Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auslauf im Gartenhaus
planlos4
25.11.2013, 10:41
Guten Morgen Zusammen,
da sich nun der Winter ankündigt, mache ich mir Gedanken um den Auslauf im Winter.
Derzeit wohnen die beiden in einem großen Stall im Gartenhaus. Bewegen sich für meine Begriffe aber nicht wahnsinnig viel. Da nun einer der Beiden mit Verstopfung zu tun hatte, möchte ich den Auslauf noch vergrößern und für mehr Bewegung sorgen.
Das Gartenhaus ist gepflastert. Kann ich sie wirklich 5 oder 6 Stunden auf dem kalten Pflaster sitzen lassen? Kann ich mir ja fast nicht vorstellen.
Da es immernoch unser Gartenhaus ist, möchte ich ein Inventar wählen, was ich ohne riesen Aufwand wieder abbauen kann. Nur welches? Buddelkiste und Tunnel sind vorhanden.
Und zum Schluss noch die Frage der "Umrandung". Wie muss sie aussehen? Habt ihr vielleicht Tipps?!
Solange die Tiere eine warme Rückzugsmöglichkeit haben, kannst du sie auf den Pflastern laufen lassen. Komplette Außenhaltungstiere leben ja monatelang so *g*
Ein Bild würde vielleicht für weitere Ideen helfen.
Rabea G.
25.11.2013, 10:58
Meine leben im Gartenhaus frei und in einem Anbau auf Pflaster. Sie haben einen offenen Stall zur Verfügung.
Innen im Haus liegen halt noch Teppiche. Wenn es geht, würde ich deinen auch das gesamte Gartenhaus dauerhaft zur Verfügung stellen.
Meinen Krempel hab ich in unserem Gartenhaus einfach an den Wänden und in Regalen verstaut.
Wie groß ist denn der Stall? Kaninchen sollten permanent pro Kopf 2m2 zur Verfügung haben.
Marina T.
25.11.2013, 11:11
Hallo,
wie nutzt ihr denn das Gartenhaus? Könnte man das, was ihr benötigt sicher an die Wand befestigen und Regale nutzen, satt den Boden? Dann könnten die Kaninchen die gesamte Fläche jederzeit nutzen, was natürlich das optimalste wäre :herz: Verstopfung ade!
Der Steinboden macht nichts, so lange du zusätzlich noch Flächen mit Einstreu oder Decken anbietest. Gerne werden auch Podeste aus Holz genutzt oder das unterste Fach von Regalen. Meine lieben auch Weinkisten mit Flickenteppiche und nicht zu vergessen natürlich die Buddelkiste mit Sand :dancerabbit:
Liebe Grüße!
Marina
Huhu und herzlich Willkommen hier im Forum :wink1:
Tipps hast du nun ja erst mal schon ganz viele bekommen.
Das mit dem Foto finde ich eine gute Idee.
Wenn du es nicht öffentlich einstellen magst, kannst du es mir auch gerne per Email schicken und wir schauen mal zusammen, was machbar wäre.
Wenn das Gartenhaus an sich mardersicher ist, reicht eine Umrandung aus Gitterelementen oder Holz/Draht - Elementen. Da geht es ja dann nur drum, dass sie nicht an die Arbeitsgeräte kommen.
Oder du machst es wie Rabea, und verstaust alles an Wänden und Regalen. Größere Sachen wie den Rasenmäher könnte man ja mit einem Gitterelement umstellen.
planlos4
25.11.2013, 12:16
Foto´s werde ich heut nachmittag gleich machen.
Allzugroß ist unser Gartenhaus nicht. Ca. 10 m² Streng genommen haben wir es auch nur gekauft, damit die beiden nach unserem Umzug ein Dach übern Kopf haben und ich Dinge wie Stroh lagern kann.
Mein Mann wird sich bedanken :grosseaugen: wenn ich ihm sage, wir müssen nun alles an die Wand hängen. Aber er ist bereits Kummer gewohnt.
