Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schutzhütte - wie hoch?
sandra.p
29.11.2013, 08:21
Hallo,
wie hoch sollte eine isolierte Schutzhütte (OSB-Platten, 22mm Stärke) sein.
Habe gestern eine 50 cm hohe Hütte (Maße 105x67cm)gebaut, die mir jedoch nach näherer Betrachtung etwas zu hoch erscheint.
Können meine Kaninchen (3)diese mit ihrer Körpertemperatur aufwärmen? Raufhüpfen ohne Hilfsmittel werden sie wohl bei der Höhe auch nicht.
:wink1:
Alexandra K.
29.11.2013, 12:28
Wie viele Tiere und welche Größe ?
Für Riesen ist das prima*g*
Öhrchenfan
29.11.2013, 12:47
Hallo,
wie hoch sollte eine isolierte Schutzhütte (OSB-Platten, 22mm Stärke) sein.
Habe gestern eine 50 cm hohe Hütte (Maße 105x67cm)gebaut, die mir jedoch nach näherer Betrachtung etwas zu hoch erscheint.
Können meine Kaninchen (3)diese mit ihrer Körpertemperatur aufwärmen? Raufhüpfen ohne Hilfsmittel werden sie wohl bei der Höhe auch nicht.
:wink1:
Darauf würde ich nicht wetten. :D
Meine Schutzhütte ist 70cm hoch, wird gerne ohne Hilfsmittel besprungen. Warm durch Körperwärme wird sie nicht, da die werten Herrschaften immer in der Kälte ausharren.
Sie sollten halt bequem aufrecht drin sitzen und ggf. übereinander hinweg klettern können, ohne sich den Kopf zu stoßen. Für Stehohren braucht man naturgemäß mehr Höhe, als für Widder.
Meine DWs haben eine Schutzhütte, die innen 50cm hoch ist, das passt prima. Für Stehohr-Zwerge sollten 40cm locker reichen. Allerdings sind 50cm auch kein Problem. Für 3 Zwerge finde ich eher die gewählte Grundfläche zu groß. Da passen meine 3 1/2 Riesen locker rein und es wäre noch reichlich Platz - aber wir wohnen hier ja auch in Ölsardinien :girl_haha:
sandra.p
29.11.2013, 14:18
hallo,
habe die Höhe gerade auf 40cm reduziert. die Größe des Stalles macht mir auch Kopfzerbrechen - nimmt wahrscheinlich sehr viel Platz ein und ich habe noch einen offenen gekauften Stall im Gehege und das ist nur knappe 6m2 groß.
Bin gerade etwas verzweifelt weil ich seit Tagen an diesem Stall rumbastle und nix funktioniert, verkleinern kann ich ihn nicht mehr da ich schon die Einstiegslöcher geschnitten habe- ist wohl typisches Anfängerpech.
Kannst du den Innenraum vielleicht noch etwas unterteilen? Ein Windfang macht sich ja auch immer gut.
Mach doch mal ein paar Bilder von der Hütte (innen, außen), da fällt uns doch bestimmt noch etwas ein :kiss:
Alexandra K.
29.11.2013, 16:40
Sie werden die Schutzhütte vermutlich eh nicht nutzen, Du mußt Dir da nicht so einen Kopf drum machen.*g*
KrümelsMama
29.11.2013, 16:57
Sie werden die Schutzhütte vermutlich eh nicht nutzen, Du mußt Dir da nicht so einen Kopf drum machen.*g*
So ein pessimistischer Kommentar:rollin: (Sorry, Spam!)
Alexandra K.
29.11.2013, 17:02
Sie werden die Schutzhütte vermutlich eh nicht nutzen, Du mußt Dir da nicht so einen Kopf drum machen.*g*
So ein pessimistischer Kommentar:rollin: (Sorry, Spam!)
Das ist die reine Wahrheit und es tut mir immer so leid um die "Neu-Außenhalter" und ihre vergeblichen Sorgen.....:rollin:
Das kann man gar nicht vorhersagen. Meine nutzen ihre Sardinenbüchse nämlich sehr gern, um nachts drin zu schlafen, wenn die Temperaturen konstant unter Null fallen. Tagsüber sitzen sie aber auch lieber in ihrer Knastladen-Burg, die nicht wirklich vor der Witterung schützt, aber ihnen jederzeit den Überblick über ihr Reich ermöglicht. Man könnte ja sonst was verpassen :secret:
sandra.p
29.11.2013, 19:56
Sie werden die Schutzhütte vermutlich eh nicht nutzen, Du mußt Dir da nicht so einen Kopf drum machen.*g*
Das ist die reine Wahrheit und es tut mir immer so leid um die "Neu-Außenhalter" und ihre vergeblichen Sorgen.....:rollin:
Ich mache mir aber leider einen ziemlichen Kopf. Bin schon ganz erschöpft :schnarchhasi:vom vielen rumgrübeln wie ich mein kleines Gehege noch optimieren kann. Hätte nie gedacht dass der Gehegebau so anstrengend ist.
Hütte steht nun im Gehege und kaninchen sind auch schon begeistert drinnen rumgelaufen. leider ist sie wirklich rieeeesig und nimmt ganz schön viel Platz weg.
Habe den Hasis ja einen kleinen Aussenbereich versprochen - nach kurzer oder langer Erholungsphase werde ich mich wieder an die Arbeit :moil: machen.
werde demnächst ein paar Bilder einstellen.*g*
diefiete
30.11.2013, 02:37
Huhu,
ich würde es innen ebenfalls einfach in kleinere Bereiche einteilen und im Winter dick mit Stroh einstreuen.
Liebe Grüße
FlockeSam
30.11.2013, 10:37
Sie werden die Schutzhütte vermutlich eh nicht nutzen, Du mußt Dir da nicht so einen Kopf drum machen.*g*
So ein pessimistischer Kommentar:rollin: (Sorry, Spam!)
Das ist die reine Wahrheit und es tut mir immer so leid um die "Neu-Außenhalter" und ihre vergeblichen Sorgen.....:rollin:
also ich habe 2, die bei kalt-nassen wetter gerne drinnen sitzen zum schlafen. zumindest flocke sitzt sehr lange drinnen und sam leistet ihr manchmal dabei gesellschaft. sagt also niemals nie *g*
Christiane E.
01.12.2013, 12:17
Bei uns wird die Schutzhütte auch sehr gerne genutzt.....das ist aber bei meinen Temperaturunabhängig.......sie schlafen da einfach gerne drin und es ist einfach ihre Schmuseecke.
Meine 4 passen so gerade eben alle rein so dass jeder noch liegen kann. wenn ich aber mal oben reinschaue dann liegt alles so eng zusammengeknuschelt, dass da glatt noch 2 reinpassen würden :rollin::rollin:
Keks3006
01.12.2013, 12:59
Bei uns wird die Schutzhütte auch sehr gerne genutzt.....das ist aber bei meinen Temperaturunabhängig.......sie schlafen da einfach gerne drin und es ist einfach ihre Schmuseecke.
Dito. Meine drei pennen sogar im Hochsommer in der Schutzhütte.
Die ist übrigens ziemlich groß, da würden ungefähr noch fünf von der Sorte reinpassen :rollin: Aber das war bisher im Winter nie ein Problem.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.