Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abnehmen klappt nicht.



Worringer
29.12.2013, 02:44
Hallo ihr Lieben,

wir haben zwei Kaninchen, die seitdem sie in Innenhaltung gewechselt sind ein bisschen außer Form geraten sind. Wir geben ihnen seit geraumer Zeit eigentlich nur noch gesundes Futter. Keine Möhren, kein Obst, keine Leckerchen. Nur frisches Grünfutter, im Moment viel Grünkohl und div. Salate, Staudensellerie und andere kalorienarmes Frischfutter, Heu und reichlich getrocknete Kräuter (Löwenzahn, Petersilie, Spitzwegerich etc.). Und die Beiden nehmen einfach kein Gramm ab. Wer hat da einen guten Rat? :hä:
Wir wollten bisher die Menge des Futters nicht reduzieren, weil wir den Tieren wegen ihres Verdauungssystems immer Futter anbieten wollen. Aber irgendwie kommen wir nicht weiter. Hat da jemand einen guten Tipp? :flower:

Gast
29.12.2013, 08:51
Huhu,

wie lange "diäten" die beiden denn schon? Und bewegen sie sich viel?

Ich habe hier auch einen Kaninchenjungen, der trotz Wiese im Sommer und viel Blättrigem im Herbst ein paar Gramm zu viel auf den Rippen hat. Der nimmt auch nicht ab, lediglich zum Sommer hin ist es etwas besser.

Wie alt sind die beiden denn und sind sie wirklich zu schwer? Was wiegen sie denn bei welcher Größe? Vielleicht magst du mal ein Bild einstellen?

und eine Frage noch zum Schluss: bist du der User "Worringer Kaninchenstall" von FB? Ich finde eure Haltung ganz toll :herz:... und eure Fellnasen erst :love:. Wenn du das nicht bist: sorry :girl_haha:.

- - -
29.12.2013, 09:43
Grünkohl ist nicht kalorienarm. Manche Kohlsorten sind richtige Kalorienbomben.

april
29.12.2013, 10:54
Die Kräuter sind auch Kalorienbomben, ganz besonders Löwenzahn.

Worringer
29.12.2013, 14:42
Huhu,

wie lange "diäten" die beiden denn schon? Und bewegen sie sich viel?

Wie alt sind die beiden denn und sind sie wirklich zu schwer? Was wiegen sie denn bei welcher Größe? Vielleicht magst du mal ein Bild einstellen?


Die Diäten schon seit 3-4 Wochen. Freddy ist fast zwei Jahre alt. Paul ist über vier Jahre alt. Und bewegen wollen sie sich leider gar nicht viel. Freddy war schon immer sehr gemütlich und Paul wir mit zunehmendem Alter auch immer bequemer. Wir werden Paul und Neles Gehege vergrößern, sobald die Plüschnasen liefern. :D Aber ich bezweifle, dass das Pauls Bewegungsfreude signifikant steigern wird. ;) Ich glaube, der wird erst wieder agil, wenn wir ihn irgendwann versuchen, ihn mit dem neuen Labor zu vergesellschaften. ;)



und eine Frage noch zum Schluss: bist du der User "Worringer Kaninchenstall" von FB? Ich finde eure Haltung ganz toll :herz:... und eure Fellnasen erst :love:. Wenn du das nicht bist: sorry :girl_haha:.

Genau das bin ich. Genauer gesagt sind das meine Frau und ich. :umarm: Danke für das Kompliment. :flower: Wir geben uns alle Mühe. ;)

Worringer
29.12.2013, 14:46
Grünkohl ist nicht kalorienarm. Manche Kohlsorten sind richtige Kalorienbomben.


Die Kräuter sind auch Kalorienbomben, ganz besonders Löwenzahn.

Das ist ja schon einmal eine wertvolle Erkenntnis. Wir sind bisher davon ausgegangen, dass das Grünzeug relativ unproblematisch ist. :rw:

Was würdet ihr denn als Abnehmfutter empfehlen? Es ist nun leider so, dass unsere verzogenen Luxuskaninchen nicht besonders auf Heu stehen. ;) Was bietet sich denn als kalorienarmes Frischfutter an. Unsere Hass mögen gerne Staudensellerie, wobei sie natürlich besonders gerne die Blätter fressen. Nur leider gibt es zur Zeit immer nur total kastrierten Staudensellerie in den Supermärkten. :scheiss:

Gast
29.12.2013, 14:52
Wie cool :froehlich:! Ich finde eure Seite soooo toll :love:!

