Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abszessbehandlung
Hallo zusammen,
benötige mal euren Rat.
Unsere Rosi (4 Jahre) hat Probleme mit den Zähnen. Die Zähne an sich sind nicht schön und die Anlagen sind schon sehr hoch gewachsen.
Nun hat sich in Augenhöhe ein Abszess gebildet. Wir haben diesen operativ entfernen lassen und zudem wurde ein Zahn gezogen, der anscheinend der Auslöser war. Der TA hat diesen offen gelassen und wir waren täglich zum spülen in der Praxis.
Nun war zuerst alles gut, aber nach absetzen des Antibiotikums ist wieder Eiter aus der Zahnlücke gekommen. Unser TA meint, dass sich wahrscheinlich schon eine neue Eiterfistel gebildet hat. Wenn er unterm Auge drückt kommt quasi durch das Zahnloch der Eiter raus. Zahnloch offen halten geht nicht und nun haben wir wieder Antibiotikum bekommen, welches weiter in den Knochen eindringt und die Entzündung rausholen soll.
Ich sehe nun gerade ein Dejavue vor mir: wenn das Antibiotikum nicht anschlägt bildet sich wieder ein Abszess und dieser muss auf kurz oder lang wieder operiert werden
Was ist eure Erfahrung? Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Vielleicht homöopathische Ansätze??? Habe etwas von Staphisagria D4 gelesen. Die OP ist erst 5 Wochen her und wir wollen unserer Kleinen ja auch nicht alle 5 Wochen eine OP zumuten.
Ich denke schon an das Schlimmste…
Welches AB habt ihr denn?
Bezüglich Homöopathie würde ich eine Tierheilpraktikerin kontaktieren. Einfach so irgendwas geben, kann auch nach hinten losgehen :umarm: Ich habe damit in einem sehr schwierigen Fall (wo tierärztlich nichts mehr half) gute Erfahrung gemacht.
aber habe bisher nur eine tierheilpraktikerin gefunden in der nähe. die meisten sind auf Hunde spezialisiert. hast du auch staphisagria genommen?
nach der OP gab es Baytril, mittlerweile gibt es Clindamycin
aber habe bisher nur eine tierheilpraktikerin gefunden in der nähe. die meisten sind auf Hunde spezialisiert. hast du auch staphisagria genommen?
nach der OP gab es Baytril, mittlerweile gibt es Clindamycin
Nee ich hab was anderes. Du kannst auch mal Sonja Tschöpe kontakieren. Wenn du dein Tier genauestens beobachtest, geht die Behandlung auch per Telefon.
Sprich deinen TA mal auf Veracin an. Das müsstest du zwar selber spritzen, hat aber bei vielen am Besten geholfen.
genau die Heilpraktikerin habe ich angeschrieben - meinste besser anrufen?
ja sprech sie mal drauf an
hab bisschen sorge, dass bis Sanstag (nächster Termin beim TA) der Abszess schon wieder gewachsen ist und homöopathisches nicht mehr helfen könnte :ohje:
Wurde denn die Abszesskapsel "erwischt" und konnte sie entfernt werden ?
Veracin ist eigentlich DAS Mittel bei Abszessen und Eitergeschichten im Kiefer.
Ist das Allgemeinbefinden des Tieres denn gut und frisst es normal und ist gut drauf ?
Bekommt es Schmerzmittel ? Schmerzmittel wie zb. Metacam/Rheumocam sind ja auch zugleich entzündungshemmend.
Mit homöopathischen Mitteln kann man ganz wunderbar unterstützend einwirken. Das sollte dann aber wirklich nur fachkundig geschehen und nicht selber etwas gegeben werden. Da kann man schnell das Gegenteil erreichen von dem, was man möchte.
Also der TA hat nichts genaues gesagt, sie meinte sie hätte ihn entfernt. Muss ich da genauer nachfragen ob die Kapsel entfernt wurde???
Veracin habe ich nun auch schon öfter gehört…. Ich werde heute unseren TA mal anrufen. Ich muss sagen seit gestern ist sie nicht mehr Topfit. Sehr schläfrig, isst wenig, Verdauung scheint aber noch ok zu sein.
