PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notfall! Bitte schnell antworten! Blähungen?



power7flower
09.01.2014, 21:11
Mein 9 jähriger Felix hatte heute mittag Brokkoli bekommen. Sie kennen und vertragen Kohl eigentlich recht gut. Gerade war ich draußen und er hat keine Hunger, atmet schnell, lehnt sich an alles und bewegt sich nicht gern.

Hab ihm gleich sofort sim seplex x ml gegeben und mach bauchmassage. Sein Bauch gluckert hörbar immer wieder. Kann ich noch was machen?
Noch mehr simplex oder erstmal ne halbe stunde noch warten? Dosierung erhöhen?

Jacqueline W.
09.01.2014, 21:13
kannst du die Temperatur messen?

und hast du einen guten TA, wo du noch hin kannst?

Anja S.
09.01.2014, 21:16
Hallo :wink1:,

kannst du heute noch zu einem TA fahren?

Das hört sich nicht gut an. Wie schwer ist er? Du solltest die angegebene Dosierung (hab ich entsprechend unserer Regeln entfernt) etwa alle Stunde geben, für ein 1,5 - 2kg Kaninchen ist die Dosis richtig, sonst etwas erhöhen :umarm:.

Fencheltee kannst du anbieten und auch versuchen, dass er sich etwas bewegt. Vorsichtige Bauchmassage ist auch gut.

Ganz wichtig wäre ein TA-Besuch, der mit Röntgenbild die genaue Ursache (Aufgasung / Überladung?) abklärt und alle Medikamente gibt.

Ich drücke die Daumen :umarm: !

Nadine S.
09.01.2014, 21:17
Erst mal rein holen,auf ein snuggel setzen.
TA anrufen….
Röntgen…nach Befund,Schmerzmittel,Mcp, Sab, Coffea…
und nach Befund zufüttern.

Walburga
09.01.2014, 21:22
Erst mal rein holen,auf ein snuggel setzen.
TA anrufen….
Röntgen…nach Befund,Schmerzmittel,Mcp, Sab, Coffea…
und nach Befund zufüttern.

:good: Genau die Reihenfolge.

Wenn er sich anlehnt und stark schnauft bitte nicht zuhause abwarten das gehört geröntgt.

Katja A.
09.01.2014, 21:23
Ab zum Tierarzt.
Gute Besserung.:kiss:

Michi 123
09.01.2014, 21:39
Das hört sich nicht gut an. Würde auch zum Tierarzt gehen.
Gute Besserung:umarm:

power7flower
09.01.2014, 22:20
Also waren bei Tierarzt. Der hat etwas homoephatisches gespritzt für den Magen und noch etwas um Leber zu entfigten. Er hat 37 Grad also zwei Grad unter und jetzt heißt es warm halten. Untertemperatur wegen schwachen Kreislauf und so.
Deswegen ist er jetzt auch in meinem Zimmer statt draußen im Außengehege bei den anderen. Lass ihn in der Transportbox wie Arzt meinte und die nächste drei Tage strikt Heu und Wasser.
Hoffentlich schüttet er das Wasser in der Box nicht aus...
Macht jetzt noch ne richtig heißes Snuggle safe wie arzt meinte und dann heißt es abwarten.
Arzt meinte er liegt zumindest noch nicht seitlich oder schief und die Chancen stehen relativ gut.
Morgen um 8 soll ich nochmal anrufen wie es ihm geht und dann nochmal fieber messen ob und wann er dann wieder rausdarf zu den anderen.

Gott ich bin kurz davor das ich ihn in meinem Bett schlafen lass. Aber am ende zerdrück ich ihn das lass ich besser...
Sh..t das ich morgen Frühdienst und um 6 aufstehen und um halb 8 losfahren muss. habe aber zum glück schaut und ruft dann meine Schwester an.

Er schleckt auch jetzt wieder meine Finger manchmal wieder ab (ein gutes Zeichen) und gerade hat er lustlos an einem Heuhalm geknabbert. Juhu!
Hoffentlich packt ers...

Katja A.
09.01.2014, 22:25
Hast du keine MedikamentE mitbekommen?
Wurde geröngt?

Ach Mann,er hätte ne Infusion haben müssen und bauchmedis und Schmerzmittel.:ohje:

april
09.01.2014, 22:25
Heu+Wasser ist zwar Blödsinn, aber sozusagen die sichere Seite, kannst noch frischen Dill dazu tun.

Meike
09.01.2014, 22:25
Gut, dass du beim Tierarzt warst!

Aber eine Heu/Wasser Diät würde ich nicht machen. :girl_sigh:
Diese ist sehr umstritten. Kaninchen decken ihren Hauptteil der Flüssigkeit durch die Nahrung.

Versuche es mal mit frischen Kräutern wie Dill, Petersilie, Basilikum, Oregano, Minze und co.

Alexandra K.
09.01.2014, 22:26
Bei Untertemperatur Wärme anbieten, das Tier sollte aber flüchten können. Außerdem ist Bewegung gut und wichtig, ich würde das Tier keinesfalls in einer Transportbox unterbringen !

Biete möglichst reichhaltig frische Kräuter etc. an, alles was er freiwillig frißt ist super. Heu-Wasser -Diät ist Mist, damit macht man ein krankes Tier nur noch kränker...

Was hat das Röntgenbild ergeben?

Hat er Schmerzmittel bekommen ?

Jenny
09.01.2014, 22:28
Was hat der TA genau gemacht und welche Diagnose hat er gestellt? Besonders lange scheint die Untersuchung/ Behandlung nicht gedauert zu haben, oder täuscht das?

Von einer Heu-/ Wasserdiät halte ich rein gar nichts. Auch eine Infusion wäre wichtig gewesen und die Mitgabe entsprechender Medis...

Alles Gute für Felix! :umarm:

power7flower
09.01.2014, 22:31
Naja wie gesagt er hat ihm zwei Sachen gespritzt: etwas homeophatisches für die Verdauung und etwas um seine leber sozusagen zu entgiften. Kann sein das eins von den beiden auch zusätzlich gegen den Schmerz ist.

er meinte auch das reicht und ich brauche sap simplex gerade nicht mehr weitergeben (hab ja felix gleich mal xml gegeben als ich gemerkt habe da stimmt was nicht)

Geröntgt wurde er nicht. Der Arzt hat ihn gründlich abgetastet und gestreckt und sich viel zeit dafür genommen, fieber gemessen, augen und Mund geschaut.
Von Salat und Kohl hat er nicht viel gehalten und ganz ehrlich: Nie wieder! Mit blacky hatte ich auch mal deswegen so schwierigkeiten. Das fütter ich wirklich nicht mehr wenn manchmal die Ration gut genommen wird und dann mittendrin wieder komplikationen sind.

power7flower
09.01.2014, 22:42
Jetzt geht es ihm wieder schlecht glaub ich. Lag zuerst mit bisschen durchgebogenen Rücken und liegt jetzt langestreckter aber nicht seitlich. Atmet auch wieder schneller. Doch nochmal x ml sab simplex?
Frische Kräuter und ähnliches hab ich nicht da...
Fencheltee biet ich ihm noch an. Oder soll ich ihm das auch einflößen?

Tanja B.
09.01.2014, 22:45
Och mensch, da ist aber keine vernünftige Diagnose gemacht worden :ohje:

Bitte beherzige die Ratschläge hier und lasse ihn NICHT in der Transportbox bei Heu und Wasser sitzen. Eine Futterumstellung wäre jetzt das verkehrteste, was du machen könntest. Sicherlich solltest du die blähenden Sachen erstmal weglassen, aber frische Kräuter wären wirklich super. Auch etwas Fenchel kannst du gut geben :umarm:

Warum spritzt der TA etwas für die Leber, wenn doch gar nicht klar ist, ob irgendetwas mit der Leber nicht stimmt?
Kein Tierarzt hat einen Röntgenblick und die bisherige Behandlung klingt für mich nicht ausreichend. Bauchprobleme beim Kaninchen können alles Mögliche sein: Aufgasung (Magen, Blinddarm, etc.), Anschoppung, Haarballen, Magenüberladung etc.pp.
Das kann man ohne Röntgen nicht abschließend beurteilen.
Schmerzmittel sind Pflicht, wenn das Kaninchen schon deutlich verschlechtertes Allgemeinbefinden zeigt und bei Untertemperatur ist dringend eine Kreislaufanregung durch Infusionen und evtl. Coffea nötig. Für mich hören sich zwei homöopathische Medikamente definitiv nicht nach Schmerzmittel an. Das wäre wirklich wichtig - wenn ein Kaninchen Schmerzen hat stellt es sehr sehr schnell das Fressen ein und der Kreislauf kann kollabieren.

Bitte lass nochmal eine vernünftige Diagnostik, möglichst bei einem anderen Tierarzt durchführen.
Außerdem wäre es gut, du würdest ebenfalls eine Kotprobe untersuchen lassen, falls Parasiten wie Kokzidien eventuell die Ursache für die Probleme sind.
Ein gesundes Kaninchen verträgt Kohl nach ausreichender Gewöhnung ohne Probleme! Nur sehr selten werden einzelne Sorten nicht vertragen, deshalb sollte man aber nicht komplett auf Kohl verzichten :flower:

LG und gute Besserung,

Tanja

Meike
09.01.2014, 22:45
So ohne eine Diagnose oder einen Verdacht ist es meiner Meinung nach schwierig überhaupt etwas sinnvolles zu raten :ohje:

Der TA hat gar keine Diagnostik betrieben... Wie hat er das mit der Entgiftung der Leber begründet?

Katja A.
09.01.2014, 22:48
Kannst du zu einem anderen TA fahren?
Er bräuchte alle Bauchmedis,Sxhmerzmittel und wärmende Infusionen.
Bitte keine Heudiät.
Kannst du ihm Tee kochen?Am besten Fencheltee.


Ich muss die Sab Dosierung leider editieren.

Nadine S.
09.01.2014, 22:48
Erst mal rein holen,auf ein snuggel setzen.
TA anrufen….
Röntgen…nach Befund,Schmerzmittel,Mcp, Sab, Coffea…
und nach Befund zufüttern.

wieso hast du das nicht durch führen lassen ?:scheiss:

Biene
09.01.2014, 22:48
Also ich hatte das gleiche Problem vor 5 Tagen mit meinem Willi.
Der wollte auf einmal abends nichts mehr fressen, hat einen krummen Rücken gemacht, immer wieder hingelegt und aufgestanden.
Habe mir ihn sofort geschnappt und bin mit ihm in die Tierklinik gefahren.
Dort wurde er abgetastet und auch geröntgt.
Somit kam raus das er eine Magenüberladung hatte und die haben ihn erstmal da behalten.
Er hatte auch gleich eine Infusion bekommen und die Medikamente gegen schmerzen usw.
Jetzt ist er ein Glück über dem Berg!

Lg Biene

Anja S.
09.01.2014, 22:49
Ja, bitte gib ihm das Sab in der Dosierung weiter :umarm: .

Und ich stimme zu: Hier gehören die richtigen Medikamente eingesetzt: Schmerzmittel, kreislaufstabilisierende Medikamente und entsprechende Bauchmedis nach konkreter Diagnose.

Versuch die Bauchmassagen vorsichtig weiterzumachen und gib ihm lauwarmen Fencheltee, wenn du hast. :umarm:

Tanja B.
09.01.2014, 22:50
Also ich hatte das gleiche Problem vor 5 Tagen mit meinem Willi.
Der wollte auf einmal abends nichts mehr fressen, hat einen krummen Rücken gemacht, immer wieder hingelegt und aufgestanden.
Habe mir ihn sofort geschnappt und bin mit ihm in die Tierklinik gefahren.
Dort wurde er abgetastet und auch geröntgt.
Somit kam raus das er eine Magenüberladung hatte und die haben ihn erstmal da behalten.
Er hatte auch gleich eine Infusion bekommen und die Medikamente gegen schmerzen usw.
Jetzt ist er ein Glück über dem Berg!