Das "Haus" ist madersicher und auch abschließbar. Daran wird es nicht scheitern. Ich werde nachher erstmal Bilder machen.
Supi :good: Die armen Männer :girl_haha: Vielleicht kann man ja auch einen Bereich sinnvoll abtrennen, so dass nicht noch 100ß Regale oder Haken angeschafft werden müssen.
planlos4
25.11.2013, 15:20
Darf ich Vorstellen:
http://s14.directupload.net/images/131125/temp/gqkgq7mb.jpg (http://s14.directupload.net/file/d/3452/gqkgq7mb_jpg.htm)
Der Stall erstreckt sich fast über die gesamte Länge des Gartenhauses.
http://s7.directupload.net/images/131125/temp/neluj4be.jpg (http://s7.directupload.net/file/d/3452/neluj4be_jpg.htm)
In dem geschlossenen Teil hält sich die kleine am liebsten auf, sie ist wahnsinnig ängstlich und braucht einen Rückzugsort.
http://s7.directupload.net/images/131125/temp/qiib6xio.jpg (http://s7.directupload.net/file/d/3452/qiib6xio_jpg.htm)
Die linke Seite des Gartenhauses ist derzeit Futter und sammel Station für Gartensachen. Wobei ich diese auch wegräumen kann.
http://s7.directupload.net/images/131125/temp/xqmfcfh8.jpg (http://s7.directupload.net/file/d/3452/xqmfcfh8_jpg.htm)
Cool, danke für die Bilder. Das sieht doch toll aus. Am schönsten fände ich, wenn man den Draht an einer Stelle abmacht und dort eine Rampe anbaut. Dann könntest du vorne mit Gitterelementen oder Holzelementen abtrennen, so dass sie etwa 6 Quadratmeter (Wie groß ist die Gartenhütte?) haben.
Sowas hier meine ich. Natürlich ohne Deckel:
Das Bild rechts unten.
83273
Du kannst sie ruhig auf den Platten laufen lassen, das macht gar nichts. Wenn es dir gemütlicher erscheint, kannst du aber auch ein paar Baumwollteppiche auslegen.
Dann könnte man auch das Klo nach unten stellen und auch das Futter / Wasser. Dann bleibt oben mehr Platz zum Kuscheln.
planlos4
25.11.2013, 15:31
Der Große ist marke Allesfresser. Ich denke Teppiche wird er gnadenlos vernichten.
Mein Gedanke war eher die untere Fläche zusätzlich als Auslauf anzubieten und oben weiter als reinen Stall zu nutzen.
Ich hatte jetzt auch das Problem, dass ich sie nicht trennen konnte als er Krank war. So hatte ich keine Kontrolle wie viel Kot er tatsächlich abgesetzt hat. Aus diesen Grund hätte ich gerne 2 Gehege.
Die Fläche unterm Stall ist schlecht zugänglich, soll sie ihnen dennoch als Lauffläche anbieten?
Kaninchendraht habe ich bereits gekauft, und kvh liegt ebenfalls schon bereit. An der Frage der Umsetzung scheitert es gerad etwas.
Die Fläche unter dem Stall würde ich ihnen lassen. Und so oft muss man doch gar nicht nach dem Kotabsatz schauen. Probiere doch mal aus, wie sie zurecht kommen. Deine Kaninchen werden es dir danken, wenn sie dauerhaft viel Platz haben :love:
planlos4
25.11.2013, 15:37
:D ich glaube ich muss mit der besseren Hälfte über einen größeren Umbau sprechen.
<--- werde heute Abend wohl sein Lieblingsessen kochen
Jennifer
25.11.2013, 16:00
:D ich glaube ich muss mit der besseren Hälfte über einen größeren Umbau sprechen.
