Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Harnröhrenstein,nun Blasenschlamm, Hilfe :-( #40
Jennifer
16.01.2014, 12:40
Hallo,
Elvis hat einen Harnröhrenstein. Woher kommt sowas?
Wir haben ihn gestern abend zum Not-TA gebracht. Totale Lähmung, eingepinkelt. Konnte nichtmal das Köpfchen bewegen. Starke Schmerzen.
Vor einigen Minuten bekamen wir die Diagnose. Er wird gleich operiert. Der Stein ist riesen groß :sad1:
Liegt es an der Ernährung? Was sind die Faktoren das sowas einfach kommt?
LG Jenny
Oh je :ohje:...armer Elvis.
Soweit mir bekannt ist, liegt die Entstehung dieser Steine am Kalzium bzw. an dem Verstoffwechseln des Kalziums.
Wie gut, dass er sofort operiert wird.
Ich drücke ganz, ganz fest die daumen, dass der Stein so liegt, dass man gut an ihn heran kommt und er vollständig entfernt werden kann.
Alexandra K.
17.01.2014, 07:51
Es gibt begünstigende Ursachen:
-Bewegungsmangel
-Ca-/Ph-Verhältnis paßt nicht
-Vit D Mangel
.....
Solche Steine entstehen, wenn die Nieren nicht mehr anstandslos funktionieren, wenn Nanobakterien vorliegen, wenn zu viel Phosphor im Verhältnis zum Calcium verfüttert wird (wie das bei der verbreiteten Gemüsefütterung schnell passieren kann).
Sie sind kein Repräsentant für eine Kalzium-Überversorgung, und im Gegensatz zu mausefusses' Aussage würde Vitamin D-Mangel das Entstehen solcher Steine eher verhindern als begünstigen.
feiveline
17.01.2014, 11:25
Er wird gleich operiert. Der Stein ist riesen groß :sad1: Wiwe geht es denn dem Kleinen jetzt?
Alexandra K.
17.01.2014, 11:34
Vit D ist ja maßgeblich am Calciumstoffwechsel beteiligt , ich denke man sollte weder mangel noch Überschuß haben.
Ich dachte das aufgrund des VitD-Mangels Innentiere häufiger derartige Probleme haben als Außenkaninchen . Bei einm Vit D Mangel wird Calcium aus dem Knochen abgebaut, oder ?
April, erklär mal bitte.
Guck auch mal hier letty: http://www.medirabbit.com/GE/Urogenital/Stones/Urolithias_ge.htm
Jennifer
17.01.2014, 11:39
Feiveline guck mal da:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=102517&p=3237916&viewfull=1#post3237916
und Seite 4 #61.
Danke :umarm:
feiveline
17.01.2014, 11:41
Feiveline guck mal da:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=102517&p=3237916&viewfull=1#post3237916
und Seite 4 #61.Dann drück ich mal mit die Daumen... :umarm:
Ich dachte das aufgrund des VitD-Mangels Innentiere häufiger derartige Probleme haben als Außenkaninchen . Bei einm Vit D Mangel wird Calcium aus dem Knochen abgebaut, oder ?
April, erklär mal bitte.
Nein, nein, das stimmt so nicht. Ob ein spezifisches Tier einen Vitamin D Mangel aufweist, müsste man erst einmal prüfen, das kann man nicht einfach behaupten. Auf keinen Fall kann man gleichsetzen Innentier = Vitamin D Mangel.
Meiner Meinung nach ist es auch nur blosse Behauptung oder Vermutung, ob Innentiere solche Probleme häufiger haben als Aussentiere.
Mit Vitamin D wird vor allem die Calcium-Ausscheidung angeregt, und das Calcium wird aus der Nahrung stammen, wenn genügend Calcium in der Nahrung vorhanden ist.
Mit Vitamin D wird auch eine verstärkte Verkalkung von Nieren und Gefässen gefördert. Mit der verstärkten Verkalkung sinkt die Leistung der Niere. Mit abnehmer Leistung der Niere sinkt die Calciumabsorption und es wird ebenfalls mehr Calcium ausgeschieden.
Aus diesen Gründen rate ich in solchen Fällen von vitaminisiertem Futter ab.
Alexandra K.
17.01.2014, 14:16
Aufgrund des fehlenden Tageslichtes haben Innentiere doch sicher eher ein Vit D Mangel oder meinste nicht?
Dann ist aber wohl primär eher eine Nierenproblem ? Was dann auch erklärt warum viele Tiere es erst im Alter bekommen ?
Aufgrund des fehlenden Tageslichtes haben Innentiere doch sicher eher ein Vit D Mangel oder meinste nicht?
