Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie trauern Kaninchen?
Vorgestern ist der Hase Lino gestorben (Heul! Schluchz! Jaul!), und da ich nicht viel Erfahrung mit Kaninchen habe weiss ich nicht, wie seine Partnerin Peach damit umgehen wird.
Die beiden waren mMn absolut dicke und haben 3/4 der Zeit kuschelnd nebeneinander gelegen, Peach war die Traumpartnerin für Lino da er nie mehr wollte als seine Nase in ihr Fell stecken, und umgekehrt war es auch eine tolle Kombination weil Peach Probleme mit dominanten Partnern hat.
Bei den Meerschweinchen hier lege ich immer das tote Tier für eine Nacht ins Revier, zum Abschied nehmen. Die Schweine scheinen das auch gut zu verstehen, sie untersuchen das tote Tier kurz, und ich glaube dann haben sie verstanden was los ist - sie sind ja auch immer eine richtige Herde.
Peach nimmt es glaube ich sehr schwer, sie hat Lino immer wieder abgeleckt und sich neben ihn gelegt :-o ... momentan schein sie sehr irritiert und will ihre Ruhe haben, zutraulich und entspannt war sie immer eher wenn der sehr zahme Lino dabei war.
Wie gehen eure (2er)-Kaninchen mit dem Tod des Partners um?
Wie lange Zeit habt ihr verstreichen lassen, bis ihr ein neues Partnertier geholt habt, ist dann wieder alles gut und die Kaninchen gewöhnen sich schnell um?
Hier drei Fotos von den beiden (die letzten, die ich gemacht habe), ich glaube eben sie waren eine gute Kombination, das macht es u.U. schwerer für die zurück gelassene Partnerin?
http://imageshack.com/a/img838/6140/qx9b.jpg
http://imageshack.com/a/img819/8666/r81y.jpg
http://imageshack.com/a/img59/2025/oua9.jpg
Das tut mir sehr leid für dich und für Peach.
Von allem was ich gelesen habe her soll man sehr schnell einen neuen Partner vorstellen, da Kaninchen mehr unter dem Alleinsein leiden würden als unter dem Verlust eines konkreten Tieres.
Das stimmt meiner Erfahrung nach zwar nicht ganz, weil z. B. Robin und Phex über eine Woche (vielleicht auch zwei Wochen) lang beide dauernd nach Mumm suchten und verstört waren, obwohl sie sich noch hatten. Aber ich glaube auch, dass es gut wäre, möglichst bald einen neuen Partner zu holen, damit sie nicht einsam ist. Beim einen Mal, dass bei mir ein Kaninchen alleine zurückblieb, holte ich ihm schnell Robin, auch wenn ich selbst noch gar nicht so weit war, ein neues Tier zu wollen. Das verbliebene Tier blühte sofort wieder auf.
Das neue Partnertier sollte natürlich trotzdem nach Möglichkeit vom Charakter her passen.
Sie trauern, aber individuell unterschiedlich. Als von meinem Brüderpaar einer starb direkt vor den Osterfeiertagen, legte sich der übrig gebliebene mit der Nase zur Tür, schaute immer, wenn ich kam, ob ich ihn wieder mitbringe und fraß nur noch von Hand. Er ging nichtmal mehr auf Toilette, sondern machte unter sich. Da war klar, dass schnellstmöglich ein neues Partnertier her musste.
Später dann als Feline alleine zurück blieb, war sie ganz auf mich fixiert und lief immer hinterher. Ich konnte nicht mal mehr Fenster putzen, ohne dass sie am Hosenbein klebte. Mit dem neuen Partener verschwand bei beiden dieses Verhalten.
Tut mir sehr leid, war´s wieder EC? :umarm:
Tut mir sehr leid, war´s wieder EC? :umarm:
Nein, bei Lino war es Herz-Schwäche (angenommen, kann was anderes gewesen sein), die zu Wasser in der Lunge führte. Ich habe das leider viel zu spät erkannt, er war ja ein total entspanntes Kaninchen, das sowieso dauernd platt auf dem Boden lag - im Nachhinein hatte er die letzten Tage "Flankenatmung", aber da kannte ich den Begriff noch nicht einmal, ich habe ja noch nicht lange Kaninchen.
