PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Infusionsflasche-Haltbarkeit



Maren86
14.11.2013, 01:12
Wisst ihr denn, wie lange man eine Ringer Lactatlösung- Flasche verwenden darf?
Auf dem Beipackzettel steht 24 Stunden, aber wie macht ihr das denn wenn ihr regelmäßig infundieren müsst?
Nehmt ihr da wirklich jedes mal ne neue Flasche?

Kassandra
14.11.2013, 02:04
Ich nutze die etwas länger, lagere die Flasche im Kühlschrank. Für die Entnahme natürlich immer eine frische, sterile Kanüle. :secret:
Erwärmen tue ich die Lösung dann nur in der Spritze.

Maren86
14.11.2013, 03:12
Vielen Dank für deine Antwort.
Geht das dann ne Woche?
Ich brauche es für Flüssigkeitsersatz, weil er Gries hat und nicht trinkt. Wir machen mal ne Kur, also nicht auf Dauer.
Bin ganz begeistert, wie das mit den Butterflys klappt, fast ohne "Schmerzen" ( auch für meine Finger:D). Man muss nicht so drücken und mit dem Infusionsbesteck is mir das nicht geheuer, weil ich die Menge nicht abschätzen kann.
NaCl scheint eher zu brennen als Ringer Lactat. Laut meiner TÄ sollten die zugesetzten Mineralien im Ringer auf Dauer nichts wirklich ausmachen.

Kassandra
14.11.2013, 03:16
Ich nutze es bis zu ca 10 Tage, hatte bisher keine Probleme. Vorteil ist ja, dass es s.c. infundiert wird und nicht i.v.

fee
14.11.2013, 12:39
Bin ganz begeistert, wie das mit den Butterflys klappt, fast ohne "Schmerzen" ( auch für meine Finger:D). Man muss nicht so drücken und mit dem Infusionsbesteck is mir das nicht geheuer, weil ich die Menge nicht abschätzen kann.

Ich soll ja auch infundieren. Habe dazu NaCl 500 ml + Infusionsbesteck. Das ist wirklich blöd, dass man nie wirklich weiß, wieviel wirklich schon im Tier ist …

Was sind denn diese Butterflys? Klingt interessant …

Meine TÄ meinte (bei NaCl) ich könne das 2 Wochen verwenden.

Kassandra
14.11.2013, 12:55
Mit Infusionsbesteck hab ich nur gemacht, als ich meine Große infundiert habe, da geht ja mehr rein... das war ja auch nach 3 Tagen leer.
NaCl soll zu mehr Hautreizungen führen. VEL sollen besser sein. Butterflys sind kleine Kanülen mit 2 Flügeln dran, wie ein Schmetterling... hinten ist noch ein kleiner Schlauch dran, wo man die Spritze anstöpseln kann. Mit der einen Hand kann man dann den Butterfly im Gewebe fixieren und mit der anderen die Spritze bedienen oder das yinfusionssystem...

Lena
14.11.2013, 16:18
Bin ganz begeistert, wie das mit den Butterflys klappt, fast ohne "Schmerzen" ( auch für meine Finger:D). Man muss nicht so drücken und mit dem Infusionsbesteck is mir das nicht geheuer, weil ich die Menge nicht abschätzen kann.

Ich soll ja auch infundieren. Habe dazu NaCl 500 ml + Infusionsbesteck. Das ist wirklich blöd, dass man nie wirklich weiß, wieviel wirklich schon im Tier ist …

Was sind denn diese Butterflys? Klingt interessant …

Meine TÄ meinte (bei NaCl) ich könne das 2 Wochen verwenden.

Ich nutze nur die Butterfly-Nadeln. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/28/Butterfly_needle.png/220px-Butterfly_needle.png

Rabea G.
14.11.2013, 16:39
Ist eine Flasche offen und hat Kontakt zu Sauerstoff gilt der Inhalt dann nicht mehr als steril und kann verkeimen. Das geht fix, da haben die 24h ihren Sinn. Weiter benutzen eben auf eigene Gefahr. Bei Menschen würde sowas richtig Ärger geben. Infusionen haben ihren Grund, warum es steril sein soll. Und nach 24h oder gar Tagen/Wochen ist da nix mehr mit steril.
Liegt im Ermessen des Halters.

Walburga
14.11.2013, 16:42
So ca. 4 Tage für die VEL, wenn es im Kühlschrank ist hat mein TA mir gesagt.

Bei Zeppi nahmen wir bisher immer das Infusionsbesteck. Ich war immer froh wenn der Schlauch lang genug war, damit man die Flasche entspannt an die Wand hängen konnte. Bei seinem Gewicht hielt eine Flasche eh nur 2 Infusionen.

Dann hatte man beide Hände relativ frei zum Be-Spaßen, damit er sitzen bleibt. Bei kleineren Kaninchen sind die Maßstäbe natürlich anders.

Alexandra K.
14.11.2013, 16:42
Ist eine Flasche offen und hat Kontakt zu Sauerstoff gilt der Inhalt dann nicht mehr als steril und kann verkeimen. Das geht fix, da haben die 24h ihren Sinn. Weiter benutzen eben auf eigene Gefahr. Bei Menschen würde sowas richtig Ärger geben. Infusionen haben ihren Grund, warum es steril sein soll. Und nach 24h oder gar Tagen/Wochen ist da nix mehr mit steril.
Liegt im Ermessen des Halters.
Absolut korrekt!
Man muß dann natürlich noch unterscheiden ob man s.c. oder i.v. infundiert. i.v. würde ich mich definitiv an die 24 Stunden halten , bei s.c. nutze ich den Anbruch (kühl gelagert und mit einem Spike angestochen) max. 4 Tage.

SimoneK
14.11.2013, 16:43
für ne Infusion nehm ich im Schnitt so 100 ml aus ner Literflasche NaCl, kann natürlich auch mal mehr sein, da schmeiß ich doch nicht jedes Mal die ganze Flasche weg

und zum Inhalieren kaufe ich auch Literflaschen, denn ich hab nen horrenden Verbrauch und die Einzeldosen sind im Vergleich um ein Vielfaches teurer

die Flaschen werden kühl gelagert und da kommt so ein Aufsatz drauf, wo ich jeweiels die Kanüle reinstecken kann, mit Deckel zum Zumachen, das sollte reichen

Maren86
14.11.2013, 23:18
Muss man NaCl auch in den Kühlschrank stellen?

Hab heute meinen eigenen Arzt mal gefragt. Bei Menschen wäre das natürlich undenkbar, dass man die Flaschen nach 24 Stunden nochmal benutzt.
Einfach so ein Spike bringt auch nix, er sollte nen Bakterienfilter haben.
Er riet mir nun zu fünf Tagen im Kühlschrank mit eben diesem Spike oder wenn man den Spike nicht verwenden will, sollte man auf die Membran etwas Octenisept oder ähnliches sprühen, 30min. warten und dann erst etwas entnehmen und das nicht länger als fünf Tage.

Ist das eigentlich nicht problematisch, wenn man über längere Zeit oder auch nur zweimal wöchentlich, aber das auf Dauer, immer die Vollelektrolylösung nimmt? Bekommen sie da nicht zuviel von den Stoffen ab? Wäre NaCl oder zumindest eine Abwechslung zwischen den beiden Lösungen sinnvoller?

Kassandra
14.11.2013, 23:23
Mein TA lehnt NaCl ab, empfiehlt nur VEL
Warum soll es ein zu viel an den Stoffen sein???
Die sind ja nicht schädlich, im Gegenteil, beim NaCl "fehlt" ja was...

Maren86
14.11.2013, 23:24
Ich dachte nur, dass die Elektrolyte bei nem eigentlich gesunden Tier, das nicht ausgetrocknet ist, gut frisst usw. , vielleicht auch zu viel des Guten sein könnten?!

Kassandra
14.11.2013, 23:27
Nein, sie schaden nicht.

Bei NaCl ist die Gefahr von Unterhautreizungen wohl viel höher!

Rabea G.
15.11.2013, 07:46
Muss man NaCl auch in den Kühlschrank stellen?



2-8 Grad wären dann ideal
Alles darüber länger gelagert würde ich im Leben in kein Tier mehr pumpen - weder i.v. noch s.c. Auch bei VEL.

Und wenn mans dann mehrere Tage benutzen will, sehe ich wirklich absolut max. 3-4 Tage als absolut das Höchste an. Danach wäre mir das zu ekelhaft und unhygienisch.

Neben den großen Flaschen gibts auch kleinere Ampullen - lohnt sich dann vielleicht eher, wenn man länger infundieren muss - statt direkt eine große zu nehmen.

asty
15.11.2013, 10:23
Was ist VEL?

fee
15.11.2013, 10:33
Ihr macht mir jetzt alle Angst …

Gibt es auch Infusionsflaschen von NaCl (wie die 500 ml) in 100 ml oder 200 ml Größe? Nimmt man da dann auch Infusionsbesteck? Hat da evtl. jemand einen Link für mich, wo ich das dann bestellen könnte? Brauche das nämlich für 2 Kaninchen nur 1 x die Woche …

Rabea G.
15.11.2013, 10:33
Voll-Elektrolyt-Lösung. Oder eben Ringer.

Lena
15.11.2013, 10:33
Was ist VEL?