Die anderen haben es ja schon geschrieben bzgl. Günkohl und Kräutern. Vom Futterplan musst du das aber nicht streichen. 4 Wochen finde ich bei ausgewachsenen Tieren aber auch jetzt keine repräsentative Zeit, zumal die Tiere ja auch ausgewachsene sind.

Ich würde mich verstärkt auf Salate stürzen bzw. die Erreichbarkeit erschweren (zum Beispiel einen Futterbaum oder dasd Futter aufhängen, dass sie sich strecken müssen). Das wären sportfördernde Maßnahmen :girl_haha:.

Worringer
29.12.2013, 14:57
Wie cool :froehlich:! Ich finde eure Seite soooo toll :love:!
Danke! :rw: Wir sind vom Erfolg unserer Seite total überrascht. :kiss:



Die anderen haben es ja schon geschrieben bzgl. Günkohl und Kräutern. Vom Futterplan musst du das aber nicht streichen. 4 Wochen finde ich bei ausgewachsenen Tieren aber auch jetzt keine repräsentative Zeit, zumal die Tiere ja auch ausgewachsene sind.
Ich würde mich verstärkt auf Salate stürzen bzw. die Erreichbarkeit erschweren (zum Beispiel einen Futterbaum oder dasd Futter aufhängen, dass sie sich strecken müssen). Das wären sportfördernde Maßnahmen :girl_haha:.
Das mit dem Sportprogramm ist eine sehr gute Idee. Wir waren in den letzten Wochen so sehr mit dem kranken Max und danach mit den beiden Notfellchen beschäftigt, dass wir für die unproblematischen Kaninchen wenig Zeit übrig hatten. Aber das werden wir jetzt mal angehen. Paul hat auch immer so Probleme mit Durchfall. Wir denken aber, dass das zum Teil auch daran liegt, dass er seinen Bilddarmkot nicht aufnimmt, sondern ihn sich im Fell verteilt. :heulh:

Rabea
29.12.2013, 15:30
Meine beiden Großen brauchen auch viel Bewegung um halbwegs ihr Gewicht zu halten und "kontrollierte Fütterung". Bei denen habe ich es aufgegeben ständig Futter zur Verfügung zu stellen, sie werden dann einfach zu fett.

april
29.12.2013, 15:42
Wenn sie kein Heu fressen mögen, dann würde ich jetzt nicht unbedingt mehr Salate füttern, weil nur wenige Salate für das Kaninchen genügend Fasern haben und/oder meistens miese Calcium-Phosphor-Verhältnisse.

Als Trockenkräuter ginge Brennessel, Gemüse am ehesten Chinakohl.

Aber das einfachste und am wenigsten aufwendige ist: Die Diät vorerst sausen lassen, weiter füttern, was gefällt (nur vielleicht nicht die totalen Kalorienbomben) und wenn dann das Gras wieder grünt, die Tierchen mit reichlich Gras Gras Gras, das frische Grün von den Bäumen und sonst wenig Wiesenkräuter, aber keinen Löwenzahn füttern. Dann haben sie rappzapp wieder Traumfigur, bei ausreichend Wasserversorgung, optimalem Calcium-Phosphor-Verhältnis, optimaler Vitaminversorgung at no extra charge.

Gast
29.12.2013, 15:44
Kommt ja auch drauf an, was ständig zur Verfügung steht... Kopfsalat/Eisbergsalat/Gurke ist kalorienarm, aber wird mir hier generell nur mit langen Zähnen abgenommen... das ist halt immer so eine Sache, wie beim Menschen auch: was kalorienarm ist, schmeckt meist nicht so gut :rollin:.

Öli
29.12.2013, 15:46
In meiner Gruppe habe ich 2 echte Wonneproppen.
Da ich sie nicht auf Diät setzen kann, da sie halt in der Gruppe leben,
nehme ich das so hin.
Es gibt halt dicke und dünne Kaninchen, oder?
Ich finde es wichtig, dass man vernünftig ernährst,
und das tust du, so wie du schreibst.

Simone D.
30.12.2013, 03:30
Falls die Tiere noch nicht allzu lange in Innenhaltung leben, kann es gut sein, dass sich das Gewicht noch in den nächsten Monaten einpendelt. Vielleicht werden sie am Ende auch ein wenig moppeliger bleiben und ihr Gewicht dann halten.

In einer Innenhaltung sinkt häufig die Aktivität und der Bewegungsdrang; das scheint mir hier das eigentliche Problem. Falls dem so ist, würde ich versuchen, ob sich ein paar Bewegungsanreize schaffen lassen. Ich würde ihnen soviel Lauffläche anbieten, wie nur möglich. Vielleicht hilft es etwas, wenn das Futter an verschiedenen Orten angeboten wird, Mal erarbeitet werden muss, und wenn du sie mit dem ein oder anderen neuen Gegenstand beschäftigst. Das kann ein einfacher Pappkarton sein, der für ein paar Stunden interessant ist und geschreddert wird. Oder eine lange Röhre, die zum Hindurchlaufen animiert. Vielleicht hilft auch ein Berg frisch geschnittener Knabberzweige, die zerkleinert und irgendwo weggeräumt werden müssen. Die angestrebte Vergrößerung der Gruppe könnte wie du schon selbst schreibst da auch was bringen :)

Bei tollen und arttypischen Futtermitteln wie dem Grünkohl und dem Löwenzahn würde ich das Rechnen nicht anfangen und keine Abstriche machen. Das stünde für mich auch in keinem Verhältnis zu Futtermitteln wie dem Heu, das locker 10% Zucker haben kann, und das sich schlecht vom Speiseplan streichen lässt. Ich würde jedoch versuchen, die getrockneten Kräuter soweit möglich durch frische zu ersetzen. Das bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Unter anderem auch den, dass sie frisch im Schnitt zu ca. 85% aus Wasser bestehen, während sie getrocknet eher Nahrungskonzentrate sind.

april
30.12.2013, 07:50
Ich würde jedoch versuchen, die getrockneten Kräuter soweit möglich durch frische zu ersetzen. Das bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Unter anderem auch den, dass sie frisch im Schnitt zu ca. 85% aus Wasser bestehen, während sie getrocknet eher Nahrungskonzentrate sind.

Löwenzahn ist auch frisch eine Kalorienbombe, nur so am Rande.

Gast
30.12.2013, 10:15
Ach, wie immer kann man aus allem eine Wissenschaft machen :girl_sigh:. Von irgendwas müssen die Tiere aber auch leben.

ICH (!) würde erstmal so weitermachen wie bisher: viel Salate, "Blättriges" und wie Simone schrieb: frisch statt getrocknetes (wenn möglich). Ich würde kein Trockenfutter irgendeiner Art geben, in Innenhaltung verbrauchen die Tiere ja auch weniger Energie zum Erhalt als in Aussenhaltung.

Dann: zu mehr Bewegung animieren (wenn machbar), die Futterstellen auseinander, damit die Tiere sich mehr bewegen müssen und dann abwarten. Und zwar ein paar Monate. Wenn das die beiden Süssen bei FB sind, dann kann ich nicht feststellen, dass die nun übermäßig zu dick sind.

Das wird schon noch, Geduld :umarm:.

Jazzy82
30.12.2013, 12:03
Löwenzahn ist auch frisch eine Kalorienbombe, nur so am Rande.

Und ich wundere mich, warum meine Nickels trotz reiner "Wiesenfütterung" so propper sind :girl_sigh: Es gab nämlich den ganzen Sommer Unmengen an Löwenzahn...

april
30.12.2013, 12:18
Löwenzahn ist auch frisch eine Kalorienbombe, nur so am Rande.

Und ich wundere mich, warum meine Nickels trotz reiner "Wiesenfütterung" so propper sind :girl_sigh: Es gab nämlich den ganzen Sommer Unmengen an Löwenzahn...

Genau daher weiss ich es. Im Winter die Viecher mit dem guten Futter zu Kolossen gemacht, dann gedacht: Na, das Grünfutter wird's schon richten - Pusteblume. Die haben erst abgenommen, als ich den Löwenzahn weggelassen habe. Kaninchen sind nicht für das Schlaraffenland gebaut.

