PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kopfschütteln und kratzen am Ohr



Plüschpfötchen
16.11.2013, 14:16
Hallo Ihr Lieben,

ich als Kaninchenneuling hab da mal eine Frage. Mein Häsin schüttelt vermehrt den Kopf und kratzt sich am rechten Ohr.:heulh: Der Tierarzt meint, die Maus hat keine Milben etc., soll Ihr aber vorsichthalber mal Stronghold (selamectin) 30 mg in den Nacken träufeln. Könnt Ihr mir da einen Rat zu geben, kann ich das einfach so machen, oder sollte ein andere Doc nochmal drauf gucken?? Kann es was schlimmeres sein????

Milben etc. könnte ich mir ja durch Heu etc. erklären.......

Lieben Dank für Eure Hilfe

Gast***
16.11.2013, 14:47
Hat der TA denn auch mal ins Ohr geschaut? Was wurde denn alles untersucht?

Im Prinzip denke ich kann das Stronghold nicht schaden. Aber es klingt so, als ob Du mit Deinem TA nicht so zufrieden bist. Deshalb würde ich schon zu einer zweiten Meinung raten.

Christiane S.
16.11.2013, 14:52
Ist an dem Ohr denn etwas zu erkennen? Ist es von außen oder innen schuppig? Hält sie insgesamt den Kopf schief?
Wenn du dir mit dem TA nicht so sicher bist, würde ich auch zu einer zweiten Meinung/zweiten TA raten. :freun:

Nadine G.
16.11.2013, 14:53
Also mein Widder macht das auch gelegentlich: dann wird erstmal mit dem Otoskop in die Ohren geschaut, und mit einem Reiniger die Ohren gereinigt, das Ohrenschmalz entfernt.
Das reicht oft schon aus.

Hast du einen Widder oder ein Stehohr? Bei Unsicherheit würde ich mir aber nochmal eine 2. Meinung einholen.

Jennifer
16.11.2013, 15:01
ich würde auch einen tierarzr nochmal richtig nachgucken lassen. wir hatten genau dieselben symptome, bei uns waren es vereiterte ohren. die tun natürlich auch weh :-(

manchmal sitzt der eiter auch so tief das man es normal nicht sieht sondern nur mir diesem otoskop & monitor.

sicher ist sicher.
ich drücke die daumen

FlockeSam
16.11.2013, 15:02
meine flocke (widder), hat das auch irgendwann angefangen. und wie sich rausstellte, war eine mittelohrentzündung der grund :ohje:

geh also lieber eine zweitmeinung einholen. vielleicht gibt es ja einen kaninchenerfahrenen in deiner umgebung *g*

Rabea G.
16.11.2013, 15:04
Zu einem vernünftigen TA gehen und eine 2. Meinung einholen.

Vorsichthalber Stronghold und Co. find ich nicht gut. Es sind nun mal Medikamente, ich bin nicht so für prophylaktisch mal alles geben - eher nur so viel wie wirklich nötig.

Plüschpfötchen
16.11.2013, 15:18
Es ist ein Stehohr, es wurde ins Ohr geschaut und das komplette Fell durchwuselt. Nichts zu sehen... Sie ist soweit total fit, hab heut morgen allerdings eine kleine Stelle vor dem Ohr gefunden, die Sie sich aufgekratzt hat :ohje: Im Nacken ist Sie auch etwas Kahl, das hab ich aber auf den Kastraten geschoben, die zwei Zoffen sich seit 2 Tagen etwas :rw: Mein Widderchen hat das Problem mit den Ohren nicht. Es scheint bei der Maus auch nur das rechte zu sein, am linken katzt Sie nicht. Sie hat aber auch Phasen, wo Sie 3-4 Stunden gar nicht schüttelt oder kratzt.

Ich durchforste mal das Internet, wir haben doch sicher einen Doc hier in der Gegend, der auf Kleintiere (Meeris, Kaninchen etc.) spezialisiert ist.

Danke für Eure Infos :flower:

Flopsi
16.11.2013, 15:28
Huhu,
ich hab Dir mal ein paar TA-Listen per PN geschickt. Vielleicht hilfts ja bei der Suche.

*g*

Jenny
16.11.2013, 15:30
Es hört sich schon so an, als könnten dafür Milben verantwortlich ein. Aber die sind nicht unbedingt mit bloßem Auge zu erkennen. Da muss schon mit einem Klebestreifen das Fell abgeklebt und anschließend unterm Mikroskop nachgeschaut werden.

Allerdings sollte dann auch das Partnertier mitbehandelt werden.

Schau´ mal nach einem Heimtierspezialisten und hol´ Dir eine zweite Meinung ein! :umarm:

Plüschpfötchen
16.11.2013, 20:54
Ich hab eine Ärztin gefunden, die sich mit den Mümmels auskennt und Sie macht sogar Hausbesuche :froehlich: So muss ich die Beiden nicht noch mehr stressen. Bin gespannt was Sie findet, ich halte Euch auf dem Laufenden.....:flower:

veganinchen
16.11.2013, 23:35
Das können echt Milben sein. Mein Jonas hatte sich eine Zeit lang blutig gebissen, weil er etwa 1 (!) Milbe hatte. Entsprechend lang hat es gedauert, bis "Milben" diagnostiziert wurden... Manche Tiere reagieren empfindlicher als Andere. Ich würde auch so eine Tesa-Untersuchung machen lassen.

Keks3006
17.11.2013, 13:09
Allerdings sollte dann auch das Partnertier mitbehandelt werden.



Warum? Wenn es nichts hat, würde ich es auch nicht behandeln.

Stronghold und Co. sind doch Nervengifte, wenn ich mich nicht irre. Das würde ich prophylaktisch nicht unbedingt anwenden. Und ein unbetroffenes Partnertier mitzubehandeln, ist in meinen Augen prophylaktisch.