Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verlassenes weibchen von draußen nach innen?



tanni.1979
03.12.2013, 13:21
Hallo,
ich benötige ein paar Erfahrungswerte oder Ratschläge.
Wir haben gestern schweren Herzens unseren Tilli in eine Pflegestelle gegeben, da er EC hat und ich leider nicht die Zeit habe, ihn zu päppeln. Unsere Lilli ist jetzt allein draußen. Da sie jetzt eine EC-Trägerin ist, wäre uns das Risiko zu hoch ein anderen EC-Träger dazu zu holen oder ein gesundes Tier. Daher wollen wir sie über den Winter in ein großen Auslauf in den Keller setzen (nicht zu warm und nicht zu kalt). Dort hätte sie durch uns auch mehr Gesellschaft und hoffen das sie erstmal ganz gut allein klar kommt.
Sie jetzt allein draußen sitzen zu lassen, bei Minus Graden ist wahrscheinlich nicht so gut oder? Ihr Außengehge besteht aus 2 Gehegen. Das eine ist 2-Stöckig, oben 2 "Zimmer" (Kuschelplatz und Küche), unten ein großes (Schlafzimmer), von dort geht eine Verbindung in den nächsten selbst gebauten Käfig, dieser wird als Klo benutzt (gesamt ca. 5qm). Sie lebt es Strohhölen zu bauen und sich darin zu verstecken und hoch und runter zu hopsen.
Was würdet ihr mir empfehlen?
Danke und Gruß,
Tanja

Walburga
03.12.2013, 13:50
Das tut mir Leid das Tilli an EC erkrankt ist. Ich hab leider bei den eigenen Tieren einige Erfahrungen mit der Krankheit sammeln dürfen.

Das Kaninchen allein draußen erfrieren halte ich für ein Gerücht. Dann wären die Tiere jedes Züchters schon lange tot.

Menschlicher Kontakt kann keine Partnertier ersetzen.

Die Trennung von EC - Tieren solange sie sich verstehen ist für den Gesundheitszustand beider Tiere nicht hilfreich. Das Kranke gibt sich evtl. auf und beim noch Gesunden kann die Krankheit ausbrechen.

Wäre es eine Möglichkeit sie gemeinsam in die Pflegestelle zu geben? Wenn Tilli wieder genesen ist, könnten sie, sofern er nun Innen lebt für den Rest des Winters in den Keller ziehen?

. Gast .
03.12.2013, 13:50
Ich persönlich würde Lilli nicht alleine draußen lassen, sondern reinholen. Die Temperaturen sinken momentan nachts ja schon unter null.

Besser wäre es aber, sie könnte mit ihrem Partner Tilli, der ja auf einer PS gesund gepflegt wird, zusammen sein.
Es ist für das E.c.-Tier wichtig, sein gewohntes Partnertier bei sich zu haben. Ich habe hier mehrere E.c-Tiere, die teils extremen Nystagmus, Rollen und Kopfschiefhaltung aufwiesen. Bisher ist immer das Partnertier während der Behandlungszeit dabei geblieben.

Kannst Du die PS nicht fragen, ob sie Lilli nicht auch aufnehmen?
Tilli kann aus meiner persönlichen Sicht auch nach seiner Genesung nicht mehr in Außenhaltung, da für ihn jeglicher Stress (ob nun aus Geräuschen, Temperaturen oder Sonstigem) nicht gut ist und wieder einen E.c-Ausbruch auslösen könnte. Auch wenn Du ihn später doch wieder in Außenhaltung leben lassen möchtest, so ist das für diesen Winter auf jeden Fall kein Thema mehr.

LG Susanne

donkon
03.12.2013, 13:50
darf ich mal ganz blöd fragen, wie es denn dann weiter gehen soll? also hast du irgendwann vor, zu ihr ein anderes EC-Tier dazu zu setzen? Oder den Partner wieder aus der Pflegstelle zurückzuholen? Wie alt ist sie denn?

Edit: Ihr wart schneller ;)

Walburga
03.12.2013, 14:09
Meine EC - Tiere waren immer draußen. Wenn die Krankheit nicht akut, die Tiere so weit wieder hergestellt sind, das sie sich nicht ständig Rollen und vollpinkeln ist das kein Problem.

Für ein Gewohnheits - Außenhaltungstier ist das erst einmal eine Umstellung, das ein tagaktives Wesen, das kocht, wäscht und Musik hört in seinem Bau wohnt.

tanni.1979
03.12.2013, 14:23
Danke schonmal für die Antworten.

Also Tilli bleibt bei der Pflegestelle die in Hamburg ist und wir in Darmstadt, daher kommt er nicht mehr zurück.

Lilli würden wir ungerne hergeben, da sie ein "Vorbildshase" ist und Gott sei Dank noch gesund ist. Tilli hatte von Anfang an probleme mit der Gesundheit, leider!

Beide sind jetzt so ca. 1/2 Jahr jung.

donkon
03.12.2013, 14:27
aber habt ihr vor, dann noch einen Partner zu holen?

. Gast .
03.12.2013, 14:27
Ach so...
Also dann würde ich Lilli entweder so schnell wie möglich einen Außenhaltungspartner "besorgen" oder aber Lilli hereinholen wegen der Temperaturen.

LG Susanne

tanni.1979
03.12.2013, 14:33
Das hatte ich bis heute Früh noch vorgehabt aber eine Aktive sagte mir, das ich mir ja einen EC-Träger holen soll und dann das Risiko erhöhter ist, wieder ein Häschen zu verlieren bzw. bei einem es ausbricht und ich hätte wieder das gleiche von vorne.
Ich dreh mich grad im Kreis und hab echt keine Ahnung.

Am liebsten würde ich sie ja draußen lassen, da es ihr gewohntes Umfeld ist und sie sich ja so bis jetzt wohl fühlt, außer das sie allein ist aber mir tut sie leid, wenn sie da ganz alleine sitzt und Nachts keinen zum wärmen hat.

donkon
03.12.2013, 14:36
ich kann dich schon verstehen. ist auch echt ne blöde sache. aber man kann ja ein so junges Tier nicht in Einzelhaltung verdammen, nur weil es EC träger ist. Aber es sollen sich erst mal noch welche melden, die mit ec erfahrung haben!

Walburga
03.12.2013, 14:41
Es gibt so viele EC - Träger bei denen es nie ausbricht.

Du kannst sie auch einfach mal Testen lassen, dafür braucht man nicht viel Blut vielleicht hat sie sich noch gar nicht angesteckt.

So lange das Immunsystem intakt ist stecken sich Tiere lange nicht an. Bei so jungen Tieren ist die Chance sehr groß, das sie noch nicht ECpostiv ist.

tanni.1979
03.12.2013, 14:42
Danke, ich warte heute mal ab, wer noch was schreibt, mal sehen was ich mache.

Aber bei dem Test, kann man doch 100%ig nicht sagen ob sie sich angesteckt hat, da doch fast alle kaninchen den Virus in sich tragen.

Jenny
03.12.2013, 14:52
Hallo,

schön, dass der kleine Tilli eine Pflegestelle gefunden hat und ich finde es auch gut, dass ihr Euch Gedanken über Euer verbliebenes Weibchen macht. :good:

Allerdings muss ich doch fragen, was passiert, wenn das Weibchen krank wird bzw. das neue Partnertier. Du hast ja Tilli abgegeben, weil Du Dich zeitlich nicht in der Lage siehst, ihn zu päppeln (bitte nicht als Vorwurf verstehen), aber dann kann man ja nicht fortlaufend Pflegestellen suchen.

Ansonsten würde ich versuchen, dem Kaninchen so wenig Veränderungen wie möglich zuzumuten. Es sei denn, sie sind positiver Natur. *g*

Alles Gute für Euch! :umarm:

marinahexe
03.12.2013, 14:59
Aber bei dem Test, kann man doch 100%ig nicht sagen ob sie sich angesteckt hat, da doch fast alle kaninchen den Virus in sich tragen.


Das stimmt. Und 70-80% aller Kaninchen tragen den Erreger sowieso in sich. Von daher würde ich mir darüber nicht den Kopf zerbrechen. Wenn man sich ein Tier aus dem Tierheim oder einer PS holt, weiß man auch nicht sicher ob das Tier evtl. Träger ist, da darauf meistens nicht untersucht wird.