Lg Biene

Gut, dass so schnell behandelt wurde und schön, dass es ihm wieder besser geht! :umarm:

Das Gefährliche hier jetzt per Ferndiagnose etwas zu raten ist auch einfach, dass wir zwar wissen es ist ne Bauchgeschichte, aber nicht wissen, welcher der vielen Fälle die eintreten können denn hier zutrifft... :ohje:

Silke R.
09.01.2014, 22:52
Also waren bei Tierarzt. Der hat etwas homoephatisches gespritzt für den Magen und noch etwas um Leber zu entfigten. Er hat 37 Grad also zwei Grad unter und jetzt heißt es warm halten. Untertemperatur wegen schwachen Kreislauf und so.
Deswegen ist er jetzt auch in meinem Zimmer statt draußen im Außengehege bei den anderen. Lass ihn in der Transportbox wie Arzt meinte und die nächste drei Tage strikt Heu und Wasser.
Hoffentlich schüttet er das Wasser in der Box nicht aus...
Macht jetzt noch ne richtig heißes Snuggle safe wie arzt meinte und dann heißt es abwarten.
Arzt meinte er liegt zumindest noch nicht seitlich oder schief und die Chancen stehen relativ gut.
Morgen um 8 soll ich nochmal anrufen wie es ihm geht und dann nochmal fieber messen ob und wann er dann wieder rausdarf zu den anderen.

......

Setze ihn bitte nicht in die Transportbox auf das heiße Snuggle Safe!!!

Es darf nicht zu heiß sein, und er muss weglaufen können!

Bewegung wäre wichtig!

Zum Futter und den eigentlich notwendigen Medikamenten wurde schon viel geschrieben...

power7flower
09.01.2014, 22:52
Es hatte kein Tierarzt keine Klinik nix hatte offen! Und selbst bei dem Tierarzt mussten wir uns beeilen weil er zumachen wollte.

Geht Kamille-fenchel-tee auch? haben sonst nix anderes...wie gesagt frische Kräuter hab ich auch nicht...

nochmal sab simplex geben?

Nur das erste war homeophatisch!

Katja A.
09.01.2014, 22:55
Weißt du wann er das letzte mal geköttelt hat?

Arthea
09.01.2014, 22:57
aber es gibt doch bestimmt nen tierärztlichen Notdienst bei dir in der Gegend, oder? Die normalen Öffnungszeiten sind durch, das ist klar, aber für sowas gibts Nottierärzte, die auch außerhalb der normalen Zeiten erreichbar sind. Und du hast da gerade leider echt nen kleinen Notfall sitzen, der eine ordentliche, wie bereits mehrfach genannte Behandlung brauch :umarm:

Anja S.
09.01.2014, 23:00
Ja, gib das Sab etwa jede Stunde. Der Tee geht, nur am besten lauwarm. Flüssigkeit ist wichtig (aber nicht mit Gewalt, wenn er gar nicht will). Zum Warmhalten kannst du ihn in dein Bett mitnehmen, wie du oben geschrieben hast, wenn er dort auch herunterhüpfen und durch's Zimmer laufen kann (je nachdem, wie er sonst untergebracht ist - sonst im Gehege). Das ist besser, als in der Tansportbox :umarm:.

Ruf einen Tierarzt an, da gibt's eine Bandansage mit Notdiensten und Tierkliniken. Es ist wirklich wichtig, dass er die richtigen Medikamente bekommt!

Die Daumen sind ganz doll für euch gedrückt :umarm:.

Tanja B.
09.01.2014, 23:00
Es hatte kein Tierarzt keine Klinik nix hatte offen! Und selbst bei dem Tierarzt mussten wir uns beeilen weil er zumachen wollte.

Geht Kamille-fenchel-tee auch? haben sonst nix anderes...wie gesagt frische Kräuter hab ich auch nicht...

nochmal sab simplex geben?

Nur das erste war homeophatisch!

Ein Tierarzt in deiner Gegend muss Notdienst haben. Versuche mal über Google die Notrufnummer herauszufinden oder teile uns deine Gegend mit, dann helfen wir dir :umarm:

Sab weitergeben, Tee anbieten, zu Bewegung animieren, NICHT in der Transportbox lassen, Snuggle anbieten aber Fluchtmöglichkeit bieten! :umarm:

Kannst du nochmal Fieber messen und schauen wie die Temperatur inzwischen ist? Spätestens wenn sie weiter absackt würde ich ihm ein wenig verdünnten Kaffee einflößen (als Ersatz für das Coffea) :girl_sigh:

power7flower
09.01.2014, 23:00
ich war den ganzen Tag in der Arbeit und es ist ziemlich finster draußen. keine Ahnung welche köttel von ihm sind und ob und wann er geköttelt hat (hat mich der TA auch gefragt.)

Die einzige Klinik in der nähe (1 1/2 Stunden entfernt) erreichen wir nicht per Telefon! Die sind umgezogen und die nummer im Internet die stimmt nicht oder keine ahnung.

in den Mitteln die der Arzt gespritzt hat wird doch bestimmt auch etwas gegen Schmerzen dabei sein. Er hat mir halt leider nur gesagt, dass das eine etwas homoeophatisches ist für die Verdaugen oder Magen oder Gase und das andere etwas für die Leber.
Ich hätte genauer nachfragen sollen aber ich war so...ich hatte nicht daran gedacht. Hatte einen total black out sonst hätte ich auch an röntgen gedacht.

Hab ihm jetzt noch mal x ml sab simplex gegeben und massier ihn...soll ich die spritzen erstmal und das sab simplex wirken lassen und dann wenns ihm nach ein zwei Stunden nicht besser geht? was dann...man ich bin fix und fertig.


Wohne in Niederbayern, bei Grafenau. habe kein Thermometer.

Habe ein kleines 1mal 1quadrameter quartier eingerichtet mit decken und teppich (also drei so gitterelemente aufgebaut, die vierte Seite ist ne Wand.) massier ihn. bewegen will er sich nicht. liegt nur. hab ihn zugedeckt und neben ihm liegt das snuggle safe.

Anja S.
09.01.2014, 23:02
Es gibt in der Nähe von großen Städten oft auch Tier(Rettungs)Dienste, die in Notfällen nach Hause kommen - je nach Wohnlage. Allerdings wäre bei euch Röntgen in einer TK wirklich wichtig. Welche Stadt ist in der Nähe und wie weit weg?

Svenja
09.01.2014, 23:03
Hier steht noch was zur "Heudiät" (Beitrag 4) http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=73911&p=2721280&viewfull=1#post2721280

Ich würde ihn auch nicht in der Box lassen. Er soll sich bewegen, wenn er will, das ist auch gut für den Kreislauf.

Tanja B.
09.01.2014, 23:03
ich war den ganzen Tag in der Arbeit und es ist ziemlich finster draußen. keine Ahnung welche köttel von ihm sind und ob und wann er geköttelt hat (hat mich der TA auch gefragt.)

Die einzige Klinik in der nähe (1 1/2 Stunden entfernt) erreichen wir nicht per Telefon! Die sind umgezogen und die nummer im Internet die stimmt nicht oder keine ahnung.

Magst du uns sagen, wo du wohnst? :umarm: Vielleicht können wir gemeinsam herausfinden, wer in deiner Gegend Notdienst hat.

april
09.01.2014, 23:13
Jetzt hört doch auf, so ein Theater wegen der Heudiät zu machen. Das mag im Einzelfall und über einen längeren Zeitraum und vor allem bei Durchfall nicht vorteilhaft sein, aber das ist hier alles nicht der Fall. Das konkrete Tier hier frisst jetzt erstmal gar nichts und wird durch zwei Hälmchen nicht sofort in eine Krise kommen.

Rabea
09.01.2014, 23:15
Ich lege Bauchpatienten alles hin was sie mögen, denn Hauptsache ist doch, dass sie fressen. Und das erreicht man am ehesten wenn für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Gute Besserung, ich drücke sehr die Daumen! Mist, wenn es einfach keinen guten TA in der Nähe gibt :(.

power7flower
09.01.2014, 23:16
hat gerade einen Heuhalm gefressen und sich (schwankend und wakelnd :( wegen schwachen Kreislauf, deswegen auch niedrige Temperatur, hat Arzt erklärt) umgeguckt in dem 1x1 meter großen Quartier. Also mehr um sich selbst gedreht und heu und wasser angeschnuppert.

Ich wohne in Niederbayern, bei Grafenau. Die tierklinik die ich angewählt habe war kurz eichet aber die sind umgezogen und ich erreiche unter der nummer niemanden.

Ich glaub ich wart jetzt nochmal ein zwei Stunden ab bis das sab und die Medizin der doktor ihm gegeben hat wirkung zeigt und dann versuch ichs nochmal in Kurz eichet. seufz. Bestimmt aufgasung vom Brokkoli heut morgen... -.-

Tanja B.
09.01.2014, 23:17
Jetzt hört doch auf, so ein Theater wegen der Heudiät zu machen. Das mag im Einzelfall und über einen längeren Zeitraum und vor allem bei Durchfall nicht vorteilhaft sein, aber das ist hier alles nicht der Fall. Das konkrete Tier hier frisst jetzt erstmal gar nichts und wird durch zwei Hälmchen nicht sofort in eine Krise kommen.

Das hat ja auch niemand behauptet, aber sicherlich ist es vorteilhafter für das Tier etwas zu fressen, um die Verdauung in Schwung zu halten bzw. zu bringen, als das Tier auf "Wasser und Heu" zu setzen, wenn Heu die meisten Tiere jetzt nicht gerade dazu animiert, mit dem Fressen wieder zu beginnen. Meiner Meinung nach :rw:

Marit
09.01.2014, 23:17
April, und genau das ist der Punkt.

Wenn er ausser Heu nichts angeboten bekommt, dann kann und wird er wahrscheinlich auch nicht anfangen zu fressen. :ohje:

Arthea
09.01.2014, 23:23
wäre der hier für dich evtl. erreichbar? Oder ist das die Truppe, die du nicht ans Telefon bekommst? http://www.gesundheitszentrum-fuer-kleintiere.de/

power7flower
09.01.2014, 23:24
Draußen im Garten hab ich noch kräuter, nicht die besten, erst recht wegen dem wetter, salbei, thymian, lavendel, rosmarin, pfefferminz.

Aber ob das "frische grün" nicht eher schadet und noch mehr bläht?

power7flower
09.01.2014, 23:27
Yuhu!! Er hat gerade seine Vorderpfoten geputzt, ist herumgehoppelt (unter gluckerndem Magen) und trinkt jetzt den Kamille-Fencheltee freiwillig aus dem Becher! darf er da soviel trinken wie er will?

-fertig getrunken jetzt liegt er wieder auf dem snuggle safe, schnell atmend und wohl verdauend. Getrockneten löwenzahn darf ich auch anbieten?

-ne von der Klinik hab ich noch nie gehört o.O ist das überhaupt jetzt noch ein Notfall? Dürfte ich da überhaupt kommen?

Marit
09.01.2014, 23:28
Je mehr er trinkt, desto besser.

april
09.01.2014, 23:28
Yuhu!! Er hat gerade seine Vorderpfoten geputzt, ist herumgehoppelt (unter gluckerndem Magen) und trinkt jetzt den Kamille-Fencheltee freiwillig aus dem Becher! darf er da soviel trinken wie er will?

