Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krankenversicherung für Kleintiere - Fachfragen werden hier beantwortet!
Was haben wir Kaninchenhalter uns das gewünscht: eine Krankenversicherung für unsere Lieblinge :D:
http://www.tierversicherung.biz/versicherung-kleintiere
Ich bin bislang noch nicht dazu gekommen, mir die Details durchzulesen (wahrscheinlich ist es wieder mal sinnvoller, den Monatsbeitrag aufs Sparbuch zu transferieren, statt zur Versicherung :girl_haha:), aber ich wollte es euch mal mitgeteilt haben, dass es eine Krankenversicherung für Kaninchen gibt :freun:.
Tanja B.
13.01.2014, 15:30
Wow, danke für den Link!
Vor ein paar Monaten hatte ich meinen Makler des Vertrauens angefragt, ob es so etwas denn gebe, da winkte dieser noch ab und sagte, das so etwas wohl im kleinen Stil von irgendeinem Versicherer geplant sei, er aber nicht daran glaubt, dass es wirklich kommt, da es wohl kaum jemand in Anspruch nehmen würde (mit kaum jemand meinte er im Verhältnis zu anderen "gut gehenden" Versicherungen).
Ich bin umso erfreuter, dass es diese Versicherung nun tatsächlich gibt, werde mich intensiv darüber informieren und knapp 30 Euro im Monat für zwei Kaninchen kann ich denke ich für eine Versicherung verschmerzen :rw:
Honey038
13.01.2014, 15:30
Grob das Kleingedruckte mal überflogen, Krankheiten die VOR versichicherungsabschluss bestanden haben, hmm EC ist dann wohl fraglich oder?
Außerdem Chip?
Und man ist doch an TÄ gebunden, wie sieht denn das aus mit der Notfall Samstags Nachts Praxis aus?
Tanja B.
13.01.2014, 15:50
Habe grade auch nochmal das Kleingedruckte gelesen und werde das vor Abschluss auf jeden Fall meinem Versicherungsmakler vorlegen.
Die 20 oder 40 Euro Selbstbeteilung bei Zusendung einer Rechnung deuchen mir seltsam. Also dass es Selbstbeteiligungen gibt, klar, aber es gibt ja eine Gesundheitsvorsorgepauschale von 35 € im Jahr. Wenn ich nun eine Impfrechnung über ~50 € da hin schicke, dafür aber 40 € Selbstbeteiligung berappen darf, kann ich das lieber selbst zahlen :D
Im Kanincheninselforum hat eine mal das Kleingedruckte entschlüsselt.
Ich fand es vorher und jetzt erst recht nicht lohnenswert.
Vor allen Dingen muss man sich mal ausrechnen, dass das ein ganz ordentlicher Batzen Geld ist, wenn ich z.B. alle meine Kaninchen da versichern lasse :D.
Aber hey: immerhin gibt es sowas jetzt - wollten wir doch alle immer :rollin:.
feiveline
13.01.2014, 15:58
Zahnentfernungen sind auch nicht gedeckt, außerdem betonen sie, dass sich die Versicherung auf notwendige Behandlungen bezieht...
Wer entscheidet dann, was wirklich "notwendig" ist?
Zahnentfernungen sind auch nicht gedeckt, außerdem betonen sie, dass sich die Versicherung auf notwendige Behandlungen bezieht...
Wer entscheidet dann, was wirklich "notwendig" ist?
Vermutlich die Versicherung :rollin:
Habs gestern mal spasseshalber ausgerechnet, wären für meine beiden knapp 500 € im Jahr... Zähne zahlen sie nicht, bestehende Erkrankungen wohl auch nicht... wofür zahle ich die 500 € Euro im Jahr :ohn:
Habs gestern mal spasseshalber ausgerechnet, wären für meine beiden knapp 500 € im Jahr... Zähne zahlen sie nicht, bestehende Erkrankungen wohl auch nicht... wofür zahle ich die 500 € Euro im Jahr :ohn:
ja ich müsste auch ca. 600€ bezahlen und was hab ich für Kosten? das rechnet sich nicht und für die richtig kranken Kaninchen wird bestimmt nicht bezahlt...... wieder so eine Versicherung die man nicht braucht.:secret:
Marshmallow
13.01.2014, 17:28
Ist wie bei den hundekrankenversicherungen auch. Wenn da ein tier zuviel verschlingt wird man dann auch rausgeschmissen :secret::girl_sigh:
Nindscha
13.01.2014, 17:38
Gute Idee, aber zu teuer. Ich müsste rund 70 Euro im Monat zahlen - und dafür werden dann die Hauptkosten nicht übernommen?
veganinchen
14.01.2014, 23:41
Bisschen wie bei Menschenkrankenversicherungen - Brillen werden ab ca. 8 Dioptrien bezahlt, Zahnkrams auch nur prozentual usw. :girl_sigh:
Aber an sich eine gute Idee!
Alexandra K.
15.01.2014, 17:58
Im Kanincheninselforum hat eine mal das Kleingedruckte entschlüsselt.
Ich fand es vorher und jetzt erst recht nicht lohnenswert.
So wie mit einigen Versicherungen.
Es geht denenn ja nicht darum was gutes zu tun sondern Geld zu verdienen und das tun sie nur wenn wir mehr einzahlen als sie auszahlen....
Nein danke!
Nicole B.
15.01.2014, 20:36
Habs gestern mal spasseshalber ausgerechnet, wären für meine beiden knapp 500 € im Jahr... Zähne zahlen sie nicht, bestehende Erkrankungen wohl auch nicht... wofür zahle ich die 500 € Euro im Jahr :ohn:
:rollin: :freun:
Also ich bin noch echt am grübeln.
Habe jetzt erst für meinen Willi knapp 500€ bezahlt wegen einer Magenüberladung ( Klinikaufenthalt von 5 Tagen, Medikamente, usw. ).
Und das hatte ich jetzt in ca. 1,5 Jahren 2mal!