Yvonne
03.12.2013, 15:10
Nur man sollte sich immer Bewusst sein, das jedes Tier krank werden kann und Pflege braucht und wenn das nicht gewährleistet werden kann, egal bei welcher Krankheit, dann sollte man meines Erachtens kein Tier halten.
Ob jetzt das Weibchen alleine, was für mich nicht in Frage kommt oder dann wieder ein zweites dazu.:umarm:
ist nicht böse gemeint:umarm:

Finchen123
03.12.2013, 15:45
Egal ob jetzt draußen oder drinnen - die Kleine braucht dringend wieder ein Partnertier! Das kann ihr kein Mensch ersetzen. :ohje: Entweder ihr holt wieder ein 2. Kaninchen und nehmt in Kauf, dass jedes Tier jederzeit eine pflegeaufwändige Krankheit bekommen kann (neben ec gibt es ja noch so viele andere Sachen wie chron. Zahnprobleme, Bauchgeschichten ...). Oder ihr versucht für eure Lilli möglichst schnell ein tolles neues Zuhause mit einem passenden Partner zu finden.

Yvonne
03.12.2013, 15:50
Egal ob jetzt draußen oder drinnen - die Kleine braucht dringend wieder ein Partnertier! Das kann ihr kein Mensch ersetzen. :ohje: Entweder ihr holt wieder ein 2. Kaninchen und nehmt in Kauf, dass jedes Tier jederzeit eine pflegeaufwändige Krankheit bekommen kann (neben ec gibt es ja noch so viele andere Sachen wie chron. Zahnprobleme, Bauchgeschichten ...). Oder ihr versucht für eure Lilli möglichst schnell ein tolles neues Zuhause mit einem passenden Partner zu finden.

So sehe ich das auch:good:

Mona K.
03.12.2013, 15:51
Egal ob jetzt draußen oder drinnen - die Kleine braucht dringend wieder ein Partnertier! Das kann ihr kein Mensch ersetzen. :ohje: Entweder ihr holt wieder ein 2. Kaninchen und nehmt in Kauf, dass jedes Tier jederzeit eine pflegeaufwändige Krankheit bekommen kann (neben ec gibt es ja noch so viele andere Sachen wie chron. Zahnprobleme, Bauchgeschichten ...). Oder ihr versucht für eure Lilli möglichst schnell ein tolles neues Zuhause mit einem passenden Partner zu finden.

:good:
Bei Schnupfern würde ich natürlich auch darauf achten, keinen Nicht-Schnupfer zu einem Schnupfer zu setzen. Aber bei EC sieht die Sache m.E. anders aus - eine sehr hohe Prozentzahl aller Tiere hat sowieso den EC-Träger in sich und ob es ausbricht oder nicht kann man vorher nie wissen. Daher hätte ich Lilli u. Tilli gar nicht erst getrennt (außer natürlich, ich kann die Pflege bei EC nicht gewährleisten).

Lena
03.12.2013, 16:07
Huhu,

ich melde mich mal kurz zu Wort. Der kleine Tilli sitzt nun aktuell bei mir. Die Trennung war in sofern sinnvoll, als Lilli Angst vor ihm hatte und ihn gemieden hat.

Lilli soll ja bei Tanja bleiben. Wir haben eben kurz telefoniert.
Ich fände es sinnvoll, sie draußen zu lassen und ihr schnellstmöglich einen Partner zu holen, wenn eine Abgabe ausgeschlossen ist. Denn alleine soll sie ja nicht bleiben.

Der kleine Mann hat heute Nacht ordentlich gefuttert und schläft nun ganz ruhig neben mir im Büro.

Jenny
03.12.2013, 16:15
Wenn Lilli bleiben soll, dann schließe ich mich Lena an. Ich würde sie in ihrer gewohnten Umgebung belassen und alsbald nach einem Partner schauen. Es gibt doch sicherlich in der Nähe ein Tierheim? Dort warten doch immer arme Fellnasen auf ein schönes Zuhause!

Ach Lena, da freue ich mich mit! Hoffentlich geht´s Tilli bald besser! :umarm:

Lena
03.12.2013, 16:17
Der kleine Mann ist sehr tapfer. Er kann leider nur auf dem Rücken liegen, der Kopf ist fast um 180 Grad verdreht. :ohje: Aber er frisst, und das ist immer ein gutes Zeichen.

Wir suchen nun noch ganz ganz ganz dringend eine Mitfahrgelegenheit für Tilli für HEUTE.

Von Kassel nach Hannover. Wenn also irgendjemand ein Stückchen helfen könnte, wäre das ganz ganz toll.

Mona K.
03.12.2013, 16:58
Huhu,

ich melde mich mal kurz zu Wort. Der kleine Tilli sitzt nun aktuell bei mir. Die Trennung war in sofern sinnvoll, als Lilli Angst vor ihm hatte und ihn gemieden hat.

Lilli soll ja bei Tanja bleiben. Wir haben eben kurz telefoniert.
Ich fände es sinnvoll, sie draußen zu lassen und ihr schnellstmöglich einen Partner zu holen, wenn eine Abgabe ausgeschlossen ist. Denn alleine soll sie ja nicht bleiben.

Der kleine Mann hat heute Nacht ordentlich gefuttert und schläft nun ganz ruhig neben mir im Büro.

Ah, ok, das war (zumindest mir) vorher nicht so klar. Dann macht eine Trennung ggf. schon Sinn.
Gute Besserung an den Drops!

tanni.1979
03.12.2013, 17:12
Ich bin echt überwältigt von so viel Hilfe, Tipps und Ratschlägen. Ich kann auch einige verstehen, wenn sie das Gefühl Haben, das ich nur den ein gesundes Tier haben möchte und sobald eins krank wird es gleich abgebe. So ist das nicht. Tilli fing schon nach 1 Woche bei uns an, immer wieder krank zu werden, Bindehautentzündung, Nase laufen, vereitertes Ohr, abgenommen, wieder zu genommen und seit August war ich fast täglich beim Arzt und habe alles versucht und ihn nicht aufgegeben und da war meine Zeit schon sehr knapp und ich hab nicht alles unter ein Hut bekommen, daher kann ich ihm zeitlich die Pflege die er jetzt benötigt nicht geben und mir ist es auch sehr schwer gefallen ihn so zu sehen und ihm in dem Zustand noch Medikamente zu geben.
Ich bin sehr froh das lena sich um tilli kümmert, trotz wenig schlaf und auch einem Job.
Ich habe mit Lena telefoniert und wir sind beide der Meinung sie in ihrer gewohnten Umgebung zu lassen. Habe ihr jetzt noch mal ein Haufen Stroh rein, so das man sie fast nicht mehr sieht.
Ich werde nachher ein Gesuch reinstellen (hoffentlich kapier ich das von der Funktion her), mal sehen was und wie schnell was passiert!

donkon
03.12.2013, 17:30
das find ich gut!! toll, dass du dir hilfe suchst, wenn du welche brauchst und sie dann auch annimmst! Das finde ich echt sehr gut! ich bin mir sicher, du findest einen passenden Partner! Leider weiß man vorher nie, wie sich ein Tier entwickelt und selbst augenscheinlich gesunde Tiere können schnell mal Probleme auch zB mit vermeintlich Kleinigkeiten wie Haare verschlucken --> Haarballen bekommen. Damit muss man rechnen (auch wenns niemandem zu wünschen ist)! Also immer Kopf hoch und wenn Fragen sind, das hier ist ein tolles Forum mit vielen erfahrenen Leuten, die einem viele hilfreiche Tipps geben können. Ich war wirklich froh, als meine beiden wirklich von einem Tag auf den anderen krank wurden (und vorher noch nie was hatten), dass ich hier so viel Hilfe bekommen habe.

Katja A.
03.12.2013, 17:33
Wir drücken alle ganz feste die Daumen das der Spatz es schafft.:kiss:

Nochmal zu EC.
Man sagt 80% der Tiere tragen den Erreger in sich.
Bei Tilli kann es vielleicht ausgebrochen sein weil er eh schon kränklich war.

Alles Gute für die Suche. :umarm:

Walburga
03.12.2013, 17:59
Man sagt 80% der Tiere tragen den Erreger in sich.
Bei Tilli kann es vielleicht ausgebrochen sein weil er eh schon kränklich war. :umarm:

Das ist wirklich reines Raten mit dem wie viel Prozent es sein könnte. Häufig werden Texte einfach falsch zitiert in denen 70 oder 80% der AK-Positven Tiere keine Symptome zeigen. D.H. aber nicht das 80% der Tiere ECpostiv sind.


Schlussendlich ist der Durchseuchungsgrad zwischen 25 - 95 % je nach Bestand.

Ich kann verstehen das du dir wünscht so etwas wie EC nicht mehr zu sehen. In TH und PS sind die Tiere häufig getestet. Und sie sitzen zudem häufig viel länger als gesunde Tiere dort.


Wenn man so ein positives Tier hat muss man einfach damit leben das es ausbrechen kann oder an der chronischen Form stirbt. Wenn man es rechtzeitig weiß kann ja in Risikosituationen gegensteuern. Auch aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen ob diese scheußliche Krankheit im eigenen Tier schlummert.

Die Chance einfach sehr hoch das Lilli kerngesund ist. Der Bluttest ist relativ zuverlässig, außer für 4% der Tiere die sich evtl. beim Muttertier oder vor kurzem beim Partnertier infiziert haben.

Lena
03.12.2013, 18:25
Tanja, der kleine Mann kommt heute Abend noch zu Almuth :love:

Jenny
03.12.2013, 18:36
Toll, dass das so gut klappt! :kiss:

Tanja, es war auch, wie schon geschrieben, nicht als Vorwurf gemeint. :umarm: Man muss sich leider immer im Klaren sein, dass die Tiere mal krank werden können und dann eine besondere Pflege notwendig wird. Aber so wie Du schreibst, habt ihr ja schon eine lange Leidensgeschichte mit dem Kleinen durch und ich gebe auch ehrlich zu, dass ein schlimmer EC-Ausbruch selbst für starke Nerven nicht immer einfach ist. Der Anblick ist oft sehr traurig und man leidet förmlich mit!

Was ich aber unbedingt positiv erwähnen möchte: Du hättest es Dir auch einfach machen können, denn fast jeder TA schläfert ein so krankes Tier problemlos ein. Du hast Dir aber Hilfe gesucht und somit kann Tilli doch noch eine Chance bekommen. Das finde ich ganz toll! :umarm:

Und bei Almuth ist er, wie jetzt bei Lena, in den besten Händen!

tanni.1979
03.12.2013, 18:44
Lena, das freut mich. Hoffentlich übersteht er die Fahrt gut. Danke für deine Hilfe! Unglaublich was ihr macht und leistet. Ich werde mich mit ihr in Verbindung setzen und ihr auch den Impfpass schicken. Gib ihm ein Schmatz auf Weg mit.

Wie gesagt, wenn ich das Abendessen fertig habe und mein Kind im Bett ist und schläft, werde ich mal ein Gesuch einstellen. Habe heute nochmal Fotos vom Gehege gemacht und von Lilli und setze diese ebenfalls rein.

Ich bin auch sehr froh, dass mir eine Freundin Diana, Silke und Lena Mut gemacht haben, ihn nicht einschläfern zu lassen und er eine Chance bekommt. Danke und ich Freue mich weiterhin über einige tips.

Diana
03.12.2013, 23:18
Lena, das freut mich. Hoffentlich übersteht er die Fahrt gut. Danke für deine Hilfe! Unglaublich was ihr macht und leistet. Ich werde mich mit ihr in Verbindung setzen und ihr auch den Impfpass schicken. Gib ihm ein Schmatz auf Weg mit.

Wie gesagt, wenn ich das Abendessen fertig habe und mein Kind im Bett ist und schläft, werde ich mal ein Gesuch einstellen. Habe heute nochmal Fotos vom Gehege gemacht und von Lilli und setze diese ebenfalls rein.

Ich bin auch sehr froh, dass mir eine Freundin Diana, Silke und Lena Mut gemacht haben, ihn nicht einschläfern zu lassen und er eine Chance bekommt. Danke und ich Freue mich weiterhin über einige tips.

:umarm:

Ich drück die Daumen für Lilli und Tilli wird bei Almuth seeeehr gut aufgehoben sein, da bin ich ganz sicher! Es war die richtige Entscheidung :freun: