PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schon wieder Kokzidien - Medikamente?



Indy
19.12.2013, 11:46
Hallo

Bei meinen beiden wurde bei einer Routinekotprobe mal wieder Hefen und Kokis gefunden. Schon wieder. Ich weiss auch nicht wo die immer herkommen. Wir halten den Stall sauber, wechseln ständig das auf dem Boden liegende Futter, füttern kein Trockenfutter, wechseln den Teppich... Ich weiss auch nicht mehr weiter.
Der TA will Baycox geben, aber da reagieren beide mit völliger Fressverweigerung drauf. Ich habe in einem Online Shop noch eine Flasche Amprolium ergattert, das wurde ja aufgrund mangelnder Nachfrage vom Markt genommen. Soll ich noch warten, bis die Lieferung da ist (spätestens Montag) oder lieber auf das Risiko hin mit Baycox behandeln?

Oder gibt es aktuell noch ein anderes Medikament außer Baycox?

Walburga
19.12.2013, 12:22
Vecoxan wurde bei uns immer deutlich besser vertragen wie Baycox.

Aber wenn sie immer wieder kommen wäre gut zu überprüfen ob es eine Grunderkrankung gibt. Eigentlich sind Kokis bei Erwachsenen Tieren nur ein Zeichen das etwas nicht passt.

Es wäre auch wichtig mal die Leberwerte zu überprüfen, ob das nicht eine chronische Sache ist die die Leber angreift.

Jenny
19.12.2013, 12:36
Wie wurde denn bisher bei Kokzidien behandelt und war die Kontrollprobe danach negativ?

Sauber halten alleine reicht meist nicht aus, während der Behandlungszeit sollte alles desinfiziert werden.

Daher ist eine Neuansteckung über Einrichtungsgegenstände, Teppiche usw. durchaus möglich.

Indy
19.12.2013, 14:52
Eine Grunddesinfektion mit chemischen Mitteln ist hier nicht möglich. Ich habe alles immer mit einem Dampfreiniger behandelt.
Die Koks wurden immer mit Baycox behandelt. Aber durch das Zeug wird das fressen immer komplett eingestellt.
Ich habe auch verschiedene Schemata von den TAs gehört. Einer sagte 3-3-3, andere 1-5-1, wieder andere sagen 10 Tage durchgeben.

asty
19.12.2013, 15:15
10 Tage Baycox durchgeben hab ich noch nie gehört. Das würd ich auch niemals machen.

Wie hoch ist denn der Befall?
Wenn er gering ist, würde ich mal das Amprolium nehmen.

Schade, dass es vom Markt ist. Ganz sicher? :girl_sigh: Das wird doch so gut vertragen

Jenny
19.12.2013, 15:35
Eine Grunddesinfektion mit chemischen Mitteln ist hier nicht möglich. Ich habe alles immer mit einem Dampfreiniger behandelt.
Die Koks wurden immer mit Baycox behandelt. Aber durch das Zeug wird das fressen immer komplett eingestellt.
Ich habe auch verschiedene Schemata von den TAs gehört. Einer sagte 3-3-3, andere 1-5-1, wieder andere sagen 10 Tage durchgeben.

Abdampfen ist das auch völlig okay! :umarm:

Ich kenne nur das Schema 3-3-3 und habe damit bisher (!!!) immer gute Erfolge gehabt. 10 Tage halte ich für sehr gefährlich, weil doch einige Tiere das Fressen einstellen.

Indy
25.12.2013, 01:58
Elli ist seit Do in der Baycox Behandlung (1-5-1) da kokzidien und Hefen gefunden wurden. Nach dem ersten Baycox war sie etwas mäkelig, aber an Sa hat sie wieder gut gefressen. Heute Abend hat sie aber alles verweigert. Der Magen war leer und ich habe sie gepäppelt, dazu nux vomica und Sab. Ich glaube die Hefen machen ihr mehr zu schaffen. Kann es sein, dass kaninchen etwas im Bauch zwickt wegen der Hefen sie keine Lust auf fressen haben, Sie aber dann wenn das zwicken weg ist (zb nächster morgen) wieder normal fressen?