Ich hab für die ganze Behandlung Armbruch bei meinem Eddie um die 2000 Euro in 3 Monten bezahlt. Aber ob die das für notwendig angesehen hätten? Vielleicht hätte ich ihn einschläfern müssen, weil unverhältnismässige hohe Kosten :rollin:
Habe ich mir vor Tagen mal genauer angesehen und festgestellt, dass ich wohl weit über 100 Euro im Monat zahlen müsste, und die Versicherung viele Sachen gar nicht wirklich übernimmt (oder voll übernimmt, wie Zahnsachen), dazu die etwas seltsame Einreichungspolitik (20 / 40 Euro pro Rechnungseinreichung) und es werden nur Behandlungen übernommen, die auch zum Ziel führen, grob ausgedrückt. Da stellt sich mir sofort die Frage, was mit todkranken Tieren ist. Das Tier muss auch gleich beim ersten TA Besuch gechipt werden, die ersten 30 Tage keine Absicherung usw.
Habe zwar auch mittlere vierstellige Summen letztes Jahr ausgegeben, aber zusätzlich nochmal weit über 1000 Euro für eine Versicherung auszugeben, die dann vielleicht einige Sachen nicht zahlt, ist mir zu vage. Außerdem mag ich den Passus nicht, dass sie berechtigt sind, gewisse Tierärzte abzulehnen, wenn es ihrer Meinung nach nötig ist.
An und für sich wäre es schon eine gute Sache, aber nicht für mich in dieser Ausführung.
Alexandra K.
17.01.2014, 07:30
Also ich bin noch echt am grübeln.
Habe jetzt erst für meinen Willi knapp 500€ bezahlt wegen einer Magenüberladung ( Klinikaufenthalt von 5 Tagen, Medikamente, usw. ).
Und das hatte ich jetzt in ca. 1,5 Jahren 2mal!
Magenüberladungen sind ja in der regel ein Fütterungsproblem oder Parasitenproblem...also ein Sekundärproblem.:freun:
Hmhh, also ich habe im letzten Jahr laut meinem Haushaltsbuch im Schnitt 55 Euro im Monat für Tierartz ausgegeben, bzw. in 10 Monaten knapp 600. Laut Versicherungsrechner würden mich meine aktuellen drei Racker 47 Euro pro Monat kosten. Und das bei 40 Euro Selbstbehalt. Ich hatte nicht aufgesplittet, welche Kosten letztes Jahr für welches Kaninchen angefallen sind, aber ich schätze 90% waren für Hugo, der dann auch gestorben ist - und der war 9 und wäre damit zu alt für die Versicherung gewesen. Bzw. sie geben noch mal andere Tarife, aber nur auf Nachfrage an, wenn ein Hasi über 6 ist. Das sie das nicht mal sagen, spricht ja schon mal Bände...
Also nö Leute, das lohnt sich nicht.
Und was ist mit Kastrationen?
Also ich bin noch echt am grübeln.
Habe jetzt erst für meinen Willi knapp 500€ bezahlt wegen einer Magenüberladung ( Klinikaufenthalt von 5 Tagen, Medikamente, usw. ).
Und das hatte ich jetzt in ca. 1,5 Jahren 2mal!
Magenüberladungen sind ja in der regel ein Fütterungsproblem oder Parasitenproblem...also ein Sekundärproblem.:freun:
Wenn es ein Fütterungsproblem ist hätte meine Maja auch so etwas schon mal gehabt oder sehe ich das falsch?
Oder ist die Verdauung vom Willi nicht so gut?
Oliver76
17.01.2014, 14:04
Hallo zusammen!
Zuerst einmal ein paar Worte zu mir: Mein Name ist Oliver und ich wurde von Alexandra gebeten mich diesem Forum anzuschließen, da wir auf www.tierversicherung.biz die Kaninchenkrankenversicherung anbieten.
Vorweg ein paar Infos dazu: Dies ist der erste Tarif, der in Deutschland angeboten wird. Es hat zwar wahnsinnig lange gedauert bis wir hierfür einen Versicherer gefunden haben - aber dies ist jetzt der Anfang.
Der Tarif wird sich in der nächsten Zeit natürlich auch noch weiter entwickeln - und hier könnt ihr euch auch aktiv beteiligen. Was würdet ihr gerne versichert haben? Wie sollte der Tarif verbessert werden?
Und auf Wunsch von Alexandra stehe ich euch hier auch für Fragen zur Verfügung.
Viele Grüße! Oliver
Alexandra
17.01.2014, 14:12
:froehlich:
Hallo Oliver,
Ich hatte nicht gedacht das sich hier wirklich jemand von der Versicherung meldet.
Oliver76
17.01.2014, 14:23
Aber sicher doch! Mich würde es wirklich freuen, wenn Ihr Eure Wünsche auch für zukünftige Tarifänderungen hier mitteilen würdet. So können wir gemeinsam den Tarif weiter verbessern!
Und für Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung! *g*
Alexandra
17.01.2014, 14:27
Ich habe noch nicht alles durch gelesen.
Muss ich die Kaninchen Chippen lassen, Ich habe 12 Kaninchen.
Wie sieht es bei einem Zahnkaninchen aus,werden die Kosten für das ziehen übernommen wenn die normal Zahnbehadlung nicht mehr reicht.
Was gilt für die Versicherung noch als behandlungsbedürftig?
Ich habe für meine Kaninchen nicht nur einen TA werden die Kosten übernommen wenn ich zu verschiedenen Ärzten gehe?
Oliver76
17.01.2014, 14:59
Ich habe noch nicht alles durch gelesen.
Muss ich die Kaninchen Chippen lassen, Ich habe 12 Kaninchen.
Wie sieht es bei einem Zahnkaninchen aus,werden die Kosten für das ziehen übernommen wenn die normal Zahnbehadlung nicht mehr reicht.
Was gilt für die Versicherung noch als behandlungsbedürftig?
Ich habe für meine Kaninchen nicht nur einen TA werden die Kosten übernommen wenn ich zu verschiedenen Ärzten gehe?