Dann ist aber wohl primär eher eine Nierenproblem ? Was dann auch erklärt warum viele Tiere es erst im Alter bekommen ?
Meiner Meinung nach haben Innentiere sehr viele Probleme, aber Vitamin D Mangel eher nicht.
Und ja genau, ich vermute als Ursache der Kristalle, ob als Blasenschlamm oder Stein, ein Nierenproblem, präzise weil es tendenziell im Alter auftritt.
Meiner Meinung nach haben Innentiere sehr viele Probleme, aber Vitamin D Mangel eher nicht.
Und wie kommen dann Innentiere an Vitamin D, wenn nicht über Sonne oder Tageslichtlampen? :hä:
Meiner Meinung nach haben Innentiere sehr viele Probleme, aber Vitamin D Mangel eher nicht.
Und wie kommen dann Innentiere an Vitamin D, wenn nicht über Sonne oder Tageslichtlampen? :hä:
In den meisten Fällen wohl über Heu und vitaminisiertes Futter.
Meiner Meinung nach haben Innentiere sehr viele Probleme, aber Vitamin D Mangel eher nicht.
Und wie kommen dann Innentiere an Vitamin D, wenn nicht über Sonne oder Tageslichtlampen? :hä:
In den meisten Fällen wohl über Heu und vitaminisiertes Futter.
:hä: Das versteh ich jetzt nicht ganz:
Mit Vitamin D wird vor allem die Calcium-Ausscheidung angeregt, und das Calcium wird aus der Nahrung stammen, wenn genügend Calcium in der Nahrung vorhanden ist.
........
Aus diesen Gründen rate ich in solchen Fällen von vitaminisiertem Futter ab.
Kannst du das bitte noch einmal so erklären, warum du in diesem Fall auf vitaminisiertes Futter verzichten würdest, wenn doch durch die Zugabe von Vitamin D die Ca-Ausscheidung angeregt wird?:freun:
Hopeline
17.01.2014, 14:54
Solche Steine entstehen, wenn die Nieren nicht mehr anstandslos funktionieren, wenn Nanobakterien vorliegen, wenn zu viel Phosphor im Verhältnis zum Calcium verfüttert wird (wie das bei der verbreiteten Gemüsefütterung schnell passieren kann).
Sie sind kein Repräsentant für eine Kalzium-Überversorgung, und im Gegensatz zu mausefusses' Aussage würde Vitamin D-Mangel das Entstehen solcher Steine eher verhindern als begünstigen.
:rw:was sind Nanobakterien?:rw:
Woodys Stein in der Harnröhre kam von den Nieren. Bei Nierensteinen lösen sich manchmal kleine Teile und wandern dann. Das macht wahnsinnige Schmerzen, sie sind häufig scharfkantig und verletzten die Harnröhre regelrecht. Abgesehen von dem Problem der Rückstauung in die Nieren. :(.
Ich drücke alle Daumen. :umarm: Eine OP an der Harnröhre ist nicht ohne, denn diese darf nicht groß vernarben, da es dann zu Problemen und ebenfalls Rückstau kommen kann.
Meiner Meinung nach haben Innentiere sehr viele Probleme, aber Vitamin D Mangel eher nicht.
Und wie kommen dann Innentiere an Vitamin D, wenn nicht über Sonne oder Tageslichtlampen? :hä:
In den meisten Fällen wohl über Heu und vitaminisiertes Futter.
:hä: Das versteh ich jetzt nicht ganz:
Mit Vitamin D wird vor allem die Calcium-Ausscheidung angeregt, und das Calcium wird aus der Nahrung stammen, wenn genügend Calcium in der Nahrung vorhanden ist.
........
Aus diesen Gründen rate ich in solchen Fällen von vitaminisiertem Futter ab.
Kannst du das bitte noch einmal so erklären, warum du in diesem Fall auf vitaminisiertes Futter verzichten würdest, wenn doch durch die Zugabe von Vitamin D die Ca-Ausscheidung angeregt wird?:freun:
Weil die verstärkte Calcium-Ausscheidung keine gute Nachricht ist, denn es ist in der Niere, in der das gefilterte Calcium nicht absorbiert wird und sich zu Kristallen verbindet. Die Kristallisierung findet nicht im Blut statt.
In einer gesunden Niere kommt das Blut an, das Calcium wird herausgefiltert und in einem anderen Teil der Niere wieder absorbiert. Bei einer erhöhten Ausscheidung, aus welchem Grund auch immer, wird das Calcium nicht absorbiert und gelangt sogleich zu allen anderen Stoffen Richtung Blase, mit denen es sich zu Kristallen verbindet.
