PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ernährung leicht umstellen+Menge??



Jennifer
24.11.2013, 15:20
Huhu :wink1:

Dadurch das sich hier neuerdings ständig die Gruppen verändern, habe ich so langsam Probleme bei der Menge des futters...

Ich habe (stand jetzt) draussen 3 "Jungspund-Mädels" sitzen (gesamt gewicht ca 4 kg).
wieviel frifu füttert ihr bei 4 kg? irgendwie füttere ich immer viel zu viel und es bleibt ne menge übrig :rw: Grünkohl lieben und vertragen sie. Spricht etwas dagegen Grünkohl ohne Ende zu füttern und dafür von dem Rest frifu weniger? (Würde natürlich auch ne Menge Geld sparen:secret: )

So langsam friert das Frifu nachts auch ein :scheiss:
ich überlege morgens genug frifu zu füttern und dafür abends recht wenig und dafür nösenberger+sämerein+trockenkräuter. Aber wieviel davon bei 4 kg?

Oben sitzt nun die Rentnergang, gesamt ca 3 kg... dort die gleichen fragen...

her mit euren erfahrungen / meinungen.

LG Jenny

p.S. was tut ihr draussen damit das trinkwasser nicht einfriert? beim snuggle hab ich das gefühl, das nützt nicht wirklich viel :girl_sigh:

Samtpfötchen
24.11.2013, 18:38
Auch wenn sie Grünkohl gut vertragen würde ich es nicht ohne Limit füttern,wäre einfach zu einseitig und daher nicht gerade gesund,sie sollten schon mehr Auswahl haben.
Wenn du nicht so viel Gemüse wegwerfen willst,dann reduziere es,bei mir gibt es auch nicht zu viel an Gemüse,ich füttere auch viel Bambus,Weide,Haselnusszweige usw.im Winter,außerdem sind meine richtige kleine Heutiger:D
Meine 6 Kaninchen leben auch draußen,gefrorenes Gemüse wird bei mir auch gefressen,dürfte an sich kein Problem sein.
Wasser stelle ich einfach auf eine dicke Strohschicht,klar friert es ein,aber meine trinken sowieso sehr selten was,auch im Sommer nicht,dafür bekommen sie Gurken,Tomaten und Salat das enthält auch viel Flüssigkeit.

Jennifer
02.12.2013, 18:51
Also meine Gourmet Tiere haben beschlossen, das sie kein wirklichen bock mehr auf frifu haben :coffee:

Es wird kaum was angerührt...
Habe mir jetzt folgendes Überlegt für die Draussen-Gang:
Morgen Frifu-Gemischt
Abends Nösenberger + Sämerein etc.

Wieviel Nösi würdet ihr geben? sind draussen ca 4 kg lebengewicht...

bei den kranken rentnern oben würde ich es eigentlich genauso machen.

Aber... dann ist ja die "Gefahr" größer das sie mehr trinken wenn es nösi und co gibt, wenns aber einfriert ist ja doof...

Hmmm.. ärgert mich einfach wenn ich Ihnen anbiete und anbiete und sie fressen es eh nicht. Verputzen heu und Nösi finden sie ganz ganz toll... Vom Frifu sind im moment alle nicht so die fans, egal was ich anbiete, ist gaaaanz gaaanz selten das mal nicht unmengen übrig bleiben, dabei habe ich es schon reduziert..

LG Jenny

P.S. Äste und co bekomme ich im moment etwas schwer hier, plane aber schon, die Baumschulen und co hier mal anzufragen. :secret:

Jennifer
03.01.2014, 15:59
Ich muss das nochmal aufgreifen, wieviel füttert ihr tatsächlich cirka? Besonders jetzt wo es keine/kaum noch Wiese gibt.

Irgendwie habe ich immer das Gefühl das ich viel zu viel füttere und wenn ich es reduziere denke ich es ist zu wenig :rw:

Ich habe draussen 5 Kaninchen leben, die Mädels haben alle zwischen 1,2 und 1,5 kg. Die Jungs weiss ich garnicht so genau. 2-3 kg denke ich.
Also selbst wenn ich mit 2,5 kg bei den Jungs rechne komme ich auf max 9,5 kg draussen (denke eher weniger)

Welche Menge genau würdet ihr dort ca füttern?
An frifu und was an nösi?
Ich habe massive Ausgaben an Futter (weil ich viel zu viel füttere ) und möchte das nun drastisch senken.

Wieviel?
Frifu / Nösi?
Auswahl?