Also vom Grundsatz her "müssten" die Kaninchen gechippt werden. Die Kosten würden auf jeden Fall ebenfalls übernommen. Dies resultiert aber auch aus dem Bereich der Hunde- und Katzenversicherung und wird nicht so "streng" gesehen ;-)
In allen Tarifen gilt grundsätzlich "freie Tierarztwahl". Du kannst zu dem Tierarzt gehen zu dem Du dies möchtest!
Zur Zahnfrage: Grundsätzlich ist dies im Rahmen der Komfort-Deckung enthalten. Entscheidend ist nur der Gesundheitszustand bei Eintritt in die Versicherung. Hier wird wirklich individuell geprüft ob und wenn ja welche Vorerkrankungen vorliegen. Sollten hier Vorerkrankungen sein, kann es vorkommen, dass entweder Ausschlüsse vereinbart werden müssen. Dies wird aber individuell geprüft. Sollte man dann als Kaninchenhalter mit diesem Ausschluss nicht einverstanden sein, kann man den Vertrag auch widerrufen und es entstehen keine weiteren Verpflichtungen.
Ich hoffe ich konnte fürs erste weiterhelfen!
Alexandra
17.01.2014, 15:00
Ja, Danke
Vor ein paar Tagen stand bei den Kaninchen und Meerschweinchen noch "Gebissreinigung / Zahnsteinentfernung" drin. :rw:
Aber der Fehler ist wohl schon aufgefallen *g*
Ich habe nicht vor so eine Versicherung abzuschließen, u.a. auch weil ich eh kranke Tiere hab.
Wegen dem Mikrochip:
Lt. Wiki kann so ein Chip zwischen 8 und 14 mm lang sein. Wenn meine Susi mitkriegen würde, dass sie selbst so ein Teil irgendwo unter der Haut hat oder es beim Putzen bei den anderen bemerkt.... weiter will ich gar nicht denken.... Sie wird sicher versuchen das Teil da wegzukriegen. Sie zieht auch Fäden und knabbert Krusten ab, weil sie da nicht hingehören
Alexandra K.
17.01.2014, 16:27
Also ich bin noch echt am grübeln.
Habe jetzt erst für meinen Willi knapp 500€ bezahlt wegen einer Magenüberladung ( Klinikaufenthalt von 5 Tagen, Medikamente, usw. ).
Und das hatte ich jetzt in ca. 1,5 Jahren 2mal!
Magenüberladungen sind ja in der regel ein Fütterungsproblem oder Parasitenproblem...also ein Sekundärproblem.:freun:
Wenn es ein Fütterungsproblem ist hätte meine Maja auch so etwas schon mal gehabt oder sehe ich das falsch?
Oder ist die Verdauung vom Willi nicht so gut?
Nicht zwangsläufig, das ine Tier kann damit besser klarkommen als ein anderes. Bestimmte Rassen neigen zu Verdauungsproblemen...
Ich würde das einfach nochmal genau nachforschen.:freun:
Oliver76
17.01.2014, 16:39
Vor ein paar Tagen stand bei den Kaninchen und Meerschweinchen noch "Gebissreinigung / Zahnsteinentfernung" drin. :rw:
Aber der Fehler ist wohl schon aufgefallen *g*
Ich habe nicht vor so eine Versicherung abzuschließen, u.a. auch weil ich eh kranke Tiere hab.
Wegen dem Mikrochip:
Lt. Wiki kann so ein Chip zwischen 8 und 14 mm lang sein. Wenn meine Susi mitkriegen würde, dass sie selbst so ein Teil irgendwo unter der Haut hat oder es beim Putzen bei den anderen bemerkt.... weiter will ich gar nicht denken.... Sie wird sicher versuchen das Teil da wegzukriegen. Sie zieht auch Fäden und knabbert Krusten ab, weil sie da nicht hingehören
Du hast Recht - dieser Passus ist schon entfernt worden :D
Und zum Thema Mikrochip: viele Kaninchen sind bereits gechippt. Wir stehen im engen Kontakt mit vielen Tierschutzvereinen und Tierheimen und viele chippen dort auch die Kaninchen. Aber wie gesagt, dies gilt hauptsächlich für Hunde und Katzen ;-)
Ich find ja so eine Versicherung toll :) ich würde aber unsere Kaninchen niemals chippen lassen :rw:
Hallo Oliver, super das Du Dich hier angemeldet hast und Dich unseren Fragen stellst:good:
Wir warten ja schon lange auf eine KV für Kaninchen. Auf den ersten Blick scheint die hier angebotene KV nicht lohnenswert zu sein, aber da lasse ich mich gerne eines besseren belehren und werde gespannt die Entwicklung beobachten:good:
Also vom Grundsatz her "müssten" die Kaninchen gechippt werden. Die Kosten würden auf jeden Fall ebenfalls übernommen. Dies resultiert aber auch aus dem Bereich der Hunde- und Katzenversicherung und wird nicht so "streng" gesehen ;-)
In allen Tarifen gilt grundsätzlich "freie Tierarztwahl". Du kannst zu dem Tierarzt gehen zu dem Du dies möchtest!
Zur Zahnfrage: Grundsätzlich ist dies im Rahmen der Komfort-Deckung enthalten. Entscheidend ist nur der Gesundheitszustand bei Eintritt in die Versicherung. Hier wird wirklich individuell geprüft ob und wenn ja welche Vorerkrankungen vorliegen. Sollten hier Vorerkrankungen sein, kann es vorkommen, dass entweder Ausschlüsse vereinbart werden müssen. Dies wird aber individuell geprüft. Sollte man dann als Kaninchenhalter mit diesem Ausschluss nicht einverstanden sein, kann man den Vertrag auch widerrufen und es entstehen keine weiteren Verpflichtungen.
Ich hoffe ich konnte fürs erste weiterhelfen!
Sehr viele grundsätzliche Individualitäten, die wie oft bei Versicherungen viel Spielraum für verschiedene Interpretationen geben:D
Die Versicherung würde dann also greifen, wenn ein gesundes Tier (wer stellt das fest, der normale TA oder ein TA der Versicherung?) irgendwann doch schiefe Backenzähne bekommt.