Schmerzmittel bekommt sie nicht. Die OP ist ja nun schon 5 wochen her und sie scheint da nicht mehr schmerzempfindlich zu sein. Der Abszess ist ja mittlerweile auch schon wieder zu.
Habt ihr Erfahrungen mit Clyndamycin? Es scheint ein wirklich heftiges Zeug zu sein, aber bei Abszessen auch Erfolge zu haben :-/
Ich glaube an Clindamycin sind schon Tiere verstorben :fieber:
Das könnte auch den Zustand jetzt erklären. Sei da besonders vorsichtig.
ja sowas habe ich auch schon gelesen, aber auch positives. haben ihr heute morgen nichts gegeben, weil es uns zu "gefährlich" war - werde gleich mal mit TA sprechen
Problem ist auch, dass wir tagsüber arbeiten und es schlecht "kontrollieren" können - bin ein bisschen ratlos im Moment ob weiter oder lieber einstellen
Meine Trixie hat auch einen Abszess am Zahn oben rechts. Sie kann nicht operiert werden, weil ihr Allgemeinzustand zu schlecht ist. Sie hat noch Lungen- u. Leberprobleme. Deshalb ist sie in tierheilpraktischer Behandlung seit über einem Jahr und wir haben gute Erfolge damit. Selbst die "schweren" Medikamente wie Theophyllin konnten abgesetzt werden und dafür homöopathische Mittel eingesetzt werden. Laut Prognose beim letzten Tierarztbesuch im Oktober 2012! sollte sie sofort erlöst werden, weil ihre Leber so stark angeschwollen war, dass die anderen Organe fast zerdrückt wurden. Die homöopathischen Mittel haben es geschafft, dass sie wieder ganz normale Knödelchen absetzen kann (waren vorher mini mini klein).
Zur Zeit ist der Backen wieder ziemlich dick und sie bekommt jetzt ein neues Mittel. Man sollte nicht einfach so ein Mittel geben, was bei anderen gut helfen kann, kann bei wieder einem anderen auch fast tödlich enden. Ich habe eine sehr gute Tierheilpraktikerin und wir machen auch alles übers Telefon.
Ja ich rufe heute einmal die Tierheilpraktikerin an.
Man will ja irgendwie nur das Beste und weiß nie was richtig ist…
Wohnst du zufällig in NRW? Ruhrgebiet?
also hat deine Trixie nun wieder einen Abszess? Als unsere Kleine ne dicke Backe hatte, hatte ich auch nicht das Gefühl, dass es ihr schlecht ging oder sie schmerzen hatte. ihr ging es auf jeden fall besser als jetzt :ohje:
Also der TA hat nichts genaues gesagt, sie meinte sie hätte ihn entfernt. Muss ich da genauer nachfragen ob die Kapsel entfernt wurde???
Veracin habe ich nun auch schon öfter gehört…. Ich werde heute unseren TA mal anrufen. Ich muss sagen seit gestern ist sie nicht mehr Topfit. Sehr schläfrig, isst wenig, Verdauung scheint aber noch ok zu sein.
Schmerzmittel bekommt sie nicht. Die OP ist ja nun schon 5 wochen her und sie scheint da nicht mehr schmerzempfindlich zu sein. Der Abszess ist ja mittlerweile auch schon wieder zu.
Habt ihr Erfahrungen mit Clyndamycin? Es scheint ein wirklich heftiges Zeug zu sein, aber bei Abszessen auch Erfolge zu haben :-/
Wenn Clidamycin eingesetzt werden soll, dann aber nur gespritzt.
Auf keinen Fall das Clindamycin oral geben. Das wäre dann glaube ich das Cleorobe. Das bitte nicht geben. Und du mußt höllisch aufpassen ob und wann dein Kaninchen Durchfall bekommt.
Mein BabyBoy hat das damals auch bekommen und einigermaßen vertragen. Ist aber ein heftiges AB und man sollte da ganz genau sein Tier beobachten :ohje:
Wegen der Abszesskapsel solltest du ruhig nochmal nachfragen :umarm:, ob sie komplett entfernt worden ist, sonst wird es immer weiter Eiteransammlungen geben.