Katja A.
25.12.2013, 08:35
Ich hab immer Sab Simplex dazu gegeben. Ob da was zwickt weiß ich nicht genau.Manche sagen wenn die Hefen absterben käme es zu Gärungen.
Aber während einer Baycox Behandlung fressen sehr viele Tiere mäkelig.Das reguliert sich meistens in der Einnahmepause und nach der Behandlung wieder.:kiss:

Sabine
25.12.2013, 16:12
Ich habe erstmal gerade bei meiner einen Gruppe das 1-5-1-Intervall gegeben und es hat gar nicht geklappt:ohje:. Mit 3-3-3 habe ich bislang immer bei Pflegetieren alle Kokzidiosen zeitnah wegbekommen.

Fressen tun meine Zwei auch gerade sehr schlecht unter der Baycoxgabe. An Alternativen zu Baycox und wo ich sie kaufen kann wäre ich daher auch sehr interessiert! Gibt es ein Medikament gegen Kokzidien, das man spritzen statt ins Mäulchen geben kann? Orale Gabe hassen meine Tiere:ohje:!

Indy
30.12.2013, 17:33
Hallo

Nach der Baycox Gabe (1-5-1) sind immer noch ein paar wenige Kokzidien da. Ich versuche es heute Abend mit Amprolium. Das ist zwar seit Ende Oktober abgelaufen, aber zwei TA meinten dass man das trotzdem noch geben kann.

Was mich wundert: Trotz leichtem Kokzidienbefall sind keinerlei Symptome vorhanden. Gibt es auch bei Kokzidien eine latente Infektion, wie es auch bei EC ist, ohne dass die Krankheit mit Symptomen ausbricht?

Lena
30.12.2013, 17:38
Auch das gibt es.

Meine Tiere hatte bisher nur ein einziges Mal Symptome.
Die 1-5-1 Gabe ist nur bei einem sehr leichten Befall angeraten. Ebenso behandele ich nur bei leichtem Befall mit Amprolium.

Bei einem mittleren bis starken Befall behandele ich immer mit Baycox 5% nach dem Schema 3-3-3 notfalls auch 2x.

asty
30.12.2013, 20:59
Gibt es auch bei Kokzidien eine latente Infektion, wie es auch bei EC ist, ohne dass die Krankheit mit Symptomen ausbricht?Es gibt TÄe, die sind der Meinung, dass man Kokis nie 100%ig weg kriegt, weil noch ein kleiner Rest im Tier bestehen bleibt.

Indy
30.12.2013, 22:55
Um genau zu sein: Die TÄ hat gesagt, dass drei Kokzidien unterm Mikroskop gefunden wurden.

Indy
31.12.2013, 14:55
Ich habe mir jetzt von einer Nachbarin einen Kärcher Dampfreiniger ausgeliehen und das ganze Gehege inkl Holzteilen und Teppich bedampft. Ich hoffe das reicht, der Dampf hat ca 90° und ich habe gelesen, dass die Kokzidien schon ab 55° draufgehen. Das ganze nochmal am Samstag, wenn die Amproliumzeit um ist...

Sabine
31.12.2013, 15:42
Dazu gibt es -wie zu allem - verschiedenste Meinungen. Die einen desinfizieren täglich penibelst das gesamte Gehege, andere machen das nicht, weil sie der Auffassung folgen, eine Überhygiene fördere wiederum z.B. Hefen.

Ich praktiziere inzwischen eine "Mittelstufe": Das Klo wird täglich gereinigt, das Gehege nur alle paar Tage desinfiziert, wenn vermehrt Köttelchen nicht im Klo liegen sollten.

Meine Info ist allerdings, daß Kokzidien nicht einmal bei 100 Grad sofort sterben, daher ist es auch so schwierig, sie loszuwerden.

Indy
31.12.2013, 16:10
Aber wie soll man die dann überhaupt wegbekommen? Ich kann ja schlecht die Bude abfackeln oder immer alles neu machen. Meine beiden leben zum Teil auf Laminat, den kann ich ja schlecht rausreißen. Würde jedes mal knapp 700 EUR kosten. Ich habe es schonmal mit Bactazol versucht, nur habe ich gelesen dass sie auch dagegen immun sind.

Auch habe ich mittlerweile gehört, dass selbst bei Baycox-Gabe über 10 Tage durchgehend nicht zwangsläufig alle Kokis im Darm verschwinden, sondern dass auch da Kaninchen hinterher nicht Kokifrei sind.

Desweiteren haben mir mittlerweile einige Leute gesagt, dass ein minimaler Kokzidienbefall überhaupt nicht behandelt werden muss, wenn keinerlei Symptome gezeigt werden (wie bei mir), da die Viecher eben immer zu einem kleinen Teil in fast jedem Kaninchen zu finden sind.

Ich bin verwirrt....

Sabine
31.12.2013, 16:19
:umarm:Es gibt eben zu wirklich jedem Thema tausend Meinungen. Die eine, richtige gibt es sicher nicht. Meine persönliche ist, daß man die Tiere unterstützen muß, ihr Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen - manchmal ist das nur mit Medikamenten möglich, manchmal auch alternativ. Kokzidien würde ich immer behandeln, bis sie im Kot nicht mehr nachweisbar sind, da sie - gerade für Jungtiere - auch tödlich sein können. Bezüglich der Desinfektion muß ebenfalls jeder seinen eigenen Weg finden, denke ich. Wenn man drei Kokzidieneier im Gehege übersieht - was sicher nicht vermeidbar ist - ist das überhaupt nicht schlimm und wird nicht zu erneutem explosionsartigem Befall führen, sofern das Tier ansonsten gesund und kräftig ist. Daher wähle ich persönlich hier den oben beschriebenen Mittelweg. Ausdampfen ist auf jeden Fall gut, ich selbst würde es aber nicht täglich machen, das ist unnötig. Die Kokzidien haben ja Entwicklungsstadien, so schnell können die sich gar nicht entwickeln, daß man jeden Tag den Aufwand betreiben muß - meine persönliche Meinung.

Lena
31.12.2013, 16:30
Huhu, Bactazol ist als Reinigungsmittel für Kokis nicht gemacht. Capha Desclean hilft ganz gut.

Ich bin da ja auch ein kleiner Paniker.

Innenhaltung:

Ich reinige vor der Behandlung alles. Alles alles alles. Mit dem Capha, dann noch abkochen. Ins Gehege kommen dann nur die nötigsten Sachen. 1Futternapf, 1Wassernapf, 1 Haus, 1 Klo 1großer Teppich.

Dann beginne ich mit den ersten drei Behandlungstagen. In dieser Zeit koche ich Toiletten und Futternäpfe täglich aus. Die Teppiche wechsle ich auch jeden Tag. Die kommen dann in die Kochwäsche.

In den drei Tagen Pause wird wieder alles alles alles desinfiziert und abgekocht. Das Gehege nur mit Schuhüberziehern betreten, Hände desinfiziert...

Die letzen drei Tage mache ich wie die ersten drei und nach Abschluss der Behandlung nochmal alles desinfizieren und abkochen.

Manchmal reicht das nicht. Dann starte ich die Behandlung und Reinigung von vorne.

- - -
31.12.2013, 19:11
Da ich eine KP nur untersuchen lasse, wenn es dafür einen Anlass gibt, weiß ich gar nicht, ob meine Kaninchen Kokzidien haben. Solange es keinerlei Symptome gibt, sehe ich keinen Grund meinen Kaninchen Medikamente mit Nebenwirkungen zu verabreichen.

Neoli
31.12.2013, 22:54
Huhu, Bactazol ist als Reinigungsmittel für Kokis nicht gemacht. Capha Desclean hilft ganz gut.

Ich bin da ja auch ein kleiner Paniker.

Innenhaltung:

Ich reinige vor der Behandlung alles. Alles alles alles. Mit dem Capha, dann noch abkochen. Ins Gehege kommen dann nur die nötigsten Sachen. 1Futternapf, 1Wassernapf, 1 Haus, 1 Klo 1großer Teppich.

Dann beginne ich mit den ersten drei Behandlungstagen. In dieser Zeit koche ich Toiletten und Futternäpfe täglich aus. Die Teppiche wechsle ich auch jeden Tag. Die kommen dann in die Kochwäsche.

In den drei Tagen Pause wird wieder alles alles alles desinfiziert und abgekocht. Das Gehege nur mit Schuhüberziehern betreten, Hände desinfiziert...

Die letzen drei Tage mache ich wie die ersten drei und nach Abschluss der Behandlung nochmal alles desinfizieren und abkochen.

Manchmal reicht das nicht. Dann starte ich die Behandlung und Reinigung von vorne.

Das halte ich für schlichtweg übertrieben.
So krass habe ich nie geputzt und bin trotzdem immer die Kokis losgeworden.

Lena
31.12.2013, 23:03
Wir haben hier zwei mal im Jahr einen sehr hohen Befall. Ich habe das einmal etwas lascher gehändelt und wir sind die Viecher nicht losgeworden. Das ging hin bis zu lebensbedrohlichen Durchfällen. Seit dem bin ich da sehr pingelig.

Aber das kann ja jeder halten wie er/sie möchte und womit man gute Erfahrungen gemacht hat :flower:

Sunneblummm
02.01.2014, 17:57
Super, wir haben auch Kokis :ohje:

Habe bei der Kastra von Lilly vor ein paar Tagen eine Kotprobe abgegeben, weil das Gehege süßlich gerochen hat.
Erst waren Würmer drin, also haben alle drei für 3 Tage eine Wurmkur bekommen.
Heute, als Lilly die Fäden gezogen bekommen hat, hab ich wieder eine Kotprobe abgegeben mit dem Ergebnis, dass sie Kokzidien haben.

Erst Würmer, dann Kokzidien? :scheiss:

Sie leben draußen, im Moment in einem kleinen Gehege, Betonboden.
Also jeden Tag mit kochendem Wasser durch?
Einstreu jeden Tag wechseln, ist klar.
Was ist mit der Einrichtung?

Habe eine Flasche a 50 ml von Amprolium bekommen, auch seit Ende
Oktober abgelaufen. Auf der Packung steht: 7 Tage, xml/kg

Soll ich wie beschrieben verabreichen oder 3-3-3 xml/kg?

Sabine
02.01.2014, 18:21
Komisch, gibt es gerade eine Kokzidien-Schwemme? Ich hatte noch nie, nie Kokzidien bei meinen eigenen Tieren und diesen Winter hat es uns nun auch erwischt. Und ich habe schon seeeehr lange Kaninchen.

Sunneblummm
02.01.2014, 19:20
Ja, das habe ich mich auf gefragt.

Bei uns ist aber diesen Sommer das Kaninchendach zu Schaden gekommen, weshalb es relativ nass was im Gehege. Musste viel Einrichtung austauschen und die Kloecke war immer feucht. Ich vermute, auf Dauer war das nicht so gesund :scheiss:

Das hat mir alles gerade noch gefehlt :heulh:

Cybeth
02.01.2014, 19:29
Angeblich sind Kokzidien hoch ansteckend!

Meine Frage...

Mein Kleiner hatte angeblich massiven Kokzidien Befall, laut Kot Untersuchung bei meiner TÄ.

Jetzt habe ich das Mädchen auf Kokzidien, Hefepilze, sonstige Parasiten untersuchen lassen. Kotprobe von 3 Tagen heute Morgen abgegeben und keine Parasiten vorhanden, auch keine Kokzidien?

Wie kann das sein? Beide waren 2 Monate zusammen bei mir in der Außenvoliere!

asty
02.01.2014, 20:45
Komisch, gibt es gerade eine Kokzidien-Schwemme? Das war vor einigen Monaten schon mal. Da waren auch wir betroffen :(




Soll ich wie beschrieben verabreichen oder 3-3-3 2x tgl xml/kg?Amprolium so geben, wie es auf der Verpackung steht. Das ist richtig, dass man es 7 Tage am Stück gibt.

Nur Baycox gibt man mit Pausen dazwischen.

asty
02.01.2014, 20:52
Angeblich sind Kokzidien hoch ansteckend!Nicht nur angeblich, die sind definitiv ansteckend.


Wie kann das sein? Beide waren 2 Monate zusammen bei mir in der Außenvoliere!Und jetzt sind sie nicht mehr zusammen oder doch? Wurde er denn dagegen behandelt? Es muss immer die ganze Gruppe behandelt werden, auch wenn nur einer Symptome hat oder es nur bei einem nachgeweisen wurde.

Kokis werden nicht immer ausgeschieden. Wenn sie zusammen saßen, wird sie auch welche haben, sie wurden nur nicht in den untersuchten Kötteln gefunden (es werden auch immer nur ein paar Köttel von der abgegebenen Probe untersucht). Mir sagte auch mal eine TÄin, dass Kokis meist morgens ausgeschieden werden.

Sunneblummm
02.01.2014, 21:09
Amprolium so geben, wie es auf der Verpackung steht. Das ist richtig, dass man es 7 Tage am Stück gibt.

Nur Baycox gibt man mit Pausen dazwischen.

Danke :kiss:

Cybeth
02.01.2014, 22:05
Nicht nur angeblich, die sind definitiv ansteckend.

Dann müsste die Dame auch Kokzidien haben. Beide waren 2 Monate zusammen und mein Kleiner hatte massive Kokzidien, die auch behandelt wurden. Die Dame saß zu der Zeit noch mit 4 anderen Mädchen im Stall. Beide hatten auch keinerlei Symptome. Weder Durchfall, noch Schleim...


Und jetzt sind sie nicht mehr zusammen oder doch? Wurde er denn dagegen behandelt? Es muss immer die ganze Gruppe behandelt werden, auch wenn nur einer Symptome hat oder es nur bei einem nachgeweisen wurde.Nein, die Dame ist alleine, weil mir der Kleine am 27.12 plötzlich an einer Aufgasung verstorben ist. Er war immer etwas aufgegast und Mittags war er noch okay und am Nachmittag lag er plötzlich nur noch da und war ganz kalt. Bin sofort zum TA gefahren, doch während der Fahrt verstorben.


Kokis werden nicht immer ausgeschieden. Wenn sie zusammen saßen, wird sie auch welche haben, sie wurden nur nicht in den untersuchten Kötteln gefunden (es werden auch immer nur ein paar Köttel von der abgegebenen Probe untersucht). Mir sagte auch mal eine TÄin, dass Kokis meist morgens ausgeschieden werden.

Die erste Kotprobe des Kleinen ergab massive Kokzidien. Ich habe ihn knapp 2 Wochen im Haus in einem großen Käfig untergebracht und mit Baycox 5% behandelt. Danach nochmal eine Kotprobe und immer noch massive Kokzidien. Das Einstreu wurde jeden Tag gewechselt, Futternäpfe, Wassernapf heiß ausgekocht etc... Trotzdem massive Kokzidien.

Dann stelllten wir die Behandlung erst mal zurück, das sich ev. eine Resistenz bilden könnte. Er hatte auch keiner Symptome. Kot war top und auch sein Verhalten war okay, nichts auffälliges.

Danach in die Außenvoli!

Die Dame kam erst vor 2 Monaten hinzu, nachdem er kastriert wurde. Also es war Zeit genug, dass sich die Dame hätte anstecken müssen, oder zumindest ein kleiner Kokzidien Befall nachgeweisen werden müßte.

Aber laut Kotprobe nichts.

Wenn ich Kot über 3 Tage sammle und bei der Untersuchung nur 1-2 Böbbels genommen werden, dann brauch ich auch nicht über 3 Tage zu sammeln. Dann kann man gleich die Finger davon lassen und bei Astro TV anrufen und mir die Karten legen lassen. :ohje:

Da ich gegenüber TÄ sehr mißtraurig bin, würde ich lieber eine Kotprobe in einem unabhängigen Labor untersuchen lassen. Vorausgesetzt, die machen auch nicht so einen Mist.

