Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nierenstein Op, wer hat schon eine machen lassen ?*erstmal erledigt*
Meine Angel hat seit September Nierensteine diagnostiziert bekommen :heulh:
Seitdem bekommt sie Infusionen und SUC von Heel.
Ich habe jetzt von einer TÄ gesagt bekommen das sie eine OP machen würde und damit schon Erfolge hatte .
Angels Blutwerte sind leider nicht toll:heulh:
Krea liegt bei 2,8 dürfte 1,8 sein.
Bei mir die TÄ sagen das geht nicht das nachdem man die steine entfernt hat die Nieren wieder arbeiten .
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung und würde gerne wissen ob jemand diese OP hat schon machen lassen ?
Angel ist übrigens 5 Jahre alt .
littlelu
07.12.2013, 15:49
,,und sie damit schon Erfolge hatte.."
Würde dir raten mal zu einer speziellen Klinik zu fahren, der Hasi meiner Sis hatte fast einen Handballengroßen Stein und die haben den locker rausoperiert und weil er so groß war sogar in der Klinik ausgestellt..
Würde mir aufjedenfall mal eine zweite Meinung holen!
,,und sie damit schon Erfolge hatte.."
Würde dir raten mal zu einer speziellen Klinik zu fahren, der Hasi meiner Sis hatte fast einen Handballengroßen Stein und die haben den locker rausoperiert und weil er so groß war sogar in der Klinik ausgestellt..
Würde mir aufjedenfall mal eine zweite Meinung holen!
Frau M. Ist meine zweite Meinung :girl_sigh:
Ich kenne hier niemandem in meiner Gegend der das noch macht .
In welcher Klinik war sie denn ?
littlelu
07.12.2013, 16:25
Ah jetzt sehe ich gerade, dass du aus meiner Nähe kommst! Sie wurde von unserer TA nach Recklinghausen in die Kleintierklinink geschickt, da war ich auch schon ab und zu wegen Notfällen... bin ich bisher zufrieden gewesen!
Diese hier:
http://www.kleintierklinik-menzel.de/
Ich meine auch irgendwo mal gelesen haben, dass es in Duisburg einen Kaninchenexperten gibt der auch auf Hömopathisches spezialisiert ist... bin mir aber nicht mehr sicher.
Ah jetzt sehe ich gerade, dass du aus meiner Nähe kommst! Sie wurde von unserer TA nach Recklinghausen in die Kleintierklinink geschickt, da war ich auch schon ab und zu wegen Notfällen... bin ich bisher zufrieden gewesen!
Diese hier:
http://www.kleintierklinik-menzel.de/
Ich meine auch irgendwo mal gelesen haben, dass es in Duisburg einen Kaninchenexperten gibt der auch auf Hömopathisches spezialisiert ist... bin mir aber nicht mehr sicher.
Und die haben eine Nieren op gemacht ?
littlelu
07.12.2013, 16:43
Also du kannst ja mal anrufen und Fragen!
Ist ja auch keine kleine Sache, da wäre ich echt vorsichtig und lieber eine Meinung mehr einholen...
Falls dir das hilft: Anfang September wurde meinem Schatz eine komplette Niere entfernt (Niere hatte Tätigkeit eingestellt, Schrumpfniere und riesiger Nierenstein). Bei uns ging alles gut! Er war aber zum OP-Zeitpunkt noch echt fit! Bislang geht's ihm gut und die andere Niere übernimmt die Arbeit! Kommt zwar immer auf das Nin an, aber einen Tag nach der OP durfte er schon wieder Heim :)
Natürlich mit nem Batzen Medis (u.a. Zum Entwässern, um festzustellen, ob die andere Niere gut Urin produziert). Falls du mehr Fragen hast, gerne auch per PN
Liebe Grüße und gedrückte Pfötchen!
Falls dir das hilft: Anfang September wurde meinem Schatz eine komplette Niere entfernt (Niere hatte Tätigkeit eingestellt, Schrumpfniere und riesiger Nierenstein). Bei uns ging alles gut! Er war aber zum OP-Zeitpunkt noch echt fit! Bislang geht's ihm gut und die andere Niere übernimmt die Arbeit! Kommt zwar immer auf das Nin an, aber einen Tag nach der OP durfte er schon wieder Heim :)
Natürlich mit nem Batzen Medis (u.a. Zum Entwässern, um festzustellen, ob die andere Niere gut Urin produziert). Falls du mehr Fragen hast, gerne auch per PN
Liebe Grüße und gedrückte Pfötchen!
Leider hat Angel die steine in beiden Nieren :ohje:
Falls dir das hilft: Anfang September wurde meinem Schatz eine komplette Niere entfernt (Niere hatte Tätigkeit eingestellt, Schrumpfniere und riesiger Nierenstein). Bei uns ging alles gut! Er war aber zum OP-Zeitpunkt noch echt fit! Bislang geht's ihm gut und die andere Niere übernimmt die Arbeit! Kommt zwar immer auf das Nin an, aber einen Tag nach der OP durfte er schon wieder Heim :)
Natürlich mit nem Batzen Medis (u.a. Zum Entwässern, um festzustellen, ob die andere Niere gut Urin produziert). Falls du mehr Fragen hast, gerne auch per PN
Liebe Grüße und gedrückte Pfötchen!
Leider hat Angel die steine in beiden Nieren :ohje:
Och nee :ohje: Dann hilft das wirklich nicht weiter... So ein Mist, die Arme...
Falls dir das hilft: Anfang September wurde meinem Schatz eine komplette Niere entfernt (Niere hatte Tätigkeit eingestellt, Schrumpfniere und riesiger Nierenstein). Bei uns ging alles gut! Er war aber zum OP-Zeitpunkt noch echt fit! Bislang geht's ihm gut und die andere Niere übernimmt die Arbeit! Kommt zwar immer auf das Nin an, aber einen Tag nach der OP durfte er schon wieder Heim :)
Natürlich mit nem Batzen Medis (u.a. Zum Entwässern, um festzustellen, ob die andere Niere gut Urin produziert). Falls du mehr Fragen hast, gerne auch per PN
Liebe Grüße und gedrückte Pfötchen!
Leider hat Angel die steine in beiden Nieren :ohje:
Och nee :ohje: Dann hilft das wirklich nicht weiter... So ein Mist, die Arme...
:kiss::heulh:
Schau mal hier was Annika geschrieben hat: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=101475&p=3176019#post3176019
Ihr Tier hatte auch beidseits große Nierensteine.
Schau mal hier was Annika geschrieben hat: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=101475&p=3176019#post3176019
Ihr Tier hatte auch beidseits große Nierensteine.