Ja.

Arthea
09.01.2014, 23:28
aktuell würd ich sagen, immer rein ins Nickel, soviel er will.
Die frischen Kräuter schaden sicher nicht :)

Anja S.
09.01.2014, 23:28
Draußen im Garten hab ich noch kräuter, nicht die besten, erst recht wegen dem wetter, salbei, thymian, lavendel, rosmarin, pfefferminz.

Aber ob das "frische grün" nicht eher schadet und noch mehr bläht?

Das kannst du alles anbieten. :umarm: Keine Sorge, es schadet nicht. Du kannst immer noch mit der Menge aufpassen - Hauptsache, er frisst. Und bitte das Sab alle 1-2 Stunden geben und auch weiter massieren.

april
09.01.2014, 23:29
Jetzt hört doch auf, so ein Theater wegen der Heudiät zu machen. Das mag im Einzelfall und über einen längeren Zeitraum und vor allem bei Durchfall nicht vorteilhaft sein, aber das ist hier alles nicht der Fall. Das konkrete Tier hier frisst jetzt erstmal gar nichts und wird durch zwei Hälmchen nicht sofort in eine Krise kommen.

Das hat ja auch niemand behauptet, aber sicherlich ist es vorteilhafter für das Tier etwas zu fressen, um die Verdauung in Schwung zu halten bzw. zu bringen, als das Tier auf "Wasser und Heu" zu setzen, wenn Heu die meisten Tiere jetzt nicht gerade dazu animiert, mit dem Fressen wieder zu beginnen. Meiner Meinung nach :rw:

Nein, bei einer Magenüberladung wäre es das nicht, und wieso sollte Heu den Tieren nicht attraktiv vorkommen?


April, und genau das ist der Punkt.

Wenn er ausser Heu nichts angeboten bekommt, dann kann und wird er wahrscheinlich auch nicht anfangen zu fressen. :ohje:

Wieso das denn - mag dieses Kaninchen kein Heu?

Marianne R.
09.01.2014, 23:29
Deine nächste Tierklinik dürfte Metten bei Deggendorf sein.

Hab natürlich keine Ahnung, was die taugen - aber Infusionen und Schmerzmittel müßte jede Klinik hinbekommen.
Ehrlich gesagt - ich würde nicht noch länger abwarten...
Toitoitoi für den kleinen Patienten!!! :umarm:

Arthea
09.01.2014, 23:32
April, und genau das ist der Punkt.

Wenn er ausser Heu nichts angeboten bekommt, dann kann und wird er wahrscheinlich auch nicht anfangen zu fressen. :ohje:

Wieso das denn - mag dieses Kaninchen kein Heu?

Je mehr verschiedene Sachen man anbietet, desto eher ist der Anreiz da, dass was gefressen wird und das ist bei so ner Situation ja schon imens wichtig. Wenn nur eine Sache angeboten wird, kann es sein, dass das Tier erstmal ablehnt und eher nix frisst, als wenn es eine Auswahl zur Verfügung hat.

Anja S.
09.01.2014, 23:33
Danke Marianne für deine schnelle Recherche, hab power7flower die Daten per PN übermittelt :umarm:.

april
09.01.2014, 23:41
Je mehr verschiedene Sachen man anbietet, desto eher ist der Anreiz da, dass was gefressen wird und das ist bei so ner Situation ja schon imens wichtig. Wenn nur eine Sache angeboten wird, kann es sein, dass das Tier erstmal ablehnt und eher nix frisst, als wenn es eine Auswahl zur Verfügung hat.

Heu ist aber nicht eine Sache, Heu ist die allergrösste Vielfalt, die man einem Kaninchen vorlegen kann.

Ich will nicht der Heudiät das Wort reden, aber es nützt doch nichts, die TE, die unter grossem Stress steht, völlig unverhältnismässig weiter zu verunsichern, während das andere Problem viel drängender ist (und jetzt einer Lösung näher gekommen ist).

Alex
09.01.2014, 23:41
Draußen im Garten hab ich noch kräuter, nicht die besten, erst recht wegen dem wetter, salbei, thymian, lavendel, rosmarin, pfefferminz.

Aber ob das "frische grün" nicht eher schadet und noch mehr bläht?
Nein, es schadet auf keinen Fall!

Im Darm bilden sich Gase, die aber wegen der verminderten Darmmuskulatur beim Kaninchen nicht wie beim Menschen entweichen können.
Beim Kaninchen kommt hinten nur das raus, was zuvor vorn rein gekommen ist: "Stopfmagen".
Das heißt, es muss was reinkommen in das Kaninchen, egal was, damit die Gase mit dem Futter zusammen wieder rauskommen können.

Unsere Nins werden bei ähnlichen Schwierigkeiten wie folgt behandelt:

Sab simplex, bzw. Dimeticon
& Brei per Spritze
alle 1-2 Std.
rund um die Uhr, auch die Nacht durch

Schmerzmittel 1-2x tägl.

MCP 1-2x tägl.

ggf. BezoPet bzw. Paraffinöl bei Haarproblemen/Köttelketten

Wärme und Bauchmassagen und Animation zu Bewegung

!!! Das alles, nachdem eine Magenüberladung per Röntgenaufnahme ausgeschlossen ist!!

Wenn die Kräter nicht gefressen werden, würde ich trotz des Risikos einer bestehenden Magenüberladung sofort mit Brei per Spritze zufüttern und auch Flüssigkeit per Spritze (ggf. mit etwas Traubenzucker) geben.

Morgen schnell zum TA und röntgen lassen!


Gute Besserung:umarm:.

power7flower
09.01.2014, 23:49
jetzt liegt er seitlich ganz ausgestreckt. Mann ich weiß nicht was ich tun soll. Zuerst scheint wie oben beschrieben, gehts ihm wieder besser und jetzt gehts ihm wohl wieder schlechter. Auf und ab!

Walburga
09.01.2014, 23:51
Seitlich bequem ausgestreckt oder seitlich total k.o. ausgestreckt?

Sind die Schleimhäute rot. Sind die Ohren warm oder kalt? Hast du ihm noch mal Fieber gemessen?

Anja S.
09.01.2014, 23:51
Ruf bitte sofort die genannte TK an (Telefonnummer hast du per PN) und schildere denen das :umarm: .

Liegt er entspannt seitlich? Oder verkrampft/angestrengt?

Hol ihn ggf. zu dir und massiere ich vorsichtig weiter.

power7flower
09.01.2014, 23:56
Eher angespannt seitlich. hab ihn aufgerafft damit er sich bewegt, torkelte, drehte sich um und legte sich wieder hin.

Mal schau ob er die Kräuter vom Garten mag.

Ich hab noch Rodi Care was wir damals Blacky die das gleiche hatte vollgestopft haben.

Walburga
09.01.2014, 23:59
Aufgasung + Kreislaufproblem + Torkeln hat die Angewohnheit blöd auszugehen. V.a. torkeln tun sie nur wenn es ihnen wirklich schlecht geht.

Ich würde ihn packen und solange er noch einigermaßen fit ist mit ihm zur nächsten TK fahren.

Ohne Infusion und Medikamente kann ihm schnell der Kreislauf zusammenbrechen das kann man mit vollstopfen und Kräuter vorlegen nicht verhindern.

Anja S.
10.01.2014, 00:00
Ja :good: . Mach das bitte. power7flower, hier gehört jetzt kein Ausprobieren mehr hin, sondern ganz, ganz dringend professionelle Hilfe und wirksame Medikamente nach Diagnose. Hast du versucht anzurufen?

Und bitte kein Rodi Care geben, aber gib das Sab.

Ein TA ist hier wirklich dringend wichtig, wenn er schon so angespannt ist !

Leni
10.01.2014, 00:07
Für mich liest es sich nicht so, als würde es allein mit Sab Simplex und Tee besser werden. Bitte fahr heute noch mit dem Kaninchen zur o.g. TK.
Er braucht dringend Schmerzmittel, Infusionen u.evtl. MCP.

Das ist wirklich ein Notfall, solche Bauchgeschichten können sehr schnell tödlich enden. Und bestehe darauf, das ein Röntgenbild angefertigt wird. Wir haben hier in unserer Gegend auch Ärzte die meinen alles ertasten zu können u. ein Röntgenbild für überflüssig halten. Das hat einem meiner Kaninchen das Leben gekostet :ohje:

power7flower
10.01.2014, 00:09
Okay mach ich

Anja S.
10.01.2014, 00:10
Nimm die Beschreibung von Nadine von Seite 1: Röntgenbild, Infusion, Bauchmedikamente (ggf. MCP), und wichtig: Schmerzmittel.

Sprich das ggf. auch wirklich an.

Ich drücke die Daumen :umarm: !!

Katja A.
10.01.2014, 07:28
Wie geht es ihm heute morgen?

- - -
10.01.2014, 07:50
Ruf bitte sofort die genannte TK an (Telefonnummer hast du per PN) und schildere denen das :umarm: .



Diese TK hat seit einiger Zeit keinen Notdienst mehr soweit ich da informiert bin.
Bei uns hier in der Region ist es äußerst schwierig, außerhalb der Sprechzeiten einen TA/TK zu finden.
Allerdings gibt es in Deggendorf seit kurzer Zeit eine Tierrettung, die immer erreichbar ist.

3D
10.01.2014, 08:18
Wie geht es dem kleinen Kerl?

power7flower
10.01.2014, 12:45
Puh...was für ne Nacht...hab erst jetzt zeit bevor ich mich dann mal aufs Ohr haue (nur zwei Stunden schlaf gehabt)

Also wir sind los und der Tierarzt hat ihn gründlich abgetastet und untersucht (als ich sagte ob er nicht geröntgt werden soll, meinte er, das sei nicht nötig und als ich dann nochmal fest sagte, wieviel das kostet. Meinte er das sei soviel das lohne sich jetzt mit diesem Zustand nicht (so ähnlich, bloß weniger grob gesagt), drei Infusionen gegeben, etwas entkrampfendes für den Magen (schmerzmittel), etwas appetitanregendes und etwas gegen Gas.
hat mir Critical Care und Dimeticon Albrecht mitgegeben, dass ich ihm dann daheim gleich gegeben habe. Von 2 - 4 hab ich dann geschlafen und dann geguckt wies ihm geht.

Ging ihm nicht gut. Seitlich, schnelle Atmung, noch schlimmer getorkelt. Gleich wieder die Medi verabreicht und mich dann mit Decke zu ihm gelegt weil er trotz Snuggle Safe sich ziemlich kühl anfühlte. Vom Arzt hab ich mir zwar ein Termomether gekauft aber iwi hab ich das nicht so richtig hingekriegt. Aber hab ja gesehen das es ihm nicht gut ging.
Zeitweise ist er dann wieder so stürmisch nach vorne getorkelt das er, den Kopf ganz schlaf ins Fenchel-Kamille-tee schüssel hielt und ich schon dachte der ersauft mir gleich.
Bin dann bi 6 Uhr so bei ihm gelegen und hab zwischendurch immer wieder Futter und Antigas gegeben.
Um 6 Dachte ich schon der stirbt mir jetzt und hab mit ihm meinen Frieden geschlossen.
Dann als mein Freund zur Arbeit fuhr und ich das Bett alleine hatte, hab ich ihm nochmal etwas gegeben und kuschelte mich mit der Bettdecke zu ihm, das Snuggle safe lag unter seinem Bauch und streichelte und streichelte seine Flanken, Bauch, Rücken. Um 7 hat er dann den Kopf geschüttelt und sich zu putzen angefangen!
Kam kaum torkelnd hervor und hat sich neugierig umgesehen und hoppelte sogar ein bisschen auf dem Teppich!
Glückstrahlend hab ich ihm dann nochmal die Medi verabreicht und gewartet bis es 8 wird damit ich endlich zu MEINEM tierarzt fahren kann.

