollen. Für den Menschen ist nicht erkennbar, woran das liegt, denn welke Blätter hauen sie wie Kartoffelchips weg - aber das Kaninchen hat auch beinahe dreimal so viele Geschmacksknospen, darunter eine Sorte, von der wir nicht einmal wissen, wofür sie gut sind, und einen 300hundertfach besseren Geruchssinn, also ist es nur recht, dass wir nicht schnallen, was die Tierchen machen.

Auf bewirtschafteten Wiesen oder auch ganz normalen Wiesen wächst im Prinzip nichts, was einem Kaninchen giftig oder gefährlich werden könnte. Hier ist oberstes Gebot: Du solltest die Wiese kennen und etwa wissen, wer sich darauf herumtreibt und was er da macht. Manche Landwirte versuchen, Pflanzen wie Sauerampfer mit Gift auszurotten, und für das Pflücken muss man das natürlich wissen. Denn solches Gift vertragen Kaninchen tendenziell nicht.

veganinchen
21.01.2014, 18:07
@feiveline: Klar, ganz sicher weiß man es nicht. Aber bei bio ist die Pestizidrate im Schnitt schon deutlich geringer;)
Von einem billig-Pfefferminztee hatte ich auch mal so eine Reaktion, von bio noch nie.

april
21.01.2014, 18:16
Nachdem ich selbst mal von konventionellen Weintrauben tagelang einen pelzigen, tauben Mund hatte, habe ich den Kaninchen fast nix gegeben, was nicht bio war. Die Pestizidmengen im Gemüse muss doch auf so kleine Körper umso krasser wirken.


Tut's auch. Bereits bei Säuglingen können Pestizidrückstände nachgewiesen werden, die noch über die Nabelschnur und später die Muttermilch transferiert wurden, und Entwicklungen wie ADS sind vor allem dort häufig zu finden, wo die Schwangeren im Übermass konventionell angebautem Gemüse ausgesetzt werden. Der Zusammenhang zwischen defizitärer Gehirnentwicklung und Pestiziden aus konventionellem Gemüseanbau ist genügend gesichert.

@feiveline: Dass man Biolabeln nicht trauen können sollte, ist doch ein totaler Witz, wenn man sich die täglichen Betrügereien ansieht, der von nicht-Bio und folglich nicht-gelabelten Lebensmitteln ausgehen. In diesem Sinne sind konventionelle Nahrungsmittel die sichere Seite: Da weiss man wenigstens sicher, dass man vergiftet wird.

Christiane E.
22.01.2014, 20:37
Meine kriegen jetzt über den Winter Grünkohl direkt vom Feld, Kohlrabi direkt aus der Tonne :rollin:, Pferdemöhren, Löwenzahnsalat und Petersilie vom Türken, Wirsing und Apfel. Davon wird nur der Apfel gewaschen. Das einzige was ich schneide ist der Wirsing und den auch nur in zwei hälften weil ich 3 Kilo Wirsing auf einmal etwas viel finde. :D:D

Solange meine Nasen gesunde Zähne haben werde ich ihnen ihr Futter auch nicht schneiden......wozu haben sie denn sonst Zähne :rw:

Im sommer gibts wiese und die wird auch nicht gewaschen. Höchstens mal befeuchtet wenn es zu warm ist.

Außer der Wiese ist das meiste wohl kein Bio....und selbst bei der Wiese wäre ich mir nicht immer sicher.

Astrid
22.01.2014, 20:39
huhu,

ich muss sagen, wenn ich es mir leisten könnte, würde ich Bio kaufen (Auch für mich selbst), aber bei meinen Fressmonstern würde ich da schnell verarmen. Daher kaufe ich, was gut aussieht im normalen Supermarkt, oder beim Türken (dort ist es oft günstig, man muss aber drauf achten, dass es nicht matschig ist) und ich kaufe auch auf dem Stadtmarkt (saisonal, da kann man sich es halbwegs leiste). Beim Stadtmarkt kann man auch nach Gemüse"abfällen" fragen, dort bekommt man oft Möhrengrün, Petersilienstängel, Blumenkohlblätter etc. für umsonst.

Ich kaufe halt nicht in den total-billig-supermärkten, da dort (zumindest bei uns) das Gemüse oft schon schimmelt und ich dann denke, dass alles voller Sporen ist.

Waschen tu ich nur, was verdreckt ist oder so.

Schälen tu ich gar nix. Möhren werden halbiert, damits keine Streitereien gibt (genauso: Petersilienwurzel, Rote Beete etc. --> alles wovon es nur zwei Stück gibt.) Salat, Kräuter etc. leg ich einfahc so hin. Bei Salat mach ich die äußeren Blätter weg.

Dito. :good: Salate kaufe ich gerne im Biosupermarkt in der Hoffnung, dass die nicht so schadstoffbelastet sind. Ansonsten kaufe ich das was mir gefällt und wenn's grad Bio ist ist es Bio.

Jennifer
28.01.2014, 18:45
Viele Dinge werden hier nicht angerührt wenn es Bio ist :rollin:

Ich mache es wie Astrid und Christiane... wenn sie es nicht mögen/Wollen rühren meine Gourmet´s es eh nicht an *g*