PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krallen schneiden...Tipps?



Jacqueline W.
19.11.2013, 09:59
Hallo ihr,

da ich inzwischen 4 Fellnasen habe, möchte ich mir und auch den Tieren den Stress der Krallenpflege beim TA ersparen.
Seit Jahren habe ich schon die Krallenschere hier, aber habe mich noch nicht wirklich ran getraut.
2 Nasen haben schwarze Krallen, so dass ich die "Ader" nicht sehe.
Habt ihr hier paar Tipps? Ich habe schon 1000mal beim TA zugeschaut, aber irgendwie war ich immer zu ängstlich. Nun wird es aber Zeit, dass ich auch das mal lerne ;)
Was macht ihr, wenn es doch mal zu weit ist? Mein TA hat es damals verödet. Kann ich zu Hause natürlich nicht. Daher möchte ich für den Notfall informiert sein. Wie geht ihr damit um? Hoffentlich passiert es nicht :ohje: ich bin ja sehr vorsichtig.

Gast**
19.11.2013, 10:19
Bei dunklen Krallen kann man mit einer Taschenlampe drunter leuchten *g*

Inge
19.11.2013, 10:41
meine tierärztin hat mir folgenden tipp gegegebn
wenn man sich 100 %ig sicher sein möchte , einfach das pfotenfell als grenze betrachten .a
lles was über die letzte haarspitze hinausragt darf weg .
lieber einmal öfter schneiden als einmal zu tief *g*

as2103
19.11.2013, 10:52
meine Tierärtzin hat mir den Tipp gegeben - falls man leider doch einmal zu tief geschnitten hat - ein Stück Seife zu nehmen und die Kralle dort reinzudrücken bzw. drüber zu schaben, so dass sich ein Propf bildet an der Kralle und sich die blutende Stelle so verschließt, das soll auch mit Kerzenwachs funktionieren ... ausprobieren musste ich es zum Glück noch nicht

Hope R.
20.11.2013, 03:52
Kerzenwachs würde ich persönlich nicht nehmen, zappelndes Nin und brennende Kerze sind nicht gut zu händeln.

Hope R.
20.11.2013, 03:53
Was macht ihr, wenn es doch mal zu weit ist? Mein TA hat es damals verödet. Kann ich zu Hause natürlich nicht. Daher möchte ich für den Notfall informiert sein.

Es ist nicht verkehrt, blutstillende Watte im Haus zu haben, ist in der Apotheke zu bekommen.

as2103
20.11.2013, 10:11
Kerzenwachs würde ich persönlich nicht nehmen, zappelndes Nin und brennende Kerze sind nicht gut zu händeln.

Ne, brennen soll die Kerze nicht, vielen Dank Hope für den Hinweis, so entstehen Misverständnisse ... Auch bei der Kerze soll man lt. meiner TÄ mit der Kralle "drüberschaben", um so einen Propfen zu bilden...

Es bleibt ein Geheimnis, warum sie mir nicht den Tipp mit der blutstillenden Watte gegeben hat :hä:

Sabine
20.11.2013, 10:27
Den Trick mit der "Fellgrenze" kenne und nutze ich auch. Wichtig ist auch das richtige Werkzeug, also keine stumpfen Plastik-Krallenscheren. Ich selbst nutze diese gar nicht mehr. Für Zwergi-Pflegies mit zarten Krallen nehme ich Fußnagelknipser für Menschen, die sind komplett aus solidem Metall und knipsen sauber, sodaß nichts splittert. Für meine Stallis / Riesen nutze ich eine Hunde-Krallenschere, die ich ab und zu schärfen lasse.

Wenn es doch einmal blutet, stille ich das mit Wattepads und tupfe anschließend zum Desinfizieren etwas Jod auf. In der Regel verheilt das auch schnell wieder.

Bonney
20.11.2013, 10:32
meine tierärztin hat mir folgenden tipp gegegebn
wenn man sich 100 %ig sicher sein möchte , einfach das pfotenfell als grenze betrachten .a
lles was über die letzte haarspitze hinausragt darf weg .
lieber einmal öfter schneiden als einmal zu tief *g*

so mach ich es auch:D Wir schneiden alle 5 Wochen.

Jacqueline W.
20.11.2013, 18:25
Hallo ihr,

schon mal vielen dank für die vielen Tipps.
Das nimmt mir etwas die Hemmungen:umarm:
Am Wochenende steht also Krallenpflege an.

LG
Jac

Astrid
20.11.2013, 18:30
Wenn man das Fell wegstreift und von der Innenseite der Kralle her schaut sieht man meist auch ganz gut die Gefäße. Wenn es blutet lass ich es bluten und achte nur drauf, dass Klo und Co. sauber sind. Die Blutung steht meist nach ganz kurzer Zeit. Wenn die Hasen beim Schneiden wegzucken ist man zu nahe an den Gefäßen und Nerven dran und man sollte die Kralle in Ruhe lassen.

Teddy
20.11.2013, 19:24
Ich schneide allen Tieren die Krallen alleine. Das trainiere ich frühzeitig. Ich mache mir die Mühe und leuchte jede Kralle von unten mit der Taschenlampe an. Benutze verschieden große Nagelknipser für Menschen. Wenn es nicht weh tut und man sich Zeit nimmt, halten die Tiere mit der Zeit gut still. Dadurch kann ich kurz genug schneiden und muß das nur ca. alle 4 Monate machen.

Leni
23.11.2013, 20:12
Ich hatte auch sehr lange Bammel davor meinen Kaninchen die Krallen selbst zu schneiden, da zwei meiner Tiere auch dunkle Krallen haben. Aber seit diesem Frühjahr habe ich mir ein Herz gefasst und es hat bis jetzt immer gut geklappt *g*
Nur einmal hab´ ich eine der dunklen Krallen ein bisschen zu weit abgeschnitten :rw: Hab´ dann sofort den TA angerufen, der mir das mit der Seife auch geraten hat (hat übrigens gut funktioniert).
Aber diese blutstillende Watte werde ich mir für den Fall der Fälle jetzt mal zulegen. Danke für den Tip, Hope R. :flower:

Vicky
23.11.2013, 20:51
Ich habe auch immer total Bammel! Ich habe zwar noch nie was getroffen, aber ich zögere es trotzdem immer so lange wie möglich hinaus :ohje:

Wenn ich sie dann erstmal still in den Arm bekommen habe und schneiden will habe ich immer totale Panik. Vielleicht übeträgt sich das auch aufs Tier. Wenn ich dann eine Kralle abgeknipst habe, was wirklich gut geht und auch nie was passiert ist, zucken sie beide immer zurück, so dass ich erstmal einen riesen Schreck bekomme. Ich hatte auch überlegt, das immer vom TA machen zu lassen, aber jetzt habe ich kein Auto mehr und würde ihnen gerne den Stress mit dem Bus ersparen.

Junaris
23.11.2013, 22:02
Ich schneide eigentlich schon seit über 30 Jahren selber, auch schon als Jugendlicher bei meinem allerersten Kaninchen. War mit ihm nur einmal deswegen beim Tierarzt. Zuhause ist es halt viel weniger Streß für die Tiere, als sie extra deswegen zum Tierarzt zu fahren. Bei dunklen Krallen schneide ich aber prinzipiell auch weniger, dafür öfter ab. Bei hellen ist es zumeist überhaupt kein Problem, wenn man etwas Übung hat. Darüberhinaus habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich die Tiere nach einigen Malen schnell daran gewöhnen und es zumeist ruhig über sich ergehen lassen.