Entweder stimmt die erste und zweite Kotprobe nicht, oder die Kotprobe der Dame wurde nicht anständig untersucht! Auf jeden Fall stimmt da was nicht und genau deshalb traue ich keinem TA.

asty
02.01.2014, 22:16
Das tut mir sehr leid. :umarm:



Wenn ich Kot über 3 Tage sammle und bei der Untersuchung nur 1-2 Böbbels genommen werden, dann brauch ich auch nicht über 3 Tage zu sammeln.Eben, daher mache ich das auch nicht und nehme frischen Kot, obwohl hier was anderes geraten wird.
Ich wollte den Kot bei Verdacht (z.B. Durchfall, Bauchschmerzen) immer schnell untersucht haben, daher hab ich das genommen was da ist (die Köttel meiner drei unterscheiden sich zum Glück) oder hab gewartet bis was kommt. Und es wurde dann auch immer was gefunden, also kann meine Methode nicht so falsch sein.:rw:

Wenn sie jetzt auch keine Symptome hat, würd ich 1-2 Wochen warten und dann nochmal untersuchen lassen, evtl. in ein Labor schicken lassen.

Walburga
02.01.2014, 22:38
Kaninchen mit einem funktionierenden Immunsystem und intakter Verdauung schaffen normalerweise die Kokzidien so gering zu halten, dass sie kaum nachweisbar sind.

Das heißt ein gesundes wildfarbenes Tier kann ohne nachweisbare Kokzidien neben einem Hellschecken der sich als extreme Kokzidienschleuder entpuppt, leben.


Hellschecken sind eine schwieriges Thema bei denen ist es fast unmöglich sie dauerhaft parasitenfrei zu bekommen.
In Gruppen muss man leider manchmal nach dem schwächsten Glied der Kette gehen. Wenn das Sorgenkind Kokis hat, haben sie die Anderen wahrscheinlich auch, ob nun nachweisbar oder nicht.

asty
02.01.2014, 22:41
Kaninchen mit einem funktionierenden Immunsystem und intakter Verdauung schaffen normalerweise die Kokzidien so gering zu halten, dass sie kaum nachweisbar sind.

Das heißt ein gesundes wildfarbenes Tier kann ohne nachweisbare Kokzidien neben einem Hellschecken der sich als extreme Kokzidienschleuder entpuppt, leben.


Hellschecken sind eine schwieriges Thema bei denen ist es fast unmöglich sie dauerhaft parasitenfrei zu bekommen.
In Gruppen muss man leider manchmal nach dem schwächsten Glied der Kette gehen. Wenn das Sorgenkind Kokis hat, haben sie die Anderen wahrscheinlich auch, ob nun nachweisbar oder nicht.
Ah, jetzt weiß ich um welches Tier es geht. Das hatte ich gelesen :ohje:

Cybeth
02.01.2014, 22:43
Wenn aber richtig untersucht wird, dann müßten Kokzidien nachweisbar sein?!

Wenn ich natürlich 15,- Euro vorab zahle, dann wird wahrscheinlich auch nicht so genau untersucht. Finde ich eh ätzend, dass ein Tier beim TA einfach nur eine Gelddruckmaschine ist. Es geht gar nicht ums Tier, nur ums Geld verdienen. Mich kotzt das echt langsam an.

Mit einer Untersuchung auf Parasiten sollte man schon verantwortungsvoll umgehen, solche Schlappereien sind nicht zu dulden. Daran kann man an die Qualität eines TA ableiten.

Genauso habe ich bei der Kastration gesagt, mal solle die Zähne nachschauen und wenn was nicht stimmt, gleich mitbehandeln. Wurde auch nicht gemacht.

Ich habe mich sowieso die ganze Zeit gewundert, warum der Kleine permanent aufgegast war, obwohl das Futter nie umgestellt wurde.

Cybeth
02.01.2014, 22:59
Was sagt euch die permanete Aufgasung?

Nathanael
16.01.2014, 22:21
Liebe Sachkundige,
ich klinke mich an dieser Stelle einfach einmal ins Thema ein...auch bei mir wurden in einer Sammelkotprobe von allen dreien Kokzidien festgestellt. Vermutlich leidet nur eine darunter (Lässt den BDK liegen und ist im Genitalbereich leicht schmuddelig, aber nicht doll), aber es sollen alle 3 behandelt werden.

Meine TÄ hat jetzt aber Panacur verschrieben. Ich weiß, dass es gegen Würmer ist, aber sie hat vehement gesagt, dass sie das auch gegen Kokis einsetzt und dass es bisher immer gewirkt hat. Habt Ihr Erfahrungen damit?