Angerufen und ich durfte gleich kommen. Musste zwar dort dann länger warten aber ich hatte ja keinen Termin und es ging ihm schon naja besser (lag dann wieder und schnaufte hektisch).

Ich liebe meinen Tierarzt <3 erzählte in aller Ruhe was vorgefallen war, während mitgeschrieben wurde. War daheim beunruhigt weil er keinen Kot abgesetzt hatte bis auf zwei harte Köttel die ich gleich mitnahm. Zumindest pisste er mir noch aufs Bett (hat auch viel und trinkt nach wie vor immer noch sehr viel)
Dann wurde er geröntgt (ich weiß nicht wieso sich der andere Ta da so gesträubt hat, hier bekam ich gleich ein Kopfnicken) Die waren e kurz verwirrt, weil er nicht geröntgt worden ist und ich sagte, der TA habe gesagt, das sei nicht nötig, da meinte meine Ta, ok da ist er sich wohl sicher gewesen (das es kein Darmverschluss etc ist)

Magen war leer, Köttel wandern langsam richtung ausgang, Gase sind noch zu sehen.
Hat ihm Schmerzmittel gespritzt und mir zwei mitgegeben die ich heue nacht und morgen früh nochmal spritzen soll (oje) und etwas für den Mund zu spritzen. Dann ne liste wie ich am besten für sein Gewicht füttern soll, Temp gemessen (37, 8 also wieder höher) und wirklich gründlich untersucht.

Daheim hat er sich jetzt dann geputzt, alles inspiziert, wenig am heu gemümelt, viel getrunken und jetzt liegt er wieder...zeit für seine nächste Mahlzeit mal schauen wies ihm dann geht.
Dann verschieb ich das schlafen wohl doch noch und geb ihm nochmal ne Bauchmassage in meinem Bett.

TA meinte wenn er wieder normal frisst und Temp passt (hängt ja zusammen) darf er wieder zu den anderen beiden raus.

Anja S.
10.01.2014, 13:08
Ich bin sehr froh, dass er die Nacht überstanden hat :umarm:! Ja, deine Aufregung und deine Nacht kann ich gut verstehen.

Bis Köttel kommen, kann es noch etwas dauern. Und bekomm keinen Schreck, die ersten Köttel können dann auch anders aussehen, das sollte sich aber in ein paar Stunden dann normalisieren.

Ich drücke euch weiter die Daumen!!

Tanja B.
10.01.2014, 13:15
Sehr gut, dass du heute morgen gleich zu deinem TA bist :umarm: es freut mich, dass es ihm langsam besser geht und ich drücke weiter die Daumen :flower:

3D
10.01.2014, 13:16
Ich schliesse mich an *Daumenquetsch* :flower:

Leni
10.01.2014, 14:25
Schön, das es dem armen Kerlchen ein bisschen besser geht. Ich drücke ihm weiterhin die Daumen, das er schnell wieder ganz gesund wird :umarm:

Hier hab´ ich mit verschiedenen TÄ auch schon aneinander gehangen, weil die sich weigerten ein Röntgenbild anzufertigen :scheiss:
Eine fragte mich, was ich denn bitteschön darauf sehen will...manchmal frage ich mich was die eigentlich studiert haben :girl_sigh:
Du solltest deinen TA auch mal nach Colosan fragen. Das hilft sehr gut bei schaumigen Aufgasungen. Ist ölhaltig und rein pflanzlich.
Es riecht zwar widerlich und schmeckt bestimmt auch so, aber rechtzeitg verabreicht hilft es wirklich gut.

Teddy
10.01.2014, 14:57
Wie gut, daß Du nun eine richtige Untersuchung für den Hasi bekommen hast. Das hätte wirklich böse enden können. Wenn sie schon torkeln, dann ist es allerhöchste Eisenbahn.

Ich drücke Dir die Daumen, daß er schnell wieder ganz gesund wird. :umarm:

Frißt er denn von selbst schon genug oder päppelst du ihn? Wenn sein Magen leer ist, muß ja mal was hinein. Ich habe immer ncoh ein wenig zugefüttert, je nachdem wieviel selbst aufgenommen wurde. Einfach um sicher zu sein, daß genug in den Magen kommt. Meine nehmen etwas Päppelfutter dann immer noch ganz gerne. Es schluckt sich leichter und man muß nicht kauen, wo man doch eh noch etwas schlapp ist :taetschl:

Vielleicht kannst Du Dir für die Zukunft ja einige der wichtigen Medikamente hin legen, damit Du schon mal eine Erstversorgung machen kannst und nicht so sehr unter Druck kommst. Vor allem auch ein Schmerzmittel. Und eine Liste dazu, in der steht, wie man was anwendet. Wenn man unter Streß ist, dann fällt einem manches nicht mehr gleich ein.

power7flower
10.01.2014, 17:34
Erstmal vielen vielen Dank für die tolle Unterstützung hier!

Ärztin meinte für sein Gewicht wäre 100 ml Critical Care eine Tagesration und die 100 ml soll ich auf fünf Mahlzeiten aufteilen. Also alle zwei Stunden plus minus kriegt er 20 ml spritze. Aber er mag es gar nicht und viel fließt wieder auf dem Boden. Nach den Mahlzeiten ist er auch sehr fix und fertig und liegt und atmet schnell und ich massier ihm vorsichtig den Bauch.

Ansonsten bemüh ich mich ihn in Ruhe zu lassen. Mit 9 jahren hat er so schon immer mehr und öfter geschlafen und jetzt braucht er die Ruhe und die Erholung erst recht zum gesund werden. Schnapp ihn mir dann eigentlich nur zum zwangsfüttern. Ist das okay so?

Tja wie geht es ihm? Vor einer Minute lag er noch wie die letzte halbe Stunde da und schaute nicht sehr glücklich drein. Gerade ist er aufgesprungen und hat Wasser getrunken und kämpft mit dem Heu.

Wirklich fressen willer noch nicht. Hier ein Halm und da mal, das wars. Hab einen Teelöffel voll Kräutermix geholt vom Garten (Petersilie, Thymian, Pfeffermin, Rosmarin) hat er sofort gefressen ohne zu zögern. Der getrocknete Löwenzahn darunter interessierte ihn aber gar nicht.

Zu meiner Notfallaphotheke hat schon das Sab Simplex und das Rodi care instant gehört. Naja und Fenchel-Kamille-tee. hab ich jetzt mit einem Fieberthermometer erweitern können und der Medi die ich jetzt noch aktuell für Felix brauche.

Ich hoffe der kleine Kerl packt es :( so richtig über den Berg ist er glaub ich noch nicht. Liegt und ruht sehr viel, schnell atmend, dann springt er wieder auf und zerwühlt die Decken, trinkt, knabbert und zieht sich dann wieder zurück.

Nochmal vergehlts gott für die gestrigen und heutigen sofortigen Beiträge, Vermerke, Mühe und Hilfe! Ich steh in eurer Schuld.

feiveline
10.01.2014, 17:39
Wie schwer ist der Süße eigentlich? Als meiner letztes Jahr mit CC zwangsgefüttert wurde, sagte mir die TÄ, dass 15ml pro Mahlzeit auf keinen Fall überschritten werden sollen, dafür aber alle zwei Stunden.

Er wiegt ca. 1,4-1,5 Kilo...

Ach ja, noch ein Tipp.. mix ein wenig Babybrei (Apfel, Möhre oder Pastinake) dazwischen, daraufhin hat meiner es fast freiwilig aus der Spritze geschlabbert...

Walburga
10.01.2014, 17:47
Seine Not-TAs kann man sich leider nicht aussuchen. Gut das du trotzdem noch gefahren bist. :umarm: Wenn die erste Nacht geschafft ist sieh es schon besser aus.

Wie lautet eigentlich die Diagnose deines TAs warum er schlecht frisst?

Alles das er selbständig frisst ist super. Wenn er frische Kräuter oder Gras möchte ist das gut.

Den Teil den er selbst frisst musst du nicht zufüttern.

Kerstin T.
10.01.2014, 18:04
Wenn er die frischen Kräuter frisst, lege ihm doch davon noch mehr hin. Du kannst auch andere Küchenkräuter wie Dill, Petersilie, Basilikum,... in größeren Mengen verfüttern, wenn er sie momentan lieber mag als getrocknetes. Hauptsache er mag fressen, dann hast Du und er weniger Päppelstress. Manche Kräuter wirken appetitanregend, das würde in dieser Situation auch helfen.

power7flower
10.01.2014, 18:15
Mehr Auswahl an Kräuter als die oben genannten hab ich leider nicht (außer Salbei und Lavendel noch) Bin leider nicht wie ich es geplant hatte dazu gekommen mir so Kräutertopfe zuzulegen...mach ich aber diesen Frühling wenns Samen zu kaufen gibt ganz bestimmt.

warum er schlecht frisst, haben sie jetzt nicht diagnostiziert. Es wird ihm halt noch alles ziemlich weh tun, magen gereizt oder so, und er ist erschöpft.

okay dann hol ich nochmal ein paar Kräuter und ein bisschen Gras. Muss ich aber erst beides ein bisschen im Haus trocknen lassen weil es geregnet hat.

Meiner ist 1,9 schwer (soviel wog er heute, da hab ich schon zwangsgefüttert), um Mitternacht wog er 1,8 normalerweise wiegt er 1,7-1,8.

Wieviel davon gefüttert gehört hat die Ta mit mir in einem heft nachgeguckt. Gewicht des kaninchens, Anteil an Wasser und Brei und wieviele ml als Tagesration. Da es nicht 1,8 gab sondern nur ganze Kilo haben wir bei 2,0 Kilo geguckt.
Naja da er ja schon ein bisschen mümelt und sowieso auch ziemlich viel verloren geht acht ich schon darauf und geh ein bisschen nach Gefühl, wenn genug ist ist genug. Den jetzigen Brei hab ich auch ein bisschen flüssiger gemacht, weil es sich leichter aufziehen lässt und er es besser nimmt als wenn er fester ist.
Babybrei und so hab ich nicht und was Obst anbelangt wäre ich momentan vorsichtig.
Alle drei TA bei denen ich war meinten momentan nur Heu damit die Darmflora sich regulieren kann und alles wieder läuft, bzw ist Heu schonender und so.
Ein paar Kräuter aber oder so schaden bestimmt nicht wenn er sie freiwilllig nimmt. Ansonsten kriegt er ja alle anderen Vitamine und Kraft die er im Moment braucht durch das Powerfutter-medikament.

Kerstin T.
10.01.2014, 18:32
Viele hier haben schon die Erfahrung gemacht, dass sich kranke Kaninchen oft das heraussuchen, was ihnen gerade gut tut. Daher würde ich ihm auch eine große Auswahl an Sachen anbieten. Mit frischen (Wild-)Kräutern und Gras kannst Du nichts falsch machen, das ist ja quasi Heu, bloß in frischer Form.

