Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Maltpaste oder Parafinöl
planlos4
19.12.2013, 10:18
Guten Morgen zusammen,
Der Herr bekommt etwas Sonnenblumenkerne und seit dem klappt es mit der Verdauung sehr gut.
Bei meiner Kleinen (ca. 1,5-2 KG) meine ich zu beobachten das der Kot absatz etwas kleiner wird. Sonnenblumenkerne mag sie nicht sorecht. Ich hatte mir überlegt ihr sicherheitshalber etwas Maltpaste oder Parafin anzubieten. Meine bedenken gehen einfach dahin, das sie vielleicht verstopfen könnte.
Gebt ihr "vorsorglich" etwas? Oder bietet ihr regelmäßig Maltpaste an? Nutzt ihr die normale Paste für Katzen?
Wenn ich merke, das Köttel kleiner werden und mit Haaren versetzt sind, gebe ich Maltpaste, ist auch prima als Leckerlie, weil die freiwillig genommen wird:good:
planlos4
19.12.2013, 10:26
Danke! Das werde ich heut nachmittag sofort testen.
Kann ich es im Zweifel auch auf ihr lieblings Gemüse schmieren? Eigentlich schon oder?
Danke! Das werde ich heut nachmittag sofort testen.
Kann ich es im Zweifel auch auf ihr lieblings Gemüse schmieren? Eigentlich schon oder?
Ich glaube es kommt sehr drauf, welche Maltpaste man nimmt, viele mögen die freiwillig so gar nicht. Aber die kannst Du natürlich auch aufs Frifu schmieren.
Meins wird direkt aus der Tube geschleckt:girl_haha:
http://www.wackelnasenshop.de/index.php?cat=c443_Nagermalt-Apfel-Nagermalt-Apfel.html
ich tropfe Bio Leinöl über das Futter, das klappt immer sehr gut.
Malzpaste hab ich noch nie verwendet.
Jacqueline W.
19.12.2013, 10:39
ich habe schon ca. 5-6 Sorten Maltpaste durch. Hier wird keine freiwillig genommen. Nicht mal wenn man sie im Leckerli versteckt, das merken sie sofort :ohje:
ich habe schon ca. 5-6 Sorten Maltpaste durch. Hier wird keine freiwillig genommen. Nicht mal wenn man sie im Leckerli versteckt, das merken sie sofort :ohje:
Und ich hatte in 10 Jahren noch kein Kaninchen, was das Apfelnagermalt nicht freiwillig genommen hat:rollin::rollin:
planlos4
19.12.2013, 11:01
Leider kann ich das Apfelmalt nicht so kurzfristig bestellen. Danke der Feiertage! Soetwas zu kaufen gibt es hier nicht. Kann ich die Maltpaste meiner Katzenversuchen?
Ich habe wenig Paraffinöl über das Frischfutter geträufelt. Wurde auch anstandslos gefressen.
Sonnenblumenkerne und andere Ölsorten waren zu dem Zeitpunkt schlecht, da Balu ein kleines Gewichtsproblem hatte.
Als er wieder sein Traumgewicht hatte, hat er ca. einen halben Teelöffel Sonnenblumenkerne bekommen (Außenhaltung). Wir hatten dann auch keine Probleme mehr mit Köttelketten u.ä.
Kleinere Köttel sind an sich nicht unbedingt schlecht, ganz im Gegenteil: Wenn sie vorwiegend Kräuter frisst, werden die Köttel kleiner, bleiben aber weich - das sind die gesündesten Köttel. Die bei viel Heu-Fütterung größeren Köttel haben noch viel unverdauliche Bestandteile und sind deshalb größer. "Besser" sind die kleinen Köttel - ich hatte mich da wie du mal sehr erschreckt. Aber ganz wichtig ist, dass die Köttel nicht winzig und hart sind (Verstopfung!), das muss dann vom TA geklärt werden.
Haart dein Kaninchen schon? Nur dann habe ich für solche Fälle vom TA das Bezopet (für Katzen, das ist auch eine Maltpaste), das wird sehr gerne direkt so geschlabbert und funktioniert super: Die Köttel werden wieder normal, Haare gut abtransportiert. Regelmäßig gebe ich sie nicht, das ist für die Verdauung auch nicht gut - nur bei Haarketten im Fellwechsel. Auch Maltpasten sind Medikamente und greifen in die natürliche Verdauung ein - sind also nicht für den täglichen Gebrauch bei ansonsten gesunden Kaninchen geeignet.
