Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 13,5 Jahre altes Kaninchen austherapiert?
Lange Zeit bin ich hier schon stiller Mitleser, möchte aber jetzt doch mal eure Meinung hören!
Wir haben ein 13,5 Jahre altes Zwergkaninchen, dessen Partnerin leider vor 2 Jahren wegen eines bösartigen Tumors eingeschläfert werden musste (im stolzen Alter von 12,5 Jahren). Seitdem lebt unser Othello leider alleine (aber in freier Wohnungshaltung mit 100 M2 Wohnfläche) und ständigem Familienanschluß, eine Verrgesellschaftung haben wir ihm nicht mehr zugemutet, da er nach einem Schlaganfall eine Gesichtshälfte gelähmt hat und doch sehr eingeschränkt ist.
Seit ca 10 Tagen frißt er sehr, sehr schlecht.Nachdem beim Röntgen Blasengries festgestellt wurde, die Zähne sind o. K. (Hatte er auch noch nie Probleme), wird er wie folgt therapiert:
Jeden Tag Infusion zur Spülung der Blase.
Antibiotikum, Schmerzmittel und MCP subkutan injiziert.
Dimeticon und Pro Bene Bac oral mehrmals tägl. Nach Bedarf.
Nach kurzfristiger Besserung hat er heute wieder nicht gefressen, gepäppelt haben wir auch schon, mit allen erdenklichen Möglichkeiten.
Hoppeln und Putzen macht er noch selbständig, hat noch jemand eine Idee oder ist einfach an der Zeit ihn gehen zu lassen, verhungern ist auch keine Option!!!!!!!
Liebe Grüße
Mogli55
Waaaaaaaaaaaaahnsinn, ist der alt geworden! Gute Pflege, Respekt.
Wenn er sich das Päppeln und die Medizingaben gefallen lässt, würde ich es noch 1-2 Tage weiter machen. Aber wenn es dann nicht besser wird, würde ich ihn gehen lassen. Wenn die Behandlung für ihn eine Qual ist, würde ich ihn sofort gehen lassen.
Ich hoffe einfach, dass sich der ein oder andere erfahrene Zwergkaninchenhalter meldet, mir und meiner 25jährigen Tochter geht es zur Zeit sehr schlecht, die Entscheidung fällt uns sehr schwer, da es ja immer eine Gradwanderung bedeutet!!!!!!!!
Wurde die Blase beim TA ausmassiert oder soll der Grieß durch die Infusionen allein raus gespült werden?
Leider kann ich dir bei der Problematik nicht gut weiterhelfen, da ich wenigstens davon verschont blieb.
Ach so, sicher, dass es ein Schlaganfall und nicht EC war?
Huhu:wink1:
ich hab im Frühjahr/ Sommer auch ein über 13-jähriges Zwergkaninchenmädel die letzten 6 Monate bis zu ihrem Tod begleiten dürfen.
Was füttert ihr denn?
Annenonym
25.11.2013, 21:13
Wenn ein Leben zu Ende geht und man vielleicht helfen muss, ist es sehr sehr schwer.Aber wenn ein so hochbetagtes Tier nicht mehr frisst ,möge man wenn auch so schwer ,ein langes Leben ohne weitere Qual beenden. In der Natur verkriechen sich die Tiere und sterben,wir müssen manchmal helfen ,weil wir sie lieben.
Leider gehört das Sterben dazu und wenn man ein Tier so lange haben durfte ist es doch wunderbar.
Viel Kraft für die kommende Zeit :umarm::umarm:
Die Blase wurde beim Tierarzt und bei uns jeden Tag ausmassiert, der Blasengries ist sogar mit bloßem Auge erkennbar gewesen, auch alle Ratschläge von der Fa. Heel haben wir umgesetzt, es geht nur noch ums nackte Überleben.
Ja, auch EC wurde ins Auge gefaßt, ist 4 Jahre her, auch adäquat mit Panacur und AB und Vit B12 behandelt, parallel auch Otitis Media.
Diese Entscheidung kann euch leider keiner abnehmen :ohje: Wie verkraftet er den die Behandlung?
Hallo Flopsi,
Die Frage nach dem Füttern erübrigt sich dann, wenn ein Kaninchen nicht mehr frißt!!!!!
