Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Innengehege/Planung...



Sathi
12.01.2014, 21:33
...und später der Aufbau.
Von unten angefangen: Der Boden des hoffentlich zukünftigen Kaninchenzimmers besteht aus gewachsten Holzdielen mit relativ breiten Ritzen.
Genügt es schon einen dickeren PVC-Boden lose zu verlegen oder wäre es von wegen "Schwitzwasser"besser zwischen PVC und Holzdielen z.B.noch eine Lage Malervlies einzuziehen?

Katja F.
12.01.2014, 23:42
Hmm, also ich weiß nicht ob bei dieser Haltung soviel Schwitzwasser produziert wird.:rw: Ich würde auf jeden Fall dafür sorgen das, das PVC nicht verrutschen kann! Vielleicht wäre ein Malervlies gar nicht so schlecht, um bspw. die Ritzen im Dielenboden etwas auszugleichen.

Viele Grüße!

Katja

Feuerkind
14.01.2014, 19:59
ich würde dir auf jeden fall raten etwas unter zu legen. wir haben bei uns parkett (unbehandelt) und haben unter den pvc einfach so trittschutz ausgelegt. sollte etwas feuchtigkeit drunter sein hält das zumindest ab bis unten zu dringen

hast du einen wandschutz geplant?

wichtig ist die ränder des PVC irgendwie dicht zu machen, sonst läuft dir eventuell urin an den seiten/ecken drunter

Katja D.
14.01.2014, 20:13
huhu, pvc schon ganz sicher ? meine haben teppich , auch gut. und jetzt muss ich mal was laut sagen : hasen können soo laut sein ! es rumpelt in unserem kaninchenzimmer in der nacht als würde da sonst was passieren, ichhabe immer angst , dass die nachbarn sich mal beschweren. darum ist eine trittschalldämmung ganz sicher eine gute und ratsame angelegenheit :D

Feuerkind
14.01.2014, 20:14
ja wenn man unter sich nachbarn hat sollte man wohl allein wegen des lräms schallschutz unter legen

zwei fliegen mit einer Klappe :good:


bei uns ist nur unser eigenes wohnzimmer drunter mittlerweile.:D

diefiete
15.01.2014, 15:12
Huhu,

bei einem solchen Boden würde ich mich tatsächlich vom Profi beraten lassen. Das kann im Nachhinein sonst sehr teuer werden :girl_sigh:

Wie schon erwähnt wurde, solltest du darauf achten, dass am Ende des PVCs nicht der Urin drunterlaufen kann.
Ich habe Holz vor den Wänden auf den PVC gestellt und die Fuge unten mit Silikon dicht gemacht. (Das Holz mit Belüftungslöchern und etwas Abstand zur Wand, damit es nicht dahinter Schimmelt)

Liebe Grüße

Bonney
15.01.2014, 15:25
Mein Schwager ist Parkettmeister und hat mir gesagt: bitte nie PVC auf den Parkett legen, es fängt an zu schwitzten und dann ist der Boden hin.

Wir haben einen günstigen Teppich gekauft und darüber den PVC gelegt, die Enden vom PVC ca 30 cm die Wand hoch gezogen und mit Holzlatten an der Wand befestigt. die Ecken mit Sillikon dicht gemacht.
Kannst auch Acrylblatten verwenden, sind halt teurer.

diefiete
15.01.2014, 15:55
Mein Schwager ist Parkettmeister und hat mir gesagt: bitte nie PVC auf den Parkett legen, es fängt an zu schwitzten und dann ist der Boden hin.


Oh... hatten wir jahrelang in der alten Wohnung und jetzt auch wieder :panic: Nun habe ich Panik

In der alten Wohnung war nichts... aber in dieser kann ich mir das gar nicht leisten. Woher kommt denn das Schwitzwasser? Auch bei normaler Luftfeuchtigkeit?

Oh nein, wir haben hier billigen Laminat...
Ein kleiner Laminatschaden hat mich (bzw. meine Versicherung) in der alten Wohnung (gleicher Laminat) bereits 1.300€ gekostet :coffee: Ich wollte hier eig in 1 Jahr spätestens wieder ausziehen, da wollte ich jetzt eig nichts mehr groß reinstecken...

Sathi
15.01.2014, 23:29
Zusammengesfasst:
-PVC besser nicht direkt auf Dielen,Parkett oder Laminat verlegen
-eine Lage Teppich,Trittschallschutz oder evtl doch Malervlies wegen Schwitzwasser oder anderer anfallender Feuchtigkeit
-die Ränder des PVC´s wahlweise mit Silikon abdichten oder gleich an der Wand etwas hochziehen

Schallschutzmaßnahmen sind zum Glück überflüssig,unter den Kaninchen ist nur der Keller und Nachbarn gibt´s im Haus auch keine.
Nur Teppich würde ich mich nicht trauen,die kleinen "Schweine"sind kein bisschen stubenrein.
Der Dielenboden ist zwar jetzt schon nicht mehr fleckenlos aber Schimmel oder größere "Wasserschäden"hätte ich doch gern vermieden.
http://i39.tinypic.com/2q8pwlc.jpg
Die Wandschutzplanung kommt in Phase 2,wenn Phase 1 der Bodenbelag soweit abgeschlossen ist.

Feuerkind
18.01.2014, 00:04
vielleicht hilft dir das?
so haben wir es gelöst

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=83655&p=2570874&viewfull=1#post2570874