PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E.C. - jetzt impfen? Letzter Beitrag



Jennifer
13.01.2014, 10:35
Guten Morgen :wink1:

eine süße 4 monatige EC-Maus wird wohl diese Woche bei mir einziehen.:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=102913

Stand Freitag abend war: Schiefes Köpfchen, und sie dreht noch im Kreis.

Was muss ich allgemein beachten? ich hatte noch nie den typischen EC-Fall.
Einrichtung? Haltung? Futter (was spezielles zur unterstützung) Umstellung vom Futter noch langsamer als eh?
Sie würde im OG ein eigenes Zimmer bekommen, denke so 6-8 qm...

LG Jenny

Alexandra K.
13.01.2014, 12:53
Wenn sie wirklich dreht ist wohl für den Anfang ein gepolsteter Käfig die beste Variante. Dann eine schönes ebenerdiges Gehege....:freun:

Jennifer
13.01.2014, 12:54
Wenn sie wirklich dreht ist wohl für den Anfang ein gepolsteter Käfig die beste Variante. Dann eine schönes ebenerdiges Gehege....:freun:

Also nix zum drauf springen etc.
Kartons habe ich noch ohne Ende.Mehr Einrichtung habe ich im moment eh nicht.

Okay... wer hat noch einen Käfig über? :rw:

Jennifer
14.01.2014, 09:47
Wie lange sollte sie panacur und vit b bekommen? 28 Tage? Kann ich sonst noch was geben, unterstützend? Oder was besonders gutes an futter?

Wie lange sollte ich "Warten" bis Impfung und Partnertier?

Sie ist doch erst 4 Monate alt, sie soll doch endlich die "welt" kennen lernen :rw:

Jennifer
14.01.2014, 12:25
Mir ist noch was eingefallen. Wenn sie weiterhin drehen sollte, soll sie ja erstmal in einen gepolsterten Käfig (sie kappt aber scheinbar nicht um).
Kann ich sie dann zu uns ins Wohnzimmer stellen? In eine ruhige Ecke? Wir arbeiten beide Vollzeit, sind eh kaum da, da möchte ich nicht das sie im Obergeschoss 23,5 Std am Tag ganz alleine ist... So hätte sie uns wenigstens 1-2 Stunden abends um sich :rw:

Wir haben ihm Wohnzimmer einen Kamin, können wir den dann trotzdem anmachen oder würde das zu warm werden für die Maus? :girl_sigh:

Kerry
14.01.2014, 12:39
Panacur gebe ich 4 Wochen, Vitamin B genauso. Letzters kannst du auch nicht überdosieren oder so. Ich habe die Vitamin-B-komplex Kapseln von Ratiopharn, da gebe ich täglich eine Kapsel aufgelöst.
Ob AB oder Cortison notwendig ist, muss deine TÄ entscheiden.

Impfen oder Partnertier würde ich erst einmal hinten an stellen, erstmal stabilisieren. Nicht, daß sie gleich einen Rückfall bekommt.

Wärme immer so geben, daß die Tiere auch davon weg können, also besser eine Rotlichtlampe nehmen.

Und das beste, was ihr doch passieren kann, ist daß sie jetzt so gut bei dir versorgt wird :umarm:

Jennifer
14.01.2014, 12:54
Danke Kerry :umarm:
Ich stelle gleich mal einen Fragenkatalog zusammen und schreibe ihn dann später hier rein.

Irgendwie habe ich wirklich 0 Ahnung von E.C., halt nur theoretisch. Ich möchte nichts verkehrt machen, besonders nicht bei der so extrem vorbelastetet Holly/Polly.

