PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kalziumarmes Gemüse/Kräuter



Samtpfötchen
12.11.2013, 15:07
Eines meiner Kaninchen hat Blasenschlamm,die TÄ meinte ich sollte die Kräuter und Kohlgemüse vollkommen weglassen und kein Luzernenheu füttern.
Ich war immer der Meinung das frische Kräuter wenig Kalzium haben.An Kräuter füttere ich Petersilie und Dille,hin und wieder Basilikum und Minze.
Was ich in letzter Zeit vermehrt verfüttert habe ist Petersilienwurzel mit Grün und Kohlrabiblätter,verschiedenen Salat,Bambus, Weide und Birkenzweige.
Gibt es auch kalziumreiches Gemüse.
Was sollte ich am beste füttern und was weglassen bzw. reduzieren?

Mona K.
12.11.2013, 15:17
Es ist nicht nur das Kalzium, dass zu Blasenschlamm führt, sondern auch Oxalsäure, die z.B. in Karotten vorhanden ist. Am besten ist, man füttert Gemüse mit einem ausgewogenen Verhältnis von Kalzium und Phosphor, denn Kalzium ist ja auch wichtig für die Knochen und Zähne.

Kal/Phos ausgewogen sind meines Wissen z.B.: Zucchini, Feldsalat, Chinakohl, Kopfsalat.

Kohlrabiblätter sind wohl wirklich nicht gut bei Blasenschlamm, ebenso wenig Möhrengrün und Rucola. Die Erfahrung musste ich hier auch schon machen. :(

Füttere zusätzlich am besten auch viel wässriges, z.B. Gurke und Eisbergsalat. Hat nicht viel Nährwert, aber regt das Pinkeln an. ;)

- - -
12.11.2013, 16:00
Es ist nicht nur das Kalzium, dass zu Blasenschlamm führt, sondern auch Oxalsäure, die z.B. in Karotten vorhanden ist. Am besten ist, man füttert Gemüse mit einem ausgewogenen Verhältnis von Kalzium und Phosphor, denn Kalzium ist ja auch wichtig für die Knochen und Zähne.

Karotten enthalten sehr wenig Oxalsäure im Gegensatz zu Rote Beete, Petersilie, Spinat, Mangold.

http://www.kaninchenschutzforum.de/newreply.php?do=newreply&p=3154045



Kal/Phos ausgewogen sind meines Wissen z.B.: Zucchini, Feldsalat, Chinakohl, Kopfsalat.

Das Ca-Ph-Verhältnis ist von diesen aufgezählten Sorten nur bei
Chinakohl einigermaßen ausgewogen.
Karotten haben auch ein ausgewogenes Verhältnis.

http://www.diebrain.de/k-frischfutter.html

- - -
12.11.2013, 16:44
Sorry, hatte im oberen Beitrag den falschen Link eingefügt:

Der hier ist der richtige zur Oxalsäure:
http://www.jameda.de/naehrstoffe/oxalsaeure/

Mona K.
12.11.2013, 19:12
Kal/Phos ausgewogen sind meines Wissen z.B.: Zucchini, Feldsalat, Chinakohl, Kopfsalat.

Das Ca-Ph-Verhältnis ist von diesen aufgezählten Sorten nur bei
Chinakohl einigermaßen ausgewogen.
Karotten haben auch ein ausgewogenes Verhältnis.

http://www.diebrain.de/k-frischfutter.html

Chinakohl: 40/30
Zucchini: 23/23
Kopfsalat: 35/30
Feldsalat: 39/49

Ich würde sagen, Chinakohl u Feldsalat sind danach eher etwas unausgewogener.

Aber ich bin kein Experte. Die Fütterung, wie ich sie oben beschrieben habe, wurde mir so bzw.. so ähnlich von meiner tierheilpraktikerin empfohlen und funktioniert bisher gut. Aber es ist sicher individuell; kann hier nur für mein nin sprechen. ;)

- - -
12.11.2013, 20:04
Kal/Phos ausgewogen sind meines Wissen z.B.: Zucchini, Feldsalat, Chinakohl, Kopfsalat.