Bei ihrer TÄ war ich ja :umarm:wollte trotzdem
Mal andere Meinungen hören :kiss:
keine Ahnung ob euch das weiterhilft: DIe Frau H. aus der TK in Augsburg hatte mir gesagt, wenn meine Nierensteine hätte (was dann zum Glück nciht so war), dann würde man NUR operieren, wenn die andere Niere einwandfrei funktioniert. Aber im Blut sieht man nur,dass die Nieren nicht mehr funktionieren, wenn es sehr spät ist. Außerdem meinte sie, je nach Größe des Steins würde man eher die gesamte Niere entfernen. Sie ist eigentl "Kaninchenspezialistin". aber ich hab das Gefühl, dass wenn du 3 TÄ fragst, du eh 5 Meinungen bekommst! Alles GUte bei Euch, egal, für was ihr euch entscheidet!
keine Ahnung ob euch das weiterhilft: DIe Frau H. aus der TK in Augsburg hatte mir gesagt, wenn meine Nierensteine hätte (was dann zum Glück nciht so war), dann würde man NUR operieren, wenn die andere Niere einwandfrei funktioniert. Aber im Blut sieht man nur,dass die Nieren nicht mehr funktionieren, wenn es sehr spät ist. Außerdem meinte sie, je nach Größe des Steins würde man eher die gesamte Niere entfernen. Sie ist eigentl "Kaninchenspezialistin". aber ich hab das Gefühl, dass wenn du 3 TÄ fragst, du eh 5 Meinungen bekommst! Alles GUte bei Euch, egal, für was ihr euch entscheidet!
Danke dir :kiss:
Hm, das allerwichtigste wäre jetzt rauszufinden wie schnell die Steine wachsen! Und die Röntgenbilder würden mich interessieren, hast Du welche?
Bei Maja gab es leider keinerlei alten Bilder, so dass wir nicht wussten in welchem Zeitraum die Steine entstanden sind.
Bei Maja hab ich damals von zig TÄs gehört, man kann eine Niere entfernen, aber keinen Stein in der Niere, da das Tier dann nur noch eine hat macht es nur Sinn wenn die 2. Niere absolut in Ordung ist, sonst packt sie das nicht. Maja hatte aber auch 2 Steine, einen kleinen und einen großen.
Weiterhin hatte sie ein ziemlich großes unbekanntes Teil im Darm, was uns anfangs viel mehr Sorgen gemacht hat, denn das hätte zu einem Verschluss führen können. Nach zig Anfragen bekammen wir den Tip in Ettlingen ein CT machen zu lassen um rauszufinden was das für ein Teil ist, die Nieren waren dabei erstmal Nebensache. Auf jeden Fall kam beim CT raus wo das Ding liegt, aber nicht was es ist. Mir wurde dringend zu einer OP geraten um das sehr große Teil entfernen zu lassen. Fast nebenbei meinte die dortige TÄ man könnte auch den Stein aus der Niere entfernen, das sei gar kein so großes Problem, natürlich auch keine einfache OP aber machbar, der Darm machte ihr aber viel mehr Sorgen! Die Niere ist so ein schwammartiges Gewebe, sie meinte man enfernt den Stein und presst die Niere dann wieder zusammen, die verklebt sich quasi selber wieder. Wobei es wohl nur ganz wenige TÄs gibt die der Niere einen Stein entnommen haben. Die allermeisten sind wohl der Meinung man muss sie ganz entfernen.
Bei Maja wurde dann ja der Stein entnommen und der Darm musste ebenfalls geöffnet werden um das große Teil zu entnehmen - das sich im nachhinein ebenfalls als Kalziumablagerung um einen faserigen Kern herausgestellt hat. Röntgenbilder und Bilder der Steine hat es ja im Thread von Maja:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=86181&pagenumber=
Nach 2 Tagen war Maja wieder fit, trotz der superschwierigen OP (hautpsächlich wegen dem Öffnen des Darms) bei der es max. 50:50 stand eher schlechter :ohje: Die operierte Niere hat dann auch wieder angefangen zu arbeiten, die Nierenwerte haben sich verbessert, die Darmnaht hat ebenfalls gehalten.
Leider stellte sich 4 Monate später herraus, dass die Steine extrem schnell wachsen, der kleinere in der verbleibenden Niere war größer geworden wie der entnommene und in der operierten Niere war schon wieder ein großer Stein vorhanden - bei diesem rasannten Wachstum war leider nichts mehr zu machen! Die Ursache ist leider bis heute unbekannt! Allerdings kenne ich inzwischen ähnliche Fälle, in denen die Steine ebenfalls so schnell gewachsen sind, so dass auch hier nichts mehr zu machen war. In einem Fall wurde auch noch eine Niere entnommen, da hat allerdings dann ein paar wochen später schon die 2. versagt.
Deshalb wäre es wahnsinnig wichtig zu wissen wie schnell die Steine wachsen, denn nur so weiß man ob ne OP überhaupt ne Chance hat, sind es ganz langsam wachsende Steine dann kann man erst einen und 6 Monate später den 2. Stein entnehmen.
An Medies hab ich es mit Lysium probiert, mit SUC und vor allem hat Maja Infusionen bekommen, ich denke gerade die Infusionen sind noch am sinnvollsten und wichtigesten, denn sie spülen die Nieren und helfen damit Giftstoffe auszuscheiden, Gries könnte man damit ggf. sogar ausspülen, damit der sich nicht auch noch ansetzt.
Die Frage ist aber wo kommt das überhaupt her, und das konnte mir bisher noch keiner beantworten.
Danke dir:kiss:
Ich habe Röntgen Bilder aber ich kriege nur eins hochgeladen :scheiss:
Die steine sind von September bis November mindestens 3-4 mal größer geworden.
Ich habe das Röntgenbild von November mal angehangen .
Problem ist , Angel ist Herz krank und sie bekommt Infusionen aber nur weniger wegen der Gefahr einer Lungen embolie :ohje:
Hm, die sind beide sehr groß, grob würde ich sagen wie der größere von Maja - der kleinere war bei ihr kaum zu sehen, bei Angel sind sie doch recht deutlich zu erkennen. Das ist nicht gut! Eine Nierenentfernung macht gar keinen Sinn, denn sie sind beide gleich stark betroffen, ob eine Steinentnahme Sinn macht ist noch die Frage denn bei starkem Wachstum hat man das leider sehr schnell wieder - und sie scheinen doch rel. schnell gewachsen zu sein, schade dass man keinen direkten Vergleich zwischen September und November hat.
Was für Medikamente bekommt sie denn? Wenn Angel Herzprobleme hat, dann vmtl. ACE-Hemmer und Entwässerung - oder? Ist die Frage ob man das mehr an Infusion nicht mit mehr Entwässerung ausgleichen kann, es darf sich halt nichts in der Lunge sammeln, keine Frage aber für die Nieren wäre Spülen super gut! Ist echt fies wenns dann gleich so dick kommt! :ohje:
Hast Du denn irgendeinen Anhaltspunkt woher das kommen könnte?
So jetzt hänge ich die Bilder gleich nochmal an:umarm:Leider ist jetzt das aus November zuerst, und dann aus September, wo man fast gar nichst erkennen kann.
Ja, genau sie sind sehr gross und ich habe einfach die Sorge das sie es nicht packt weil sie ja auch nicht mehr so stabil ist.
Infusionen bekommt sie jeden zweiten Tag zuhause und einmal die Woche eine grosse beim Ta, wo dann immer das Herz und die Lunge nochmal gecheckt werden.
Nein, es kann mir keiner sagen woher das kommt:ohje:
Angel bekommt Prilium ein ACE Hemmer, weil sie einen vergrössertem Vorhof hat.
Naja, wenn man beim 2. Bild etwas den Kontrast ändert sieht man das schon, die Steine sind beide ein ganzes Stück kleiner! Würde sagen so grob halb so groß, ggf. noch kleiner. Dh. sie wachsen doch sehr schnell.:ohje:
Und die Werte sind ähnlich, auch sie haben sich deutlich verschlechtert, nur der Harnstoff wurde beim 3. mal minimal besser, aber gegenüber dem 1. mal immer noch viel schlechter.
Wieviel Milliliter bekommt sie denn an Infusion? Und wie schwer ist sie?
Naja die Verfassung sollte bei so ner OP schon noch gut sein, weiß jetzt nicht ob der Herzfehler Probleme bei der OP oder Narkose macht - Maja war trotz der Nierenkolik noch in recht guter Verfassung und deshalb haben wir auch gesagt wir probieren es mit der OP. Hat sie ja auch gut durchgestanden. Hatte Angel denn schon ne Kolik? Entwässerungsmedikamente bekommt sie keine? Wenn man jetzt Angst hat, dass sich Wasser in der Lunge sammelt, sollte man das aber schon machen. Aber eben nur wenn auch Wasser drin ist, ansonsten ist es natürlich nicht nötig, dann könnte man aber auch mehr Infusionen geben.
Naja, wenn man beim 2. Bild etwas den Kontrast ändert sieht man das schon, die Steine sind beide ein ganzes Stück kleiner! Würde sagen so grob halb so groß, ggf. noch kleiner. Dh. sie wachsen doch sehr schnell.:ohje:
Und die Werte sind ähnlich, auch sie haben sich deutlich verschlechtert, nur der Harnstoff wurde beim 3. mal minimal besser, aber gegenüber dem 1. mal immer noch viel schlechter.
Wieviel Milliliter bekommt sie denn an Infusion? Und wie schwer ist sie?
Naja die Verfassung sollte bei so ner OP schon noch gut sein, weiß jetzt nicht ob der Herzfehler Probleme bei der OP oder Narkose macht - Maja war trotz der Nierenkolik noch in recht guter Verfassung und deshalb haben wir auch gesagt wir probieren es mit der OP. Hat sie ja auch gut durchgestanden. Hatte Angel denn schon ne Kolik? Entwässerungsmedikamente bekommt sie keine? Wenn man jetzt Angst hat, dass sich Wasser in der Lunge sammelt, sollte man das aber schon machen. Aber eben nur wenn auch Wasser drin ist, ansonsten ist es natürlich nicht nötig, dann könnte man aber auch mehr Infusionen geben.
Angel bekommt alle zwei Tage 30-50 ml und einmal die Woche zusätzlich 70 ml Infusion .
Angel hatte schon drei mal Koliken und das schwächt sie sehr .
Momentan ist kein Wasser in der Lunge aber das wird auch ständig kontrolliert .
Bisher bin ich von einer op nicht überzeugt :ohje:
Carmen P.
08.12.2013, 19:35
Angel bekommt alle zwei Tage 30-50 ml und einmal die Woche zusätzlich 70 ml Infusion .
Angel hatte schon drei mal Koliken und das schwächt sie sehr .
Momentan ist kein Wasser in der Lunge aber das wird auch ständig kontrolliert .
Bisher bin ich von einer op nicht überzeugt :ohje:
Dann frag doch mal Deine TÄ, ob nicht 1 Woche tägliche Infusionen Besserung der Werte bringen würde.
Alles Gute weiterhin für die Süße. :umarm:
Bisher bin ich von einer op nicht überzeugt :ohje:
Ich ehrlich gesagt auch nicht:rw::ohje:, vorallem wegen der Herzproblematik und der Tatsache, das sie im Allgemeinen einfach nicht soo fit ist. :ohje:
Bisher bin ich von einer op nicht überzeugt :ohje:
Ich ehrlich gesagt auch nicht:rw::ohje:, vorallem wegen der Herzproblematik und der Tatsache, das sie im Allgemeinen einfach nicht soo fit ist. :ohje:
Genau das Denk ich auch :ohje:
Angel bekommt alle zwei Tage 30-50 ml und einmal die Woche zusätzlich 70 ml Infusion .
Angel hatte schon drei mal Koliken und das schwächt sie sehr .
Momentan ist kein Wasser in der Lunge aber das wird auch ständig kontrolliert .
Bisher bin ich von einer op nicht überzeugt :ohje:
Dann frag doch mal Deine TÄ, ob nicht 1 Woche tägliche Infusionen Besserung der Werte bringen würde.
Alles Gute weiterhin für die Süße. :umarm:
Genau das wollte ich morgen fragen :kiss:
Genau das Denk ich auch :ohje:
Man sollte sich vielleicht auch fragen, was das Ziel dieser OP sein sollte... gibt es Nieren-OPs bei Kaninchen, nach denen die Tiere noch lange Zeit lebten?
Maja von Plüschi hatte danach noch knapp 5 Monate, aber sie war relativ fit als sie operiert wurde.
Wenn man Angel jetzt mit der OP noch ein paar Wochen schenkt, von denen es ihr die Hälfte der Zeit schlecht geht, weiss ich nicht, ob man damit viel gewonnen hat:ohje:
Ist eine sch... Situation, tut mir so leid, das Ihr in dieser Situation sein:heulh:
Genau das Denk ich auch :ohje:
Man sollte sich vielleicht auch fragen, was das Ziel dieser OP sein sollte... gibt es Nieren-OPs bei Kaninchen, nach denen die Tiere noch lange Zeit lebten?
Maja von Plüschi hatte danach noch knapp 5 Monate, aber sie war relativ fit als sie operiert wurde.
Wenn man Angel jetzt mit der OP noch ein paar Wochen schenkt, von denen es ihr die Hälfte der Zeit schlecht geht, weiss ich nicht, ob man damit viel gewonnen hat:ohje:
Ist eine sch... Situation, tut mir so leid, das Ihr in dieser Situation sein:heulh:
Da hast du recht :heulh:
Danke dir:kiss:
Naja, wenn man beim 2. Bild etwas den Kontrast ändert sieht man das schon, die Steine sind beide ein ganzes Stück kleiner! Würde sagen so grob halb so groß, ggf. noch kleiner. Dh. sie wachsen doch sehr schnell.:ohje:
Und die Werte sind ähnlich, auch sie haben sich deutlich verschlechtert, nur der Harnstoff wurde beim 3. mal minimal besser, aber gegenüber dem 1. mal immer noch viel schlechter.
Wieviel Milliliter bekommt sie denn an Infusion? Und wie schwer ist sie?
Naja die Verfassung sollte bei so ner OP schon noch gut sein, weiß jetzt nicht ob der Herzfehler Probleme bei der OP oder Narkose macht - Maja war trotz der Nierenkolik noch in recht guter Verfassung und deshalb haben wir auch gesagt wir probieren es mit der OP. Hat sie ja auch gut durchgestanden. Hatte Angel denn schon ne Kolik? Entwässerungsmedikamente bekommt sie keine? Wenn man jetzt Angst hat, dass sich Wasser in der Lunge sammelt, sollte man das aber schon machen. Aber eben nur wenn auch Wasser drin ist, ansonsten ist es natürlich nicht nötig, dann könnte man aber auch mehr Infusionen geben.
Angel bekommt alle zwei Tage 30-50 ml und einmal die Woche zusätzlich 70 ml Infusion .
Angel hatte schon drei mal Koliken und das schwächt sie sehr .
Momentan ist kein Wasser in der Lunge aber das wird auch ständig kontrolliert .
Bisher bin ich von einer op nicht überzeugt :ohje:
Hm, das ist rel. wenig, Emma hat ja zur Zeit Blasengries und die bekommt täglich 100ml Infusion, da ist sonst aber auch nichts, sie ist fit und hat keine anderen Erkrankungen. Maja hatte teils Infusionen von 200ml, war aber auch größer und da nicht täglich.
Die Frage ist, ob es bei Angel wirklich Sinn macht, denn wenns die Lunge belastet und sie Atemprobleme bekommt, dann ist das natürlich absolut nicht sinnvoll!
Ne schwere OP macht nur Sinn wenn da die Chance auf dauerhafte Heilung oder zumindest Besserung besteht und wenn das Tier auch fit genug ist durchzustehen. Also das ist wirklich nicht einfach! So wie das Röntgenbild aussieht hat sie auch noch ein Blasenstein - oder? :ohje:
Genau das Denk ich auch :ohje:
Man sollte sich vielleicht auch fragen, was das Ziel dieser OP sein sollte... gibt es Nieren-OPs bei Kaninchen, nach denen die Tiere noch lange Zeit lebten?
Maja von Plüschi hatte danach noch knapp 5 Monate, aber sie war relativ fit als sie operiert wurde.
Wenn man Angel jetzt mit der OP noch ein paar Wochen schenkt, von denen es ihr die Hälfte der Zeit schlecht geht, weiss ich nicht, ob man damit viel gewonnen hat:ohje:
Ist eine sch... Situation, tut mir so leid, das Ihr in dieser Situation sein:heulh:
Ja, das sehe ich auch so, Maja hat es recht gut überstanden, aber sie war davor auch noch wirklich fit und sie war auch ganz schön zäh! Trotz allem wüsste ich nicht, ob ich die OP mit heutigem Wissen nochmal machen würde, einfach war das ja auch für sie nicht, sie war 2 Tage in der Klinik, dann die Nachuntersuchungen, den Body hat sie auch gehasst! Und wieviel Zeit wir ohne OP gehabt hätten weiß auch keiner...
Genau das Denk ich auch :ohje:
Man sollte sich vielleicht auch fragen, was das Ziel dieser OP sein sollte... gibt es Nieren-OPs bei Kaninchen, nach denen die Tiere noch lange Zeit lebten?
Maja von Plüschi hatte danach noch knapp 5 Monate, aber sie war relativ fit als sie operiert wurde.
Wenn man Angel jetzt mit der OP noch ein paar Wochen schenkt, von denen es ihr die Hälfte der Zeit schlecht geht, weiss ich nicht, ob man damit viel gewonnen hat:ohje:
Ist eine sch... Situation, tut mir so leid, das Ihr in dieser Situation sein:heulh:
Ja, das sehe ich auch so, Maja hat es recht gut überstanden, aber sie war davor auch noch wirklich fit und sie war auch ganz schön zäh! Trotz allem wüsste ich nicht, ob ich die OP mit heutigem Wissen nochmal machen würde, einfach war das ja auch für sie nicht, sie war 2 Tage in der Klinik, dann die Nachuntersuchungen, den Body hat sie auch gehasst! Und wieviel Zeit wir ohne OP gehabt hätten weiß auch keiner...
Ja das ist so eine schwierige Entscheidung :ohje:
Aber bisher spricht viel mehr dagegen .
Ja ich weiß normal gibt man 100ml pro Tag oder alle zwei Tage aber mit dem Herzen geht das nicht , aber wir haben mit der jetzigen Menge gesehen das sie es verkraftet und jetzt spreche ich mal an ob wir etwas erhöhen können.
Ja es ist ein größeres steinchen in den Harnleiter :ohje:
Alles Mist :ohje:
Hat sie eigentlich Blasengries?
Hängt das zusammen?
Und wenn ja, wie lange hat sie schon Blasengries? Vll. kann man dann auch ein bisschen auf die Schnelligkeit der "Neuproduktion" der Steine schließen.
Hat sie eigentlich Blasengries?
Hängt das zusammen?
Und wenn ja, wie lange hat sie schon Blasengries? Vll. kann man dann auch ein bisschen auf die Schnelligkeit der "Neuproduktion" der Steine schließen.
Blasengries hatte sie seit letztes Jahr aber nur sehr wenig
Ich bin eher gegen die OP aber heute rief Frau M. nochmal an und meinte, das wäre Angels einzige Chance, aber sie kann natürlich auch nciht sagen ob sie die OP an sich packt:girl_sigh:
das wäre Angels einzige Chance, aber sie kann natürlich auch nciht sagen ob sie die OP an sich packt:girl_sigh:
Das setzt einen natürlich unter Druck, weil man dem Tier ja nicht seine letzte Chance nehmen will:heulh: Aber wie sieht sie ihre Zukunftsprognosen?
das wäre Angels einzige Chance, aber sie kann natürlich auch nciht sagen ob sie die OP an sich packt:girl_sigh:
Das setzt einen natürlich unter Druck, weil man dem Tier ja nicht seine letzte Chance nehmen will:heulh: Aber wie sieht sie ihre Zukunftsprognosen?
ja, ich fühle mich total unter Druck :heulh::heulh:
Obwohl mehrer TÄ dich ich gesprochen habe, sagen das Angel das nicht packen wird.
Sie sagt, wenn Angel die OP übersteht , dann kann sie noch 2-3 Jahre noch gut leben:girl_sigh:
Also da es diese Woche nichts mit einer OP werden würde und ich die Woche vor Weihnachten zwcks Nachutnersuchung das ungern machen würde, werde ich mir das genau überleben.
Ich tendiere immer noch mehr dagegen, aber dieser Zwiespalt geht an die Nerven:heulh:
Nettimaus
09.12.2013, 13:57
Ich würde mir die Frage stellen, ob ich damit klar kommen würde das ich mein "optisch" gesundes Tier gehen lassen kann.
Denn das müßte du ja Yvonne, wenn der Nierenstein jetzt schon im Harnleiter sitzt (wenn das so ist, ist wirklich Zeit in Verzug), mußt du sie zeitnah erlösen.
Wie gehst du dann mit der Situation um?
Wenn sie die OP nicht packen sollte, dann hat sie euch die Entscheidung abgenommen.
Aber ein Stein im Harnleiter, das sind Schmerzen und wie Kaninchen mit Schmerzen umgehen wissen wir. Wenn sie sie zeigen ist es schon nicht mehr nur 5 vor 12.
Yvonne meine Meinung zur OP kennst du :umarm:
Ich würde mir die Frage stellen, ob ich damit klar kommen würde das ich mein "optisch" gesundes Tier gehen lassen kann.
Denn das müßte du ja Yvonne, wenn der Nierenstein jetzt schon im Harnleiter sitzt (wenn das so ist, ist wirklich Zeit in Verzug), mußt du sie zeitnah erlösen.
Wie gehst du dann mit der Situation um?
Wenn sie die OP nicht packen sollte, dann hat sie euch die Entscheidung abgenommen.
Aber ein Stein im Harnleiter, das sind Schmerzen und wie Kaninchen mit Schmerzen umgehen wissen wir. Wenn sie sie zeigen ist es schon nicht mehr nur 5 vor 12.
Yvonne meine Meinung zur OP kennst du :umarm:
Ich glaube nicht das ein Stein im Harnleiter ist, denn dann würde Angel nicht fröhlich durch die Gegend hoppeln und fressen und sich auf die Seite schmeissen oder?
Ja, ich weiss, das ich sie falls das so sein sollte erlösen lassen müsste, aber ich habe die Diagnose seit September und die TÄ wo ich es machen könnte, könnte es nur nächste Woche machen und wäre über Weihnachten und die Tage danach nicht da und das ist mir zu gefährlich wenn Komplikationen entstehen:ohje:
Ich weiss ehrlich gesagt nicht , ob ich es wagen soll, da ich sie jetzt 95 % ihres Daseins fröhlich rumhoppeln sehe und die TÄ nicht viel Erfahrung damit hat, nur das es bei ein paar Kaninchen geklappt hat:girl_sigh:
Sonst bin ich echt sofort immer Entscheidungsfreudig, diesmal sagt mein Bauchgefühl nein, mein Verstand ja:girl_sigh:Das nervt mich total!
Ja, das ist wirklich furchtbar.
Wenn die 2-3 Jahre, die die TA ihr gibt, wirklich realistisch sind, ist das natürlich auch wieder was, worüber man nachdenkt:girl_sigh:
Nettimaus
09.12.2013, 14:15
Ich glaube nicht das ein Stein im Harnleiter ist, denn dann würde Angel nicht fröhlich durch die Gegend hoppeln und fressen und sich auf die Seite schmeissen oder?
na aber das schriebst du doch hier vorher:
... Ja es ist ein größeres steinchen in den Harnleiter :ohje:
Alles Mist :ohje:
Auf dem Rö.-Bild in der Blase sind auch 2 größere Ansammlungen .. Steine oder Gries ..sieht eher aus wie Steine.
Ja, ich weiss, das ich sie falls das so sein sollte erlösen lassen müsste, aber ich habe die Diagnose seit September und die TÄ wo ich es machen könnte, könnte es nur nächste Woche machen und wäre über Weihnachten und die Tage danach nicht da und das ist mir zu gefährlich wenn Komplikationen entstehen:ohje:
Ich weiss ehrlich gesagt nicht , ob ich es wagen soll, da ich sie jetzt 95 % ihres Daseins fröhlich rumhoppeln sehe und die TÄ nicht viel Erfahrung damit hat, nur das es bei ein paar Kaninchen geklappt hat:girl_sigh:
Sonst bin ich echt sofort immer Entscheidungsfreudig, diesmal sagt mein Bauchgefühl nein, mein Verstand ja:girl_sigh:Das nervt mich total!
Es wird dir niemals irgendjemand eine Sicherheit geben können.
Es starben schon Tiere nach einer "einfachen" Rammlerkastra.
Aber du mußt mit deiner eigenen Entscheidung sicher sein, das stimmt.
Ich glaube nicht das ein Stein im Harnleiter ist, denn dann würde Angel nicht fröhlich durch die Gegend hoppeln und fressen und sich auf die Seite schmeissen oder?
na aber das schriebst du doch hier vorher:
... Ja es ist ein größeres steinchen in den Harnleiter :ohje:
Alles Mist :ohje:
Auf dem Rö.-Bild in der Blase sind auch 2 größere Ansammlungen .. Steine oder Gries ..sieht eher aus wie Steine.
Ja, ich weiss, das ich sie falls das so sein sollte erlösen lassen müsste, aber ich habe die Diagnose seit September und die TÄ wo ich es machen könnte, könnte es nur nächste Woche machen und wäre über Weihnachten und die Tage danach nicht da und das ist mir zu gefährlich wenn Komplikationen entstehen:ohje:
Ich weiss ehrlich gesagt nicht , ob ich es wagen soll, da ich sie jetzt 95 % ihres Daseins fröhlich rumhoppeln sehe und die TÄ nicht viel Erfahrung damit hat, nur das es bei ein paar Kaninchen geklappt hat:girl_sigh:
Sonst bin ich echt sofort immer Entscheidungsfreudig, diesmal sagt mein Bauchgefühl nein, mein Verstand ja:girl_sigh:Das nervt mich total!
Es wird dir niemals irgendjemand eine Sicherheit geben können.
Es starben schon Tiere nach einer "einfachen" Rammlerkastra.
Aber du mußt mit deiner eigenen Entscheidung sicher sein, das stimmt.
ja, du hast recht, ich habe das geschrieben, bin schon so durch , sorry:rw:
Wir wissen wie du sagst ,nicht genau ob es ein Steinchen ist oder "nur" eine Ablagerung.
Aber das Röntgenbild ist vom 28.11., müsste dann wenn es ein Steinchen wäre, das nicht schon Probleme machen?
Ja, Problem ist, das ich es nicht weiss, was ich machen soll.:girl_sigh:
Ja, das ist wirklich furchtbar.
Wenn die 2-3 Jahre, die die TA ihr gibt, wirklich realistisch sind, ist das natürlich auch wieder was, worüber man nachdenkt:girl_sigh:
Gut, das kann sie eigentlich nicht sagen, denn ich glaube bei ihr hat noch kein Tier solange danach gelebt.
:ohje: Aber egal wie Du Dich entscheidest, es wird die richtige Entscheidung sein, weil Du immer Angels Wohl im Blick hast... so oder so:umarm::umarm::umarm:
Nettimaus
09.12.2013, 14:41
Mal ne Frage ..ist denn schon mal steriler Urin genommen worden?
Damit man die Zusammensetzung des Urins analysieren kann und eine Prognose aufstellen kann, inwieweit die Steine wiederkommen können.
Steriler Urin wird direkt aus der Blase per Punktion entnommen und wäre m.E. sehr wichtig.
Denn versch. Steine haben versch. Ursachen.
Manche steine entstehen sogar nur durch sehr häufige bakt. Entzündungen,
Und US gemacht worden, oder nur geröngt?
Harnsäuresteine sind nicht im Rö.Bild erkennbar.
Nicht das sie noch zusätzlich Urate hat.
Und zb. darf Prilium nicht bei Niereninsuffiziens gegeben werden, da es den Kaliumspiegel anhebt im Blut.
Vielleicht ist Prilium ein Mitverursacher der Steine. :girl_sigh:
Bei Odin war Prilium zB. die Ursache für seinen Leberschaden ...
:ohje: Aber egal wie Du Dich entscheidest, es wird die richtige Entscheidung sein, weil Du immer Angels Wohl im Blick hast... so oder so:umarm::umarm::umarm:
Lieb das du das sagst:umarm::umarm:
Mal ne Frage ..ist denn schon mal steriler Urin genommen worden?
Damit man die Zusammensetzung des Urins analysieren kann und eine Prognose aufstellen kann, inwieweit die Steine wiederkommen können.
Steriler Urin wird direkt aus der Blase per Punktion entnommen und wäre m.E. sehr wichtig.
Denn versch. Steine haben versch. Ursachen.
Manche steine entstehen sogar nur durch sehr häufige bakt. Entzündungen,
Und US gemacht worden, oder nur geröngt?
Harnsäuresteine sind nicht im Rö.Bild erkennbar.
Nicht das sie noch zusätzlich Urate hat.
Und zb. darf Prilium nicht bei Niereninsuffiziens gegeben werden, da es den Kaliumspiegel anhebet im Blut.
Vielleicht ist Prilium ein Mitverursacher der Steine. :girl_sigh:
Also:umarm:
Steriler Urin wurde noch nicht entnommen, auch kein US gemacht.
Meinst du das wäre jetzt wichtig? Dann würde ich den US noch machen lassen:umarm:
Ja, das war ja auch mein Gedanke mit dem Prilium, aber was gibt man dann bei dem Herzproblem?
Mein Lucky hatte damals eine Verkalkung in der Harnröhre. Er ist qualvoll gestorben :heulh:
Ich habe es leider zu spät gemerkt, er hat mir keinerlei Anzeichen gegeben :ohje: Seine Niere hat keinen Urin mehr produziert und vermutlich hat er sich selbst vergiftet.
Seitdem hasse ich diese Nierengeschichten :heulh:
Ich drücke dir die Daumen, dass dein Mäuschen noch ein schmerzfreies Leben führen kann, egal wie du dich entscheidest :umarm:
Mein Lucky hatte damals eine Verkalkung in der Harnröhre. Er ist qualvoll gestorben :heulh:
Ich habe es leider zu spät gemerkt, er hat mir keinerlei Anzeichen gegeben :ohje: Seine Niere hat keinen Urin mehr produziert und vermutlich hat er sich selbst vergiftet.
Seitdem hasse ich diese Nierengeschichten :heulh:
Ich drücke dir die Daumen, dass dein Mäuschen noch ein schmerzfreies Leben führen kann, egal wie du dich entscheidest :umarm:
oh nein:heulh::umarm:
Nettimaus
09.12.2013, 14:50
Mal ne Frage ..ist denn schon mal steriler Urin genommen worden?
Damit man die Zusammensetzung des Urins analysieren kann und eine Prognose aufstellen kann, inwieweit die Steine wiederkommen können.
Steriler Urin wird direkt aus der Blase per Punktion entnommen und wäre m.E. sehr wichtig.
Denn versch. Steine haben versch. Ursachen.
Manche steine entstehen sogar nur durch sehr häufige bakt. Entzündungen,
Und US gemacht worden, oder nur geröngt?
Harnsäuresteine sind nicht im Rö.Bild erkennbar.
Nicht das sie noch zusätzlich Urate hat.
Und zb. darf Prilium nicht bei Niereninsuffiziens gegeben werden, da es den Kaliumspiegel anhebet im Blut.
Vielleicht ist Prilium ein Mitverursacher der Steine. :girl_sigh:
Also:umarm:
Steriler Urin wurde noch nicht entnommen, auch kein US gemacht.
Meinst du das wäre jetzt wichtig? Dann würde ich den US noch machen lassen:umarm:
Ja, das war ja auch mein Gedanke mit dem Prilium, aber was gibt man dann bei dem Herzproblem?
Ich würde vor der Entscheidung zur OP def. ein US machen lassen und dann gleich sterilen Urin nehmen. Das tut nicht weh und kann ohne Narkose gemacht werden.
ACE Hemmer gibt es unterschiedliche..
Melde dich mal in dem Forum der LMU Kardiologie an http://www.tierkardiologie.lmu.de/sys/cgi/yabb2/YaBB.pl
und stelle einfach die Frage welchen ACE Hemmer man bei Niereninsuff. geben könnte ..evtl sogar ein Humanpräparat.
Mal ne Frage ..ist denn schon mal steriler Urin genommen worden?
Damit man die Zusammensetzung des Urins analysieren kann und eine Prognose aufstellen kann, inwieweit die Steine wiederkommen können.
Steriler Urin wird direkt aus der Blase per Punktion entnommen und wäre m.E. sehr wichtig.
Denn versch. Steine haben versch. Ursachen.
Manche steine entstehen sogar nur durch sehr häufige bakt. Entzündungen,
Und US gemacht worden, oder nur geröngt?
Harnsäuresteine sind nicht im Rö.Bild erkennbar.
Nicht das sie noch zusätzlich Urate hat.
Und zb. darf Prilium nicht bei Niereninsuffiziens gegeben werden, da es den Kaliumspiegel anhebet im Blut.
Vielleicht ist Prilium ein Mitverursacher der Steine. :girl_sigh:
Also:umarm:
Steriler Urin wurde noch nicht entnommen, auch kein US gemacht.
Meinst du das wäre jetzt wichtig? Dann würde ich den US noch machen lassen:umarm:
Ja, das war ja auch mein Gedanke mit dem Prilium, aber was gibt man dann bei dem Herzproblem?
Ich würde vor der Entscheidung zur OP def. ein US machen lassen und dann gleich sterilen Urin nehmen. Das tut nicht weh und kann ohne Narkose gemacht werden.
ACE Hemmer gibt es unterschiedliche..
Melde dich mal in dem Forum der LMU Kardiologie an http://www.tierkardiologie.lmu.de/sys/cgi/yabb2/YaBB.pl
und stelle einfach die Frage welchen ACE Hemmer man bei Niereninsuff. geben könnte ..evtl sogar ein Humanpräparat.
Danke dir:umarm::umarm:Also auf dem US kann man dann besser sehen worum es sich handelt?
Ok, da melde ich mcih mal an und frage auch nochmal morgen beim TA nach:umarm:
Nettimaus
09.12.2013, 14:57
Auf dem US kann man mehr Steine sehen, falls vorhanden und man kann in der Blase sehen ob es sich um eine Ansammlung oder einen Stein handelt, indem man das Kaninchen mal bissel "schüttelt".
Die Nierensteine sind auch nicht richtig rund ..keine Ahnung ob das was zu bedeuten hat, evtl. ist es dicker Nierengries.
Für mich sieht es nicht 100% aus wie ein Stein.
Deshalb fände ich es wichtig zu wissen, aus was sich der Urin zusammensetzt. Sind es vorwiegend Oxalate, werden es Steine sein.
Auf dem US kann man mehr Steine sehen, falls vorhanden und man kann in der Blase sehen ob es sich um eine Ansammlung oder einen Stein handelt, indem man das Kaninchen mal bissel "schüttelt".
Die Nierensteine sind auch nicht richtig rund ..keine Ahnung ob das was zu bedeuten hat, evtl. ist es dicker Nierengries.
Für mich sieht es nicht 100% aus wie ein Stein.
Deshalb fände ich es wichtig zu wissen, aus was sich der Urin zusammensetzt. Sind es vorwiegend Oxalate, werden es Steine sein.
Und was wäre jetzt die Therapie wenn es keine Steine wären?
Ah, ok, dann frage ich das mal mit dem sterilen Urin:umarm:
Nettimaus
09.12.2013, 15:09
Na das käme auf die Zusammensetzung an ..medikamentös ..lassen oder Spülen ..
Auf jeden Fall Ab, denn Gries reizt die Harnröhre und den Harnleiter.
Frag morgen mal dem TA Löcher in den Bauch, hast ja jetzt genug was du fragen kannst :girl_haha:
Na das käme auf die Zusammensetzung an ..medikamentös ..lassen oder Spülen ..
Auf jeden Fall Ab, denn Gries reizt die Harnröhre und den Harnleiter.
Frag morgen mal dem TA Löcher in den Bauch, hast ja jetzt genug was du fragen kannst :girl_haha:
jaaa, das mach ich dann aufjedenfall:good::good:
bunny-in
09.12.2013, 16:14
US wäre sinnvoll um zu wissen ob es überhaupt Steine sind oder keine generelle Nierenverkalkung.
Letzters wars bei Lucy. Da tippte man auf Steine, zur OP sollte ich in die TK Augsburg und da ergab der US leider schlimmes.
Keine schöne Sache, wenn was an den Nieren ist. Ich drück dich mal fest.:umarm:
US wäre sinnvoll um zu wissen ob es überhaupt Steine sind oder keine generelle Nierenverkalkung.
Letzters wars bei Lucy. Da tippte man auf Steine, zur OP sollte ich in die TK Augsburg und da ergab der US leider schlimmes.
Keine schöne Sache, wenn was an den Nieren ist. Ich drück dich mal fest.:umarm:
Ja, es ist echt zermürbend:umarm::ohje:
Ich werde dann morgen direkt sagen, das ich einen US möchte und dann sehen wir weiter:freun:
So, wir waren gestern nochmal beim TA
Erstmal vorgweg, Angel geht es sehr gut und Sunny und Gizi auch:froehlich::froehlich:
Wir haben jetzt alles besprochen und ich habe mit mehreren TÄ gesprochen und alles nochmal überlegt und erstmal gibt es keine OP.
Angel hat gestern eine grosse Infusion bekommen und wir machen es jetzt wegen des Herzens so, das wir Zuhause jeden Tag eine kleinere Menge Infudieren und einmal die Woche eine Grosse beim TA gegeben wird, damit dann immer das Herz kontrolliert wird ob auch ggfs Wasser in der Lunge ist.
Wir machen nächsten Dienstag einen US um genau zu gucken, sind es tatsählich Steine oder "nur" Gries und aus was bestehen sie. Dafür dann eventuell der sterile Urin.
Ausserdem wechseln wird dank Nettimaus(:umarm::umarm::umarm:)ab Januar das Herz Medi und zwar eines was nicht über die Niere ausgeschieden wird, sondern über die Galle und auch bei Niereninsuffizienz geben werden kann.
Im Januar wird dann nochmal ein Blutbild gemacht und dann schauen wir weiter.
Nettimaus
11.12.2013, 09:18
:froehlich: das klingt nach einem guten Plan :umarm:
Ich glaube da geht es euch damit auch viel besser oder?
Warum erst im Januar den ACE Hemmer wechseln?
Das sind noch 3 Wochen tägliche Gabe ...
:froehlich: das klingt nach einem guten Plan :umarm:
Ich glaube da geht es euch damit auch viel besser oder?
Warum erst im Januar den ACE Hemmer wechseln?
Das sind noch 3 Wochen tägliche Gabe ...
Ja aufjedenfall:good:
Ich sag mal spätestens Januar, weil das neue Mittel erst bestellt werden muss, sie hat es noch nicht da, weil sie davon auch erst vor ein paar Tagen erfahren hat.
Aber vielleicht können wir schon nächste Woche damit anfangen, sie hat gesagt, sie guckt das wir es schnell bekommen:umarm:
Nettimaus
11.12.2013, 09:36
Ach OK, das ist was anderes.
Welches Mittel bekommt sie denn dann?
Ach OK, das ist was anderes.
Welches Mittel bekommt sie denn dann?
Wie das heisst kann ich dir dann erst sagen, wenn ich es habe:umarm::umarm:
Ich würde mir die Frage stellen, ob ich damit klar kommen würde das ich mein "optisch" gesundes Tier gehen lassen kann.
Denn das müßte du ja Yvonne, wenn der Nierenstein jetzt schon im Harnleiter sitzt (wenn das so ist, ist wirklich Zeit in Verzug), mußt du sie zeitnah erlösen.
Wie gehst du dann mit der Situation um?
Wenn sie die OP nicht packen sollte, dann hat sie euch die Entscheidung abgenommen.
Aber ein Stein im Harnleiter, das sind Schmerzen und wie Kaninchen mit Schmerzen umgehen wissen wir. Wenn sie sie zeigen ist es schon nicht mehr nur 5 vor 12.
Yvonne meine Meinung zur OP kennst du :umarm:
Ich glaube nicht das ein Stein im Harnleiter ist, denn dann würde Angel nicht fröhlich durch die Gegend hoppeln und fressen und sich auf die Seite schmeissen oder?
Ja, ich weiss, das ich sie falls das so sein sollte erlösen lassen müsste, aber ich habe die Diagnose seit September und die TÄ wo ich es machen könnte, könnte es nur nächste Woche machen und wäre über Weihnachten und die Tage danach nicht da und das ist mir zu gefährlich wenn Komplikationen entstehen:ohje:
Ich weiss ehrlich gesagt nicht , ob ich es wagen soll, da ich sie jetzt 95 % ihres Daseins fröhlich rumhoppeln sehe und die TÄ nicht viel Erfahrung damit hat, nur das es bei ein paar Kaninchen geklappt hat:girl_sigh:
Sonst bin ich echt sofort immer Entscheidungsfreudig, diesmal sagt mein Bauchgefühl nein, mein Verstand ja:girl_sigh:Das nervt mich total!
ich glaub auch nicht, dass das ein Stein im Harnleiter ist, denn dann hätte sie massive Probleme! Das war letztendlich die Entscheidung bei Maja, Teilchen der Nierensteine sind abgebrochen und haben den Harnleiter verstopft, die Folgen sind eine massive Kolik und ein Harnstau in die Niere, das überlebt das Tier nur ein paar Stunden bis wenige Tage - unter schlimmsten Schmerzen! Wenn ein Harnstau vorliegt muss man sofort operieren oder erlösen...
Selbst wenns der Harnleiter nicht komplett blockiert ist müsste sie eigentlich Probleme haben, denke das kleinere Steinchen ist entweder in der Blase oder es ist was ganz anderes...
Ich würde mir die Frage stellen, ob ich damit klar kommen würde das ich mein "optisch" gesundes Tier gehen lassen kann.
Denn das müßte du ja Yvonne, wenn der Nierenstein jetzt schon im Harnleiter sitzt (wenn das so ist, ist wirklich Zeit in Verzug), mußt du sie zeitnah erlösen.
Wie gehst du dann mit der Situation um?
Wenn sie die OP nicht packen sollte, dann hat sie euch die Entscheidung abgenommen.
Aber ein Stein im Harnleiter, das sind Schmerzen und wie Kaninchen mit Schmerzen umgehen wissen wir. Wenn sie sie zeigen ist es schon nicht mehr nur 5 vor 12.
Yvonne meine Meinung zur OP kennst du :umarm:
Ich glaube nicht das ein Stein im Harnleiter ist, denn dann würde Angel nicht fröhlich durch die Gegend hoppeln und fressen und sich auf die Seite schmeissen oder?
Ja, ich weiss, das ich sie falls das so sein sollte erlösen lassen müsste, aber ich habe die Diagnose seit September und die TÄ wo ich es machen könnte, könnte es nur nächste Woche machen und wäre über Weihnachten und die Tage danach nicht da und das ist mir zu gefährlich wenn Komplikationen entstehen:ohje:
Ich weiss ehrlich gesagt nicht , ob ich es wagen soll, da ich sie jetzt 95 % ihres Daseins fröhlich rumhoppeln sehe und die TÄ nicht viel Erfahrung damit hat, nur das es bei ein paar Kaninchen geklappt hat:girl_sigh:
Sonst bin ich echt sofort immer Entscheidungsfreudig, diesmal sagt mein Bauchgefühl nein, mein Verstand ja:girl_sigh:Das nervt mich total!
ich glaub auch nicht, dass das ein Stein im Harnleiter ist, denn dann hätte sie massive Probleme! Das war letztendlich die Entscheidung bei Maja, Teilchen der Nierensteine sind abgebrochen und haben den Harnleiter verstopft, die Folgen sind eine massive Kolik und ein Harnstau in die Niere, das überlebt das Tier nur ein paar Stunden bis wenige Tage - unter schlimmsten Schmerzen! Wenn ein Harnstau vorliegt muss man sofort operieren oder erlösen...
Selbst wenns der Harnleiter nicht komplett blockiert ist müsste sie eigentlich Probleme haben, denke das kleinere Steinchen ist entweder in der Blase oder es ist was ganz anderes...
Ja wir schauen mal am Dienstag beim US :umarm:
Übrigens geht's Angel sehr gut, sie schmeißt sich auf die Seite und futtert gut:good:
Ich würde mir die Frage stellen, ob ich damit klar kommen würde das ich mein "optisch" gesundes Tier gehen lassen kann.
Denn das müßte du ja Yvonne, wenn der Nierenstein jetzt schon im Harnleiter sitzt (wenn das so ist, ist wirklich Zeit in Verzug), mußt du sie zeitnah erlösen.
Wie gehst du dann mit der Situation um?
Wenn sie die OP nicht packen sollte, dann hat sie euch die Entscheidung abgenommen.
Aber ein Stein im Harnleiter, das sind Schmerzen und wie Kaninchen mit Schmerzen umgehen wissen wir. Wenn sie sie zeigen ist es schon nicht mehr nur 5 vor 12.
Yvonne meine Meinung zur OP kennst du :umarm:
Ich glaube nicht das ein Stein im Harnleiter ist, denn dann würde Angel nicht fröhlich durch die Gegend hoppeln und fressen und sich auf die Seite schmeissen oder?
Ja, ich weiss, das ich sie falls das so sein sollte erlösen lassen müsste, aber ich habe die Diagnose seit September und die TÄ wo ich es machen könnte, könnte es nur nächste Woche machen und wäre über Weihnachten und die Tage danach nicht da und das ist mir zu gefährlich wenn Komplikationen entstehen:ohje:
Ich weiss ehrlich gesagt nicht , ob ich es wagen soll, da ich sie jetzt 95 % ihres Daseins fröhlich rumhoppeln sehe und die TÄ nicht viel Erfahrung damit hat, nur das es bei ein paar Kaninchen geklappt hat:girl_sigh:
Sonst bin ich echt sofort immer Entscheidungsfreudig, diesmal sagt mein Bauchgefühl nein, mein Verstand ja:girl_sigh:Das nervt mich total!
ich glaub auch nicht, dass das ein Stein im Harnleiter ist, denn dann hätte sie massive Probleme! Das war letztendlich die Entscheidung bei Maja, Teilchen der Nierensteine sind abgebrochen und haben den Harnleiter verstopft, die Folgen sind eine massive Kolik und ein Harnstau in die Niere, das überlebt das Tier nur ein paar Stunden bis wenige Tage - unter schlimmsten Schmerzen! Wenn ein Harnstau vorliegt muss man sofort operieren oder erlösen...
Selbst wenns der Harnleiter nicht komplett blockiert ist müsste sie eigentlich Probleme haben, denke das kleinere Steinchen ist entweder in der Blase oder es ist was ganz anderes...
Ja wir schauen mal am Dienstag beim US :umarm:
Übrigens geht's Angel sehr gut, sie schmeißt sich auf die Seite und futtert gut:good:
Das spricht gegen einen Stein in der Harnröhre! Das kann zwar schnell gehen, aber zur Zeit hat sie dann bestimmt keinen drin!
Die Infusionen tun ihr bestimmt auch gut, was anderes kann man für die Nieren kaum tun! Denke das ist durchaus gut für sie, muss halt wie ihr es jetzt macht immer die Lunge im Auge behalten werden.
Ich würde mir die Frage stellen, ob ich damit klar kommen würde das ich mein "optisch" gesundes Tier gehen lassen kann.
Denn das müßte du ja Yvonne, wenn der Nierenstein jetzt schon im Harnleiter sitzt (wenn das so ist, ist wirklich Zeit in Verzug), mußt du sie zeitnah erlösen.
Wie gehst du dann mit der Situation um?
Wenn sie die OP nicht packen sollte, dann hat sie euch die Entscheidung abgenommen.
Aber ein Stein im Harnleiter, das sind Schmerzen und wie Kaninchen mit Schmerzen umgehen wissen wir. Wenn sie sie zeigen ist es schon nicht mehr nur 5 vor 12.
Yvonne meine Meinung zur OP kennst du :umarm:
Ich glaube nicht das ein Stein im Harnleiter ist, denn dann würde Angel nicht fröhlich durch die Gegend hoppeln und fressen und sich auf die Seite schmeissen oder?
Ja, ich weiss, das ich sie falls das so sein sollte erlösen lassen müsste, aber ich habe die Diagnose seit September und die TÄ wo ich es machen könnte, könnte es nur nächste Woche machen und wäre über Weihnachten und die Tage danach nicht da und das ist mir zu gefährlich wenn Komplikationen entstehen:ohje:
Ich weiss ehrlich gesagt nicht , ob ich es wagen soll, da ich sie jetzt 95 % ihres Daseins fröhlich rumhoppeln sehe und die TÄ nicht viel Erfahrung damit hat, nur das es bei ein paar Kaninchen geklappt hat:girl_sigh:
Sonst bin ich echt sofort immer Entscheidungsfreudig, diesmal sagt mein Bauchgefühl nein, mein Verstand ja:girl_sigh:Das nervt mich total!
ich glaub auch nicht, dass das ein Stein im Harnleiter ist, denn dann hätte sie massive Probleme! Das war letztendlich die Entscheidung bei Maja, Teilchen der Nierensteine sind abgebrochen und haben den Harnleiter verstopft, die Folgen sind eine massive Kolik und ein Harnstau in die Niere, das überlebt das Tier nur ein paar Stunden bis wenige Tage - unter schlimmsten Schmerzen! Wenn ein Harnstau vorliegt muss man sofort operieren oder erlösen...
Selbst wenns der Harnleiter nicht komplett blockiert ist müsste sie eigentlich Probleme haben, denke das kleinere Steinchen ist entweder in der Blase oder es ist was ganz anderes...
Ja wir schauen mal am Dienstag beim US :umarm:
Übrigens geht's Angel sehr gut, sie schmeißt sich auf die Seite und futtert gut:good:
Das spricht gegen einen Stein in der Harnröhre! Das kann zwar schnell gehen, aber zur Zeit hat sie dann bestimmt keinen drin!
Die Infusionen tun ihr bestimmt auch gut, was anderes kann man für die Nieren kaum tun! Denke das ist durchaus gut für sie, muss halt wie ihr es jetzt macht immer die Lunge im Auge behalten werden.
Das auf jedenfall :freun:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.