Guck mal, ob die Köttel wirklich bedenklich sind. Denn nur "kleiner" ist eigentlich ein super Zeichen, wenn es von einer gesunden, kräuterreichen Ernährung kommt. Was frisst sie denn?
Selene77
19.12.2013, 11:33
http://www.zooplus.de/esearch.htm#q=nagermalt
diese gebe ich meinen. gibts evtl. auch im Fressnapf oder andern zooläden. mein kleiner mag sie irre gern (direkt aus der tube) und meine dame leider gar nicht. da werde ich mal tatys ausprobieren, denn die kannte ich bisher nicht.
in der für katzen ist was drin, was kaninchen nicht vertragen. also vorsicht! darauf wurde ich selbst mal hingewiesen.
ich muss meinem kleinen im fellwechsel tägl. etwas von der paste geben. er hat sonst sehr schnell bauchprobleme. außerhalb des fellwechsels seltener.
karottengrün ist auch gut für die verdauung.
planlos4
19.12.2013, 11:36
Sie bekommen in der Tat nur noch etwas Kollengemüse und sonst nur Heu mit Trockenkräuter, Laub, Salatherzen, frische Kräuter, Stangensellerie. Das ist im moment das Hauptfutter, jetzt bin ich angefangen Endiviensalat anzufüttern seit gestern.
Ich kann es nicht abschätzen, die Köttel waren immer recht klein. Ich werde heute nachmittag etwas Frischfutter mit Parafin anbieten und den Stall kontorollieren. Wenn es mir komisch vorkommt fahren wir noch zum TA zur kontrolle. Sie frisst aber eigentlich ganz gut.
Möhrengrün
Das klingt doch ganz gut. Biete ihr viel frische Kräuter (Dill, Petersilie, Basilikum) an, das wird hier sehr gerne gefressen und stabilisiert die Verdauung :umarm:.
Solange sie keine Probleme hat, regelmäßigen Kotabsatz hat und gut frisst, würde ich noch keine Medikamente (auch kein Parafinöl) geben.
planlos4
19.12.2013, 11:52
Möhrengrün ist eine super Idee, das wird sehr gern gefressen.
sollte das heißen :D mein Rechner streikt! Vielen Dank!
Alexandra K.
19.12.2013, 11:58
Maltpasten etc. gebe ich nicht.
Ich gebe Lein und Schwarzkümmel und das klappt ganz wunderbar, noch nie Köttelketten, Haarballen gehabt.
http://www.ebay.de/itm/151192401783?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1586.l2649
http://www.ebay.de/itm/151190256794?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1586.l2649
Selene77
19.12.2013, 12:03
noch was: wenn ein haarballen bereits für eine verstopfung gesorgt hat, ist dieser mit der Nagermalt nicht mehr aufzulösen. wenn da mal akut was ist (Magenüberladung) dann ab zum TA und dann wirst du auch Paraffin brauchen.
aber zum vorbeugen nehme ich wie gesagt auch Nagermalt.
planlos4
19.12.2013, 12:14
Ich habe gerade netterweise einen Link erhalten mit Bildern. Ich werde nicht herumdoktorn, sondern in der Mittagspause noch einmal schauen. Aber wenn ich keinen ordentlichen Kot finde geht es heute nachmittag zum Tierarzt. Lieber einmal zu viel als zu wenig.
Da ich den Anteil an Laub etwas erhöht habe und die beiden das gern fressen, sich aber ebenso auf das Heu stürzten will ich kein Risiko eingehen. Noch frisst sie und ist Fit, ich will unser Glück ja nicht herausfordern.
Ich habe gerade netterweise einen Link erhalten mit Bildern. Ich werde nicht herumdoktorn, sondern in der Mittagspause noch einmal schauen. Aber wenn ich keinen ordentlichen Kot finde geht es heute nachmittag zum Tierarzt. Lieber einmal zu viel als zu wenig.
Da ich den Anteil an Laub etwas erhöht habe und die beiden das gern fressen, sich aber ebenso auf das Heu stürzten will ich kein Risiko eingehen. Noch frisst sie und ist Fit, ich will unser Glück ja nicht herausfordern.
Das ist gut :good:
Paraffinöl oder Bezopet ( Maltpaste ) solltest du wirklich nur geben, wenn es auch nötig ist u. vom TA verschrieben bzw. empfohlen wird. Bei schlimmen Magenüberladungen o. Bezoaren kann man vorsichtig Paraffinöl geben. Nie einfach so ohne vorherige Diagnose.
