Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann jemand CT-Bilder (Kopf) lesen?
Kann jemand von euch CT-Bilder lesen - ich habe hier eine Auswahl unserer Bilder bezüglich Atemwegserkrankung. Ich habe mich da durchgesucht und wäre für einen Tipp zu krankhaften Veränderungen sehr dankbar. Da sich die 1500 Bilder ständig auf dem "Film" verändern, war die Auswahl recht schwierig. Ich möchte vorab auch gar nichts Näheres hier schreiben, um Spekulationen zu vemeiden. Es geht mir nicht um eine "Ferndiagnose" - Anhaltspunkte reichen auch :umarm: . Gerne auch per PN. Danke :umarm: !!
84565
84562
84561
84563
Kannst du mal den Rachenbereich einstellen? Die Zähne sehen ja voll schön aus.
Gibst du mir mal deine Emailadresse? Dann kann ich dir die Analyse von unserem Atemwegs-CT, das komplett von Dr. Böh. beschriftet und "bepfeilt" ist, schicken.
Dann kannst du deine Sequenzen durchgehen und sie mit unseren abgleichen.
Achja, damit ich das besser "blicken" konnte, hat sie die jeweiligen Bilder parallel von einem gesunden Kaninchen daneben gemacht.
Einzelne Bilder bringen da nichts. Eine CT besteht aus einer Abfolge von Bildern, der Körper wird in Scheiben "geschnitten" und man kann dann die verschiedenen Ebenen betrachten.
Wenn hier im Forum nicht gerade ein CT-Profi unterwegs ist, kannst Du davon ausgehen, dass es niemand so lesen kann, dass Du Dich auf ein Ergebnis verlassen kannst. Nicht einmal normale TÄ können das beurteilen, dafür gibt es ja die Spezialisten.
Bei normalen TÄ kann man oft nicht einmal eine gescheite US-Diagnostik bekommen. Oberflächlich kann man vielleicht hier und da was sehen, aber wirklich gut sehen können nur wirklich geschulte Augen die verborgenen Probleme.
Maren, ich glaub, ich find den Rachenbereich nicht :panic: . Ich kann das so schlecht deuten, hab mich nur an die Erklärung der TÄ erinnert und solche Bilder herausgesucht. Ich gucke mal.
Wo sind da die Zähne?? Ja, dass die toll aussehen, hat die erste TÄ auch gesagt. Das freut mich. Hoppelchen frisst ja auch schön Zweige :kiss: .
Ich schick dir gleich eine PN :umarm: .
Miri, ich kann ja nicht den ganzen Film einstellen. Mir ging's ja nur um einen Anhaltspunkt, keine Diagnose :umarm:.
Das siehst du dann, wenn du es vergleichst, so kann man das gar nicht erkennen.
Es ist ja auch nur zum oberflächlichen Vergleich. Ich sag dir nur, dass sich vier TÄ das CT angesehen haben und nur eine hat es diagnostiziert. Für 40 Euro kann man ihr das CT schicken und sie analysiert es und beschriftet es für deine TÄ. Es ist die Fr. Dr. Böh. an der LMU München.
Maren, das mache ich doch glatt!
Maren, wo ungefähr muss ich gucken? Hier eine fast-ganz-Aufnahme:
84567
hab dir alles geschickt, hoffe, dass es geklappt hat.
schau dir die bilder mal an, dann wird dir schnell klar, wo oben und unten usw. ist
auf dem bild ist es aber nicht so gut zu erkennen, also der kopfbereich.
scroll mal deine bilder durch und gleiche sie ab, du siehst ja welche sequenzen dann identisch sind.
Maren, dankeschön, jetzt kann ich die Zähne sehen :froehlich: . Ja, sie sehen gut aus. Hab alles bekommen und kann alles ansehen. Das ist super beschrieben :good: !! :umarm:
Das freut mich, ja sie hat alles beschrieben. Ihr war es auch ein Anliegen, dass ich es gut erkennen kann, deshalb ist es so genau.
Hier ist ein Bild wie bei euch:
84574
Maren, ich hab den hinteren Rachen gefunden :froehlich::
84575
Da ist die zugewachsene Bulla zu sehen :ohje: . Das müsste schön schwarz sein :heulh: .