Alles Gute für euch! :umarm:

Teddy
10.01.2014, 19:32
Meine wollten nur alle 3 Stunden gepäppelt werden und nahmen dann 20-30 ml an. Critical Care mögen meine am liebsten mit 1/3 Babybrei Möhre/Kartoffel.

power7flower
10.01.2014, 20:06
Gibt es vielleicht noch einen Tipp fürs Fiebermessen? Wollt jetzt nochmal nachschauen aber ich glaub ich stell mich zu doof an. Will ihm nicht wehtun und hab angst gegen köttel, Fleisch, Muskeln, Gas zu drücken und die Sache schlimmer zu machen. Muss nur die Metallspitze darin verschwinden oder noch mehr? Kann ich nicht auch oral messen? Glaub da würde er sich besser still halten...zuerst hat es auf 37 geschaltet dan auf 35, dann auf 37 und dann auf 35,5 aber er fühlt sich ganz warm an, also normal gut temperiert würd ich sagen. Und er mümmelt auch gerade und scharrt und so...
Glaub eher das er schwitzt so wie er die Nase zur Seite sieht. Er hat ja eigentlich ein Winterfell und ist die Temperatur draußen gewohnt aber da er ja unterkühlt war ist er jetzt in meinem Zimmer und hab die Heizung für ihn (Zimmertemperatur warm) laufen und Stroh und Decken auf sein Lager ausbereitet (allein schon wegen dem Holzboden, dass er nicht schlittert oder etwas vollsaut.)
Hab sein Lager an der Tür zum Balkon aufgebaut von der geht es schon ein bisschen kühler her. hoffe es hält die Balance.

feiveline
10.01.2014, 20:27
Wie warm/kalt sind denn seine Ohren? Die können zumindest einen kleinen Hinweis auf seine Körpertemperatur geben...

power7flower
10.01.2014, 20:59
Gerade fühlt er sich wieder etwas kühler an den Ohren an.

power7flower
10.01.2014, 21:25
(die bearbeitungsleiste ist wieder nicht da) Wollt nochmal messen und bin bei 34,6 gewesen (er hat ziemlich gestrampelt) kann es sein wenn es nicht zu tief drinnen ist das es dann diese Temperaturen messen kann, also das es Afterrand kühler ist? Denn er verhält sich nicht so, als hätte er 34,6. Glaube ich. Gäbe es da bestimmte Anzeichen? Momentan schläft er einfach nur wieder und hat die Klokiste als Schlafplatz vor der Gepolsterten Transportkiste mit Snuggle Safe bevorzugt. Ich glaube ich lass ihn jetzt einfach mal 2 Stunden und stell mir nen Wecker und dann schau ich mal wies ihm geht.
Hoffentlich hält er durch.
Es gibt nichts schlimmeres als wenn es ihm ein bisschen besser geht und Hoffnung keimt, nur dass diese dann mit einem Schlag komplett vernichtet wird, wenn er stirbt. Da wäre die Zeit heute früh besser gewesen, wo ich damit rechnete und meinen Frieden mit ihm gemacht habe und alles ruhig und friedlich war.

Werd die Nacht kein auge zumachen können und jede Stunde nach ihm schauen. hoffentlich schafft er es und hoffentlich muss ich nicht wieder in der nacht zum tierarzt fahren oder sonst was. drückt bitte die Daumen!

Jacqueline W.
10.01.2014, 21:38
wenn die Temperatur wirklich stimmt, solltest du gaaaaaaanz schnell zum Tierarzt!

Hast du jemanden zum Halten? Vielleicht klappt es mit den messen dann besser?

Annika
10.01.2014, 21:49
Hat der TA gezeigt, wie Du es machen sollst? Hast Du Vaseline o.ä. als Gleitmittel.

Solche niedrigen Werte können zustande kommen, wenn man das Thermometer noch richitg eingerführt hat. Sind die Schleimheite rosa, wenn Du die Augenlider wegziehst?

power7flower
10.01.2014, 22:21
Hatte meine Mutter zum halten und danach meine Schwester aber bei beiden hat er so gezappelt, obwohl ich dann auch noch mitgegriffen habe. Gleitgel hab ich nicht. Meine TA hats mir zwar heute gezeigt (Po hoch, Schwanz hoch, leicht schräg damit Gase abweichen können falls welche sind und das die Spitze kontakt zur Darmwand hat, so die Erklärung) und hats auch ohne gleitgel gemacht aber bei mir als Laie klappts net und wenn ich noch tiefer reinsteck zappelt er nur noch mehr panisch, ich glaube das ich das falsch mache und ihm wehtue weil bei TA hat er nicht so gezappelt.

So wirkt er normal. Hat viel getrunken und auch endlich die getrockneten Löwenzahnblätter angenommen. Hat gegähnt, sich das Stroh zusammengescharrt und sich dann hingelegt. Da lass ich ihn jetzt mal schlafen. Draußen schläft er ja auch den halben Tag und wenn ich bedenke was er für nen Stress hat:
In meinem Zimmer, ohne die anderen, krank, heute Nacht fast gestorben, jede zweite Stunde gebe ich ihm etwas, Tierarzt, Bauchmassage usw.

Hab das Zimmer dunkel gemacht und geh jetzt mal eine Stunde lang nicht rein das er wirklich mal stille, dunkelheit und ruhe hat. Und wenn ich ihn nicht vor Augen habe fällts mir auch leichter nicht jedes mal hinzufassen um ihn zu streicheln, versehentlich aufzuwecken oder ihm wieder etwas zu geben, anzubieten, zurecht zu rücken usw.

Schmerzmittel was ich gespritzt habe und das für den Magen entkrampfendes wirkt wohl. Blöd dass dieser gute Zustand dann nur für eine Stunde oder so anhält und dann langsam wieder zu dem zurückkehrt wies vorher war. (zumindest wars gestern und heute auch so als sie vom TA mittel bekommen haben.)

Ihr seid so lieb, danke das ihr mir so helft!

power7flower
11.01.2014, 08:54
Neuer Tag, neuer Start: Hab die Nacht in seinem Quartier geschlafen (gut das ich nur 1,60 groß bin) und ihn bei jedem geräusch beobachtet. wenn er schlief schlief ich dann auch. Mann o mann diese kaninchen putzen sich aber ganz schön oft...
Bei mir wollte er leider nicht schlafen, habs zweimal versucht und er ergriff jedesmal panisch die Flucht, ungewöhnlich.
Eigentlich wechselt er nur zwischen links, dem Transportkäfig (mit Snugglesafe) und rechts, der Klokiste (Abstand zueinand etwa zehn Zentimeter) hin und her, anstatt mal herumzuhoppeln.
Im laufe der Nacht hat er immer mehr gefressen hab ihm noch zwei oder dreimal die Gasbindung gegeben. Ansonsten hat er sich geputzt, erschöpft und tief Luft holend flach hingestreckt (manchmal war er warm manchmal eher kühl) irgendwann hat er fressen angefangen oder wieder putzen oder den Platz gewechselt und dabei das Heu verscharrt. Mehr macht er eigentlich nicht...
Zwischendurch hab ich ihm immer Kräuter und Fencheltee angeboten was er beides dann gern genommen hat (aber selber zur anlaufstelle hüpfen oder suchen macht er nicht)

Das Schmerzmittel was ich ihm gestern abend und heute früh spritzen musste heißt übrigens Metamizol und das was ich morgens und abends noch in den mund geben musste Emeprid (kann die Schrift schlecht entziffern)

Zum Glück frisst er schon mehr, aber ist dabei sehr wählerisch und leider immer noch zu wenig. Das er immer noch so oft erschöpft daliegt macht mir Sorgen. Ist das weil ihm dann warm ist oder weil ihm etwas weh tut bzw er ganz schlapp ist vor lauter Anstrengung sich zu putzen und zu verdauen und so?

Heut Nacht bin ich zweimal von eine üblen Geruch aufgewachen. So übel hat Kaninchenkot noch nie gerochen, ehrlich. Konnte leider nicht sehen wie der Kot aussah, da er gleich vom Po in den Kaninchenmund wanderte (wird also wohl wichtiger Blinddarmkot gewesen sein, Felix wird schon wissen was er tut wenn er so etwas übelriechendes frisst)

So würd ich sagen dass es ihm schon ein bisschen besser geht. Aber hoffnung will ich mir trotzdem nicht machen, in seinem Alter. Da kann ja alles plötzlich blitzschnell kippen, denk ich.

Noch eine Frage, falls es ihm dann heute und morgen viel besser geht (TAs meinten ja, die Sache ist bis es wieder gut ist, dauert zwischen ein und drei Tage, in denen man nur Heu und so füttern soll)
Wenn es ihm bis dahin nicht wunderprächtig geht werde ich Mo nochmal zum TA, klar.
Wenn nicht, wann darf ich und wieviel darf ich langsam mit Karotte und Sellerie anfangen zu füttern?
Und: Wann und wie darf er wieder raus? TA meinten wen er wieder normal frisst...aber: Die letzten Tage war es so warm draußen und gerade dan als er krank wurde hat es graupeln und nieseln angefangen. Der temperaturunterschied ist ja jetzt doch recht groß und ich glaub das dauert schon noch bis er wieder so richtig fit ist um auch den kühlen Nächten draußen gut trotzen zu können, vielleicht ne Woche?
Wäre es okay dann mein Zimmer einfach mal nicht zu heizen das es schön kühl wird um ihn langsam wieder daran zu gewöhnen und an einem sonnigen wärmeren Tag, vielleicht mit 9 Grad oder so, dann tagsüber nach draußen zu siedeln. Reicht das, dass wenn er tagsüber rauskommt dass er dann in der nacht fit bleibt? Wenn ich denn das glück habe das kommende Tage warm wird -.- wenn wintereinbruch ist dann...ja was dann? o.O Bis frühling warten und dann raus oder wie?

Naja jetzt lass ich ihn erstmal so richtig gesunden. So ein tapferer Kerl.Viele dank nochmal für die großartige unterstützung hier und hoffe ich falle euch nicht auf die Nerven.

april
11.01.2014, 09:34
Stangensellerie mit viel Blatt dran sollte jetzt schon gehen - vielleicht hat er das lieber als Kräuter?

Svenja
11.01.2014, 11:23
Ich würde ihm alles anbieten, was er kennt und mag. Am besten wie april schrieb Sachen mit Grün dran/ Blättriges, also Selleriegrün, Möhrengrün, Kräuter, etc.

Zu dem Drinnen-/ Draußen-Problem kann ich leider nicht helfen, da ich nur Innehaltung habe.

Gute Besserung weiterhin! :flower:

Anja S.
11.01.2014, 12:03
Er kann im Grunde sofort zu den anderen wieder raus, wenn seine Körpertemperatur normal ist. Vorteil und warum die TÄ vorübergehend eine Trennung empfehlen, ist, dass du innen und mit ihm einzeln genau beobachten kann, was er frisst und köttelt. Wenn das alles funktioniert, dann kann er raus (dann kannst du ihn ja nicht mehr von der Gruppe separat beobachten). Wichtig ist natürlich auch, dass die Körpertemperatur wieder normal ist, das wird es jetzt, wenn er sich so gut entwickelt hat und innen auch viel hoppelt und wieder fit wirkt. Putzen ist ein sehr gutes Zeichen! Das machen sie eigentlich nicht, wenn es ihnen wirklich schlecht geht. Außerdem putzt er sich die vielen Medikamente heraus, bei meinem war das auch massiv (und er hatte danach eine kahle Stelle am Kinn :rw:). Metamizol ist super, das ist das Novalgin und bei Bauchgeschichten sehr gut geeignet.

Ich würde ihn jetzt tagsüber raus lassen und abends/nachts vielleicht noch mal innen, wenn dir dann wohler ist und du bei ihm geschlafen hast. (Ich mach das ja auch immer und ziehe dann ins Wohnzimmer auf die Couch, weil da die Kaninchen sind - hab ich ein besseres Gefühl :girl_haha:. )

Das hört sich insgesamt sehr gut an :umarm:. Und biete ihm weiter alles Futter mit Kräutern und Heu an. Er sollte jetzt wieder völlig normal fressen.