<--- werde heute Abend wohl sein Lieblingsessen kochen
Ich sage immer: Wir müssen mal was besprechen .. :rollin:
Er fragt dann nur noch: "Wann, wohin, wie groß?" :totl::totl:
Ja die Männer haben es nicht leicht mit uns :taetschl:
Die obere Hälfte kannst du ja als "Stall" lassen, würde aber auch, wie Lena bereits schrieb, eine Rampe anbauen, dann können Sie selbstständig runter und hoch.:rw:
LG Jenny
Als mir ein Kaninchen verstorben war, meinte ich einige Tage später "Schaaaaatz?"
Und er nur so "Wie viele?"
:totl:
Katja A.
25.11.2013, 16:08
:rollin:
Ich bin gespannt was er sagt.:girl_haha:
Jennifer
25.11.2013, 16:08
Am besten finde ich immer, das die Männer immer so hart tun *g*
Und wenn sie dann denken, man hört oder sieht sie nicht: "Na, mein Baby, alles klar bei dir? War die mama wieder gemein zu dir? Na guck mal, ich hab dir was zu essen mitgebracht." :totl::totl::totl:
Meiner musste heute 3.15 Uhr aufgestanden, weil sich einer meiner Kaninchen in eine unglückliche Lage gebracht hat, aus der es alleine nicht mehr raus kam :rw: Er hat sehr laut auf sich aufmerksam gemacht und mein Freund musste erstmal das halbe Kaninchenzimmer umräumen, um ihn befreien zu können :whistle:
ihr habt aber alle gut erzogene Kerle zuhause. Meiner liebt unsere Tiere auch abgöttisch. Aber momentan, wo ich dem Elvi ständig Medis geben muss und der dementsprechend Panik vor mir hat, geht mein lieber Freund hin, hält ihm die Tablette/Apfelring etc vor die NAse, ELvi frisst brav und ich darf mir anhören: Na, du stellst dich ja an. Schau mal wie brav "mein" Elvi die Medizin nimmt.
Wenn ich dann auf die Idee komme, er könne ja in Zukunft das MEdizingeben u Einfangen übernehmen, ist er ja sogar gewillt dies zu tun, aber: Er streichelt ihn am Boden, hält ihn links u rechts von den Rippen fest, Elvi schaut erst erschrocken, geht dann einfach langsam rückwärts aus dem "Griff" heraus, mein Freund schaut erschrocken und sagt: Is weg. Sorry. Ich habs versucht. :scheiss:
Männer! :boink:
Drück die Daumen, dass deiner den Umräumarbeiten sofort positiv ggüber eingestellt ist! :girl_sigh:
Marina T.
25.11.2013, 19:46
Ja, bauen, bauen, bauen :froehlich:
Lass uns unbedingt dran teilhaben :) bin gespannt was für Ideen ihr habt!
Ich finds auch einfach Wahnsinn, wie schnell du das hier umsetzt. Toll! :froehlich::kiss:
planlos4
26.11.2013, 20:22
Das macht auch keine mühe. Morgen früh geht es los. Erstmal Gerüst fertig stellen. Was mir noch sorgen macht ist die Rampe nach oben. Muss sie an den Seiten begrenzt werden ?
Keks3006
26.11.2013, 22:19
Von den Bildern her ist der Stall ja höchstens 50cm hoch, da brauchst du kein Geländer. Noch schöner als eine Rampe wäre eine Stufe, z.B. ein kleiner Hocker davor. 50cm springen viele Kaninchen auch ganz ohne Tritthilfe rauf und runter ;)
Gute Idee, Keks.
Eine Begrenzung muss sie nicht haben. Aber Querleisten wären gut, dann gehen sie lieber hoch und runter.
planlos4
27.11.2013, 10:10
Etwas Höher als 50 cm ist der Stall schon, vorallem habe ich ja zwei recht unterschiedliche Kaninchen. Die Kleine ist ja nur die Hälfte von Conrad.
Naja ob Rampe oder Hocker wird sich ergeben. Erstmal wird gleich der Bereich abgetrennt und eingerichtet. Bis ich eine gute Lösung für den Aufgang habe können sie unten schon einmal laufen.
Mein Mann hat es mit nicht ganz so viel Fassung getragen :girl_haha: Ich muss dieses mal selbst bauen. "Da hätte mein Fahrrad gut stehen können!" Genau Schatz, hätte... :rw:
Jennifer
27.11.2013, 10:37
Etwas Höher als 50 cm ist der Stall schon, vorallem habe ich ja zwei recht unterschiedliche Kaninchen. Die Kleine ist ja nur die Hälfte von Conrad.
Naja ob Rampe oder Hocker wird sich ergeben. Erstmal wird gleich der Bereich abgetrennt und eingerichtet. Bis ich eine gute Lösung für den Aufgang habe können sie unten schon einmal laufen.
Mein Mann hat es mit nicht ganz so viel Fassung getragen :girl_haha: Ich muss dieses mal selbst bauen. "Da hätte mein Fahrrad gut stehen können!" Genau Schatz, hätte... :rw:
Hätte Hätte Fahrradkette :rollin::rollin::rollin:
Das "hätte" haben wir hier auch immer. Das Aussengehege HÄTTE ein prima Holzschuppen werden können ... :secret::girl_sigh:
Huhu planlos :wink1:
Ich finds toll, wie du dich für deine Tiere einsetzt.
Jaja, die Männer :girl_haha: Wir haben sein neues Fahrrad im Wohnzimmer stehen. IMMER :panic: "Deine Häschen haben ein eigenes Zimmer, dann darf mein Fahrrad auch im Wohnzimmer wohnen :o\\ "
planlos4
27.11.2013, 12:23
Deine Häschen haben ein eigenes Zimmer
Das haben meine Katzen :secret: So Mann soll endlich wieder kommen, damit ich los legen kann.
:girl_haha: Da müssen sie durch.
Ich bin auch schon total gespannt. Machst du dann noch mal Fotos für die Neugierigen?
Keks3006
27.11.2013, 12:28
Huhu planlos :wink1:
Ich finds toll, wie du dich für deine Tiere einsetzt.
Jaja, die Männer :girl_haha: Wir haben sein neues Fahrrad im Wohnzimmer stehen. IMMER :panic: "Deine Häschen haben ein eigenes Zimmer, dann darf mein Fahrrad auch im Wohnzimmer wohnen :o\\ "
:rollin:
Deine Häschen haben ein eigenes Zimmer
Das haben meine Katzen :secret:
Meine Katzen haben kein eigenes Zimmer, aber ein ganzes Haus inklusive Personal :girl_haha:
planlos4
27.11.2013, 12:38
Das ist selbstverständlich! Personal, gesamtes Haus,... Aber ein Raum ist tatsächlich nur für das Katzenzeug und als Rückzugsort vorhanden
Keks3006
27.11.2013, 13:16
Ja, so habe ich das schon auch verstanden ;) Wir haben doch alle verwöhnte Viechers :rollin:
Ich habe vor einem meiner Rückzugsställe einen abgesägten Baumstamm zu stehen. Den nutzen sie problemlos und manchmal mögen sie den Baumstamm auch einfach nur als erhöhten Ausguck.
Ich finde es auch toll, wie Du das direkt umsetzten willst! :good:
planlos4
27.11.2013, 16:57
So der Blitzausbau ist fast fertig.
http://s1.directupload.net/images/131127/temp/hzayrejy.jpg (http://s1.directupload.net/file/d/3454/hzayrejy_jpg.htm)
als erstes mal die Fläche.
http://s7.directupload.net/images/131127/temp/t9s8tq6f.jpg (http://s7.directupload.net/file/d/3454/t9s8tq6f_jpg.htm)
Buddelkiste ganz links, daneben einen Heuhaufen. Hier fehlt mir noch ne Art Raufe oder so? Habt ihr Ideen?
http://s7.directupload.net/images/131127/temp/zcrkywso.jpg (http://s7.directupload.net/file/d/3454/zcrkywso_jpg.htm)
Einmal der Tunnel und Transportbox mit Streu (die kleine liebt es sich um Streu zu wälzen)
Zwischen Heu und Tunnel in der Ecke, habe ich eine Holzwanne angebracht, wo ein rießen Berg Stroh drin ist. Als Liegefläche.