Erst als ich gesehen hatte, dass er am Abend wenig frisst und irgendwie durch den Mund atmet bin ich zum Not-TA. Als er aus der Transportbox kam meinte die TA spontan noch er sei ja doch noch recht fidel und fit... dann wollte sie Fieber messen was er nicht wollte, und dann sollte er geröntgt werden. Als die TA ihn von mir weg genommen hatte und einen Schritt aus der Tür war, war er tot :-( er wollte wohl keine teure Geräte-Intensivmedizin mehr. Sie hat dann kostenlos noch eine Diagnose erstellt, der Bauchraum war voll Wasser, so dass die meinte dass wohl eine Stabilisierung nichts mehr genutzt hätte und in solchen Fällen die Prognose allgemein sehr schlecht ist, das wäre auch schon die Tage vorher so gewesen.
Ich habe ihn aus dem Einzel-Käfig im Zoo geholt, und er hatte hier eine tollen Partnerin, so dass ich glaube, dass er mir verzeiht dass ich seinen Zustand zu spät erkannt habe. Ich kann es jetzt nur besser machen - zumindest darauf achten und eine neue Pártnerin organisieren, hier der Vermittlungs-Thread:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=103083
Die Partnerin frisst momentan normal, ist aber offensichtlich irritieirt - sie ist ja eher Menschenscheu, und Lino war die "Brücke" zu mir, jetzt wo er weg ist liegt sie allein da und ich kann nichts machen :-o ... ich hoffe, die entspannt sich die nächte Zeit etwas, denn die Partnersuche wird wohl etwas länger dauern.
Katja F.
12.01.2014, 18:48
Es tut mir sehr leid!:umarm: Komm gut drüben an Lino!:sad1:
Meine Abby hat im Oktober letzten Jahres ihren Lenny verloren. Die Zwei waren ein Ei und ein Kuchen! Unzertrennlich! Die Zusammenführung hat nicht mal 5 Minuten gedauert und den Namen eigentlich gar nicht verdient!:rw: Es war Liebe auf den ersten Blick!:herz:
Sie war "nur" 2 Wochen allein, dann ist der kleine Anthony DiNozzo eingezogen. Die Zweit verstehen sich inzwischen auch super und sind schwer verliebt!:herz: Abby ist wieder richtig aufgelebt! Natürlich trauert jedes Kaninchen individuell, aber bei Abby hat man schon gemerkt, das sie sich einsam gefühlt hat. Sie saß oft an der Stelle, an der Lenny lag. Sie wirkte irgendwie verloren, so ganz allein im Gehege. :ohje: Jetzt hat sie wieder Jemanden zum Unsinn machen!:D Also ich würde Dir raten, so schnell wie möglich wieder ein Partnertier für die Motte dazuzuholen! :umarm:
Kuragari
12.01.2014, 21:53
Also Faint hat nach Blackys Tod die Teppichflecken ausgerissen und aufgefressen wo Blacky immer eingenässt hatte... Er fraß nichts anderes mehr. Und er saß so da:
eingezogene Beine, angeklappte Ohren, halb geschlossene Augen. Den ganzen Tag am selben Fleck, außer er fraß den Teppich.
Es war IRRE.
Und Shadow hat nach Fleckchens Tod weniger gefressen, wurde scheuer und er wurde ganz krank. Da brach seine Milbenerkrankung aus, seine Ohrentzündung und schließlich musste ich ihn wegen dem Ohr und einem irreparablen Nierenschaden erlösen lassen.
Die trauern wirklich.
Es tut mir sehr leid!:umarm: Komm gut drüben an Lino!:sad1:
Danke :-) !
Die trauern wirklich.