Weil die verstärkte Calcium-Ausscheidung keine gute Nachricht ist, denn es ist in der Niere, in der das gefilterte Calcium nicht absorbiert wird und sich zu Kristallen verbindet. Die Kristallisierung findet nicht im Blut statt.
In einer gesunden Niere kommt das Blut an, das Calcium wird herausgefiltert und in einem anderen Teil der Niere wieder absorbiert. Bei einer erhöhten Ausscheidung, aus welchem Grund auch immer, wird das Calcium nicht absorbiert und gelangt sogleich zu allen anderen Stoffen Richtung Blase, mit denen es sich zu Kristallen verbindet.
Danke.
Jennifer
17.01.2014, 23:23
Ich versteh das alles nicht :ohje::ohje:
Fasse mal zusammen: die Ursache des Steinproblems sind mit recht hoher Wahrscheinlichkeit die Nieren. Du hast im anderen Thread schon was geschrieben von schlechten Nierenwerten, die sollten in nächster Zeit immer überprüft werden. Die Nieren unterstützen kann man durch Infusionen (kriegt er ja schon), evtl. Homöopathie, die User hier und auch deine TA werden dazu sicher Ideen haben. :umarm:
Ich denk auch mal laut: so lange hast du ihn noch nicht, dass sich deine Fütterung nenativ bemerkbar machen kann, eher die der Vorbesitzer vor Finchen. :negative: Und die Nieren können auch manchmal durch EC geschädigt sein. Ist da was bekannt? Drücke ihm die Daumen :umarm:
Alexandra K.
18.01.2014, 07:38
Letty, es ist dann wohl die Zeit des Übens der s.c. Injektion gekommen, dann kannst Du selber infundieren.:wink1:
Jennifer
18.01.2014, 09:45
Fasse mal zusammen: die Ursache des Steinproblems sind mit recht hoher Wahrscheinlichkeit die Nieren. Du hast im anderen Thread schon was geschrieben von schlechten Nierenwerten, die sollten in nächster Zeit immer überprüft werden. Die Nieren unterstützen kann man durch Infusionen (kriegt er ja schon), evtl. Homöopathie, die User hier und auch deine TA werden dazu sicher Ideen haben. :umarm:
Ich denk auch mal laut: so lange hast du ihn noch nicht, dass sich deine Fütterung nenativ bemerkbar machen kann, eher die der Vorbesitzer vor Finchen. :negative: Und die Nieren können auch manchmal durch EC geschädigt sein. Ist da was bekannt? Drücke ihm die Daumen :umarm:
Nichts bekannt. Weder wie er gefüttert wurde vor Fienchen noch ob Krankheiten. Aber von schlecher Fütterung ist auszugehen. :ohje:
Letty, es ist dann wohl die Zeit des Übens der s.c. Injektion gekommen, dann kannst Du selber infundieren
:panic::panic::panic::panic::panic::panic:
:girl_cray::girl_cray:
Falls notwendig, werde ich es natürlich lernen. Einige Tage muss er eh noch bleiben wegen des Katheters und dann sehen wir weiter.
Heute Mittag besuche ich ihn :rw:
Tanja B.
18.01.2014, 14:56
[quote]
Letty, es ist dann wohl die Zeit des Übens der s.c. Injektion gekommen, dann kannst Du selber infundieren
:panic::panic::panic::panic::panic::panic:
:girl_cray::girl_cray:
Falls notwendig, werde ich es natürlich lernen. Einige Tage muss er eh noch bleiben wegen des Katheters und dann sehen wir weiter.
Heute Mittag besuche ich ihn :rw:
Das ist wirklich nicht schwer, wenn man es richtig gezeigt bekommen hat :umarm: nur Mut! Und es erspart ihm den ständigen TA-Stress :kiss:
Ich drücke die Däumchen! :flower:
Jennifer
21.01.2014, 13:16
Wenn es sein muss, lerne ich es selbstverständlich. :secret:
Die Nierenwerte sind wieder super :froehlich::froehlich:
Wir gehen (erstmal) davon aus, das die schlechten Nierenwerte von dem Rückstau kamen. Er bleibt ja eh noch da. Sie kontrolliert weiter regelmäßig. Heute oder morgen entfernt sie den Katheter :panic:
Heute Abend bin ich eh da :girl_sigh:
Sie hat mir ein Info Heft mitgegeben, da gibt es spezielles Futter um Harnsteinen vorzubeugen. Hab das Heft gerade nicht hier. Weiss da aber jemand schon mehr? (Namen schreibe ich dann morgen, wie das Zeug heisst)
Alexandra K.