Du kannst deinem TA ja mitteilen, dass Penicilline eigentlich eine sehr gute Wirksamkeit erzielen bei Zahnproblemen mit Eiteransammlungen.
Vielleicht kann dir hier jmd. mit einem guten und erfahrenem TA weiterhelfen und evtl könnte sich dein TA bei einem erfahrenen TA ( der Penicilline regelmäßig einsetzt ) telefonisch erkundigen .
Katharina
17.12.2013, 11:15
Ist sicher dass der Eiter nicht von Futterresten kommt, die sich im Zahnfach sammeln? Gab es auch außerhalb des Kopfes einen Ausgang, so dass komplett durchgespült werden konnte?
Ich hatte schon einige Tiere mit Kieferabszessen, gerade vor einer guten Woche ist wieder eine Häsin operiert worden.
Inzwischen sind meine TÄ in den meisten Fällen davon abgekommen offene Wundbehandlung zu machen. Der Abszess wird großräumig entfernt und eine Einlage gemacht. Das ist entweder ein Septocoll oder eine Masse aus Knochenzement und Antibiotikum, das sie selber herstellen. Dieses Verfahren hat Frau Dr. Bö von der LMU München auf Fortbildungen erklärt. Sowohl das Zahnfleisch als auch von außen, sofern dort geöffnet werden musste, wird zugenäht.
Gleichzeitig wird über einen längeren Zeitraum Veracin und Marbocyl gespritzt. Die Abszesskapsel wird ins Labor geschickt um ein Antibiogramm zu bekommen, damit auch sicher gestellt ist dass die gewählten AB sensibel sind.
Eines meiner Tiere hat das Verfahren jetzt schon über ein Jahr hinter sich und es ist alles gut verlaufen. Beim zweiten Tier ist nach 6 Monaten alles im grünen Bereich. Das dritte Tier hat eine positive Nachkontrolle hinter sich, die zweite folgt am Freitag, dann werden auch die äußeren Fäden gezogen.
@Birgit
Ja habe auch schon gelesen, dass es nicht oral gegeben werden soll. Es sind Tabletten die wir im Wasser auflösen sollen…. Ich warte auf den Rückruf von unserer TA – mal gucken was sie sagt
Das Problem ist, dass wir tagsüber nicht zu Hause sind und schlecht „kontrollieren/beobachten“ können :(
Aber wenn Clyndamycin vertragen wird soll es doch auch gute Erfolge bringen, da ist die Frage ob das oder Veracin besser ist – man hört ja so viel
Ich frage auch mal wegen der Abszesskapsel
@katharina
Habe ich auch gelesen. Unsere TA hat es ja offen gelassen, aber ist da der Heilungsprozess nicht besser? Weil man immer spülen kann? Es ist klar, dass es nicht von futterresten kommt. Wenn sie oben drauf drückt kommt es ja unten durchs zahnloch durch.
Habe nur angst, denn wenn das Zahnloch zu ist (denke nächste woche spätestens) kann gar nicht mehr gespült werden und der Abszess wird wachsen
Das mit dem Antibiogramm habe ich auch gelesen, habe gerade das Gefühl dass unsere TA alles falsch macht
Aber wahrscheinlich ists auch bei jedem Tier anders von den wirkenden Medikamenten her…
Meint ihr wir sollen erstmal weitergeben und beobachten (nächster Termin Samstag) oder direkt zu einem anderen Arzt? Kann es so schlecht mit ansehen wie unsere Rosi so abwesen, schläfrig ist die tut mir so Leid. Ohne das AB war sie topfit
UND noch ne Frage: das Clyndamycin soll ja in den Knochen gehen. Aber unsere TA weiß doch garnicht ob der Knochen betroffen ist. Ist das nicht unlogisch oder macht man sowas generell auf Verdacht???
Katharina
17.12.2013, 11:30
Die Verfahren entwickeln sich weiter und es kommt immer darauf an, ob der TA regelmäßig Fortbildungen besucht. Vor einem Monat war ein großer Kongress in Berlin, wo auch Zahnspezialisten, teilweise von den Unikliniken, Vorträge gehalten haben. Meine TÄ haben wieder einige neue Anregungen mitgebracht und sich gezielt mit Kollegen, die hier empfohlen wurden, ausgetauscht.
