Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ZF zweier Weibchen - abgebrochen, Augenlid zerbissen
Hallo ihr Lieben,
nach dem Tod meines geliebten Sams ist seine Partnerin Stupsie (8J, kastriert) nun alleine.
Das Weibchen Krümel, das seine erste Partnerin werden sollte (ebenfalls 8J, kastriert) und mit der es nicht funktioniert hat, lebt ebenfalls alleine, sodass es auf der Hand liegt, es mit den Beiden zu versuchen wollen.
Stupsie ist sehr verträglich, Krümel ist es leider nicht. Sie hat damals Sammy zwei Wochen lang durchgängig gebissen, gejagt, und hat später speziell in die Augen gebissen, sodass er daraufhin EC bekommen hat. Ich hatte sie von einer Vorbesitzerin übernommen und sie war immer schon sehr menschenbezogen, mit Artgenossen gab es aber wohl auch in der Vergangenheit Probleme.
Krümel ist außerdem sehr revierbezogen, beim Einzug eines neuen Weibchens für Sam im Nebenzimmer hat sie in ihrem Raum schon alles markiert. Die ZF möchte ich aber nicht auslagern, da ich es selber im Auge haben will, bin aber sehr ängstlich und unsicher.
Ist es eine gute Idee, zwei Weibchen zusammenzuführen? Wer hat Erfahrungen damit gemacht? Gibt es etwas, worauf ich besonders achten muss?
Wenn schon die VG mit einem Kastraten so schwierig war, würde ich es persönlich mit einer Häsin (ohne zusätzlichen Kastraten) gar nicht erst versuchen.
Ich mache mir auch große Sorgen, ob es "eskaliert". Ich würde es auch nicht mehr über einen so langen Zeitraum wie damals versuchen, wenn ich sehe, dass es nicht klappt...
Puh.....im Normalfall würde ich sagen...gaaanz viel Platz, viel Ablenkung und warten bis sie selber den Kontakt zueinader suchen (wollen) und nichts auf engem Raum erzwingen.
Aber in dem Fall und bei der Vorgeschichte mit Krümel, würde ich das bei den beiden nicht wagen :rw:.
Höchstens mit ´nem Kastraten ( mit dem Stupsie zuerst vg´t wird ) und dann evtl die beiden zusammen mit Krümel versuchen zu vergesellschaften.:girl_sigh:
Aber ich kann da auch ganz falsch liegen mit meiner Einschätzung.
Ist echt schwer zu sagen :ohje:
Meinst du im Prinzip als würde ich ihnen die ganze Wohnung zur ZF zur Verfügung stellen? Das wäre ja im Prinzip machbar. Es sieht momentan so aus, dass Krümel im Wohnzimmer lebt und Stupsie im Nachbarzimmer. Die Türen stehen hier immer auf, aber die Tiere laufen nicht auf dem Laminat im Flur, sondern gehen nur bis zum Ende des Teppichs im jeweiligen Zimmer, treffen sich also bisher nicht. Ich könnte natürlich Teppich als Brücke auslegen, dann würden sie sich begegnen. Dann gäbe es aber immer noch die beiden Zimmer als jeweils nicht neutrale Zone.
Es gab mal eine Situation, in der der verstorbene Sam im Wohnzimmer gelebt hat und Krümel im Flur auf Teppichen unterwegs war. Als sie Sam im Wohnzimmer entdeckte, sprang sie aus dem Flur ins Wohnzimmer, hat sich sofort auf ihn gestürzt und hat ihn wie wild gebissen und gejagt... Ich stelle mir vor, dass es mit Stupsie ähnlich wäre, nur dass Sam ein liebes Männchen war, das nie zurückgebissen hat. Wer weiß, wie Stupsie tickt, vielleicht wehrt sie sich ja...
Ja, wenn dann die ganze Wohnung :umarm:
Aber wenn sie wirklich so ein kleines Luder ist und sich in sie verbeisst :panic:
Man, man, man......ich bin da echt überfragt :girl_sigh:
Kiwi - ich persönlich hab da auch meine Bedenken, ob eine ZF aufgrund der vorherigen Geschehnisse eine gute Idee ist; und ich bin bei ZFs definitiv nicht jemand, der nach einem kleine Buh sofort trennt o.a.
Ich weiß nicht, wo in Do Du wohnst, doch je nachdem, ob bzw. wann Du die ZF versuchen möchtest, könnte ich Dir ggf. zur Seite stehen.
Oh je, ich hätte nicht gedacht, dass die Bedenken doch so groß sind... Aber ja, meine bzw. auch die meines Freundes sind es auch. Krümel hatte zwei ZFs mit Sam (vor und nach ihrer Kastra) und beide haben auf neutralem Boden nicht funktioniert.