Ein schöner Erfolg :kiss: !

power7flower
11.01.2014, 16:06
Heute lass ich ihn noch bei mir herin (draußen regnet es ganz ungemütlich) und dann wenn es ihm morgen noch besser geht und hoffentlich Wetter wieder bisschen besser ist dann bring ich ihn raus oder? Derweil mach ich mein Zimmer kalt und abends dann wieder rein, okay so?

Zum Glück hab ich ein gutes Kaninchen Dreier gespann, das heißt wenn ich Felix zu den anderen nach drei Tagen einfach rausetz werden die anderen ihn wohl zwar nachrennen und beschnuppern (die Chefin Blacky vllt auch berammeln) aber nichts übleres folgen (davon geh ich jetzt fest aus)
Trotzdem schadet das nicht und macht das die Nins nicht traurig wenn ich ihnen Abends Felix wieder wegnehme und er wieder im Haus sitzt, bzw der Temperaturunterschied selbst zwischen tagsüber draußen und Haus ist ja doch noch groß außer ich schalt die Heizung bei mir aus?

Hab Kräuter (Thymian, Wild-Thymian, Pfeffermin, Rosmarin, Lavelndel, Salbei) und wiese (Spitzwegerich, Gänseblümchenblatt, Gräser - mehr gibt dieser Winter gerade nicht her) geholt und er hat alles ratzeputz gefressen ^^

Zumindest hoppelt er seit heut morgen ein bisschen und manchmal im Gehege herum und inspiziert alles (unter anderem die ausbruchmöglichkeiten) danach braucht er halt wieder eine lange Pause :(
Das ausgestreckte Liegen von ihm glaub ich rührt daher das er Winterpelz hat und es in meinem Zimmer warm ist. Glaub nicht das er schmerzen hat.
Besonders nach Essen und trinken ruht er sich gleich aus.

Ich kann euch gar nicht genug danken: Danke!

Anja S.
11.01.2014, 17:33
Das hört sich insgesamt alles viiiel besser an :umarm: .

Wir haben dir sehr gerne geholfen :kiss: .

power7flower
11.01.2014, 18:03
Das viele lang ausgestreckte liegen macht mir schon manchmal Sorgen. Er wirft sich manchmal so richtig um und bohrt den Kopf in den Boden, zeigt viel Bauch. Das macht er eigentlich nur wenn es ihm so richtig gut, die Sonne scheint und er total zufrieden ist. Aber das kann ich mir in der Situation wie sie jetzt ist gar nicht vorstellen...
...klar, jetzt wo ich das schreib springt er auf und geht zum trinken und guckt herum. Das ist immer so schwierig zu sagen ob das Zeichen von Schmerzen sind oder von Zufriedenheit. Knirscht er mit den Zähnen oder malmt er nur? Tut ihm etwas weh wenn er so daliegt oder ist er total zufrieden oder ist ihm heiß?
Ist er zu faul zum fressen oder zu matt?
Da liegt er lang ausgestreckt und ich such ihm die besten Halme und Kräuter aus oder biet ihm trinken an und er streckt sich um an das beste zu gelangen (statt aufzustehen). zumindest nimmt er es oft an, nicht immer.
Dann sind seine Ohren wieder lauwarm, dann wieder warm und dann wieder kühl. Seufz.
Gesameindruck ist jedoch besser als gestern.
Trotzdem behalt ich lieber im Kopf: er ist alt, hat ein altes herz und es kann plötzlich sein dass er die Sache doch nicht mehr packt oder es ihm alles doch zuviel war obwohl es ihm jetzt augenscheinlich besser geht. Über so einen herben Rückschlag will ich gar nicht denken. Zu hoffen wage ich aber auch nicht, damit es mir nicht noch mehr das Herz bricht, wenn er alles so tapfer mitmacht und kurz vor der Genesung ist und dann schafft er es doch nicht, trotz Mühe und obwohl er so tapfer kämpft, wegen dem Alter.

Anja S.
11.01.2014, 18:08
Ich glaube, du brauchst dir wegen dem Liegen keine sooo großen Sorgen machen. Auch, dass er immer wieder aufspringt, ist eher ein gutes Zeichen. Bei meinen Tieren sind die Ohren auch wechselnd kalt und warm, das muss nichts heißen. Wenn der Gesamteindruck gut ist und er frisst, wird das schon :umarm:.

Es braucht schon immer ein paar Tage, bis sie wieder ganz gesund sind. Köttelt er wieder normal? Ist er eigentlich Wiese gewöhnt? Wenn nicht, muss man die unbedingt langsam anfüttern, also keine zu großen Mengen am Anfang. Kräuter sind in Ordnung.

Das wird schon :umarm: .

power7flower
11.01.2014, 19:06
Puh! Okay! TA meinten so eine Sache dauert zwischen ein und drei Tagen aber bei ihm würd ich jetzt auch länger rechnen noch dazu wo er eigentlich sonst draußen ist!

Kleine, dunkle, harte Köttel liegen rum und gerade hab ich, bestimmt nicht mit Absicht, in einen zwei daumennagelgroßen härteren, zähen Kotbrei gefasst -.- Ansonsten frisst er manchmal vom Po direkt weg, und das riecht dann, obwohls gleich ins Maul wandert, wirklich übel (jetzt nicht mehr so, aber heute Nacht...puh!) Nehm mal an das es auch die Konstenz von diesem Kotbrei hat. Glaube das kommt vom zufüttern von diesem Critical Care.

Im Frühling fang ich immer langsam an Wiese zu füttern, Sommer bekommen sie nur Wiese, Herbst alles an Wiese was ich noch find, bis dann im Winter nichts mehr wächst oder Schnee draufliegt. Naja wenn sie Auslauf im Garten bekommen finden sie manchmal noch "Tiefkühlgras" was aber eher weniger begeistert und eher selten gefressen wird. Kräuter bekommen sie zwischendurch immer wieder vom Garten.
Heu steht sowieso immer zu jeder Jahreszeit zur Verfügung.
Ab und zu kauf ich von Grainless auch noch getrocknete Brennnessel, Löwenzahn oder so ne Mischung (gibts als Leckerli ab und zu, im Herbst/Winter öfter).

Deswegen hab ich Felix auch zuvor nur eine Teelöffelvoll frischen Spitzwegerich und Gräser angeboten, damit er nicht wieder Gärungen bekommt. Natürlich alles abgetrocknet weil es ja draußen regnet.
Bei Kräuter muss man nicht so sehr aufpassen wie bei frischem Gras, Girsch usw oder? Auch nicht wenn sie nass sind oder feucht?

Weiß nicht ob ich ihn noch weiter Zwangsfüttern soll. Er frisst zwar schon Heu, aber meiner Meinung nach noch nicht die Tagesration. Andererseits ist das füttern mit Spritze wirklich ein Kampf. Ihm schmeckt das Zeug echt gar nicht oder er ist wirklich satt und braucht nichts.
Von den 20 ml bin ich heute nur auf 10 ml gegangen und hab ihm statt fünf Mahlzeiten bisher nur zweimal (um 10 Juhr und um 14 Uhr) gefüttert, weil er ja schon mehr frisst und ich ihm, wenn er sich e schon so sträubt und ihn das stresst, nicht auch noch weh tun will, falls sein Magen noch so empfindlich ist.

Das Dimeticon mag er besser!

Anja S.
11.01.2014, 19:38
Du machst das alles richtig :umarm: .

Bei Kräutern braucht man nicht so aufpassen wie mit frischer Wiese, wenn sie es nicht kennen; deine Ernährung hört sich aber gut an, sie kennen es ja. Abtrocknen brauchst du das nicht (schadet aber auch nichts). Zufüttern würde ich nicht mehr, wenn er etwas frisst; auch wenn es weniger ist, ist das in Ordnung. Sonst ist der Magen schon vom Zufüttern voll und er frisst erst recht nicht alleine. Das wird schon. Hauptsache, es kommt regelmäßig Nachschub. Biete einfach weiter alles an.

Meine mögen auch das Dimeticon lieber als Sab :girl_haha: .

Die seltsamen Köttel sind nach so einer Bauchgeschichte völlig normal, da ist ja erst einmal alles durcheinander. Blinddarmkot wird meist direkt gefressen, ohne ihn vorher abzulegen, das ist völlig normal, das brauchen sie auch unbedingt. Morgen sollten sich die Köttel weiter normalisieren.

Es hört sich alles super an, nach dem, was ihr durchgemacht habt :umarm: .

Weiter so, ihr zwei :kiss: !

power7flower
11.01.2014, 19:45
Wirklich? Vielen Dank, das tut gut zu hören! Ich trau mich gar nicht zu hoffen!
Ach ja, bist du eigentlich auch Tierärztin oder so, weil du dich so gut auskennst?

Anja S.
11.01.2014, 19:50
:kiss: Nein, aber ich habe inzwischen recht viel Erfahrung :kiss:.

Hier sind viele Aktive und Forumsuser, die sich in unterschiedlichen Gebieten super auskennen, gerade in der Ernährung mit Kaninchen oder eben mit Krankheiten, weil sie in Pflegestellen selbst kranke Tiere betreuen oder Tiere gerettet haben. Daher können wir hier oft wirklich gut helfen, weil wir uns so intensiv mit Kaninchen beschäftigen. Kaninchen sind gerade in der Ernährung schon sehr eigen und müssen eben zwingend permanent fressen, da muss man bei Erkrankungen einiges beachten und anders als bei anderen Tieren vorgehen.

Ich freue mich sehr für euch, dass ihr das so super gemacht habt :flower: .

Svenja
11.01.2014, 22:01
Das hört sich ja schon viel besser an. Es dauert bei Bauchgeschichten meist ein paar Tage, bis sie wieder ganz normal fressen und kötteln.
Schön ist doch. dass es jeden Tag etwas bergauf geht. Weiter so! :flower:

power7flower
12.01.2014, 12:19
Und wieder ein Stück bergauf :) Die Nacht hab ich mal mutigerweise im Bett verbracht und Licht hatte ich auch aus, hab aber alle drei Stunden geguckt oder bei einem mir unbekannten Geräusch (die meisten Geräusche wie knabbern, trinken, putzen, scharren kann man ja auch so zuordnen) das licht angeschaltet. Hat mir ziemlich viele Handtücher zerknabbert...und gerade ist er dabei den Teppich zu vernichten ^^° naja momentan hat er ja absolute narrenfreiheit bei mir, hauptsache ihm geht es gut da darf er machen was er will.

Er ist schon viel muntriger hoppelt mehr herum und schaut.
Heute hab ich mal sein Quartier (und mein Zimmer mit dazu) ausgemistet und die Transportbox und alles sauber gemacht. Manchmal kommts mir fast schon vor das er nicht weiß was er machen soll, in seinem Quartier steht ja nur die bestrohte&beheute Transportbox, die Klokiste, Trinknapf und Trockenkräuternapf und ein Heuhaufen.
Fast wirklich schön seiner langeweile zuzusehen :)

Gerade gabs nochmal einen Esslöffel frischen Spitzwegerich, ein Gänseblümchen und Kräuter vom Garten, ach ja und einen kleinen Apfelbaumzweig, gegen die Langeweile. Hat sich auch gleich über alles hergestürzt.

Jetzt wo mein Zimmer abgekühlt ist (Heizung läuft nicht mehr; gelüftet hab ich auch) liegt er nicht mehr flach ausgestreckt. Also kams wirklich wohl von der Wärme.