LG Jenny:flower:

Alexandra K.
03.01.2014, 16:13
Ich füttere Frifu ad libitum, Nösi 2 Eßl./Nase dazu getrocknete Kräuter, Samen etc....

Also es ist rund um die Uhr ein Haufen zur Auswahl vorhanden:-)

Natie
03.01.2014, 16:21
Ich habe zur Zeit 3 Paare:

Paar 1: Aussenhaltung, zusammen ca. 3kg, sind im Wachstum

Paar 2: Innenhaltung, zusammen ca. 5kg

Paar 3: Innenhaltung, zusammen ca. 10,5kg

Da ich auch hohe Futterkosten hatte und vieles an Frischfutter verschmäht wurde, handhabe ich das jetzt so:

- Heu und Trockenkräuter ad.lib.
- es steht jedem Paar immer ein Rot- und ein Weisskohl zur Verfügung (Paar 3 bekommt schwere Köpfe (je ca. 3kg), Paar 1 leichte Köpfe (je ca 1,5 kg), Paar 2 mittlere (je ca 2kg))
- zusätzlich gibt es morgens und Abends eine kleine Portion Frischfutter je nachdem was ich aus dem Abfalltonnen holen konnte oder was im Angebot war.

Normalerweise hielten die Kohlköpfe ca 1 Woche, seit 3 Tagen wird unheimlich viel Weisskohl gefressen, dafür bleiben sogar Kohlrabiblätter liegen.

Meine fressen in 24h im Moment (Beispiel Fressmenge gestern):

Knapp 4,5 kg Weisskohl (ich hatte ca. 7kg verteilt), 1 Bündel Stangensellerie, 1locker gefüllte (Gemüseabteilungs-)tüte voll Kohlrabiblätter, 1 Endiviensalat, 6 kl. Möhren
Der Rotkohl blieb seit gestern morgen weitgehend unberührt ...


Das bedeutet im Moment sehr viel Schlepperei für mich, Trockenzeugs weitgehend unberührt.

Paar 1 bekommt zusätzlich ad lib Strukturmüsli (kaum gefressen)
Paar 2 und 3 ca 2x wchtl. Eigenmischung Trockenfutter

Aus der Hand bekommen alle ein Paar Cunis pro Tag

Ich hoffe das war jetzt übersichtlich dargestellt :girl_sigh:

Fellfie
03.01.2014, 17:09
Ich persönlich finde, dass dir reine (Kilo)Gramm-Angaben nicht viel bringen. Ich würde dir raten, dir deine Tier anzuschauen, jedes Tier ist ja auch unterschiedlich. Die einen sind eher schwerfuttrig und brauchen mehr, die anderen sind sehr leichtfuttrig und gehen schnell auf wie ein Hefekloß.
"Zu viel" oder "zu wenig" würde ich persönlich nicht daran festmachen was andere hier so füttern, sondern daran, was dir deine Tiere sagen? Bleibt viel übrig? Haben sie Probleme mit Übergewicht?
Wenn deine Tiere eine vernünftige Figur haben würde ich sagen, füttere wie gehabt, dann brauchen sie es offensichtlich. Und wenn sie über den Winter mal 100g zunehmen? Was soll's. Das nehmen sie mit Wiesenfütterung auch wieder ab.
So halte ich es bei meinen auch. Meine beiden (Innen-) Gruppen (2 Pärchen) sind unterm Strich ziemlich genau gleich schwer, die einen bekommt trotzdem mehr als die anderen, weil die beiden im Kaninchenzimmer schwerfuttriger und aktiver sind als die anderen beiden.
Ich habe mir früher auch ganz viel Gedanken um die richtige Fütterung gemacht, sogar mit Waage gearbeitet, aber inzwischen sehe ich die Sache entspannt. Meine Tiere werden mir schon sagen, was richtig und was falsch ist.