Trotzallem möchte ich nicht, dass die beiden alleine bleiben.
Hope, danke dir ganz herzlich für das Angebot, ich würde da sehr gerne drauf zurückkommen! Ich schreibe dir die Tage nochmal eine PN diesbezüglich! :flower:
An die Erfahrenen unter euch: ist ein Neutralisieren für eine ZF in der gesamten Wohnung nötig bzw. möglich? Ich wüsste nicht, wie ich das hinkriegen sollte, alles neutral zu gestalten? Teppiche kochen und frisch auslegen und einige Gitter, die ggf. aufgestellt werden mit Essigwasser reinigen, aber ansonsten...? :)
Habt ihr schon einmal davon gehört, dass Kaninchen vor die Wand rutschen und sich das Genickbrechen können, wenn sie vor einem anderen Tier fliehen? Das ist momentan so ein bisschen meine Angst bei der ZF ohne Absperrungen.
Es wäre lieb, wenn jemand diesen Beitrag in die Rubrik "Verhalten" verschieben würde, da der Thread dort glaube ich besser passt.
Danke!
Ich halte das Neutralisieren nicht für möglich - das Kaninchen riecht zu gut. Es ist auch nicht nötig, weil die übrigen Kaninchen selbstverständlich bemerken werden, dass da ein fremdes Kaninchen aufgetaucht ist.
Den Tod durch gegen-die-Wand-laufen kannst Du verhindern, indem Du vor die Wand einen genügend grossen Karton mit zwei Eingängen stellst; ein fliehendes Kaninchen wird das als ideales Versteck betrachten, hineinrennen und rechtzeitig abbremsen. Stell einfach mehrere solche Kartons auf, dann haben es die Kaninchen wahrscheinlich leichter.
Alexandra K.
05.12.2013, 06:58
ist ein Neutralisieren für eine ZF in der gesamten Wohnung nötig bzw. möglich? Weder noch!
Ich arbeite seit Jahren mit Geruchsverteilung anstatt zu versuchen was zu neutralisieren. Ich schmeiße also schon vor der VG Einstreu hin und her.....ob es was bringt weiß ich nicht aber es macht Spaß!*g*
Es wäre lieb, wenn jemand diesen Beitrag in die Rubrik "Verhalten" verschieben würde, da der Thread dort glaube ich besser passt.
Danke!
Habe ich gemacht :freun:
Danke für's Verschieben :flower:
das mit den Kartons hört sich gut an, ich werde mir welche besorgen und sie mit Eingängen präparieren!
Genau, das mit dem Neutralisieren bekommt man ja in einem bestimmten Raum auf einer bestimmten Stelle gut hin, aber in der gesamten Wohnung würde es nicht klappen. Zumal unser "Monster-Weibchen" schon wild im Nebenzimmer markiert und geköddelt hat, als damals das neue Weibchen ins Nebenzimmer einzog. Sie riechen es so oder so... Ich hatte mal mit einer Mitarbeiterin eines anderen Kaninchenvereins telefoniert, sie sagte, dass sie Krümel so anhöre, als ob sie sowieso die gesamte Wohnung als ihr Revier betrachten würde, wenn es zu ZF käme, da die Wohnung ja in jedem Raum sehr ähnlich riecht. Die ZF hätte in ihren Augen am besten komplett ausgelagert werden sollen, aber das möchte ich nicht, ich möchte da selber gerne ein Auge drauf haben ;)
Es gibt eh kein Patentrezept, deshalb kann man auch nicht sagen "hätte am besten". :coffee:
Deine Fuzzis machen das schon, und meistens ist es nur Fell.
Kiwi - lass uns direkt vor Ort schauen und alles besprechen :)
Seit heute nachmittag läuft die ZF zwischen unseren beiden Mäusen - und beide leben noch *g*
Hope hat mit viel Einfühlungsvermögen die ZF unterstützt, brenzlige Situationen entschärfen können und uns einfach auch moralisch begleitet - ich hatte vorher richtig Bauchschmerzen und Angstschweißausbrüche.
Die beiden können sich jetzt in Stupsies Gehege austoben, sie stellt keine besonderen Revieransprüche. Bisher flogen Fell und Tiere, aber nichts, das über den normalen Rahmen hinausgeht. Nach kurzem Intermezzo ziehen sich beide in ihre Ecken zurück und können sich auch mal hinlegen.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht. :strick:
Und ein ganz dickes Dankeschön an dieser Stelle bei Hope für ihre Zeit und Mühe! Du warst uns eine sehr große Hilfe :umarm: :flower::umarm:
Hab ich wirklich gern gemacht :)
Jennifer
12.12.2013, 13:27
:froehlich::froehlich:
Wie lief die Nacht?