Falls Köttelketten auftreten und sie extremen Fellwechsel haben, kann man ( wie mausefusses schreibt ) Lein-o. Schwarzkümmel anbieten und wenn das nicht gefressen wird auch einige Tage Maltpaste ( zb. Bezopet ) verabreichen.
Und wie Anja schon ganz prima erklärt hat :freun:....kleine Köttel sind nicht immer besorgniserregend. :umarm:
Mach doch einfach mal ein Foto von den Köttelchen :rw:und zeig uns mal, was du meinst. :umarm:
Vielleicht kann man dir anhand der Fotos schon weiterhelfen.
ich habe schon ca. 5-6 Sorten Maltpaste durch. Hier wird keine freiwillig genommen. Nicht mal wenn man sie im Leckerli versteckt, das merken sie sofort :ohje:
Und ich hatte in 10 Jahren noch kein Kaninchen, was das Apfelnagermalt nicht freiwillig genommen hat:rollin::rollin:
:freun: Bei mir allerdings auch ohne Apfel! *g*
Ich merk das bei mir auch immer recht schnell, wenn die Köddel seltsam werden und geb dann immer ein wenig Maltpaste. :secret:
Vorsorglich gibts auch immer Sonneblumenkerne, die zum Glück beide mögen, auch wenns eigentlich nur einer bräuchte. *g*
Ich würde versuchen mehr Flüssigkeit zu geben.
z.b. Gurke etc.
meine morden für maltpaste :D
ich gebs im profilaktisch fellwechsel öfter (einen magenüberladung war mir eine lehre )
ansonsten als leckerlie ab und zu mal *g*
ich möcht das zeug nicht missen
als ossi seinen letzten schritt gehen musste, hat hat er während der TA die spritze gab ...fast ne tube nagermalt geschleckert .
er ist glücklich auf meinem schoß für immer eingeschlafen :ohje::herz:
taty ,..danke für den lin die mit apfel versuche ich auch mal *g*
also wir haben hier auch Nagermalt (mit Papaya). das ist die normale, die du glaub überall kaufen kannst.
meine ehemalige TÄ meinte mal, dass man auch die für Katzen geben kann. Hab ich aber nicht, daher fand ich interessant/erschreckend, weil ich hier gerade gelesen hab, dass man das wohl doch nicht soll. Wisst ihr mehr darüber?
Die TÄ in der Tierklinik hat mich furchtbar geschimpft. Meine Lillly hatte wohl einen Haarballen (wobei das nicht wirklich bestätigt wurde) und fraß nicht mehr. Ihr gings echt dreckig und ich musste sie auch päppeln. Ich erwähnte dann, als wir am nächsten Tag wieder da waren, dass sie Malzpaste genommen hat. Und wie ich geschimpft wurde - das sei der größte Mist, nur Zucker und dadruch würde sie aufgasen. Ich hab nicht viel gegeben und war froh, dass sie wenigstens darauf reagiert hatte.
Bei der anderen TÄ dann hat man mir Laktulose gegeben. Das hat alles etwas flutschiger gemacht. Problem war aber eben vllt kein Haarballen, sondern sie hat aus irgendwelchen Grüdnen nicht gefressen. Durch das Kontrastmittel beim Röntgen gings ihr dann viel besser und hat bald wieder selbstständig gegessen. Das Kontrastmittel hat wohl irgendwas, was die Magenschleimhaut beruhigt. Vllt hatte sie also ne Magenschleimhautentzündung!
Seitdem gebe ich weiterhin ab u zu mal Maltpaste und vor allem viiiiel Flüssigkeit. Am besten Ananassaft mit Wasser verdünnt neben normalem Wasser. Und auch ein paar Sonnenblumenkerne mit Leinsamen u Schwazkümmel, normalem Kümmel und Fenchelsamen gemischt. Seither hatten wir keine Probleme mehr!
Alexandra K.
19.12.2013, 18:24
Ich gab früher auch Maltpaste bis ich mir mal genauer angeguckt habe was da so drin ist :kotz: :
Zusammensetzung
Pflanzliche Nebenerzeugnisse (Malzextrakte 35,4 %, Cellulose 10 %), Öle und Fette, Früchte (Papaya getrocknet 4 %), Milchzuckerderivat mit TGOS (1 %).
Zusatzstoffe
BHT (E 321, Funktionsgruppe Antioxidationsmittel), Gummi Arabicum (E 414, Funktionsgruppe Emulgatoren, Stabilisatoren, Verdickungs- und Geliermittel), Lecithin ( E 322, Funktionsgruppe Emulgatoren, Stabilisatoren, Verdickungs- und Geliermittel), Siliciudioxid ( E 551 b, Funktionsgruppe 1 g, i: Bindemittel, Fließhilfsstoffe und Gerinnungshilfsstoffe), Cellulose ( E 460, Funktionsgruppe Emulgatoren, Stabilisatoren, Verdickungs- und Geliermittel).