Benötigen sie noch eine weitere Fläche als Toilette?
Eine Rampe habe ich noch nicht, da muss ich noch etwas drüber nachdenken, wie sie aussehen muss und wo sie runter gehen kann.
Aber ich denke für ein paar Tage wird der Ausbau reichen.
Noch Ideen oder Verbesserungsvorschläge? Wie kann Futter "hinlegen" das sie etwas beschäftigt sind?
Charlotte
27.11.2013, 19:43
Ich würde eine weitere Klokiste aufstellen :umarm:
Du kanst anstatt einer Rampe auch einfach unterschiedlich hohe Kisten oder rutschfeste Hocker nehmen. Ganz links am Holzstall ist doch eine Klappe zum Öffnen, oder ? Die kannst du komplett entfernen und direkt davor 2 Kisten/Kästen stellen ( oder hast du Baumstämme ? ) und die als Treppe nutzen lassen.
Und eine weitere Schale mit Streu und Stroh/Heu würd ich ebenfalls gut finden....wie Charlotte schon geschrieben hat.
Ich habe ja mehrere Aussengehege und dort hab ich viel Pflastersteine ( als Seiten- meist reichen schon 4 an einer Seite ...also.. 2 nebeneinander und nochmal 2 drauf für eine vernünftige Höhe aus ) und Gehwegplatten oben drauf,....so dass es einmal als Tunnel genutzt wird und zusätzlich Liegefläche ist..oder ganz einfach zum Rauf-und runterspringen ist.
planlos4
28.11.2013, 09:59
Guten Morgen,
die Klappen vom Stall sind nur noch oben zu öffnen, deshalb ist es etwas schwierig. Max. in der Ecke vom "geschlossenen Stall" könnte eine Art aufgang entstehen. Das würde aber bedeuten, dass das Schutzhaus als durchgang dienen müsste.
Überall anders würde ich ihnen eine Möglichkeit schaffen aus dem Stall zu springen.
Eine weitere Ecke mit Steu habe ich nun hergerichtet. Zwei Wannen werde ich am Wochenende von unserem Tierheimshop holen. Erstmal rennen die beiden dort so herum. Hoffentlich erledigt sich das Problem Verstopfung nun endgültig.
planlos4
11.03.2014, 09:57
Guten Morgen,
nachdem sich nun die Bewohner leider etwas geändert haben, möchte ich noch einmal umbauen. Gartenhaus mit Außengehege heißt der Plan. Nach dem Umbau soll ein weiteres Tier einziehen. Also brauch wir Platz für drei.
Das Gartenhaus soll weiterhin zur Verfügung stehen. Nun stehen einige "Probleme" an. Die Tür von Gartenhaus soll offen bleiben können, deshalb muss das Gehege ausbruch und einbruch sicher gemacht werden. Nur wie?
Dann sollen sie selbstständig nach draußen gehen können, hier ist die Frage des Durchganges. Ein Loch wird in die Außenwand geschnitten, dann brauche ich ein Verbindungsstück zum Auslauf. Nutzt jemand eine Art Rohr oder dergleichen? Vielleich sogar ein System aus Rohren, damit man den Auslauf etwas verstellen kann? Ich möchte vermeiden, dass ich sie jeden Morgen rausbringen muss.
Ich habe schon gesucht, aber noch keine Idee gefunden. Eine Zeichnung erstelle ich gleich einmal, damit ihr eine Vorstellung habt.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.