21.01.2014, 16:03
Sie hat mir ein Info Heft mitgegeben, da gibt es spezielles Futter um Harnsteinen vorzubeugen.
Klingt nach Werbung*g*
Futter um Harnsteinen vorzubeugen findest Du draußen auf der Wiese....hihihihi
Jennifer
21.01.2014, 16:09
Sie hat mir ein Info Heft mitgegeben, da gibt es spezielles Futter um Harnsteinen vorzubeugen.
Klingt nach Werbung*g*
Futter um Harnsteinen vorzubeugen findest Du draußen auf der Wiese....hihihihi
Dann darfst du mir gerne hier helfen, da ist mein Wiesenproblem :rollin::rollin::umarm:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=103443&p=3244665#post3244665
Da Du eine Wiese hast, sehe ich nicht so das Problem ;) Ist doch gut mit dem Gras und eher wenig Kräuter. Die kommen dann schon, wenn Du das Gras schneidest.
Alexandra K.
21.01.2014, 16:48
@Letty
Ich finde es völlig wumpe welche Mischung Du kaufst...alles super.:wink1:
Jennifer
21.01.2014, 18:14
:bc::bc::bc::bc:
Du bist bei der Wiesenentscheidung keine große Hilfe :rollin::rollin:
ich hab davon doch garkeine Ahnung, außer das ich jedem verbiete Rasen zu mähen :totl:
Warum streust Du nicht einfach beide aus, dann kannst Du noch einen Versuch daraus machen :rollin:
Alexandra K.
21.01.2014, 23:01
Warum streust Du nicht einfach beide aus, dann kannst Du noch einen Versuch daraus machen :rollin:
Genau, die Tiere werden Dir dann schon sagen was geiler ist.Es besteht absolut keine Notwendigkeit da so eine Wissenschaft draus zu machen. Kaufe gute Saat damit Du auch eine realistische Chance hast das das meiste keimt und fertig.*g*
Was ist das denn für ein Futter, Letty?
Ich weiß, dass solche Sachen umstritten sind und was sie für Folgen haben. Trockenfutter in Bezug auf Blasenprobleme ist auch nicht der Hit. Trotzdem gibt es ein Futter, das bei Max massive Ausscheidungen fördert und es ihm danach sichtlich besser geht.
Alexandra K.
21.01.2014, 23:49
Trotzdem gibt es ein Futter, das bei Max massive Ausscheidungen fördert und es ihm danach sichtlich besser geht.
Wenn Du diese Pellets meinst, da ist z.B. Goldrute und Birke drin...das wirkt harntreibend.
Das würde ich dann jedoch als lose Ware füttern und nicht als Pellet gepreßt:-)*g*
Trotzdem gibt es ein Futter, das bei Max massive Ausscheidungen fördert und es ihm danach sichtlich besser geht.
Wenn Du diese Pellets meinst, da ist z.B. Goldrute und Birke drin...das wirkt harntreibend.
Das würde ich dann jedoch als lose Ware füttern und nicht als Pellet gepreßt:-)*g*
Das clevere Kaninchen selektiert es allenfalls 'raus - aber einen Versuch ist es wert!
Wenn es dann ausgerechnet Birke und Goldrute liegen lassen würde, kann man es wieder ohne Selektionsmöglichkeiten machen.
Um welche Pellets geht es hier denn eigentlich ? :wink1:
Jennifer
22.01.2014, 09:00
Guten Morgen,
ich habe einen Infozettel mitbekommen für "Allrodin UTI KN"
Gestern wurde der Katheter gezogen, er ist noch ein wenig angeschlagen. Nun ist wichtig das die Harnröhre wieder gutheilt, da sie die ja aufschneiden musste :ohn:
Aber beim Futtern ist er ganz vorne dabei und äußerst gierig.
Er lässt alles ganz brav mit sich machen, so das sogar die TA-Helfer alleine infudieren dürfen (normalerweise macht meine TÄ alles selber).
Blutbild haben wir bisher nicht gemacht, sondern nur die Nierenwerte kontrolliert. Wenn er wieder fit und zuhause ist, wollen wir ca 1-2 Monate später nochmal ein Blutbild machen und schauen ob sich da nicht vlt Schlamm in der Blase sammelt :ohje:
http://abload.de/img/uusk4.jpg (http://abload.de/image.php?img=uusk4.jpg)
Ah danke, und die Allrodin probiert ihr jetzt aus?
Weiter gute Besserung und alles Gute für euch!!
Ich meinte die Uroplex von Bunny.
Sie hassen sie leider extrem, aber ab und an nehmen sie ein paar davon und bei Max merkt man davon echt was.
Hab alles schon lose angeboten, sämtliche offenen Kräuter, Blätter, die harntreibend sind, aber er mags nicht.
Mit Allrodin musst du halt aufpassen und schauen, welche Zusammensetzung der Stein hat.
Jennifer
23.01.2014, 08:46
@Maren, wir haben den Stein ja einschicken lassen, mal sehen was das Labor sagt. Und dann muss ich eh erstmal sehen ob ich nicht noch irgendwas anderes finde was ich besser finde. Elvis soll im Frühling ja wieder in eine große Gruppe, da ist das ein wenig schwer mit wer frisst was *g*
Jennifer
29.01.2014, 21:21
Also, der Stein war ein Kalzium-Stein.
Montag Abend durfte er nach Hause, alles war gut... bis heute morgen :ohje: Seit Mittag ist er wieder in der TK. Er hat Schlamm in der Blase. Daher die Schmerzen und auch eine leichte Aufgasung :coffee:
Selber infudieren und ausmassieren wird auf mich zukommen.
Mein Kopf ist voll.
Kann mir jemand eine Liste zusammenstellen, was ich füttern kann / darf / sollte um den Schlamm NICHT zu fördern & ihm zu helfen. :rw:
Ich kann all das was ich mir zusammen lese an verschiedenen Infos kaum noch merken mit mittlerweile 3 chronisch Kranken Tieren. Wenn hier wenigstens ein wenig Ruhe reinkommen würde :scheiss:
Kann / mag mir jemand eine Liste zusammen stellen mit dem Futter und den wichtigsten Infos was sonst noch wichtig ist? Dann kann ich mir das rauskopieren und drucken, so das ich erstmal was habe, bis ich am WE ein wenig Kopf frei habe um mich weiter zu informieren. Ich wäre euch sehr dankbar :umarm:
Harnröhrenstein und Blasenschlamm haben möglicherweise die gleiche Ursache, kein Grund zur Panik. Füttere Phosphatarm, verzichte auf mineralisierte und vitaminisierte Trockenfutter und steige im Frühjahr auf Wiese mit nicht zu vielen Kräutern um.
Hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=100141&p=3134245&viewfull=1#post3134245) habe ich zu zwei Listen verlinkt, die die Mineralstoffgehalte von Gemüse, Obst und Lebensmitteln zeigen. Da suchst Du Dir alles aus, wo Calcium:Phosphor 2:1 ist.
Jennifer
30.01.2014, 14:18
Danke April :umarm: ich habe das andere Thema mal überflogen...
Da es da ja eher um Kristalle geht, stelle ich nochmal Fragen neu :rollin:
Nösenberger? Ja/Nein?
Meine TÄ hat schon gesagt, kein Heu mit vielen Kräutern oder ähnlich. Gibt bei uns eh nur noch Bauernheu.
Und nochmal eine Verständnis Frage: Ist es richtig das er mehr Calzium als Phosphor bekommen soll? Ich habe zwar gelesen, das man die Ernährung nicht auf Kalziumarm umstellen soll, aber um ehrlich zu sein, habe ich so cirka nichts von den anderen Texten verstanden :rw:
Hast du ein paar Gemüse/Kräuter Sachen für mich die ich füttern kann?
LG Jenny
Alexandra K.
30.01.2014, 16:36
Ist es richtig das er mehr Calzium als Phosphor bekommen soll?
2 Calcium , 1 Phosphor...genau
An sich sollte man grundsätzlich nicht im Übermass Kräuter und nicht im Übermass Calcium und nicht im Übermass Phosphor füttern. 2:1 ist das geeignete Ca:P Verhältnis oder jede grössere Zahl. Total reicht ein P-Anteil von 0.22%, und Calcium entsprechend irgendwo bei 0.5%.
Gemüse hat normalerweise viel zu viel Phosphor. Kräuterarmes Heu wäre so gesehen gar nicht schlecht, zumal es auch den pH-Wert vom Urin senkt. Ideal ist - wunder, wunder - Wiese mit relativ wenigen Kräutern, denn die erreicht just die Zahlen oben.
Mangold, Grünkohl, Luzerne, Fenchel, Sellerie und natürlich die getrockneten und frischen Kräuter, Löwenzahn, Distel, Brennessel, Dill usw., vom Ca:P Verhältnis her alles empfehlenswert.
Jennifer
04.02.2014, 14:44
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=103685&p=3263066&viewfull=1#post3263066
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.