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/vitamine_mineralien/pasten/3930#composition
Seit dem nur noch natürlich.....
Selene77
19.12.2013, 19:18
es ist schon klar, dass die nagermalt nicht das gesündeste ist und auch nicht als hauptmahlzeit verfüttert werden sollte. aber ganz ehrlich, bevor ich alle naselang gegen eine bauchgeschichte kämpfe, gebe ich lieber vorbeugend die paste.
die für katzen enthält (zumindest bei einigen produkten, wie z.b. bei Miamor) Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse , Milch und Molkereierzeugnisse.
Deshalb soll man das den Kaninchen nicht geben.
Ich kopier mal aus unten genannten Link:
Miamor Cat Confect Malt-Cream .
Zusammensetzung:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse (u.a. 10% Malz, u.a. 4% Ballaststoffe), Milch und Molkereierzeugnisse.
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzensnacks/pasten_cremes/maltpaste/207394
Ich habe jetzt aber nicht alle Produkte für Katzen durchsucht, mir aber wurde generell davon abgeraten.
vllt hätte ich noch hinzufügen sollen, dass die TÄ, die mir so vehement vom Nagermalt abgeraten hatte, auch meinte, dass das Zeugs in keinster Weise gegen Haare hilft! Daher meinte sie, es wäre NUR Mist. Trotzdem gebe ich ab u zu was davon. (max. 1cm pro Tier) Wenn ich aber merken würde, dass es schlimmer würde, und ich mit SBK u Malzpaste nicht mehr klarkomme, würde ich wieder die Laktulose geben u natürllich viel zu trinken anbieten!
Alexandra K.
20.12.2013, 11:53
aber ganz ehrlich, bevor ich alle naselang gegen eine bauchgeschichte kämpfe, gebe ich lieber vorbeugend die paste.
Man kann aber vorbeugend auch einfach mit Ölsamen arbeiten oder etwas Leinöl über das Futter träufeln, man braucht keine Paste.
vllt hätte ich noch hinzufügen sollen, dass die TÄ, die mir so vehement vom Nagermalt abgeraten hatte, auch meinte, dass das Zeugs in keinster Weise gegen Haare hilft! Daher meinte sie, es wäre NUR Mist
So seh ich das auch !*g*
planlos4
20.12.2013, 11:58
So ich war gestern noch einmal beim Tierarzt. Unter uns: Ich glaube ja schon, dass er mich mittlerweile für etwas irre hält ;)
Die Köttel die ich mitgebracht habe, war vollkommen ok. Zwar war einer dabei, der mit einem Haar zusammen hing, aber vollkommen undenklich. Er hat mir etwas Maltpaste mitgegeben und ihr ein wenig davon gegeben.
Heute morgen im Stall sah es für meine Begriffe alles normal aus:
http://s14.directupload.net/images/131220/temp/retqje5d.jpg (http://s14.directupload.net/file/d/3477/retqje5d_jpg.htm)
http://s1.directupload.net/images/131220/temp/us984jh8.jpg (http://s1.directupload.net/file/d/3477/us984jh8_jpg.htm)
Ich werde ihr auch keine Paste geben. Etwas mehr Gurke und Salat habe ich reingelegt und ein wenig weniger Laub, Trockenkräuter.
Was sagt ihr dazu?
Das freut mich sehr :umarm: !
Das Laub kannst du in der vollen Menge lassen, das fressen meine zur Zeit irgendwie auch lieber als Frischfutter. Mehr Frischfutter ist super - es kann mit Gurke/Salat allerdings gerade am Anfang auch zu Durchfällen oder weichem Matschkot kommen, dann nicht erschrecken - dann reduzierst du es wieder. Es muss nicht passieren, aber bei vielen Tieren ist das am Anfang so. Ich drücke die Daumen, dass jetzt alles super ist :umarm: .
Jacqueline W.
14.01.2014, 11:04
Ich habe nun endlich die Mucki-Paste getestet.
Leider verweigern 2 Nasen das Zeug ;( Die zwei anderen sind total heiß drauf.
Habt ihr vielleicht für die Verweigerer noch eine Alternative??