Nach 13,5 Jahren ohne Zahnprobleme ist dies sicher nicht unser Problem, aber Danke für deine Überlegungen.
Hallo Flopsi,
Die Frage nach dem Füttern erübrigt sich dann, wenn ein Kaninchen nicht mehr frißt!!!!!
Nach 13,5 Jahren ohne Zahnprobleme ist dies sicher nicht unser Problem, aber Danke für deine Überlegungen.
Es ging mir nicht darum, auf Zahnproblematiken hinzuweisen, sondern, die Frage bezog sich darauf, ob ihr ihn durch bestimmte Futtersorten vielleicht zum fressen animieren könnt.
Oder auch zur möglichen zumindest nicht Verschlimmerung des Blasengries.
Alexandra K.
25.11.2013, 21:27
Ich persönlich würde ein Tier in dem Alter nicht unnötig stressen, zwangsfüttern bringt ja nichts, wenn das Tier nicht frißt hat es ja einen Grund dafür.
Bei der Gesamtproblematik kann man davon ausgehen das die Nieren geschädigt sind und daher auch die Inappetenz kommt, das wäre nicht therapierbar. Infusionen würde ich nur in Erwägung ziehen wenn es für das Tier nicht stressig ist .
Ich denke ihr solltet Euch mit dem Gedanken anfreunden das Tier gehen zu lassen....:bc: , denn verhungern lassen ist natürlich keine Option.
Hallo Mareen,
Ja wie verkraftet er die Behandlung? Gottergeben, ist vielleicht der richtige Ausdruck, bei der oralen Medigabe spielt er mal, mal weniger mit!!! Zur Infusion und zur subkutanen Medigabe setzen wir ihn in die
Transportbox, so dass er keine Chance hat.
Ab heute Päppeln wir nicht mehr, bieten aber alles Geliebte und auch eingeweichte Futter im Löffel direkt vor dem Mäulchen an. Bilanz heute: 6 Blättchen Löwenzahn, 4 eingeweichte Kuller und alle orale Medis.
Zum Leben zuwenig, zum Sterben zuviel???????
Carmen P.
25.11.2013, 21:42
Es ist natürlich schön, dass Deine Kaninchen so alt werden.
Die Entscheidung ist sehr sehr schwer. :ohje: Gerade wenn man das Tierchen nicht kennt.
Wie ist denn Othello´s Allgemeinzustand? Isst er "nur" schlecht, oder ist er auch sonst ruhig und zurückgezogen.
Du kennst Dein Tier am besten.:umarm:
Ich wünsche Euch ganz viel Kraft. :umarm:
Meinst Du nicht, dass eine liebe ältere Dame seine Lebensgeister nochmal wecken könnte, auch wenn er ein Handicap hat? :umarm:
Sabrina P.
25.11.2013, 21:44
Welches AB bekommt er? Und wie? Also oral oder subkutan? Ich würde den TA fragen, ob man das Schmerzmittel noch höher dosieren kann. Ansonsten würde ich nicht mehr zwangsfüttern, gebt ihm sein Lieblingsessen, frische Kräuter. Ihr werdet es merken, wenn er nicht mehr möchte. Glaubt mir ich hatte auch schon zwei ältere Nins. Man merkt es, wenn der Moment ist. Ich wünsche Euch beiden viel Kraft.:ohje:
Hallo Carmen, Hallo Sabrina,
Othello ist vom Allgemeinzustand sehr ruhig (altersbedingt?), Putzen klappt noch gut, schnelle Haken schlägt er nicht mehr!!!!!!!
Antibiotikum hat er 2 Tage Baytril oral bekommen, jetzt schon 8 Tage per Injektion subkutan, um auch Magen-Darm-Problematik zu vermeiden, wir haben eine sehr erfahrene TÄ, die jetzt nur noch Palliativ behandelt! Fressen hat er komplett eingestellt, nur wenn wir ihn nerven, gibt er nach!!!!
Ist es wirklich sinnvoll, ein 13,5 Jahre altes zwergkaninchen mit dieser Problematik zu vergesellschaften ?