Das Ca-Ph-Verhältnis ist von diesen aufgezählten Sorten nur bei
Chinakohl einigermaßen ausgewogen.
Karotten haben auch ein ausgewogenes Verhältnis.

http://www.diebrain.de/k-frischfutter.html

Chinakohl: 40/30
Zucchini: 23/23
Kopfsalat: 35/30
Feldsalat: 39/49

Ich würde sagen, Chinakohl u Feldsalat sind danach eher etwas unausgewogener.



Das Verhältnis von Calzium zu Phosphor sollte 1,5 - 2 : 1 sein, was soviel bedeutet, dass der Calziumgehalt 1,5x bis 2x soviel sein sollte wie der Phosphorgehalt. Und da ist Chinakohl und Kopfsalat noch am ehesten dran. Bei Feldsalat ist das Verhältnis eher umgekehrt, was bei einem zu hohen Phosphorgehalt zu Problemen führen kann, wenn sich dieser über die komplette Nahrung hinzieht.;)

Du hast da was vertauscht.:girl_sigh:

april
12.11.2013, 20:44
Eines meiner Kaninchen hat Blasenschlamm,die TÄ meinte ich sollte die Kräuter und Kohlgemüse vollkommen weglassen und kein Luzernenheu füttern.
Ich war immer der Meinung das frische Kräuter wenig Kalzium haben.An Kräuter füttere ich Petersilie und Dille,hin und wieder Basilikum und Minze.
Was ich in letzter Zeit vermehrt verfüttert habe ist Petersilienwurzel mit Grün und Kohlrabiblätter,verschiedenen Salat,Bambus, Weide und Birkenzweige.
Gibt es auch kalziumreiches Gemüse.
Was sollte ich am beste füttern und was weglassen bzw. reduzieren?

Frische Kräuter haben jede Menge Calcium und das braucht das Kaninchen bis zu einem gewissen Grad auch, denn pro Wochse wachsen ja die Zähne um 1-2mm - woher also das Calcium nehmen?

Nun haben manche Küchenkräuter sehr viel Calcium, das muss dann vielleicht auch nicht sein. Aber Luzerne hat weniger Calcium (bedeutend weniger) als Löwenzahn. Den Tip verstehe ich also nicht so ganz.

Und unter "ausgewogen" versteht man beim Kaninchen bezüglich Calcium und Phosphor kein 1:1 Verhältnis. In diesem Sinne ist Kohlrabiblatt sogar sehr gut, hat nicht viel Calcium (halb so viel wie Löwenzahn) und wenigstens ein bisschen weniger Phosphor als Calcium. Wieso sollte das von Nachteil sein?

Mona K.
12.11.2013, 21:54
Ach ok, dachte, das soll 1:1 sein. Dann war ich ja auf dem Holzweg... :rw:

Wie auch immer.... Wie oben beschrieben, ist der Ernährungsplan so in etwa (natürlich noch ausführlicher) von meiner tierheilpraktikerin. Im Zweifelsfall da einfach mal nachfragen, bei uns hat das Wunder gewirkt. *g*

april
13.11.2013, 06:23
Ach ok, dachte, das soll 1:1 sein. Dann war ich ja auf dem Holzweg... :rw:

Wie auch immer.... Wie oben beschrieben, ist der Ernährungsplan so in etwa (natürlich noch ausführlicher) von meiner tierheilpraktikerin. Im Zweifelsfall da einfach mal nachfragen, bei uns hat das Wunder gewirkt. *g*

Bekommt das Kaninchen ausschliesslich diese vier Sorten, das ganze Jahr über?

Mona K.
13.11.2013, 08:47
Nein, natürlich nicht! Im Sommer gibt's Wiese ad lib, lediglich im Winter ist das Angebot auf Gemüse reduziert, wo die 4 genannten Sorten Hauptbestandteile sind. Wie gesagt, ist der Ernährungsplan ausführlicher, aber den kann und möchte ich hier nicht posten, da er speziell auf meinen Fall zugeschnitten ist.

Samtpfötchen
13.11.2013, 09:07
Erstmal danke für eure Antworten.

Heute scheint es meinen kleinen Patienten besser zu gehen.Hat heute wie er mich mit dem Futter gesehen hat,schon ungeduldig und freudig empfangen:Dnach dem ich heute Nacht alle zwei Stunden ihm zu Trinken gegeben habe,weil er alleine nichts trinkt.:lazy:
Heute Abend geht es wieder zum TA.