Super Hope, danke :umarm:
In der Nacht scheint es keine größere Zwischenfälle gegeben zu haben :good: Ich schlafe direkt daneben und bin immer dann wachgeworden, wenn es mal lauter wurde. Das war dann immer eine kurze Klopperei und war innerhalb von 3 Sekunden wieder vorbei.
Beide sitzen meistens weiterhin soweit auseinander, wie es geht. Aber das sei ihnen mal noch gestattet, immerhin kennen sie sich noch nicht mal 24 Std. - und Krümel spricht nicht wirklich gut kaninisch :secret:
Mmh... Krümel steht definitiv unter Stress.
Bei ihr sah man immer schon sehr stark die Nickhaut (habe es bei verschiedenen Ärzten mehrmals angesprochen, es gab Röntgenbilder der Lunge, US des Herzens, der Tränen-Nasen-Kanal wurde gespült), es fand sich jedoch keine Ursache. Nun sieht ihre Nickhaut an beiden Seiten heute gerötet aus.
Kann das von Stress kommen?
Oder könnte das Auge verletzt sein (das eine sieht etwas röter aus, als das andere).
Es folgen Bilder:
Sie kneift das Auge nicht zu, oder putzt daran herum.
Ich bin unsicher...
Ich habe nochmal Fotos gemacht, wo es doch auch ein bisschen wie eine kleine Verletzung aussieht, ganz am Anfang des Auges:
feiveline
12.12.2013, 18:51
Ich würde auch eher auf eine kleine Verletzung tippen...
Es sieht jetzt aus, als hätte sich an der Stelle eine kleine Kruste gebildet. Ich beobachte es weiterhin. Das Auge wird nicht geputzt oder geschlossen und scheint soweit nicht zu schmerzen.
Die letzten beiden Tage verliefen recht ruhig. Es gab immer mal wieder ein Heranschieben der Schnauzen, teilweise ohne Folge, teilweise wurde sich dann angesprungen. Stupsie rückt jetzt einfach auch mal näher heran und dreht Krümel auch den Rücken zu, Krümel guckt es sich dann aus der Ecke an, interessiert sich aber nicht weiter.
Heute Abend nach dem Saubermachen gab es dann eine sehr heftige Keilerei mit starkem Verbeißen im Hinterteil. Ich habe bei Krümel jedoch nur eine oberflächliche winzige Macke gefunden, das meiste ging wohl ins Fell.
Trotzdem, für beide ist es großer Stress, das merkt man... :girl_sigh:
84878
Das sieht für diese bisherige kurze ZF-Zeit alles gut und im grünen Bereich aus, Mädels müssen halt ab und zu mal zicken :fencing:
Das Auge würde ich weiter beobachten, doch auch da scheint alles im Rahmen zu sein und ich gehe davon aus, dass diese kleine Verletzung ggf. bei den Übereinandersprüngen passiert ist.
Du machst das im Übrigen super :good:& :umarm:
Hihi, danke :flower: So ein bisschen moralischer Beistand tut gut :rw: Leider kann man in die Tiere ja nicht reingucken, und hat immer Angst, zu viel Stress hineinzuinterpretieren - oder vielleicht auch herunterzuspielen.
Das Futter habe ich gestern einfach mal auf einem Teller angeboten. Beide sind gleichzeitig hin, haben sich schnell etwas daraus stibitzt und es in ihren jeweiligen Ecken gefressen. Vielleicht biete ich gleich zur allgemeinen Beruhigung das Futter wieder verteilter im Gehege an :girl_sigh:
Stupsie hat jetzt den Platz, den Krümel in den letzte Tagen eingenommen hat, auch für sich entdeckt - und als Klo auserkoren. Ich denke, das wird für neuen Zündstoff sorgen :keule:
Leider musste ich die beiden gestern Nacht trennen :scheiss:
Die Nacht davor kam es bereits zu heftigen Beißereien, die sich dann im Laufe des gestrigen Tages gesteigert haben, sodass die Beiden sofort wieder aufeinanader losgingen, wenn man sie auseinander genommen hat. Eine lag dann schräg auf der Seite und die andere oben drauf und an dem Fell, das durch das Gehege flog, hing Haut.
Stupsie hat eine blutige Macke und heute hat sich beim TA herausgestellt, dass es sich bei Krümels kleiner Verletzung am Auge (siehe Foto oben) leider um eine größere Sache handelt, und zwar fehlt oben ein Stück Augenlid. Ich habe es nicht so gesehen, aber als der Doc es mir heute zeigte und erklärte, machte es Sinn. Das Auge tränte nämlich seit gestern und deswegen habe ich es heute mal durchchecken lassen.
Sie bekommt jetzt 3x täglich Gentamicin-Salbe hinein, ist das ok?
Kenne diese Salbe von meinen Kaninchen. Gute Besserung :umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.