Würden SBK auch reichen? Gerade die Beiden verlieren so viel Fell und wir hatten schon einmal eine Verstopfung und manchmal Köttelkette :ohje::ohje:
bei uns ist auch Fellwechsel und meine bekommen täglich Sonnenblumenkerne, und ich geb auch Leinöl über die Karotten/Äpfel.
Das hilft bei uns sehr gut.
Jacqueline W.
14.01.2014, 13:37
wie viel Leinöl machst du immer auf ein Leckerli?
Und dürfen sie es auch täglich oder nur alle paar Tage?
Falls die Dosierung nicht erlaubt ist, gerne auch per PN ;)
wie viel Leinöl machst du immer auf ein Leckerli?
Und dürfen sie es auch täglich oder nur alle paar Tage?
Falls die Dosierung nicht erlaubt ist, gerne auch per PN ;)
also ich schmier die Karotten/Äpfel gut mit Leinöl ein und auch über den Salat tropf ich einfach etwas Öl drauf, ich mach das täglich wenn der Fellwechsel so schlimm ist wie jetzt, ich bürste die beiden auch täglich und da kommt so viel Wolle raus, unglaublich:bc:
Die Sonnenblumenkerne gibt es Abends, da hab ich keine bestimmte Menge, meine futtern das aus einem Glas :rollin:
Jacqueline W.
14.01.2014, 13:57
danke dir für die Info.
Ich werde heute mal Leinöl kaufen und es testen, ob die wählerlischen, verwöhnten Nasen wenigstens das futtern :D
danke dir für die Info.
Ich werde heute mal Leinöl kaufen und es testen, ob die wählerlischen, verwöhnten Nasen wenigstens das futtern :D
nee sie werden es nicht gerne nehmen darum mach ich es auf das Futter das sie auf jedenfall mögen.
Kann auch einen Tag dauern bis sie ran gehen, lass es mal auf dem Salat weg und mach es nur auf das rauf was sie echt immer futtern würden:D viel Erfolg und etwas Geduld braucht man schon.
Jacqueline W.
14.01.2014, 14:24
okay, ich werde durchhalten ;)
irgendwas müssen wir doch finden *g*:ohje:*g*
okay, ich werde durchhalten ;)
irgendwas müssen wir doch finden *g*:ohje:*g*
Wie gesagt ich gebe nur das Bioleinöl, Paste hab ich noch nie gegeben.,
Hilft bestens.*g*
Marshmallow
14.01.2014, 14:37
Leinöl ist gut, leider aber nur sehr kurz haltbar.
ich hab teilweise Leinsamen, teilweise Leinöl und teilweise Leintaler hier.
Wird alles gerne genommen, wobei Leinöl nicht unbedingt sein muss, lieber fressen sie die Leintaler oder Samen.
Leinöl ist gut, leider aber nur sehr kurz haltbar.
ich hab teilweise Leinsamen, teilweise Leinöl und teilweise Leintaler hier.
Wird alles gerne genommen, wobei Leinöl nicht unbedingt sein muss, lieber fressen sie die Leintaler oder Samen.
die Flaschen sind aber auch nur mit 250 ml voll und im Kühlschrank hält sich das ganz gut.
Welche Samen gibst du denn noch, möchte das auch mal versuchen und wo bekomm ich die Samen?
Danke:D
Jacqueline W.
14.01.2014, 14:48
kann ich die Leinensamen aus der Drogerie nehmen? Oder nimmst du da Besondere?
Alexandra K.
15.01.2014, 07:39
Ich habe nun endlich die Mucki-Paste getestet.
Leider verweigern 2 Nasen das Zeug ;( Die zwei anderen sind total heiß drauf.
Schlaues Getier*g*
[/QUOTE]
Habt ihr vielleicht für die Verweigerer noch eine Alternative??
Würden SBK auch reichen? Gerade die Beiden verlieren so viel Fell und wir hatten schon einmal eine Verstopfung und manchmal Köttelkette :ohje::ohje:[/QUOTE]
Man kann aber vorbeugend auch einfach mit Ölsamen arbeiten oder etwas Leinöl über das Futter träufeln, man braucht keine Paste.
Jacqueline W.
15.01.2014, 09:33
Gestern habe ich Leinsaat geholt und sie fahren total drauf ab :froehlich:
nun werden sie dick und rund, aber wenigstens keine Magenprobleme mehr :rollin::rollin::rollin:
Gestern habe ich Leinsaat geholt und sie fahren total drauf ab :froehlich:
nun werden sie dick und rund, aber wenigstens keine Magenprobleme mehr :rollin::rollin::rollin:
super, ja meine überrennen mich für Sonnenblumenkerne:rollin::rollin:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.