Wie sieht es mit der Erkrankung EC aus (Enzephalitozoon Cuniculi), müsste dann vorab der Titer überprüft werden?
:flower:
Oliver76
17.01.2014, 17:17
Ich find ja so eine Versicherung toll :) ich würde aber unsere Kaninchen niemals chippen lassen :rw:
Wie gesagt, dass ist auch nicht zwingend notwendig! Wir haben die Zusage, dass dies nicht zwingend notwendig ist. Jetzt tragen wir alle Wünsche zusammen und dann wird der Tarif weiter entwickelt ;-)
Oliver76
17.01.2014, 17:19
Hallo Oliver, super das Du Dich hier angemeldet hast und Dich unseren Fragen stellst:good:
Wir warten ja schon lange auf eine KV für Kaninchen. Auf den ersten Blick scheint die hier angebotene KV nicht lohnenswert zu sein, aber da lasse ich mich gerne eines besseren belehren und werde gespannt die Entwicklung beobachten:good:
Also vom Grundsatz her "müssten" die Kaninchen gechippt werden. Die Kosten würden auf jeden Fall ebenfalls übernommen. Dies resultiert aber auch aus dem Bereich der Hunde- und Katzenversicherung und wird nicht so "streng" gesehen ;-)
In allen Tarifen gilt grundsätzlich "freie Tierarztwahl". Du kannst zu dem Tierarzt gehen zu dem Du dies möchtest!
Zur Zahnfrage: Grundsätzlich ist dies im Rahmen der Komfort-Deckung enthalten. Entscheidend ist nur der Gesundheitszustand bei Eintritt in die Versicherung. Hier wird wirklich individuell geprüft ob und wenn ja welche Vorerkrankungen vorliegen. Sollten hier Vorerkrankungen sein, kann es vorkommen, dass entweder Ausschlüsse vereinbart werden müssen. Dies wird aber individuell geprüft. Sollte man dann als Kaninchenhalter mit diesem Ausschluss nicht einverstanden sein, kann man den Vertrag auch widerrufen und es entstehen keine weiteren Verpflichtungen.
Ich hoffe ich konnte fürs erste weiterhelfen!
Sehr viele grundsätzliche Individualitäten, die wie oft bei Versicherungen viel Spielraum für verschiedene Interpretationen geben:D
Grundsätzlich sollte kein Spielraum für Interpretationen darstellen - ganz im Gegenteil. So hast Du z.B. IMMER freie Tierarztwahl! So besser ;-)
Aber zum grundsätzlichen: wir wollen den Tarif gemeinsam mit Euch weiterentwickeln. Daher unsere Bitte: teilt uns Eure Wünsche mit - wir werden sehen was wir in der Weiterentwicklung machen können!
Oliver76
17.01.2014, 17:23
Die Versicherung würde dann also greifen, wenn ein gesundes Tier (wer stellt das fest, der normale TA oder ein TA der Versicherung?) irgendwann doch schiefe Backenzähne bekommt.
Wie sieht es mit der Erkrankung EC aus (Enzephalitozoon Cuniculi), müsste dann vorab der Titer überprüft werden?
:flower:
Ob das Kaninchen gesund ist, das stellt erst einmal ihr selber fest. Du musst im Antrag angeben warum und weshalb Du beim Tierarzt warst und ob es Erkrankungen gab. Diese Angaben reichen aus - sollten aber der Wahrheit entsprechen. Sollte sich später herausstellen, dass man bewusst etwas verschwiegen hat - das ist nicht gut ;-)
Aber das ist wie bei allen Versicherungen. Wenn man für sich selber eine Unfallversicherung machen möchte und betreibt seit Jahren Fallschirmspringen, Paragliding und bist aktiver Rennfahrer - dann sollte man dies auch angeben wenn danach gefragt wird. Dies ist also keine Besonderheit dieser Krankenversicherung!
Alexandra
17.01.2014, 17:26
Ich kenne ein Th dort werden auch alle Kaninchen gechippt,die Kaninchen werden auf das TH angemeldet und die neuen Besitzer erfahren nicht das die Kaninchen gechippt sind.
Alexandra K.
18.01.2014, 07:50
@Oliver76
Der Tarifrechner geht bis 5 Tiere, hier haben viele aber deutlich mehr als 5 Tiere....
Kassandra
23.01.2014, 02:56
Wie ist das mit Tieren unbekannter Herkunft? Fundtiere oder so?
Da kennt man ja oft weder Alter noch Vorerkrankungen.
Wenn ich mir also ein neues Tier hole, schliesse ich am besten die Versicherung ab, lasse es chippen und gehe ansonsten frühestens nach den 30 Tagen zum TA (wenn es für mich gesund aussieht)?
Wirklich interessant scheint eh nur der Komfort Tarif zu sein...
Was ist zB mit Panacur bei EC? Ist ja eigentlich ein Entwurmungsmittel aber in dem Fall ja nicht dafür verschrieben.
Zudem steht da, für Tiere/Kaninchen zugelassene Medikamente. Aber oft kriegen sie ja auch welche aus der Humanmedizin, zB Novalgin, Mcp, Salben...?
Ich habe mir die Versicherung auch durchgelesen.
Frage vorallem an die, die viele Kaninchenkrankheiten mitgemacht haben. Zahnfüllung und Herzschrittmacher für Kaninchen? Habt ihr sowas schonmal miterlebt?
Kassandra du hast wegen Panacur gefragt, Wurm Behandlung wird erstattet steht dort auf der Seite, vielleicht kann Oliver noch was dazu sagen.
Wie ist das denn mit der Erstattung von Impfkosten? Sind die 35€ pro Kaninchen oder für alle versicherten Kaninchen?
Tanja B.
23.01.2014, 11:01
Ich habe mir die Versicherung auch durchgelesen.
Frage vorallem an die, die viele Kaninchenkrankheiten mitgemacht haben. Zahnfüllung und Herzschrittmacher für Kaninchen? Habt ihr sowas schonmal miterlebt?
Zahnfüllungen würden wohl auch kaum funktionieren, da Kaninchenzähne ja dauerhaft wachsen... würde wenig Sinn ergeben :rw::umarm:
Selene77
23.01.2014, 21:56
ich würde gerne wissen, ob die behandlung von Magenüberladungen / Aufgasung inkl. Röntgenbild zur sicheren Diagnose bezahlt werden.
oder sind die ausgeschlossen, wenn früher schon mal Probleme mit Magenüberladungen aufgetreten sind??
und ich möchte nochmal die Frage aufgreifen, wer entscheidet, was notwenig ist oder verhältnismäßig. nur der behandelnde TA oder kann die Versicherung das ablehnen?
muss man über eine Op (z.b. kastra) erst mit der KV reden (oder diese beantragen) oder kann man das einfach in absprache mit dem TA machen und einreichen?
Kassandra
23.01.2014, 22:11
ich würde gerne wissen, ob die behandlung von Magenüberladungen / Aufgasung inkl. Röntgenbild zur sicheren Diagnose bezahlt werden.
oder sind die ausgeschlossen, wenn früher schon mal Probleme mit Magenüberladungen aufgetreten sind??
und ich möchte nochmal die Frage aufgreifen, wer entscheidet, was notwenig ist oder verhältnismäßig. nur der behandelnde TA oder kann die Versicherung das ablehnen?
muss man über eine Op (z.b. kastra) erst mit der KV reden (oder diese beantragen) oder kann man das einfach in absprache mit dem TA machen und einreichen?
Kastras waren doch generell ausgeschlossen, selbst bei Tumoren etc?
Selene77
23.01.2014, 22:43
o.k. dann hab ich das kleingedruckte nicht gut genug gelesen.
schade. das fände ich einen wichtigen punkt.
Kassandra
23.01.2014, 22:48
o.k. dann hab ich das kleingedruckte nicht gut genug gelesen.
schade. das fände ich einen wichtigen punkt.
Ich meine, da stand, dass weder "normale" Kastras noch krankheitsinduzierte (GB vereiterung, Hodentumor usw) bezahlt werden. An sich ja planbare Kosten... (bei normaler).
Alexandra K.
24.01.2014, 16:30
Dann bezahlen die also im wesentlichen fast gar nichts ? Verstehe ich das richtig?
Wie alle Versicherungen wollen sie vor allem unser geld um sich große Türme in Frankfurt zu bauen....:rollin:
Dann bezahlen die also im wesentlichen fast gar nichts ? Verstehe ich das richtig?
Wie alle Versicherungen wollen sie vor allem unser geld um sich große Türme in Frankfurt zu bauen....:rollin:
:rollin::rollin::rollin:
Tanja V.
26.01.2014, 18:16
Mich interessiert die Versicherung auch total. Hat schon jemand die Versicherung abgeschlossen? Und wie zufrieden ist man
feiveline
26.01.2014, 18:25
Mich interessiert sie zu null Prozent, da sie -wie alle Versicherungen- nach dem lesen des Kleingedruckten lediglich Geld einnehmen, aber möglichst keines ausgeben will.
Wenn Du ein gesundes Tier hat das jährlich geimpft wird und sich mal ein Bein bricht wirst Du vielleicht mit dieser Versicherung glücklich, ansonsten pack die monatliche Prämie auf ein Sparbuch, auf Dauer machst Du damit den besseren Schnitt.
Und wenn Du Dir hier die Beiträge erfahrener User und Pfleger ansiehst wirst Du wohl kaum jemanden finden der soviel Sand in den Augen hat, dass er einen solchen Vertrag abschließen würde.
Hat schon jemand die Versicherung abgeschlossen?
Lese Dir doch am besten mal alles Ruhe durch und entscheide dann selber*g*
Es macht definitiv mehr Sinn, monatlich einfach was ausf Sparbuch zu packen, als das Geld einer Versicherung in den Rachen zu schmeissen, die am Ende gerade mal ne Impfung zahlen und Dir fürs einreichen der Rechnung noch 10-20 € abziehen
Kassandra
26.01.2014, 20:59
Das größte Problem sehe ich darin, dass die einfach kündigen können, wenn es zu teuer wird! Wenn man komfort bucht, wird ja der größte Teil bezahlt.
Zzt habe ich für 4 Tiere 300-500€ TA Kosten im Monat. Selbst wenn ich in jungen Kaninchenjahren 16,- im Monat zurück gelegt hätte, wären die schon längst leer... nur läuft es dann wie in der PKV... Beiträge steigen... Teure Pat. Werden gekündigt...
Tanja V.
26.01.2014, 21:17
Ja ich werd doch besser was aufs Sparbuch packen das ist besser als die Versicherung
Das größte Problem sehe ich darin, dass die einfach kündigen können, wenn es zu teuer wird! Wenn man komfort bucht, wird ja der größte Teil bezahlt.
Zzt habe ich für 4 Tiere 300-500€ TA Kosten im Monat. Selbst wenn ich in jungen Kaninchenjahren 16,- im Monat zurück gelegt hätte, wären die schon längst leer... nur läuft es dann wie in der PKV... Beiträge steigen... Teure Pat. Werden gekündigt...
Nur versichern die Dich mit der kranken Meute nicht:girl_sigh:
Kassandra
26.01.2014, 23:53
Das größte Problem sehe ich darin, dass die einfach kündigen können, wenn es zu teuer wird! Wenn man komfort bucht, wird ja der größte Teil bezahlt.
Zzt habe ich für 4 Tiere 300-500€ TA Kosten im Monat. Selbst wenn ich in jungen Kaninchenjahren 16,- im Monat zurück gelegt hätte, wären die schon längst leer... nur läuft es dann wie in der PKV... Beiträge steigen... Teure Pat. Werden gekündigt...
Nur versichern die Dich mit der kranken Meute nicht:girl_sigh:
Deswegen brauch ich ja nen junges gesundes Vieh :rollin:
Denn hier wird noch jeder krank :ohje:
Hat zwischenzeitlich jemand diese Versicherung abgeschlossen und kann mehr dazu sagen?
Ich hatte, nachdem ich davon gehört habe, eine abgeschlossen für eine meiner Häsinninen, habe aber von meinem Rücktrittsrecht gebrauch gemacht weils mir einfach komisch vor kam.
Die Versicherung hat meine Angaben, das meine Häsin im vergangenen Jahr wegen Bauchproblemen beim TA war, eigenhändig korrigiert und meine Häsin als "gesund" geschrieben.
Zu den versicherungsunterlagen bekam ich einen handschriftlichen Zettel mit, das ich diese Angaben bestimmt nur ausversehen gemacht habe und mein Tier "gesund" ist.
Tanja B.
08.04.2014, 09:22
Hat zwischenzeitlich jemand diese Versicherung abgeschlossen und kann mehr dazu sagen?
Ich hatte, nachdem ich davon gehört habe, eine abgeschlossen für eine meiner Häsinninen, habe aber von meinem Rücktrittsrecht gebrauch gemacht weils mir einfach komisch vor kam.
Die Versicherung hat meine Angaben, das meine Häsin im vergangenen Jahr wegen Bauchproblemen beim TA war, eigenhändig korrigiert und meine Häsin als "gesund" geschrieben.
Zu den versicherungsunterlagen bekam ich einen handschriftlichen Zettel mit, das ich diese Angaben bestimmt nur ausversehen gemacht habe und mein Tier "gesund" ist.
Naja, ich denke das war Kulanz der Versicherung, denn nur weil ein Tier mal Bauchprobleme hatte, ist es ja nicht krank. Bauchprobleme sind ja keine Krankheit, sondern ein Symptom :umarm:
Ich halte diese Kleintierversicherungen für pure Abzocke:girl_sigh:
feiveline
08.04.2014, 09:26
Ich halte diese Kleintierversicherungen für pure Abzocke:girl_sigh:
:good::freun:
Tanja B.
08.04.2014, 09:28
Naja, nicht falsch verstehen, ich würde solch eine Versicherung auch nicht abschließen, aber nur, weil sie aus Kulanz anbieten, die Bauchprobleme zu ignorieren, hat das ja noch nichts mit Abzocke zu tun :rw:
Wenn ihr das allgemein meint, finde ich Abzocke auch immer ein etwas blödes Wort - suggeriert ein wenig "Betrugs"absicht.
Dass Versicherungen - wie jedes andere Unternehmen auch - an ihren Kunden verdienen wollen ist ja ganz klar.
Hat zwischenzeitlich jemand diese Versicherung abgeschlossen und kann mehr dazu sagen?
Ich hatte, nachdem ich davon gehört habe, eine abgeschlossen für eine meiner Häsinninen, habe aber von meinem Rücktrittsrecht gebrauch gemacht weils mir einfach komisch vor kam.
Die Versicherung hat meine Angaben, das meine Häsin im vergangenen Jahr wegen Bauchproblemen beim TA war, eigenhändig korrigiert und meine Häsin als "gesund" geschrieben.
Zu den versicherungsunterlagen bekam ich einen handschriftlichen Zettel mit, das ich diese Angaben bestimmt nur ausversehen gemacht habe und mein Tier "gesund" ist.
Naja, ich denke das war Kulanz der Versicherung, denn nur weil ein Tier mal Bauchprobleme hatte, ist es ja nicht krank. Bauchprobleme sind ja keine Krankheit, sondern ein Symptom :umarm:
Das kann natürlich sein.
Aber auch nach Rücksprache mit meiner TÄ habe ich das Ganze lieber wieder Rückgängig gemacht.
Ich halte diese Kleintierversicherungen für pure Abzocke:girl_sigh:
Glaube ich auch.
Das kann so eigentlich nicht funktioneren!
Naja, nicht falsch verstehen, ich würde solch eine Versicherung auch nicht abschließen, aber nur, weil sie aus Kulanz anbieten, die Bauchprobleme zu ignorieren, hat das ja noch nichts mit Abzocke zu tun :rw:
Ich habs jetzt nicht speziell auf den Fall mit den Bauchproblemen bezogen, sondern allgemein auf das ganze Konzept:pf:
Wenn ihr das allgemein meint, finde ich Abzocke auch immer ein etwas blödes Wort - suggeriert ein wenig "Betrugs"absicht.
Dass Versicherungen - wie jedes andere Unternehmen auch - an ihren Kunden verdienen wollen ist ja ganz klar.
Ich finde Abzocke in dem Fall genau das richtige Wort, Du hast schon genau verstanden, was ich damit eigentlich sagen will, aber nicht kann :D, weil das Wort Betrug ja eine kriminelle Handlung darstellt, die ich nie beweisen kann :rollin:, ein gutes Gefühl hab ich bei der ganzen Sache denoch nicht:rw:
Kassandra
08.04.2014, 10:36
Naja, gerade MIT dieser Korrektur (hätte man unbedingt aufbewahren müssen) wäre es sehr interessant gewesen. Natürlich gut, wenn man schon länger eine RSV hat... für alle Fälle.
Ich denke, Kaninchen sind die falschen Tiere für sowas...
Die sind dauernd krank. Lohnen tut sich dass, wenn man Tiere hat, die selten krank sind, aber plötzlich eine ganz teure Op brauchen (Pferd), weil zB Beinfraktur.
Ist dann wie Hausrat: viele zahlen ein, aber nur wenigen brennt das Haus ab. Aber wenn es abbrennt, würdest du kaum alles zahlen können, selbst wenn du jeden Monat die 10,- aufs Sparbuch gelegt hättest statt der Versicherung...
Nadine B.
12.01.2015, 20:13
Ich würde das Thema hier gerne nochmal aufgreifen, habe jedoch einen weiteren Link zu einer anderen Versicherung bekommen. Das wäre www.petplan.de - meine Frage, hat dort jmd schon sein Kaninchen versichert? Hab es mal überflogen und die wäre wohl günstiger. Hat jemand Erfahrung damit?
Viele Grüße,
Nadine
feiveline
12.01.2015, 21:17
Also nicht (oder nur im Plus-Paket) werden übernommen:
Erkrankungen der Geschlechtsorgane außer Kastration / Sterilisation
Kostenübernahme für zugelassene MedikamenteEin großer Teil der hier genutzten Medis sind für Kaninchen nicht zugelassen.
Prävention pro Versicherungsjahr (Impfungen, Wurmkuren, Floh- und Zeckenmittel)Nur im Plus-Paket erhältlich.
Physio- und Verhaltenstherapie durch staatlich anerkannten TherapeutenWie viele gibt es davon?
Alle Kosten werden auf der Grundlage der medizinischen Notwendigkeit und je nach gewähltem Paket erstattet. Wer entscheidet das?
Den genauen Leistungsumfang erhalten Sie in den Versicherungsbedingungen.Also muss ich die Katze im Sack kaufen?
Preise:
Kaninchen (alle Gewichte) € 15,90 (0-3 Jahre) € 17,90 (4-6 Jahre) auf Anfrage (7-9 Jahre) auf Anfrage (10-12 Jahre)
Ob sich das lohnt? :rw:
Ich habe mir den Thread als auch die Versicherungsangebote nun auch mal durchgelesen.
Ich hatte auch immer auf einen Versicherungsschutz für Kaninchen gewartet, nur stellt sich mir nun die Frage, ob es sich überhaupt lohnt.
Bei 3 Tieren sind das pro Monat knappe 40 € Versicherungsbeitrag, und dann hören sich einige Kostenerstattungen doch nach einer Ermessensfrage der Versicherung an, so dass sich dass vermutlich nicht lohnen wird.
Man sollte besser monatlich einen festen Betrag auf einem Sparbuch anlegen, aber dass mache ich eh schon.
Kassandra
12.01.2015, 21:46
Das größere Problem sehe ich darin, dass Vorerkrankungen ausgeschlossen sind und sobald das Tier ernsthaft krank ist, kündigt die Versicherung...
Hatte dieses Jahr pro Tier im Monat durchschnittlich 92€ Tierarztkosten...
Wäre toll wenn eine Versicherung dafür aufkommen würde :rollin:
Halte ich für unrealistisch :girl_sigh:
Nadine B.
12.01.2015, 22:13
Das größere Problem sehe ich darin, dass Vorerkrankungen ausgeschlossen sind und sobald das Tier ernsthaft krank ist, kündigt die Versicherung...
Hatte dieses Jahr pro Tier im Monat durchschnittlich 92€ Tierarztkosten...
Wäre toll wenn eine Versicherung dafür aufkommen würde :rollin:
Halte ich für unrealistisch :girl_sigh:
Wie bitte, die Versicherung kündigt einem dann?
:eeke:
Na das hört sich alles ja nicht vielversprechend an. Ich würde gern meinen Kastraten versichern, der gesund ist mit vollem Beitrag. Mein Weibchen hat da ohnehin nach chronischer Krankheitsgeschichten keine Chance auf Versicherung. :ohje:
Kassandra
12.01.2015, 22:42
Der Vertrag wird doch jedes Jahr verlängert, also habe die auch die Möglichkeit, den nicht zu verlängern...
Nadine B.
12.01.2015, 22:45
Der Vertrag wird doch jedes Jahr verlängert, also habe die auch die Möglichkeit, den nicht zu verlängern...
Ach ist das doof... Wenn ein sonst gesundes Tier plötzlich schwerer krank wird, kriegt man nicht verlängert! Das ist doch echt ein Tritt. :ohje:
feiveline
12.01.2015, 22:56
Nö, kein Tritt sondern normale Politik von Versicherungskonzernen...:rw:
Alexandra K.
13.01.2015, 07:13
Also nicht (oder nur im Plus-Paket) werden übernommen:
Erkrankungen der Geschlechtsorgane außer Kastration / Sterilisation
Kostenübernahme für zugelassene MedikamenteEin großer Teil der hier genutzten Medis sind für Kaninchen nicht zugelassen.
Prävention pro Versicherungsjahr (Impfungen, Wurmkuren, Floh- und Zeckenmittel)Nur im Plus-Paket erhältlich.
Physio- und Verhaltenstherapie durch staatlich anerkannten TherapeutenWie viele gibt es davon?
Alle Kosten werden auf der Grundlage der medizinischen Notwendigkeit und je nach gewähltem Paket erstattet. Wer entscheidet das?
Den genauen Leistungsumfang erhalten Sie in den Versicherungsbedingungen.Also muss ich die Katze im Sack kaufen?
Preise:
Kaninchen (alle Gewichte) € 15,90 (0-3 Jahre) € 17,90 (4-6 Jahre) auf Anfrage (7-9 Jahre) auf Anfrage (10-12 Jahre)
Ob sich das lohnt? :rw:
Dazu noch Selbstbeteilung pro Rechnungseinreichung von 20-40.- .
Die Prämien würden bei mir ganz enorm die tatsächlichen Tierarztkosten übersteigen!
Alexandra K.
13.01.2015, 07:15
Nö, kein Tritt sondern normale Politik von Versicherungskonzernen...:rw:
So ist es. Das ist ein rein wirtschaftlich geprägtes Unternehmen mit sehr hohen Gewinnspannen damit sie Türme in Frankfurt bauen können , das sind keine Wohltäter.
Nadine S.
13.01.2015, 07:34
finde ich Wucher , pro einreichen einer Rechnung 20-40€Selbstbeteiligung .
Alexandra K.
13.01.2015, 07:45
Das größere Problem sehe ich darin, dass Vorerkrankungen ausgeschlossen sind und sobald das Tier ernsthaft krank ist, kündigt die Versicherung...
Hatte dieses Jahr pro Tier im Monat durchschnittlich 92€ Tierarztkosten...
Wäre toll wenn eine Versicherung dafür aufkommen würde :rollin:
Halte ich für unrealistisch :girl_sigh:
:panic2:
Das schaffe ich beim besten Willen nicht einmal mit 12 Tieren zusammen.
Nadine S.
13.01.2015, 08:29
Das größere Problem sehe ich darin, dass Vorerkrankungen ausgeschlossen sind und sobald das Tier ernsthaft krank ist, kündigt die Versicherung...
Hatte dieses Jahr pro Tier im Monat durchschnittlich 92€ Tierarztkosten...
Wäre toll wenn eine Versicherung dafür aufkommen würde :rollin:
Halte ich für unrealistisch :girl_sigh:
:panic2:
Das schaffe ich beim besten Willen nicht einmal mit 12 Tieren zusammen.
das bei Einschreiten der Versicherung gekündigt wird, ist leider bei jeder Versicherung so, ob Haft bis hin zur Autoversicherung .
Tanja B.
13.01.2015, 08:32
Das größere Problem sehe ich darin, dass Vorerkrankungen ausgeschlossen sind und sobald das Tier ernsthaft krank ist, kündigt die Versicherung...
Hatte dieses Jahr pro Tier im Monat durchschnittlich 92€ Tierarztkosten...
Wäre toll wenn eine Versicherung dafür aufkommen würde :rollin:
Halte ich für unrealistisch :girl_sigh:
:panic2:
Das schaffe ich beim besten Willen nicht einmal mit 12 Tieren zusammen.
das bei Einschreiten der Versicherung gekündigt wird, ist leider bei jeder Versicherung so, ob Haft bis hin zur Autoversicherung .
Das ist so pauschal gesagt auch Quatsch. Meine Mutter musste schon öfter die ein oder andere ihrer Versicherungen in Anspruch nehmen und keine hat ihr gekündigt.
Aber grundsätzlich stimme ich meinen Vorschreiberinnen zu, auch bei mir würde die Prämie die tatsächlichen Tierarztkosten weit übersteigen und bei den ganzen Ausschlüsen oder Eventualitäten wäre mir das echt keine mindestens 10€ im Monat wert.
Nadine S.
13.01.2015, 08:43
das steht im klein gedrückten das sie dann kündigen dürfen. Ob die das tun ist eine andere Sache aber das recht haben sie.
Das größere Problem sehe ich darin, dass Vorerkrankungen ausgeschlossen sind und sobald das Tier ernsthaft krank ist, kündigt die Versicherung...
Hatte dieses Jahr pro Tier im Monat durchschnittlich 92€ Tierarztkosten...
Wäre toll wenn eine Versicherung dafür aufkommen würde :rollin:
Halte ich für unrealistisch :girl_sigh:
:panic2:
Das schaffe ich beim besten Willen nicht einmal mit 12 Tieren zusammen.
das bei Einschreiten der Versicherung gekündigt wird, ist leider bei jeder Versicherung so, ob Haft bis hin zur Autoversicherung .
Das ist so pauschal gesagt auch Quatsch. Meine Mutter musste schon öfter die ein oder andere ihrer Versicherungen in Anspruch nehmen und keine hat ihr gekündigt.
Aber grundsätzlich stimme ich meinen Vorschreiberinnen zu, auch bei mir würde die Prämie die tatsächlichen Tierarztkosten weit übersteigen und bei den ganzen Ausschlüsen oder Eventualitäten wäre mir das echt keine mindestens 10€ im Monat wert.
Tanja B.
13.01.2015, 09:30
"Dass bei einschreiten der Versicherung gekündigt wird, ist leider bei jeder Versicherung so,..." Impliziert aber, dass sie es grundsätzlich tun, wenn sie mal in Anspruch genommen werden, was nicht richtig ist.
Klar können sie theoretisch immer mit Ablauf des Vertrages kündigen, so wie es eben jeder Vertragspartner (nicht nur bei Versicherungen) kann.
Man sollte immer bedenken, dass Versicherungen nicht wollen, dass jeder weniger einzahlt, als er rausbekommt und das ist bei uns "extremen" Kaninchenhaltern nun mal so.
Nadine B.
13.01.2015, 09:48
Danke für eure Beiträge. :flower:
Da ist es ja dann wirklich besser, wenn man monatlich was weglegt für die Kaninchen.
Und für chronisch kranke Tiere ist so eine Versicherung ohnehin ausgeschlossen.
Kuragari
13.01.2015, 10:02
Hi, die versicherung würde sich über mich vermutlich freuen, da ich entweder lange Zeit nur gesunde Ninis habe, dadurch mindestens 2mal im Jahr zum TA muss und wenn es Notfälle sind, dann die richtigen Knaller wie z.B. Weibchenkastration wegen Verdacht auf Tumor oder sonstigen Spaß...
Würde so eine Versicherung nicht gerne abschließen.
melly210
13.01.2015, 14:34
Ich finde diese Versicherungen auch nicht lohnend. Leider. Ansich hätte ich gern eine Krankenversicherung für meine zwei. Aber bei denen die es gibt sind die Bedingungen einfach nicht lohnend. Für ein gesundes Tier hat man in den ersten sechs Lebensjahren eher selten Rechnungen von 800 Euro oder mehr (pro Tier), zumal da dann eben noch Selbstbehalte dazu kommen, Sachen die nicht übernommen werden etc ppp. Wenn ein Tier chronisch erkrankt kann die Versicherung auch aussteigen. Also genau dann, wenn sie sich für den Versicherungsnehmer lohnen würde. Und nach 6 Jahren, dh dann wenn die Wahrscheinlichkeit, daß das Tier öfter mal was hat zu steigen beginnt, ist sowieso schluß. Wenn es mal eine Kaninchen-Versicherung gäbe die von den Bedingungen her wie die von Menschen ist, so daß die Versicherungen nicht aussteigen können wenn was ist oder das Tier älter wird und das Ganze dann auch noch maximal das selbe kosten würde wie das was man so durchschnittlich im Leben eines Kaninchens an TA-Kosten hat, DANN würde es sich wohl lohnen. Vorher ist sicher das Sparbuch diebessere Alternative.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.