PS: er hat zuerst Metacam oral bekommen, jetzt bekommt er ein NSAR
Injiziert, welches auch kurzfristig Besserung brachte, Schmerzensoll er keine Habem"
Katharina
25.11.2013, 21:58
Wurden auch die Blutwerte genommen? Es wäre wichtig zu wissen wie die Organwerte sind, nicht dass die Nieren oder die Leber versagen.
Es gibt super liebe Tiere, am besten wäre es natürlich gewesen, ihm damals gleich eine neue Partnerin zu geben :umarm:
Ob man jetzt noch ad hoc eine findet?
Alexandra K.
25.11.2013, 22:05
Eine VG in dem Alter/Zustand ist natürlich kritisch. Da bräuchtet ihr ein besonderes Tier .....
Natürlich sind sowohl Nieren-, Entzündungs-, als auch Leberwerte überprüft worden, keiner der Werte war im Normbereich, was unsere TÄ auch auf das hohe Alter geschoben hat, und keine Idee zur Therapie hatte, außer dem, was wir schon tun.
Pogona76
25.11.2013, 22:12
Sorry, aber hier geht es um ein 13,5 Jahre!!! altes Kaninchen, dem es nicht gut geht und es wirklich um Leben und Tod geht.
Muss man da allen ernstes jetzt von einer neue Partnerin und Vergesellschaftung anfangen???
@Mogli55
Erst einmal finde ich es toll, das deine Kaninchen so ein tolles Alter erreicht haben.
In diesem hohen Alter ist natürlich klar, das alles nur noch sehr begrenzt ist.
Ich persönlich würde ihn nicht weiter zu füttern, nur anbieten, was er wirklich toll findet.
Von der Medikation dürfte es ausgeschöpft sein, gerade Heel Produkte sind da sehr zu empfehlen.
Evtl sollte man die Nierenwerte checken, das man weiß, ob er im Nierenversagen ist, denn dann weiß man def, das man sich mit ihm noch ein paar schöne Tage macht und ihn gehen lässt.
Manchmal gibt es einfach nichts mehr was man tun kann.
Vielleicht kann er auch einfach zuhause einschlafen.
Edith, ok, hatte sich mit deiner Nachricht eben überschnitten, wg den Blutwerten.
Mit 13,5 Jahren ist er schon wahnsinnig alt geworden. Ich weiß nicht ob ich ihn noch weiteren Maßnahmen aussetzen würde.
Was ist denn euer Gefühl? Wird er wieder fit?
Oder ist er müde? Ich meine anders müde, müde vom Leben.... ?
Danke Pogona,
Ja das Vergesellschaften ist unser geringstes Problem, wir würden alles geben, um unseren Othello noch ein paar schöne Wochen zu ermöglichen, aber vielleicht sind wir auch nur egoistisch, und sehen vor lauter Wald die Bäume nicht!!!!!
stiefelchen
25.11.2013, 23:13
hat er sab simplex bekommen? bei wenig fressen ist schnell eine aufgasung da. also sab simplex würde ich auf jeden fall vorsorglich geben.
habt ihr ihm mal päppelbrei aus der spritze angeboten? critical care oder rodicare? evtl. mit babybrei birne-apfel mischen, das mögen viele kaninchen gerne.
nimmt er noch haferflocken? sonnenblumenkerne?
wie ist er insgesamt drauf?
LG
edit: entschuldige, ich sehe ihr gebt dimeticon.
mit "wie ist er insgesamt drauf" meine ich im grunde das gleiche wie pietje. ihr kennt euer tier am besten, solange ihr noch einen funken hoffnung verspürt, würde ich nicht aufgeben.
man sieht es an den augen des tieres, wenn es gehen möchte.... klingt seltsam, aber es ist so.
ich wünsch euch alles gute....
und noch was: könnt ihr irgendwo diese länglichen (lanzettförmigen) weidenblätter finden? das ist hier immer das allerbeliebteste in krankheitsfällen... sie können auch gern schon bisschen gelb sein. versucht das doch mal.
Das Problem ist, dass hier keiner ausser Euch Euren Othello kennt. Und deswegen keiner wirklich etwas raten kann. Zu gerne würde man in so einer Situation einen guten Rat bekommen.
Jeder kann aber nur aus seiner Sicht und seiner Erfahrung heraus antworten.