Ich freu mich so dass es ihm wieder besser geht und er so munter schaut.
Gottseidank stimmt der Wetterbericht nicht, denn draußen scheint die Sonne zwischen den Wolken vor. Vorsichtshalber gib ich ihm den heutigen Tag noch in meinem Zimmer (wenn er wieder anfängt am Gitter zu nagen, wie in seiner Kindheit, als er noch allein in einem 0815 käfig bei mir war, weiß das es spätestens jetzt wieder Zeit für draußen ist.) und morgen wohl auch (muss morgen den ganzen Tag arbeiten und komm erst um halb 6 heim.)
Da hätt ich keinen ruhigen Kopf in der Arbeit zu wissen, dass er schon den ganzen Tag draußen bei den Mädels ist oder wenn das Wetter nicht passt....brr! Zum Glück ist meine Familie ja auch noch da. Mal schaun!
Nur nichts überstürzen und dann hinterher bereuen. So ne Auskurierung braucht ja auch Zeit, nicht das er rückfällig wird.

Ich sag nochmal vergehlts Gott, für die großartige Hilfe, Mutmacher und Ratschläge hier in diesem Forum!

3D
12.01.2014, 12:28
:froehlich: das hört sich super an!
Ich freue mich mit Dir, Bauchgeschichten sind echt immer Mist!

Anja S.
12.01.2014, 12:33
Das hört sich an, als ist er jetzt wieder fit :froehlich: . Das freut mich sehr :froehlich: !!

Du brauchst keine Angst vor einem Rückfall haben. Das ist so, als hättest du dir den Magen verdorben - wenn's wieder gut ist, ist es vorbei. Du könntest ihn in der Sonne heute vielleicht stundenweise rauslassen? Bis morgen oder übermorgen warten schadet aber auch nichts, wenn du vorsichtig sein willst.

Insgesamt machen ein paar Tage Innenhaltung derzeit - soooo kalt ist es ja draußen noch nicht - nicht viel aus, und ab morgen oder übermorgen kann er wieder raus :umarm: .

Dann schien das Herumliegen wirklich von der Wärme im Zimmer zu kommen - und ein bißchen schlapp oder schlecht war ihm bestimmt gestern auch noch. Bei solchen Magensachen wird Kaninchen übrigens wirklich ganz schön schlecht.

Sind die Köttel wieder normal? Dann ist alles überstanden :kiss: .

Ich hab die Angewohnheit, nachts auf die Geräusche zu achten, übrigens auch :girl_sigh:.

Dann drücke ich für heute noch mal die Daumen und wünsche euch einen entspannten Sonntag :kiss: !

power7flower
12.01.2014, 12:55
Naja er ist ja jetzt doch 9 Jahre und 9 Monate alt und ich denke mir, dass seinem Körper das vielleicht doch zuviel war und alles ganz schnell wieder plötzlich rückwärts geht.

Ja ich wart noch sein Mittagsschläfchen ab und dann darf er mal nach draußen in die Sonne. Mit oder ohne die anderen? Blacky vermisst ihn wohl wirklich, hat mich heute am Ärmel abgeschleckt und dann am Arm selbst, das hat sie noch NIE gemacht!
Mit glaub ich wäre schon schön...wenn die anderen ihn auch gut ihn ruhelassen und ihm lediglich beim putzen des Fells helfen (er riecht selbst für mich immer noch ein bisschen nach medizin) Aber dann wieder voneinander trennen oder wenn ich merk, die anderen bedrängen ihn doch ziemlich...Hmmmm :confusing:

Seufz wenn Kaninchen wie jedes andere Tier bei so etwas einfach auch mal pupsen oder kotzen könnten, dann würden die nicht jedesmal bei so einer Sache in Lebensgefahr schweben :(

Seit dem Ausmisten warte ich jetzt auch gespannt auf rumliegende Köttel hab aber bis jetzt noch keine gefunden...


Soll ich das Dimeticon Albrecht jetzt absetzen? Vorgestern hatte er es alle zwei bis 3 Stunden bekommen. Gestern hat ers alle 4 Stunden bekommen (um 7, um 10, um, 2, um 6 und Mitternachts) und heute morgen um 7 nochmal. Nicht das ihm doch irgendwan mal auf den Magen schlägt. Er bekommt das Zeug ja schon seit der Nacht von Do auf Fr.
Kann ich einfach damit aufhören jetzt oder soll ich noch langsam absetzen und es ihm dann heute Nachmittag noch einmal geben und Nachts und dann morgen gar nicht mehr?

-ha! Ein einzelnes Köttel gefunden. Klein und eine feuchte Schicht außenrum und bräunlicher (die davor waren ja auch teilweis so dunkel gewesen.) Denke das geht schon, mal schaun wie die darauffolgenden werden.

- - -
12.01.2014, 13:31
Bei solchen Magensachen wird Kaninchen übrigens wirklich ganz schön schlecht.



Da Kaninchen nicht erbrechen können, würde mich interessieren, woher du weißt, dass einem Kaninchen schlecht ist. :hä:

Anja S.
12.01.2014, 14:04
Da Kaninchen nicht erbrechen können, würde mich interessieren, woher du weißt, dass einem Kaninchen schlecht ist. :hä:

Das ist ja genau das Problem: Kaninchen können starke Übelkeit empfinden, gerade wenn Futter im Bauch vergärt, aber
sie können eben nicht erbrechen. Es steht in jedem guten Krankheitsbuch beschrieben, TÄ lernen es so und es klingt physiologisch auch nachvollziehbar. :umarm:


Das Dimeticon schlägt nicht auf den Magen, aber ich würde es auch langsam absetzen: Größere Abstände und geringere Dosen, so wie du das unten beschreibst. Dann kannst du es morgen ganz weglassen :umarm:.

Es klingt alles super bei euch :kiss: !

miri
12.01.2014, 15:01
Das viele lang ausgestreckte liegen macht mir schon manchmal Sorgen. Er wirft sich manchmal so richtig um und bohrt den Kopf in den Boden, zeigt viel Bauch. Das macht er eigentlich nur wenn es ihm so richtig gut, die Sonne scheint und er total zufrieden ist. Aber das kann ich mir in der Situation wie sie jetzt ist gar nicht vorstellen...

Huhu,
hab ein bisschen gelesen und da ist mir an dieser Stelle eingefallen, dass ihm vielleicht im Winter draußen kalt ist. Alte Tiere sind manchmal nicht mehr für Außenhaltung geeignet, weil sie frieren.
Ich drück die Daumen, dass es dem alten Herrn bald wieder richtig gut geht. :umarm:

power7flower
12.01.2014, 15:12
Seufz, bestimmt ihm ist leider oft draußen kalt, das fürcht ich auch immer. Aber damals als ich endlich nach 4 Jahren Kampf mich bei meinen Eltern durchsetzen konnte das er Gesellschaft kriegt lag das große Aber darin, dass die Kaninchen draußen sein müssen. Und als es dann zwei Damen wurden, sowieso. Da hatte ich auch keine Bedenken das ihm kalt werden könnte im Alter, dachte er gewöhnt sich schon daran wenn er Tag für Tag draußen ist und er hat ja dickes Fell und zwei Damen zum schmusen und Verstecke mit Stroh und Heu...in die er leider nicht gerne geht -.- und unter der Infrarotlampe die ich vor kurzem besorgt habe liegen sie auch nur wenn ich direkt darunter fressen lege.
Ich wünscht ich könnt ihn im Haus lassen, aber alleine ist er nicht glücklich und soviel Platz für drei hab ich nicht (und darf ich wie gesagt auch nicht.)
Zuerst dachte ich Außenhaltung wäre das größte und beste...jetzt denk ich langsam das Innenhaltung mit zeiwiligen Ausflügen auf Balkon oder Garten doch besser ist. Oder zumindest Haltung auf dem Balkon.
Außenhaltung zerrt halt doch ganz schön: Die Hitze im Sommer, die Kälte im Winter, der Wind und die Temperaturschwankungen im Frühling und Herbst und wenn mal wer krank ist und ins Haus muss kann man Probleme mit Umsiedlung bekommen usw.

Also: Gerade war er draußen im Auslauf. Hab zuerst geguckt wie er es annimmt und er lief flott herum. Dann hab ich seine damen dazugeholt. Alle drei waren neugierig aufeinander, die Mädels ein bisschen vorsichtiger, aber Blacky hat dann gleich angefangen seinen Kopf zu putzen ohne zu zögern und Felix hat den Zungenkuss gleich erwiedert <3 Schön!
Obwohls ihm so gut gefiel und alles sind wir nach etwa 10 Minuten wieder rein, weil der Boden doch recht kalt und nass ist und man muss ja nicht übertreiben.
Schön das er wirklich so schnell draußen gehoppelt ist, Luftsprünge kamen dabei nicht raus, aber dafür hat er viel gebuddelt...und Flocke die gerade ihren Kopf unter seinen Po steckte, gleich ne Ladung über die Nase gegeben XD

In meinem Zimmer war er bei der Rückkehr noch ziemlich ausgelassen und hat das Stroh herumgescharrt und alles aber jetzt hat er sich wieder zum schlafen gelegt. Schön!

Walburga
12.01.2014, 15:40
Also ich hab 9,5 und 10 jährige Tiere in Außenhaltung. Solange sie nicht im strömenden Regen und pfeifenden Wind sitzen müssen, macht ihnen das nichts aus.

Wenn er seine Körpertemperatur halten kann, selber frisst und übermütig herumhoppelt, zudem von den Partnertieren begrüsst wird, ist die gewohnte Außengehege für ihn wahrscheinlich stressfreier als die ungewohnte Innenhaltung.

Wenn Tiere nicht ganz fit sind muss man halt draußen öfter nach ihnen sehen.

Buddeln regt die Verdauung an und in der Gemeinschaft schmeckt es schon aus Futterneid besser.

Meine 2 älteren Herrschaften liegen gern in dick eingestreuten Bereichen (Käfigunterschale mit Stroh). Das hilft gegen Kälte von Unten.

power7flower
12.01.2014, 17:20
Gut zu wissen!
Zum Glück ist er so cool und so vertrauensselig zu uns, dass ihn die Innenhaltung weniger stresst als manch andere. Okay die ersten 6 Jahre hat er ja mein Zimmer gründlich inspizieren können. Da er so krank war, war das vermutlich sein geringstes Problem.
Wenn er wieder fit ist darf er raus!

Apropop wenn er fit ist: Eigentlich wollte ich ja, da ja die TA auch zu Weihnachten Urlaub hatten, einen Termin ausmachen um (erneut) seine tränenden Augen zu behandeln (durch die Kälte, Wind oder wenn gebuddelt wird, fangt sein Augenkanal an anzuschwellen. Zumindest war das letztens so...er ist ein ziemlicher Augenkandidat: Bindehautentzündung, Heustücke im Augenkanal, Pickel im Augenlied...)
Soll ich da jetzt lieber noch ein zwei Wochen warten bis er sich erholt hat um ihn erneut den Stress zum TA aussetzen zu können oder soll ich es noch diese Woche anpacken?
TAs haben seine Augen geprüft, aus Routine, und es bemerkt, aber das war eben nicht Prioritätensache.

Manchmal tränt es mehr an anderen Tagen weniger, kaum, gar nicht. Momentan tupf ich es mit saugfähigem Zewa oder ähnliches weg.
Ich glaub ich wart noch ein, zwei Wochen. Was meint ihr?

Anja S.
12.01.2014, 18:00
Ja, ich würde - wenn es wirklich nicht akut ist - auch noch etwas warten und ihn jetzt erst mal richtig zur Ruhe kommen lassen. Sollte sich mit den Augen etwas ändern, kannst du ja immer noch sofort reagieren und sofort zum TA fahren.