Vollelektrolytlösung

Rabea G.
15.11.2013, 11:05
NaCl gibts auch in 250ml und 100ml-Ampullen. Entweder in der Apotheke (bestellen), da gibts z.b. auch Kanülen und die Butterflys. Onlineapotheken vertreiben es auch. Einfach mal Kochsalzlösung und 100ml googeln.

asty
15.11.2013, 11:24
Voll-Elektrolyt-Lösung. Oder eben Ringer.Achso danke.
Aber wenn man nur die Nieren oder Blasen damit durchspülen will, reicht doch glaub ich auch normal Kochsalzlösung oder?


Ihr macht mir jetzt alle Angst …

Gibt es auch Infusionsflaschen von NaCl (wie die 500 ml) in 100 ml oder 200 ml Größe? Nimmt man da dann auch Infusionsbesteck? Hat da evtl. jemand einen Link für mich, wo ich das dann bestellen könnte? Brauche das nämlich für 2 Kaninchen nur 1 x die Woche … 100 und 250 gibt es mein ich. Aber die sind dann genauso teuer oder teurer wie ne 500 ml flasche :girl_sigh:

Rabea G.
15.11.2013, 11:39
Ich wollte noch was ergänzen. Ärzte haben im Studium sehr wenig mit Arzneimittelkunde und Galenik zu tun. Das ist Pharmaziebereich und ich lerne das z.b. auch jetzt als PTA in der Ausbildung.
Was Ärzte teils auch für Sachen verschreiben, da rollen sich einem manchmal die Fußnägel hoch.
Aber das man Infusionslösungen nicht so lang aufbewahren kann, sollte eigentlich auch ein Tierarzt wissen. Aber oft hab ich das Gefühl, dass Tiere in der Hinsicht runtergestuft werden als ,,wird schon nix passieren, wenns 10 Tage offen steht".
Bei Menschen wäre es fatal und ein riesen Fehler. Daher versteh ich oft nicht, warum bei Tieren so gegeizt wird. Auch die können z.b. multiresistente Keiminfektionen bekommen (selber schon erlebt- ein Zwerghamster mit MRSA-Infektion). Ich bin da teils echt schockiert, auch wenn dann z.b. nur eine Kanüle zum impfen von 3 Tieren genommen wird. Oder bei Spritzen jeden Tag diesselbe genommen wird. Klar muss nix passieren, aber fahrlässig finde ich es schon.

Allgemein gesagt, nicht speziell hierauf bezogen.

fee
15.11.2013, 12:20
NaCl gibts auch in 250ml und 100ml-Ampullen. Entweder in der Apotheke (bestellen), da gibts z.b. auch Kanülen und die Butterflys. Onlineapotheken vertreiben es auch. Einfach mal Kochsalzlösung und 100ml googeln.

Kann man diese Ampullen denn auch mit dem Infusionsbesteck bedienen, das man auch für die 500 ml nimmt? Daran habe ich mich jetzt nämlich gewöhnt und es klappt ganz gut …

Wären das z.B. die richtigen Ampullen? http://www.medpex.de/kochsalzloesung-0-9-ecoflac-plus-p8609249

Walburga
15.11.2013, 12:24
In den TA-Praxen ist das etwas anderes. Da sind alle Flaschen mit Datum gekennzeichnet und werden wirklich nur 24 h Stunden verwendet.

Beim Privathalter ist es dann die Frage der Zumutbarkeit. Ob man es sich leisten kann über Monate jeden Tag eine zu 90% volle Infusionsflasche in den Müll zu werfen nur weil man 50 ml entnommen hat.

Im Endeffeckt wäre es perfekt wenn man sie nur 24 h Stunden verwenden würde. Aber manchmal muss man halt in erträglichen Rahmen abwägen.

Nettimaus
15.11.2013, 12:33
Ich benutze diese Mini-Spikes, die sind relativ guter und steriler Schutz. Das Wichtigste ist dabei das man eben keine Luft zuführt, was man eben durch Einstechen, wenn auch immer mit frischer Kanüle tut. Somit ist die Serilität hin.

Bei Benutzung dieser Spikes muss man auch nicht mehr Aufpassen das der Inhalt der Spritze wieder zurück in die Flasche gezogen wird :rollin:

http://bbraun.de/cps/rde/xchg/bbraun-de/hs.xsl/products.html?prid=PRID00000887

http://www.bbraun.de/cps/rde/xchg/bbraun-de/hs.xsl/10868.html

asty
15.11.2013, 12:54
Ich hab hier eine 20X20 ml Packung gefunden

http://www.berlindaversandapotheke.de/kochsalzloesung-0-9-miniplasco-connect.402400.html
irgendwie stehen da auf einmal keine preise mehr. diese kostet 7,68 €

Rabea G.
15.11.2013, 13:11
In den TA-Praxen ist das etwas anderes. Da sind alle Flaschen mit Datum gekennzeichnet und werden wirklich nur 24 h Stunden verwendet.

Beim Privathalter ist es dann die Frage der Zumutbarkeit. Ob man es sich leisten kann über Monate jeden Tag eine zu 90% volle Infusionsflasche in den Müll zu werfen nur weil man 50 ml entnommen hat.

Im Endeffeckt wäre es perfekt wenn man sie nur 24 h Stunden verwenden würde. Aber manchmal muss man halt in erträglichen Rahmen abwägen.

Dann kauft man kleinere Flasche.
Ich seh das halt deutlich enger. Einem Diabetiker rate ich auch nicht, 3mal diesselbe Kanüle zu nehmen, nur weil es unzumutbar ist, dass er sich mal eben neue abholt.

Letztlich muss jeder selber wissen, was er mit seinen Tieren macht. Ob er lieber spart und 4 Wochen diesselben 500ml nutzt oder eben ein paar Euro mehr ausgibt. Verpflichtend ist ja nichts in dem Fall, was man tun "muss". Entweder man findets okay oder eben unhygienisch.

fee
15.11.2013, 13:26
Kann mal jemand, der sich auskennt bitte gucken, ob das das richtige wäre? Dort kosten diesen 10 x 250 ml Infusionen NaCl nämlich nur knapp 10 Euro …
http://www.advamed.de/product/kochsalzloesung-0-9-ecoflac-plus.340846.html?p=262144

Und nochmal die Frage … Kann ich dafür auch das normale Infusionsbesteck, das man auch für die 500 ml Falschen hernimmt, verwenden? Zum Beispiel dieses hier: http://www.bbraun.de/cps/rde/xchg/bbraun-de/hs.xsl/products.html?prid=PRID00001142

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Walburga
15.11.2013, 13:32
fee: mit den Ecoflac Flaschen und dem Infusionsbesteck müsste es funktionieren.

fee
15.11.2013, 13:38
fee: mit den Ecoflac Flaschen und dem Infusionsbesteck müsste es funktionieren.

Danke!

Maren86
15.11.2013, 21:27
Ich muss Rabea da aber echt Recht geben . Mich schockiert das Verhalten von manchen TA wirklich . Ne Bekannte von mir ist TÄ und sie nimmt alles sehr genau und als ich ihr von unserem letzten TA Besuch erzählt habe, war sie echt überrascht . Ich bekam ein Medi mit,dass April 2013 abgelaufen war. Es war def. nix harmloses, nix, das man auch mal länger geben kann.Ich habs daheim bemerkt und angerufen . Schlimm wäre es nicht, aber die Wirkung vll. herabgesetzt, aber sie dachte es eher nicht. Da wir das Medi wg. ner US geben mussten, die in derselben Stunde angesetzt war, hab ich es ihm gegeben mit dem Resultat, dass nix gewirkt hat und es ihig schlecht ging.Ich hätte mich ohrfeigen können
Wie oft infundiert ihr eure Blasenkaninchen,rein zu Durchspülzwecken? Das kann ich ihm nicht täglich zumuten. Reicht das nicht zweimal wochentlich?
Das Ringer gibts aber nur in 250ml oder 500ml?!

Lena
15.11.2013, 21:29
Gibts auch als 100ml https://www.google.de/shopping/product/1696006005025935479?q=ringerlösung+100ml&rls=ig&sqi=2&bav=on.2,or.r_qf.&bvm=bv.56643336,d.Yms,pv.xjs.s.en_US.Z89Q2_x0q-0.O&biw=1280&bih=664&tch=1&ech=1&psi=9HWGUoFziNyzBsPFgJAL.1384543732716.3&ei=BHaGUv2hA4LQtQaqwIHoCg&ved=0CFYQpiswAA

Maren86
15.11.2013, 21:44
Oh super,danke für den Link.
Ist Ringerlösung dann etwas anders als Ri.-Lactat? Für ne Durchspülung ist das ja wahrscheinlich eh egal, Hauptsache Flüssigkeit,die nicht so brennt wie NaCl. Das mag er gar nicht so.

Rabea G.
15.11.2013, 21:52
Oh super,danke für den Link.
Ist Ringerlösung dann etwas anders als Ri.-Lactat? Für ne Durchspülung ist das ja wahrscheinlich eh egal, Hauptsache Flüssigkeit,die nicht so brennt wie NaCl. Das mag er gar nicht so.

Jein. In Ringer-Lactat-Lösung ist dasselbe drin wie in Ringerlösung: Natrium-, Kalium-, Calcium-, Magnesium-ionen und Chlorid.

Aber Lactat-Ringer enthält eben noch zusätzlich Lactat (kommt von der Milchsäure - unchemisch ausgedrückt - und entsteht, wenn Glucose im Körper abgebaut wird) und die Konzentration der Ionen oben kann eben unterschiedlich sein als in "normaler" Ringer-Lösung - also andere Mengenverhältnisse.

Maren86
15.11.2013, 22:00
Meinst du, man kann die oben verlinkte Lösung nehmen?