Simone D.
31.12.2013, 01:45
Löwenzahn ist auch frisch eine Kalorienbombe, nur so am Rande.

Ich kenne die Nährwerte und halte es dennoch für den falschen Ansatz ;)

april
31.12.2013, 05:37
Löwenzahn wegzulassen soll der falsche Ansatz sein?

Simone D.
31.12.2013, 05:54
Meiner Meinung nach ja.

april
31.12.2013, 05:57
Das halte ich für falsch. Bei dem Grünkohl sehe ich es ja genau wie Du, den würde ich auch nicht durch Salat ersetzen. Aber bei einer Wiesenfütterung auf Löwenzahn zu verzichten, das ist völlig in Ordnung. Den gibt es auf der Wiese nur wegen der (Über-)Düngung in solchen Massen, auf ungedüngten Wiesen findet man ihn eh kaum.

Simone D.
31.12.2013, 07:13
Eine sehr einseitige Fütterung mit einem bestimmten Kraut wäre ja gleich aus mehreren Gründen nicht ratsam. An einem Gemisch aus frischen Gräsern und verschiedenen Kräutern kann ich bei einer Wiesenfütterung jetzt keine Nachteile erkennen. Lass davon etwas mehr als die Hälfte Gräser sein und den Rest aus Pflanzen wie Löwenzahn, Wegerichen, Labkräutern, Nesseln, Klee, Wicken, Bärenklau, usw. bestehen. Die Mischung macht's.

Meine Innentiere futtern davon das ganze Jahr über großen Mengen, und keines finde ich zu dick. Und so manches Kaninchen hat damit schon auf ein vernünftiges Körpergewicht abgespeckt. Man wird hier für alles ne Theorie finden...

april
31.12.2013, 07:17
Eine einseitige Fütterung wurde hier überhaupt nicht vorgeschlagen.

Mario
31.12.2013, 13:37
:ohje:das Problem ham wir hier auch.Schnecki wird immer dicker und Flocke nimmt ab.Die Umstellung auf blättriges konnte nicht weiter geführt werden weil er darauf mit Durchfall reagiert.
Die Megastuhlprobe für alle Erkrankunge von 45Euro....negativ,nix.Also mußte auch ich nun endlich glauben,das ers nicht verträgt.

Von welchem Gewicht sprechen wir hier???
Lg und guten Rutsch.Ela

Jazzy82
03.01.2014, 10:53
Ich hab ja zwei "Zwerg"-Kaninchen. Die Fanny wiegt 2,2kg und ist ganz leicht moppsig. Die TÄ sagt immer: "Ich mag Kaninchen lieber, wenn sie ein paar Reserven haben." Der Bono wiegt 2,75kg und hatte innerhalb von 8 Monaten 500g zugenommen.

Das lag daran, dass das 3. Tier verstorben war (der Chef hat ihn sonst täglich ein paar Runden gescheucht) und mein Hund ins Haus kam und der Freilauf sehr eingeschränkt war. Hätte aber nie gedacht, dass ein Kaninchen auf 11qm Bewegungsmangel leidet :girl_sigh:

Kaga
03.01.2014, 15:50
Oh, da hätte ich auch gerne Ratschläge.....

Wir füttern fast alles frisch,
außer abends etwas Gemüsemix;
alle haben Platz und Platz und zu viel auf den Rippen...

Ab welchem Zeitpunkt kann Übergewicht bei Ninchen zum Problem werden ?

Worringer
04.01.2014, 01:35
Ihr Lieben,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten! :flower:

Wir werden das Thema Abnehmen weiter im Auge behalten. Ab dem Frühjahr versuchen wir mal, möglichst viel Wiese zu füttern. Bis dahin wollen wir mal weiterhin versuchen, Obst und Leckerchen so weit wie möglich einzuschränken. Wir planen auch, unsere fünf Innenkaninchen zu einer großen Gruppe zusammenzulegen. Vielleicht bringt sie das auch noch etwas auf Trab. ;)

Mario
04.01.2014, 17:15
:ohje:unsere ham 116qm,sind viel unterwegs,und Schnecki ist zu dick.Der wiegt 2,9:ohje: Flocke ist normal...hat sogar abgenommen....

Als ich heut mein Pflegeninchen aus der Pension geholt hab,hab ich echt mal einen Brummer gesehen.....wahnsinn....geschätzte 4,3 Du lieber Himmel was ein Riese.Hab extra noch gefragt ob des wirklich ein Zwerg ist.....Hm...ist einer ..

vielleicht isses wie beim Menschen,die einen neigen zu übergewicht,die anderen nicht.Hier wird auch nur frisch gefüttert.Kein trockenfutter,nix....

Schönes We euch....LG Ela*g*

Jazzy82
04.01.2014, 20:06
vielleicht isses wie beim Menschen,die einen neigen zu übergewicht,die anderen nicht.

Dann hat Bono eine Stoffwechselstörung :rollin:

Nindscha
09.01.2014, 15:08
Ich habe auch ein Problem mit Übergewicht... Ich habe schon Leckerchen gestrichen und Knollen reduziert und trotzdem hat Paula in 5 Wochen noch mal 100 gr zugenommen. :secret: Von 3,8 auf 3,9 kg - und meine Tierärztin sagt immer, dass sie eigentlich ein "3-Kilo-Kaninchen" ist... :secret: Sie frisst sehr selektiv die kalorienreichen Sachen und Unmengen an Heu... Gibt es nichts leckeres an FriFu, dann geht sie gleich zum Heu über. Und bewegt sich wenig. Leider.

Ich hoffe dann auch mal aufs Frühjahr und Wiesenfütterung. :girl_sigh:

Marianne R.
09.01.2014, 22:10
Ich hab zwei Pärchen. Jeweils einer der Partner ist schlank und hält das Gewicht mühelos fast grammgenau. Und der andere ist mobbelig.
Nachdem sie ja alle dasselbe zu essen bekommen, muß es wohl an der Menge liegen, die jeweils gefuttert wird.

Bezeichnenderweise sind es die beiden Tiere, die untergewichtig waren, als ich sie bekam, die jetzt keine Freßbremse haben. Ist ja bei uns Menschen tendentiell auch so: Wer als Kind nicht genug zu essen hatte, dem fehlt das Grundvertrauen, daß es bald wieder eine Mahlzeit gibt...

Ich denke, ich werd's auch im Sommer mal mit Grasdiät versuchen - und den Löwenzahn rationieren :rw:

Teddy
10.01.2014, 15:59
Bei mir gibts Knollen und Obst nur in homöopathischen Menge. Sonst hätte ich hier 3 fette Moppel :rollin:. Sie leben in freier Wohnungshaltung und graben viel. Tommi sorgt dafür, daß sie sich bewegen. Er ist auch der Bodybuilder unter den dreien. Ganz flacher Waschbrettbauch und mega Rückenmuckis :training1:

Wenn ich jedem täglich einen Schnitz Apfel gebe, kann ich zusehen, wie sie zulegen :D.

Mit diversen Salaten, Kohl und Heu sehen sie gut genährt aus, aber nicht fett. Obst und Knollen gibt es in 1€ Stück Größe als Leckerchen und nicht täglich. Eigentlich fressen die nicht mal sehr viel. Im Moment schmeisse ich wieder einen Teil teures Grünzeug weg :scheiss:. Dafür fressen sie viel Heu.

Nindscha
10.01.2014, 16:42
Wie hoch ist eigentlich der Kalorienbedarf eines Kaninchens?

Ich frage deshalb, weil ich gerade ein bisschen gegoogelt haben und ganz erstaunt bin, dass Grünkohl z. B. so viele Kalorien hat. den hätte ich als gesund und kalorienarm eingestuft. Möhre dagegen ist total kalorienarm, Knollensellerie auch... Beides habe ich eingeschränkt und eben viel Grünkohl gegeben... War wohl nicht so schlau. :girl_sigh:

- - -
10.01.2014, 18:52
Es gibt einiges an Gemüse, was ziemlich viele Kalorien hat.:girl_sigh:

Teddy
10.01.2014, 19:28
Also hier
http://www.kalorientabelle.net/gemuese

steht auf 100 gr
Grünkohl 28 Kalorien Möhren 41 Kal Wirsing 24 Kal Brokkoli 35 Kal
chinakohl 13 Kal Kohlrabi 27 Kal

Find ich jetzt nicht so viel.

Aber Apfel 52 Kal Kiwi 61Kal Weintrauben 69 Kal Rosinen 299 Kal!!!!

Getorix
11.01.2014, 01:07
Wie hoch ist eigentlich der Kalorienbedarf eines Kaninchens?


Für ein ausgewachsenes Heimkaninchen ausserhalb der Zucht rechnet man mit etwa:
Erhaltungsenergiebedarf [in kcal] = (Körpergewicht)^0.75 x 100

Bei hochträchtigen Tieren und Kaninchen, die noch wachsen etwa das doppelte. Und bei säugenden Weibchen nimmt man sogar das Dreifache dieses Richtwerts.

Aber wie beim Menschen auch, variiert der Energiebedarf von Tier zu Tier und das teilweise stark.

Die Verdauliche Energie ist beim Kaninchen auch anders als beim Menschen, da Kaninchen gewisse "Balaststoffe" ja verdauen können.
Häufig schätzt man den Wert so ab:


DE = (−1801 + 7.10CP + 12.01EE + 5.59NFE) ∗ 0.004184

Where DE is MJ kg−1 (or kcal kg−1 without the correction factor of 0.004184)
CP is crude protein;
EE is ether extract;
and NFE is nitrogen-free extract,
each in g kg−1

Nindscha
11.01.2014, 20:18
Also hier
http://www.kalorientabelle.net/gemuese

steht auf 100 gr
Grünkohl 28 Kalorien Möhren 41 Kal Wirsing 24 Kal Brokkoli 35 Kal
chinakohl 13 Kal Kohlrabi 27 Kal

Find ich jetzt nicht so viel.

Aber Apfel 52 Kal Kiwi 61Kal Weintrauben 69 Kal Rosinen 299 Kal!!!!

Bei ffdb habe ich ganz andere Werte gefunden...

Nindscha
11.01.2014, 20:21
Wie hoch ist eigentlich der Kalorienbedarf eines Kaninchens?


Für ein ausgewachsenes Heimkaninchen ausserhalb der Zucht rechnet man mit etwa:
Erhaltungsenergiebedarf [in kcal] = (Körpergewicht)^0.75 x 100

Bei hochträchtigen Tieren und Kaninchen, die noch wachsen etwa das doppelte. Und bei säugenden Weibchen nimmt man sogar das Dreifache dieses Richtwerts.

Aber wie beim Menschen auch, variiert der Energiebedarf von Tier zu Tier und das teilweise stark.

Die Verdauliche Energie ist beim Kaninchen auch anders als beim Menschen, da Kaninchen gewisse "Balaststoffe" ja verdauen können.
Häufig schätzt man den Wert so ab:


DE = (−1801 + 7.10CP + 12.01EE + 5.59NFE) ∗ 0.004184

Where DE is MJ kg−1 (or kcal kg−1 without the correction factor of 0.004184)
CP is crude protein;
EE is ether extract;
and NFE is nitrogen-free extract,
each in g kg−1

Wofür steht denn das ^? Wollte gerade mal nachrechnen...

Ansonsten finde ich das sehr interessant. Wo hast du die Infos gefunden? Ich habe beim Googeln nichts enteckt...

Jacqueline W.
11.01.2014, 20:43
eigentlich ist es das mathematische Zeichen für "hochgestellt".

Getorix
11.01.2014, 23:05
Hallo,

ja, das ^ steht für hochgestellt.
Also Körpergewicht hoch 0.75 .

Die Formel bezieht sich übrigens auf die verdauliche Energie (DE).



Bei ffdb habe ich ganz andere Werte gefunden...
Die Kalorienangaben für Menschen gelten nicht 1:1 für Kaninchen, deren Verdauung ist nämlich effizienter und kann mehr Energie ausderselben Nahrung herausholen.
Man müsste das mit der verdaulichen Energie vergleichen. Wenn man eine Weeder-Analyse hat, kann man als Richtwert z.B. die zweite Formel DE = .... benutzen. (da gibt es allerdings mehere mit unterschiedlichen Werten).

Aber alles im allen würd ich es sein lassen mit dem Kaloierenzählen für Kaninchen, die Wahrscheinlichkeit da Fehler einzubauen, ist viel zu gross. Man nimmt besser einfach Veränderung des Körpergewichts des Kaninchens, das kommt richtiger und passt dann auch für das eigene Tier.