Finchen123
03.01.2014, 17:21
Ich persönlich finde, dass dir reine (Kilo)Gramm-Angaben nicht viel bringen. Ich würde dir raten, dir deine Tier anzuschauen, jedes Tier ist ja auch unterschiedlich. Die einen sind eher schwerfuttrig und brauchen mehr, die anderen sind sehr leichtfuttrig und gehen schnell auf wie ein Hefekloß.
"Zu viel" oder "zu wenig" würde ich persönlich nicht daran festmachen was andere hier so füttern, sondern daran, was dir deine Tiere sagen? Bleibt viel übrig? Haben sie Probleme mit Übergewicht?
Wenn deine Tiere eine vernünftige Figur haben würde ich sagen, füttere wie gehabt, dann brauchen sie es offensichtlich. Und wenn sie über den Winter mal 100g zunehmen? Was soll's. Das nehmen sie mit Wiesenfütterung auch wieder ab.
So halte ich es bei meinen auch. Meine beiden (Innen-) Gruppen (2 Pärchen) sind unterm Strich ziemlich genau gleich schwer, die einen bekommt trotzdem mehr als die anderen, weil die beiden im Kaninchenzimmer schwerfuttriger und aktiver sind als die anderen beiden.
Ich habe mir früher auch ganz viel Gedanken um die richtige Fütterung gemacht, sogar mit Waage gearbeitet, aber inzwischen sehe ich die Sache entspannt. Meine Tiere werden mir schon sagen, was richtig und was falsch ist.

Das würd ich auch empfehlen. :good:

Ich versuche Frischfutter so zu füttern, dass es zur nächsten Fütterung grade so alle ist. Aber das ist halt wirklich total unterschiedlich. Nösenberger gibt es ca. eine Handvoll pro Kaninchen, bei den großen mehr. Und Heu halt sehr großzügig.

Jennifer
03.01.2014, 17:41
Ich habe einfach das Problem das ich soooo viel wegwerfe... :ohje::ohje:

Es ist keiner zu dick oder zu dünn. alle genau richtig.

Ich fütter zweimal täglich. Gebe ich draussen "nur" 3 Karotten (+ anderes) finde ich das wenig, gebe ich mehr, finde ich es schon wieder zu viel :rollin:

Ich habe einfach immer das Gefühl nie die richtige "menge" zu finden. :scheiss:

Fellfie
03.01.2014, 17:58
Wenn alle genau richtig sind und du trotzdem viel weg wirfst, ist es wohl definitiv zu viel!

Versuche dich doch langsam ran zu tasten und immer ein bisschen weniger zu geben, bis u fast nichts mehr wegwerfen musst.

Ich zum Beispiel füttere sogar nur einmal am Tag. Ev. gibt's noch ein Schüsselchen Kräuter, wenn mittags schon alles weg ist, andererseits haben sie natürlich immer Heu, wenn sie tatsächlich noch Hunger haben. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es wenig bringt morgens noch mal zu füttern, weil meine über den Tag nur ganz wenig futtern.

Jennifer
03.01.2014, 18:08
Bei uns gab es vorher bei nur 4 kaninchen in Innenhaltung auch nur einmal täglich. Da haben sie sich aber abends wie die geisteskranken raufgestürzt, hatte immer angst das sie zu schnell fressen :coffee:

Wieviel verschiedene "Sorten" füttert ihr denn pro Mahlzeit cirka?

Und wieviel Karotten? Ich habe im moment mit Urlaubern und den Kranken drinnen 9 Tiere und wollte eigentlich mit 25 kg Säcken anfangen, naja einer von den Säcken ist fast immer noch halb voll... seit 3 Wochen hab ich ihn :rw: Jetzt kann ich sie eh wegschmeissen :ohje:

Habe immer angst zuviel Karotten / Knolle zu füttern wegen dick machen :secret:

Und einer von denen drinnen hat Hefen (wahrscheinlich durch Schilddrüsen Probleme). Nun gibt es da schon keine Karotten / Nösi, Knolle etc mehr... all das was man meiden soll. Reagiere ich über das alles zu streichen innen?

LG Jenny

Alexandra K.
03.01.2014, 18:19
Also ich mache einen bunten Teller, aus z.B. 10 Sorten Grünzeug, und stelle diesen morgens rein.
Abends sehe ich dann was leer ist und fülle quasi nur auf, ich werfe nichts weg.*g*

Walburga
03.01.2014, 18:32
Du hast 2 nicht ganz gesunde Tiere innen. Hefen sind da "normal". Mit Maß und Ziel füttern aber nicht alles Streichen. Ein Eckchen Karotte bringt niemand um.

25 kg Säche mit Karotten würde ich mit den 19 Tieren auch nicht loswerden. Die 19 bekommen gerade 2 kg Karotten pro Tag auf 80 kg Mümmelmänner. Das finde ich gefühlt schon etwas grenzwertig. Ein Kopf Kraut, ein paar Köpfe Endivie usw.