Der Septocoll ist schon etwas länger etabliert, darauf könntest du deinen TA ansprechen. Bevor da aber etwas eingelegt würde, müsste jetzt nochmals in Narkose alles gründlich gereinigt werden.
Auch wenn der Eiter unten herauskommt, es könnten dennoch Futterreste sein, die innen gammeln, denn im Maul ist doch auch eine Öffnung, oder?
Was hat denn das Röntgenbild zum Kieferknochen gesagt?
Wäre Krefeld für dich eine Option? Dort gibt es einen Spezialisten, Dr. K, der war z. B. auch in Berlin und ist auch sonst fit in diesen Sachen.
Bei dem Röntgenbild haben wir uns nur die Zähne angeschaut. Hier hatten sich halt über den Zähnen die Eiterbeulen gebildet - daraufhin wurden 2 Zähne gezogen.
Wären Eiterungen bzgl. der Futterreste harmlos??? wie kann das festgestellt werden? Ja im Moment ist noch eine Kleine Öffnung im Maul (durch die Zahnzieheung)
Krefeld ist ein Stückchen, aber Duisburg ist auch nicht näher - da hatte ich an Dr. L gedacht - soll auch gut sein?! (Zahntierarzt Kleintiere) Langfristig zu stressig, aber für eine OP oder Begutachtung würden wir das in Kauf nehmen
meint ihr eine 2. OP wäre ok und wir muten ihr nicht zu viel zu??? Hatte halt alternativ an Homöopathie gedacht - aber sind schon 2 unterschiedliche Ansätze - ist die Frage was effektiver ist bzw. Homöopathie kann auch nach einer 2. OP noch ausprobiert werden
Katharina
17.12.2013, 11:45
Ich habe den TA-Namen gemäß unserer Forumsregeln entfernt. :umarm:
Da ich schon mit beiden Zahn-TÄ zu tun hatte, würde ich dir Dr. K in Krefeld empfehlen.
Feststellen, ob der Eiter aus dem Knochen oder Resten der Abszesskapsel kommt oder von Futterresten, kann eigentlich nur der Fachmann. Da ich aber zwei Tiere mit Fistelbildung hatte, wo kein Eiter aus dem Knochen kam, weiß ich wie schnell sich Eiter aus Futterresten bildet. Meine Tiere wurden täglich gesäubert und gespült, lebenslänglich. Bei Hazel ging der Durchgang in die Augenhöhle, das Auge war schon Jahre entfernt nebst den ganzen Backenzähnen. In der Augenhöhle sammelte sich dann das Futter.
Ich weiß nicht ob du bei Dr. K vor den Feiertagen noch einen Termin bekommst, aber er kann dir bestimmt zunächst ohne Narkosetermin eine Diagnose stellen, denn er hat die Möglichkeit mit einer Videokamera innen zu schauen. Diese zweite Meinung würde ich an deiner Stelle einholen.
Meine TÄ GB in Köln kann ich dir auch empfehlen, sie haben aber (noch) keine Kameradiagnostik und da ist dann in der Regel eine Narkose mit Kopfröntgen für eine klare Aussage nötig. Außerdem sind sie ab Montag für 10 Tage nicht da.
Aber wie spülst du denn wenn kein Loch da ist??? Meine TA meinte die Öffnung offen zu halten wäre zu schmerzhaft
Und wie arbeitet er mit der Kamera? Ohne Öffnung kann er doch gar nicht in die Abszesshöhle gehen…
Wäre es fatal zu warten (falls ich z.b. keinen Termin bekomme), weil der Abszess größer wird??? Aber wenn müsste er ja eh erneut geöffnet werden.
Ist eine 2 OP noch ok? Oder mute ich ihr zu viel zu???
kannst du mir den Namen per PN schicken???
Katharina
17.12.2013, 12:08
Ich habe die Löcher immer mit dem scharfen Löffel offen gehalten. Wenn sie trotzdem zuwuchsen, ohne dass der Prozess beendet war, kam das Tier ein weiteres Mal in Narkose. Daher finde ich die jetzigen Methoden viel besser, wobei sie sicherlich nicht in 100 % aller Fälle angewendet werden können. Bei meinen letzten drei Fällen ging es aber.
Von daher stehe ich einer weiteren Narkose bei deinem Tier, sofern es sonst fit ist, positiv gegenüber. Es gibt Zahnkaninchen, die müssen alle paar Wochen in Narkose zum Schleifen der Zähne.
Das hier ist der TA, Links sind erlaubt: http://www.tierzahn.de/
Vielen dank für den Link – es ist fast 1 std fahrtzeit – ich werde es mal mit meinem Mann besprechen.
Bist du selberTA? Ich würde mich gar nicht trauen an die Wunden zu gehen. Unsere TA meinte halt nur, dass man es nicht offen halten kann :( das schien mir nämlich auch die beste Lösung.
Wie ist deine Einstellung zu dem AB? Habe Angst dass wir ihr damit nur mehr schaden. Oder wir versuchen es mit Spritzen, wenn diese besser vertragen werden…
Die Tierheilpraktikerin hat sich gemeldet: sie kann erst ab Januar wieder. Wäre es verantwortungslos den Abszess wachsen zu lassen bevor wir die nächste Behandlung (Zahn-TA oder Tierheilpraktikerin) starten???
Ich würde mich gar nicht trauen an die Wunden zu gehen.
Das hab ich bis vor einer Weile auch gedacht :girl_sigh: Man lernt leider mit seinen Erfahrungen und für das Tier ist es stressfreier es selber zu lernen, als es täglich zum TA zu schleifen.
aber jetzt nochmal im Detail:
Die Wunde an der Backe ist schon zu (das saß der Abszess) - dort kam bis zu letzt auch kein Eiter mehr
das Zahnloch ist noch ganz klein - hier kommt Eiter wenn man an einer anderen Backenstelle drückt
Katharina
17.12.2013, 12:41
Nein, ich bin kein TA, Medizin ist bei mir absolut berufsfremd. Ich bin aber seit fast 10 Jahren Pflegestelle und nehme aufgrund meiner guten TÄ Problemfälle auf, die ich dann pflege und teilweise vermittele. Meine TÄ haben mich in die Behandlung genau eingewiesen und ich habe inzwischen Routine.
Dieses AB haben meine TÄ noch nie eingesetzt. Es kann aber sein dass es in diesen Knochenzementkugeln enthalten ist, da sind drei verschiedene AB eingearbeitet und mir fällt gerade nur Gentamycin davon ein.
Sofern nicht ein Antibiogramm Penicilline ausschließt, verwenden wir immer diese. Früher Duphamox oder Retacillin, inzwischen, aufgrund der guten Erfolge, Veracin. Das muss alles s.c. gespritzt werden.
Eines meiner Tiere ist resistent auf Penicilline, der hat jetzt Veraflox bekommen, das ist quasi die neuere Generation von Baytril und hat gut geholfen. Da sollte man für Kaninchen die Tabletten nehmen und nicht die Suspension, da Letztere einen Zusatzstoff für die Magensäure der Katzen enthält und fraglich ist, ob der Wirkstoff vom Kaninchen aufgenommen werden kann, das ergab jedenfalls die Rückfrage beim Hersteller.
Ich würde den Abszess nicht wachsen lassen. Gerade bei den anstehenden Feiertagen hätte ich Sorge dass mein Tier vor Schmerzen das Fressen einstellen würde.
ich weiß jetzt irgendwie garnicht mehr was ich machen soll :o(
AB weiter nehmen?
Tierheilpraktiker?
Arzt in Duisburg 50 Min. Fahrt?
Arzt in Krefeld 1 Std. Fahrt?
Katharina
17.12.2013, 12:48
TA in Krefeld :umarm:
er hat leider auch einige schlechte Bewertungen, bin total verunsichrt.
Warte jetzt erstmal auf den Rückruf von unserem TA
Habe auch gelesen, dass Kaninchen mit Abszess und ggf. Schmerzmittel leben können. Ist das so?
Den perfekten Arzt wirst du nicht finden.
Ich würde da Katharinas Rat vertrauen *g*
und AB bis dahin absetzen?
Katharina
17.12.2013, 13:24
Wenn es dem Tier bekommt würde ich die AB-Frage den TA entscheiden lassen.
naja "bekommen" ist relativ: schläfrig/kaum Appetit - Verdauung aber ok
vielleicht frage ich mal nach Spritzen statt oral einzunehmene Tabletten
TA hat gerade zurück gerufen:
Clyndamycin sofort absetzen - gibt jetzt wieder baytril
Alexandra K.
17.12.2013, 16:38
und AB bis dahin absetzen?
Eigenmächtig würde ich ein AB nicht absetzen, da riskierst Du Resistenzen.
Ich würde schnellstens einen TA aufsuchen.
So bleiben kann es nicht, der Eiter wird sich im Kieferknochen ausbreiten...es zählt jeder Tag...
Wenn noch Eiter kommt ist die Ursache also nicht beseitigt. Ich würde röngen lassen und einen Eietrabstrich machen um ein Antibiogramm zu erstellen.
wie gesagt, TA hat gesagt absetzen, aber habe die sorge, dass Baytril zu schwach ist um die Entzündung rauszuholen. Werden uns wohl wenn das Ab nicht anspringt eine 2. Meinung einholen
Alexandra K.
17.12.2013, 18:26
Ich meinte das Du die AB absetzen Frage mit einem 2. TA besprechen solltest....*g*
Einfach nur AB, egal welches, reicht nicht bei einem akuten Eitergeschehen. Das unterstützt die Heilung, ersetzt aber nicht die mechanische Entfernung. AB kann Eiter ja nicht in was anderes umwandeln....
Daher würde ich unbedingt röntgen um nach einer Ursache zu suchen und dann entsprechend einen Therapieplan ausarbeiten.
ich weiß jetzt irgendwie garnicht mehr was ich machen soll :o(
AB weiter nehmen?
Tierheilpraktiker?
Arzt in Duisburg 50 Min. Fahrt?
Arzt in Krefeld 1 Std. Fahrt?
Ich würde sofort nach Krefeld zu Katharinas Arzt fahren!
Wir haben mit Schüßler Salz Nr. 2 (calcium phosphoricum) gute Erfahrungen bei einem Abszess machen können. 1x am Tag 1/4 Tablette in Wasser auflösen und geben.
Ich drücke Euch die Daumen :good:
Katharina
17.12.2013, 18:44
Es ist eigentlich nicht mein TA, ich kenne nur verschiedene Halter, die ihn mit solchen Sachen kontaktieren. Meine TÄ kennen ihn.
und was haltet ihr von Dr. L aus Duisburg??? Wäre schon näher und ist ja auch stress bzgl. der Fahrt für unsere Kleine?
Vor Montag schaffen wir es leider nicht, mit dem Baytril geht's ihr auf jeden Fall schon mal besser. Hat gestern wieder gefressen und ist aktiver
homöopathisch würde ich alleine nichts einfach anfangen, das sollte schon angeleitet werden hat mir eine Kaninchen Expertin aus der Homöopathie gesagt
Katharina
18.12.2013, 11:30
Ich war schon bei Dr. L. Mein Rat geht zu Dr. K oder, noch besser, zu meinen TÄ.
Letztere scheiden aber wegen der Betriebsferien aus und ob du Montag noch alle TÄ erreichst, müsstest du nachfragen.
meint ihr Montag ist zu spät?
könnte natürlich auch in Bochum einfach den TA wechseln, aber würde mich bei einem Zahn-TA dann eher besser aufgehoben fühlen und da er samstags nicht offen hat bekomme ich es vor Montag nicht hin
Alexandra K.
18.12.2013, 17:32
meint ihr Montag ist zu spät?
Definitiv ja !
Wie ist es denn hier weitergegangen?
Ich kann auch nur absolut zu einem Zahnspezialisten raten, habe das Thema selber durch. Und auch zwei sehr lange OPs in kurzem Abstand, aber es war nötig und hat eine absolut Heilung gebracht.
Ich war bzw. bin auch heutzutage für Zahnsachen immer noch bei Dr. G. in Meschede. Er wurde mir hier im Forum empfohlen und war/ ist Gold wert. Von mir aus mit der Bahn ist es im Prinzip so lange, wie nach Duisburg, ich hatte mich damals für ihn entschieden, weil ich am Telefon schon sehr viele Antworten von ihm bekommen habe, was bei Dr. L nicht der Fall war. Aber Dr. L. genießt ja auch einen guten Ruf. Ich denke, dass es am wichtigsten ist, dass du tätig wirst.
Katharina
20.12.2013, 01:36
Von deinem Zahnspezialisten, Kiwi, habe ich auch schon viel Gutes gehört.
Ja, er ist wirklich fähig und ehrgeizig und aus dem Ruhrgebiet super zu erreichen. Wenn man mit der Bahn fährt, "fällt" man quasi vom Bahnhof in seine Praxis.
Aber deine empfohlenen Ärzte, Katharina, müssen auch sehr gut sein :good: Ich denke, hier ist es wichtig, dass die Halterin eine Entscheidung trifft und das Tier schnell behandelt wird. Ich habe damals auch auf Hochtouren nachgedacht und es war gut, dass wir dann ganz schnell gehandelt haben.
Katharina
20.12.2013, 02:30
Meine TÄ kennen deinen Zahn-TA und tauschen sich mit ihm aus. Wir haben erst vor Kurzem darüber gesprochen, nach dieser Fortbildung in Berlin.
Leider gibt es für die doch nicht seltenen Zahnprobleme der Kaninchen zu wenig weitergebildete TÄ. :ohje:
Ich finde es spanndend, dass du geschrieben hast dass man heutzutage tatsächlich auch zum Zunähen zu tendieren scheint. Das hat Dr. G. bei uns nämlich auch gemacht. Ich war erst schockiert, als er es mir erzählte, denn ich hatte immer im Kopf, dass die Wunde ja geöffnet bleiben muss. Dazu muss ich sagen, dass die Wunde auch tatsächlich einen Monat offen war und wir wie wild gespült haben. Danach kam seine lange OP dann als i-Tüpfelchen dazu, in der er nochmal alles ganz hygienisch freigeräumt hat. Ja, und es hat funktioniert, die Wunde war zu und von innen ist nichts mehr nachgeeitert...
Katharina
20.12.2013, 03:03
Das freut mich sehr. :good: Und auch, dass es keinen Stillstand gibt und neue Erkenntnisse. Diese Fälle sind oftmals ähnlich, aber dennoch in Details unterschiedlich, daher ist ein gutes Urteil so wichtig.
Auf jeden Fall, es ist super, dass es Fortschritte in dem Bereich gibt! Nur, wenn ich höre, dass Kleintiere im Studium schon so gut wie nicht vorkommen, muss generell noch ganz viel passieren.
Kaninchen können so viel haben und es gibt so viele Behandlungsmöglichkeiten, dass es für die TAs eigentlich auch lukrativ ist. Klar, die Besitzer müssen bereit sein, es zu bezahlen, aber das sind viele ja auch.
Das stimmt, der Teufel liegt im Detail. Dr. G. war sich bei uns auch gar nicht 1000%ig sicher, ob kein Eiter mehr nachkäme. Bei einem anderen Tier wäre es vielleicht passiert.
Ein kurzes Update:
Waren heute mit Rosi in Dusiburg beim Zahnspezialisten. Seine 1. Meinung "halb so wild" hat mich schon einmal beruhigt.
er meint das zwar aus der nase ein wenig eiter kommt, aber auf den röntgenbildern nichts weiter zu erkennen ist was auf einen weiteren Abszess hin deutet . Er hat nun ein anderes AB verschrieben und nach 4 Wochen sollen wir nochmal zur Kontrolle kommen. Er denkt, dass es bis dahin ganz verschwunden ist, wenn nicht müsste man wohl noch den benachbarten Zahn des alten Abszess ziehen, aber das wäre keine große Sache. Ansonsten alles in Ordnung jetzt können die feiertage kommen :-)
Alexandra K.
26.12.2013, 17:34
Ich wünsche das er Recht hat !:umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.