Wo soll das denn zugewachsen sein? Für mich sieht es eigentlich wie eine normale Entzündung aus mit Verdickung der Bullae (ohne Gewähr, weil ich auch kein CT-Spezialist bin ;)). Meine TÄ hat vor zwei Wochen ein ähnliches RöBild von einem 10jährigen Notfalltier gemacht, bei dem die Bullae eher schlimmer aussieht und diese Häsin röchelt gar nicht, hat aber einen schiefen Kopf, bei dem nicht klar ist, ob es die Ohren oder EC ist. Die Maus lebt damit wahrscheinlich schon seit Jahren und wurde bis sie zu mir kam, definitiv gar nicht behandelt.
Das ist das Bild von der Häsin:
http://abload.de/img/img1-22-schiefkopf-hsuou3i.jpg (http://abload.de/image.php?img=img1-22-schiefkopf-hsuou3i.jpg)
Der Kopf ist mittlerweile (sie ist erst 2 Wochen bei mir) fast wieder gerade, vor 2 Wochen war er noch 90° gedreht. Ich habe die Ohren mit einem einfachen Ohrreiniger gesäubert und sie bekommt ein homöopathisches Mittel.
Innendrin müsste es eigentlich schön schwarz (voll Luft) sein, bei mir ist da Gewebe drumherum und füllt den Raum.
Wahrscheinlich käme ich mit einem einfachen Ohrreiniger auch weiter als bisher :ohje: .
Luft ist doch drin und außen rum ist kein Gewebe, sondern Knochen, oder bin ich woanders? :rw:
Ja, außenrum ist Knochen/Knorpel oder so, der weiße Ring. In der Mitte müsste alles durchgängig einheitlich schwarz sein. Bei mir ist ganz rechts ein kleiner Bereich, links fast gar nicht mehr, dazwischen ist eine strukturierte Fläche, also Gewebe. Eine Entzündung hätte wiederum anders aussehen müssen. So hat sie's bei mir erklärt.
Aber ich finde auch jede Menge Bullabilder, die wirklich einheitlich schwarz sind, und das ist bei uns definitiv nicht so. Es muss aber nicht die ausschlaggebende Symptomatik für seine Beschwerden sein - vielleicht ist das einfach bei ihm so, hab ich als Laie schon überlegt?
Ich glaube nicht so an die Ohren als Hauptverursacher. Das hängt bestimmt irgendwie zusammen, aber für die Atemwegsprobleme finde ich das irgendwie unwahrscheinlich.
Ja, das sehe ich inzwischen auch so.
Zwischendurch war es ja so, dass die Symptome und auch die Schnuffelgeräusche schlagartig weg waren, als die TÄ die Ohren gesäubert hatte (wo sie dann die Bakterien nachgewiesen hat). Danach sprang er auch wieder ganz anders, daher hatte ich zunächst auch die Ohren im Verdacht. Allerdings hab ich nie diese Innenohr-Geschichte als so relevant gesehen, sondern von den Symptomen immer außen. Vielleicht ist es eine Kombination von Ohren-Nase-Nebenhöhlen, das hängt ja alles zusammen.
An den verengten Kehlkopf glaube ich auch noch nicht so, weil er ja bei Belastung keine Symptome hat.
Merkwürdig ist auch, dass er den Kopf nicht mehr komplett nach unten bewegen kann und seinen BDK z.B. nicht mehr direkt fressen kann. Das besteht schon ein paar Wochen, zeitgleich mit Beginn der Schnuffelgeräusche. Das könnte irgendwie zusammenhängen.
Sabrina P.
10.12.2013, 14:41
Mal doof gefragt, wurde mal in den Rachen geschaut? Oder Kehlkopf abgetastet? Sapho hatte mal ne Rachenschleimhautentzündung und es es war alles verengt. Da hatte sie auch das erste Mal Atemgeräusche.
Ja, das wurde mehrmals getestet, sie nochmal bei der Kontrolle in den Rachen bis zum Kehlkopf geguckt. Da ist keine Entzündung/nichts eintriges und auch nicht wirklich verengt.
Ich hab etwas recherchiert und noch einen Hinweis bekommen: Hat jemand von euch Erfahrungen mit Pilzbefallerkrankungen in Nase/Nebenhöhlen? Die können genauso solche Symptome verursachen und diese Auflösungs-Auswirkungen im CT zeigen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.