Jennifer
04.01.2014, 10:34
80 kg?? :panic::panic::panic::panic:

Werde nun mal folgendes probieren für die Draussen.
1-2 EL/Tier Nösi abends.
Frifu "reduziert", so das genug da ist, ich aber nicht mehr als eine handvoll wegwerfe. Denke werde so pro Tag 5-6 Karotten geben. Abends Grünkohl, ein bisschen Salat, Karotte, Pastinake,Petersilienwurzel, Broccoli, Blumenkohl etc. (Kohl mögen sie nicht so :scheiss: ) Je nachdem was ich eben da habe.

Heu gibts eh ad lib. Äste gibts im moment auch wieder viele, da Mitarbeiter ihre Bäume zuhause geschnitten haben :froehlich:

Morgens wird es dann recht wenig geben, vlt 1-2 Salatköpfe und zwei Hände voll Grünkohl, irgendwie so. Meine fressen tagsüber auch nicht so dolle.

Dann werde ich ja sehen ob sie ihr Gewicht "halten" oder eben nicht. Das ewige wegwerfen muss aufhören. Ausserdem gebe ich im moment für die Gourmettiere teilweise 50-60 € die Woche aus :bc::bc: ... fürn Mülleimer

donkon
04.01.2014, 11:51
huhu letty,

das ist ja echt doof, wenn du soviel wegschmeißt!! Ich schreib dir mal auf, was ich gebe, vllt hilfts als Vergleichswert. Ich gebe hier für 2 Tiere (1,7kg u 2,1kg) innen ca jeden Abend:

4 Blätter LöZahn (vom Türken, der große), 2 lange STengel Stangensellerie mit Grün, 1 Karotte (mehr nicht mehr, sonst fressen die nur Karotte). Dann füll ich das mit Kräutern (Dill, Petersilie, Salbei...) und Salaten (Kopfsalat, Endivie, Radiccio) und Kohl (momentan nur Rotkohl u Blumenkohlblättern) auf, sodass ein "Berg" entsteht, der ungefähr so groß ist wie beide Zwerge zusammen ;) Ab u zu gibts Petersilienwurzel, Rosenkohl, Grünkohl, Ruccula, Feldsalat, Tomate, rote Beete, Gurke, Broccoli, Apfel, Birne... Aber das gibts nicht regelmäßig!

In der Früh sind meist nur noch ein paar abgeknabberte Salat- oder Kohlstengel drin. Vllt auch mal noch was von der Karotte (aber eher selten). In der Früh gibts nochmal ne verringerte Portion von dem, was es abends gibt, vllt ein drittel von der Menge und irgendwas besonders Leckeres, zB Apfelring (mit Medikament drauf, aber das weiß er ja nicht :rollin: )

Generell haben sie noch Heu, Zweige, Trockenkräuter (im Heu versteckt) und so getrocknete Blätter vom Kaninchenladen zur Verfügung. Wenn ich tagsüber merke, dass sie Hunger haben (dann laufen sie mir ständig nach und wenn ich stehen bleibe, machen sie Männchen), dann gibts nochmal ne kleine Mischung aus frischen Sachen. Wegwerfen tu ich nur die abgeknabberten Stängel von Salaten oder Kräutern. Karotten hab ich drastisch reduziert, da hab ich früher mindestens 1.5 pro Tag und Tier gegeben. Aber seitdem wir hier Zahnspitzen u Köttelketten hatten, hab ich auf deutlich mehr Blättriges umgestellt. Und seitdem hatten wir da auch nix mehr. :taetschl:

also ein bisschen was, wenn übrig bleibt, ist glaub ich ok; aber so viel wie du schreibst, da würd ich auch die Menge mal langsam reduzieren. :good: oder du holst dir noch ein paar Mitbewohner und fütterst das, was du zuviel hast, an die :rollin::girl_haha:

Jennifer
04.01.2014, 22:52
Nein, nicht noch mehr :bc::bc:

Eindeutige reduzierung, habe allerdings heute schon wieder soooo viel gekauft, gewohnheit :rw:

Mal sehen was sie liegen lassen und was nicht.

Danke euch :umarm:

Jennifer
13.01.2014, 11:05
Also bis lang läuft es ganz gut. Wenn ich merke, das ich zuviel frifu aufgetischt habe, gibt es eben kein Nösi :taetschl:
Aber es wird...

Und der Tipp mit dem ganzen Kohl ist gold wert.
Zumindest wird so der Rotkohl gefressen, ca. 4-5 Tage haben sie gebraucht. Er ist zwar nicht die Lieblingsspeise aber naja.

Wirsing und Weisskohl wollen sie nicht, verhungern sie scheinbar lieber :rw: