Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat vielleicht schon einmal jemand Zylkéne ausprobiert?
Michael S.
04.01.2014, 13:19
Hi zusammen,
gibt es vielleicht jemanden, der kurz etwas über Erfahrungen mit Zylkéne berichten kann? Zylkéne-Tabletten enthalten wohl Stoffe aus der Muttermilch, die besonders bei Hunden und Katzen nach traumatischen Erlebnissen o.ä., neuerdings generell auch hier im Kölner Zoo gegeben werden. Für Kaninchen ist die Behandlung wohl völlig risikolos, aber eben auch recht neu.
Habe eine unglaublich tolle harmonische 4ergruppe, aber über die Feiertage hat Paul angefangen durchzudrehen und mit Vorliebe Henri zu jagen.
War heute morgen aber sicherheitshalber bei unserer TÄ, die auf geänderte Rangpositionen oder aber irgendein traumatisches Erlebnis tippt, von dem wir einfach nix mitbekommen haben.
Vielleicht hat die gemeinsame Autofahrt zur TÄ schon was gebracht, vielleicht helfen die Zylkéne etwas und ansonsten hat die TÄ vorgeschlagen, es ev. mit Bachblüten zu versuchen.
Vielleicht hat ja jemand schon gute Erfahrungen gemacht?
Beste Grüße,
Michael
Rabea G.
04.01.2014, 13:58
Ich kenne diese Tabletten nur von Katzen und Hunden, da es auch speziell für die Tiere entwickelt wurde. Viele Halter empfehlen sie immer bei Stresssituationen wie z.b. Silvester und da wirken sie wohl super. Ist aber eben nur Hörensagen und wirklich was Sinnvolles finde ich zu dem "Wirkstoff" nicht - hatte da schon vor einer Weile mal versucht, fundiertere Infos zu bekommen.
Ich bevorzuge nach wie vor immer erstmal die Bachblüten, da die bei uns schon gut helfen.
Ein Grund für die Jagerei kann auch sein, dass Henri krank ist. Die Tiere merken das und fangen u.U. an zu "mobben".
Hier gab es schon mal ein Thema zu. Rabea hatte uns die Inhaltsstoffe auseinander genommen und festgestellt, dass das irgendwie Unfug ist. Nichts davon sollte eine Stresssituation für die Tiere verbessern oder verändern.
Ich würde da eher pflanzlich arbeiten und für eine ruhige Umgebung sorgen. Auch Spielzeug und lecker Essen lenken gut ab. Eine Medigabe bedeutet ja auch wieder Stress. Silvester war für viele Tiere problematisch, aber das gibt sich auch wieder.
Könnt ihr ausschließen, dass Henri wegen einer Krankheit gejagt und ausgeschlossen wird?
Michael S.
04.01.2014, 14:52
Hey ihr beiden!
Erstmal vielen Dank, aber ja, Henri ist völlig gesund, wird von den anderen beiden Kaninchen der Gruppe auch bekuschelt, nur sein Bruder Paul jagt ihn wie jeck. Fing 2 Tage vor Silvester an, daher besteht wohl auch kein Zusammenhang mit dem Feuerwerkslärm.
An Krankheit von Henri hatte ich auch schon gedacht, deswegen TÄ. Wurde alles komplett durchgecheckt, alles bestens. Ebenso der "Jäger" Paul, dachte, vielleicht hat er Schmerzen und ist deswegen so aggro. Aber auch Fehlanzeige. Und es ist halt eigentlich nur Paul, der "spinnt".
Die 4 haben ein eigenes 20m2 Zimmer mit irre viel Platz und Rückzugsmöglichkeiten, Spielzeug, Äste & Essen haben sie zwecks Nervennahrung und Abwechslung auch schon in rauen Mengen.
Die Zylkene können im Wassernapf aufgelöst werden, ist also stressfrei für die Racker, und es sollen laut TÄ auch ruhig alle davon trinken. Und ein richtiger Wirkstoff ist es, relativ ähnlich wie bei Bachblüten, auch nicht, enthält lediglich Stoffe, die ähnlich auch in der Muttermilch vorkommen und soll beruhigend wirken, was man wahrscheinlich nicht nur an auseinandergenommenen Inhaltsstoffen festmachen kann. Anwendung bei Kaninchen soll laut TÄ rel. neu und eher experimentell sein, aber da es laut TÄ null Risiko birgt, hoffe ich mal das beste und werde berichten. TÄ ist selber neugierig, ob es etwas Entspannung, besondere Paul, aber auch für den Rest der Gruppe, bringt, und hat als Alternative auch schon an Bachblüten gedacht. Bin gespannt und werde berichten.
Hallo,
wollte mal fragen ob die Zylkené nun gewirkt hat?
Ich fange heute auch damit an, hoffe sehr das meine Beiden etwas ruhiger werden. Hatte Zylkené schon mal bei einer traumatisierten
Ratte probiert und es hat ganz klasse geholfen!
Die Wirkung setzt ja allerdings erst nach ca. 1 Woche ein...
Wir haben mit den Zylkenen einen heftigen Dauerdurchfall in den Griff bekommen.
Er hat ne Art "Reizdarm" und nichts hat geholfen.
Dann bekam er ne Kombi aus Zylkene und Mucosa.
Mucosa alleine hat aber leider nicht gewirkt, also das Zylkene muss geholfen haben, da es beim Versuch es auszuschleichen immer wieder schlimmer wurde.
Moritz hat immer Angst vor Max und steht schon als mächtig unter Stress, am Verhalten hat sich nix geändert.
Michael S.
01.02.2014, 16:35
Hallo Jen,
bei unseren Rackern waren die Zylkéne fantastisch. Insgesamt haben sie 10 Tage je eine Kapsel in den Trinknapf bekommen, das Trinkverhalten wurde dadurch zum Glück nicht beeinflusst. Nach ca. 5 Tagen waren sie merklich entspannter und ausgeglichener. Theoretisch mag das vielleicht auch an der gemeinsamen Autofahrt (zur Tierärztin) gelegen haben oder einfach daran, dass sie den Stress satt hatten. Würde es in einer vergleichbaren Situation jederzeit wieder ausprobieren, da es laut TÄ völlig unbedenklich gegeben werden kann. Ein alternativer Vorschlag von ihr, falls des mit den Zylkénen nicht geklappt hätte, waren übrigens Bachblüten, damit habe ich allerdings keine Erfahrungen.
Beste Grüße,
Michael
Hallo,
Bachblüten hatte ich bei der Ratte damals auch probiert.
Allerdings konnte ich damit keine Änderung beobachten.
Er hatte ne extreme Angststörung, durch die Zylkené konnte er Vertrauen zu mir aufbauen.
Das freut mich zu hören, dass es bei euch so toll geklappt hat :)
Meine TÄ hat es bei Kaninchen auch noch nicht probiert, aber bei Wellensittichen :D
Und da klappt es auch. Was ja total interessant ist, da es ja Stoffe wie in der Muttermilch sind.
Heute ist der 2. Tag der Gabe, ich bin gespannt ;)
Liebe Grüße Jenny
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.