Eigentlich will ich nicht so viel an der Ernährung ändern,Kräuter halte ich für die Kaninchen wichtig,aber ich werde Karotten-Petersiliengrün und Kohlrabiblätter reduzieren.
Im Frühjahr gibt es hauptsächlich wieder Wiese.

Weide und Birkenzweige bzw.Bambus ist also kein Problem?

april
13.11.2013, 09:18
Nein, natürlich nicht! Im Sommer gibt's Wiese ad lib, lediglich im Winter ist das Angebot auf Gemüse reduziert, wo die 4 genannten Sorten Hauptbestandteile sind. Wie gesagt, ist der Ernährungsplan ausführlicher, aber den kann und möchte ich hier nicht posten, da er speziell auf meinen Fall zugeschnitten ist.

Schade, so kann auch niemand etwas lernen.

Mona K.
13.11.2013, 10:15
Weide und Birkenzweige bzw.Bambus ist also kein Problem?

Man korrigiere mich bitte, wenn das falsch sein sollte ;) aber Birkenzweige sind wohl sogar förderlich, da sie zum Pieseln anregen.



Schade, so kann auch niemand etwas lernen.

Einerseits ja, andererseits guckt sich da womöglich jemand noch was falsches ab bzw. etwas, was für seinen Fall nicht geeignet wäre. Und zum anderen war das ja auch eine kostenpflichtige Leistung meiner THP - wenn ich das jetzt poste, geht ja keiner mehr zu ihr und das wäre ja unfair. ;)

april
13.11.2013, 10:42
Einerseits ja, andererseits guckt sich da womöglich jemand noch was falsches ab bzw. etwas, was für seinen Fall nicht geeignet wäre. Und zum anderen war das ja auch eine kostenpflichtige Leistung meiner THP - wenn ich das jetzt poste, geht ja keiner mehr zu ihr und das wäre ja unfair. ;)

Ich möchte Dich trotzdem motivieren, es ein bisschen ausführlicher zu schildern :)
Denn Dein Vorschlag - Chinakohl, Zuchini, Feld- und Kopfsalat - steht da ganz alleine im Raum und kann mit Sicherheit als Vorlage zum Abgucken von Falschem betrachtet werden.
Im übrigen ist es ja ein Spezialfall, wir wollen mal hoffen, dass die übrigen Kunden der THP andere Probleme haben und trotzdem zu ihr hingehen.

Antonia
13.11.2013, 11:13
Hallo Samtpfötchen,

soweit ich weiß, sind nur getrocknete Kräuter für Blasenschlamm-Hasis ungeeignet, während aber frische Kräuter und auch Möhrengrün genug Flüssigkeit enthalten, die den Calciumgehalt "ausgleichen".
Ich habe hier auch einen Blasenschlamm-Kandidaten und habe deshalb das Schwarzwaldheu, das sehr kräuterhaltig ist, reduziert und füttere stattdessen öfter mal ein Heu mit weniger Kräutern.

Was das Gemüse betrifft, weiß ich es ehrlich gesagt nicht; da habe ich nichts umgestellt.

Mona K.
26.11.2013, 16:17
Liebe fee, dein Posteingang ist voll... Daher kann ich dir leider nicht auf deine PN antworten, aber ich denke, es bezog sich hier auf den Thread. Bitte leere mal den Posteingang oder schick mir eine PN mit deiner Emailadresse. *g*

Alexandra K.
28.11.2013, 22:17
Hallo Samtpfötchen,

soweit ich weiß, sind nur getrocknete Kräuter für Blasenschlamm-Hasis ungeeignet, während aber frische Kräuter und auch Möhrengrün genug Flüssigkeit enthalten, die den Calciumgehalt "ausgleichen".
Ich habe hier auch einen Blasenschlamm-Kandidaten und habe deshalb das Schwarzwaldheu, das sehr kräuterhaltig ist, reduziert und füttere stattdessen öfter mal ein Heu mit weniger Kräutern.

Was das Gemüse betrifft, weiß ich es ehrlich gesagt nicht; da habe ich nichts umgestellt.

Würd ich pauschal nicht sagen. Harntreibende Kräuter darf man verfüttern, zumal diese im Winter frisch nicht zu beschaffen sind. Auf Möhrengrün würde ich tatsächlich verzichten. Oxalsäure nicht zu viel und vor allem nicht zu viel Phosphor*g*