Was ich Dich über Othello schreiben sehe, lässt mich überlegen, ob man ihn gehen lassen sollte. Ich habe hier auch ein altes Tier. Und wenn es für mehr als wenige Tage ist, würde ich es nicht mehr päppeln. Ich würde ihm die Schmerzen nehmen und ihn eher zu früh als zu spät gehen lassen. Aber das was ich schreibe, passt auf meinen Merlin und vielleicht nicht auf Othello.
Ich wünsche Euch, dass Ihr in Othellos Sinne eine gute Lösung findet:umarm:.
Ja, wie ich schon geschrieben habe, bekommt er Dimeticon(=Sab simplex), da es nicht überdosiert werden kann, soviel wie ich nur reinkriege, MCP bekommt er injiziert, Babygläschen Karotte, Pastinake,
Getreide und Obst, critical care haben wir alles versucht.....Wir sind ratlos!!!!!!
Jennifer
25.11.2013, 23:23
Ja, wie ich schon geschrieben habe, bekommt er Dimeticon(=Sab simplex), da es nicht überdosiert werden kann, soviel wie ich nur reinkriege, MCP bekommt er injiziert, Babygläschen Karotte, Pastinake,
Getreide und Obst, critical care haben wir alles versucht.....Wir sind ratlos!!!!!!
vielleicht "mag" er einfach nicht mehr. es tut mir so leid :umarm:
auch ich kann euch die entscheidung nicht abnehmen. ich drücke euch ganz doll und schick euch kraft :kiss:
Ich danke euch allen, für eure Tips und Ratschläge, auch für mich ist es irgendwie soweit, Othello gehen zu lassen, nur meine 25 jährige Tochter spielt noch nicht mit, sie fährt jeden Tag 400 km, nur um Ihren Othello beizustehen, ich weiß nicht, wie ich es ihr noch beibringen soll, morgen muß sie mal im Kaninchenschutzforum lesen.
Danke!!!!!
Pogona76
25.11.2013, 23:33
Danke Pogona,
Ja das Vergesellschaften ist unser geringstes Problem, wir würden alles geben, um unseren Othello noch ein paar schöne Wochen zu ermöglichen, aber vielleicht sind wir auch nur egoistisch, und sehen vor lauter Wald die Bäume nicht!!!!!
Ja, manchmal ist das so. Man weiß im Grunde was kommt, möchte es aber natürlich so weit wie möglich hinaus zögern.
Ich denke, das ihr euch wirklich mit dem Gedanken vertraut machen solltet, das er bald gehen wird und die Tage mit ihm geniesen.
Zeigt ihm, das es ok ist, wie auch immer er entscheidet.
Gebt ihm die unterstützenden Medis, so lange es keine "Qual" für ihn ist. Wenn er alles ablehnt, dann solltet ihr aufhören.
Jennifer
25.11.2013, 23:33
Ich danke euch allen, für eure Tips und Ratschläge, auch für mich ist es irgendwie soweit, Othello gehen zu lassen, nur meine 25 jährige Tochter spielt noch nicht mit, sie fährt jeden Tag 400 km, nur um Ihren Othello beizustehen, ich weiß nicht, wie ich es ihr noch beibringen soll, morgen muß sie mal im Kaninchenschutzforum lesen.
Danke!!!!!
ich weiss wie schwer das ist. aber man darf in solchen fällen nicht an sich selbst denken. die süssen fellmonster koennen uns nicht sagen wie sehr es weh tur oder was genau. euer othello hat eine super alter erreicht, wird geliebt und hatte ein tolles leben. lieber so gehen lassen, anstatt als häufchen elend mit schmerzen :umarm:
Vielleicht hilft Ihr die Idee, was in seinem Sinne das Beste wäre. Es ist ja menschlich, dass man sich nicht trennen mag und an einem geliebten Tier festhält. Man mag es nicht gehen lassen. Aber nicht, weil man dem Tier damit schadet, sondern, weil man nicht ohne es sein will und es liebt. Manchmal erweist man dem Tier aber vielleicht einen größeren und wertvolleren Dienst, wenn man es gehen lässt und ihm Leid erspart. Wenn die Hoffnung klein ist, dass es sich wieder erholen wird, dann ist das vieleicht der Fall.
Sie muss sehr an ihm hängen, wenn sie für ihn 400km auf sich nimmt. :umarm:
Aber ich betone nochmal, dass keiner hier wirklich Othellos Situation beurteilen kann, ausser Euch beiden.
stiefelchen
25.11.2013, 23:49
hat er nun 10 tage schon MCP bekommen?
versuche es doch mal mit weidenblättern, das ist wirklich hier ein zaubermittel...
alles alles gute für euch und für othello:umarm:
Vielen Dank für eure lieben Worte, sollte Othello über die Regenbogenbrücke gehen, werden wir eine oder zwei Patenschaften übernehmen, da unsere Tierhaltung dann aufgegeben wird, da Theresa nicht mehr zu Hause wohnt, wir aber Kaninchen in Not beistehen möchten.
Lieben Gruß
Mogli
@stiefelchen: da er im Moment gar nicht frisst, wird es mit Weidenblättern schwierig, versuche aber morgen mein bestes!!!
. Gast .
25.11.2013, 23:58
Ich kann mich Annikas Worten nur anschließen.
Deine Tochter und Du werdet den Zeitpunkt erkennen, wenn Euer geliebter Othello sich auf den Weg machen muss.
Ich wünsche Euch ganz viel Kraft und Othello eine friedliche Zeit.
Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen,
wissen, wann es Abschiednehmen heißt.
Nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Weg stehen,
was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben.
(Der träumende Delphin von Sergio Bambaren)
LG Susanne
Deine Sprüche sind sehr treffend und sprechen mir aus dem Herzen, hoffe sehr, auch meine Tochter überzeugen zu können.
Danke!!!
. Gast .
26.11.2013, 00:15
Da sie Othello so sehr liebt, wird sie es sehen, wenn sie ihm in die Augen guckt und dann auch akzeptieren, dass er für sich seine Entscheidung schon getroffen hat.
Ich drücke Euch ganz doll.:umarm:
LG Susanne
Othello ist um 9:45 Uhr bei uns zu Hause friedlich eingeschlafen!
Das tut mir wirklich leid für euch! :umarm: allerdings ist es doch auch beruhigend, dass er den MOment gewählt hat, einzuschlafen und er nicht lange schmerzvoll weiterleben "musste"! So ist er in seinem gewohnten Umfeld friedlich über die RBB gehoppelt und ihr habt alles richtig gemacht!
Othello ist um 9:45 Uhr bei uns zu Hause friedlich eingeschlafen!
Es tut mir sehr leid
Lebe wohl kleiner Mann :sad1:
das tut mir sehr leid :sad1: er hatte sicher eine wundervolle Zeit bei Euch :umarm:
Es tut mir sehr leid :heulh:
Gute Reise kleiner Mann :sad1:
Sabrina P.
26.11.2013, 11:34
Ich hab's geahnt. :ohje: Machs gut Kleiner. Grüß mir meine Lieben.:sad1:
Mach's gut, kleiner Mann:sad1:
Aber es ist schön, dass er so ein biblisches Alter erreicht hat und friedlich bei euch einschlafen konnte. :umarm:
Mach's gut, kleiner Mann:sad1:
Aber es ist schön, dass er so ein biblisches Alter erreicht hat und friedlich bei euch einschlafen konnte. :umarm:
Dem kann ich mich nur anschliessen:umarm:
Annenonym
26.11.2013, 15:10
Ein so langes und sicherlich schönes Leben hat ein wunderbares Ende genommen .Er ist bei euch und "wie die Natur es vorsieht " gegangen. Auch wenn man nun so traurig ist bei, so ist es gut für die Maus.
Alles Liebe für Euch
Sandra:umarm:
Er hatte ein langes und schönes Leben bei euch, vor allem wurde er geliebt und das nimmt er mit über die Regenbogenbrücke :umarm:
Machs gut Othello :sad1: ich wünsche dir ein tolles Leben im Regenbogenland :sad1:
Es tut mir sehr leid für Euch :umarm:
Aber er hat ein so langes und bestimmt auch schönes Leben gehabt. Es war nun einfach abgelaufen. Die Organe versagen nach und nach. Da hilft leider nichts. Aber er durfte selber entscheiden, wann er einschlafen wollte. Für ihn ist jetzt alles wieder gut. :taetschl:
Othello ist um 9:45 Uhr bei uns zu Hause friedlich eingeschlafen!
So traurig es ist, aber es ist schön für ihn. :umarm:
Nach so langer Zeit ein Familienmitglied zu verlieren,
das ist "verdammt" schwer,
ich fühle mit euch, vor allem auch mit Theresa !
Lieber Othello- ich hoffe, es geht dir dort gut, wo du nun bist :ohje:
Wir sind unendlich traurig, es ist nicht zu fassen, wie schnell es jetzt gegangen ist.
Vielen Dank für die mitfühlenden Worte, Othello ist jetzt bei seiner
Lady, er hat die Ruhe verdient.
Auch mir tut es sehr sehr leid und ja es ist verdammt schwer!
Du kannst wirklich stolz sein, dass deine beiden Tiere so unglaublich alt geworden sind......das ist selten und du hast ihnen ein schönes und langes Leben geben können! Mehr konntest du nicht tun:freun:
Dir und deiner Tochter ganz viel Kraft!:flower:
Carmen P.
26.11.2013, 20:15
Es tut mir sehr leid. :umarm::heulh::heulh:
Das ging jetzt so schnell. :bc:
Er ist nun nach einem langen glücklichen Leben, in seiner vertrauten Umgebung eingeschlafen. :heulh::heulh:
Mein erster Gedanke war auch, jetzt ist er wieder bei seiner kleinen Freundin. :heulh::heulh:
Ich wünsche Dir und Deiner Tochter ganz viel Kraft. :umarm::umarm:
Gute Reise, kleiner Othello und pass gut auf Deinen Lieben auf. :sad1:
Es tut mir sehr leid:heulh:
Euer Othello hat ein traumhaftes Alter erreicht und durfte auch von zuhause ins RBL gehen:heulh:
Ich wünsche Euch Beiden viel Kraft. :umarm:
Gute Reise, Othello:sad1:
Heute um 20 Uhr werden wir Othello neben seiner Lady beerdigen, es ist einfach so traurig!!!!!
Laßt's uns ein paar Tage Zeit, dann melden wir uns bzgl. Patenschaften oder Spenden, denn unser Othello war so verwöhnt, nur Biokarotten,
Bio-Dill, Petersilie, Koriander, Basilikum, Löwenzahn, Klee USW. Heu hat er sein ganzes Leben gehasst und auch nicht gefressen. Zuletzt haben wir Vitakuller eingeweicht, um vielleicht das Gewicht zu stabilisieren, auch spezielles Futter für Blasenpat. hat er verschmäht.
Cranberrys und Heidelbeeren gingen manchmal.
Nochmals
Danke
Carmen P.
26.11.2013, 20:55
:umarm::heulh:
Ich denke an Euch und zünde jetzt eine Kerze für Euren kleinen Schatz an. :heulh:
:umarm:Das tut mir sehr leid!
Tschüß, Othello:sad1:
. Gast .
26.11.2013, 20:56
Mach's gut, kleiner Othello:sad1:-
Ich wünsche Dir in Deinem neuen Dasein ganz viel Freude.
Mogli55, ich drücke Dich und Deine Tochter ganz fest.:umarm:
Diejenigen, die gehen,
fühlen nicht den Schmerz des Abschieds.
Der Zurückbleibende leidet.
(Henry Wadsford Longfellow)
LG Susanne
Othello, so viele schöne Jahre hattest du und wurdest verwöhnt und sehr geliebt. Nun bist du wieder mit deiner Lady vereint.
:sad1:
Die Beerdigungen der kleinen Schätze sind eine äußerst schmerzvolle Situation...,
und der Blick im Garten auf die Gräber muss erst mal ausgehalten und neu "erlernt" werden.
Und das ist nochmal eine ganz andere Geschichte....
arme Maus! :sad1: Unsere Paula ist auch gerade 13,5 und baut stark ab udn wir müssen usn auch so langsam mit 'diesem' Gedanken anfreunden. Wenigstens können wir uns nichts vorwerfen, Othello hatte ein wundervolles Leben, genauso wie unsere Paula.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.