Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternative zur Spritze beim Medikamente-Verabreichen/Schnupfen o Fremdkörper?
Jetzt muss ich schon wieder einen Thread eröffnen, weil ich mir nicht mehr zu helfen weiß. Bin mri aber nicht sicher, ob das in KRANKKEITEN richtig ist, wenn nicht, bitte verschieben :rw:
Also, mein Problem ist die Medikamentengabe beim Elvi. Wochenlang hat es gut geklappt, ihm ACC und CaniPulmin im CC-Brei unterzujubeln. Wenn ich es ihm in der Spritze gebe, beißt er heftig in die Spritze, auch wenns ganz schnell geht. Ich gebe die Spritze von der Seite in den Mund, da wo der kleine Durchgang durhc die Zähne in den Mund ist. Dennoch dreht er seinen Kopf blitzschnell und beißt rein. Seinen Kopf festzuhalten versuch ich immer, allerdings hab ich einen lädierten Arm und kann ihn echt kaum halten (weil mir die Kraft im Arm fehlt). Dieser ZUstand wird sich so bald nicht ändern, denn zum einen: Mein Arm ist seit 1.5 Jahren in diesem Zustand und ich habe die Befürchtung, dass das so schnell nicht besser wird und zum anderen: Elvi ist nun chronischer Schnupfer, der seit einem Monat akut schnupft. Antibiogramm ohne Erfolg und er benötigt 2mal tgl Medikamente.
Ich hätte persönlich kein Problem, wenn er in die Spritzen beißt, aber ich hab Angst, dass er davon was abbeißt und schluckt. Daher brauchen wir eine andere Lösung!
Es in CC-Brei zu geben hat sich nun leider aus 2 Gründen erledigt. Erstens, es schmeckt ihm nicht mehr so gut, als dass er das 2mal tgl restlos abschlecken würde. Zweitens hab ich vorhin gesehen, dass Lilly die wenigen Reste vom Teller geschleckt hat. Die hatte das vorher immer verstoßen. So einee Portion hat er generell nicht sofort gegessen, sondern immer über Stunden verteilt. Also kann ich nicht überprüfen, ob - jetzt wo Lilly auf den Geschmack gekommen ist - nur er alles alleine frisst. Das ist mir zu heikel.
Daher die Frage: Wie krieg ich das in ihnrein? In anderen Breis (Apfel, Birne, CC, aufgelöstes Grainless Trofu, zerdrückte Banane, Haferschleim) geht nicht, will er nicht. Es sind insgesamt 2mal tgl 1,5 ml, die in ihn reinmüssen, also kann ich das auch nicht auf irgendwas (zB getrockneten Apfel) drauf träufeln, weil die Menge dafür zu viel ist. Außerdem schmeckt CaniPulmin wohl nicht (zumindest ihm). daher braucht er schon immer einen echt guten Teelöffel vom trockenen CC eben mit der dazugehörigen Menge Wasser aufgelöst, da er sonst das CaniPulmin im Brei riecht und nicht mehr isst.
Gibt es festere Spritzen, irgendwas, wo ich keine Angst haben muss, dass er es abbeißt? Oder kann man Schleimlöser spritzen (unter die Haut) --> natürlich nicht den, der er im Moment oral bekommt, sonder ein anderes Präparat.?
Was würde euch noch einfallen?
GLG
Mit welcher Art von Spritze hast du es denn versucht?
Ich habe die besten Erfahrungen mit den 1ml Spritzen gemacht.
Die sind schön schmal und man kann sie seitlich relativ weit ins Mäulchen schieben, da wo keine Zähne sind.
Kannst du vielleicht versuchen, Elvis Kopf mit dem gesunden Arm festzuhalten und mit dem kranken die Spritze zu drücken? Oder wäre das zu schwer?
Bzgl. Festhalten kannst du auch hier schauen http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=5101
Gute Besserung! :flower:
Keks3006
13.11.2013, 20:24
Wieso teilst du die Menge nicht auf? 0,5-1ml zieht schon in einen halben getrockneten Apfelring ein. Dann machst du jeweils zwei halbe Ringe oder so pro Medigabe, das müsste doch funktionieren?
Ich wollte nur kurz etwas zur Breifütterung beitragen:
Ein paar Tage Breifressen können schon ausreichen, um für Zahnspitzen zu sorgen.
danke für alle Antworten.
ich mache es, wenn ich nur medis gebe mit 1ml spritzen. Wenn ich etwas brei druntermische (dann wird weniger auf die Spritze gebissen), nehm ich die etwas größrer 3ml spritze. Das sind jeweils die normalen Plastikspritzen. Auch wenn ich die Spritze weit reinschiebe, kommt er drauf.
Ich halte mit dem gesunden fest und spritze schon mit dem kaputten Arm.
Das mit dem Breifressen und den Zahnspitzen: die Zähne wurde letzte Woche komplett saniert (waren ein paar kleine Zahnspitzen, nix gravierendes): Er frisst ja zusätzlich ganz normal. Kann das trotzdem schon reichen für neue Zahnspitzen?
Ich hab noch nie Apfelringe verwendet. Wenn ich es aufteilen würde, müsste er immer noch mindestens 4 Apfelringe bekommen, oder? Wäre das zuviel für nen längeren Zeitraum?
Die TÄ meinte, wenn er weiter so schnupft, bekommt er auch noch über MOnate das ACC (wenns nötig ist natürlich)!
ich halte ihn schon richtig fest. wir gehen dazu ins Bad, dann wird inhaliert (in der Box) mit Inhalator. Dann hol ich ihn raus, knie mich hin, er kommt zwi meine Beine und mit einer Hand fixier ich ihn am Kopf. Mit meinen Beinen versperr ich ihm den Weg nach hinten raus. Und mit der anderen hand geh ich von der Seite schnell in den Mund und drück ab. Aber er greift mit dem Kopf richtig an (also schiesst nach vorne oder zur Seite). Außerdem dreht er seinen Kopf so in meiner Hand, dass er mich fast reinbeißen kann. Handtuchmethode klappt bei ihm auch nicht. da kriegt er Schnappatmung vor Angst. Ohne Handtuch is es besser bei ihm
Er ist nur "ruhiger"wenn ich ihn auf meinem Arm hab (so trag ich ihn immer ins Bad). Aber ich kann ihm ja nicht wenn ich ihn aufm Arm hab, MEdis geben. da wäre mir die gefahr zu groß, dass er runterfällt.
Nachtrag:
Damit ihr das besser versteht: Er bekommt ja 2mal tgl je 1,5ml Schleimlöser (beide Schleimlöser zusammen erwähnt, natürlich je in einer Spritze), und dann noch zusätzlich 1x tgl inhalieren, Nasenspray geben und eine Spritz mit aufgelöstem Engystol. Das wollte ich ursprünglich in Banane, ROsine, oder ähnlichem verstecken. Leider frisst er alles drumherum und spuckt! die Tablette wirklich wieder aus. Seine Partnerin hingegen frisst die Rosinen-Tabletten-KOmbi problemlos. Sie erste Spritze geht eigentlich immer noch ganz gut rein. Aber einmal am Tag sind es ja dann 3 Spritzen, INhalatio udn Nasentropfen. Und da reichts ihm einfahc so sehr, dass er dann nach allem schnappt (auch nach den NAsentropfen, übrigens). Ich kanns aber nicht noch mehr verteilen, weil ich ihn allerhöchsztens 2mal am Tag fangen kann. Dann reichts ihm derart, dass ich ihm nicht mehr nahkommen kann.
Keks3006
13.11.2013, 22:23
Zwei Apfelringe täglich sollten für die Menge locker ausreichen. Einfach mal probieren und lange genug einziehen lassen. Das geht auch über einen längeren Zeitraum, besser als Brei. Engystol gibt es auch flüssig, das geht dann vielleicht besser über Leckereien. Ansonsten nehmen meine die Tablette am ehesten leicht aufgeweicht und über etwas Leckeres geschmiert ;)
cool, muss ich was bei den Apfelringen beachten? Hab so Dinger noch nie gekauft ;) also geschwefelt oder nicht, extra gezuckert oder nicht? und bekommt man die im DM zum Bsp.?
Ja, das mit dem Engystol weiß ich, dass es das auch flüssig geht. ich war mir allerdings sicher, dass die Tabletten super in Banane gehen. Die nächste packung Engystol gibts in flüssiger Form *g*
ich hatte ja gedacht, wir kriegen ein antibiogramm, dann wirkendes AB und dann müssen wir nicht mehr so viel Medis geben. ABer jetzt, wo ich weiß, dass sich das noch ziehen kann, will ich auch weg vom Brei und Medis in Spritze geben. Der soll sich ja auch langsam wieder beruhigen können, der arme Stinker. :girl_sigh:
Perfekt wäre ungeschwefelt und ungsüßt.
Eine kleine Energieverschwengung: Äpfel in dünne Scheiben schneiden, bei 50 Grad in den Backofen, Backofentür mittels einem Holzlöffel ein bisschen offen halten. Gibt Prima Apfelringe.
Keks3006
13.11.2013, 22:55
Die Apfelchips und Apfelringe von Alnatura aus dem dm kannst du nehmen, die sind ungeschwefelt und ohne Zucker :good:
Jennifer
13.11.2013, 23:03
Perfekt wäre ungeschwefelt und ungsüßt.
Eine kleine Energieverschwengung: Äpfel in dünne Scheiben schneiden, bei 50 Grad in den Backofen, Backofentür mittels einem Holzlöffel ein bisschen offen halten. Gibt Prima Apfelringe.
Ot: wie lange lässt du die drinnen?
Habe mit Charly das selbe Problem, aber bei uns geht's schon beim einfangen los. Medi geben Horror.
Apfelringe habe ich allerdings noch nicht probiert :coffee:
Bis sie fertig sind :rw: Ich nasche zwischendurch ganz viel. Und wenn sie mir richtig vorkommen, nehme ich sie raus.
Wenn Interesse besteht, kann ich aber auch nochmal welche im Dörrautomaten machen und gegen eine Spende für unsere TA-Kasse in den Flohmarkt stellen.
ok, dann schau ich morgen mal in DM und wenn ich dakeine finde, mahc ich sie selbst und wenn das nicht klappt, würde ich gerne schon mal vorbestellen :rollin:
danke für eure tipps!
Klar, schreibt mir einfach eine PN
Carmen P.
14.11.2013, 00:34
ich mache es, wenn ich nur medis gebe mit 1ml spritzen.
:umarm:
Dann gib doch die Medis, pur.:good:
Destoweniger Menge, um so schneller geht es doch.
Ich gebe die Medis auch in 1,0 ml-Spritzen und teile die Menge auf, wenn es mehr ist, wie 1,0 ml.
ich halte ihn schon richtig fest. wir gehen dazu ins Bad, dann wird inhaliert (in der Box) mit Inhalator.
Weißt Du, wie ich es machen würde?
Kaninchen nehmen und ins Bad tragen. (TB zum Inhalieren steht schon da.) Dann entweder am Boden, oder auf dem Schoß zuerst die Medis geben und anschließend in die TB setzen zum Inhalieren. Danach Kaninchen samt TB ins Tierzimmer tragen, Tür aufmachen und raushoppeln lasssen. So musst Du ihn nur einmal nehmen.*g*
Perfekt wäre ungeschwefelt und ungsüßt.
Eine kleine Energieverschwengung: Äpfel in dünne Scheiben schneiden, bei 50 Grad in den Backofen, Backofentür mittels einem Holzlöffel ein bisschen offen halten. Gibt Prima Apfelringe.
:good:
Finchen123
14.11.2013, 08:32
Wenn das alles nicht klappen sollte, oder nur unbefriedigend, dann kannst du auch beim TA nach einer großen, langen Knopfkanüle fragen. Die ist aus Metall, da könnte er dann sicher nix abbeißen.
Ich glaube, ich drücke mich manchmal missverständlich aus :rw::
Ich geb im Normalfall die Spritzen pur, sodass es schnell geht. Nur wenn er seinen Brei nicht gefressen hat (was bisher erst einmal vorkam), hab ich den Brei gegeben. Das geht generell eigentlich etwas besser, da der gut schmeckt und er eigentlich schleckt, ohne zu beißen. Aber auf Dauer will ich ihm ja nicht das Gefühl vermitteln ihn zu "päppeln", daher mach ich das lieber nicht so. Nur mit Brei, wenn er ihn freiwillig schleckt.
Beim INhalieren mache ich das so: Ich fang ihn, trag ihn ins Bad, da steht die Box und er darf darin Platz nehmen. Handtuch drüber, Inhalator an. Während der INhalation (10min) mach ich die Spritzen fertig und geb ihm zwischendurch ein paar Leckerlies (dann fängt er nicht an zu buddeln in der Box. Sonst hab ich Angst, er reißt sich seine Krallen raus). NAch 10 min kommt er dann raus, zwischen meine Beine, Medis rein, NAsenspray, fertig. Dann darf er ins Zimmer zurückhoppeln.
Ich werde das nun mit den Apfelringen probieren. Ich hoffe, das geht mit dem CaniPulmin, das schmeckt schon ziemlich kräftig. Ansonsten könnte man das vllt in einen Bananenbrei einrühren (nur ganz wenig) und in ein Kohlrabiblatt einrollen. Diese Frühlingsrolle könnte lecker sein und sollte mehr Eigengeruch haben als das Medikament. Aber vllt gehts auch bei beidem mit Apfelringen!
Mit so einer Metallspritze... Das wäre sicherlich eine Lösung. Da muss ich mal nachfragen, ob ich sowas bekommen könnte und ob es eine Verletzungsgefahr giibt. Danke!
Danke! :good:
donkon - ist das einen TB, die sich nach oben öffnen lässt?
Denn das wäre noch eine Möglichkeit für die Medigabe, dann kannst Du ihn ggf. auch besser wg. Deiner Armprobleme händeln.
Hope, danke. das stimmt, eine solche box könnte es mir einfacher machen. Aber leider ist die nur nach vorne offen oder eben der gesamte Deckel zu entfernen (da würde er gleich weghüpfen). Also wird das für die nächste Box im Hinterkopf behalten. Danke :kiss:
Ich hab gestern ACC auf die Apfelringe, das ging gut. Allerdings brauche ich einen Apfelring mehr als gedacht, da ich 1ml nicht auf einen halben Ring bekomme. das suppt total durch, auch wenn ich immer wieder tröpfchenweise Medi drauf gebe.
Leider klappt das mit CanuPUlmin gar nicht. Das schmeckt weder auf Apfelring, noch auf TroFu-Drop, noch eingewickelt in Kohl... Er verzieht das Mäulchen und haut ab! Jetzt bleibt noch die Methode mti CC und eben solang zuschauen, bis es sicher weg ist. Oder ich frag die TÄ, ob ich das vllt nur einmal tgl geben kann. Denn einmal hab ich ihn ja eh zum Inhalieren.
Wenn ich jetzt noch das Membrana Nasalium bekomme... (ich weiß noch nicht, wie das einzugeben ist, ob auch oral oder wie?!?) dann hoffe ich, dass ich das Medikament auch noch regelmäßig in den Sturkopf bekomme:coffee: Naja, ich kanns ihm ja nicht mal übelnehmen, auch wenn er mich noch so in die Beine zwickt :love:
Huhu,
ich wollte mal berichten:
ACC auf Apfelring geht super *g* Und bei CaniPulmin muss man nen guten halben Tag warten nachdem man es auf den Apfelring draufhat. Dann schmeckt das auch gut und funktioniert super! :froehlich:
Danke für eure Tipps!:kiss:
Eine Frage an die Kaninchenschnupfenexperten unter euch:
Bei Elvi ist mir aufgefallen, dass der weiße Rotz nur einseitig ist. Die andere Nasenseite ist auch feucht, aber nie weiß. Zähne wurden per Rö-bild und in Narkose überprüft, geschliffen. Nase wurde gespült. Kann das sein, dass bei Kaninchenschnupfen der weiße Schleim nur einseitig auftritt??? Ich such gerade selbst nach einer Erklärung dafür, aber finde keine sinnvolle. :coffee:
:flower:
Keks3006
17.11.2013, 12:38
Prima! :good: Stimmt, den Tipp mit dem Einziehenlassen und Abwarten wollte ich dir noch geben, das hab ich vergessen :rw: Klasse, dass es jetzt so gut funktioniert!
Einseitiger Schnupfen kann vorkommen, so weit ich weiß, eine Erklärung dafür habe ich allerdings nicht. Sind Zahnprobleme als Ursache für den Schnupfen denn ausgeschlossen worden?
hi Keks,
danke nochmal.
Ja, Zahnwurzeln wurden auf Rö-Bild überprüft, Größe abgemessen und so. Und in Narkose wurde die wenigen Zahnspitzen entfernt und nochmal alles überprüft (auch Verletzungen im MUndbereich oder ob ein Heuhalm im Rachen steckt), da er ja so wahnsinnig leer gekaut hat. 85% am Tag definitiv ohne Futter im Mund. Aber es war nix. Sie meinte, vllt kaut er wegen dem vielen Schleim so. Seit der Zahnsaniereung kaut er deutlich weniger, aber immer noch ab und zu leer. Und eben der weiße Schleim sitzt nur auf einer Seite. Die andere Seite ist feucht, aber hat dort gar keinen Ausfluss.
Wir geben zwei Sorten Schleimlöser, ACC und CaniPulmin. Und inhalieren einmal tgl für gute 10 min (NaCl). Dann noch Engystol und Euphrobium Nasenspray einmal tgl. Aber der Schleim wird nicht weniger. Er ist nicht sehr fest, schon eher noch flüssig, aber manchmal verklebt ihm dadurch die NAse. DUrchs Inhalieren wird es dann schön aufgeweicht. Mit Nasensauger komm ich nicht klar, bzw da kommt nix, aber ich kann ihn auch nicht gut halten.
Abstrich war ohne Erfolg, daher kein AB. Ich bin ziemlich verzweifelt. Ich hab immer Angst, dass er keine Luft mehr kriegt, bin allerdings auch immer am Überlegen, ob er vlt doch nen Heuhalm in der Nase hat, der beim Spülen nicht rauskam. Seine Augen sind allerdings beidseitig wohl leicht entzündet. Ich hätte das nicht gesehen, ist also wirklich minimal denk ich.
Ich finde es nicht so prickelnd, ihm noch weiterhin soviel Schleimlöser zu geben. Er bekommt den schon fast 4 Wochen. Wenn ich ACC nehme, krieg ich immer Bauchweh, daher hab ich Angst, dass ihm das auch aufn Magen schlägt, zumal er ja auch abgenommen hatte. Er frisst aber. Und es gibt ja keine Alternative, oder? Wir müssen den Schleim ja flüssig halten. Und von INhalation mit was anderem als Salz hatte die wirklich erfahrene TÄ abgeraten und ich soll lieber weiter ACC und CAniPulmin geben und mit NaCl oder EmserSalz inhalieren. Am MOntag bekommen wir wahrscheinlich das Membrana Nasalium noch dazu, wnen es geliefert wird. Aber wenn das auch nicht hilft, bin ich mit meinem Latein am Ende. Ein zweiter Abstrich wird nochmal versucht, natürlich.
sorry, ist jetzt länger geworden, muss ich mir mal von der Seele schreiben! :kiss:
Kassandra
18.11.2013, 00:14
Wie viele Abstriche habt ihr schon gemacht?
Wurde der Schnupfen also noch nie mit einem AB behandelt?
Bei Hauskaninchen ist es mir noch nie passiert, dass einer was von der Spritze abgebissen hat, wenn er drauf gebissen hat.
Nur kleine Wildkaninchenbabys. Die haben das Plastik aber zum Glück wieder ausgespuckt.
Ist denn jemals eine Spritze kaputt gegangen oder ist es nur eine Befuerchtung?
Keks3006
18.11.2013, 00:20
Das Gute ist ja, wenn er nur einseitig rotzt, dass ein Nasenloch frei bleibt :rw:
Es kann auch sein, dass der Ausfluss so oder so flüssig ist und der Schleimlöser gar nichts bewirkt, sodass dann gar nichts passiert, wenn du den absetzt. Du kannst ja mal Rücksprache mit deiner TÄ halten, ob ihr das mal ausprobieren könnt. Wenn es dann wirklich schlimmer wird, kann man ja wieder damit anfangen.
Ansonsten kann man mit Schleimlöser, glaube ich, auch inhalieren lassen? Dann würde man vermutlich die Nebenwirkungen wie Bauchweh umgehen.
So ein Schnupfen ist stressig, wenn man nicht weiß, wie man behandeln soll und den Eindruck hat, dass man nichts bewirken kann. Aber das wird schon wieder werden :umarm: Einen guten Rat habe ich leider nicht, ich habe ungefähr das gleiche Problem. Aber vielleicht beruhigt dich das: Letzten Winter habe ich den Schnupfen ab einem bestimmten Punkt gar nicht mehr behandelt und er ist dadurch nicht schlimmer geworden. Seither mache ich mir weniger Sorgen.
Wie viele Abstriche habt ihr schon gemacht?
Wurde der Schnupfen also noch nie mit einem AB behandelt?
Bei Hauskaninchen ist es mir noch nie passiert, dass einer was von der Spritze abgebissen hat, wenn er drauf gebissen hat.
Nur kleine Wildkaninchenbabys. Die haben das Plastik aber zum Glück wieder ausgespuckt.
Ist denn jemals eine Spritze kaputt gegangen oder ist es nur eine Befuerchtung?
Wir haben erst einen Abstrich gemacht. Davor hatte er Tetracyclin (glaub ich) gespritzt gekriegt, aber nur einmal, dann hat die Frau Dr. H. aus TK in Augsburg auf Baytril umgestellt. Das hat er dann glaub 10 oder 12 Tage bekommen, aber ohne Erfolg. Daraufhin haben wir es abgesetzt und 5 Tage später den Abstrich gemacht. Daher warte ich nun noch etwas und lass dann nochmal einen machen.
Er hat noch keine Spritze abgebissen, sondern nur einige Kratzer reingemacht beim draufbeißen. Es ist also "nur" eine Befürchtung.
Wenn er was abbeisst u schluckt, dann nhätten wir echt ein Problem, daher bin ich vllt etwas übervorsichtig.
Das Gute ist ja, wenn er nur einseitig rotzt, dass ein Nasenloch frei bleibt :rw:
Es kann auch sein, dass der Ausfluss so oder so flüssig ist und der Schleimlöser gar nichts bewirkt, sodass dann gar nichts passiert, wenn du den absetzt. Du kannst ja mal Rücksprache mit deiner TÄ halten, ob ihr das mal ausprobieren könnt. Wenn es dann wirklich schlimmer wird, kann man ja wieder damit anfangen.
Ansonsten kann man mit Schleimlöser, glaube ich, auch inhalieren lassen? Dann würde man vermutlich die Nebenwirkungen wie Bauchweh umgehen.
So ein Schnupfen ist stressig, wenn man nicht weiß, wie man behandeln soll und den Eindruck hat, dass man nichts bewirken kann. Aber das wird schon wieder werden :umarm: Einen guten Rat habe ich leider nicht, ich habe ungefähr das gleiche Problem. Aber vielleicht beruhigt dich das: Letzten Winter habe ich den Schnupfen ab einem bestimmten Punkt gar nicht mehr behandelt und er ist dadurch nicht schlimmer geworden. Seither mache ich mir weniger Sorgen.
Ja, das mit der freien Nasenseite hab ich mir auch schon gedacht. Ich hab die TÄ gefragt und sie meinte, man kann das ACC auch monatelang geben und wir müssen was geben damti der Schleim flüssig bleibt. Ich frag aber trotzdem nochmal.
Den schleimlöser als Inhalation hab ich schon erfragt, aber entweder kennt sie das nicht (was ich mir fast nicht vorstellen kann) oder sie meint, die orale Gabe wäre besser, da es vllt besser wirkt. Er hat ja keine Probleme mit dem Magen, aber er hat halt so abgenommen gehabt. Sie meinte zwar, nun hätte er Idealgewicht, aber es waren schon 300g innerhalb kurzer Zeit. Kann aber auch an den Zähnen gelegen haben, da scheint er sehr sensibel zu sein.
Danke für deine WOrte. Das macht mir Hoffnung :umarm:
Ich mal wieder:
wir schlagen uns wacker, im moment bekommt er membrana nasalium oral, euphrobium nasenspray u immer noch die beide Schleimlöser.
Er frisst, wenn auch nicht so toll wie die Lilly. Aber er frisst, auch mit Appetit. Er sucht sich eher die Kräuter raus und seine geliebte Möhre. Andere Sachen mag er gerade nicht so.
Ich hab auch ein bisschen das Gefühl, dass das schlechtere Essen an mir liegt. Er hat Angst vor mir oder zumindest Angst, dass er jeden Moment eingefangen werden könnte. Ich muss nun mal einmal tgl zum nasenspray geben und inhalieren. Aber er lässt sich von mir gar nicht mehr streicheln und geht immer weg, wenn ich komme :bc:
Was mir heute früh aufgefallen ist: im Klo sind normale Köttel, ein paar Köttelketten und hungerkot, also ganz kleine, harte Köttel. Miniklein. DAs Klo haben wir am Mittwoch komplett gereinigt und sie müssen also relativ neu sein. Ist das möglich, dass einer von beiden gleichzeitig normalen, sogar relativ weichen, Kot hat und parallel dazu klitzekleinen? Oder muss es so sein, dass einer normalen und der andere Hungerkot hat? --> Dann müsste ich ja schleunigst rauskriegen wer von beiden und ggfalls päppeln! (es sind so ca 5-8 klitzekleine Köttel, die ich sehen kann).
Also, meine Frage ist, ist dieser unterschiedliche Kot gleichzeitig bei einem Tier möglich?
danke :flower:
Keks3006
22.11.2013, 13:17
Ich finde auch hin und wieder ganz kleine Köttel zwischen den normalen. Sie können darauf hindeuten, dass wenig gefressen wurde oder dass ein Kaninchen Verstopfung hat. Wenn weiter ganz auch normal geköttelt wird, wurde evtl. zwischenzeitlich wenig gefressen.
Wenn alle normal fressen, würde ich mir aber erst mal keine Gedanken machen und auch nicht päppeln (bei Verstopfung päppeln, kann zudem sehr gefährlich sein - wenn keine Köttel kommen, nie direkt päppeln, sondern erst vom Tierarzt abklären lassen, ob Verstopfung oder zu wenig gefressen und wenn Verstopfung, ob ein Darmverschluss vorliegt. Wenn im Darm nichts mehr geht und du zufütterst = sehr ungünstig). Wenn es bei wenigen kleinen Kötteln bleibt, war es wohl nur eine Phase und nichts akutes.
Hier habe ich leichte Zahnprobleme im Verdacht, das werde ich abklären lassen.
danke Keks,
klar würde ich bei verstopfung erst mal klären, dass auch was durchkommt und woher die verstopfung ist. sie fressen... naja normal kann man nicht sagen, Lilly frisst viel zu viel, wie ein Scheunendrescher, die ist echt nur am mampfen und er ist etwas selektiert. ABer fressen tun sie beide.
nächste woche haben wir nen termin mit ihm beim TA, wg Nasespülen etc, da soll sie lieber nochmal die Zähne anschauen. Hatte ja erst zahnspitzen, aber sicherheitshalber.
Gut zu wissen, dass dazwischen auch mal kleine sein können. Klar, er frisst den ganzen tag kaum, aber abends dann halt. vllt dadurch.
danke, hast mich etwas beruhigt :flower:
Keks3006
22.11.2013, 13:51
Gerne.
Ich könnte mir vorstellen, da du ja den Eindruck hast, er würde stressbedingt schlechter fressen, dass es einfach daher kommt. Dann tust du ihm mit Päppeln natürlich auch keinen Gefallen.
Beobachte einfach, ob beide auch normale Köttel absetzen; wenn ja, ist es auf jeden Fall nichts akut Dramatisches.
soooo, nun ist etwas Zeit verstrichen. Der Elvi rotzt weiterhin weißen Schleim, immer noch nur einseitig links. Am MOntag haben wir zum letzten Mal inhaliert, da er durch den Stress mir noch weniger gefallen hat. Seitdem ist der Rotz vllt minimal mehr. Leider bedeutet das auch, dass ich kein NAsenspray geben kann (ich versuchs ohne festhalten, weiß aber nicht wieviel in der NAse landet). Aber da wir morgen nachmittag einen TErmin bei TA haben, muss ich ihn etwas in Ruhe lassen, sonst krieg ich den morgen niemals im Leben.
BIsher wurde bei ihm ja untersucht:
in Narkose Zähne überprüft, geschliffen. Rö-Bild vom Kiefer = unauffällig. Nase gespült, AB´s, Abtrich leider erfolglos. Er bekommt seitdem er schnupft (ca 6 Wochen glaub ich) Schleimlöser (ACC u CaniPulmin). MOmentan noch eine Kur von Membrana nasalium oral. Dazu eigentlich Euphorbium nasenspray, seit MOntag jedoch nicht sicher in der Nase gelandet. Engystolkur beendet.
Morgen möchte ich: Kotprobe von beiden (er hat ziemlich abgenommen). Nase spülen. Evtl neuen Abstrich versuchen. Nochmals auf Zahnspitzen überpüfen.
Was würdet ihr noch testen lassen? Macht ne Blutprobe (auch auf EC) Sinn? Rö-Bild vom Brustraum wg Lunge?