Oh je, das klingt ja wirklich traurig, ich hoffe bei Peach kommt es gar nicht so weit, schon gar nicht zu Stress-EC. Momentan hat sie glaube ich immer noch nicht ganz realisiert, dass sie allein ist :-o ... ich bin aber auch oft da, natürlich absolut kein Ersatz, aber dann passiert wenigstens was und sie ist etwas abgelenkt. Für sie ist es ja ok, wenn ich da bin, nur anfassen und in ihrem "Kernrevier" näher als 10cm rankommen sie doof... aber sie besucht mich oft auf der Couch, da dort die Möhren liegen :-)
Katja D.
13.01.2014, 01:51
hey- unser herzliches beileid... das ist immer sehr schlimm...:heulh:
im mai ist überraschend meine lucy gestorben , sie lag morgens tot in einem der häuser. remi war ihr seelenverwanter und saß als ein kleines häufchen elend in einer ecke...in der nächsten nacht ist er dann auch beim not ta verstorben, er hat einfach aufgehört...habe dann beide zusammen bestatten lassen, kremierung im selben beutel...
eigentlich hatte ich lucy damals dazu geholt damit remi nicht wieder so sehr trauert, er hatte zuvor schon einmal eine partnerin verloren... ganz großes unglück... habe dann einen tag später 2 babys vom bauern geholt( schlachthasis:heulh:) das hat die hinterbliebenen 2 auch gut ablenkt- uns natürlich auch . mein fazit : im trauerfall so schnell es geht einen neuen partner organisieren. und auch wenn es bei uns bisher nicht genützt hat ,ist es vielleicht trotzdem gut mehr als 2 hasis zu betreuen damit im schlimmsten fall das hasi nicht in ein soo großes loch fällt.
was meint ihr anderen?
ich war ganz erschrocken als ich las, das peach einen neuen partner sucht. :heulh: fühl dich mal :umarm:
joschis herz hat im november auch keine kraft mehr gehabt. :ohje:
ich war ganz erschrocken als ich las, das peach einen neuen partner sucht. :heulh: fühl dich mal :umarm:
joschis herz hat im november auch keine kraft mehr gehabt. :ohje:
Danke, es ist gut zu lesen, dass hier viele mitfühlen die die Lino & Peach-Suche mitbekommen hatten!
Das Schöne für mich ist, dass ich die letzte Zeit oft bei Lino und Peach war, ich war Silvester über Mitternacht nicht mal draußen sondern bei den Tieren. Die Schweine hier finden das Geböller sowieso toll, aber es war schön zu sehen wie sich die Kaninchen gegenseitig beruhigt haben :-o ... Sagt mir auf jeden Fall einmal mehr, jeden Moment mit den Tieren zu genießen.
Peach merkt man zumindest äußerlich schon sehr an, dass sie alleine ist - sie ist total strubbelig, weil keiner mehr da ist, der ihr Fell am Rücken pflegt :-o und auch innerlich wird sie (noch) unwirscher, wenn ich sie anfassen will.
Tut mir auch sehr leid dass Dein Joschi nicht mehr da ist, er hatte ja auch nicht mehr bei Dir gewohnt? Ich bin sicher, sie haben sich schon im Regenbogenland beim Berlin-Stammtisch getroffen und tauschen Infos darüber aus, wo es dort die leckersten Kräuter zu finden gibt :-)
Fyi: Ich glaube, Peach hält sich gut, die Natur lässt wohl keine langzeit-depressiven Kaninchen durch die Evolution kommen :-p ... sie hoppelt, freut sich über Futter, schlagt Haken und ist neugierig. Allerdings ist sie mir gegenüber etwas kritischer, klar, weil Lino eben so zutraulich war und sie dann beruhight wurde.
Aber es ist gut zu sehen, dass sie jetzt nach 5 Tagen wieder oben auf ist und ich nicht allzu viel Zeitdruck mit der Suche nach einem neuen Partner haben muss.
Sunshine
26.05.2018, 17:01
Hallo an alle.
Folgendes ist passiert. Mein Rammler Bonnie ist gestern verstorben:traurig: Ich selbst bin noch völlig fertig mit den Nerven und ich weiß, dass meine Häsin, Aya, auch sehr traurig darüber ist. Meine Kollegin von der Arbeit würde mir ein neues Nien geben, da ihre Dame bald Baby's bekommt. Denkt ihr, dass meine Dame so lange durchhält? Sie ist ja nicht komplett allein. Ich habe noch einen Kater aber auf Dauer wird das nichts, weil er ihr keinen Artgenossen ersetzt. Und bis ich ein neues Nien bekommen kann, dauert wohl bis ende Juni wenn nicht sogar bis mitte Juli. Ich habe angst, auch mein kleines Mädchen zu verlieren. Bitte um Rat
feiveline
26.05.2018, 17:18
So schnell stirbt ein Nin nicht und aus Trauer eigentlich sowieso nicht.
Höchstens Begleiterscheinungen wie schlechter fressen und dann aufgasen können lebensgefährlich werden.
Wichtig ist aber, woran Dein Rammler gestorben ist? War er bzw. waren beide ausreichend geimpft? Auch mit Filavac gegen RHD2?
Wenn nicht solltest Du ihn dringend obduzieren und das Mädel notimpfen lassen.
Einen Vermehrer wie Deine Kollegin würde ich persönlich nie unterstützen, auch würde ich Aya kein Baby vor die Nase setzen, sondern mir aus dem Tierschutz (oder hier gucken) ein durchgeimpftes kastriertes Böckchen holen das evtl. ein ähnliches Alter wie Aya hat.
Sunshine
26.05.2018, 20:29
Bonnie ist zum Glück nicht durch die Seuche gestorben sondern durch Herz-Kreislauf versagen. Leider..
feiveline
26.05.2018, 20:31
Also sind sie mit Filavac geimpft?
Sunshine
26.05.2018, 20:34
Ja. Ich hab beide jedes Jahr impfen lassen.
:umarm: Ich kenne als Trauerreaktion sowohl Fressen komplett einstellen, als auch mir gegenüber super aufdringlich werden und mich auf Schritt und tritt verfolgen, in letzterem Falle konnte ich nicht einmal mit Absperrung Fenster putzen. Hoffe, Dein Nin futtert weiter!
Sunshine
26.05.2018, 21:16
Bisher zeigt mein Mädchen keine Auffälligkeiten. Sie frisst wie gewohnt, hoppelt viel umher und ist verrückt wie eh und je -lg
Sunshine, wie alt ist deine Dame? Ich würde dringend davon abraten, sie mit einem Baby zu vergesellschaften. Zumal man bei solchen Hobbyvermehrern nie weiß, ob man auch ein gesundes Tier bekommt. Gute Absichten in allen Ehren, aber mit Genetik kennen sie sich meist doch nicht aus. Zumal es bei Kaninchen keinen Welpenschutz gibt. Im schlimmsten Fall werden die Kleinen bei der Zusammenführung tödlich verletzt. Ich würde wie feiveline dazu raten, dich im Tierschutz umzuschauen und ein etwa gleich altes, kastriertes Böckchen zu nehmen. Das ist dann auch tierärztlich durch gecheckt und dich erwarten keine Überraschungen. Und oft können die Pflegestellen auch Angaben zum Charakter machen, sodass Zusammenführungen oft klappen.
Sunshine
30.05.2018, 07:58
Meine Dame ist jetzt 3. Habe mit einem Züchter telefoniert, der mir ein Kaninchen verkauft. Was wâre jetzt die bessere Wahl? Männlein oder Weiblein?
Ps. Ich habe noch eine kleine Frage. Und zwar geht es um die Trinkflasche, die sich meine Niens zu Lebzeiten des Rammlers geteilt hatten. Meine Dame will an diese Trinkflasche jetzt absolut nicht mehr ran gehen. Trotz dass ich sie sauber gemacht habe. Warum ist das so?
Keks3006
30.05.2018, 08:14
Warum muss es denn jetzt, entgegen aller guten Ratschläge hier, ausgerechnet ein Kaninchen vom Züchter sein? Das ist doch auch ein Baby oder aber eben ein unkastrierter Kerl, der dann nach der OP erst noch seine Quarantänezeit absitzen muss. Denn zu einem Mädel sollte nach Möglichkeit ein Kastrat.
Die Flasche kannst du wegwerfen, Wasser gibt es immer aus dem Napf.
Meine Dame ist jetzt 3. Habe mit einem Züchter telefoniert, der mir ein Kaninchen verkauft. Was wâre jetzt die bessere Wahl? Männlein oder Weiblein?
Ps. Ich habe noch eine kleine Frage. Und zwar geht es um die Trinkflasche, die sich meine Niens zu Lebzeiten des Rammlers geteilt hatten. Meine Dame will an diese Trinkflasche jetzt absolut nicht mehr ran gehen. Trotz dass ich sie sauber gemacht habe. Warum ist das so?
Hallo Sunshine,
eine Trinkflasche zwingt ein Kaninchen immer in eine unnatürlich Kopfhaltung beim Trinken und lässt auch nicht viel Wasser durch. Als müsstest du- wenn du viel Durst hast- dein Wasser durch einen dünnen Strohhalm saugen. Am besten kaufst du einen großen, schweren Tonnapf, den du dann anbietest. Kostet auch nicht mehr als eine Flasche und ist auch viel leichter sauber zu machen. In das "Trinkrohr" kommt man am Ende dann ja doch nicht rein und es verkeimt.
Am besten funktionieren gegengeschlechtliche Konstellationen. Zu deinem Weibchen solltest du also ein kastriertes Männchen dazu holen. Mädels untereinander können ganz schön zickig sein. Falls du wirklich einen unkastrierten Bock vom Züchter holst, müsstest du diesen erst einmal (ohne Sicht- und möglichst ohne Geruchskontakt) getrennt vom Weibchen halten, kastrieren lassen und danach 6 Wochen Kastrationsquarantäne einhalten, weil er dein Weibchen (sofern dieses nicht kastriert ist) innerhab dieser 6 Wochen immer noch schwängern kann. Daher die Bitte: Überlege noch mal, ob du nicht doch ein bereits kastriertes Männchen aus dem Tierschutz aufnimmst. Das erspart dir viel Mühe (und Geld) und es gibt eine Menge süßer Knopfaugen, die dort auf ein schönes Zuhause warten.
Sunshine
30.05.2018, 11:04
Sowas wie einen "Tierschutz" habe ich nicht in der Nähe und ich hab kein Auto um von A nach B zu fahren. Am Besten ist, ich frage den Tierarzt noch mal um rat. Aber allein lasse ich meine Kleine ganz bestimmt nicht und selbst wenn meine Kleine einmal schwanger wird, ist das für mich kein Weltuntergang zumal sie noch nie Babys hatte
Bitte ein Tier
Aus denn Tierheim wie Keks das schon sagte
Sunshine
30.05.2018, 11:16
Ich habe auch kein Tierheim in der Nähe selbst wenn, wie soll ich da hin kommen ohne Auto? Keiner in meiner Familie hat eins
Sowas wie einen "Tierschutz" habe ich nicht in der Nähe und ich hab kein Auto um von A nach B zu fahren. Am Besten ist, ich frage den Tierarzt noch mal um rat. Aber allein lasse ich meine Kleine ganz bestimmt nicht und selbst wenn meine Kleine einmal schwanger wird, ist das für mich kein Weltuntergang zumal sie noch nie Babys hatte
Behältst du die Babys dann alle? Und kümmerst du um die Kastration der Buben? Kaninchenbabys sind super niedlich, aber da draußen warten so viele erwachsene Tiere auf ein schönes zu Hause. Weil sie auch mal niedlich waren und dann jemand das Interesse verloren hat :ohje: Bitte provoziere so eine Situation für deine Häsin und potentiellen Nachwuchs nicht.
Dass du sie keinesfalls alleine lässt ist natürlich super! Und so sollte es auch sein. Wenn du kein Auto hast und nicht mobil bist, ist das kein Problem, es gibt Mitfahrgelegenheiten. Oder schau doch mal auf ebay Kleinanzeigen, ob ein Kaninchen aus deiner Umgebung ein Zuhause sucht. Es gibt auch Facebook-Gruppen, wo Tierschützer die Tiere, die sie in Pflege haben, vermitteln (z.B.: https://www.facebook.com/groups/1830766063900831/). Da kannst du auch "Tier gesucht" einstellen. Die Leute da sind oft sehr hilfsbereit und bereit, das Tier ins neue Zuhause zu bringen.
Ich habe auch kein Tierheim in der Nähe selbst wenn, wie soll ich da hin kommen ohne Auto? Keiner in meiner Familie hat eins
Liebe Sunshine,
offensichtlich machst du dir Gedanken, was dein Kaninchen angeht, das ist schonmal super. Dein Kaninchen sollte auch nicht allein bleiben, aber bevor du jetzt mit einem "Schnellschuss" irgendwo ein Kaninchen her bekommst und dir und deinem Kaninchen dadurch noch mehr Probleme bereitest, lies dich doch z. B. hier im Forum oder auf weiteren super Seiten zu artgerechter Kaninchenhaltung (z. B.: https://www.kaninchenwiese.de/nachwuchs/paarung-geburt-und-aufzucht/einmal-kaninchenbabys/) noch ein wenig schlau.
Es wird ganz bestimmt Menschen in deiner Nähe geben, die dir helfen ein geeignetes Kaninchen zu finden und eine Vergesellschaftung mit dir durchführen. Hierbei ist eine gute Vorbereitung sehr wichtig, nimm dir die Zeit! Du wirst viele gute Tipps finden, wie du mit deiner Situation umgehen kannst und was nun das Beste für dein verbleibendes Kaninchen und ein neues Tier ist.
Was wirklich(!!) keine gute Idee ist, einfach einen unkastrierten Rammler oder ein junges Tier von einem Züchter zu holen, dabei kann so viel schief gehen... Tu dir und deinem Kaninchen das nicht an...
Liebe Grüße
Natalie
feiveline
30.05.2018, 12:12
Zumal eine erste Trächtigkeit mit „schon“ drei Jahren lebensgefährlich für die Häsin sein kann.
@Sunshine, würdest Du wirklich das Leben Deiner Aya nur wegen Deiner „Bockigkeit“ aufs Spiel setzen? Denk mal in einer ruhigen Minute drüber nach... :umarm:
Ich habe auch kein Tierheim in der Nähe selbst wenn, wie soll ich da hin kommen ohne Auto? Keiner in meiner Familie hat eins
Wie bewegst du dich denn sonst fort? Vielleicht mit dem Fahrrad? Tierheim Greiz wäre ca. 15 km weg, vielleicht haben die was passendes? Zum Abholen des Tieres findet sich dann doch bestimmt mal jemand der ein Auto hat.
feiveline
30.05.2018, 14:31
Oder ein Tier hier aus dem Forum, das per Mitfahrgelegenheit kommt oder sowieso persönlich gebracht wird.
Admin-Hinweis:
Sunshine hat um Löschung ihres Accounts gebeten, was ich eben umgesetzt habe. Sie kann hier damit nicht mehr schreiben.
Alexandra K.
31.05.2018, 18:45
Trauernde Tiere gehen oft in eine Inappetenz die dann tödlich endet wenn nicht schnell genug agiert wird.
Bei Paarhaltung würde ich immer raten sofort ein neues Partnertier zu organisieren, geklärte Todesursache natürlich vorausgesetzt.
Wie aich immer Deine Freundin zu den Babys kommt aber wenn sie jetzt erst geworfen werden sind ja erst in 3 Monaten zum Auszug bereit und so lange kann Dein Tier nicht alleine bleiben. Zudem würde ich so junge Tiere nicht zu einem älteren setzen. Die jungen langweilen sich und die älteren sind genervt....
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.