Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3 Woche alte Babys von Mama trennen?
Heublume
19.11.2013, 23:18
Hallo
Bei uns im Tierheim sitzt grad ne Mama mit ihren 4, 3 Wochen alten Babys. Die Mama ist extrem dünn und gibt sogut wie keine Milch mehr. Die Babys wiegen grad zwischen 83 und 93g.
Ich finde das Gewicht sehr wenig für das alter und die kleinen werden seit gestern jetzt von Handaufgezogen. Das Tierheim, möchte die kleinen aber wieder gerne zur Mama tun, da sie schon ein bisschen selbstständig Frischfutter mitfressen und dann über paar Tage beobachten ob sie weiter abnehmen.
Ist das vertretbar oder hat jemand mit so einem Fall schon Erfahrung?
Ich hab ehrlichgesgat kein gutes gfühl sie wieder zur Mama zu lassen, auch wenn sie sich sehr gut um sie kümmert.
Die andere Frage, wäre es auch möglich, die kleinen Tagsüber zuzufüttern? oder wäre das schlecht für die Verdauung mit Muttermilch und Aufzuchtsmilch?
Liebe Grüße
Heublume
Walburga
20.11.2013, 00:46
Rein Überlebenstechnisch brauchen sie ihre wandelnde Milchflasche ab dem 28. Tag nicht mehr.
Aber eine Häsin ist halt mehr als das.
Ich hab vor 2 Jahren einen Wurf mit der Flasche großgezogen während die Kleinen von ihrer Mutter, die nur leider keine Milch hatte, liebevoll umsorgt wurden.
Wenn man die Kleinen so füttert das sie satt werden. Die Häsin gleichzeitig die Möglichkeit bekommt sich vor ihnen zurückzuziehen auf eine höhere Ebene funktioniert das wunderbar. So eine säugende Häsin braucht einfach Unmengen von Energie.
Meine Mama Hase frisst gerade 1 Hand Haferflocken zu Wiese, Heu und Frischfutter pro Tag.
Mein Waisenkinderwurf war später extrem schwierig in VGs. 2 von 10 Tieren verstümmelten sich selbst. Sie waren immer extrem Unsicher.
So ein Muttertier ist einfach unersetzlich.
Walburga
20.11.2013, 00:48
Was spricht eigentlich dagegen die Kleinen mit Milch zuzufüttern während sie bei der Mutter sind? Das ist eine Win-Win-Situation.
Team Hasenartige
20.11.2013, 07:31
In dem Alter ist es für die Verdauung vertretbar zeitgleich mit Hand zu füttern, auch wen sie doch nochmal bei Mama "naschen".
So lange die Mama lieb ist würden wir die Babys auf gar keinen Fall von ihr trennen. Wildkaninchen werden ab dem 28. Tag nicht mehr gesäugt, auch Hauskaninchen brauchen dann keine Milch mehr. (sofern sie Milch von guter Qualität hatten, was hier nicht der Fall ist). Wichtig ist das erlerner der Sozialstruktur. Dies ist bei Wildkaninchenkindern gegeben. Den kleinen fehlt später eine Menge Sozialerfahrung wenn sie jetzt getrennt werden.
Alles Gute für die kleinen.
Grüße
Team Hasenartige
Bitte laßt die Kleinen bei ihrer Mutter! Es ist für ihre Entwicklung ganz wichtig!
Ich hatte auch einmal eine Mama mit drei Kleinen aus einem Notfall. Die Kleinen habe ich zugefüttert und bei der Mama gelassen, die Mama hat energiereiches Futter und zur Stärkung PetMun bekommen. Es dauert etwas, bis sich das Gewicht reguliert - aber die Mutter ist für die Kleinen durch nichts ersetzbar!
Was bekommt denn die Mutter zu fressen?
Ich würde die Babys unbedingt bei der Mama lassen und gegebenenfalls zufüttern. Die Mama ist doch sehr wichtig für die Sozialentwicklung der Babys.
Ich würde die Kleinen unbedingt bei der Mutter lassen. Mutterliebe und Fürsorge ist unersetzlich!
Ich habe zwar selber schon öfter Waisenwildkaninchen aufgezogen, welche aber immer auch Hauskaninchen als Adoptiveltern hatten. Dazu habe ich mir ganz viel Zeit für die Kleinen genommen. Dies ging dadurch gut. Aber mein Eddie und Tommi wurden als waisen ohne Kontakt zu älteren Kaninchen und ohne Zeit für Fürsorge, Liebe und Schmuseeinheiten aufgezogen. Sie wurden 6 Wochen lang nur gefangen und gefüttert. Sie waren total verstört und habe heute noch Probleme. Beide sind eigenbrötlerisch und schmusen und kuscheln nie. Meiden jeden Körperkontakt, mögen sich nicht anfassen lassen. Gerade mal kurz ein bißchen lecken tun sie sich, wobei dies eher von Tommi ausgeht. Aber auch dabei ohne engen Körperkontakt, immer auf Abstand. Darum bitte nicht von der Mutter trennen :taetschl::taetschl:
Heublume
20.11.2013, 21:39
Die kleinen sind wieder bei der mama die sich sofort um sie kümmerte.
Eine Tierärztin erzählte mir heute, Kaninchenbabys brauchen ab 2 Wochen wenn sie waisen werden keine Aufzuchtsmilch, Heu und Frischfutter reicht problemlos.
Ist da was wahres dran?
Marshmallow
20.11.2013, 21:52
Ich finde das Gewicht der Kleinen lebensbedrohlich.
Wurde denn eine Kotprobe von der Mama gemacht? Sie ist doch auch dünn, vielleicht sind Kokzidien im Spiel oder Würmer und Hefen?
Würde das auf jeden Fall klären.
Kaninchenbabies fangen mit 2-3 Wochen gerade mal an mitzufressen, können aber keinesfalls schon ihren Energie- und Nahrungsbedarf alleine decken.
Was diese TÄ erzählt, stimmt also nicht.
Eine Kotprobe würde ich auch auf jeden Fall untersuchen lassen und ggfs. dann behandeln.
Bei mir fingen die Kleinen erst mit 3 Wochen an, ein wenig am Futter zu knabbern, aus Neugierde. Aber sich daran statt fressen konnten sie nicht. Dazu braucht es schon mindestens 4-5 Wochen. Ich glaube nicht, daß sie das mit 2 Wochen überleben würden.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.