Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schilddrüsenunterfunktion bei meinem Julchen



Julchen_Chiple
03.12.2013, 13:56
Hallo liebe Foris,

ich wollte euch von meinen Julchen berichten:

Mir war schon länger bei ihr aufgefallen, dass sie schnell müde wird und auch ziemlich moppelig wurde. Ich hab das ein wenig auf die Kastra geschoben, die sie im April gemacht bekommen hat.
Vor zwei Wochen ging es dann irgendwie Schlag auf Schlag: geprelltes vorderbeinchen. Sie hat Schmerzmittel bekommen und lag fast nur noch, was mir auch ganz recht war. So hat sie das Beinchen wenigstens geschont. Letzten Dienstag morgen hab ich sie in der Küche komplett aufgegast vorgefunden (in der Küche liegt sie nie!!!). Hab mit Sab und Colosan die erstbehandlung eingeleitet unter der es auch besser wurde. Was mir noch auffiel, war dass die beim pieseln den Hintern arg in die Luft gehoben hat. Bei meiner TÄ wurde dann eine massive blasenentzündung diagnostiziert und eine leichte aufgasung. Behandlung mit AB Baytril und novalgin. Da sie nichts gefressen hat, hab ich sie gepäppelt. Mittwoch nochmal zur TÄ, weil sich nichts gebessert hat. Starker ohrmilbenbefall kam auch noch dazu. Insgesamt musste ich Julchen 3 Tage päppeln und ihr Schmerzmittel geben. Besser wurde es allerdings mit ihrer Kraftlosigkeit nicht. Auch kam sie kaum in die Kloschale. Wir dachten an ec und haben gleich mit panacur und VitB angefangen. Doch keine Besserung: zwar hat sie gut gefressen, lag aber fast nur und hat sich arg zurückgezogen. Blut wurde abgenommen und auch das Herz untersucht. Herz schlägt regelmäßig und kräftig. Dann das Ergebnis: ec negativ. Wir haben daraufhin noch den Schilddrüsenwert testen lassen und siehe da: Julchen hat eine massive SD unterfunktion. Dadurch ist sie so kraftlos und hat ein schlechtes Immunsystem (daher die Milben und die blasenentzündung). Und die starken Gewichtszunahme (Julchen wiegt 3kg). Außerdem hatte sie in letzter zeit immer wieder starken matschekot der nicht erklärbar war. Seit gestern bekommt sie nun die Schilddrüsenmedis und ich hoffe, wir bekommen das recht bald in den Griff. Mit so einer Diagnose haben wir nicht gerechnet aber ich bin froh, dass wir eine Diagnose haben und das nun auch behandeln können.

Habt ihr Erfahrungen mit SD unterfunktion?
Meine TÄ hat selbst ein Kaninchen mit dieser Erkrankung und ich habe in ihren Erzählungen viel von Julchen wieder erkannt.

Jennifer
03.12.2013, 14:17
Huhu :wink1:

wir haben das SD "Problem" auch.

Charly kämpft schon seit Jahren mit Matschkot, wir haben alles untersucht, (ausser SD natürlich :coffee: ) und haben es irgendwann auf verschiedene Stress-Faktoren geschoben.

Ende letztens/ Anfang diesen Jahres ist mir aufgefallen, das er weniger aktiv ist. Gesundheitlich war er, bis auf beginnende Spondylose, fit. Ich schob es auf die "Einsamkeit" (Kein Kaninchen mit dem er sich so richtig verstanden hat).

Mitte diesen Jahres kam ein Umzug und Jungspunde dazu. Wieder Durchfall. Ging nicht weg. Er hat gut gefressen (nicht mehr als sonst auch), hatte aber deutlich mehr Bewegung als vorher(lag aber trotzdem noch viel rum, für mich ZUVIEL) und hat trotzdem zugelegt...
Letzte Woche habe ich ihn zwei Tage beim TA gelassen(Amy war da zur op) und habe ihn NOCHMALS voll durchchecken lassen... (Charly ist sehr anstrengend und bockig, zähne gucken etc ohne narkose nicht möglich).

Ich habe aufgrund eines Bauchgefühls den SD wert testen lassen. Siehe da, SD Unterfunktion, und das auch nicht zu wenig.

Nun gibts tabletten und wir hoffen das sich das schnell einpendelt...

Wir können nun also Charly und Julchen zusammen "dosieren" :rollin::umarm::umarm:

Alles Gute euch :flower:

Julchen_Chiple
03.12.2013, 14:24
Huhu, vielleicht ist Durchfall auch ein Symptom bei SD unterfunktion?
Wie ist dein Charlie eingestellt? Wir fangen mit einer relativ niedrigen Dosis an *edit* Forthyron 400 (bekomme nächste Woche die 200er, weil die besser zu vierteln sind). Nach zwei Wochen sollten wir eine Besserung feststellen.

Ich wünsche deinem Charlie und meinem Julchen gute Besserung!!!
Was wiegt dein Kleiner?

LG
Martina

Jennifer
03.12.2013, 14:37
Huhu,

mittlerweile liegt er irgendwo so bei 1,7 +- .... ist nicht dramatisch zu viel, darf aber ruhig ein bisschen weniger sein...

Er bekommt die 200er auch erstmal *edit*... und dann kontrollieren wir kurz vor weihnachten nochmal.

Meine TÄ meinte auch, das sie schon öfters gehört hat das SD Tiere Durchfall haben... Leider ist durchfall ja für vieles "bekannt" :girl_sigh:

LG Jenny:flower:

Julchen_Chiple
03.12.2013, 15:10
Oh, Julchen liegt bei unter 0,7 - das ist schon sehr niedrig.
Ich hoffe auch, dass wir dann das Durchfallproblem in den Griff kriegen. Bin gespannt..

Weihnachten sind wir auch zur Kontrolle .

LG
Martina

Jennifer
03.12.2013, 15:21
Charly hat einen Wert von 0,6, Laborreferenzbereich ist 3,9-5,3 :ohje:

Also auch viel zu wenig

Julchen_Chiple
03.12.2013, 15:27
Puh, das ist auch arg nieder. Woher das nur kommt?
Vielleicht haben das garnicht mal so wenige Tiere es wird nur nie diagnostiziert. Meine TÄ meinte auch, dass das auch noch nicht so gut erforscht ist und es auch bislang nur einen blutwert gibt, der bei Kaninchen untersucht wird.

LG
Martina

Jennifer
18.02.2014, 11:14
Charly hat einen Wert von 0,6, Laborreferenzbereich ist 3,9-5,3 :ohje:

Also auch viel zu wenig

nun habe ich nummer 2 mit 1,4... :scheiss:

wie läuft es bei euch?:umarm:

- - -
18.02.2014, 12:00
Puh, das ist auch arg nieder. Woher das nur kommt?


Meine TÄ hat mir damals gesagt, dass die SDU bei meinem Dackel von der Kastration kommen kann, da durch die Kastra enorm in den Hormonhaushalt eingegriffen wird.