LG :flower:

Jennifer
14.01.2014, 13:37
So, nun aber...
Es eilt ein wenig. Ich würde gerne bei meinem TA anrufen, nach einigen (hier) geklärten Dingen, noch einiges veranlassen und hinterfragen, und falls ich mir dort einen Käfig leihen kann (Bestellt hab ich gerade einen), die Maus so schnell wie möglich "nach Hause" holen und nicht bis Samstag warten.
ich glaube das sie da unheimlichen Stress hat :ohje:

Nochmal Eckdaten: Weiblich, unkastriert, ungeimpft, 4 Monate alt. Zähne und Ohren i.O. (gehe ich nun einfach mal von aus), Kot wird noch untersucht.
Nieren weiss ich nicht, würde ich ggf noch heute machen lassen den Bluttest.
dreht noch im Kreis, scheint aber nicht mehr umzukippen (stand letzten Freitag). Kopf schief. Orientierungslos.

Futter:
1) Sie bekommt herkömmliches Trofu. Sowas besitze ich garnicht. Kann ich das durch Nösenberger ersetzen? Oder Trofu kaufen?
2) Wie schnell/langsam sollte ich das Futter umstellen? Oder noch 1-2 Monate warten bis ich das Gefühl habe das sie fit ist?
3) Welche Kräuter kann ich speziell bei E.C. zur Unterstützung anbieten?
4) Was kann ich an Futter noch unterstützend anbieten?

Trinken:
5) Bei E.C. sollen Kaninchen ja viel trinken, zwecks Nierenspülung.
Biete ich Tee an, oder lieber Obstwasser? welchen Tee welches Obstwasser? In welchem Mischverhältnis?
6) Falls sie nicht trinken sollte, gebe ich dann was bei der Medikamentengabe was in den Mund? wenn ja wieviel cirka?

Medikamente:
Panacur und Vit. B ist klar.
7) Baytril??? Wie sinnvoll?
8) Schmerzmittel? Wie sinnvoll?
9) Cerebrum und Vertigoheel? Habe ich von gelesen. Sinnvoll und kann mir jemand genauer was dazu sagen?
10) Immunsystem stärken? Mit was? Heel?
11) Was hilft noch an Medikamenten zur Unterstützung?

Gehege/Käfig:
12) In den Käfig nur Handtücher / Vetbed? Oder noch was anderes an Einstreu?
13) Wenn sie nicht mehr rollt, dann lieber ein Gehege aufbauen? Wie löse ich das mit der Toilette? Weiß ja nicht ob sie da schon alleine reinkommt. Und was für ein Einstreu?
14) Wen Käfig, dann lieber im Obergeschoss bei den anderen Tieren (im eigenen Zimmer) wo sie ihre Ruhe hat oder lieber bei uns im Wohnzimmer wo wir wenigstens abends mal ein paar Stunden da sind?
15) Rotlichtlampe auch im Käfig anbieten?
16) Falls Gehege: auch Rotlicht anbieten? Heizung an? (wäre dann im Obergeschoss, eigenes Zimmer)
17) Falls Gehege: was beachten bei der Einrichtung? ...


So ich denke das waren erstmal die akuten Fragen. Und Fragen die mir noch einfallen kommen nach.
Danke :umarm::flower:

edit: Jaaaaa ich bin leicht überfordert gerade :rw: ich möchte ihr nicht noch mehr zumuten wenn ich es gleich von Anfang an richtig machen kann.:taetschl:

Flopsi
14.01.2014, 13:45
Wenn Du möchtest, kannst Du mich wegen der Fragen anrufen. *g*

Jennifer
14.01.2014, 13:47
Wenn Du möchtest, kannst Du mich wegen der Fragen anrufen. *g*

Arbeite gerade, daher leider etwas ungünstig :rw: Und schriftlich vergesse ich die nicht so schnell :rollin:
Würde ja auch meine TÄ gerne dann auf einiges ansprechen und besprechen. Wenn du also Zeit hast wäre mir schriftlich gaaaanz gaaaanz lieb :flower: Aber bei akuten Dingen habe ich deine Nummer und Almuth´s... die gott sei Dank direkt um die Ecke wohnt :coffee:

Alexandra K.
14.01.2014, 14:15
1) Ja!
2) Direkt Nösi statt Vit**** , Kräuter und Co. kannst Du sofort unbdenklich geben. Ebenso Fenchel, karotte, Sellerie...
Innerhalb von 2 Wochen sollte sie umgestellt sein.
3+4)Bärenklau, ist aber gerade Winter....ansonsten alles was sie mag. Augenmerk auf harntreibende Kräuter um alles durchzuspülen.