Du hast ein gutes Gefühl für deine Ninchen :kiss: .

power7flower
12.01.2014, 20:27
Danke :)

Hmm. Also heute ist es wirklich eisig draußen und da bin ich so ins überlegen gekommen ob das theoretisch möglich wäre:

Felix ist so derweil ganz glücklich in seinem Quartier und wenn ich ihm mehr Platz anbiete, nimmt er es gar nicht an. Das einzige was ihm noch zu seinem Glück fehlen würde wäre seine beste Freundin Blacky (Löwenmähnekopfnin).
Wenn ich jedoch Blacky zu ihm setzen würde, könnte es entweder sein, dass die beiden den ganzen Tag pennen und der gegeben Platz ihnen reichen würde oder aber sie würde mehr Auslauf brauchen. Wenn ich meine drei anschaue würde ich sagen, dass Felix die kälte draußen am wenigsten verträgt gefolgt von Blacky.
Tja jetzt könnte ich aber Flocke, die die Kälte sehr gut verträgt, unmöglich alleine draußen sitzen lassen. Die würde sich gar nicht auskennen und alleine sein und hätte niemanden zum wärmen.

Da ist mir die Idee gekommen ob man sich ein Kaninchen leihen könnte? Nur so bis es wirklich warm genug ist dass die anderen beiden auch wieder raus können.
Ein viertes Ninchen zu retten wäre total schön aber Vier Kaninchen würde mein Vater nicht wollen und es geht auch ganz schön ins Geld...abgesehen davon hab ich so ein schönes 3er Gespann das könnte mit einem 4 zerreissen.
Von einem Tierheim leihen oder so kommt nicht in Frage, schon gar nicht weil ich es nie wieder zurück geben könnte.
Aber wenn ich weiß es hat einen Besitzer der es liebt und er würde mir das Nin nur ein paar Monate für Flocke borgen, damit sie nicht alleine ist in der Kälte...

Ich weiß das ist mometan noch eine Milchmädchenrechnung. Aber gäbe es jemanden in meiner Nähe, also Niederbayern, der mir ein kastriertes Böckchen (Flocke ist 5-6 Jahre) leihen würde könnte?

Mir grauts einfach davor Felix wieder in die Kälte zu setzen :( und bis Frühling ihn alleine im Haus zu haben und lediglich an schönen wärmeren Tagen seine Mädchen, besonders Blacky, zu sehen, ist auch furchtbar. Aber ich finde vom Alter her und von seinem ganzen Typ her wäre Innenhaltung wirklich sein Ding und bei schönem Wetter dann halt raus (finde er hat auch nicht so ein dichtes Fell...kenn mich aber da zu wenig aus) und Blacky passt sich, da sie an seiner Seite ist, auch seinem langen und häufigen Schlafrhytmus an. Kann auch sein, dass sie an die Decke geht oder Gitternagen oder so einen Schmarrn anfängt und spätestens dann wars dann und sie muss raus.
Flocke einfach zusätzlich ins Haus zu holen geht übrigens gar nicht (zu wenig Platz und Eltern...) Allein wenn ich Blacky zusätzlich bei mir haben wollte müsste ich wohl schon um Erlaubnis kämpfen...

donkon
13.01.2014, 08:55
Ich hab bisher still mitgelesen... Ich kann deine bedenken verstehen, finde es aber nicht richtig für eine so kurze dauer ein tier dazuzusetzen. das ist nämlich auch stress für die tiere (für deine, wie auch das "Leih"tier). und wenn eine VG geklappt hat, werden sie bald wieder auseinandergerissen. Daher finde ich persönlich!! meistens eine Leihtiergabe nicht richtig!

Ich würde schauen, dass dein tier wieder ganz fit ist und dann zu den anderen setzen. und für den nächsten winter nach einer für alle passenden Lösung suchen. Wenn deine Eltern Innenhaltung und ein weiteres Tier nicht erlauben, musst du nochmals mit ihnen sprechen und ihnen erklären, dass er in einem Alter ist, in dem du befürchtest, dass die Kälte ihm was ausmacht. Vllt haben sie verständnis. Oder aber, das halte ich für etwas sinnvoller, du lässt dir was für dein Gehege einfallen und baust ihnen eine schöne Kuschelmöglichkeit. wenns ihn friert, geht er da schon hin!

Weiterhin alles gute für den kleinen... :umarm:

power7flower
13.01.2014, 18:34
Ich könnte Felix schon in meinem Zimmer halten bis der Frühling kommt, bestimmt. Blacky dazu vielleicht auch noch. Aber mit Flocke wird es zu eng. Erstens mal vom Platz her und zweitens weil sie noch bissl mehr braucht, als rangniedrigste wird Flocke gerne verjagt.
Ich hab draußen einige kuschelmöglichkeiten aber irgendwie wirken die wohl nicht so attraktiv. Da frieren sie lieber draußen oder das Gehege ist für drei mit 8 qm zu groß, dass sie zu doof sind sich an den Stellen zurückzuziehen...
Ich glaub ich wandere mit dem Post lieber hierher http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=43036&page=9 das weicht sonst zu sehr vom Thema ab (da hab ich e schon vor längere Zeit mal meine Bedenken geäußert.)

Felix gehts besser. Kot ist wieder vermehrt aber schwärzlicher und manchmal noch unförmige matschköttel dabei. Ist das normal das die Köttel im Alter viel kleiner sind?
Morgen lass ich ihn mal draußen (gottseidank war auf den Wetterbericht bisher kein Verlass) und hol ihn dann abends wieder rein. So richtig fit, das er die eiskalte Nacht (gestern wars ja wirklich wieder schlagartig Minus) packt mut ich ihm noch nicht zu.

Anja S.
13.01.2014, 19:02
Die Köttel sind kleiner und schwärzer, wenn du vermehrt Kräuter fütterst (was du ja in den letzten Tagen getan hast). Eigentlich sind das die "besseren" Köttel. Da brauchst du dir keine Gedanken machen :umarm: .

Ich finde das gut, ihn tagsüber jetzt rauszulassen. Zu lange sollte er jetzt nicht mehr komplett drinnen sein, damit er sein Winterfell behält und dann wieder komplett raus kann. Nachts kannst du ihn ja, wenn es so kalt ist, hereinholen (bitte kein zu großer Temperaturunterschied, also ungeheiztes Zimmer/Flur/Bad oder so ist dann wichtig). Wie kalt ist es denn bei euch? Einige Minusgrade wird er gut verkraften, wenn er ja immer draußen war :umarm: . Eine überstandene Magensache ist dann wirklich auch vorbei, wie bei uns. Aber hör auf dein Gefühl, du machst das schon richtig :umarm:.

Es hört sich alles toll an :good: !

Walburga
13.01.2014, 19:16
Ich schreib das mal hier herein damit ich nicht das FAQ belager.
Rotlichtlampen ist für Kaninchen, da sie relativ wenig Tränenflüssigkeit produzieren, nicht ideal. Das schadet auf Dauer den Augen.
Kurzfristig ist das schon eine Möglichkeit.

Über Nacht rein, Tagsüber draußen finde ich als Dauerlösung nicht ideal. Für Kaninchen bedeutet Revierwechsel Stress. Stress macht Krank.

Von ihren Schutzhütten wünschen sich Kaninchen manchmal das sie trotzdem eine gute Aussicht bieten.

Meine Rentner halten ihr Mittagsschläfchen gern in der 2. Etage eines Kaninchenstalls so ca. 1,20m x 0,60m.
Da sitzen sie allerdings dann immer am Fenster.

Solange sie die Wahl haben und freiwillig auf dem eisigen Boden sitzen ist entweder die Alternative nicht gut oder sie wollen es so.

Für Kaninchen muss die Alternative immer "sicher" sein. D.h. man muss trotzdem noch die Umgebung beobachten können und man muss schnell wieder heraus kommen.

Gegen am Boden sitzen hilft so ein Hundebett (http://www.amazon.de/Hundebett-Hundeliege-gro%C3%9Fe-Hunde-sand/dp/B008CEL20S/ref=pd_sim_sbs_petsupplies_1). Das gibt es auch in kleiner. Wenn man noch eine dicke Fliesdecke drauf legt schlafen sie fast nur noch dort.

power7flower
13.01.2014, 19:32
Ich schreib das mal hier herein damit ich nicht das FAQ belager.
Rotlichtlampen ist für Kaninchen, da sie relativ wenig Tränenflüssigkeit produzieren, nicht ideal. Das schadet auf Dauer den Augen.
Kurzfristig ist das schon eine Möglichkeit.

Über Nacht rein, Tagsüber draußen finde ich als Dauerlösung nicht ideal. Für Kaninchen bedeutet Revierwechsel Stress. Stress macht Krank.

Von ihren Schutzhütten wünschen sich Kaninchen manchmal das sie trotzdem eine gute Aussicht bieten.

Meine Rentner halten ihr Mittagsschläfchen gern in der 2. Etage eines Kaninchenstalls so ca. 1,20m x 0,60m.
Da sitzen sie allerdings dann immer am Fenster.

Solange sie die Wahl haben und freiwillig auf dem eisigen Boden sitzen ist entweder die Alternative nicht gut oder sie wollen es so.

Für Kaninchen muss die Alternative immer "sicher" sein. D.h. man muss trotzdem noch die Umgebung beobachten können und man muss schnell wieder heraus kommen.

Gegen am Boden sitzen hilft so ein Hundebett (http://www.amazon.de/Hundebett-Hundeliege-gro%C3%9Fe-Hunde-sand/dp/B008CEL20S/ref=pd_sim_sbs_petsupplies_1). Das gibt es auch in kleiner. Wenn man noch eine dicke Fliesdecke drauf legt schlafen sie fast nur noch dort.

Sieh an das wusste ich nicht...hab zwar schon hin und her überlegt wegen dem Rotlicht aber dachte mir dann, da man es ja bei vielen Tieren auch zur Aufzucht verwendet, wäre es okay. Wie gesagt, da sie es ja nicht wirklich annehmen (warum auch immer) und es so nur unnötig Strom frisst wenn die Lampe läuft und die kleinen sitzen draußen in der Kälte, schalt ich es momentan nur ein das ich Beleuchtung zum Füttern habe XD

Ich poste euch morgen mal die Fotos und sage dann was sie annehmen und was eher nicht und vllt fällt euch dann noch etwas genauer dazu ein.
Jo so ein Schaffwollfell hatten wir auch mal draußen...bis sie im Frühling das Fell so sehr zerrupft haben fürs Nestbau das wir es raustun mussten. Zumindest Felix saß gerne oben. An so ein Hundebett hab ich auch schon gedacht nur wenn sie alles was ihnen in die Quere kommen sofort annagen und zerkratzen dann ist es mir für die drei Tage wo ich es dann vllt habe doch zu schade. Und das machen sie leider -.- gut gemeinte Handtücher und Fleecedecken wurden alle vernichtet -.-

In dem alten Stall saßen sie auch gerne oben in ihrer Höhle (war mit einer Rampe erreichbar). Aber es war mir zu hoch und die Wände zu dünn und unter dem Dach waren unnötigen Schlitze wo kalte Luft reinkam (außerdem war es so marode), dass es dann wegkam und ich das Schutzhaus per eigen idee erschuf...nur leider kam meine Idee nicht so gut an. Hab sie wohl mehr nach Praktischen Nutzen und Wärme gebaut als nach Kaninchengeschmack. Wie gesagt, morgen kommen Fotos!