Reicht es notfalls, wenn ich erst einmal täglich das Gehege mit gradgekochthabendem Wasser reinige, ebenso alle Gegenstände darin, und die Kokis sich somit nicht außerhalb der Kaninchen verbreiten können? Wie gesagt, es ist nur die positive Kotprobe, keinerlei Aufgasungen oder Matschköttel. Ansonsten sind sie allesamt fit und haben keinerlei gesundheitliche Einschränkungen, also sie haben noch alle Zähne und sind keine EC-Tiere und wasweißich :)
[toitoitoi]

LG
Anna

asty
17.01.2014, 00:23
Panacur bei Kokzidien? Noch nie gehört.

Ich würde am Anfang und am Ende der Behandlung desinfizieren. Die Klos aber alle 1-2 Tage.

Schau mal hier (http://www.kaninchentreff.de/yabbse/index.php?PHPSESSID=6q9u4ilcij32ca05ilar56okt5&topic=30569.msg305649#msg305649) hab ich in einem anderen Forum gefunden. Da hat jemand seine Täin gefragt. Hilft nicht.

Alexandra K.
17.01.2014, 07:55
Panacur ist gegen Würmer, nicht gegen Kokis.*g*

asty
17.01.2014, 15:00
Meine TÄ hat jetzt aber Panacur verschrieben. Ich weiß, dass es gegen Würmer ist, aber sie hat vehement gesagt, dass sie das auch gegen Kokis einsetzt und dass es bisher immer gewirkt hat. Habt Ihr Erfahrungen damit?
Ich hoffe doch mal nicht, dass sie nach der Behandlung eine erneute Probe macht, sieht, es ist nichts drin, und sagt den Besitzern dann, es hat geholfen. :fieber:

(Kokis werden ja nicht immer ausgeschieden)

Ich würde Baycox verlangen und das Panacur wieder umtauschen.
Wie hoch ist denn der Befall?

Nathanael
17.01.2014, 16:55
Der Befall ist whl ziemlich hoch, auch, wenn bisher keine Symptome auftraten.

Ich habe sie schon einmal angerufen und sie meinte dann ziemlich angep***t, dass Panacur auch gegen Kokis helfen würde und dass sie es schlimm fänd, dass ich ihr nicht vertrauen würde *seufz*

Also bleibt mir nur, die TÄ schon wieder zu wechseln, oder? Grrrr.

LG
Anna

Sabine
17.01.2014, 20:47
Wenn Du magst, Anna, laß uns mal per PN unterhalten, ich kann Dir einige gute Tierärzte in Hamburg nennen. Anpampen lassen brauchst Du Dich mal gar nicht von einem Tierarzt.

Panacur gegen Kokzidiose? Das Fenbendazol wirkt meines Wissens nur gegen verschiedene Wurmarten und hat auch einen anderen Wirkungsansatz als Baycox. Schau mal hier:

http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_y.htm und http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/04000000/00049164.01?inhalt_c.htm.

Ich habe nur mal verschiedentlich gehört, daß Giardiose auch mit Panacur behandelt werden kann, dafür habe ich aber auch keine schlüssige Begründung gehört.

Nathanael
17.01.2014, 20:53
Hej,

ich war wegen des Panacurs dann auch verdutzt, als es mir auffiel. Ich werde die Panacurbehandlung jetzt prophylaktisch fortsetzen (Mir wurde irgendwie zugetragen, dass Würmer selten wirklich in KPs zu finden sind, und im Sommer haben sie Wiese bekommen, wodurch sie sich gut und gerne welche eingefangen haben können).

In einer anderen Praxis habe ich Baycox bekommen (5ml mehr als nötig, sie wissen um Kaninchenkleckereien ;) ) und habe darum gebeten, sich mit der 'Panacur-TÄ' in Verbindung zu setzen, da ich da leider wenig ausrichten kann. Ich fänd es aber sehr unfair, wenn sie auch anderen Koki-Patienten Panacur mitgibt.

Danke für Euren Beistand!
Liebe Grüße
Anna