5) Reine Geschmackssache , alles was keinen Zucker zugesetzt hat.
6)Nein.

7)Sie ist doch schon in Behandlung und hat doch sicher AB bekommen ? Das muß nicht über 28 tage gegeben werden, da reichen 10.
8)Schmerzen hat sie dadurch nicht, daher: Nein!
9)Bin nicht so der Homöofan, keine Ahnung!
10)Gutes Futter, viel Ruhe.
11)Gutes Futter, viel Ruhe.

12)Du kannst auch Krankenunterlagen nehmen, das wäre hygienisch und sehr praktikabel für Dich.
13)Du kannst von einem Katzenklo den Rand runtersägen oder so wie bei mir: Einstreu auf eine Yogamatte, diese kann man abwischen/abfegen und auch waschen.Einstreu: was Du magst, z.B. Hanf das ist warm und weich.
14)Wohnzimmer
15)So das sie flüchten kann, ich wäre da eher zurückhaltend .
16)Mit Fell ist die normale Raumtemperatur ja schon ganz nett und sie ist ja nun auch relativ fit, ich würde daher mal gucken ob ihrerseits überhaupt Interesse besteht.
17)Verletzungsarm eben, Herzchen ich bin mir sicher das Du das kannst:-)

Immer schön locker bleiben:flower:

Walburga
14.01.2014, 14:15
Ich ergänz mal hier.




Futter:
1) Sie bekommt herkömmliches Trofu. Sowas besitze ich garnicht. Kann ich das durch Nösenberger ersetzen? Oder Trofu kaufen? Für ca. 1 Woche noch das Futter mitgeben lassen das sie bei deiner TÄ gerade gewöhnt ist? Tag um Tag umstellen wäre mein Ansatz. Schauen wie gut sie kauen kann. Mit gequetschten Hafer und anderen stark zu kauenden Dingen bekommen manche ECler Probleme, da sie nicht das Gefühl haben wie lange man kauen muss.
2) Wie schnell/langsam sollte ich das Futter umstellen? Oder noch 1-2 Monate warten bis ich das Gefühl habe das sie fit ist?
3) Welche Kräuter kann ich speziell bei E.C. zur Unterstützung anbieten? ?
4) Was kann ich an Futter noch unterstützend anbieten?

Trinken:
5) Bei E.C. sollen Kaninchen ja viel trinken, zwecks Nierenspülung.
Biete ich Tee an, oder lieber Obstwasser? welchen Tee welches Obstwasser? In welchem Mischverhältnis? Das, das sie lieber mag. Meine mögen alle keinen Tee. Mischverhältnis 1:2 je weniger desto besser bei Fruchtsäften.
6) Falls sie nicht trinken sollte, gebe ich dann was bei der Medikamentengabe was in den Mund? wenn ja wieviel cirka? Möglichst wenig am Kopf herumhantieren, das hilft bei Schwindel nicht besonders. Stress ist Gift. Lieber versuchen über z.B. angefeuchtetes Grünfutter mehr Flüssigkeit ins Tier zu bekommen.

Medikamente:
Panacur und Vit. B ist klar.
7) Baytril??? Wie sinnvoll? Bei akutem Schub sollte man immer 10 Tage AB dazugeben. Hilft gegen EC und Sekundärinfektionen. Am besten Oxytetracycline spritzen. Wenn die Nieren ein Problem haben, dann auf Baytril ausweichen. Chloramphenicol ginge auch aber mir wurde in letzter Zeit eher Ersteres empfohlen.
8) Schmerzmittel? Wie sinnvoll? Kann als Entzündungshemmer bei starken Ausfallerscheinungen Sinn machen. Reines Schmerzmittel hilf bei Tieren die sich verhalten als hätten sie starke Kopfschmerzen. Manchen hilft Schmerzmittel, andere brauchen es gar nicht.
9) Cerebrum und Vertigoheel? Habe ich von gelesen. Sinnvoll und kann mir jemand genauer was dazu sagen? Bisher haben wir das nicht eingesetzt. Die Fälle waren so unterschiedlich das z.T. speziellere Sachen eingesetzt wurden. Cerebrum geht eher Richtung Nervenregeneration, Vertigoheel bei Schwindelanfällen, Übelkeit und Darmproblemen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
10) Immunsystem stärken? Mit was? Heel?
11) Was hilft noch an Medikamenten zur Unterstützung?

Gehege/Käfig:
12) In den Käfig nur Handtücher / Vetbed? Oder noch was anderes an Einstreu?
13) Wenn sie nicht mehr rollt, dann lieber ein Gehege aufbauen? Wie löse ich das mit der Toilette? Weiß ja nicht ob sie da schon alleine reinkommt. Und was für ein Einstreu? Wenn sie mit offenen Augen rollt am Besten nur Decken, bzw. Decke gut festgespannt über Einstreu. Gitterstäbe sind beim herumrollen gefährlich. Da steckt man schnell ein Bein durch und bricht es sich ab. Meine lagen halt immer auf einer Matratze mit stützenden Kissen drum herum in einer Ecke des Geheges. Aber bei Zwergen ist das wohl von der Mentalität her schwieriger.
14) Wen Käfig, dann lieber im Obergeschoss bei den anderen Tieren (im eigenen Zimmer) wo sie ihre Ruhe hat oder lieber bei uns im Wohnzimmer wo wir wenigstens abends mal ein paar Stunden da sind?
15) Rotlichtlampe auch im Käfig anbieten? Wenn sie ihre Temperatur halten kann würde ich kein Rotlicht anbieten. Es ist auf Dauer nicht gut für die Augen.
16) Falls Gehege: auch Rotlicht anbieten? Heizung an? (wäre dann im Obergeschoss, eigenes Zimmer) Wie gut
17) Falls Gehege: was beachten bei der Einrichtung? ... Nach meiner Erfahrung hauen sich ECler an allem das sie finden können den Kopf an. Tischbeine und Futternäpfe sind für Hornhautverletzungen besonders geeignet. Daher ist bei mir immer alle Einrichtung die sich nicht Kissen oder Plüschtier nennt außer Reichweite. Als Höhle kann man ein Tuch über eine Ecke des Geheges legen.

Wenn man sich Mühe gibt macht man es immer richtig. Jedes Tier ist anders, die ideale Pflege gibt es daher nicht. Der Eine mag während eins Schubs nur Sachen direkt aus dem Kühlschrank, ein anderer plötzlich Menschenkontakt. Man muss einfach ein bisschen zuhören was das Tier uns erklären will.

Flopsi
14.01.2014, 14:25
Futter:
1) Sie bekommt herkömmliches Trofu. Sowas besitze ich garnicht. Kann ich das durch Nösenberger ersetzen? Oder Trofu kaufen?

Du musst kein Trockenfutter kaufen. Siehe Antwort 2. Ich würde versuchen ohne Trofu oder Nösenberger auszukommen.

2) Wie schnell/langsam sollte ich das Futter umstellen? Oder noch 1-2 Monate warten bis ich das Gefühl habe das sie fit ist?

Im Alter von 4 Monaten kannst Du das Futter noch sofort umstellen. Ohne Frist. Ich würd nicht unbedingt gleich mit Kohl etc anfangen, sondern erstmal mit leichter verdaulichem Gemüse. Also Wurzeln, etwas Salat, Fenchel, Pastinake, Dill,...



Trinken:
5) Bei E.C. sollen Kaninchen ja viel trinken, zwecks Nierenspülung.
Biete ich Tee an, oder lieber Obstwasser? welchen Tee welches Obstwasser? In welchem Mischverhältnis?

Normales Wasser. Viel Gemüse. ggf verdünnten Saft. (meine trinken gerne verdünnten naturtrüben Apfelsaft von Aldi oder auch Baby-Birnensaft.)

Mischverhältnis nach Gefühl. Bißchen Saft, viel Wasser.