Wäre um Hilfe echt dankbar!
Kassandra
28.11.2013, 21:36
Ich würde notfalls noch mehrere Abstriche machen und Baytril ist ja so ein StandartAB, dass oft hilft, aber deswegen auch etwas "ausgelutscht" ist...
Baytril hat hier kein bisschen gewirkt. Leider :( Ja, ich hoffe, dass wenn wir morgen noch nen Abstrich machen, dass es ein Ergebnis gibt! Blutuntersuchung und RöBild??
Kassandra
28.11.2013, 22:45
Blutbild schadet nie...
Hast du denn begründeten Verdacht, dass was mit der Lunge sein könnte?
ja ich denke Blutbild wäre ganz gut. Ich hab halt gelesen, dass "unbehandelter" Schnupfen auch mal auf die Lunge gehen kann. Ich weiß aber nicht woran ich das erkennen würde. Ich will einfach nix verpassen, aber ihn auch nciht zu sehr beim Arzt ärgern, da Stress ja wiede kontraproduktiv ist. :ohje:
Kassandra
28.11.2013, 23:02
Klar kann das passieren.
Deswegen hätte ich schon längst nochmal ein Abstrich gemacht.
(Nicht böse gemeint).
Die Betonung beim Baytril sollte auch auf "ausgelutscht" liegen...
Ich hatte im Sommer selber den Fall, das eine Häsin unter Baytril eine Lungenentzündung hatte und der Erreger darauf nicht mehr sensibel war.
Roengt deine TÄ ohne Narkose? Dann sind es 2 min zusätzlicher Stress. Aber guck doch, was deine TÄ dazu sagt. Sie kann ihn ja auch abhorchen.
Carmen P.
29.11.2013, 01:31
Ich würde auch eine Blutuntersuchung machen lassen. Abstrich, ja sowieso. Ansonsten wird sie ihn doch wohl gründlich abhorchen, da würde ich erstmal nicht auf ein Röntgenbild bestehen. Es sei denn, es beruhigt Dich. :umarm:
Ich bin schon auf das Ergebnis der KP gespannt. Vielleicht findet ihr da schon den Grund für sein Essverhalten und den Gewichtsverlust.
Ich drücke Euch morgen ganz doll die Daumen, dass Du ihn gut gefangen bekommst und alles gut geht beim TA. :umarm::umarm:
Ein Befund wäre wirklich mal gut, damit man nicht immer im Dunkeln rumtappt. :ohje:
danke euch beiden.
den abstrich mach ich "erst" jetzt (der andere war ja vor gut 2 Wochen), da wir vorher AB gegeben hatten und wir daher nun etwas gewartet haben, um dann vllt ein Ergebnis zu kriegen. Klar machen wir soviele Abstriche bis wir ein Ergebnis haben, wir brauchen ja ABs, wenns mal noch schlimmer wird!
Ok, ich werde sie dann bitten, die Lunge abzuhören und dann wg RöBild zu entscheiden. Blut lass ich dann mal mitabnehmen, wenn wir schonmal da sind.
Ergebnis KP bin ich auch voll gespannt, wobei ich glaube, dass er besser isst, seitdem ich ihn nicht einmal tgl fange. Vllt also nur stressbedingt :S
Ich hoffe echt, wir kriegen heut irgendein Ergebnis, damit wir nen Plan haben, wies weiter gehen soll!
Danke für eure Tipps
zurück vom TA:
Also... Kotprobe negativ :D Das ist schonmal gut. Nasenabstrich wurde gemacht, Ergebnis dauert ja etwas.
Sie glaubt nicht an Schnupfen, da es nur die eine Seite ist, und die andere wirklich furztrocken ist. Die Schleimhäute links sind rot u entzündet, rechts alles unaffällig und ganz trocken. Sie glaubt, es steckt was in der NAse oder es ist ein Polyp. Auch weil sein Niesen nur einseitig ist, er verzieht nur die linke Gesichtsseite dabei.
Sie hat mir gezeigt, wie ich die Nase spülen kann. Das mach ich, wenn ich das GEfühl hab, er kriegt schlecht Luft. Aber dadruch, dass er im Stress so schlecht frisst, lassen wir ihn mit Inhalationen in Ruhe sofern das geht. Medis (Schleimlöser) kriegt er weiterhin auf Apfel.
Es wurde nun kein Blutbild gemacht, irgendwie ist das gerade untergegangen... :ohje: Zähne sind super, keine neuen Spitzen.
Lilly hat 100g zugenommen, er immer noch "nur" 1.7kg. :ohje:
Kassandra
29.11.2013, 21:05
Und ausser Spülen wird nix gemacht?
Was auch immer in der Nase ist, es tut dem Tier nicht gut :ohje:
Wenn es nun ein Heuhalm oder so ist, muss der doch raus
es gibt keine Instrumente, die in die Nase passen. Es ist zu klein u verästelt. Weiß jdn was gegenteiliges darüber? SIe hatte schon gemeint, sie hatte in der Kleintierklinik vor kurzem angerufen und diese Antwort erhalten. Wenn ich eine andere Info irgendwoher bekomme, würde sie sofort eine NAsenendoskopie machen. ABer man bekommt das, was drin ist, nicht wirklich raus... Wenns nciht von alleine kommt!
Kassandra
29.11.2013, 21:14
Frag mal Katharina, ich glaube deren Nins hatten schon öfter was in der Nase.
Dauernd eine Entzündung im Körper ist kontraproduktiv und schwächt das Tier.
Katharina wie? Oder nur Katharina? Mach ich, find ich auch suboptimal. DAnke :flower:
Kassandra
29.11.2013, 22:26
Nur Katharina. Der Name ist grün, da Mod...
Katharina
29.11.2013, 23:15
Kassandra hat mich in den Thread geschickt. :rw:
Charly hatte zuletzt einen Heuhalm in der Nase, ich habe es am Niesen gehört dass es nicht so klingt wie bei den Schnupfern. Der TA konnte aber nichts sehen, hat mich auch selber durch die Lupenlampe schauen lassen.
Nach ca. 2 Wochen hat Charly den Heuhalm, jedenfalls seine Spitze, ausgeniest. Ich habe ihn dann heraus gezogen, kannst du in Charlys Thread im Patenboard mit Fotos nachlesen.
Leider gibt es da keine Möglichkeiten das nachzuweisen, auf einem Röntgen ist das nicht zu erkennen. Bei uns war es also Zufall.
danke Katharina! kannst du erklären, wie der Unterschied sich angehört hat vom Niesen?
Katharina
30.11.2013, 00:22
Das ist schwierig zu erklären, da du vermutlich sonst keine Schnupfer hast? Wenn man, wie ich, über Jahre verschiedene Tiere niesen hört, dann war das etwas ganz Anderes. Irgendwie tief, trocken und hohl.
Kassandra
30.11.2013, 00:52
Ist es denn unmöglich, so einen Polypen zu entfernen?
Einen Polypen wurde man im CT oder MRT sehen, oder?
soweit ich das verstanden habe, könnte man zwar in nem CT evtl die Ursache sehen, wie einen Polypen, aber man könnte ihn zwecks mangelnder Instrumente nicht entfernen. Ich denke, von außen die Nase aufbohren/schneiden ist seeeehr riskant, und würde wenn überhaupt (!, davon hatte sie nix erwähnt!) im Notfall gemacht.
Ich hatte irgendwo von nem Fall gelesen, wo mittels eines extra dafür besorgten Endoskops ein Heuhalm in der Nase gefunden wurde. DOch in 2 OPs (soweit ich mich erinnere) ist es nicht gelungen das Miststück zu entfernen.
Die TÄ ist wirklich fit und hat auch gesagt, ich soll mich ruhig umhören, sie weiß nichts von einem so kleinen Endoskop und hatte schon mal nachgefragt. Wenn ich irgendwo so ein Ding herbekomme, würde sie dringend empfehlen eine Endoskopie der Nase zu machen. Aber selbst dann kommst ja noch nicht mit ner Minizange oder ähnlichem in die Nase tief rein.
Ich weiß echt nicht... zum einen halte ich die Schnupfensache noch nicht hundertprozentig für ausgeschlossen, obwohl ich mir das wirklich wünschen würde. Zum anderen dachte ich, FRemdkörper in der Nase kriegt man raus oder kommt irgendwann von allein. Und von Polypen bei Kaninchen hatte ich noch nie gehört. Diese Ungewissheit ist halt blöd. Man weiß einfach nicht, welchen Schritt man als nächstes gehen soll.
Sie erzählte von nem Kaninchen, wegen welchem sie auch in der TK angefragt hatte wg Instrumenten, denn dieses hatte die selben Symptome über lange Zeit. Als es dann eingeschläfert werden musste, wegen was anderem, haben sie sie wohl nochmal auf den Kopf gestellt und den Grashalm in der Nase gefunden, an den sie nicht rangekommen wären und der auch nicht von alleine rauskam. Das Tier hatte das mind. schon ein Jahr in der Nase.:ohje:
hmm, jetzt schauen wir mal weiter. Bin gespannt, was der Abstrich bringt. Wenn da Schnupfenerreger sind, haben wir ja ne neue Behandlungsalternative, die dann erst mal probiert werden muss. Wenn nix rauskommt, weiß ich auch nicht, wies weiter geht. :coffee:
Katharina
30.11.2013, 12:31
Von solchen Fällen, wo Halme wochenlang in der Nase sitzen, hat mir mein TA auch erzählt und dass wir großes Glück hatten.
. Gast .
30.11.2013, 12:39
Habe gerade überlegt, ob nicht vogel- und reptilienerfahrene TÄ ganz kleine Instrumente haben, denn Vogel- und Reptiliennasenlöcher sind ja auch sehr klein.
In München gibt es eine Klinik (LMU) für Reptilien, Vögel und Fische.
http://www.vogelklinik.vetmed.uni-muenchen.de/index.html
LG Susanne
danke, die schreib ich einfach mal an!
So, gerade Anruf von meiner TÄ erhalten. Abstrich wieder negativ, nix gefunden... sie hat zusätzlich überprüft, ob es ein Pilz sein könnte, auch negativ. Mit AB zu behandeln, hält sie nicht für gut, da dadurch das Problem nicht gelöst wird. Sie schließt einen Schnupfen aus, da die eine Seite ganz trocken ist, seine Lymphknoten nicht geschwollen, kein Augenausfluss...
Ich habe gerade mit der TK gesprochen. Die Frau Dr. H. besitzt ein Endoskop, das so klein ist, dass es in Kaninchennasen passen würde, allerdings ist es starr (nicht beweglich). Aber die Frau meinte, ich solle meiner TÄ sagen, dass sie sich mit der Frau Dr. H. in Verbindung setzen soll... Das tu ich und dann schauen wir mal, ich hoffe, dass das mit einem starren Endoskop ginge.
Der arme Kerl... grunzt und schnarcht andauernd. Niesen tut er nnur noch ganz selten und wenn, dann eher so ein Ausschnauben, kein wirkliches Niesen mehr. So kann der Schnodder gar nicht rauskommen. Aber ich lass ihn in Ruhe, damit er stressfrei ist. Zum Glück ist eine Nasenseite frei.
Carmen P.
04.12.2013, 20:57
Ach menno, wieder kein Ergebnis. :scheiss:
Ich hoffe, dass es mit dem Endoskop klappt. :umarm:
Ich habe gerade mit meiner TÄ gesprochen.
Sie hat mit Frau H. aus TK Augsburg telefoniert und sie rät auch zunächst zu einem CT. Darin soll gesehen werden, ob vllt doch was an den Zahnwurzeln nicht ok ist (was man im Rö nicht gesehen hat) und ob vllt ein Fremdkörper drin ist. Dann würde man je nachdem um was es sich dann handeln würde, entweder Kiefer oder Nebenhöhlen aufmachen und das Problem entfernen. Die TK in Augsburg bietet das an udn es würde in Narkose gemacht werden. Ich bin aber im MOment eh etwas überfragt... daher würde ich gerne von euch ein paar Tipps haben bzw. Anregungen etc.:flower:
Meine Frage an euch:
zum einen: Wer hat in Augsburg schonmal ein CT gemacht? Wer hat vllt sogar schon erfahrungen mit der Chrurgien und Zahnspezialistin dort gemacht? (frau dr. St.) --> gerne per PN
Was kann man denn im CT sehen an den Zahnwurzeln, was man im Rö nicht sehen kann? und kann man da einen Fremdkörper, Polypen oder Tumor auch sehen?
Und zuletzt: eine solche OP, Nebenhöhlen aufmachen und so... wer hat sowas schonmal machen lassen und hat das Tier das überstanden?
Abgesehen davon: Ein CT ist sehr teuer; wenn dann noch so ne OP ansteht... ich hab im Moment nicht die geringste Ahnung, wie ich sowas zahlen soll. Klar, ich bin immer bereit, alles zu geben für meine Tiere. Aber insbesondere bei den Ärzten in der TK habe ich nicht immer soviel gutes gehört (ich hoffe, ich darf das hier schreiben), und ich hab einfach schiss, 500 oder nochmehr auszugeben und am ende überlebt er das nicht.
Bitte, gebt mir doch ein paar Anregungen! Ich wäre euch sehr dankbar!
Keks3006
12.12.2013, 19:07
Huhu,
vielleicht ist dieser Thread hier interessant für dich. Da wurde auch ein CT gemacht, ohne Narkose. Auf der letzten Seite steht auch noch, dass eine Endoskopie gemacht wurde und dass mit einer kleinen Zange Gewebeproben aus der Nase genommen wurden.
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=101195&page=14
danke Keks, das habe ich auch gerade gesehen und wollte gleich die Anja anschreiben :umarm:
Ich habe nun ein Video hochgeladen bei Youtube, wo man Elvis Niesen hört. Man muss das Video schon lauter stellen, denn insgesamt ist das nicht so laut.
Heute röchelt/grunzt er wieder verstärkt beim Streicheln udn Fressen. Es klingt dann etwas lauter als auf dem Video. Ohne Streicheln oder Fressen etc. hört man ihn nicht!
Das Video ist sehr lang und ich weiß nicht, wie man das schneiden kann. Daher hier die wichtigen Zeiten, wo man was hört:
2:47-2:50: "knattern"/röcheln
~ 3:15: seht ihr die Nase, die kaum Sekret außen vorweist
3:18-3:20: Niesen
~ 3:24: Niesen
3:59-4:01: grunzen
~5:03-5:05: zweimal Niesen
~5:51: zweimal schnauben
~6:15-6:25: man sieht die Nase genauer und hört knattern/röcheln
~6:51: Niesen
Wie ihr seht, man sieht nicht viel an der Nase (seine linke Seite ist betroffen, also im Video von uns aus rechts) und so ein richtiges NIesen ist es nicht, meiner Meinung nach. Anfangs hatte er Niesattacken, wo auch Schleim mit rauskam. Jetzt ist es seit Wochen nur noch so ein genervtes Rausschnauben, wo aber nix rauskommt, da er mit viel zu wenig Druck schnaubt.
Vielleicht könnten vor allem diejenigen, die Schnupfer haben, mal draufhören und mir eure Meinungen dazu schreiben.
Nun hoffe ich erstmal, dass das Video und der Link geht, hab nämlich sowas noch nie gemacht :rw:
HIER DER LINK: http://www.youtube.com/watch?v=DmKisV5EUng&feature=youtu.be
PS: ich krieg die Überschrift nicht geändert udn weiß nicht, warum. Habs eigentlich so gemacht, wie es in der Anleitung irgendwo steht. Also zweimal draufklicken. Hab überall draufgeklickt, is aber nix passiert! :rw: ich bin für sowas bisschen zu doof!
Katharina
13.12.2013, 12:56
Ich habe es mir angeschaut und kann im Vergleich zu den Tieren hier nur sagen, dass es minimale Symptome sind.
Charly hat mit seinem Fremdkörper in der Nase lange und laute Niesattacken gehabt. Maja und Jimmy niesen vom Schnupfen her auch viel heftiger und Nino, auch Starkschnupfer, hat ständig schnarchende Atemgeräusche.
Elvis sieht für mich auch nicht beeinträchtigt aus, er frisst seelenruhig weiter.
Fazit aus Sicht einer Schnupferhalterin: Es klingt für mich nach Kaninchenschnupfen, würde ich aber nur beobachten und in dem Zustand nicht antibiotisch behandeln, sondern nur pflanzlich, vorausgesetzt beim Abhören ist alles in Ordnung.
Man könnte natürlich mal eine Zylexiskur versuchen, hat hier bei einem Tier den Schnupfen gestoppt. Allerdings regt Zylexis das Immunsystem stark an, so dass in Einzelfällen auch der Schnupfen zumindest kurzzeitig stärker wird.
Danke Katharina!! :umarm:
Das stimmt, von anderen Schnupferfotos, die ich gesehen habe, finde ich auch, dass es an sich gar nicht schlimm aussieht. Daher bin ich ja so am zweifeln, ob CT nun notwendig ist. Ich habe Angst vor der Narkose un dder Nachsorge in der TK. Und finanziell ist es auch nicht ohne!
Er bekommt aktuell immer noch ACC Kindersaft oral und CaniPulmin (pflanzl Schleimlöser). Mehr nicht, auch keine Inhalationen mehr, weil das Einfangen ihn so stresst.
Zylexis hat er einmal bekommen. Mehr nicht. Wir haben eine Membrana Nasalium Kur (oral) und Engystol Kur gemacht. Ohne Veränderung. Nasenspray kann ich ihm auch nicht geben, weil eben das Einfangen so stresst. Ohne festhalten geht leider nicht wirklich was davon in die Nase!
Anfangs hatte er starke Niesanfälle, aber nun eben nicht mehr. EIgentlich nur so, wie auf dem Video, heute früh etwas lauter, aber im MOment hört man wiederum gar nichts mehr!
Danke :flower:
Alexandra K.
13.12.2013, 14:10
Ich finde das absolut harmlos und frage mich in wie weit der Aufwand eines CT´s oder einer Rhinoskopie zum Nutzen ist ???
Ich glaube ich würde es nicht machen .
mausefusses :umarm: danke... hm, ich kann dich verstehen. die gefahr ist halt, wenn es ihm dann irgendwann schlechter geht, dann sind solche untersuchungen vllt gar nciht mehr möglich, weil er dann vllt nicht narkosetauglich ist. Ich will mir im nachhinein nicht vorhalten, dass ich nicht alles gemacht hab für ihn! Aber ich seh es eigentlich auch so, vor allem, weil sich sein zustand durch narkos/TA-Behandlungen immer bisschen verschlechtert durch den Stress!
Alexandra K.
13.12.2013, 14:23
Ich habe auch so einen ähnlichen Fall und ich weiß genau was Du meinst. Seit Wochen wäge ich Risiko/Nutzen eines CT´s bzw. einer Rhinoskopie ab.
Für das Tier ist es Streß, für unser Portemonaie auch....
Wenn mir jemand sagen würde das man mit der und der Maßnahme helfen kann würd ich sofort alles tun. Das Tier aber laufend von Diagnoseverfahren zu Diagnoseverfahren tragen, ich weiß nicht ....gefällt mir alles nicht!
Vor allem wenn es dem Tier so gut damit geht ....:freun:
Ich würde über Ausschlußdiagnose arbeiten ehe Du größere Dinge auffährst. Also erstmal pflanzlich auf Schnupfen gehen, dann vielleicht mal bestimmte Futtermittel weglassen usw. und gucken ob sich darunter irgendwas ändert.
danke mausefusses! wir haben halt bisher membrana nasalium, engystol und einmal zylexis gegeben. Euphorbium nasenspray, aber nicht so lange. Schnupfenkräuter sowieso.
Ich frage mich auch, wie lange ich noch ACC u den pflanzl Schleimlöser geben soll, nicht, dass die irgendwann nicht mehr wirken! ich gebe das schon seit 2 Monaten oder so?!TÄ meinte, ich kann das über Monate geben. Aber mir ist auch dabei nicht so wohl.
Was an pflanzl Mitteln würde euch denn noch einfallen, die man übers Futter oder Apfelringe geben kann?
Keks3006
13.12.2013, 14:48
Ich finde auch, dass das alles total im Rahmen ist.
Bei meinen habe ich seit einer Weile Gladiator Plus im Einsatz und bin total zufrieden, ich kann natürlich nicht 100%ig sagen, dass es für die guten Resultate verantwortlich ist, aber seit sie das bekommen, haben alle Kaninchen bis auf eins trockene bis nur ganz minimal feuchte Nasen. Obwohl sie sonst sehr wetterfühlig waren und eine Frostnacht wie die letzte hier im letzten Winter noch zu stärkerem Ausfluss geführt hat.
Mein stärkster Schnupfer hatte Milben, vermutlich hat deswegen erst mal nichts angeschlagen. Seit die Milben weg sind, wird auch der Schnupfen besser. Er wird auch rein homöopathisch behandelt, meine Tierärztin ist da große klasse und hält absolut nichts von verfrühten Antibiosen, gerade bei Kaninchen. Schlimmer geworden ist es deshalb nicht, im Gegenteil hoffe ich gerade, dass wir ein Mittel gefunden haben, das anschlägt.
Engystol o.ä. geben ist nicht bei jedem Kaninchen wirksam, aber wenn man einen homöopathieerfahrenen Tierarzt oder Tierheilpraktiker findet, der eine homöopathische Behandlung auf das jeweilige Tier abstimmen kann (also nach und nach alle Symptome auswerten usw. und dann das entsprechende Mittel aussuchen), ist das in meinen Augen auch viel wert.
Edit: Euphorbium hat meiner auch über Apfelringe bekommen; meine TÄ meinte, bei chronischem Schnupfen sollte man das schon vier Wochen lang oder so geben, damit sich eine Besserung einstellt; das ist nach einer kurzen Gabe nicht unbedingt wirksam. Im Moment gebe ich ihm Dulcamara, das gegen Erkältungskrankheiten helfen soll, die bei feuchter Kälte auftreten, also exakt das, was ich bei meinen beobachte. Macht bei dir natürlich keinen Sinn.
Alexandra K.
13.12.2013, 14:50
Und hat sich irgendwas verändert ? Konntest Du durch irgendwas eine Besserung feststellen ?
2 Monate finde ich äußerst lange, da würde ich absetzen. Wenn es jetzt noch nichts gebracht hat wird es auch nichts bringen möchte ich mal so behaupten.
Ich bin Schwarzkümmelfan, ist ein natürlicher Immunbooster.
Danke Keks!! was genau ist Gladiator plus (google sagt Pferde- u Hundefutter?!?) und wie habt ihr die Milben festgestellt?
Ich würde gerne erst mal noch homöopathisch oder pflanzlich behandeln, bevor ich so große Schritte wiie CT und u.U eine Operation in Betrachtung ziehe!
Keks3006
13.12.2013, 14:59
Ich würde mich mausefusses anschließen und den Schleimlöser absetzen. Wenn nach der Gabe keine Besserung eingetreten ist, brauchst du auch nach dem Absetzen keine Verschlechterung zu befürchten, würde ich jetzt mal annehmen. Nach vier Wochen habe ich bisher immer abgesetzt, was nichts gebracht hat.
Gladiator Plus ist eine Flüssigkeit, die verschiedene immunstärkende Komponenten enthält (z.B. Propolis), die darin komplett bioverfügbar gemacht worden sind (d.h. die Stoffe darin können zu 100% von den Kaninchen auch verwertet werden). Gibt es für diverse Tierarten, u.a. für Kleintiere. Die Sorte schmeckt dann nach Apfelsaft. Die Gabe ist entsprechend unproblematisch :rw:
Die Milben waren sehr eindeutig; Haarausfall entlang der Wirbelsäule, kleine weiße Parasiteneier im Fell...
Und hat sich irgendwas verändert ? Konntest Du durch irgendwas eine Besserung feststellen ?
2 Monate finde ich äußerst lange, da würde ich absetzen. Wenn es jetzt noch nichts gebracht hat wird es auch nichts bringen möchte ich mal so behaupten.
Ich bin Schwarzkümmelfan, ist ein natürlicher Immunbooster.
Bisher hat nicht wirklich was zur Verbesserung geführt, wobei seine Niesattacken weg sind. Ich kann aber nicht sagen, durch was das so gekommen ist. Die TÄ meinte, durch den Schleimlöser bleibt der Schleim schön flüssig und er kann ihn gut abschnupfen. Wenn ich den Schleimlöser absetze, kanns ja sein, dass es fester wird und er schlechter Luft kriegt. Wobei ich doch nicht die nächsten Jahre dauerhaft Schleimlöser geben kann. Den pflanzl vllt schon, aber der andere, der schlägt mir zB immer auf den Magen. Und das solange geben, bereitet mir Kopfschmerzen!
Schwarzkümmel gebe ich inzwischen. Mit ein paar SBK (da er häufiger Kötelketten hat und auch abgenommen hat), Kamillenblüten und Fenchel- und Anissamen gemischt! Mag er gerne und schaden tuts ganz sicher nicht :D
Ich würde mich mausefusses anschließen und den Schleimlöser absetzen. Wenn nach der Gabe keine Besserung eingetreten ist, brauchst du auch nach dem Absetzen keine Verschlechterung zu befürchten, würde ich jetzt mal annehmen. Nach vier Wochen habe ich bisher immer abgesetzt, was nichts gebracht hat.
Gladiator Plus ist eine Flüssigkeit, die verschiedene immunstärkende Komponenten enthält (z.B. Propolis), die darin komplett bioverfügbar gemacht worden sind (d.h. die Stoffe darin können zu 100% von den Kaninchen auch verwertet werden). Gibt es für diverse Tierarten, u.a. für Kleintiere. Die Sorte schmeckt dann nach Apfelsaft. Die Gabe ist entsprechend unproblematisch :rw:
Die Milben waren sehr eindeutig; Haarausfall entlang der Wirbelsäule, kleine weiße Parasiteneier im Fell...
Danke für die schnelle Antwort! Wo bekommt man denn das Gladiator Plus her? Nur beim TA? Und kannst du mir vllt auch sagen, was das so in etwa kostet?:flower:
Keks3006
13.12.2013, 15:01
Du kannst auch mal Blütenpollen untermischen, die sollen auch immunstärkend sein. Meine fanden sie zumindest lecker :rollin: auch wenn ich dadurch keine Besserung feststellen konnte.
Das Zeug kannst du z.B. hier bestellen:
http://www.gladiatorplus.com/de/gladiator_plus_1/tier
Ich wollte es nie, weil es so teuer aussieht, aber es ist extrem ergiebig, weil täglich nur ein paar Tropfen verabreicht werden. Ich habe die 500ml-Packung geholt und bei meinen fünf reicht die sicher ein Jahr :rw:
Du kannst auch mal Blütenpollen untermischen, die sollen auch immunstärkend sein. Meine fanden sie zumindest lecker :rollin: auch wenn ich dadurch keine Besserung feststellen konnte.
:crazy: Wo bitteschön bekommt man Blütenpollen her??? Sag bitte nicht, du gehst von Blüte zu Blüte und entnimmst daraus Pollen? :hä:
Edit: Danke :D
Keks3006
13.12.2013, 15:05
Internet :D amazon und diverse andere Versandhäuser :rollin: Das fällt beim Imker neben dem Honig an, so weit ich weiß :girl_haha:
endlich mal ein kurzer Zwischenbericht, sorry ich hatte irgendwie so viel um die Ohren:
Elvis gehts unverändert. An manchen Tagen wird mehr geschnuffelt, an anderen hört man ihn eigentlich nicht. Niesen tut er eher selten. Ansonsten schmeißt er sich auf die Seite, frisst mit gutem Appetit und macht, was er sonst auch so macht.
Aktuell bekommt er noch pflanzlichen Schleimlöser, aber den werde ich nun auch mal absetzen. Acc hab ich abgesetzt ohne dass sich was verändert hat dadurch. Ich gebe ihm Blütenpollen und seit ein paar Tagen wieder mal Echinacea-Globuli, auch wenn ich an deren Wirkung nicht wirklich glaube. Schnupfenlkräuter bekommt er natürllkich immer noch. Mehr nicht, kein INhalieren, nichts...
Ich gehe erst wieder zum TA, wenn sich etwas verändern würde oder wenn wir eh hinmüssen, da ich einfach festgestellt habe, dass es vor allem durch Stress schlechter wird! Dann mache ich auch eine Blutuntersuchung. Aufgrund der Erfahrungen bei Anja S. und ihrem schnupfenden Zwerg (CT u Endoskopie) hab ich mich dagegen entschieden das auch durchführen zu lassen, denn sie hat viel investiert und gemacht, um am Ende kam der Heuhalm raus...
Meine Meinung ist, dass er entweder was in der Nase hat, denn es ist und bleibt einseitig in der Nase. Die Augen sind ok.
Alternativ könnte ich mir auch eine Reaktion auf den Schimmel in unserem Schlafzimmer vorstellen, wobei auch dort fragwürdig wäre, warum es nur einseitig ist. Gegen den Schimmel kann ich aber akut nix machen, solang die das nicht auf die Reihe kriegen, das Loch in der Wand irgendwie zuzubekommen :ohje:. Nach einer anderen Wohnung halten wir schon Ausschau, denn das ist ja auch für uns untragbar!
aber - und das finde ich auch schonmal positiv - es geht ihm nicht schlechter und vom Allgemeinbefinden her ist er in Ordnung! :taetschl:
Internet :D amazon und diverse andere Versandhäuser :rollin: Das fällt beim Imker neben dem Honig an, so weit ich weiß :girl_haha:
http://www.kellis-tiershop.de/epages/61631661.sf/de_DE/?ObjectID=38774869&ViewAction=ViewProduct
http://www.kaninchenladen.de/paeppelecke-1/blutenpollen.html
http://www.wackelnasenshop.de/advanced_search_result.php?keywords=bl%FCtenpollen&XTCsid=ceeabd0c9274350dd6aa23ac56521e78
Mensch Donkon - das klingt ja wie bei uns :umarm:. Ja, eine Endoskopie würde ich auch nie wieder machen lassen. (Ich hab übrigens nicht vergessen zu fragen, aber die richtige TÄ noch nicht erwischt. Das mache ich aber noch!)
Vor allem das einseitige Auftreten sehe ich so ähnlich wie bei uns. Hoppel hat zeitweise dauerniesen müssen, das war schon extrem und letztlich eine Abwehrreaktion, damit der blöde Halm rauskam.
Ich hab den Schleimlöser auch abgesetzt. Das war mit und ohne nicht besser. Ggf. kannst du damit ja jederzeit wieder anfangen.
Was du versuchen kannst, wären Augentropfen - die haben ja bei uns den Halm zum Vorschein gebracht, weil die Nase immer schön gespült wird. Es gibt ja Feuchtigkeitstropfen ohne weitere medizinische Wirkung, kann also nicht schaden.
Ich hab übrigens gelesen, dass die Kaninchen mit einem (kleinen) Fremdkörper in der Nase keine Einschränkungen im Allgemeinbefinden haben. Hoppel hatte Einschränkungen, weil der Halm riesig war und er den Kopf nicht mehr richtig beugen konnte (er konnte sich dadurch auch nicht richtig putzen), außerdem hat der Halm wohl extrem weh getan, weil er hart und lang war. Wenn's nur was Kleines ist, verursacht das kaum Probleme. Wenn es das ist, hoffe ich aber sehr, dass er bald herauskommt. Bei uns hat das 8 Wochen gedauert.
Gute Besserung und ich drücke die Daumen :umarm:!
Anja, ja, ich glaube nicht, dass er so eingeschränkt ist wie dein Hoppel. Er kann sich ja normal putzen und alles machen. Das einzige, was mir auffällt, ist, dass er sich nicht mehr so oft hinlegt, sondern eher sitzt oder in Hennenstellung sitzt. Er scheint aber keine Schmerzen zu haben, denn immer wieder schmeißt er sich auch auf die Seite oder legt sich langgestreckt hin. Nur eben nicht mehr so häufig wie früher (oder ich seh mal wieder Gespenster... man achtet ja immer mehr drauf, wenn einer krank ist und dann interpretier ich auch ganz viel rein).
Augentropfen oder auch Nasentropfen würde ich so gerne geben, aber der Stress dadurch ist schlimmer als es nützt. Er lässt sich streicheln, aber wenn ich ihm dann irgendwas gebe, kriegt er Panik und lässt sich die nächsten Tage nicht mehr anfassen. Und wenn ich das jeden Tag machen würde, würde er aus lauter STress wiedr schlechter essen... Ich weiß einfach nciht, wie ich das machen soll!
Klar, wenns ihm arg schlecht ginge, geht das MEdikamentengeben vor. Dann fang ich ihn schon ein und mache alles, was geht. Aber im MOment glaub ich einfach, der Stress machts schlimmer. Ich hab ja vorher auch die Nase gespült ab u zu. Und auch inhaliert jeden Tag. Das war ne Qual (aber nicht das INhalieren, sondern das in der Box eingesperrt sein und mir ausgeliefert sein).
bei meiner Lilly, als ich sie päppeln musste u Medis geben, da hat man gemerkt, dass sie sich daran "gewöhnt" hat. Sie mochte es nicht, aber sie wusste, dass es ok ist. Bei ihm funktioniert das gar nicht, obwohl er eigentlich der ruhigere und deutlich zutraulichere ist. Er hat sich überhaupt nicht damit arrangieren können, gebissen, gekratzt, geklopft und gefaucht... :ohje: daher hab ichs gelassen...
:umarm: Da kann ich dich gut verstehen, Donkon. Ich bin daher übrigens "froh" (das ist aber auch das falsche Wort, aber du weißt bestimmt, wie ich das meine), dass nicht Wuschel erkrankt ist - sie ist so wie deiner, und ich hab keine Chance zum Einfangen und Hochnehmen. Hoppel ist so superzutraulich und macht alles mit.
Wenn das Medigeben solcher Stress bei euch ist, würde ich überhaupt nichts geben. Wenn es wirklich ein Fremdkörper ist, wird er weiterniesen oder andere Symptome bekommen. Bei uns war das ja auch so, dass das Schnuffeln manchmal besser war, es änderte sich immer mal. Wenn es ein Fremdkörper ist und er sehr tief ist, kann man ja außer Abwarten auch nichts machen.
Verändern sich die Symptome (Niesen oder Eiter), kann man dann konkret reagieren. Aus meiner Erfahrung würde ich dann allerdings kein systemisches AB direkt geben, sondern es ggf. mit AB-Augen- oder Nasentropfen versuchen, wenn Eiter aus nur einer Seite der Nase kommen sollte.
Blöd ist das alles. Die veränderte Haltung kenne ich, war hier aber eher umgekehrt, Hoppel hat sich dauernd "hingeworfen" oder hingelegt, und er ist nicht mehr gesprungen. Er ist z.B. zum Futter gelaufen und dort vor dem Fressen erst mal gezielt "umgefallen". Ich glaube, sie suchen sich ihre entspannteste Haltung. Ansonsten hatte ich bei Hoppel wochenlang auch keine Einschränkungen bemerkt, bis auf seine verzweifelten Versuche, mit Nieser oder so das Ding loszuwerden, das war zu merken. Im Alltag war er fröhlich und munter.
Ich drücke weiter die Daumen!! :umarm:
sorry, ich bin in letzter zeit immer im stress und komm nicht dazu, euch immer auf dem aktuellen stand zu halten.
beim elvi ist das niesen etwas schlimmer geworden. er hatte deutliche atemgeräusche in der nase (als würde was in der nase stecken, schmodder, oder so, der ziemlich zäh zu sein schien). das kam ohne dass sich was anderes verändert hatte. also hab ich den pflanzl schleimlöser abgesetzt und gebe seitdem wieder ACC Kindersaft (den anderen Schleimlöser hab ich daher abgesetzt, da ich so eine Menge Medis nicht in ihn reinbekomme, er nimmt maximal 2 kleine Stückchen Apfelringe, der Rest bleibt liegen... Daher nur ACC, zweimal tgl.).
Seitdem niest er wieder vermehrt, aber bekommt besser Luft, denke ich, da das Geräusch beim Schnuffeln weniger geworden ist. An sich ist die Nase feucht, aber nicht weiß, sondern durchsichtig. Aber er hat schon immer wieder mal richtige Niesattacken.
Ich hab auch die Lilly in letzter Zeit ein paar mal niesen gehört :ohje:.
Ich werde die nächste Woche, sobald ich ein Auto habe, einen Termin bei unserer TÄ ausmachen. Ich werde um eine Blutprobe bitten (Entzündungsparameter) und sie soll nochmals Zähne überprüfen und Nase spülen. Einen erneuten Abstrich mache ich erst, wenn er eh in Narkose muss (zB wegen Zähnen), da sie ihn sonst nur auf den Tupfer niesen lässt und da nie ein Ergebnis rauskommt. Anders macht sie es aber wohl ohne Narkose nicht. :ohje: und ich weiß nicht, ob ein Abstrich eine Narkose rechtfertigt, vor allem weil die letzt Narkose gar nicht lange her ist!
Ich mache mir insgesamt ziemliche Sorgen, da ich ab Februar vllt nicht mehr hier wohnen kann (beruflich für ein halbes Jahr). Mein Freund würde sich hier um die Zwerge kümmern, aber der sieht nicht immer gleich, wenns ihnen nicht gut geht, auch wenn er sich noch so kümmert. Er ist ja tagsüber auch arbeiten und kann auch nicht einfach nach Hause fahren. Ich kann sie nicht mitnehmen, denn wenn ich wegmuss, dann ziemlich kurzfristig (ich hoffe, ich bekomme wenigstens 10Tage vorher BEscheid) und habe nur ein geringes Budget für Miete (also WG oder Wohnheim). Daher kann ich sie nicht mitnehmen und den Stress für ein halbes Jahr will ich ihnen auch nicht antun.
Auf jeden Fall kommen wir hier nicht wirklich weiter... Aber CT halte ich nach wie vor nichtfür sinnvoll, solange es dann keine Möglichkeit gibt einen evtl Fremdkörper zu entfernen, da die TK nicht über die Instrumente verfügt und die Nase ausschließlich von außen aufschneiden würde. :sad1:
Wer hat denn vllt noch Tipps für mich? Engystolkur nochmals wiederholen? (haben wir ca im November gemacht). Kann nicht wirklich sagen, dass es was gebracht hat... Memrana Nasalium hat nix gebracht. Nasenspray u co. geht nciht, da es ihn zu sehr stresst. also nur Dinge, die man im Futter unterjubeln kann!
Vielen Dank schonmal! :kiss:
Hallo Donkon,
hhhmmm - wenn jetzt nur Elvis niesen würde, würde ich immer stärker an einen Fremdkörper glauben. Wenn Lily aber auch mal niest, passt das nicht.
Ich würde bei euch auch kein CT machen lassen - dann seid ihr auch kaum schlauer. Bei Hoppel wurden die Niesattacken ja auch ganz schlimm, kurz bevor der Halm herauskam. ACC ist keine schlechte Idee, eventuell kannst du auch mal Augentropfen (ohne Wirkstoff, z.B. nur Feuchtigkeit) versuchen, die halten ja die Nase schön feucht. Bei uns hat das Augentropfen-AB ja super geholfen, aber ohne konkete Diagnose ist auch nicht unbedingt ein AB anzuraten.
Wenn es jetzt so deutlich ist, kann die TÄ vielleicht von außen in die Nase leuchten und was sehen - z.B. war bei uns ja nur auf einer Seite Sekret, das sehe ich jetzt als deutliches Zeichen für einen Fremdkörper. Vielleicht ist es, wenn es ein Fremdkörper ist, das Ding auch schon weiter nach vorne/unten gerutscht und ist sichtbar? Ist ja den Versuch wert.
Ich kann dich so gut verstehen und das alles sehr gut nachempfinden :umarm: . Meine letzte TÄ sagte übrigens, auch in Narkose ist ein Abstrich aus der Nase bei Kaninchen nur in wenigen Fällen im Labor auffällig, weil die meisten Keime wirklich so tief hinten stecken, dass man auch in Narkose nicht herankommt. Der Abstrich selbst ist aber harmlos - wenn er sowieso mal in Narkose muss wegen der Zähne, kannst du es dabei gut mitmachen lassen.
Ich drücke weiter die Daumen!! Vielleicht habt ihr Glück - bei uns waren diese schlimmen Niesanfälle ja das Zeichen, dass es bald vorbei war. Daumen und alle Pfötchen sind gedrückt :umarm: !!
Danke Anja:kiss:
Ja, die Tatsache, dass die Lilly auch ab u zu (trocken) niest, macht mich auch etwas stutzig. Aber was beim Elvi auffallend war, war dass weißer Schmodder immer einseitig war (im MOment seh ich keinen weißen Schmodder, kann daher auch nicht beurteilen welche Seite) und dass, wenn er niest, er immer die eine Gesichtshälfte so verzieht. Es sieht schon seeeehr einseitig aus.
Klar, reinleuchten wäre gut. Augentropfen gehen ohne festhalten glaube nicht, oder? und das wäre wieder nur Stress und Fressverweigerung in der Folge.
Wenn die Zähne mal wieder gemacht werden müssen, lass ich natürlich nen Abstrich machen. ich komm mir nur so doof vor, weil ich nicht mehr machen kann! Ich will ihm doch so helfen! :love:
:umarm: Ja, so ging's mir auch. Du hast ja bei mir immer alles mitgelesen - das hört sich sehr ähnlich an. Hoppel hatte auch so weißes Sekret nur auf einer Seite. Ich hoffe ganz doll, dass das wirklich wie bei uns ist - als die Beschwerden so zunahmen, kam das fast heraus. Deshalb auch das verstärkte Niesen und Sekret in der Nase - weil der Halm dann viel weiter unten in der Nase und nicht mehr so weit hinten war. Eigentlich wäre das dann fast ein gutes Zeichen.
Wie groß ist Elvi, also die Nasenlöcher? Bei Hoppel ist das winzig, aber der Halm passte durch. Ach, was du testen könntest bei der TÄ, wäre, ob der Tränennasenkanal durchgängig ist. Ich kenne mich dabei nicht so gut aus, aber als sie die Augen mit Fluoreszinlösung getestet hat (da färbt sich die kaputte Hornhaut neongrün), lief diese Farbe praktisch durch die Nase ab und auch Hoppels Näschen war neongrün :herz:. Sah sehr lustig aus - zeigte aber, das alles durchlässig war. Es gibt bestimmt noch andere Möglichkeiten (allerdings würde ich nicht spülen lassen).
Augentropfen geben ist relativ einfach, es gibt mehrere Methoden: Bei mir sitzt Hoppel auf dem Küchentisch vor mir, ich stehe hinter ihm. Da die Umgebung dann anders ist, bleibt er dort sehr ruhig stehen. Ansonsten muss ich ihn etwas festhalten (Hand oben auf den Kopf legen, dass er sich nicht so bewegt). Wenn er still steht, schiebe ich das obere Augenlied schnell nach oben und tropfe von oben / hinten hinein. Das ist supereinfach - wenn er stillsteht (und die Augen aufhat, was ein augen-gesundes Tier aber hat).
Eine andere Möglichkeit ist, ihn auf dem Boden so zwischen deine Knie zu nehmen, dass er nicht raus kann - du bist hinter dem Tier und kannst dann auch tropfen. Man müsste ausprobieren, ob das funktioniert - wenn's zu großer Stress ist, macht es ja auch keinen Sinn.
Oh mann, es hört sich für mich alles ziemlich nach einem Fremdkörper an :ohje: . Ich hatte lange das Bisolvon gegeben, das löst ja auch gut - brachte bei uns aber nichts. Du hattest es, glaube ich, auch schon probiert?
Die Nase aufschneiden - oder überhaupt irgendwas aufschneiden - käme für mich auch nicht infrage (nur, wenn es ein zu großer Fremdkörper wäre und damit eindeutig notwendig und zielführend). Bleibt weiter die große Hoffnung, dass ein Fremdkörper vorrutscht und herauskommt. Dafür spricht ja momentan einiges bei euch.
Man möchte ihm so gerne helfen und ist oft so hilflos :umarm: .
hi anja,
also elvis nasenlöcher sind normal groß :rw: etwas größer als die von der lilly, meiner meinung nach. aber ich hab keine wirklichen vergleichswerte!
der nasentränenkanal wurde schon mal in narkose gespiült (mit zähnenkürzen zusammen) und da war viel schmodder drin, aber durchgängig. warum würdest du den nicht spülen lassen?
klar, augentropfen geben an sich ist kein problem. aber er mag nicht hochgenommen oder festgehalten werden. sobald ich das mache, und das häufiger als einmal, stellt er das essen ein. das ist das große problem bei ihm. selbst wenn ich ihn regelmäßig bürsten würde, oder abtasten oder was auch immer, was als solches nciht schlimm ist, ist er so beleidigt, dass er das fressen drastisch reduziert. daher hab ich ja mit inhalieren und nasenspray etc aufgehört. ich kann ja aber die augentropfen nicht zufällig von oben fallen lassen und ihm damit ins Auge treffen... :scheiss:
Bisolvon hatte ich noch nicht gegeben. nur acc und canipulmin.
ich denke auch, dass bei dieser unklaren diagnose aufschneiden das letzte ist, woran ich denke. und selbst mit einem heuhalm in der nase, weiß ich nicht ob ich das machne lassen würde, da ich das vertrauen dazu nicht in die TK habe und auch denke, dass er einen solchen eingriff gat nicht schaffen würde. das ist mMn purer Wahnsinn :ohje:
naja, er bekommt super viele streicheleinheiten und hat, wie die beiden immer, narrenfreiheit zuhause. ich will, dass es ihm gut geht (auch seelisch) und hoffe, dass sich dadurch sein allgemeinzustand auch bessert.
abgesehen davon habe ich auch überlegt, ob es am Schimmel in der WOhnung liegen könnte. Es ist zwar flächenmäßig nicht viel Schimmel, aber es ist eben Schimmel im Schlafzimmer. Auch mein Freund ist ständig krank. Es ist schon klar, dass das für niemanden hier gut ist, ich lüfte und heize dementsprechend und entferne den Schimmel ständig. Parallel suchen wir gerade nach ner anderen Wohnung. Aber das könnte ich mir eben auch vorstellen, denn die Immunabwehr wird dementsprechend schlecht sein, bei allen von uns. ich weiß nicht, wie hochgradig schlimm das hier einzuschätzen ist, ich habe schon einige wohnungen mit mehr schimmel gesehen und die luftfeuchtigkeit hab ich hier immer im blick und sorge dafür dass sie gerade noch im grünen bereich ist.
hoffentlich kommt bald der frühling (vor sommer grauts mir auch wieder, denn da haben wir hier in der dachwohnung ohne rolläden und riesenfenstern eine affenhitze.) bis sommer will ich hier sicher raus sein!
:umarm: Das mit dem Schimmel, Pilze oder auch die Wisch-Bodentücher hatte ich hier ja auch zuerst gedacht. Sehr wahrscheinlich ist das aber auch nicht, weil er ja nur in einer Nasenseite Sekret hat. Außerdem erklärt es nicht das Röcheln. Der Schimmel ist mit Sicherheit nicht gesund, aber das passt doch nicht so ganz richtig zusammen.
Was du beim TA machen kannst unabhängig von der akuten Problematik, sind immunaufbauende Spritzen (Paraimmunitätsinducer) . Das hatten wir bei Hoppel auch drei mal, als wir noch an eine Erkältung gedacht haben. Schaden kann's nichts, wenn du den Verdacht in der Wohnung hast (ist aber ziemlich teuer, eine Spritze hat hier 18 Euro gekostet - ich frag mich, warum das soooo teuer ist).
Das mit dem Fressen-Einstellen ist natürlich problematisch. Dann geht das alles nicht. Da muss man ja noch mehr Angst vor Komplikationen haben. Ja, Augentropfen von oben fallen lassen geht leider nicht, das hab ich mir auch schon gewünscht :girl_haha: .
Du könntest ja noch was Unkonventionelles ausprobieren: Bei uns hat ja Kälte für die Nase immer gut geholfen. Teste doch mal, wenn es nicht sooo kalt ist (bei mir sind grad knapp 10 Grad), wenn er vor dem offenen Fenster oder Balkon ist und damit praktisch direkt an kalter Luft (so, dass er sich nicht erkälten kann). Ich vermute, dass Kälte die Schleimhäute zusammenzieht (?) . Jedenfalls war das für Hoppel immer gut. Muss man natürlich vorsichtig machen, dass er sich nicht erkälten kann.
Was man auch probieren könnte, wäre was Entspannendes - wenn es ein Fremdkörper ist, hilft das vielleicht? Damit kenne ich mich aber leider nicht aus, und beim Kaninchen ist ja auch alles so klein und winzig. Gut, dass die Nasenlöcher nicht so winzig sind, falls es doch ein Fremdkörper ist.
Das ist soooo schwierig :umarm: .
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.