Medikamente:
Panacur und Vit. B ist klar.

Erstmal dabei belassen. Als AB geben wir Chloramphenicol, nicht Baytril.

Schmerzmittel brauchst Du erstmal nicht.


10) Immunsystem stärken? Mit was? Heel?

Würde ich nicht zeitgleich mit den anderen Medis geben, sondern erst nach der akuten Phase und dann erstmal sehen.


Gehege/Käfig:

Solange sie noch in der akuten Phase ist und sogar noch rollt, möglichst kleines Gehege oder auch Käfig ggf sogar nur Transportbox. Diesen abdunkeln und Polstern, so dass sie sich nicht verletzen kann.
Handtücher müssten dann eben öfters gewechselt werden.

Wir nehmen auch gern ne Fleecedecke als Unterlage, weil die so schön weich sind.

13) Wenn sie nicht mehr rollt, dann lieber ein Gehege aufbauen? Wie löse ich das mit der Toilette? Weiß ja nicht ob sie da schon alleine reinkommt. Und was für ein Einstreu?

Würd ich entscheiden, wenns soweit ist.

14) Wen Käfig, dann lieber im Obergeschoss bei den anderen Tieren (im eigenen Zimmer) wo sie ihre Ruhe hat oder lieber bei uns im Wohnzimmer wo wir wenigstens abends mal ein paar Stunden da sind?

Schwere Frage. EC-Tiere brauchen vor allem Ruhe. Deswegen vielleicht erstmal oben und wenns ihr dann besser geht oder ihr merkt, sie möchte mehr Kontakt, vielleicht unten?

Ich würd das nach Gefühl entscheiden.

15) Rotlichtlampe auch im Käfig anbieten?

Ggf wenn ihr merkt Heizung reicht nicht um Körpertemperatur zu halten.




Jenny, ihr schafft das! :flower:

Du hast das Gefühl für Kaninchen und deswegen wirst Du auch im entscheidenten Moment wissen, was für die Maus das beste ist. :umarm:


Wie gesagt und wenn was ist, darfst Du gern anrufen. :freun:

Jennifer
14.01.2014, 16:58
:panic::panic::panic::panic::panic::panic::panic:

Gegen 18:30 Uhr bin ich um zwei Kaninchen-Damen "reicher".

Holly/Polly hole ich dann ab, Käfig leiht mir meine TÄ. Das Fundmädchen darf auch erstmal mit. Bei beiden wurde bereits 3 mal der Kot untersucht, alles ok.

Scheiße, mein Freund bringt mich :scheiss: Ich habe garkeine Einrichtung für das Fundmädel... Ihr Partner konnte nicht gefangen werden :ohje:
Ich muss einkaufen. Beide sind schätzungsweise an Trofu gewöhnt :girl_sigh:

Jenny
14.01.2014, 17:13
Du schaffst das! :umarm:

Wir therapieren hier klassisch nach "Leitsymptome beim Kaninchen" (Praxisbuch von TÄ Ewringmann):

- Dexasel (niemals gleichzeitig mit Metacam verabreichen)
- Antibiotika z.B. Baytril, Chloromycetan, Marbocyl
- Vitamin B
- Zylexis
- Panacur

- ggfl. Infusionen (zur Steigerung der Nierenperfusion, damit sich der Erreger nicht übermäßig im Nierengewebe ansammelt)

Meine TÄ verschreibt zudem: Cerebrum und Engystol.

Alles Gute!!!

Jennifer
15.01.2014, 10:07
Puuuuh :coffee:

Vielen Dank an alle die versucht haben mir die Panik zunehmen und mich aufzubauen :umarm::umarm: Gott sei dank ist alles halb so schlimm.

Hier gehts zu Polly und "unbekannt" Fundmädchen.

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=102517&p=3236068&viewfull=1#post3236068

Jennifer
15.01.2014, 16:47
Das Fundmädel ist seit cirka einer Woche bei meinem TA. Wenn sie tragend sein sollte, wann wüsste ich es? :rollin:
Mir ist das gestern abend bei der Abholung erst aufgefallen. Meine TA fragt mich noch ob sie schallen soll, aber eine Überraschung mehr oder weniger.... ich mein, es hätte ja nichts an meinem Entschluss geändert, das sie mit darf :rw:

Der süßen Polly habe ich nun kein Rotlich gegeben. Tagsüber ist die Heizung aus, abends der Kamin an... habe überlegt ihr für nachts und tagsüber einen snuggle anzubieten, aber wohin tun in diesen kleinen Käfig?? Ich bin halt doch Gehege gewohnt.

Ich denke in wenigen Tagen kann sie oben schon ein kleines Gehege beziehen, sie ist wirklich fit und munter :rw:

Wie gebe ich ihr das Panacur und das Vit B am besten ohne Sie zu stressen?

Walburga
15.01.2014, 17:13
Also Kaninchen tragen ca. 31 - 33 Tage.

nach Harcourt-Brown (2002) kann (TA) 10 - 14 Tage nach dem Decken die Jungen tasten.
Gabrisch & Zwart (2005) sagen ab dem 8. Tag der Trächtigkeit lässt sich mit Farbdoppler - Ultraschall der Herzschlag nachweisen.

Ist also relativ früh möglich.

Zeppelin kippe ich gerade Vit.B und Panacur über Haferflocken.
Das findet er super lecker. Eine Idee des pragmatischen männlichen Hasipflegers. Ich wäre nie drauf gekommen.

Walburga
15.01.2014, 17:42
Ach da fällt mir noch ein Trächtigkeit und Panacur da ist irgendwas. Panacur ist bei EC natürlich wichtig aber vielleicht solltest du das noch mal mit deiner TÄ abklären.

Ich weiß nicht ob man das bei einer Trächtigkeit geben darf.

Jungtiere sollten es möglichst erst ab der 4. Woche bekommen.

nin-fan
15.01.2014, 17:43
Wie gebe ich ihr das Panacur und das Vit B am besten ohne Sie zu stressen?

Vit. B. riecht und schmeckt richtig bäh, das haben mir bisher alle EC-Patienten auf ihre ganz eigene Art bestätigt.
Mag die kleine Maus irgendwelche Breichen, hast Du das schon heraus finden können? Oder mit Matschbanane strecken und somit schmackhafter machen.
Panacur hingegen haben einige meiner Kandidaten sogar freiwillig aus der Spritze genuckelt :love:.

Ansonsten müsstest Du sie halt kurz stressen, in dem Du ihr die Medis ins Mäulchen gibst.

Jennifer
15.01.2014, 17:54
Ach da fällt mir noch ein Trächtigkeit und Panacur da ist irgendwas. Panacur ist bei EC natürlich wichtig aber vielleicht solltest du das noch mal mit deiner TÄ abklären.

Ich weiß nicht ob man das bei einer Trächtigkeit geben darf.

Jungtiere sollten es möglichst erst ab der 4. Woche bekommen.

Zeppelinchen :umarm: Polly hat E.C., und dann gibt es noch das Rabenschwarze Fundmädchen, die könnte ggf trächtig sein. Also zwei unterschiedliche Mädchen

Nin-Fan: nein hatte noch keine Zeit was rauszufinden, ich guck heute abend mal :umarm:

Flopsi
16.01.2014, 12:42
Wie gebe ich ihr das Panacur und das Vit B am besten ohne Sie zu stressen?


Vit B wird hier gespritzt.
Dazu auf die Unterschenkel hocken, Kaninchen zwischen die Beine "klemmen", ins Nackenfell greifen und Vit B spritzen.


Panacur geben wir als Paste. Dazu Panacur in der Größe eines Stecknadelkopfes auf einen Q-Tip und den im Mund des Kaninchens verstreichen.
Geht superschnell und ist sehr stressarm für ein Tier.


:umarm::umarm::umarm:

Jennifer
16.01.2014, 12:51
Wie gebe ich ihr das Panacur und das Vit B am besten ohne Sie zu stressen?


Vit B wird hier gespritzt.
Dazu auf die Unterschenkel hocken, Kaninchen zwischen die Beine "klemmen", ins Nackenfell greifen und Vit B spritzen.


Panacur geben wir als Paste. Dazu Panacur in der Größe eines Stecknadelkopfes auf einen Q-Tip und den im Mund des Kaninchens verstreichen.
Geht superschnell und ist sehr stressarm für ein Tier.


:umarm::umarm::umarm:

Ich spritze hier nicht, solange es andere Möglichkeiten gibt. :rw::rw:
Polly steckt das aber recht gut weg. Ich denke am Wochenende werde ich ihr ein gehege aufbauen müssen damit sie aufhört im Käfig zu randalieren und sich ein wenig bewegen kann :coffee:

Danke Flopsi :umarm:

Alexandra K.
16.01.2014, 13:59
Es gibt von ratiopharm VitB Kapseln, aufmachen und das Pulver in Wasser verrühren und oral eingeben.....

Jennifer
16.01.2014, 14:36
Es gibt von ratiopharm VitB Kapseln, aufmachen und das Pulver in Wasser verrühren und oral eingeben.....

Sie bekommt es ja jetzt auch oral. Geht ganz gut. Okay, etwas ungünstig gestern den Mund getroffen, daher ein wenig daneben gelaufen, aber wir sind ja noch in Übung :freun:

marinahexe
16.01.2014, 18:08
Es gibt von ratiopharm VitB Kapseln, aufmachen und das Pulver in Wasser verrühren und oral eingeben.....


... oder das Pulver über Haferflocken streuen, soll auch funktionieren.
Panacur wurde bei uns auch freiwillig abgeschleckt.

Jennifer
02.02.2014, 23:05
vitamin b gibt es für polly und Elvis (sitzen zusammen) übers futter.

polly ist top fit. 0 anzeichen von e.c. kot sauber. bdk frisst sie. kopf 100 % gerade. frisst mir die haare vom kopf. wahnsinnig mobil und neugierig. wie ein "normales" 5 monate altes kaninchen :-).

frage:kann ich sie in zwei wochen mit impfen lassen oder ist das risiko noch zu groß?

Alexandra K.
03.02.2014, 13:23
Impf doch im Frühjahr, also März oder so....

Jennifer
03.02.2014, 13:30
Hab am 15.02 großen Impftermin, je mehr umso günstiger natürlich *g*

Alexandra K.
03.02.2014, 13:58
Hab am 15.02 großen Impftermin, je mehr umso günstiger natürlich *g*

Ah ok.
Mir wäre es noch zu zeitnah, das würde ich aber dann mit dem Arzt besprechen.

Jennifer
03.02.2014, 15:43
Ich bin da auch noch ein wenig "unsicher". Hatte aber auch noch nie nen klassischen EC-Fall.
Ich versuche alle auf den selben Termin zu kriegen, damit ich nicht 6 mal zum Impfen muss im Jahr :taetschl:

Alexandra K.
03.02.2014, 15:46
Ich versuche alle auf den selben Termin zu kriegen, damit ich nicht 6 mal zum Impfen muss im Jahr
Das mach ich auch so. Was spricht dagegegen die ganze Aktion einfach 4 Wochen zu schieben ?

Walburga
03.02.2014, 15:50
Die Theorie ist gut, aber irgendeiner reißt immer aus.

So 4-6 Wochen nach EC-Behandlungsende schaden nicht vor dem Impfen.

Du kannst im nächsten Jahr ja ihre Impfung um die entsprechende Zeit vorziehen.

Die Mengenrabatt-Theorie funktioniert bei mir auch nicht. Selbst wenn der TA für 10 Tiere vorbeikommt, kostet das 10 x Fläschchen + 10 x Pieken + 10 x Gesundheits-Check. :girl_sigh:

Jennifer
03.02.2014, 17:02
@Mausefusses, weil ich so genau im 6 Monats-Rhytmus wäre, was mir gut passt, zwecks regelmäßigem Allgemein-Check

@Zeppelinchen, die Hoffnung stirbt zuletzt :rollin:

Ich überleg mal, bzw berate mal mit meiner TÄ

Alexandra K.
03.02.2014, 17:40
Du impfst also alten Impfstoff??

ich impfe mit dem neuen und das dann 1x jährlich, da kommt es auch 4 Wochen mehr oder weniger nicht an:-)

Jennifer
03.02.2014, 17:43
Nein, impfe mit dem neuen, bzw die "alten" tiere lasse ich jetzt umstellen. Aber ein Teil der Tiere wird dann jetzt im Februar geimpft, die anderen sind im August fällig... das passt dann, das meine TÄ alle 6 Monate da ist :rollin:

Alexandra K.
03.02.2014, 17:52
Warum bringts Du nicht alle Tiere auf 1 Datum ?
Wenn der Sommer fast vorbei ist lohnt es doch kaum noch zu impfen...hihi

Jennifer
03.02.2014, 18:34
Warum bringts Du nicht alle Tiere auf 1 Datum ?
Wenn der Sommer fast vorbei ist lohnt es doch kaum noch zu impfen...hihi

:to_babruysk::to_babruysk::to_babruysk:

Weil die "doofen" tiere machen was sie wollen :rollin: Werden einfach krank, holen sich neue Spielkameraden dazu usw usw :coffee:

Jennifer
06.02.2014, 12:52
Ich habe gestern mal mit meiner TÄ gesprochen wegen Impfen von Polly.
Polly war gestern auch mit beim TA. Ganz mutig, nicht ängstlich, kaum gestresst, fand es alles eher interessant.

Wir behalten sie bis zum 15.02 im Auge und wenn es ihr dann immer noch so super geht, impfen wir sie mit durch.
Da sie zugenommen hat und für 6 frisst und überall raufspringt, rennt und flitzt, sieht meine TÄ da keine Bedenken, wenn es so bleibt!
:froehlich:

Außerdem überlege ich ob nun, ob ich nicht gleich alle 11 impfen lasse, anstatt jetzt 5 oder 6 und im august nochmal welche...


Wenn der Sommer fast vorbei ist lohnt es doch kaum noch zu impfen...hihi
Das bringt mich nämlich zum nachdenken. und so ganz falsch finde ich die aussage nicht.
Natürlich wird immer mal wieder eins von den Tieren "ausbrechen" aus dem Datum (Krankheit, neues Tier oder oder oder) aber so hätte ich in etwa ein Datum für alle.

Beim alten Impfstoff war es immer so, das in einer "Pulle" 10 Impfungen drinne waren, die wenn geöffnet nur den Tag haltbar waren, daher hat mich natürlich eine Impfung für zwei Tiere gleich die Pulle gekostet... wie ist das mit der neuen Impfung weiss das jemand?

Und könnte ich Elvis mitimpfen lassen (Blasenstein, jetzt Blasenschlamm) ? Oder wäre das zuviel Stress?

Fragen über Fragen :coffee:

Teddy
07.02.2014, 02:10
Meine Tä haben immer Einzeldosen vorrätig. Pro Tier eine. Frag doch mal danach.

Jennifer
07.02.2014, 10:35
Meine Tä haben immer Einzeldosen vorrätig. Pro Tier eine. Frag doch mal danach.

:umarm::umarm: Das mache ich heute Abend wenn ich es nicht vergesse

Alexandra K.
07.02.2014, 16:28
Meine TÄ kommt immer mit den Einzeldosenbehältnissen.
Die große Flasche ist , glaube ich, für 50 Tiere oder so und hält einmal angebrochen nur wenige Stunden, deshalb haben die TÄ meist Einzeldosen vom neuen Impfstoff.*g*

Jennifer
08.02.2014, 09:32
Natürlich habe ich vergessen zu fragen :coffee:
Ich lasse nun erstmal nur die "fälligen" Tiere impfen und die anderen dann im August. Elvis kann ich jetzt eh nicht mitimpfen und der wäre im August fällig. vielleicht bin ich bis dahin auch von den hohen TA Rechnungen runter :coffee: